Russland vor 100 Jahren - In Farbe

Marco001

Member
Registriert
März 2006
Alter
46
Ort
Hettenrodt
Geschlecht
m

Wenn ich das nicht sehen würde, ich würde es nicht glauben:
http://www.boston.com/bigpicture/2010/08/russia_in_color_a_century_ago.html

Ein Fotograph namens Sergei Mikhailovich Prokudin-Gorskii hat sich einiger Techniken bedient, um tatsächlich klare Farbfotos zu machen:
Er hatte mit einer Kamera in schneller Reihenfolge drei Schwarzweiß-Bilder mit roten, grünen und blauen Filtern aufgenommen, die durch die Filter später neu kombiniert ein Farbfoto ergaben.
Ich finde wirklich beeindruckend, was dabei herauskam. Kann Qualitiv sogar mit heutigen Geräten mithalten.
Hier eine weitere Galerie, in diesem Fall Früher und Heute:
http://www.rubben.be/photoblog/?p=458
 
Zuletzt bearbeitet:
Finde ich eine richtige geniale "Erfindung".
Warum ist da nicht eher jemand drauf gekommen?
Das wirkt so echt, dass die Leute glatt Schauspieler sein könnten, die man dort drapiert hat.
 
Interessant anzusehen, da sieht man mal, was früher für Fotos gemacht worden. Und ich bin erstaunt, das sah früher ja auch schon so "ähnlich" aus! Danke für die Links. :)
 
Wooow, absolut faszinierend! Die Leute sahen ja so aus wie wir... Ganz oft denkt man wirklich, die Szenen sind künstlich und von heute.
So gute Bilder schon so früh, das ist echt Wahnsinn.
 
Das ist wirklich interessant, wie sehr man darauf gedrillt ist, dass schwarz/weiß = alt ist, und bunt = neu. (Zumindest was analoge Fotos angeht). Es fällt mir schwer zu glauben, dass diese Bilder von vor dem zweiten Weltkrieg aufgenommen wurden, weil alles so frisch und lebendig wirkt.
Wirklich beeindruckend, danke für den Link :)
Sogar vorm ersten :eek:ä
Ist ja echt der Wahnsinn...

Edit: aber irgendwie is das gruslig, oder?
 
Zuletzt bearbeitet:
Awesome. :3

Sieht richtig faszinierend aus. Aber wie er das gemacht hat, habe ich nicht ganz verstanden. Hat er die schwarz-weiß Fotos abfotografiert oder hat er später mit dem Computer das Bild dreimal dupliziert und dann die Filter drüber gemacht? .-. Versteh ich nicht ganz. :D
 
Hab die Fotos gestern schon bewundert.

Shainara: Na vor 100 Jahren gabs ja noch keine Computer ;)
Der Gute hat drei Bilder hintereinander aufgenommen, jeweils mit einem anderen Farbfilter. Und diese wurden dann übereinandergelegt.
 
Hab die Fotos gestern schon bewundert.

Shainara: Na vor 100 Jahren gabs ja noch keine Computer ;)
Der Gute hat drei Bilder hintereinander aufgenommen, jeweils mit einem anderen Farbfilter. Und diese wurden dann übereinandergelegt.
Also hat er die Fotos schon vor 100 Jahren in Farbe gemacht? Oder hat er sie jetzt erst so gemacht?
Wie jetzt? o_o
 
Noch etwas was ich nicht sofort verstehe. Dankeschön Gehirn.

Auch gut.
Wieso zeigt man uns sowas erst jetzt? o_o

@ Andreas: Also doch nachträglich bearbeitet? x_x Ich bin verwirrt.
 
Es ist eine altbekannte Methode, daß man selbst mit einer Schwarzweiß-Kamera Farbaufnahmen machen kann, eben mit Hilfe von Farbfiltern. Sicher kennt jeder die farbenprächtigen Aufnahmen des Hubble-Weltraumteleskops, diese sind in der Regel ebenso entstanden. Fernseher und Monitore arbeiten ja nach dem gleichen Prinzip, ein farbiges Bild ist zusammengesetzt aus kleinen roten, blauen und grünen Bildpunkten. Genau das machen die drei Farbfilter auch, die Helligkeitswerte für rot, grün und blau bestimmen nachher, welche Farben auf einem ansonsten einfarbigen (schwarzweißen) Bild zu sehen sind. In einem guten Grafikprogramm kann man sich die jeweiligen Graustufenbilder eines Farbbilds übrigens ebenfalls anschauen und ggf. getrennt bearbeiten. Nimm einfach mal ein beliebiges Farbfoto und wandele es im Grafikprogramm in eine Graustufenbild um, dann siehst Du, daß rot z. B. dunkelgrau wird, grün hellgrau usw. So neu ist die Technik also nicht, aber gerade so leuchtende Farben wie auf einigen der gezeigten Fotos habe ich bisher auch noch nicht gesehen.
 
Es sind Schwarzweiß-Fotos, die vor 100 Jahren aufgenommen wurden und nachträglich mit Hilfe von Farbfiltern coloriert wurden.
Nein, er hat eine Kamera mit drei Objektiven verwendet, jedes war mit einem entsprechenden Farbfilter versehen. Durch mehrfaches Entwickeln und unterschiedlichen chemischen Zusätzen beim Entwickeln konnten dann die Farben wieder zurück gewonnen werden, wenn auch nicht ganz so klar und sauber wie mit den heutigen Techniken.

Gertrude: Ach, da hatte ich noch einen Post übersehen
 
Und so wie ich es beschreiben habe :D

Diese Technik wird übrigens bei den Patterns für Sims 3 auch benutzt (nur dass da manchmal (also dann wenns vier haben hat) noch ein viertes Bild dazu kommt).
 
Nein, er hat eine Kamera mit drei Objektiven verwendet, jedes war mit einem entsprechenden Farbfilter versehen.
Die drei Aufnahmen entstanden aber zeitlich nacheinander. Das ist auf einigen Bildern gut zu sehen, wenn rote und gelbe Artefakte zu sehen sind, statt dem Körper oder Kopf. Auch bei bewegtem Wasser deutlich zu sehen.

Aber ansonsten: Respekt! :eek:
 
Bei dem 2. Link, da gefallen mir die alten Fotos sogar viel besser wie die neu aufgenommenen.
 
Danke für die Links. Ich bin schwer beeindruckt. Wirklich tolle Fotos:up:
 
Irgendwie find ich das extrem gruselig. :ohoh: Also auch sehr beeindruckend und toll, dass das damals schon möglich war, aber irgendwie...meine Güte. :what:
 
Irgendwie find ich das extrem gruselig. :ohoh: Also auch sehr beeindruckend und toll, dass das damals schon möglich war, aber irgendwie...meine Güte. :what:
Weil die Bilder halt so wirken als hätte sie gestern jemand gemacht. Bei alten Fotos weiß man ja allein schon durch die Optik (schwarz-weiß, vergilbt, unscharf, nicht mehr im besten Zustand) dass sie halt alt und vergangen sind, das ist hier nicht so. Die Leute haben vor 100 Jahren also tatsächlich auch in Farbe gelebt und nicht in schwarz-weiß, erstaunlich. :lol:
 
Was mich besonders gruselt ist das zwölfte Bild mit den Frauen. Die Frau links oben sieht genauso aus wie meine Oma, als sie etwa 20 Jahre alt war :Oo:
(Außerdem ist meine Oma dort in der Nähe aufgewachsen. Das macht es für mich noch... komischer.)
Nuja, ist aber bestimmt eh nur ein Zufall.
 
Zuletzt bearbeitet:
Was mich besonders gruselt ist das zwölfte Bild mit den Frauen. Die Frau links oben sieht genauso aus wie meine Oma, als sie etwa 20 Jahre alt war :Oo:
(Außerdem ist meine Oma dort in der Nähe aufgewachsen. Das macht es für mich noch... komischer.)
Nuja, ist aber bestimmt eh nur ein Zufall.
Sie lebt aber nimmer, oder? Weil, wenn sie es wäre, wäre sie ja schon ururalt :) Schade. denn so hättest Du sie ja einfach fragen können. Und Dein Deine Mutti/ Dein Vati (also ihr Kind) kannste doch auch fragen. Das wäre wirklich interessant :)
 
Der Blog aus dem zweiten Link ist überhaupt sehr interessant, hab da gestern wirklich lange durchgeblättert.

Die Fotos hier finde ich auch spannend: http://www.rubben.be/photoblog/?p=16
1939-1943 waren ja Farbfotos auch noch nicht so verbreitet. :lol:
 
Sie lebt aber nimmer, oder? Weil, wenn sie es wäre, wäre sie ja schon ururalt :) Schade. denn so hättest Du sie ja einfach fragen können. Und Dein Deine Mutti/ Dein Vati (also ihr Kind) kannste doch auch fragen. Das wäre wirklich interessant :)

Naja, meine Oma lebt ja noch. Und so alt ist sie auch noch gar nicht, grade mal 59 :D
Ich hatte da eher daran gedacht, dass die Person auf dem Foto eine Verwandte von ihr ist. Keine Ahnung, da muss ich sie mal fragen, ob sie da was weiß ^^
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich glaube, was es für mich merkwürdig macht, solche Bilder in Farbe zu sehen ist glaube ich, dass ich durch die Tatsache dass Bilder schwarz/weiß oder ältere Farbilder (die häufig einen Farbstich haben oder unscharf sind), weniger Distanz zum Inhalt hab als üblich. Gerade bei den Bildern mit den Menschen und das eine Bild mit der Brücke. Die Leute sehen teilweise ählich aus, wie Leute die man kennt und so eine ähnliche Brücke gibt es bei meiner Oma auch. Es ist dann ein komisches Gefühl, wenn man weiß die Leute auf den Bildern sind jetzt alle tot und viele Gebäude kaputt. Wisst ihr was ich meine?
 
Huihu liebe Mariasha. Genau das Gleiche habe ich mir auch gedacht. Aber unabhängig davon sind die Bilder sehr ansprechend.
 
Huihu liebe Mariasha. Genau das Gleiche habe ich mir auch gedacht. Aber unabhängig davon sind die Bilder sehr ansprechend.

Das auf jeden Fall. Auch die Bilder aus dem Link von Miezekatze. Sehr schöne Eindrücke vom Alltag. :)
 
Wirklich schöne Fotos. Danke für den Link!
Aber schon komisch, dass einem die Fotos nicht so wahr vorkommen. Man ist ja schon so gewohnt, dass alte Bilder schwarz weiß sind...
 
woah krasse sache. ich dacht erst, die hätten die fotos im ersten post nachgestellt, bis ich mir dann endlich den post durchgelesen hab.
 

Zur Zeit aktive Besucher

Zurück
Oben Unten