So, wieder zu spät aber immerhin...
Die RL Wohnung ist klasse, nicht nur, daß du das so cool hinbekommen hast, sondern auch die Wohnung selbst gefällt mir super. Obergenial: die Uhr zwischen den Bücherregalen!

Und die Buggybooz Küche scheint ja im RL weit verbreitet zu sein.
Die Küche ist im RL noch viel toller. Die Griffe sind anders und die Oberschränke auch und insgesamt ist die zwar kleiner, wirkt aber auch stimmiger. Der Backofen steht z.B. eigentlich in der Mitte der Stirnseite und daneben sind so kleine apothekerschrankartige Auszüge. Aber find mal sowas als Sims-CC

ABER ich will mich ja nicht schlechtreden

Die Uhr fällt da im Schlafzimmer eigentlich noch viel mehr aus dem Rahmen als sies auf den Simsbildern tut, aber das hat irgendwie was.
Der Friedhof... Ich hab jetzt keineswegs düstere Gothic Stimmung erwartet, aber als Liebhaber realer Friedhöfe wäre ich nie im Leben auf so eine familienfreundliche Idee gekommen. Dazu diese hintergründigen Ideen - jep, das gefällt mir: der Tod als Teil des Lebens, den man akzeptieren kann, weil er eben so dazugehört wie auch Schaukeln und Erholungsmöglichkeiten, wie eben alles andere auch.
Super finde ich auch die Idee mit dem abgesenkten Springbrunnen, eine sogenannte Inspirationsquelle.
Inspirationsquelle find ich gut

Der Friedhof spiegelt dementsprechend auch meine Einstellung zu dem Thema wider, jap. Wenn jemand Nahestehendes stirbt ist natürlich erstmal nichts Schönes, man wird den Menschen sicher oft vermissen und so weiter. Aber ich würde jederzeit lieber mit einem Grabstein reden wie mit einem alten Freund und dafür schräge Blicke ernten als das Thema völlig zu ignorieren (ich wollte jetzt eigentlich nicht "totschweigen" schreiben, naja, nu hab ichs doch getan

). Das scheint heutzutage ziemlich gang und gäbe zu sein, dass man lieber irgendwelche blumigen Umschreibungen findet und das ist so entfremdend. Mir macht das den Umgang mit dem Thema jedenfalls deutlich schwerer, als es einfach auszusprechen.
Und zum Schluß ein paar Worte zum Wettbewerbsbeitrag: Ich ziehe den Hut vor soviel Können und Geduld. Wirkt etwas russisch auf mich, nicht nur wegen des Samowars, irgendwie erwarte ich da Dostojewski als Gast. Vielleicht wegen der Wandbeläge und den ganzen eher orientalischen Formen an Kamin und Wänden. Ich bin einfach nur begeistert.
Firma dankt

Ich hab mich da schon am Orient, haha, orientiert. Eine genaue Region wollte ich aber bewusst nicht darstellen - da kommt mir mein eigener Perfektionismus gerne mal gewaltig in die Quere (Fun fact: Ich hab bei den Obstsorten vorher recherchiert, ob es wenigstens halbwegs plausibel ist, dass die dort liegen. Ich glaube, ich hab die Importwege und -bestimmung sehr kreativ ausgereizt, aber Äpfel wären mir z.B. zu abwegig gewesen).
Ein Samowar ist das aber nicht, ich glaub das ist ne ziemlich schnöde Teekanne. Jedenfalls siehts danach aus (aber pfft, Sims ist das ja eh egal, also kanns auch meinetwegen ein Samowar sein wenns der Phantasie dient).
Ganz zum Schluß noch ein Kommikommi: Minimalismus ist bestimmt die Antwort auf den menschlichen Sammeltrieb. Natürlich funzt das net, minimalistische Einrichtungskonzepte bauen auf doppelten Böden auf, unter denen das ganze Gelersch versteckelt wird.
Ich wusste, dass das nicht mit rechten Dingen zugehen kann!
Und Fernseh: ich hab das "Glück", meinen Strom selber zu produzieren, selbst mein Spielerechner frißt da schon zuviel, um ihn jederzeit anschalten zu können. Zwar ist eine Erweiterung der Solaranlage geplant, aber für eine Glotze wird es wohl nie reichen (und damit auch leider nicht für ´ne Playsie

).
Saucool. Ich finds ja gar nicht schlimm, dadurch auf Medien verzichten zu müssen wenn man sich sonst ausreichend zu beschäftigen weiß. Andererseits bin ich da mittlerweile zu verwöhnt und will die Möglichkeit, irgendeine Kiste anzuschalten wann immer ich will, nicht mehr missen müssen. Hab ich bei nem Stromausfall vor ein paar Monaten gemerkt.