Glee

Megan

Member
Registriert
Januar 2011
Naa? hat grad einer von euch Glee gekuckt? C: 14.40 Uhr auf RTL.. das war die erste Folge. ab jetzt Montags auf SuperRTL. Ich fands super :D bis schon totaler Fan....Cory Monteith (finn) sieht ja soooo gut aus! <3 <3:love:
 
Ich glaub ich werd mir das lieber auf englisch anschauen. Hab gerade den Trailer gesehen, das war ja echt schlimm.
 
ähm was meinst du?
Naja ich hab's grad zum ersten mal gesehen und ich kenn die anderen Stimmen nicht...
 
Ich gucke die Serie auf Englisch und das empfehle ich allen. Kurt kommt in der dt. Version furchtbar weg, das tut einem einfach nur weh... x __ x
 
Alles wirkt total lächerlich, wie so oft wenn die Serien übersetzt werden.
 
Das Problem ist halt, dass die meisten das Original kennen und dann die deutsche Synchro ungewohnt ist...
 
Ich kenne das Original nicht. Aber die Stimmen passen einfach nicht zu den Charakteren.

edit: mittlerweile kenn ichs schon, aber ich kannte es nur vom hören/sagen davor. Aber in dem Trailer kam mir alles total deplatziert vor.
 
Als Britney-Fan habe ich mir nur die Folge angeschaut, in der es um sie ging. Ich fand es ganz nett, werde mir den Rest der Serie aber nicht anschauen. Höchstens dann noch einmal die deutsche Britney-Folge, wobei ich jetzt schon befürchte, dass Britney von einer furchtbaren deutschen Stimme synchronisiert wird...
 
Megan, wen meinst du mit "du"?
Wenn das ich bin, Synchro heißt Synchronisation.
Grad halt echt, was Kurt angeht, da muss ich Kafka Recht geben...
neinnein, ich meinte Scarlet. ich hab nicht verstanden warum sie nicht so begeistert war wie ich :D
ich muss mir angewohnen zu quoten...
 
@Megan: Jeder hat seine eigene Meinung ;) Ansich mag ich die Serie, ich finde nur die Synchro wie so oft nicht gut. Deswegen schaue ich auch alles in Englisch.
 
So ein Mist aber auch...

Ich wollte mal eine ganze Folge mit der Synchro sehen, da kann man sie besser beurteilen als nur von einem Trailer. Da ich leider kein Super RTL habe, wäre heute meine einzige Möglichkeit gewesen - leider habe ich die verpasst.

Ich werde weiter bei der englischen Version bleiben, aus mehreren Gründen. Zum einen, weil ich die deutsche gar nicht sehen kann (weder vom Sender noch von der Uhrzeit her), zum anderen weil ich das Englische gewohnt bin und nun mal schon 32 Folgen gesehen habe und auch genau da weitergucken möchte.

Aber sie foltern uns ja. Fast zwei volle Monate Pause! Da tröstet es auch wenig, dass dann zwei neue Folgen praktisch hintereiannder laufen...

Zu Kurts Stimme: Verständlicherweise ist es sehr schwer, dafür einen passenden Synchronsprecher zu finden. Ich musste allerdings fast loslachen, als ich das Ergebnis kurz gehört habe, weil ich daran denken musste, dass ich eigentlich die perfekte Person dafür kenne. Leider kennt er Glee wahrscheinlich gar nicht, vor allem wohl nicht zu der zeit, wo Sprecher gesucht wurden. Schade, das wärs gewesen :D
 
Danke!
Werd ich vielleicht drauf zurückkommen, sobald die Folge tatsächlich online ist (bisher gibts nur die Vorschau) und ich es nicht vergesse.

Ein weiteres Problem mit der Übersetzung von Glee ist, dass man überdurchschnittlich viel nicht übersetzen kann. Es gibt immer, egal in welcher Spreche und welchem Genre, Sachen die nicht oder nur schwer in eine andere Spreche übertragbar sind. Ich muss aber sagen, dass es bei Glee mehr ist als bei vielen anderen Serien... allein schon so einige der Episodentitel. Manches einfach vom Wort oder weil es auf was hindeutet . Bei letzterem bin ich gespannt, ob die Titel einfach so gelassen werden oder übersetzt. Abwarten.

z.B.
- "Showmance" - dafür gibts im Deutschen kein einzelnes Wort
- "The Rhodes Not Taken" - lässt sich nicht übersetzen, da muss ein ganz neuer Titel her
- "Hell-O" - den müsste man eigentlich so lassen, weil man anders nicht auf "hello" und "hell" kommt
- "Hairography" - hier bin ich auch auf die Lösung gespannt

Oder die, die was mit den Liedern zu tun haben, wie "Dream On" und "Journey". Dazu kommen noch zig Sachen aus den Folgen selbst. Wenn man erst mal die Version gewohnt ist, hat man mit der synchronisierten Fassung so seine Probleme...

edit: Laut meiner TV-Zeitung haben sie aus "Showmance" "Jenseits von Gut und Sue" gemacht. Kann man von halten was man will.
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich überlege gerade ob im Pilot schon das mit dem Luftballon kam... Figgins stellt doch eine Liste mit Liedern, die der Glee Club singen darf und in diesen geht es nur um Luftballons. Da fragt Rachel doch auch "What's a luft balloon?" Kam das schon vor? Wenn ja, wie wurde das denn gelöst?

Und was die Episodentitel angeht: Auf Glee-Club.de hat irgendjemand eine Liste gepostet mit den dt. Episodentiteln. Ich hab leider nur noch im Kopf, dass "Hell-O" zu "Hallo Hölle" wurde.
 
Gott, ich könnte Stunden über seltsame Titelwahlen diskutieren...! Leider muss man sich in dem Forum anmelden, um was lesen zu können, aber ein paar Titel stehen mitlerweile auch bei Wikipedia. Mein Fall sind sie alle nicht, aber was solls...

Luftballon: Nein, das ist in der 2. Folge, nachdem
sie ihren "Skandalauftritt" vor der Schule hatten.
Musst du morgen Abend Super RTL schauen. Das ist aber auch eine der Stellen, wo ich finde, dass es interessant werden könnte.

edit: eieieieiei... ich hab eine andere Seite gefunden, wo mehr Titel aufgelistet sind und da zieht es einem nicht nur die Schuhe, sondern gleich auch noch die Socken mit aus. Man wird das Gefühl nicht los, dass da zwei Gruppen von Übersetzern am Werk waren, denn während ein Teil wirklich schrecklich klingt, wurde woanders das Original beibehalten. kann man alles machen - nur warum muss man Fehler einbauen? Ich wüsste nicht, seit wann ein "Mash-up" und ein "Remix" dasselbe sind.

Jedenfalls: Frohes Schauen denen, die ab morgen vor dem Fernseher sitzen & Geduld denen, die (wie ich) irgendwie die nächsten 3 Glee-freien Wochen überstehen müssen :)
 
Zuletzt bearbeitet:
Glee, eins meiner Lieblings-Hass-Serien!
Viele meiner Mitstudenten fahren komischerweise sehr auf die Serie ab. Was alleine ja nicht schlimm ist. Ich muss auch ehrlich gesagt sagen, dass ich eine Musical-Serie schon reizvoll finde und auch nicht schlecht umgesetzt finde. Allerdings stört mich an Glee sehr massiv, dass die Serie Anspruch hat, viele Themen, die in der High School für sehr viel Zündstoff sorgen (Homosexualität, Sexismus etc.) in einer untypisch und progressiven Weise zu behandeln. Kann ich nicht unterschreiben. Fast jedes Thema wird nur oberflächlich und sehr stereotypisch behandelt, besonders in der ersten Staffel.
Desweiteren bin ich enttäuscht, dass in einer Serie, die sich um einen Show-Choir dreht, so viele Darsteller nur eine mittelmäßige Stimme besitzen, wodurch viele Lieder sehr viel verlieren. Leider.
 
In einem Punkt muss ich widersprechen: Wären nur Rachels in der Serie und jeder hätte eine Broadway-Stimme, wäre es NOCH unrealistischer. Dargestellt werden sollen schließlich High School Schüler, von denen offiziell keiner (bis auf Rachel, wenn man so will) eine Gesangsausbildung hat!

Über die gesanglichen Fähigkeiten kann ich mich jedenfalls nicht beschweren.

Der Rest: Ja, auf eine Art stimmt das... leider. Allerdings nicht immer. Ist schon interessant, ich kenne zwei Podcasts, die sich sehr gerne sehr widersprechen. Hat fast scon selbst was von Comedy, wenn man die beiden vergleicht. Beide Gruppen mögen die Serie, aber jeweils immer unterschiedliche Sachen daran. Woanders wurde bspw mal gesagt, dass etliche Sachen bei ihnen an der Schule ganz anders waren und so niemals hätten ablaufen können. Dagegen sagen dann andere wieder, ja, genau so und nicht anders wars bei uns auch.

Inwieweit die Serie jetzt pädagogisch, therapeitisch, unterhaltungstechnisch oder was auch immer wertvoll ist... es ist schwer, mehrere Themen wirklich tiefgehend einzubringen in eine Serie, die nur einmal wöchentlich läuft und die nur teilweise einen durchgehenden plot hat. Jedes Thema für sich könnte schon eine ganze Serie für sich beanspruchen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich schließ mich da Ginevras Meinung an. Ryan Murphy (bei Wikipedia steht der als Produzent drin, ich habs aus der TV Spielfilm und da steht nur "Macher") meint selber, er wolle die Serie auf gar keinen Fall so wirken lassen wie High School Musical (wo die Figuren spontan in Profi-Gesang ausbrechen, als sei's das Natürlichste der Welt). Ich finds grad sympathisch, dass nicht alle bei Glee eine Gesangsausbildung haben (und die singen trotzdem hundertmal besser als viele Menschen in dem Alter, die ich kenne).
 
Naja die Stimmen von High School Musical find ich auch nicht besser.

Nein, was ich meine ist, dass die Stimmen auf mich eintönig klingen. Ich mag Stimmen, die richtig "*******" aber dafür markant klingen. Und das schafft kaum einer so richtig. Bzw. es sind teilweise die falschen Songs für die Person.

Und Mercedes hat mE die bessere Stimme als Rachel.
 
Ich leide.... ich leide schrecklich!

Ganz ehrlich? Ich bezweifle, dass Glee wirkluch Erfolg in Deutschland haben wird. Mit Außnahme bei denen, die die Serie schon vorher kannten und denen, die wirklich ALLES gucken und kreischend durch Wohnzimmer rennen, sobald jemand anfängt zu singen.

Die deutsche Synchro zieht einem ebenfalls nicht nur die Schuhe, sondern die Socken gleich mit aus - genau wie die dazugerörigen Episodentitel. Grausig. Einfach nur grausig. Aber habe ich mehr erwartet? Eigentlich nein, denn leider ist das der SuperRTL-Standard, bzw. der Standard von Serien wie Die Zauberer vom Waverly Place und Zoey 101. Leider können beide Serien nicht von sich behaupten, besonders bekannt oder übermäßig beliebt zu sein und ich habe die Befürchtung, dass es Glee genauso ergehen wird.

Natürlich kommt noch dazu, dass ich Änderungen in der Übersetzung bemerke, weil ich die Serie komplett auf Englisch geguckt habe. Aber auch ohne die ist es schon Folter genug. Manche Änderungen (die noch nicht weiter schlimm sind, warten wir ab) versteht man aber nicht, das hat nichts damit zu tun, dass man das so auf Deutsch nicht sagen könnte...
Bsp. aus der 1. Folge: "You wanna captain the Titanic, too?" wird zu "Haben Sie sich auch für die Titanic beworben?"
Im Deutschen hat es was von 'Sagen Sie mal, machen Sie so was öfter? Darf ich Ihnen einen guten Therapeuten empfehlen?", während man (zumindest ich) das Englische eher als 'Sie wollen also (unbedingt) mit ins sinkend Boot? / Sie übernehmen also einen Club, der zum Scheitern verurteilt ist?'. Das macht für mich den Unterschied dazwischen, ob man den Club für Geld- und Zeitverschwendung hält oder Will für einen Irren...

Um wenigstens etwas positives zu sagen: Sue und Sandy gehen einigermaßen.
Und sie haben (zumindest in der Version die online steht) die Lieder nicht untertitelt. Das ist für mich ein großer Pluspunkt, denn da würde man verrückt werden beim Schauen.

Ich überlege gerade ob im Pilot schon das mit dem Luftballon kam... Figgins stellt doch eine Liste mit Liedern, die der Glee Club singen darf und in diesen geht es nur um Luftballons. Da fragt Rachel doch auch "What's a luft balloon?" Kam das schon vor? Wenn ja, wie wurde das denn gelöst?
"Wir singen Luftballon-Lieder?"
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich glaube, es war ganz gut, dass die erste Folge die ich gesehen habe, nicht die Pilot-Folge war... es ist wirklich nicht die Beste.
Danach habe ich aber ganz von vorne angefangen, weil ich doch die ganze Serie gucken wollte.

zu Rachel (die Egozentrikerin):
Ja, sie ist ganz genau so... aber wie Artie irgendwann sagt (war glaub ich auch in einer der ersten Folgen) "The more times she storms out of rehearsal, the less impact it has". Und so ist es auch. Man kann also auch mit Glee leben, wenn man Rachel nicht mag, funktioniert sehr gut bei mir. :)

Finn (der Footballspieler, der der Club beitreten "muss") ist ein sehr interessanter Charakter, finde ich. Mal mag ich ihn mehr, mal weniger. Mal ist er mehr klischeehaft, mal sehr viel weniger.

Mittlerweile mag ich Mercedes (die Schwarze) sehr, muss ich sagen.
 
Super addresse, hat wirklich alles: ****.**

Zitat aus den Forumregeln:
"Alles was mit der illegalen Beschaffung von [...] Filmen im Zusammenhang steht ist im SimForum verboten. Dazu zählen auch die Dinge, die rechtlich nicht ausdrücklich verboten sind, aber in der Regel zu diesen Zwecken benutzt werden."
 
Ich weiß nicht, was alle immer mit Klischees haben. Es sind Jugendliche, die benehmen sich manchmal eben so. Und womit soll man denn sonst arbeiten, wenn nicht mit Klischees? Wenn jeder Charakter absolute Tiefe hätte und absolut undurchdringliche Wesenszüge, wonach soll man sich dann richten? Da blickt doch keiner mehr durch.

Kafka, Glee ist doch kein Film!!! [/ironie]
 
Ich weiß nicht, was alle immer mit Klischees haben. Es sind Jugendliche, die benehmen sich manchmal eben so. Und womit soll man denn sonst arbeiten, wenn nicht mit Klischees? Wenn jeder Charakter absolute Tiefe hätte und absolut undurchdringliche Wesenszüge, wonach soll man sich dann richten? Da blickt doch keiner mehr durch.

Word! Ich mag auch keine Klischees, aber mein Gott, mit irgendjemandem muss sich die Zielgruppe doch identifizieren. :rolleyes:

Kafka, Glee ist doch kein Film!!! [/ironie]

Ach, stimmt ja! 8D
 
Ich hab mir die zwei Folgen gestern auch mal angesehen und ich war positiv überrascht :D Ich hätte mir das viiiel High School Musicalmäßiger vorgestellt. Und die Synchro fand ich auch nicht herrausstechend schlecht, aber ich kenne das Original natürlich nicht. War die erste Folge, die ausgestrahlt wurde, eigentlich die Pilotfolge, die schon mal auf RTL lief?
 
Ja, die Pilot-Folge lief zweimal, erst auf RTL und dann noch mal auf Super RTL.

@ Susipaul
Du darfst hier keine Videos direkt verlinken! Nimm also den Link am besten selbst raus, bevor das ein Mod machen muss.
 
Ich weiß, eigentlich keine Doppelposts, aber der letzte ist 11 Tage alt und der Thread auf Seite 2...

Jedenfalls: Ich habe mir doch mal die deutschen Folgen weiter angesehen, habe ja im Moment glee-mäßig nichts zu tun, die nächste Folge kommt erst in einer Woche.

Mir ist dabei aufgefallen, dass die Synchro von Acafellas deutlich (!) besser ist, als die der beiden Folgen davor. Zwar finde ich die Stimmen von Will, Finn und Kurt absolut unpassend, aber alles in allem ist es sehr viel besser. Ich hoffe, es bleibt bei dem Niveau, das kann man sich tatsächlich ansehen. Auch wenn ich beim Original bleiben werde, weil ich einfach dran gewöhnt bin und sie mehr als 30 Folgen voraus sind.
 
Vor allem fand ich Kurts Synchro bei der Geschichte mit Mercedes so wahnsinnig unpassend. Wer hört denn jemanden sowas von klischeehaft schwul sprechen und hofft trotzdem auf eine Hetero-Beziehung mit ihm, weil man gar nicht in Betracht zieht, dass der betreffende Mensch schwul ist? Das war so unlogisch ._.
 
Ja... aber hier liegt's wirklich an der Synchro. Chris Colfer spricht nun mal mit der Stimme, die er hat. Bei der Synchronisation wurde aber versucht, irgendwie was nachzumachen und das geht nicht ganz auf.

Finde ich auf eine Art schlimmer, als wenn es einfach jemand spricht, der dann eben eine etwas tiefere Stimme hat, dafür aber ganz normal reden kann.

Ein Grund, weshalb es mir etwas schwer fällt, die Seire auf Deutsch zu gucken. ich mag Kurt einfach und die Synchro ist so unpassend gewählt...

Von der Folge (unabhängig von der Sprache jetzt) fand ich es eher etwas schwer nachzuvollziehen, wieso Mercedes erst zu Rachel und Tina sagt, dass es ihr (mehr oder weniger) ausreicht, dass sie von Kurt beachtet wird, dann aber doch so verletzt/überrascht ist, dass sie ihm gleich die Scheibe einschmeißt. Überhaupt sind Frontscheiben schwer einzuschmeißen, da hat sie was eine beeindruckende Leistung erbracht.

Ein paar Synchros sind aber auch ganz gut. In der Folge jetzt z.B. der Hobbit (hab seinen richtigen Namen vergessen :D )

Update zu Folge 4: "Deine Mama"?? Haben die Übersetzer wirklich noch nie von "Deine Mudda" gehört? Bitte... selbst ich kenne die Sprüche und ich bin wirklich niemand, der die auch benutzt.
 
Zuletzt bearbeitet:
Die Folge gestern fand ich ja mal extrem toll. Lustig sowieso und das Geständnis von Kurt an seinen Vater war auch klasse...
Ich war da positiv überrascht. Ich habe schon Schlimmes befürchtet, aber das haben sie wirklich gut hinbekommen. Man muss ja nicht immer schlecht über Snychro reden - ich hatte nur nach dem Anfang etwas Zweifel, dass es vielleicht "gekünstelt" rüerkommen könnte.

Versteh zwar einige Zusammenhänge und so noch garnicht, weil mir dazwischen jetzt ein oder zwei Folgen fehlten, aber naja.
Wegen der Episode hab ich jetzt "Single Ladies" ununterbrochen am laufen. :D
Also, wenn du Fragen hast, darfst du mir die gerne stellen!

Das kann ich so gar nicht verstehen... :D
 
Der Glee Cast kommt übrigens nach Europa für Konzerte. Leider nicht nach Deutschland :(
Nur England und Irland

“Glee Live! In Concert!” 2011 Tour Dates:

June 22 Manchester, England MEN Arena
June 25 London, England O2 Arena
June 26 London, England O2 Arena
July 2 Dublin, Ireland O2 Arena
July 3 Dublin, Ireland O2 Arena

Die Tickets wären ja noch bezahlbar (beste Kategorie in Dublin 80 Euro), aber mit Flug und Hotel isses mir definitiv zu teuer (zwei Übernachtungen, Flug und die Karten ~650 Euro für zwei Personen) *seufz* Die sollen gefälligst mal nach Deutschland kommen *mimimi*
 
Besagte Freundin hat mir auch erzählt, dass wohl erstmal noch die erste Staffel wiederholt wird... aber ob komplett oder nur ein paar Folgen kann ich leider nicht sagen. Ich frag mal gleich das Internet.
In den USA wurden ja glaub ich zwei Monate Pause vor der zweiten Staffel gemacht, Freundin war regelmäßig am Durchdrehen. Nicht dass das jetzt hier auch passiert O.o

Edit: Ich find nicht wirklich was, außer, dass es für die zweite Staffel wohl noch keinen Sendetermin gibt. Würde für Wiederholungen am laufenden Band sprechen -.-
 
Zuletzt bearbeitet:

Zur Zeit aktive Besucher

Zurück
Oben Unten