Der Bundestag ist genervt von Hartz 4 Empfängern!

Weißt Du.. Wenn es dir ein paar mal passiert wie mir... Dass Du von der ARGE in einen Scheißjob gezwungen wirst. Dann denkst Du anders darüber.
Ich musste öfter mal bis zu 14 Tage am Stück durcharbeiten 10 Stunden am Tag! Bekommen hab ich nur den Lohn für 7,5 Stunden. Überstunden wurden nicht angerechnet, weder in Freizeit, noch in Geld. Zuschläge gabs auch keine.
Wer dann gemeckert hat, ist geflogen... Und bekam dann von der ARGE gleich noch ne Sperre wegen "Eigenverschulden".
Kannst Du, der angeblich so gut Bescheid weiß, was dazu sagen? Bin ich an so was auch selber Schuld oder was?
Ja... Wenn Leute wie Du sagen, sie kennen sich voll aus und wissen, von was sie schreiben... Dann mach ich mir da Gedanken drum, denn das ist eine Bedrohung für mich... Weil diese Leute sind es, die so einen Müll zu verantworten haben...

In letzer Zeit sind mir zu viele Leute am Werk, die angeblich die Weisheit mit Löffeln gefressen haben, und in Wirklichkeit alles nur noch viel schlimmer machen.
 
Zuletzt bearbeitet:
@Taurec, Zitat, gekürzt: "Ja... Wenn Leute wie Du sagen, sie kennen sich voll aus und wissen, von was sie schreiben... Dann mach ich mir da Gedanken drum, denn das ist eine Bedrohung für mich... Weil diese Leute sind es, die so einen Müll zu verantworten haben"

Mach Dir von mir aus Gedanken, so viel Du willst und worüber Du willst, nur zerbrech Dir nicht meinen Kopf. Es wäre nur sinnvoll, wenn Du Dir vorher überlegst, was Du da eigentlich schreibst, bevor Du es publizierst. Ich habe Dich schon einmal gebeten, Dich zu mäßigen.
 
Das war gemäßigt, keine Sorge... Es ist nun mal die Wahrheit, dass Hartz 4, so wie es ist, Müll ist. Geschaffen von Leuten, die von Tuten und Blasen keine Ahnung haben, aber alle irgendwas studuert haben. Ein typisches Gesetz aus dem Elfenbeinturm. Oder kanst Du das Gegenteil beweisen?

Und der hautpmaßgebliche Erfinder und Namensgeber sogar ein verurteilter Straftäter... Meiner Meinung nach müsste er sowieso in Sicherungsverwahrung.. Oder in Brüssel vor Gericht wegen Verbrechen gegen die Menschlichkeit. Zusammen mit der Regierung.
Aber mir ist das jetzt egal... Macht was ihr wollt, denkt was ihr wollt... Irgendwann hats mal Konsequenzen. Ich werde mich hier auch nicht mehr groß einmischen, da reg ich mich nur wieder auf.
 
Zuletzt bearbeitet:
............
Ja... Wenn Leute wie Du sagen, sie kennen sich voll aus und wissen, von was sie schreiben... Dann mach ich mir da Gedanken drum, denn das ist eine Bedrohung für mich... Weil diese Leute sind es, die so einen Müll zu verantworten haben...

In letzer Zeit sind mir zu viele Leute am Werk, die angeblich die Weisheit mit Löffeln gefressen haben, und in Wirklichkeit alles nur noch viel schlimmer machen.
Jetzt wirst du persönlich und das solltest du tunlichst unterlassen. Jeder hat seine eigene Ansicht, Erfahrung und Meinung, auch wenn sie konträr zu deiner ist, sollte man trozt allem respektvoll miteinander umgehen.

.............. Macht was ihr wollt, denkt was ihr wollt... Irgendwann hats mal Konsequenzen. Ich werde mich hier auch nicht mehr groß einmischen, da reg ich mich nur wieder auf.
Das denke ich auch. Widme dich im Moment lieber Themen, die für dich erfreulicher sind.
 
Ich schätze Dich sehr. Aber vielleicht solten auch mal andere nachdenken, was sie schreiben. Ich reagiere auschließlich auf das, was an mich herangetragen wird... Und das war zum Teil auch sehr persönlich. Also muss man sich nicht wundern, wenns entsprechend zurückkommt.
Ist schon interessant, wie man sich über mein Verhalten mokiert, aber geflissentlich nicht auf die Gründe eingeht, warum ich mich so verhalte, meinst nicht auch? Sieht man ja auch daran, das krechlok mich lediglich maßregeln wil, aber mit keinem Wort auf das eingeht, was ich geschrieben habe...Ziemlich überheblich.. Und da kann dann schon mal so was von mir zurückkommen, und das bereue ich auch kein Stück, denn es ist verdient.

ich habe druchaus nicht die Absicht, mich ständig ungestraft beleidigen zu lassen.. Von keinem!
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich schätze Dich sehr. Aber vielleicht solten auch mal andere nachdenken, was sie schreiben. Ich reagiere auschließlich auf das, was an mich herangetragen wird... Und das war zum Teil auch sehr persönlich. Also muss man sich nicht wundern, wenns entsprechend zurückkommt.
Ist schon interessant, wie man sich über mein Verhalten mokiert, aber geflissentlich nicht auf die Gründe eingeht, warum ich mich so verhalte, meinst nicht auch? Sieht man ja auch daran, das krechlok mich lediglich maßregeln wil, aber mit keinem Wort auf das eingeht, was ich geschrieben habe...Ziemlich überheblich.. Und da kann dann schon mal so was von mir zurückkommen, und das bereue ich auch kein Stück, denn es ist verdient.

ich habe druchaus nicht die Absicht, mich ständig ungestraft beleidigen zu lassen.. Von keinem!

So ist es, Taurec, aber das lernt Hummel nicht mehr, sie ist wie sie ist.:lol:
 
Ich will Hummel keinen Vorwurf machen. Ich finde sie in ordnung, so wie ich sie kenne. Mit Sicherheit hat sie nicht alles so mitbekommen, wie ich es mitbekomen habe, da sie ja auch nicht betroffen ist.
 
Tja und die Zahl der AlgII-Bezieher wird noch weiter steigen, solange unsere Minister die Augen vor den Tatsachen verschließen und mE weiterhin diese dreiste Klientelpolitik betreiben.

Edit: Link entfernt - Pesh


Eurozone
Arbeitslosigkeit bei zehn Prozent
Die Arbeitslosenrate stieg auf den höchsten Stand seit 1998. Mit über 21 Prozent sind vor allem Jugendliche betroffen

Quelle: derStandard.at


Herdentrieb
So funktioniert Kapitalismus

Wer sind die Sozialschmarotzer?

Von Fabian Lindner

Quelle: Zeit Online


Und weitere interessante Themen auf den NDS-Seiten mit aufschlussreichen Videos
Hinweise des Tages

Verantwortlich: Wolfgang Lieb

8. Nochmals: Mindestlohn bei Postdienstleister
a)Kaum Auskommen mit dem Einkommen
b)Armutsindustrie
c)Zeitarbeit - Lohndrückerei in der modernen Arbeitswelt
d)Lohndrücker
e)Lieber Florian Gerster!


23. Studieren in Bayern wird vermutlich teurer
 
Zuletzt bearbeitet:
Vielelicht haben ja einige diese Diskussion mitbekommen, ob die Regierung die Steuersünder-DVD kaufen soll oder nicht...
Für mich ist diese Diskussion ein Schlag ins Gesicht... Ich fühle mich reglerecht verhöhnt.
Da werden seit Jahren millionen Menschen gegen jedes Grundgesetz gedemütigt, in Armut getrieben und gegängelt... Und die Diskutieren darüber, ob es rechtmäßig ist, diese verdammte CD zu kaufen???
Kommt es darauf wirklich noch an? Sind wir H4 Empfänger jetzt noch weniger wert, als ne Scheibe Plastik??
 
Oh ja.. Und gerade dazu in den Nachrichten gehört: In der Schweiz meint man, man solle die Finger von der CD lassen, da man keine Geschäfte mit kriminellen machen dürfe...
Aha.. Und warum haben dann die Steuerhinterzieher dort Konten? Sind das vielleicht keine Geschäfte? Elende Heuchler!
 
Zuletzt bearbeitet:
ich fänds gut wenn sie die CD kaufen. Ist ja schonmal passiert und da wurden dann aus 4 Millionen die sie dafür gezahlt haben nachher 180 Millionen Rückzahlungen die sie einfordern konnten. Wär also nicht schlecht für die Staatskasse. Natürlich wärs dann super, wenn die es bekommen, die es nötig haben... aber das ist wieder ne andere Sache..
 
Zitat JeWnS:
"Ich versteh das auch nicht. Schließlich gibt es 3-5 Millionen offene Vollzeitstellen in Deutschland. Und die sitzen einfach zu Hause."

Sag mal JeWnS stimmt deine Altersangabe?%)

Das Stellenangebot in Deutschland / BA-bekannte Stellen


Zitat Hummel:
"@Hartz 4-Koenig
Wir haben einen aktuellen Thread zu diesem Thema, bitte dort weiter posten."


Und sich dann wieder aufregen, wenn es im Forum Zoff gibt, macht doch gleich ein Schild "Trolle sind herzlich eingeladen!" Gluckwunsch zur gelungenen Moderation, Hummel.:eek::down:
 
@Peshewa: Was meckerst du über die Moderation. Den Eröffnungsbeitrag des Threads kannst du auch wortwörtlich aus anderen Foren entnehmen. Da ist das Schloss einfach korrekt...

Mathe, ich meckere nicht über das Schloss, sondern über die Einladung an den "Drollo" hier bitte weiter zu posten.;)
 
Mutmaßung: Der Ersteller des nun geschlossenen Threads tauchte nur auf, um den einen Beitrag zu posten und verschwand dann auf Nimmerwiedersehen.

Nö, keine Mutmaßung, sondern eine Antwort auf eine klare Aufforderung.:p

Mutmaßung Nr.2.: JeWnS weiß, dass es nicht drei bis fünf Millionen offene Stellen gibt und meinte seinen Beitrag nicht ernst.

Als VWLer und Befürworter der schröderschen Agenda-Politik gehe ich davon aus, dass er es weiß.:D Trotzdem fand ich seine Ironie in diesem Zusammenhang unpassend, wenn du gestattest.;)
 
Als VWLer und Befürworter der schröderschen Agenda-Politik gehe ich davon aus, dass er es weiß.:D Trotzdem fand ich seine Ironie in diesem Zusammenhang unpassend, wenn du gestattest.;)

Warum unpassend?


Mathe, ich meckere nicht über das Schloss, sondern über die Einladung an den "Drollo" hier bitte weiter zu posten.;)

Weiß gar nicht, was du dagegen hättest. Argumentativ kann dir hier seit 50 Seiten eh keiner das Wasser reichen. :cool:
 
Weil eine klare Ansage informativer ist, nicht alle verstehen deine Ironie und könnten es als bare Münze nehmen, war das vielleicht beabsichtigt?;)


Weiß gar nicht, was du dagegen hättest. Argumentativ kann dir hier seit 50 Seiten eh keiner das Wasser reichen. :cool:
Weil ich etwas gegen unseriöse Behauptungen habe, egal von werm sie gemacht werden. Ansonsten kenne ich eine menge Leute, die mir das Wasser reichen können, sollte man von einem VWler eigentlich auch annehmen.:p

Edit:

„Schurkenwirtschaft“ - eine bemerkenswerte Rede vom Oberstaatsanwalt der Anti-Mafia-Direktion Palermo (Finanzkrise XXXII)
klickerdieklick:D

Quelle: NDS
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich freu mich gerade sehr , dass unsere Regierung vom höchsten Gericht so eine Ohrfeige bekommen hat,gerade für die Kinder und Jugendlichen freut es mich besonders,nun ist endlich mal festgestellt worden, dass von 3 Euro am Tag kein Jugendlicher ernährt , geschweige denn noch etwas für die Schule oder Freizeit gekauft werden kann. Und jeders Schulkind hat Anspruch auf Internetzugang damit Chancengleichheit in der Bildung besteht, so nun werden die Herren und Damen des Bundestags endlich mal tätig werden müssen.
Ich würd ja von unseren Politikern einmal verlangen, dass sie ein Monat lang von Hartz IV leben müssen.
 
Ich freu mich gerade sehr , dass unsere Regierung vom höchsten Gericht so eine Ohrfeige bekommen hat,gerade für die Kinder und Jugendlichen freut es mich besonders,nun ist endlich mal festgestellt worden, dass von 3 Euro am Tag kein Jugendlicher ernährt , geschweige denn noch etwas für die Schule oder Freizeit gekauft werden kann. Und jeders Schulkind hat Anspruch auf Internetzugang damit Chancengleichheit in der Bildung besteht, so nun werden die Herren und Damen des Bundestags endlich mal tätig werden müssen.
Ich würd ja von unseren Politikern einmal verlangen, dass sie ein Monat lang von Hartz IV leben müssen.

Ein Monat ist viel zu kurz... Mindestens zwei Jahre... Damit sie auch alle ihre Reserven verlieren. Und ihre schon vorhandene Vermögen sollten so lange eingefroren werden.
Ich hoffe doch, die Feststellung der Verfassungswidrigkeit beschränkt sich nicht nur auf die Bemessungsgrundlage, sondern da kommt noch mehr. Die Art und Weise, wie hier mit Menschen umgegangen wird, ist verbrecherisch.
 
Und ich hab Anspruch auf 'nen Bugatti, damit Chancengleichheit auf der Autobahn besteht.
Studierst du vielleicht oder hast dies kürzlich? Dann wirst du wissen, dass man ohne Internetzugang heutzutage nicht mehr vernünftig einem Studium nachgehen kann. Es ist durchaus möglich, vielleicht sogar naheliegend, dass das Internet in der Schule inzwischen eine ähnliche Bedeutung erlangt hat.

Für die Gleichsetzung des Bedürfnisses "schulische Bildung" mit Raserei auf der Autobahn gibt's von mir ein :down:.
 
Studierst du vielleicht oder hast dies kürzlich? Dann wirst du wissen, dass man ohne Internetzugang heutzutage nicht mehr vernünftig einem Studium nachgehen kann. Es ist durchaus möglich, vielleicht sogar naheliegend, dass das Internet in der Schule inzwischen eine ähnliche Bedeutung erlangt hat.

Für die Gleichsetzung des Bedürfnisses "schulische Bildung" mit Raserei auf der Autobahn gibt's von mir ein :down:.

Ich meine, dass um auf der Autobahn voranzukommen auch ein Golf genügt, genauso wie man auch in der Schule ohne Internet bestehen kann, wenn man nicht zu faul ist auch einmal in die Bibliothek zu gehen.
 
@Tarantelork

Da muss ich dir leider widersprechen, das Internet ist heute kein Porsche mehr, sondern n Golf. Bei vielen Sachen setzen die Lehrer Internet voraus, ein Beispiel einer Englischklausur, darunter standen mehrere "Fehlercodes". Die Lehrerin gab uns einen Zettel mit einer Internetadresse, auf der wir die dazugehörigen Fehler (also z.B. Verbdeklination) fanden und üben sollten.
Oder Recherchen von heute auf morgen: Ja, schaut mal, wer das war und bringt morgen Material dazu mit (Schulschluss nach Schließung der Bibliothek)
Wir hatten zwar eine Schulinterne- und eine Stadtbibliothek, aber die waren auch nicht immer offen bzw. gabs dort manche Sachen nur in stark veralteter Form. Gerade neueste Sachen waren dort schwer zu finden. Globale Auswirkungen des 09/11? Zeitungsarchiv hab ich bei uns noch nie gesehen ...
Oder Hausaufgaben: Wie war das jetzt gleich nochmal? Buch gibt dazu nichts her, weil der Lehrer inzwischen nen anderen Lehrplan hat und Notizen sind nicht mehr so logisch, wie es noch im Unterricht war oder da is n Widerspruch drin, weil der Lehrer sich verschrieben hat.

Gerade im Abi hab ich mich durch alle möglichen Lexika gearbeitet und mir auf Youtube Videos reingezogen, um das Thema wirklich allseitig zu verstehen und auch mit unterschiedlichsten Darstellungsweisen klar zu kommen. Die ganzen Kreisläufe und Prozesse, wie sie oft in Bio vorkommen, sind als Animation weitaus verständlicher, als so manche Grafik im Buch, besonders für die Langsameren.

Genauso Computer: Hausarbeiten am PC geschrieben mit den und den Formatierungen. Handschriftlich? Naaaaja, aber dazu muss die schon sehr gut sein, damits keine Abzüge gibt.

Ich hab wirklich gern und viel Zeit in der Schulbibo verbracht, aber alles wusste die auch nicht.
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich meine, dass um auf der Autobahn voranzukommen auch ein Golf genügt, genauso wie man auch in der Schule ohne Internet bestehen kann, wenn man nicht zu faul ist auch einmal in die Bibliothek zu gehen.
Wenn sich die Eltern die ÖV-Tickets leisten können, sofern die Bibliothek nicht um die Ecke liegt. Sofern es überhaupt noch eine Bibliothek gibt, da die Kommunen aufgrund einer Politik des Aushungerns der öffentlichen Hand finanziell oft denkbar schlecht dastehen.

Kann ein Bibliotheksbesuch das ersetzen, was einem das Internet alles ermöglicht? Bestenfalls einen sehr kleinen Ausschnitt. Wie schon gesagt, wenn das Internet in der Schule inzwischen auch nur annähernd eine Bedeutung erlangt hat, wie es sie im Bereich der Universitäten bereits besitzt*, werden Büchereien kaum Abhilfe schaffen können, wie im übrigen auch das Internet wiederum diese nicht ersetzen kann.

Das Internet ist inzwischen eben nicht mehr ein Luxus wie ein Bugatti. Du scheinst mir Kinder dafür bestrafen zu wollen, dass ihre Eltern arbeitslos sind. Dabei sollte doch gerade diese Gruppe nicht benachteiligt werden, der oft unterstellt wird, dass sie das Schicksal der Arbeitslosigkeit sozusagen von ihren Eltern vererbt bekommt.
_____

*LiT hat inzwischen was darüber geschrieben. ;)
 
Im Studium gehts auf alle Fälle ohne Internet nicht mehr,mein Sohn hat eine Vorlesung , die nur via Internet gehört werden kann.Referate in der Schule ohne Internet auch schwierig ,bei meinem anderen Sohn auf dem Gymnasium,werden die Hausaufgaben im Internet gestellt.Für Facharbeiten benötigt man es auch in jedem Fall. Tatsache ist, die meisten Lehrer setzen Internet voraus.Und es ist einfach ungerecht und eine soziale Benachteiligung, wenn nur die Kinder aus reichem Elternhaus diese Möglichkeit nützen können und die anderen nicht, nur weil die Eltern Hartz IV Empfänger sind.
 
@Aiduala
Darf ich fragen, was das für eine Vorlesung ist? Bei uns sind zwar die Skripte alle nur via Internet verfügbar, aber das ne ganze Vorlesung online ist, ist mir noch nie begegnet.
 
Es kam zwar noch nicht sehr oft vor, aber auch an der Grundschule verwiesen die Lehrer schon auf das Internet als Wissensquelle.
Ich hätte es ja sinnvoller gefunden, die Kinder in die hochgelobte schuleigene Bibliothek zu schicken, aber vielleich haben die kein Lexikon in ihrem Bestand. :rolleyes:
 
LiT, da gibt es heute mehrere Unis, die das teilweise so handhaben, nicht durchgängig, aber hin und wieder auch in Kooperation mit anderen Unis.


Davon abgesehen, gehören heute Computer- und Internetgrundkenntnisse zur Allgemeinbildung, ansonsten brauchst du dich nirgends vorzustellen, solche Kenntnisse werden heute in fast jedem Job verlangt.
 
Es will halt auch nicht jeder die PCs und das Internet in Schule und Uni nützen, zuhause hat man es bequemer, da kann man auch mal nachts arbeiten und in der Schule , da gibt es zwar einen Computerraum, aber man hat wenig Zeit zur Verfügung, in der man an einen PC kann. Ich denke schon, dass Leute, die einen PC und Internet zuhause haben,sich leichter tun.

LiT: Mein Sohn studiert hier bei uns in Passau;Grund für diese Handhabung war, dass die Vorlesung hoffnungslos überfüllt war am Anfang des Semesters und kein geeigneter Raum , der gross genug war, zur Verfügung stand, deshalb hält der Prof jetzt seine Vorlesung jede Woche in seinem Büro am Schreibtisch und stellt sie ins Internet,wo man sie anschauen kann,soweit ich weiss,nützen auch die Studenten der Uni Regensburg diese Vorlesung vom selben Professor.Wir haben in Passau das Problem , dass es nur einen wirklich grossen Hörsaal gibt, das Audimax. So viele Vorteile wie Passau als Studienort bietet, wunderschön am Inn gelegen mit herrlichen Grünanlagen,kurze Wege, tolle Kneipenlandschaft( für viele auch wichtig) und es ja immer von Vorteil ist, wenn man zuhause studieren kann,es bleibt ja viel mehr Geld ( keine Miete,kaum Fahrtkosten, man kennt sich aus,kann wie unser Sohn im eigenen Geschäft nebenher jobben) ist dies schon ein Nachteil mit den kleineren Hörsäalen( kommt das ä jetzt an zweiter oder erster Stelle?).
 
Zuletzt bearbeitet:
Aiduala, nicht nur das, viele Studenten beschweren sich heute darüber, dass ihnen keine Zeit mehr zum Arbeiten bleibt, wenn man nun für jeden "Mist" in die Uni müsste, wäre die Zeit zum Jobben noch knapper. Außerdem wollen heute viele Profs die Hausaufgaben per E-Mail haben, weil sie den Papierkram nicht in hundertfacher Ausführung nach Hause schleppen wollen. Kein eigener PC würde in der heutigen Zeit nur vieles erschweren und außerdem arme Kinder benachteiligen. Ich wäre sogar dafür, dass man alle Kinder ab Gymi mit Laptop ausstattet.
 
Das wird sicher in ein paar Jahren der nächste Schritt werden, dass für Schüler in weiterführenden Schulen der Laptop dazu gehören wird .
 
Wir sind bildungsmäßig sowieso schon rückständig und bei der Arbeit am PC sieht es genauso aus, wer am PC fit sein will, muss daran arbeiten können und PC-Grundkenntnisse sind für viele Berufe Voraussetzung. Wie soll man Office und Excel erlernen, wenn man keinen PC hat? Das PCs noch nicht flächendeckend in ausreichender Zahl eingesetzt werden, liegt zum Teil an den magelhaften PC-Kenntnissen der Lehrer. Je älter man ist, desto schwerer wird das Erlernen solcher Kenntnisse.
 
Beim Nichtautobesitz halt ich mit, bis heute hat unsere Familie nur ein Auto,das teilen sich mein Mann und die zwei Söhne, ich bin immer zu Fuß oder mit Bus unterwegs.Da wir gute Busverbindungen haben, ist das bis jetzt auch nie ein Problem gewesen.
 
Ich verstehe jetzt absolut nicht, was an der Meinung von Westerwelle so empörend sein soll. Er hat doch Recht! Endlich redet mal jemand Tacheles!

An die deutsche Mittelschicht denkt niemand

Hier in diesem Thread wird so viel gejammert und gestöhnt über die ach-so-armen Hartz4-Empfänger und die arbeitende Gesellschaft z.T. schon als egoistisch und böse hingestellt.

Aber es kann auch nicht sein, dass ein Hartz4-Empfänger mehr Geld zum Leben hat/bekommt, als jemand, der arbeiten geht! Allein der Gedanke daran macht mich extrem wütend! Wenn der Staat vor hat, die Hartz4-Sätze zu erhöhen, sollte er erst einmal oder wenigstens parallel dazu über die Löhne der arbeitenden Gesellschaft nachdenken. Denn sonst wird sich der eine oder andere, der sich derzeit täglich für 9 Stunden oder mehr den Allerwertesten aufreißt, auch fragen, wozu er überhaupt arbeiten geht, wenn er für das selbe Geld auch die Füße hochlegen kann. Und das zu Recht.
Und soll ich noch höhere Steuern bezahlen, nur damit Hartz4-Empfänger ins Kino gehen, sich Musikunterricht und einen eigenen Computer leisten können? Nein danke! Von meinem Gehalt bleibt nach Abzug der Steuern etc. doch sowieso nur noch die Hälfte übrig!

EDIT: Das ist meine persönliche Meinung, und ich werde mich ganz sicher nicht auf Diskussionen mit der Person einlassen, die mich schon als egoistisch bezeichnet hat und mir ein schlechtes Gewissen einreden wollte, nur weil ich mir nach Jahrzenten(!) auch mal eine Urlaubsreise erlaube, die ich mir im übrigen hart von meinem erarbeiteten Geld abgespart habe. *Igno*
 
Zuletzt bearbeitet:
@Dani04

Kann deine Meinung gut verstehen, denn es kann ja wirklich nicht sein, dass diejenigen die arbeiten am Ende weniger haben. Zumal der ganze Sozialstaat nur dann funktionieren kann, wenn die Kosten auch getragen werden KÖNNEN. Letzteres scheint mir immer schwieriger zu werden.

Bedenklich finde ich allerdings, wenn die Situation dazu führt, dass Hartz4 Bezüger und Arbeitende sich am Ende in den Haaren liegen. DAS kann es doch auch nicht sein! Leider läuft es aber darauf hinaus, wie man ja auch hier im Thread sehen kann.

Dass ein ehrlicher Hartz4 Empfänger das bekommt, was er wirklich braucht ist doch in Ordnung. Dass Kinder dieselben Chancen haben müssen scheint mir auch normal zu sein und ich verstehe gut, wenn man darum kämpft.

Dass ein Arbeitender am Ende des Monats etwas mehr auf dem Konto haben sollte, als jemand der Hartz4 bezieht, finde ich ebenfalls normal. Da gönne ich auch jedem seinen verdienten Urlaub!
Diese Erholung dient schliesslich auch dazu, die Arbeitskraft zu erhalten und somit fliessen auch wieder Gelder in die Staatskasse. Ohne arbeitende Bevölkerung gäbe es schnell kein Geld mehr für die Bedürftigen!

Es ist ein gefährliches "Spiel" was die Politiker da treiben, denn wenn die Bevölkerung sich in 2 Lager spaltet und aufeinander losgeht, wird es schwer werden, die Situation wieder in den Griff zu bekommen.
Von daher wäre es sicher besser, wenn sich Arbeitende und Hartz4 Bezüger zusammen tun und gemeinsam für mehr Gerechtigkeit (für beide Seiten!) kämpfen. Schliesslich betrifft es ja auch beide sehr direkt!
 
Ich verstehe jetzt absolut nicht, was an der Meinung von Westerwelle so empörend sein soll. Er hat doch Recht! Endlich redet mal jemand Tacheles!

An die deutsche Mittelschicht denkt niemand

Hier in diesem Thread wird so viel gejammert und gestöhnt über die ach-so-armen Hartz4-Empfänger und die arbeitende Gesellschaft z.T. schon als egoistisch und böse hingestellt.

Aber es kann auch nicht sein, dass ein Hartz4-Empfänger mehr Geld zum Leben hat/bekommt, als jemand, der arbeiten geht! Allein der Gedanke daran macht mich extrem wütend! Wenn der Staat vor hat, die Hartz4-Sätze zu erhöhen, sollte er erst einmal oder wenigstens parallel dazu über die Löhne der arbeitenden Gesellschaft nachdenken. Denn sonst wird sich der eine oder andere, der sich derzeit täglich für 9 Stunden oder mehr den Allerwertesten aufreißt, auch fragen, wozu er überhaupt arbeiten geht, wenn er für das selbe Geld auch die Füße hochlegen kann. Und das zu Recht.
Und soll ich noch höhere Steuern bezahlen, nur damit Hartz4-Empfänger ins Kino gehen, sich Musikunterricht und einen eigenen Computer leisten können? Nein danke! Von meinem Gehalt bleibt nach Abzug der Steuern etc. doch sowieso nur noch die Hälfte übrig!

Kann mich einfach nur anschließen. Ich gehe zwar momentan nur nebenbei arbeite, weil ich noch meine Schulausbildung mache, damit ich irgendwann Steuern zahlen kann.
Aber ich sehe nicht ein, dass Arbeitende Menschen weniger Geld zur freien Verfügung haben, als manch ein HatzIV Empfänger.
Die, die es wirklich brauchen, gegen die habe ich überhaupt nichts.
Aber da draußen laufen genug Schmarotzer rum, die meinen sie haben ein Recht, sich von HartzIV einen Urlaub und nen neuen Fernseher 'mal eben so' zu kaufen.
Das kann einfach nicht richtig sein. Aber hier in Deutschland läuft sowieso einiges falsch. Aber als unbedeutender Mensch kann man dagegen nichts tun, auch wenn man viele Konzepte hat.
 
Wie wärs dann mal, wenn ihr euren Unmut gegen die richtet, dies verbockt haben? Kann der Hartz 4 Empfänger was dafür, das die Löhne gedrückt werden?
Ihr buckelt nach oben und tretet nach unten, das ist widerlich. Geht gegen die vor, die Schuld dran sind, nicht gegen die, die Opfer sind!
Beschwert euch, tut euch zusammen, und sorgt dafür, dass vernünftige Löhne gezahlt werden! Aber nein, das ist ja mit Aufwand verbunden, da müsstet ihr ja was tun... Viel einfacher ist es doch, die zu beschimpfen, die eh nichts haben, und denen noch die letzte Butter vom Brot zu nehmen, oder was?
 
Zuletzt bearbeitet:
Taurec - teilweise haben die arbeitenden Menschen wirklich wesentlich weniger monatlich zum Leben als nen Hartz 4 Empfänger bekommt - von daher kann ich diese Menschen wirklich verstehen, wenn sie sich fragen, ob sie nicht besser in die Arbeitslosigkeit gehen sollen, als sich für nen umgangssprachlichen Hungerlohn kaputt zu arbeiten und sich und der Familie trotzdem nichts leisten zu können...

Ich würde auch Arbeitslosigkeit bzw H4 in Erwägung ziehen, wenn ich damit bis zu 300 Euro monatlich mehr fürs Leben hätte als in ner 40-Stunden-Woche...
 
Na, da muss ich ihn jetzt aber mal verteidigen, denn dagegen hat er doch überhaupt nichts gesagt!

Es geht doch nur darum, dass jetzt die Wenigverdiener nicht gegen ihre tatsächlich zu geringen Löhne protestieren, sondern gegen die H4'ler.

Oder noch genauer gesagt: Die Normalverdiener ziehen jetzt als "Rächer der Geringverdiener" in deren vermeintlichem Namen über die Hartzis her, als sei es deren Schuld, dass die Löhne der Geringverdiener so niedrig sind. Gegen lohndrückende Arbeitgeber wird komischerweise nicht so geätzt, dabei sind das für mich mal erst recht Schmarotzer und Ausbeuter.

Für mich ist das Zeichen von Wut und Angst, weil die Mittelklasse den Abstieg fürchtet und nun umso eifersüchtiger drauf schaut, wo ihr Geld hinwandert.
 
Wer weniger hat als Harz IV kann aufstocken, schuld an der Misere sind Lohndumping und Zeitarbeitsregelungen der neoliberalen Politik.
Wir brauchen einen Mindestlohn von 10€, das wäre gerecht. Hartz IV-Empfänger haben Anspruch auf ein angemessenes soziales Auskommen, so steht es im Grundgesetz, darunter sind schließlich auch Leute, die dreißig oder vierzig jahre in die Sozialkassen einbezahlt haben.
Wer von den Normalverdienenern glaubt, dass er gegen Hartz IV wettern müsste, der schießt sich ins eigene Bein. Hartz IV wurde nur deshalb so niedrig angesetzt, damit man die niedrigen Löhne rechtfertigen kann. Fallt doch nicht auf die Propaganda rein, das ist doch alles beabsichtigt, merkt ihr das nicht?
 
Zuletzt bearbeitet:
Westerwelle labert wieder mal von Sozialismus. :rolleyes: Soll er doch gleich sagen, was er vom Sozialstaatsgebot und der Würde des Menschen hält, damit seine Partei endlich auch vom Verfassungsschutz beobachtet werden kann, wie es ihr schon seit langem gebührt.

Gesetzt den Fall, die Hartz-IV-Sätze werden gesenkt, was bringt das den Niedrigverdienern? Die Befriedigung eines verqueren Gerechtigkeitsgefühls oder, weniger freundlich ausgedrückt, eines besonders bizarren Neides gegen die, die selbst auch nichts haben? Dabei soll es doch tatsächlich einen Weg geben, das vielbeschworene Lohnabstandsgebot einzuhalten: mittels Mindestlöhnen. Dann ginge es den Geringverdienern tatsächlich besser. Aber die sind in Westerwelles Weltbild wohl auch übelster Sozialismus.

Weitere Einschnitte bei Hartz IV bedeuten jedenfalls, dass die Löhne weiter unter Druck geraten. Das sollten all jene bedenken, die Westerwelle jetzt zujubeln.
 
Zuletzt bearbeitet:

Zur Zeit aktive Besucher

Zurück
Oben Unten