Follow along with the video below to see how to install our site as a web app on your home screen.
Anmerkung: This feature may not be available in some browsers.
Meine vorläufige Reihenfolge:
Finnland <- Siehe #110.
Albanien <- Siehe #104 und #110.
Großbritannien <- Siehe #111.
Österreich <- Das ist so Richtung Electrohouse oder ähnlich.
Rumänien <- Hat so zum Land passenden Klang, erinnert auch an die rumänischen Club-Mixe.
Litauen <- Siehe #111.
Auch Kandidaten für die besseren Lieder:
Deutschland <- So schlecht klingt das Lied mittlerweile nicht mehr, die Politik, BLM- und Woke-Stories hin oder her.
Tschechien <- Das ist so Richtung Electrohouse oder ähnlich.
Ukraine <- Auf jeden Fall besser als Jamala und Go_A, siehe #110.
Norwegen <- Siehe #104.
Bulgarien <- Siehe #104.
Estland <- Der wilde Westen.
San Marino <- Siehe #111.
Zypern
Mein Mann hat den ESC aufgedreht. Ich bin gespannt - Österreich ist ja sehr verdient nicht dabei, unser Lied war fürchterlich.![]()
Jupp, mit den Minions auf Wish bestellt. Aber der Song hatte was.Die Norweger sind doch die mit den Wölfen und der Banane oder?![]()
Ich dachte schon, nur ich denke so. Aber genau deswegen könnten sie funktionieren. Sie hauen damit in eine sehr gut ausgearbeitete und angesagte Kerbe.wenngleich deren Kostümierung mir zu kalkuliert ist
Daher kenne ich sie also. Hätte vielleicht doch mal Google bemühen sollen. Heißt aber auch, sie weiß, wie man sich auf der Bühne vor vielen Leuten verkauft und eine gute Stimmung transportiert. Vermute ich zumindest. Gerade Feuerschwanz sind darin ja Meister.Kenne sie ansonsten nur von ihren Kooperationen mit Mittelalterbands/-sängern wie Feuerschwanz oder d'Artagnan
Sie ist auch solo auf dem Wave Gotik Treffen letztes Jahr aufgetreten, also ja, das mit der Stimmung klappt wohl.Daher kenne ich sie also. Hätte vielleicht doch mal Google bemühen sollen. Heißt aber auch, sie weiß, wie man sich auf der Bühne vor vielen Leuten verkauft und eine gute Stimmung transportiert. Vermute ich zumindest. Gerade Feuerschwanz sind darin ja Meister.
"versteckt" ist gut. Wenn ich mich zum Beispiel an das Interview mit der erpfeilten Lady richtig erinnere, will sie vor allem eine Nachricht/Botschaft beim ESC senden. An solchen Stellen gruselt es mich. Als ob der ESC nicht schon politisch genug wäre. Meiner Meinung nach sollte es ausschließlich um die Musik gehen. Stimme, Instrumentenbeherrschung, musikalisches Arrangement, Outfits, Bühnenshow.versteckte politische Botschaften
... erpfeilten Lady ...
Jetzt musste ich tatsächlich nochmal nachsehen. "Frida Gold" heißt die Gute. Die Frau mit dem Pfeil im Rücken eben, die ihre Message mithilfe eines deutschsprachigen, künstlerischen Liedes zum ESC tragen möchte. Ich bin mir sehr sicher: das funktioniert so nicht (wenngleich ich Lieder in den jeweiligen Ländersprachen idR abfeier, auch wenn ich keine Ahnung habe, worum es da geht).
Jetzt musste ich tatsächlich nochmal nachsehen. "Frida Gold" heißt die Gute.
Ausländische Jurys gibt es doch viel… wir haben die Vorentscheide von Norwegen, Schweden (läuft noch) und Finnland geguckt, da gibt / gab es überall eine internationale Jury im Finale.Wer auch immer für die Bühnengestaltung und die Showelemente verantwortlich ist .... er stand nicht auf Pattys Seite.
Edit: Öh .... andere Länder entscheiden darüber, was Deutschland zum ESC schickt? Das ist doch mal ein kreativer Move, um nicht mit dem Stärksten antreten zu müssen ...
Da das Lied ja am Ende einem internationalen Publikum gefallen soll, macht es schon Sinn, finde ich… Schweden hätte letztes Jahr ohne die Jurys Anders Bagge geschickt, der vor einer Art PowerPoint-Präsentation von einem Apfelbäumchen gesungen hätte anstatt der grandiosen Cornelia JacobsDas ist mir tatsächlich neu. Ich finde das Konzept weiterhin sehr befremdlich und torpedierend.