BAT igc's 'Club de ComBAT'

igc

Member
SimForum BAT Team
Registriert
April 2010
Ort
Halle (Saale)
Geschlecht
m

Hier findet ihr Links zu Projekten, die ich abgeschlossen und veröffentlicht habe. Viel Spaß damit! :)

'Kleine Lagerhalle'

1cee6c827360a6798551825f8d91cdff.jpg


Hier herunterladen!

----

'
SFBT Weinreben'
(zusammen mit Andreas und FrankyFour)

Weinberge_01.jpg


Hier herunterladen!

---- ---- ---- ---- ---- ----

Hallo,

in diesem Thread möchte ich hin und wieder Ergebnisse meiner Experimente mit dem B.A.T. vorstellen.

Das erste Gebäude, das ich euch zeigen möchte, ist ein BAT, von dem ich noch nicht weiß wohin die Reise mit ihm gehen wird. Fertig ist es noch nicht (fehlen noch viele Kleinigkeiten), aber ich bin an einem Punkt angelangt, an dem ich gerne eure Meinungen und Vorschläge wissen möchte.

Gedacht war die Halle mal als Gebäude für die Industrie. Zwischendurch hat sie mich beim Probetexturieren aber auf einmal angeguckt wie eine Scheune. Aus diesem Grund bin ich mir unschlüssig, wie es jetzt am besten weiter gehen sollte.

5c18b405c8f027d9ac9361772855a6bb.jpg


Umschwenken auf Landwirtschaft? Weiter 'industriealisieren'? Wie gefallen euch die Texturen (wollte einen 'Used-Look' ausprobieren)? Welche Vorschläge habt ihr? - Ihr seid gefragt...

Gruß! :hallo:


igc
 
Zuletzt bearbeitet:
Hey, klasse Anfang! :) Sehe ich das richtig, dass Du sogar eine Dachrinne mit Fallrohr modelliert hast?

Weißt Du, in der aktuellen Form könnte ich mir das Gebäude in beiden Rollen recht gut vorstellen.

Die Klinkertextur gefällt mir recht gut - nur leider wiederholt sie sich sehr, sehr offensichtlich. Idealerweise nutzt Du Texturen, die so groß sind, dass sie eine ganze Wand abdecken und sich dabei kaum (oder gar nicht) wiederholen.

Die Dachtextur finde ich vom Prinzip her sehr gut, allerdings wollen mir die sauberen weißen Längsstreifen darauf nicht so recht einleuchten. Und aus höheren Zoomstufen könnte das Dach ein wenig sehr stark hervorstechen. Ich würde den hellen ANteil darin auf jeden Fall noch abdunkeln, so dass sich erstens der Kontrast zwischen beiden Farben verringert und zweitens die Gesamthelligkeit des Dachs abnimmt.

Aber so prima, wie Du das bisher hingekriegt hast, bin ich mir sicher, es wird auch klasse weitergehen! :hallo:
 
Sieht ganz gut aus. Hatte bei dem Dach den gleichen Eindruck wie T Wrecks. Bei der Klinkertextur kann ich auch nichts anderes sagen. Ist halt die Wiederholung. Hatte da bei meinem Bungalow auch solche Effekte wo ich mehrfach experimentieren musste. %)

Vom Gebäude her kann ich es mir sowohl in Industrie als auch in Landwirtschaft vorstellen. Vielleicht 2 Varianten: Industrie mit Klinkertextur und in Landwirtschaft mit Holztextur. :lalala:
 
So, ich habe mal ein bisschen rumprobiert (insbesondere mit den Texturen). Das Dach habe ich etwas abdunklet und die Klinkertextur (war von Maxis und nur ein Test) hab ich ersetzt. Was die Verwendung in Landwirtschaft oder Industrie angeht, habe ich mich noch nicht entschieden (Zwischenstand ist gespeichert, von dem aus es auch noch in die andere Richtung gehen kann). Hab also erstmal mit Industrie weitergemacht, weil mir hierzu spontan mehr Ideen kamen. Hier ein vorläufiges Ergebnis:

80ea749b759da107a229067a8b3373d2.jpg


An der Längsseite, die bisher völlig kahl war, habe ich Werbetafeln angebracht (auch um den Textur-Wiederholungs-Effekt zu verschleiern). Diese Seite, so mein Gedanke, könnte dann direkt die Grenze zwischen Straße und LOT bilden.

Was die Verwendung angeht: Es ist definitv ein 'Schmuddel-BAT'. Mir schwebt also Schwerindustrie vor. Vielleicht eine Art Lagerhalle als Füller-LOT?

Irgedwelche Kleinigkeiten fehlen bestimmt noch. Vorschläge sind also willkommen! :)

Gruß! :hallo:


igc

p.s.: Danke fürs Feedback und Lob an T Wrecks und Mover!
 
Zuletzt bearbeitet:
Die Idee mit den Werbetafeln gefällt mir ausgesprochen gut, ebenso die Umsetzung. Ich persönlich würde die Verwendung im Agrarbereich bevorzugen. Andererseits ist die Halle vom Aufbau her recht vielseitig einsetzbar.
Bisher auf jeden Fall Klasse! :hallo:
 
Büdde, da meld ich mich gern zu Wort. Weiß selbst wie gut es einem weiterhilft. ;)

Die Textur ist jetzt mMn wesentlich besser. Viele Kleinigkeiten sind ja auch schon dazu gekommen. Was mir grad einfällt wäre eine kleine Lampe oder Laterne, die direkt an der Wand oder an einer Halterung (also etwas von der Wand weg, kanns grad nicht besser beschreiben) über dem Eingangstor angebaut wird. Vielleicht noch ein kleines Technikhäuschen/Schrank an der Seite könnte ich so noch als kleines Zubehör mir vorstellen.

Insgesamt eine klasse Arbeit. :up:
 
@krechlok: Du und die anderen, ihr habt mich überredet. Ich mach auch die Agrar-Variante. :)

@Mover: Das mit der Beleuchtung hab ich mir auch überlegt. Wenn ich aber 'ne Lampe anbringe, dann will ich bestimmt auch gleich Nachtbeleuchtung. Nachtbeleuchtung außerhalb des Gebäudes würde aber bedeuten, dass ich 'ne Fläche brauche auf die das Licht fallen kann. Eigentlich wollte ich aber die LODs so nah wie möglich am Gebäude halten, damit die LOT-Gestaltung auch so nah wie möglich am BAT stattfinden kann, ohne, dass es zum Effekt des 'Verschluckens' der Props kommt. Ich hab da aber schon eine Idee, wie ich mir den Effekt zunutze machen kann. Lass dich überraschen... ;) Nachtbeleuchtung plane ich aber schon ein, weshalb die Tür und das Tor geöffnet sind. Da soll dann ein leichter Lichtschein sichtbar sein.

Gruß! :hallo:


igc
 
Guten Morgen zusammen!

Ich habe am BAT ein kleines Skalierungsproblem beheben müssen (die Türen sahen aus wie Mauselöcher :lol:). War nicht weiter aufregend. Ich hab's ansonsten nicht weiter verändet, aber mal zur Anscheuung auf 'nen Probe-LOT gesetzt. Hier das Resultat (aus dem LOT-Editor):

d0ec55a1bb9f09a0e5584b35c261208c.jpg


Guti, jetzt aber ab in die Falle!

Gruß! :hallo:


igc

p.s.: @Mover: Und, findest du meine Lösung für's Lichtproblem? ;)
 
Na, das ist doch der Wahnsinn. :eek:
b020.gif


So hatte ich mir die Lampe vorgestellt. Passt hammermäßig zum Stil der Halle. :lalala:

Der "Probelot" kommt mMn auch recht gut. :up:
 
Da schließe ich mich gerne Mover an, sieht eigentlich schon ziemlich final aus. Eventuell, könnte man noch ein Photovoltaikanlage am Dach unterbringen. Ansonsten aber eine sehr gelungene Halle! :up:

mfg
Simcitler :hallo:
 
Danke für's Lob.

@Simcitler: Über 'ne Photovoltaik-Anlage hab ich nachgedacht. Hab mich aber dagegen entschieden. Wollte den runtergekommenen und verrußten Lock nicht durch ein High-Tech-Schmanckerl abschwächen. Ich behalts aber für die Agrar-Variante in Erinnerung. Da passt es vielleicht auch besser hin. Als Scheune konzipiert, sollte man theoretisch von einem Stromverbrauch von nahezu 0 ausgehen. Mit 'ner Voltaik-Anlage allerdings, könnte es dann vielleicht sogar ein paar MWh produzieren...

Stand der Dinge: Ich hab das ganze LOTten abgeschlossen. Der LOT steht jetzt auf 3x2 Feldern. Ich werde ihn als Füller-LOT (Mech-LOT) anlegen, weil ich der Meinung bin, dass es 1. davon noch viel zu wenig gibt und 2. das optische Erscheinungsbild trotzdem wie ein eigenes abgeschlossenes Grundstück wirkt (optische Konflikte mit Nachbar-LOTs werden so vermieden). Es gibt soooo viele Anchour-LOTs, die leider nicht direkt aneinanderstoßend wachsen können....

Wenns klappt, mach ich unter der Woche mal das Modding fertig. Wird wohl vergleichbar mit den Werten der kleinen Backsteinfabrik von jestarr.

Es gibt noch ein erstes Problem. Eine meinder Discs des Spiels ist irgendwie verschwunden (wahrscheinlich muss ich nur mal richtig suchen...). BATten, LOTten und MODden geht ja auch so, aber das Testen, wird dadurch unmöglich. Wenn da jemand Ahnung hat, wäre ich ihm deshalb sehr dankbar. Vielleicht hat sogar jemand vom SFBT Zeit und Lust? Aber auch so ist mir natürlich jeder Tester willkommen! Bei Interesse einfach in den nächsten Tagen PN an mich.

Ach so, das BAT soll natürlich veröffentlicht werden. Bilder dann beim nächsten mal wieder. Hab heute etwas mit der heißen Nadel gestrickt...

So jetzt ab ins Bett...

Gruß! :hallo:


igc
 
Zuletzt bearbeitet:
Auf jeden Fall sehr schöne Arbeit. Das gilt sowohl für BAT als auch LOT. Ich freu mich schon darauf, den Schuppen in meinen Städten zu sehen. Ein wirklich schöner Fillerlot für I-M.
 
N'abend zusammen!

Danke für's Lob. Da macht die Sache doppelt Spaß! :)

Ich habe mal die Modderei in Angriff genommen. Wie im letzten Post geschrieben, war es etwas 'blindflugartig', da ich momentan keine Veränderungen im Spiel ausprobieren kann. T Wrecks ist so lieb und wirft 'nen Blick auf meine Werkelei mit dem Reader (Danke nochmal! :)). Hier schonmal ein Eindruck vom finalen LOT (wenn nicht noch einer mit 'ner tollen Idee um die Ecke kommt... ;)):

bb5c98315f4b642a0cc3ae1fe4063fe9.jpg


Ich hoffe es gefällt euch. Wenn T Wrecks nicht noch irgendwelche Fehler findet, sollte es in den nächsten Tagen dann veröffentlicht werden. STEX nehm ich mal an... :lalala:

Dann nehm ich als Nächstes die versprochene 'Scheunen-Variante' in Angriff.

Gruß! :hallo:


igc
 
Habe gerade gemerkt,daß ich noch gar kein Lob hiergelassen habe.:D
Sieht echt toll aus.Vor allem die Dachtextur ist Dir mMn sehr gelungen.
Freue mich auch,es in einer meiner städte einzusetzen.
Weiter so...:up:
Und........ach ja,GROSSESLOBDALASS.....:hallo:
Edit:
Unser Post war gerade gleichzeitig.
Könntest Du event.noch zwei,drei alte Lampen für die Platzbeleuchtung an den Zaun stellen?
 
Zuletzt bearbeitet:
Hallo zusammen!

@logan123 und Lord Morpheus: Zuviele Lampen sind eine Sache, die ich extra vermeiden wollte. Das ganze soll nach finsterer Schmuddel-Ecke aussehen. Vielleicht trifft 'verrucht' den Gesamteindruck, der mir vorschwebt. Und zuviel Licht ist da doch schädlich... :cool: (kann sich aber im LOT-Editor dann noch jeder seine eigene Beleuchtung zurecht zimmern - ich bin ja schließlich nicht der geflügelte Pony-Mann ;))

Ich hab in der Zwischenzeit die versprochene Scheunen-Varriante der Halle weiter verfolgt. Hier ein erstes Ergebnis:

da6d9cd18ee825acdad1a79b51aad755.jpg


Hoffe euch gefällt es soweit. Mir sind es ehrlich gesagt etwas zu viele Solarpanele. Würde ich am liebsten auf eine Seite begrenzen (das viele Blau 'frisst' irgendwie die anderen Texturen auf und dominiert zu sehr den Gesamteindruck :Oo:). Vorschläge und Kritik dazu und zum Rest sind wie immer willkommen!

Gruß! :hallo:


igc
 
Nichts für ungut, aber das sieht total bescheuert aus. Ohne die Solarpanels gefällt es mir besser. Was die Laternen angeht, man könnte noch 3 Laternen hinsetzen. Eine an der Einfahrt und zwei an der längsseite. Das sollte dann auch ausreichend sein.

Gruss Andy
 
gefällt mir ausgezeichnet gut!
bin aber auch dafür, die solarpanelen nur einseitig zu machen. normal kann man ja die richtung des baus nicht bestimmen, wenns sich selbst baut, aber bei einer theoretischen nord-süd ausrichtung der solarzellen wär die nordseite sehr unrealistisch und vorallem unrentabel.
außerdem wirkt es zur zeit doch arg blau.

john deere - wie passend.
 
Jaja, das hab ich mir schon gedacht: Zuviel blau macht eben doch nicht glücklich. ;)

Hab die Solarzellen reduziert. Besser so?

ac73ab680fba37ae0a89d507b4f8c8f6.jpg
 
Auf jeden Fall! Vorher wirkte es leicht übertrieben... ;)
 
Wer suchet, der findet! Hab die SC4-Disc wieder gefunden und gleich mal die kleine Industriehalle getestet. Hat keine Probleme gegeben. Weder beim Wachsen noch beim abfragen etc. :lalala:

Hier deshalb mal 'nen Ingame-Screenshot:

bb290f311757fb3637a09ee99d7e80cb.jpg


Die Personengruppen, wurden grad nicht angezeigt, sind aber weiterhin mit auf dem LOT. Die Dachtextur verhält sich in den unterschiedlichen Zoom-Stufen neutral. War noch so eine kleine Sorge, dass die möglicherweise nicht in allen korrekt angezeigt wird. Zu den Werten, die ich dem LOT (Kategorie: 'Out'-Füller) verpasst habe:

LOT-Größe: 3x2
Stage: 1
Jobs: 30 I-S
Abrisskosten: 175
Wert: 500
Bauzeit: 15 Tage
Brandgefahr: 50
Energieverbrauch: 15 MWh/Monat
Wasserverbrauch: 12 m³/Monat
Luftverschmutzung: 2 über 4 Felder
Wasserverschmutzung: 3 über 3 Felder
Müllmenge pro Monat: 5 über 0 Felder

Wenns jetzt dazu nicht noch irgendwelche Einwände gibt, landet es in den nächsten Tagen auf dem STEX.

Gruß! :hallo:


igc
 
Sorry, Doppelpost. Die kleine Lagerhalle kann ab jetzt HIER heruntergeladen werden. Viel Spaß damit!

Gruß! :hallo:


igc
 
Ich habe mal als Info für alle Nicht-Experten eine kleine Erklärung hinterlassen, was ein "out"-Lot eigentlich ist. ;) Herzlichen Glückwunsch zum Upload!
 
Da es sich um ein Out Lot handelt, wäre es ja nicht schlecht wenn du andere Industriegebäude bastelst die dazu passen... liegt ja irgendwie nahe ;)
Zum BAT ansich: Irgendwie will mir die Dachtextur nicht so recht gefallen, allerdings ist das ja Ansichtssache. Aber generell etwas das mal wieder Baulücken schließt. So viele Lagerhallen gibts ja nicht.

Vor allem hoffe ich das du eine andere Dachtextur bei dem Ländlichen BAT benutzen wirst. Ich finde sie viel zu weiß und ziemlig unpassend zu der wirklich gut gelungen Holzfassade.
Wenn dir das Teil gelingt hast einen Download mehr ;)
 
Zuletzt bearbeitet:
Danke für euer Lob, und Danke T Wrecks für deine ergänzenden Worte zum Download!

@Woeller: 'Out'-LOTs lassen sich leider nicht an einen bestimmten 'Anchor'-LOT binden. War ein Grund weshalb ich das Erscheinungsbild des LOTs als in sich abgeschlossen gestaltet habe. So kann er optisch völlig neutral jede Lücke zwischen zwei 'Anchor'-LOTs füllen, die selbst nicht direkt nebeneinander wachsen können. Es muss aber natürlich nicht das letzte Industrie-BAT sein, das ich in Angriff nehme... :)

Zur Dachtextur der Scheune: Da ist alles noch im Fluß. Hat aber bereits einiges an Veränderungen seit dem letzten Bild davon gegeben. Bei Gelegenheit mach ich ein Update.

Gruß und Gute Nacht!


igc
 
Zuletzt bearbeitet:
Wow nicht schlecht. Sieht klasse aus... Endlich neue Industrielots :D

Wo ist die Erklärung denn? Find die nicht, bin wohl blind. xD
 
N'Abend zusammen!

Nachdem FrankyFour in Nardo69s Urland-Regionsporträt die Mängel einiger Farmfeld-Props (Weinreben) angesprochen hatte, hab ich mich der Sache mal gewidmet. Da allerdings 'ne Molle Bier auf meinem Tisch stand, lag anderes als Wein näher. Hier ein Ergebnis (ein Feld und flächendeckender Einsatz):

683c1eb31bdd451cbc87594d9578b705.jpg


a55e8ac628b7fb7fca3456f5b114d789.jpg

(hier auch Größenvergleich zu Maxis-Farmbäumen erkennbar)


Ihr habts sicher erkannt - ein Hopfenfeld. Mir gefällt es schon recht gut. Aufgrund der Konstruktion mit einzelnen Props (Stangen, Drähte, Pflanzen) schränkt sich allerdings (ich habs noch nicht ausprobiert) die Nutzung an Hängen ein, da es wahrscheinlich dann zu Grafikfehlern kommt. Ich muss auch so noch etwas daran 'rumschrauben'. Einige Draht-Props werden merkwürdigerweise nicht angezeigt. Außerdem muckt es noch beim Abreißen rum...

Wie findet ihrs?

Gruß! :hallo:


igc


p.s.: Remember! Don't drink and drive! :lol:
 
Eindeutiges: Gefällt. :up:

(So hast Du zumindest keine Probleme mit Bezeichnungen wie "2009er Hallenser Trampelpfad, Südhang, Chardonnay Eiswein usw. ;) )
 
Zuletzt bearbeitet:
Das ist selbstverständlich der "Hallenser Siegelhopfen". Einen ganzen halben Tag lang wurde daran 'gezüchtet'. Da kann sich Bitburger mal was abgucken... :lol:
 
Wow genial!!!
 
Danke soweit für euer aller Lob! :)

Du hättest allerdings ruhig auch den landw. Lot deiner Halle mehr (besser) ins Bild herein rücken können. =)

Der ist noch dabei sich zu entwickeln, braucht aber nicht mehr lange. Mal gucken, vielleicht wird aus der Scheune ja ein Hopfenlager und beide Sachen finden zusammen ihren Weg in die Plugin-Ordner dieser Welt...
 
Na, darauf(s) kann man sich doch eine Mass einschenken! :)

Eine Frage: sind das einzelne Props oder hast du einzelne Reohen geBATet?
 
@Nardo69 Ich habe einzelne Props verwendet, die aber mehrmals und zum Teil gedreht.

1 Holzpfahl
1 Draht
1 Hopfenpflanze, die bis fast ganz oben wächst
1 Hopfenpflanze, die nur etwa 2/3 der Höhe erreicht

Ich habe drüber nachgedacht, das ganze als einen Prop zu rendern, habe mich aber dagegen entscheiden. Grund: Nur wenn ich die Pfosten-Props leicht überhängend auf den LOT packe, funktioniert das Ganze auch flächendeckende. Ansonsten stünden an den Eckpunkten immer vier Pfosten und das säh ja nicht aus...

Wenn du aber eine bessere Lösung hättest, wär ich ganz klar interessiert!


EDIT: Obwohl mir gerade auffällt, dass ich zumindest die Pflanzen und Drähte gemeinsam rendern könnte und nur die Pfosten seperat bleiben müssten. Ich glaub, das ist ne gute Idee... :idee:
 
Zuletzt bearbeitet:
Hmm.. Ich glaube eher nicht @ gute idee.. :D

Weil: Pfosten normal, Hopfen normal als Prop.. Und die Drähte wiederum per OrientToSlope hangtauglich machen. Dann müsst das alles bereits prima funktionieren. Oder aber ich überseh hier grad irgendwas äusserst wichtiges. Aber.. Wüsst grad nicht was.
Würd das also erstmal so ausprobieren.. Weil würdeste Drähte & Hopfen zusammen rendern, hätteste dann eine ziemlich seltsame Neigung zum Schiefwachsen der Hopfenpflanzen, wenn dus dann doch mal an einen Hang pflanzt. Das wär wohl eher... seltsam.. denk ich.. Und würde tatsächlich in allen nur erdenklichen interpretationsvarianten schräg aussehn. :D
Apropos deine Herkunft.. Gibts eigentlich inner Leipzigerstr. noch das eine Inet-Café (rechtsseitig der Strasse beim Hochlaufen richtung Bahnhof, gegenüber der DeuBa-Filiale)..? Dort würd ich mich gern mal wieder hinhocken *g*
 
Zuletzt bearbeitet:
Hm, guter Einwand. Vergess ich also hleich mal wieder...

Aber du bringst es auf die Hangtauglichkeit zurück. Wenn ich die Draht-Props am Slope orientiere, sind sie ab einem bestimmten Gefälle-Winkel wohl einfach zu kurz und die Enden sind nicht mehr mit den Pfosten verbunden. Ich hab allerdings (glaub ich) schonmal Props gesehen, deren LODs kleiner waren als als das tatsächlich angezeigte Objekt. Die passten also auf LOTs, die kleiner waren als sie selbst. Wenn ich wüsste wie dass geht, könnte ich zumindest etwas mehr Länge und damit mögliches Gefälle 'herausholen'.


EDIT: @voltaic Tja, bin ich ehrlich gessagt überfragt. Ich glaube aber schon. Beim nächsten Gang Richtung Bahnhof, werd ich mal 'n Auge offenhalten... Hab mich sowieso schon immer gewundert, warum gerade ein 'Westschweizer' den köthener Wasserturm BATtet... ;)
 
Zuletzt bearbeitet:
Hmm.. Musst nur mitm Reader die Model-Datei öffnen und die entsprechenden Einträge unter OccupantSize (wars doch, oder? *g*) ändern. Damit kannste "Grösse" ändern, ohne dabei das Objekt an sich in seiner schlussendlich im Spiel angezeigten Grösse zu beeinflussen... (Nein, sorry.. Das geht gerade nicht einfacher ausgedrückt :D)
Ähm.. Oder aber den Lot nachträglich verkleinern, nachdem das Prop gesetzt wurde.. Glaub das dürfte auch noch funktionieren..

Wobei, hm, ja. Die zunehmende, tatsächliche Länge eines Feldes wird ja dadurch nich berücksichtigt und die Neigung im vergleich zu den Nachbarfeldern.. Ach egal ich geh jetz meinen Grosslot basteln. Sonst werd ich nie fertig..Oo
 
(wars doch, oder? *g*)
Jau. Im Exemplar File des Props die Occupant Size runterdrehen, die wird, soweit ich das grad weiß, in x- ,y- und z-Längen angegeben.
Obs z (welches in SC4 und in gmax die Höhe ist) dabei ist weiß ich aber gerade nicht.

Wenn Du richtige überhängende Props rendern möchtest musst Du die Props in gmax dezentral rendern, also sie nicht auf den Ursprung setzen.
Dann noch an der Occupant Size rumspielen und fertig ist die Kuh.
 
Gut zu wissen! Merk ich mir für die Zukunft. Beim Hopfen wirds wohl nur auf 'ne minimale Hangtoleranz hinauslaufen. Was soll's, Hopfen wird ja eh nur in der Ebene angebaut. Da liefer ich die Realität eben gleich mit... :lol:

@FrankyFour Ich lauf mich grad warm und Reben kommen notfalls auch ohne Drähte aus...
 
So, jetzt soll es hier mal weitergehen...

Ich möchte euch mein aktuelles Projekt vorstellen. Die St. Nikolaus Kirche in Halle (Saale). Sie ist die älteste Kirche Halles und wurde Ende des 12. Jhdts. in Böllberg errichtet, einem ehemaligen Dorf an der Saale, dass seit 1950 zu Halle gehört.

Ich versuche hier zum ersten mal ein reales Gebäude nachzugestalten. Gewisse Einschränkungen im Vergelich zum Original muss ich zwar machen und es handelt sich auch erstmal nur um einen unfertigen Eindruck ... Es soll euch aber nicht vorenthalten werden. ;)

Also, hier soll es hingehen:

http://de.wikipedia.org/wiki/St._Nikolaus_%28B%C3%B6llberg%29"]http://de.wikipedia.org/wiki/St._Nikolaus_%28B%C3%B6llberg%29

http://commons.wikimedia.org/wiki/File:Böllberg.jpg

Und das hier ist der aktuelle Stand der Dinge:

7c7f5d8cb9eb0b274fff24241150195c.jpg


Es sind übrigens meine ersten Gehversuche mit gekrümmten/gebogenen Objekten.

Meinungen wie immer willkommen!
 
:cool: Das sieht schon perfekt aus. Das Gras vor dem Grabstein macht sich eventuell als Prop besser. Die Tür nur von einer Seite aus finde ich auch etwas ungewöhlich, scheint im Original aber auch nur dort zu sein. Dort solltest du auf jeden Fall noch die Einfassung etwas ausarbeiten, damit die auch wie im Original nach Haupteingang aussieht. Dann verwundert es einen auch nicht mehr so.

Und für BAT-Kieselsteinschubser könntest du noch die Löcher in die Wand stanzen, an denen zur damaligen Zeit das Baugerüst befestigt wurde. Aber die wird man wahrscheinlich nicht sehen. Im jetzigen realen Zustand der Kirche scheinen die Mauern wohl einmal neu verputzt worden zu sein, so dass diese Feinheiten nicht mehr sichtbar sind. :D
 

Zur Zeit aktive Besucher

Zurück
Oben Unten