Schritt für Schritt zur eigenen Nachbarschaft

Status
Für weitere Antworten geschlossen.
hallo , ich schon wieder=)

also ich habe jetzt meine erste welt exportiert. und dank dir sanne hat alles ganz super geklappt. aber leider muss ich doch was falsch gemacht haben. denn im spiel funktionieren meine effekte nicht mehr.

hab ich vielleicht einen schritt vergessen???

gruss vicci
 
hallo zusammen,

ich habe ein Problem :( und zwar wenn ich bei "Create a World" in den Spielbearbeiten Modus möcht, geht nix. Er brauch ne halbe std zum laden in nem schwarzen bildschirm danach geht er in den sims lade modus allerdings geht der grüne balken unten nur viertel und dann geht nix weiter. Mach ich irgendwas falsch? Es geht auch nicht wenn ich den DDCache aus dem Ordner nehme. Über hilfe und tipps wär ich dankbar :D

lg

angisims
 
Hi Simsanne

danke für deine antwort. Also einige downloads hab ich installiert und die gehen auch alle problemlos. Kann das ladeproblem vielleicht an simsLuxus liegen oder an downloads die nicht im store der offiziellen sims seite sind? Menno, das mit dem ladeproblem nevt tierisch .. ich hab meine welt jetzt schon schön weit und muss gucken ob die straßen etc. richtig sind und muss jetzt praktisch blind arbeiten :heul:
 
Das kann natürlich an allem liegen, was nicht von EA ist. Also an sämtlichen Downloads und anderen Dingen die Du vielleicht installiert hast. An einem AddOn liegt es aber nicht, die habe ich auch alle installiert.

Da hilft nur, ausprobieren.

Manchmal liegt es auch an Grundstücken, wobei es da wohl eher nach dem Laden abstürzt, das ist bei Dir ja nicht der Fall.

Ich bastle meine Welt immer in einem völlig sauberen Spiel, und hab noch nie irgendwelche Lade- oder Absturzprobleme gehabt.
 
oki danke, ich probier einfach mal aus und mach meine welt jetzt erstmal weiter :)

wollt dir aber noch ein kompliment machen .. deine sachen sind echt der hammer :D :love:

lg angisims
 
Danke schön fuer das tolle Step by Step Tut, Sanne *knuddel*
Hab mich bislang nicht an den CAW rangetraut, aber nachdem ich dein Tut gefunden habe, musste ich es einfach probieren und es klappt bislang ganz gut :nick:

Eine Frage hätte ich aber: Kann man die Bruecken genauso ziehen wie die Strassen oder muss man die nebeneinander legen?
Beim Nebeneinander legen schaff ich es nicht, das die Teile 100% uebereineinstimmen und weis nicht ob sie denoch im Spiel klappen :(

lg jenny
 
Danke Sanne, deine Antwort war genau das was ich wissen wollte ;)

Och mensch das ist ja blöd :heul: Dann wars das mit den verbinden zweier Landstuecke durch eine längere Bruecke? Dann bleibt mir nur die Möglichkeit, die mit der Strasse zu verbinden richtig?
 
=) Das ist ne gute Idee mit den Zwischenstuecken. Hätte man auch elbst drauf kommen können lol

Dann werd ich das so machen. Dank fuer deine Hilfe :nick:
 
Absturz im Spiel-Bearbeiten-Modus

Es wurde schon häufiger das Problem geschildert, dass die Welt normal lädt, aber sich dann nicht öffnet im Spiel-Bearbeiten-Modus, sondern abstürzt und man wieder im CAW-Tool ist.

Behoben wurde dieses Problem von einigen damit, dass sie sämtliche Grundstücke gelöscht haben.

Nun hatte ich zum erstem Mal auch dieses Problem. Möglicherweise ist es auch bei mir aufgetaucht nachdem ich Grundstücke entfernt und neu gezogen habe, aber richtig nachvollziehen kann ich es nicht mehr, da ich nicht weiss ob ich danach noch im Spiel-Bearbeiten-Modus war oder nicht. Bevor ich das Problem bemerkt habe, hatte ich nämlich nur neue Bäume gesetzt.
Allerdings habe ich eine Lösung gefunden, ohne die Grundstücke wieder entfernen zu müssen.

Ich hab in den folgenden Ordnern sämtliche Dateien gelöscht:

Dokumente/Electronic Arts/Die Sims 3 Erstelle eine Welt-Tool/WorlbuilderCache

und

Dokumente/Electronic Arts/Die Sims 3 Erstelle eine Welt-Tool/WorldbuilderCache/WorldCaches

Danach konnte ich wieder ganz normal in den Spiel-Bearbeiten-Modus.
 
Zuletzt bearbeitet:
Hallo Simsanne! :hallo:

Also erstmal vielen lieben Dank für das Tutorial, das ist wirklich spitze!!! =)

Allerdings habe ich noch eine Frage zu den Straßentexturen: Du hast doch eine Asphalt-Straße ohne Streifen, wie hast du das gemacht, wenn du nur das Basisspiel verwendest? :eek: Wenn ich irgendeine Textur als Detail nehme, sieht die Straße total verzogen aus, es geht nur mit Mittelstreifen oder Dreckspuren. Ich habe im anderen Thread nur die Anleitung für ein transparentes Bild gefunde, aber dazu bin ich leider zu blöd. :schäm:
 
Giftzah, hast Du mal auf das Bild geklickt (also das mit der grauen Textur) dann öffnet sich ein neues Bild, wo genau drinsteht welche Einstellungen ich dafür genommen habe.
Wobei ich nicht nur das Basisspiel verwende, sondern auch die AddOns. Aber ich denke, die Texturen sind da die gleichen, zumal ich ja die meisten RA-Texturen auch nicht habe, weil die gar nicht im Tool sind.
Bei Detail sollte einfach nur eine schwarzes Bild sein, also keine Textur oder sowas. Ich hab dafür diese Datei genommen:

dirt_intersection_crosswalk.dds


Dankeschön für Dein Lob :).
 
hallo alle zusammen,

simsanne, auch, wenn du das jetzt schon 1000 mal gelesen hast, aber man kann dir nicht oft genug für deine mühe, deine arbeit und deine gedult mit uns loben.... du bist der hammer, echt....:lalala:

da ich technisch eher etwas grobmotorisch veranlagt bin, hab ich mich zuerst nicht an dieses tool herran getraut, dann habe ich einfach von deiner seite alle anleitungen ausgedruckt und mich ans werk gemacht, und ich muss echt sagen, langsam macht es mir tierisch spass....

jetzt zu meinem problem.....: ich hab erstmal alle 6 seiten hier durchgelesen, aber mein problem gab es wohl bis dato noch nicht:

wenn ich im "spiel bearbeiten " bin, und dann auf stadt bearbeiten, dann kann ich keine rabbitholes platzieren. die grundstücke werden mir zwar mit einer gelben umrandung angezeigt, aber wie gesagt, ich kann da nichts platzieren, denn dann kommt die meldung "baugrenze berschritten"...... auf der wiese, wo ich kein grundstück habe, kann ich die dinger hinstellen.:confused: .. also irgentwie verzweifel ich da mächtig dran....lach.... achja: als ich die grundstücke gesetzt habe, im CAW, habe ich diesen auch den grundstücksnamen zugewiesen... könnte es daran liegen??

grüßli
Zora :hallo:
 
Ich bin zwar nich Simsanne, aber ich hoffe das macht nichts. :hallo:

Die Wiese, auf der du Grundstücke platzieren kannst, ist dein ausgewähltes Grundstück, und das daneben ist ein anderes Grundstück. Bei dem ausgewählten Grundstück verschwindet der gelbe Rahmen, bei den anderen bleibt er, deshalb weiß man manchmal nicht mehr, welches Grundstück man bearbeitet. Du kannst auch mit dem Gelände-Sprüher anfangen zu sprühen, dort, wo dein Grundstück ist, nimmt es die Farbe an und du kannst dort Objekte platzieren.

Ich hoff, ich konnte dir helfen :hallo:
 
Hallo Zora :hallo:

Vielen Dank für Deinen lieben Kommentar, und dass Du durch das Tutorial Spass am Welten basteln bekommen hast freut mich total %).

Zu Deinem Problem kann ich Dir empfehlen diesen Teil des Tutorials noch mal Schritt für Schritt durchzugehen. Es ist am Anfang wirklich ein bisschen verwirrend, weil man eben, auch wenn man ein Grundstück bearbeitet, frei in der Welt rumscrollen kann. Man verliert dann schnell sein Grundstück aus den Augen. Wobei die Sprühtechnik die Giftzahn beschrieben hat eine gute Idee ist :idee:.

Im Zweifelsfalle gehst Du einfach noch mal neu auf Stadt-Bearbeiten und lädtst Dein Grundstück, dann ist die Karte auch wieder auf das richtige Grundstück ausgerichtet. Theoretisch müsste auf aktiven Grundstück auch ein Gitterraster zu sehen sein.

Die Bezeichnung die Du den Grundstücken im Tool gegeben hast, hat damit eher nichts zu tun. Und dass Du Rabbit-Objekte einfach so in der Landschaft platzieren kannst, kann ich mir auch nicht so richtig vorstellen, bei mir geht das jedenfalls nicht. (Aber gedacht hab ich es bei kleineren Objekten auch schon, weil es mir auch immer mal passiert dass ich die Orientierung verliere und nicht mehr weiss auf welchem Grundstück ich grade arbeite).
 
hi ,
@simsanne???? kannst du mir mal verraten wo man die m² seiner eigenen Nachbarschaft angezeigt bekommt.?

ich hab das problem das ich mit meiner nachbarschaft nicht spielen kann. weil ich immer wieder ein standbild habe.
in den anderen beiden städten von ea kann ich super spielen.

mein pc müsste laut meinem mann alle anforderungen entsprechen.
er meinte nur das vielleicht die nachbarschaft zu gross ist.
irgendwo hattest du beschreiben das sunset valley 133,etwas m² gross wäre.
andre frage wäre ist die m² zahl ausschlaggebend,ob man seine nachbarschaft spielen kann oder nicht???

laut dateigrösse habe ich bei meiner nachbarschaft 46 mb und river... hat glaub 92mb.

wäre dankbar für einen tipp. gruss vicci
 
Vicci, ich hab keine Ahnung wo man das sehen kann, also wie gross die Nachbarschaft insgesamt ist.

Wenn Du Riverview und Sunset Valley spielen kannst, liegt es wohl auch nicht an der Grösse, die beiden Nachbarschaften sind auf der grössten Map und haben um die 90 Grundstücke.

Dass Du in Deiner Nachbarschaft Probleme hast könnte an anderen Dingen liegen. Vielleicht hast Du zu viele Grundstücke? Oder zu viele verschiedene Texturen verwendet? Oder zu viele verschiedene Pflanzenarten? Sind alle Pflanzen auf einem Layer? Und die Grundstücke sollten nicht zu nah aneinander stehen, mindestens zwei Kästchen Abstand, besser sind aber mehr.
 
:hallo: hallo giftzahn, hallo simsanne...... lieben dank für eure schnelle antworten, und ja: es hat funktioniert........ ich habe 4 rabbits platzier und hab wie gefreut wie doll, das das gefunzt hat.... bei einem rabbit musste ich den cheat moveobjects on benutzen und hinterherr ist mir eingefallen, das ich den cheat nicht wieder aus gemacht habe....
naja, auf jedenfall habe ich dann im caw weiter gebaut und jetzt ist es so, das ich nicht mehr ins "bearbeiten" komme, und jetzt bin ich wieder arg traurig... liegt das vieleicht doch an den vergessenen cheat?????

lg
Zora
 
also die gelbe "reiseabenteuer" seite läd, dann die nächste seite kommt unten der balken, und da gehts nicht weiter..... :(
 
Simsanne, du schriebst, dass Wohnhäuser sich immer zur Straße ausrichten, Gemeinschaftsgrundstücke allerdings nicht, weil sie ja keinen Briefkasten haben. Wenn ich aber Wohngrundstücke erst im Spiel in Gemeinschaftsgrundstücke umwandle, bleibt dann die Ausrichtung dorthin, wo vorher der Briefkasten stand?
 
hi sanne , danke für deine antwort.

bin eigendlich der meinung das ich mich an alles gut gehalten habe.
aber werde nochmal meine texturen anschauen. da ich 14 in meiner ablage habe.

was ich vielleicht auch noch ändern könnte sind meine berge.habe irgendwo gelesen , dass man nicht zu viele hohe berge machen soll.
ich habe eine grosse map mit vielen bergen. aber dafür gerade mal 66 grundstücke.
und auf einem berg habe ich ein grundstück mit einem schloss.vielleicht kann das mein pc nicht so schnell berechnen.

gruss vicci
 
Zora, hast Du Store-Downloads im Spiel? Wenn ja, musst Du den CDCache Ordner verschieben (steht im ersten Teil des Tutorials).

Mikikatze, das mit der Ausrichtung ist so eine Sache, so ganz durchgeblickt hab ich da auch nicht, bzw. den Sinn dahinter nicht so richtig gesehen. Wenn Du Grundstücke an Strassen platzierst gibt es mit der Ausrichtung eigentlich keine Probleme, die richten sich immer automatisch zur Strasse aus. Problematisch kann es nur werden wenn sie an Fusswegen sind, und dann eigentlich auch nur wenn sie komplett eingezäunt sind. Ansonsten betreten die Simse evtl. das Grundstück halt von der Seite oder von hinten was aber dem Spielablauf nicht schadet.

Vicci, da hilft wahrscheinlich nur ausprobieren, wobei 14 verschiedene Texturen wohl wirklich zu viel sind, ich glaube es sollten nicht mehr als vier verschiedene sein. Allerdings hab ich das so auch nicht aufgeschrieben, weil das wohl jeder selbst ausprobieren muss, also was noch läuft und wo es dann anfängt zu ruckeln.

Du kannst einzelne Texturen in Deiner Welt löschen, indem Du auf die entsprechende Textur (rechts im Feld wo alle Texturen aufgelistet sind) einen Rechtsklick machst und auf löschen gehst. Die Textur wird dann auf der Karte automatisch gelöscht.
 
hi , also ich habs nochmal genau gelesen.

es dürfen insgesamt , für die gesamte nachbarschaft, 8 texturen verwendet werden. und nur 4 auf einen gerenderten feld ( 256x256).

die acht texturen habe ich nicht überschritten. aber die 4 pro feld schon.

gruss vicci
 
Wo hast du das gelesen? In der offiziellen CAW-Anleitung steht:

"- Use up to four terrain paints per lot.
- Use no more than eight terrain paints in the world per 256 x 256 chunk."

Das mit den acht ist pro Stückbegrenzung, nicht pro Welt (zumindest verstehe ich das so). Das mit den 4 scheint sich auf Grundstücke zu beziehen (also In-Game).

edit: Hab es auch auf Deutsch gefunden: "Du solltest auf jedem Stück
(Abschnitt) der Welt nicht mehr als acht unterschiedliche Gelände-Anstriche anbringen,
damit deine Welt richtig funktioniert."
 
Zuletzt bearbeitet:
Was ein Stück ist kann man sich unter "Ansicht" > "Stückbegrenzung" anzeigen lassen. Da werden dann so weiße Striche angezeigt.

Und die von Mikikatze erwähnte Übersetzung des englischen Walktroughs findet man auf der ersten Seite des Hilfe, Tipps & Tricks-Threads: http://www.simforum.de/showpost.php?p=3741240&postcount=1
 
guten morgen,
nein, ich hab alles draußen, was nicht original sims 3 ist, auch den dccache ordner .....

ich glaube, ich hab mein problem rausgefunden...... ich habe ein 50X50 großes gemeinschaftsgrundstück genau in einer strassenführung eingepasst, sodas von 3 seiten die strasse verläuft..... wenn ich dieses grundstück platziert habe, läuft es nicht. wenn ich es aber gelöscht habe, läuft es wieder, und ich komme ins "bearbeiten Tool"... sieht so aus, als ob das tool mit 3 strassenseiten nicht klar kommt, und dann verwirrt ist... lol

trotzdem danke für eure ideen


Nachtrag: ich habe nochmal ganz nah ran gezoomt, und habe entdeckt, das das gründstück einen millimeter auf dem bürgersteig gelandet ist, weil die strasse nicht 100% grade war.....nach der korrektur lief alles wie geschmiert... hatte also nichts mit den 3 strassen zu tun.......
 
Zuletzt bearbeitet:
Du, Simsanne, du hast nicht zufällig Sims 3 TK?
Wenn doch, dann hab ich ne Frage, weißt du vllt., wo man diese Dämme aus Twinbrook hinbekommt? Ich wollte in meiner Nachbarschaft unbedingt welche haben, ohne die funzt mein "Konzept" nicht...
Und wenn ich schon dabei bin zu fragen, kann man eigentlich Brücken über Straßen bauen?
 
Simusic, bei mir im Tool gibt es keine Dämme. Es gibt sowieso nicht wirklich viele neue Objekte aus TK. Einiges findet man im Spiel selbst im neuen Spiel-Bearbeiten Modus. Aber ich glaube auch dort gibt es den Damm nicht.

Ich hab noch nie eine Brücke über eine Strasse gebaut. Soweit ich das aber im Hilfe-Thread mitbekommen habe, gibt es da Probleme mit der Grafik wenn Autos drunter durchfahren, die hängen dann irgendwie in der Luft.
 
Hallo :)
Vielen Dank für das tolle Tutorial, simsanne! Damit habe ich mich dann auch endlich mal an meine eigene Nachbarschaft gewagt!
Ich habe noch eine kleine Anregung, vielleicht hilft sie ja jemandem weiter.

Ich habe damit angefangen zuerst das komplette Gelände zu bearbeiten und wenn ich damit fertig war, kamen Straßen und Grundstücke dazu. Als ich dann aber damit fertig war, habe ich noch andere Nachbarschaften gesehen und mich inspirieren lassen. Ich wollte nochmal das Gelände an drei Stellen verändern, nämlich mit großen Bergen an einer Straße.
Da ich auch das Problem mit den Straßenlücken kenne, wollte ich nur ungern das Gelände wieder neu formen. Denn wenn man irgendwo mit dem Geländetool hinklickt, verändert es manchmal nicht nur da die Landschaft, sondern eben auch irgendwo anders noch auf der Karte. Und dann ist manchmal alles wieder uneben.

Ich hab mit dem Masken-tool dann gearbeitet und noch eine Funktion dabei entdeckt.
Hier wollte ich neben die Straße gerne ein Berggelände haben:
neuX025Q.jpg


Wenn ich einfach das Gelände nun ändere, gibt es ja Löcher in den Straßen. Da ich aber zu faul bin alle Straßen einzupinseln, habe ich das anders gelöst.

Man markiert den Bereich, den man verändern will:
neu2KLTAM.jpg


Man muss ein wenig Sicherheitsplatz zur Straße lassen, denn anscheinend nimmt das Tool die Grenze nicht ganz so genau.
Dann muss man das ganze "umkehren":
neu39DYVV.jpg


Leider habe ich nicht die deutsche Version sondern die niederländische und ich weiß auch nicht, wie man das ändert. Deswegen hab ich den Knopf eingekreist. Ich denke im Deutschen heißt es vielleicht "umkehren" oder "negativ" oder "umdrehen".
Damit wird in jedem Fall die Maske umgedreht. Also der unmaskierte Bereich wird nun maskiert:
neu4R9QEJ.jpg


Jetzt kann man diesen Bereich bearbeiten und die ganze Welt ist vollkommen maskiert und kann nicht verändert werden.
Ich habe dann ein wenig mit dem Berg und Hügel Tool die Fläche verändert:
neu5EUO9L.jpg


Danach hab ich die Straßen kontrolliert, also im Spiel direkt. Bisher habe ich keine Löcher finden können, auch nicht in verschiedenen Kamerawinkeln :)

Vielleicht hilft das ja jemanden weiter!

Wünsche allen viel Erfolg mit der Kreation einer eigenen Nacharschaft!

LG
Lasco
 
Lasco, ich finde das ist ein sehr wertvoller Hinweis, das werde ich bei meiner nächsten Welt mit Sicherheit ausprobieren, BEDANKT! :nick:
 
Stückbegrenzungen

Etwas, das ich hier auch noch nicht gefunden habe und daher mal erklären möchte, sind die sogenannten Stückbegrenzungen und deren Auswirkungen auf die Geländeanstrich-Layers - von diesen darf man nämlich maximal 8 pro Begrenzung verwenden, sonst kann die Welt sehr lange laden und/oder ruckeln.

Wenn ihr eine Welt anmalt, schaltet unbedingt vorher die Stückbegrenzungen ein:

CAW1.jpg


Wenn diese hellblau angezeigt werden, habt ihr nicht mehr als 8 Layers verwendet und alles ist schick. :) Sollten sie jedoch rot werden wie auf folgendem Bild, habt ihr diese Anzahl überschritten und ein Problem:

CAW2.jpg


Ich hatte in dem rot markierten Bereich zur Veranschaulichung einfach mal Sand aufs Gras gemalt und damit das 9. Layer erreicht - sofort ist die Begrenzung rot geworden. Eine Möglichkeit wäre nun, einfach den Sandanstrich aus der Layerübersicht komplett zu löschen - doch ich habe diesen an anderer Stelle verwendet, wo ich ihn unbedingt behalten will.

Also dachte ich mir, ich übermale ihn halt einfach; ich habe wieder Gras ausgewählt und die Stelle augenscheinlich überpinselt... doch die Begrenzung ist nicht wieder blau geworden, wie man hier sieht:

CAW3.jpg


Das Problem ist, dass ich auf diesem Gelände zwei verschiedene Grassorten benutze und diese durch die Transparenzeinstellung ineinander überfließen lasse - aber weil die Transparenz eben nicht auf 100 stand, wurde der Sand nicht wirklich übermalt und quasi unter dem Gras beibehalten.

Um diesen nun wirklich zu löschen, ohne mein Gelände zu zerstören (was bei anderen, detaillierteren Stellen eher knifflig ist, bei diesem Gras hier vielleicht nicht so), geht man wie auf folgendem Bild vor:

CAW4.jpg


Setzt einen Haken bei "Layer visualisieren" und wählt den Geländeanstrich aus, den ihr loswerden wollt (in meinem Fall der Sand). Ihr seht diesen als weißen Fleck auf einer schwarzen Fläche. Wichtig: Stellt die Farbe auf "0" und die Transparenz auf "100" (am besten auch die Verwischung). Nun übermalt ihr einfach alles Weiße, bis die Ansicht von alleine wieder zur normalen umspringt - das bedeutet, dass in diesem Layer kein Sand mehr vorhanden ist:

CAW5.jpg


Fertig. :) Die Stückbegrenzung ist wieder blau, und den ausradierten Fleck sieht man natürlich nicht. Ihr könnt auch durch alle Layer klicken und seht anhand der weißen Stellen, wo übermalte (und natürlich auch gewollte) Geländeanstriche noch vorhanden sind, selbst wenn sie in der normalen Ansicht gar nicht mehr zu erkennen sind.

Solltet ihr an anderer Stelle innerhalb derselben Stückbegrenzung Sand verwendet haben und diesen behalten wollen, dann geht ihr genauso vor und radiert halt nur jene weißen Flecken, die ihr auch wirklich loswerden wollt. (Einziger Unterschied: Wenn ihr die ungewollten Flecken gelöscht habt, bleibt ihr in der schwarzen Layer-Ansicht und müsst den Haken selbst wieder entfernen.)
 
Dankeschön Mikikatze :)

Das ist mir völlig neu, aber wirklich sehr praktisch um zu überprüfen ob man nicht zuviele Anstriche verwendet hat.
Auch das Löschen einzelner Anstrichgebiete hast Du super erklärt, das wusste ich auch noch nicht %). Ich hab mich auch schon gefragt wie man die wirklich restlos entfernen kann, ohne dass man sie in der gesamten Nachbarschaft entfernen muss.

Ich übernehm das auch in den ersten Post ;).
 
Ich habe eine Frage zur Ausrichtung der Grundstücke: kann man irgendwie beeinflussen, wo vorne ist, bzw. das Drehen umgehen? Ich finde das Drehen sehr nervig, zumal ich wirklich jedes Grundstück drehen muss, da "vorne" leider nie an der Straße ist.
Wie ist das bei Gemeinschaftsgrundstücken, muss man die auch drehen oder ist das egal?
 
Die Grundstücke werden automatisch immer zur Strassenseite hin ausgerichtet. Ich hab dazu hier auch etwas geschrieben.

Allerdings hab ich den Eindruck dass seit TK die Grundstücke sich noch besser selbst ausrichten. Wie das allerdings mit Grundstücken an Gehwegen ist weiss ich nicht.

Bei mir werden sie eben nicht automatisch zur Strasse ausgerichtet. Wenn ich ein 30 * 30 Grundstück erstelle, dann ist der gelbe Punkt nicht vorne rechts, wo er sein sollte, sondern hinten links! Und das ist doch falsch, oder? Und das ist bei fast allen Grundstücken so, obwohl ich sie direkt an einer Strasse platziere! Oder ist der Punkt seit TK egal und die Grundstücke richten sich im Spiel automatisch aus?
 
Zuletzt bearbeitet:
Der Punkt ist egal. Die Grundstücke richten sich im Spiel automatisch aus, immer zur nächstgelegenen Fahrstrasse.

Das war auch vor TK so, wobei jetzt seit TK die Grundstücke in der Vorschau auch immer richtig von vorne angezeigt werden, das war vorher nicht so.


Und ich habe mir den Wolf gedreht...aber was ist denn mit Gemeinschaftsgrundstücken? Ich hatte einmal den Fall, dass die Sims das Grundstück nicht betreten konnten....ich drehe das Gebäude einfach immer zu Strasse...
 
Status
Für weitere Antworten geschlossen.

Zur Zeit aktive Besucher

Zurück
Oben Unten