Deutsche Bummelbahn und Idioten

Interesant finde ich ja auch, dass die Klimaanlagen laut Nachrichten angeblich WEGEN der Hitze ausgefallen sein sollen. Das klingt wie ein schlechter Scherz. :lol:
Kann ich nicht glauben, da manche ICE2 unabhängig vom Wetter über keine Klimaanlage verfügen. Das ist jedenfalls meine Erfahrung zu dem Thema und ich sitze oft im ICE...
 
Da sitzt man auf der Rücktour im Zug: Gleisbauarbeiten.:argh: Der Hammer war dann heute noch, dass man von meinem Fahrgast derart zur Sau gemacht wird, weil man angeblich so laut telefoniert und das allen Fahrgästen nervte (jaja natürlich tss...) . Dabei hatte gerade dieser vor Abfahrt nur noch im Telefon hereingeschrien.


Ganz ehrlich? Das extrem laute Handygequatsche geht mir auch tierisch auf dem Zeiger. Ich hatte mal auf der Rückfahrt von München nach Mainz einen Typen der hat von Stuttgart bis Mannheim ins Telefon quasi gebrüllt. Nachher wusste dann der ganze Zug, dass er wohl blau gemacht hat und sein Arbeitgeber ihn fast deswegen rausgeworfen hat und er jetzt mal zu einem ungeplanten Besuch zu seinen Eltern fährt um sich von dem Stress und seiner Freundin zu erholen. Muss sowas sein?:rolleyes:
 
Wegen den Klimaanlagen: Mir macht das Sorgen. Hoffe es ist an den Tagen der Hin- und Rückfahrt nicht so warm.
Wir haben im August nämlich zweimal 6-7 Stunden ICE-Fahrt vor uns, ich schwanger und dann noch den kleinen Hund dabei :(

Wegen Handy: Bitte nicht verbieten. Wenn da Leute meinen sich die Zeit vertreiben zu müssen ist das vielleicht nervig, ich hab das Handy bisher immer dazu benutzt das z.B. meine Mutter weiß wann wir ankommen und wann sie uns abholen kann bzw. um wichtiges wie Verspätungen bei ihr anzukündigen.
Ja ich weiß, man könnte sie ja auch am Bahnhof anrufen, aber mal ganz ehrlich, wenn man 7 Stunden Zugfahrt hinter sich hat ist man einfach nur noch genervt und hat sicher keine Lust noch 45 min. am Bahnhof rumzuhängen weil Muttern erst bei Ankunft bzw. dem dann erfolgten Telefongespräch losgefahren ist.

Wenn euch einer mit unwichtigen Telefongesprächen nervt dann hört iPod oder hört halt weg oder versucht euch darüber zu amüsieren :P

Es gibt bedeutend nervigere Sachen im ICE...
 
Wenn euch einer mit unwichtigen Telefongesprächen nervt dann hört iPod oder hört halt weg oder versucht euch darüber zu amüsieren :P
Es gibt auch so etwas wie Benimmregeln, nur das sich gefühlte 95% der Handytelefonierer sich daran nicht halten. Die Öffentlichkeit ist keine Telefonzelle und wenn man etwas zu besprechen hat, dann kann man sich in einen Bereich zurückziehen wo es niemanden stört.

Da es hier um die Bahn geht, einige Wagen sind als Ruhezone ausgezeichnet und da stört ein Dauertelefonierer ziemlich. Genau wie man nicht in einem Sechserabteil telefonieren muss, davor ist ein Gang der in der Regel leer ist (abgesehen von bestimmten Zeiten an bestimmten Wochentagen).
 
Ja in Ruhezonen kann ich das verstehen, da nerven auch einige ziemlich rum, und das nicht mal unbedingt Telefonierer. Aber da ist auch der Empfang ziemlich schlecht.
Wenn dann sollten sich die Telefonierer schon ins Handyabteil setzen (oder eben da hin gehen, Bewegung soll ja gesund sein!)

Im Gang telefonieren.. naja.. da laufen immer Leute vorbei, egal ob Zugpersonal, Toilettengänger oder Restaurantwagenbesucher... und wenn man so 20 min. vorm nächsten Bahnhof ist fangen die ganzen Aussteiger schon an sich da aufzustellen.
Aber der Klo wär noch ne Möglichkeit ^^
 
@Lima: Genauso ist es, mir geht es wirklich nicht um Leute, die kurz zu Hause anrufen oder auch auch angerufen werden. Aber Privatgespräche in Megafonlautstärke den Mitfahren aufzudrängen, noch dazu mit absoluten Banalitäten oder Dingen bei denen die sich dann fremdschämen finde ich nicht in Ordnung. Auch wenn das in Nichtruhezonen ist.
 
Kann ich nicht glauben, da manche ICE2 unabhängig vom Wetter über keine Klimaanlage verfügen. Das ist jedenfalls meine Erfahrung zu dem Thema und ich sitze oft im ICE...
Kann ich nicht sagen. Ich habs nur so in den Nachrichten gehört.
Ich fänds nur einfach total bekloppt, wenn die Klimaanlagen, die einem die Hitze erträglicher machen sollen, gerade wegen der Hitze ausfallen. Das macht doch keinen Sinn.

Was das Handygequatsche angeht:
Ich habe mittlerweile gelernt, darüber zu lachen. Manche Leute blamieren sich damit so dermaßen, dass es ein Verbrechen wäre, sich nicht darüber zu amüsieren. =) Besonders lustig ist es, wenn man auf einem Viererplatz mit anderen Reisenden sitzt und das Gespräch gemeinsam mit ihnen kommentieren kann.
Mein bestes Erlebnis in der Hinsicht war eine ziemlich naive junge Frau, die ihre Männergeschichten laut ins Handy gebrüllt und dabei noch passende SMS laut vorgelesen hat. Die Story dahinter war auch so dermaßen bescheuert.
Für Unterhaltung dieser Art sollte man DANKBAR sein. :lol:
 
Mal eben kurz zu Hause anrufen, weil man später kommt oder gerne abgeholt werden will, ist wirklich kein Problem.
Das mit der Musik klappt nur leider bei vielen Handygesprächen wie auch Dauersabblern nicht so gut. Die haben meist eine Lautstärke drauf, so laut kann ich meine Musik gar nicht machen, ohne selbst einen dauerhaften Hörschaden zu erleiden. Bei fast vier Stunden Fahrzeit ist das mehr als nervig.
 
Also ich muss sagen, bevor ich mir nochmal den Stress gebe länger als 1-2 Stunden Autobahn zu fahren [da fahren wirklich nur Idioten], fahr ich lieber Zug mit Verspätung.
Generell finde ich Zug fahren um einiges entspannter als selbst hinterm Steuer zu sitzen.
Die Verspätungen sind momentan wirklich happig, aber wie hier schon geschrieben wurde enstehen die meisten aus Leistungen für uns selbst oder wegen Wetterbedingungen.
An alle die hier wegen irgendeiner Klimaanlage meckern. Ja die fallen bei der Affenhitze aus, weil die nicht für solche Bedingungen gemacht worden sind. Bei mir sind inner Tanke letztens das riesen Kühlhaus und eine ganze Kühlung ausgefallen. Wunderbar war das.

Ich mag die Bahn. Bisher hatte ich da wenig Probleme mit :/
Das einzig unmenschliche: Die Preise.
 
Preise? Ich finde die okay. Man muss eigentlich nur lange genug im vorraus planen, dann kriegt man tolle Preise.
Wir fahren jetzt im August von Bremen nach Kaiserlautern (Rheinlandpfalz) sind ca. 6-7 Stunden Zugfahrt. Erste Klasse, Hin- und Rückfahrt pro Person 98,00 Euro (plus Sitzplatzreservierung natürlich) und für erste Klasse find ich den Preis bombig, das sind ja Pro Fahrt nur 49 Euro.
 
Ja, das ist in der Tat günstig - umso krasser ist der Normalpreis für "Kurzentschlossene", der kostet in der 1. Klasse nämlich satte 360 EUR, und selbst in der 2. Klasse immer noch heftige 222 EUR... %)

Wie beim Flugzeug, nur dass da der Preissunterschied in der economy durchaus bei einem 3 Stunden Flug zwischen 100 und 600 Euronen (und mehr!) je nach Saison und Zeitpunkt liegen kann ...
 
Ich fahre eigentlich so gut wie nie mehr Bahn. Das letzte Mal, das ich die Bahn regelmäßig benutzt habe, war vor 2 Jahren. Da musste ich für ein paar Wochen täglich mit dem Regionalexpress von Dortmund nach Essen. Was mich bei der Bahn furchtbar ärgert ist die schlechte Beratung. Gerade als Wenigbahnfahrer hätte ich mir da echt mehr gewünscht und hätte ja auch gut ein regelmäßiger Kunde werden können. Wieso ist es eigentlich nicht möglich, eine Monatskarte flexibel auszustellen, beispielsweise vom 15. bis zum 14.? Mir wurde nur an den Kopf geknallt, Monatskarten gelten immer nur vom 1. bis zum Monatsletzten. Naja, Service sieht anders aus.

Oder auch als ich von Dortmund zum Flughafen Düsseldorf wollte. Bin über Wuppertal gefahren mit tierisch langen Wartezeiten, weil mal kurzfristig die Gleise geändert wurden und ich im falschen Zug gelandet bin. Kann man sowas nicht für alle verständlich regeln? So blond bin ich schließlich auch nicht!

An alle die hier wegen irgendeiner Klimaanlage meckern. Ja die fallen bei der Affenhitze aus, weil die nicht für solche Bedingungen gemacht worden sind.

Für welche Bedingungen sind Klimaanlagen denn dann gemacht?
 
Preise? Ich finde die okay. Man muss eigentlich nur lange genug im vorraus planen, dann kriegt man tolle Preise.

Ja, die Angebote sind schon ziemlich cool.

Für meine Monatskarte habe ich vor drei Jahren 37 Euro gezahlt, jetzt sind es 40. Mal schauen wie viel es noch wird, bevor ich mit der Schule fertig bin.
 
Kann ich nicht sagen. Ich habs nur so in den Nachrichten gehört.
Ich fänds nur einfach total bekloppt, wenn die Klimaanlagen, die einem die Hitze erträglicher machen sollen, gerade wegen der Hitze ausfallen. Das macht doch keinen Sinn.

Natürlich macht das Sinn... Das ist eine Maschine, die natürlich um so eher mal kaputtgehen kann, je stärker sie belastet wird. Dass die natürlich auf Hochtouren arbeitet, wenns draußen bald 40 Grad sind, und der Zug voll belegt ist, und die Anlage dann nicht nur die Hitze von Außen, sondern auch noch die von Innen absorbioeren muss, was meinst denn Du, wie schnell die da den Geist aufgibt.
Wenn da so 100 Leute in einem Waggong sind.. Was glaubst denn wie viel Hitze so ne Menschenmeneg abstrahlt?
Genausgut kannst nen Motor überdrehen bis er platzt und Dich dann erstaunt fragen: Was hat er denn, der ist doch dafür gebaut, schnell zu sein...

Das kann ich nur bestätigen. Und wenn es nicht gerade um lang gebuchte Urlaube oder Termine geht, weiß man ja eher selten schon Monate im Voraus, wann man wohin fahren möchte. Für Kurzentschlossene ist das nix.

Für eine Person lohnt es sich manchmal noch, wenn man längere Fahrtzeiten in Kauf nimmt. Aber bei 2 Personen hörts schon auf. Für über 200 Euro (regulär, ohne Bahncard) kommen 2 Personen schon mehr als bequem mit dem Auto von hier aus nach Hannover hin und zurück. Selbst wenn ich 2 Tankfüllungen verfahren würde, wärens grad mal 90 Euro und in der Regel kommt der Corsa sogar mit weniger aus und Verschleißkosten rechne ich da mal nicht ein. Von der generell bequemeren Reise mal ganz zu schweigen, aber ich fahre halt sowieso gern Auto ;)

Kann ich nur zustimmen, die Preispolitik der Bahn ist unter aller Sau, vom Service mal ganz zu Schweigen. Und was die vermeintlich so tollen Spartarife angeht:
Wenn Du nicht schon ein zwei Monate (!) vorher bestellst, gibts die meist schon gar nicht mehr. Und dann sind sie auch noch Zuggebunden... Und was, wenn Dir dann DEIN Zug vor der Nase wegfährt, weil wieder mal 20 Minuten verspätung drin sind?
Und Bahn Normalpreise versus Auto... Da verliert die Bahn glatt. ich zahl doch ned über 100 Euro für ne Einfachfahrt von Dortmund nach Plauen UND nehm dann noch 3- 4 Mal Umsteigen sowie 7 Stunden Fahrt in Kauf, wenns mit dem Mietwagen nur unwesentlich teurer ist, ich nur 4 Stunden brauche und das ganze obendrein noch bequemer ist? Service ist was anderes...
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich fahr eigentlich recht gerne Bahn, aber die Preispolitik macht einem da öfter mal einen Strich durch die Rechnung. Letztes Jahr gab es das Quer-durchs-Land-Ticket: 35 Euro für eine Person, für jede weitere (bis zu 5 insgesamt) 5 Euro drauf, also maximal 55 Euro. Und damit konnte man in Regionalzügen eben durch ganz Deutschland fahren. Ich versteh nicht, warum es das nicht mehr gibt - das WE-Ticket ist doch sicher auch ein Riesenerfolg und das QDL-Ticket war nur unwesentlich teurer.
Letztes Jahr musste ich immer von NRW nach Stuttgart fahren, um meinen Freund zu sehen, da war so ein günstiges Ticket echt gut... Hab dann aber auch teilweise Dinge erlebt, man man. Einmal saß eine Frau tränenüberströmt hinter mir, weil überraschend ein naher Verwandter verstorben war. Sie ist nach der Nachricht wohl spontan zum Bahnhof gefahren und hat sich in den nächstbesten Zug gesetzt, aber eben ohne Ticket, das wollte sie im Zug nachlösen. Als der Kontrolleur dann kam, hatte er erstmal nichtmal Verständnis für ihre Situation (was ich schon unter aller Sau fand), hat ihr dann aber trotzdem "netterweise" ein Ticket verkauft - ich hab den genauen Preis leider vergessen, aber für die 2. Klasse wars definitiv zu teuer. So viel Geld hatte die Frau nicht dabei, also wurde sie angemosert, dass er das per Karte abkassieren muss, was aber sowieso über dasselbe Gerät läuft wie das Ticket selber wenn ich mich nicht irre.
Dass die Frau die ganze Fahrt über mit Verwandten telefoniert hat (im Ruheabteil), hat in dem Fall auch jeder - bis auf den Kontrolleur - verstanden. Die Arme war auch viel zu sehr durch den Wind um zu verstehen, was sie falsch gemacht haben soll. War aber auch nicht besonders laut, wenn sie sich mit mir unterhalten hätte wärs wahrschienlich störender gewesen.
 
Und dann sind sie auch noch Zuggebunden... Und was, wenn Dir dann DEIN Zug vor der Nase wegfährt, weil wieder mal 20 Minuten verspätung drin sind?

Das ist uns auch schon passiert, mir selber sogar öfters, bin ja früher sehr oft Zug gefahren weil ich gependelt hab zwischen zwei Städten. Dann ist zwar die Sitzplatzreservierung weg, aber weiterfahren darf man trotzdem, auch bei Sparpreisen, muss man sich nur von nem Fahrkartenheini oder am Gleis bestätigen lassen!
Denn für die Verspätung kann der Fahrgast selber ja (meistens) nichts.

Andere Situation ist es dann natürlich wenn man aus eigener Blödheit oder Trantütigkeit oder ähnlichem zu spät kommt (Verschlafen, zu spät los gegangen zum Bahnhof oder sonstwas)
 
Und was ist die Alternative?

für 100 € 2 Erwachsene im Schlafwagen Haydarpasha - Adana einfach, 1000km für 100 €
für 50 € 1 Erwachsener Sirkeci - Povdiv, ca 400-500 km, bis Schengengrenze min. 10 € für Liegewagen oder Schlafwagen, dafür 3 Stunden Grenzformalitäten in der Nacht zwischen 1 und 4 Uhr.

Wenn die Bahn die Preise verlangen würde, die der "normale Bürger" bezahlen will, würde nicht mehr mit der Bahn fahren, aber die Züge wären langsamer, es gäbe pro Hauptstecke 3 -5 Züge, und eine Fahrt von München nach Köln wäre eine Weltreise.

Bei allem Mist, den Mehdorn und Co. gebaut haben (und das ist eine gewaltige Menge!), geht mal ins außereuropäische Ausland, da erfahrt ihr, wie Bahnfahren vor 40-50 Jahren war und was seitdem alles passiert ist.

Und wer mich kennt, weiss, dass ich 1. Bahnfan bin, 2. langes Eisenbahnfahren und alte Technik durchaus schätze ...


Bei allem Verständnis, aber bei dem, was da gerade abgeht, ist viel Bahnbashing dabei. Ist auch irgendwie Mode, da kann man so schön losgeifern und braucht als faule autofahrende Umweltsau nicht mal ein schlechtes Gewissen haben, gelle?
 
Aber die Probleme der Mitarbeiter und Verspätungen gibts nicht nur bei der Bahn-komischerweise habe ich in jeder Satdt in der ich bis jetzte war, viele (aber nicht alle) unfreundliche Mitarbeiter und/oder Verspätungen miterlebt.
Aber zum Hauptthema zurückzukommen, hatte ich vor 2 Jahre auch so eine tolle Aktion mit der DB:
Wollten von Chemnitz nach Lüneburg fahren, kaum auf dem Bahnhof und auf die Große Tafel geschaut, der erste Rückschlag-Die eigentliche Strecke kann nicht befahren werden, gut zum Infoschalter hat man einen Zettel (handgeschrieben) in die Hand gedrückt bekommen, damit man mit den Tickets einen großen Umweg fahren darf und sie trotzdem gelten. Schön und gut in Hambrug mussten wir umsteigen, blöd nur der ICE teilte sich da und wir wollten nur wissen welcher Teil nach Lünebrug fährt und welcher nicht. Was bekam man als Antwort von den netten Mitarbeitern: "Das kann ich ihnen nicht genau sagen..." . Mit viel glück gelangten wir in den Teil der uns ans Ziel bringen sollte.
Fazit: Wenns zu vermeiden ist, werde ich nie und nimmer mehr Freiwillig mit der Bahn weiter als 100Km fahren, da man sich weder auf die Technik der "hochmodernen" ICEs oder anderen Bahnen, noch auf die Mitarbeiter verlassen kann.
 
@Lima: Ich bin mit den Problemen des Bahnbenutzens durchaus vertraut, ich bin nämlich nicht auf den Mars gezogen.

Und der Ausdruck "faule autofahrende Umweltsau" entspricht vom niveau her durchaus dem allgegenwärtigen Bahnbashing.

Ich will hier keine Probleme verharmlosen oder runterspielen, ich glaube sogar, dass ich eine ganze Reihe mehr Probleme kenne, verursacht durch inkompetente Manager, als der Durchschnitts-Forenuser hier, und oft genug könnte ich gar nicht essen, wie ich deswegen kotzen müsste, nur nervt mich dieses Bahnbashing tierisch.
 
Tja.. Aber Tatsachen lassen sich eben nicht aus der Welt schaffen... Und wenn es eben nun mal so ist, dass die Bahn Preis- und Servicetechnisch gegen einen Mietwagen abstinkt, dann kannst auch Du da dran nichts ändern.
 
Für mich gibt es da einen großen Unterschied, der da lautet "Ich habe lieber eine Zeitung zum Lesen in der Hand als die Hände am Lenkrad und die Augen auf der Strasse". Und günstiger ist es auch nicht unbedingt, Mietwagen müssen nämlich betankt werden. Ich komme da nur auf günstiger, wenn ich auch Mitfahrer habe.
 
und braucht als faule autofahrende Umweltsau nicht mal ein schlechtes Gewissen haben, gelle?


stimmt, ich hab auch kein schelechtes geweissen, wenn ich zum Pendeln zur Arbeit das Auto statt die bahn nehme...

1. hab ich mit denm dem Auto weit weniger fahrzeit als mit Bahn und Bus zur Arbeit
2. da ich in Zukunft nur noch Nachtdienste mache, sind die banh/Busverbindungen zur Arbeit alles andere als gut - ich wäre zu den zeiten noch länger unterwegs
3. ist das Auto auf der Strecke deutlich günstiger im Monat als die Bahn...

Ansonsten fahr ich aber relativ gerne mit der bahn - im Studium wars nen tägliches bahnpendeln und auch jetzt nehm ich immer nen tagesticket, wenn ich mit meinem Freund längere Strecken z.B. Richtung Köln/Ruhrgebiet in die diversen Zoos da fahre - weil ich mir da den Stress mit dem Autofahren dann net antun will.
 
Für mich gibt es da einen großen Unterschied, der da lautet "Ich habe lieber eine Zeitung zum Lesen in der Hand als die Hände am Lenkrad und die Augen auf der Strasse". Und günstiger ist es auch nicht unbedingt, Mietwagen müssen nämlich betankt werden. Ich komme da nur auf günstiger, wenn ich auch Mitfahrer habe.

Naja, das hängt aber auch stark von der zurückzulegenden Strecke ab Mathe. Beispiel:
Wenn ich von Dortmund aus nach Achern will, dann ist die Bahn besser als ein Mietwagen. Weil:

  • Nur einmal umsteigen
  • Fahrtzeit gleich oder gar kürzer (je nach Verbindung)
  • In dem Fall bequemer als das Auto, weil die A5 öfter mal dicht ist und sie da obednrein wie wild am Bauen sind.
Wenn ich aber von Dortmund aus nach Plauen will, dann schifft die Bahn ab. Weil:


  • Mindestens 7 Stunden Fahrzeit (manchmal wollen sie einem sogar 13 Stunden unterjubeln.. Macht für ein WE ja auch sooo viel Sinn, nicht wahr?)
  • Sauteuer, weil die günstigen Tarife meist schon zwei Monate vorher einfach weg sind.. Und ja tut mir leid, dass ich meine Reisen (so ich denn überhaupt mal kann) nicht schon drei Monate vorher weiß und am Besten bei der Bahn handschriftlich in vierfacher Form einreiche zur gnädigen Genehmigung.)
  • 3-4 mal Umsteigen... Mit vieeeeel Glück auch mal 2 mal nur. Dieses Mal hatte ich das Glück, auch hinsichtlich des Spartarifs, sonst könnte ich die Geburtstagsparty am 8 August sofort streichen.
Am schlimmsten, weil am ineffizientesten ist es, wenn ich nach Mayen zu meiner Freundin will.. Das ist ne poplige Strecke von unter 300 Kilometern, aber ne halbe Weltreise und teuer wie sau...
 
In Nahverkehrszügen könnte man auf den meisten Strecken die Fenster öffnen, aber auch hier: Fahrgäste wollten Klima.
Es wird doch möglich sein, Fenster so zu konstruieren, dass sie bei funktionierender Klimaanlage verriegelt sind und sich bei Ausfall derselben entriegeln und danach öffnen lassen. Man muss nur wollen. ;)

Ein wirkliches Problem stellen aber nicht-klimatisierte Fahrzeuge mit Mini-Fensteröffnungen dar. Während bei der großen Eisenbahn die ungekühlten Züge wenigstens zur Hälfte herablassbare Fenster aufweisen, haben Busse, Straßen- und U-Bahnen (die nicht immer in Tunneln verkehren) nur neckische kleine Lüftungsklappen oder ebenso winzige Schiebefenster. Irgendwelche Bürokraten wollten mit der dem zugrundeliegenden Vorschrift bei den Fenstern das Herauslehnen verunmöglichen und bedachten dabei nicht, dass die solcherart vor sich selbst geschützten Fahrgäste dann eben im Hochsommer den Hitzekoller bekommen, denn noch so viele Lüfter am Dach können zu öffnende Fenster nicht ersetzen.

Mich würde mal interessieren, wieviele Fahrgäste in Wien bei den älteren Straßenbahngarnituren mit Halbfenstern in den letzten Jahren beim Herauslehnen verunfallt sind. Wahrscheinlich keine. :rolleyes:
 
Als ich einmal von einem kaff inNiedersachsen(kennt ihr eh nicht) in ein Kaff in NRW(kennt ihr auch nicht) fahren wollte, war die ausgewählte strecke zwar die beste, aber die Züge, in denen ich fahren musste...ich musste am Bahnhof Osnabrück Hasetor(heute Altstadt) tierisch lange warten(ca 1std) um im RE nach Bünde zufahren, obwohl deutlich eher eine RB ging:eek:...
 
1. hab ich mit denm dem Auto weit weniger fahrzeit als mit Bahn und Bus zur Arbeit
2. da ich in Zukunft nur noch Nachtdienste mache, sind die banh/Busverbindungen zur Arbeit alles andere als gut - ich wäre zu den zeiten noch länger unterwegs
3. ist das Auto auf der Strecke deutlich günstiger im Monat als die Bahn...

Seh ich genauso, vor allem bei den lustigen Klimaanlage-Ausfällen derzeit setz ich mich lieber in mein kühles Auto und komm auch gesund und ohne Kreislaufkollaps am Ziel an.
 
Seh ich genauso, vor allem bei den lustigen Klimaanlage-Ausfällen derzeit setz ich mich lieber in mein kühles Auto und komm auch gesund und ohne Kreislaufkollaps am Ziel an.

Na ja, sind ja auch nur 7-21 l pro 100 km Sprit nur für die Klimaanlage pro 100 km ... ;)

Hat der ADAC mal in einem Praxistest gemessen. Und die sind ja nun nicht unbedingt Bahn - Lobbyisten ... :rolleyes:
 
ach ja, die deutsche bahn. fahre ja desöfteren, hab seit anfang des jahres auch ne bahncard und immer schön sitzplätze reserviert. zweimal ist es mir sowohl auf der hin- als auch auf der rückfahrt nach bzw von münchen passiert, dass einige waggons ausgefallen sind. genau der natürlich immer, in dem mein sitzplatz gewesen wäre. ende vom lied: zweimal hat sich sofort jemand meiner erbarmt und mir seinen zweiten platz angeboten, zweimal musste ich 4 (!!) stunden stehen und ich bin schwanger, war also nicht schön und ich frag mich echt, wozu lass ich mir denn bitte nen sitzplatz für 4,50 euro reservieren? ich konnte erst einmal da sitzen, wo ich auch reserviert hatte, allerdings hatte da eine andere frau für den selben platz eine reservierung^^

ach ja, bei einer der 4-stunden-stehen-fahrten waren dann auch noch ausnahmslos alle toiletten im ice defekt. juhu, da fährt man doch gerne bahn^^
 
Stimmt, kein Vergleich zu den komfortablen Klos, die man in jedem Mittelklassewagen findet, oder den super parfümierten Autobahnklos oder den "Premiumklos", für deren Nutzung nie weniger als ein halber Euro anfällt. Daaaaaamit kann die Bahn nieeee mithalten [/Sarkasmus]
 
Es wird doch möglich sein, Fenster so zu konstruieren, dass sie bei funktionierender Klimaanlage verriegelt sind und sich bei Ausfall derselben entriegeln und danach öffnen lassen. Man muss nur wollen. ;)
Nie im Leben... Wenn die Klimaanlagen und Heizungen wegen technischer Probleme ständig ausfallen, warum soll es den verriegelbaren Fenstern besser gehen? Am Ende fährt der Zug gar nicht, weil sich die Fenster nicht verriegeln lassen. :rolleyes:
 
Nie im Leben... Wenn die Klimaanlagen und Heizungen wegen technischer Probleme ständig ausfallen, warum soll es den verriegelbaren Fenstern besser gehen? Am Ende fährt der Zug gar nicht, weil sich die Fenster nicht verriegeln lassen. :rolleyes:

Danke Andreas! :) Daran habe ich gar nicht gedacht, du hast aber 100%ig recht!
 
Stimmt, kein Vergleich zu den komfortablen Klos, die man in jedem Mittelklassewagen findet, oder den super parfümierten Autobahnklos oder den "Premiumklos", für deren Nutzung nie weniger als ein halber Euro anfällt. Daaaaaamit kann die Bahn nieeee mithalten [/Sarkasmus]

da ist mir nen siffiges klo aber lieber als fast 6 stunden gar keins. ich weiß ja nicht, wie das bei dir ist, aber wenn ich so lange nicht auf klo gehen kann, wirds iwann schmerzhaft ;) ganz zu schweigen davon, dass es nicht unbedingt das gesündeste ist und mir nen kind auf der blase liegt^^
 
Mal ganz davon zu Schweigen, dass man mit nem Auto im allergrößten Notfall einfach mal anhalten kann... Mit dem Zug dürfte das schwer sein...
 
Stimmt, kein Vergleich zu den komfortablen Klos, die man in jedem Mittelklassewagen findet, oder den super parfümierten Autobahnklos oder den "Premiumklos", für deren Nutzung nie weniger als ein halber Euro anfällt. Daaaaaamit kann die Bahn nieeee mithalten [/Sarkasmus]

Schonmal was von Rastplätzen gehört?;)

Ja, ich bekenne mich. Ich bin auch so eine faule Umweltsau, die einfach keine Lust hat vor und nach einem kleinen 8-10 Stunden Arbeitstag die lustige und kurzweilige mind. 2 stündige Fahrt *und das nur ohne Ausfälle und Verspätungen und das war in den zwei Monaten in denen ich das mitgemacht habe bestimmt auch 50% der Fall* mit dreimaligen Umstiegen. Ich setze mich lieber in mein Auto und fahre die 27 km von Budenheim ins Rüsselsheimer Industriegebiet mit dem Auto. Asche auf mein Haupt.%)
 
da ist mir nen siffiges klo aber lieber als fast 6 stunden gar keins. ich weiß ja nicht, wie das bei dir ist, aber wenn ich so lange nicht auf klo gehen kann, wirds iwann schmerzhaft ;) ganz zu schweigen davon, dass es nicht unbedingt das gesündeste ist und mir nen kind auf der blase liegt^^
Ich halte es problemlos sechs Stunden aus, wenn's sein muß, auch noch länger. Allerdings bin ich auch kein Mädel und erst recht nicht schwanger. ;)
 
Hey, nicht immer die Mädels die pausenlos auf's Klo rennen. Ich habe z.B. eine Blase aus Stahl. :D
 
Natürlich macht das Sinn... Das ist eine Maschine, die natürlich um so eher mal kaputtgehen kann, je stärker sie belastet wird. Dass die natürlich auf Hochtouren arbeitet, wenns draußen bald 40 Grad sind, und der Zug voll belegt ist, und die Anlage dann nicht nur die Hitze von Außen, sondern auch noch die von Innen absorbioeren muss, was meinst denn Du, wie schnell die da den Geist aufgibt.
Wenn da so 100 Leute in einem Waggong sind.. Was glaubst denn wie viel Hitze so ne Menschenmeneg abstrahlt?
Genausgut kannst nen Motor überdrehen bis er platzt und Dich dann erstaunt fragen: Was hat er denn, der ist doch dafür gebaut, schnell zu sein...

Aber das zeigt doch nur, dass die Klimaanlagen nicht ausreichend dimensioniert sind. Wir haben nun mal Sommer und - welch Überraschung - nächstes Jahr wieder :D. Ich höre gerade auf RTL, dass die Klimaanlagen schon bei 32 °C Außentemperaturen schlapp machen. So ungewöhnlich sind diese Temperaturen nun auch während eines deutschen Sommers nicht. Außerdem muss ich von einer Maschine auch mal Volllast erwarten können. Meine Waschmaschine schleudert auch mit max. 1400 U/min und hält es tatsächlich aus, wenn ich diese Leistung mal abfordere. Genauso wenig wie meine Waschmaschine ständig mit 1400 U/min läuft, läuft eine vernünftig ausgelegte Klimaanlage ständig unter Volllast.

Stimmt, kein Vergleich zu den komfortablen Klos, die man in jedem Mittelklassewagen findet, oder den super parfümierten Autobahnklos oder den "Premiumklos", für deren Nutzung nie weniger als ein halber Euro anfällt. Daaaaaamit kann die Bahn nieeee mithalten [/Sarkasmus]

Im Auto sitze ich aber auch nicht fest. Wenn ich in einem Bahnhof mal das Klo benutzen will, ist mein Zug doch unter Garantie weg.

Nie im Leben... Wenn die Klimaanlagen und Heizungen wegen technischer Probleme ständig ausfallen, warum soll es den verriegelbaren Fenstern besser gehen? Am Ende fährt der Zug gar nicht, weil sich die Fenster nicht verriegeln lassen. :rolleyes:

Ich habe das eigentlich sarkastisch contra Bahn aufgefasst. Aber wenn Nardo dir zustimmt muss ich doch noch mal nachfragen: Wie meinst du das?
 
Aber das zeigt doch nur, dass die Klimaanlagen nicht ausreichend dimensioniert sind. Wir haben nun mal Sommer und - welch Überraschung - nächstes Jahr wieder :D. Ich höre gerade auf RTL, dass die Klimaanlagen schon bei 32 °C Außentemperaturen schlapp machen. So ungewöhnlich sind diese Temperaturen nun auch während eines deutschen Sommers nicht. Außerdem muss ich von einer Maschine auch mal Volllast erwarten können. Meine Waschmaschine schleudert auch mit max. 1400 U/min und hält es tatsächlich aus, wenn ich diese Leistung mal abfordere. Genauso wenig wie meine Waschmaschine ständig mit 1400 U/min läuft, läuft eine vernünftig ausgelegte Klimaanlage ständig unter Volllast.

Ja schon mal daran gedacht, dass die Wagen auch fortbewegt werden müssen??? Wenn die Klimaanlage grösser ist, muss auch der wagen Stabiler werden, woraus ein deutlich höeres gewicht resultiert, und iwann kann die Arme BR103(die so ziemlich stärkste Lok Deutschlands) dann ihren IC mit gerade mal 8 wagen nicht mehr alleine aus dem Bahnhof ziehen...ausserdem wird dann mehr Strom benötigt, und bei der menge an Zügen auf Deutschlands Schienennetz könnte es ir passieren, dass du deinen Kaffee morgens Kalt trinken musst, weil kein Strom da ist, aber wenns das ist, was du willst:naja:
 
Aber was nützt mir eine unterdimensionierte Klimaanlage, die nicht läuft wenn man sie braucht? Genauso wie mit den Ausfall der Heizungen im Winter. Funktionieren die auch nur bei Außentemperaturen von mind. + 15 °C?
 
Ich finde Bahnfahren toll. Wirklich, ich liebe es.
Wir fahren dieses Jahr wieder mit dem Autoreisezug nach Italien anstelle zu fliegen.
Ich bin auch jahrelang mit dem Zug zur Arbeit gefahren, obwohl ich da ungefähr anderthalb Stunden länger unterwegs war als mit dem Auto. Aber dann habe ich mal ausgerechnet, wieviele Stunden ich im Schnitt pro Monat zusätzlich noch länger arbeiten muss, wegen der Verspätungen (Hinweg) oder ich auf dem Bahnhof sitze und warte (Rückweg). Und das waren so beachtlich viele, dass ich mich entschlossen habe, wieder mit dem Auto zur Arbeit zu fahren. Besonders, wenn man dann noch die Kosten vergleicht. Wirklich schade.

Ansonsten =):

D-Bahn.jpg
 
Ich habe das eigentlich sarkastisch contra Bahn aufgefasst. Aber wenn Nardo dir zustimmt muss ich doch noch mal nachfragen: Wie meinst du das?
Zugegeben, etwas Ironie war dabei, aber es ist doch grundsätzlich so, daß jedes weitere technische Teil innerhalb einer "Maschinerie" die Ausfallquote erhöht. Keine Maschine und keine Elektronik ist völlig wartungsfrei, und wie weiter oben erwähnt wurde, ist es für Hochgeschwindigkeitszüge unbedingt nötig, daß die Fenster geschlossen sind, um Probleme mit Luftdruck und Co. zu vermeiden. Wenn nun aber die Verriegelungsautomatik ausfällt, dann bedeutet das ganz konkret, daß der Zug nicht weiterfahren kann (zumindest nicht mit hoher Geschwindigkeit). Dann lieber gleich Fenster einbauen, die solche Probleme nicht haben, und man hat ein Risiko weniger.

@Mariasha: Keine Angst, ich kenne auch Jungs, die pausenlos aufs Klo rennen müssen. ;)
 
Aber das zeigt doch nur, dass die Klimaanlagen nicht ausreichend dimensioniert sind. Wir haben nun mal Sommer und - welch Überraschung - nächstes Jahr wieder :D. Ich höre gerade auf RTL, dass die Klimaanlagen schon bei 32 °C Außentemperaturen schlapp machen. So ungewöhnlich sind diese Temperaturen nun auch während eines deutschen Sommers nicht. Außerdem muss ich von einer Maschine auch mal Volllast erwarten können. Meine Waschmaschine schleudert auch mit max. 1400 U/min und hält es tatsächlich aus, wenn ich diese Leistung mal abfordere. Genauso wenig wie meine Waschmaschine ständig mit 1400 U/min läuft, läuft eine vernünftig ausgelegte Klimaanlage ständig unter Volllast.

Auf was die Klimanlöage letzlich ausgelegt ist, dass ist ja wieder ein anderes Blatt.. Mir gings ja nur darum klarzustellen, dass eine Klimanalage eben gerade wegen Hitze ausfallen kann.... Wegen Überlastung. Ob diese nun bei 32 oder bei 40 Grad eintritt, spielt dabei ja gar keine Rolle. ;)
 
ich musste am Bahnhof Osnabrück Hasetor(heute Altstadt) tierisch lange warten(ca 1std) um im RE nach Bünde zufahren, obwohl deutlich eher eine RB ging:eek:...

Definiere "Deutlich eher"... Du müsstest eigentlich wissen, das es im Hafas eine Minimal Umstiegszeit gibt. Das bedeutet, das das HAFAS diese Verbindung ignoriert hat, weil eben die Umstiegszeit (statistisch) zu knapp sind. Frankfurter Hauptbahnhof hat glaub ich mindestens 7 Minuten für den Umstieg.
 
Definiere "Deutlich eher"... Du müsstest eigentlich wissen, das es im Hafas eine Minimal Umstiegszeit gibt. Das bedeutet, das das HAFAS diese Verbindung ignoriert hat, weil eben die Umstiegszeit (statistisch) zu knapp sind. Frankfurter Hauptbahnhof hat glaub ich mindestens 7 Minuten für den Umstieg.

ca 30min eher...
 
Ich kann mich da noch gut an das Debakel mit dem VT 611-Neigetechnikzug erinnern, der inzwischen das komplett durch den Nachfolger VT 612 ersetzt wurde. Verspätungen, weil die Neigetechnik ausfiel, dauernd Ausfälle der Toilette, und jede Einheit hat nur eine (Triebwagen) oder auch die spinnende Klimaanlage (entweder glühend heiß oder Saukalt). Ich stand mit dem Zug mal ca. 45 Minuten an einem Bahnhof, damit die Leute alle auf das dortige Bahnhofsklo konnten, weil mal wieder die Toiletten ausgefallen sind. Kein Wunder, dass da die Stimmung im Zug gereizt ist.
 
dauernd Ausfälle der Toilette, und jede Einheit hat nur eine (Triebwagen)

Da lob ich mir ja unsere 422er... Da kann die Toilette nicht ausfallen... Nie und nimmer! =)

@KBS: Das hört sich interessant an... 30 min ist ja jetzt nicht unbedingt knapp.

Wann bist du in Osnabrück angekommen, wann wärst du Planmäßig abgefahren und wann ging die frühere RB?
 
Dafür hat der 422 aber im Gegensatz zu den alten x-Wagen eine Klimaanlage. Die Toiletten in den x-Wagen hingegen sind fast nie benutzbar, weil die von unseren Mitmenschen immer so verunstaltet werden...
Außerdem wollte der VRR keine Toiletten in den 422, und warum sollte die Bahn da mehr bieten als sie bezahlt bekommt?
 
Zuletzt bearbeitet:
Dafür haben die X-Wagen bequemere Sitze... =) Allgemein finde ich, das man in älteren Material besser sitzen kann. Selbst die ICE2 find ich nicht unbedingt so 100% bequem.
 

Zur Zeit aktive Besucher

Zurück
Oben Unten