Eurovision SongContest

Den wievielten Platz wird Lena erreichen?

  • 12 Points goes to Germany - Titelverteidigung!

    Stimmen: 8 5,9%
  • Knapp vorbeigeschrammt - Platz 2-5

    Stimmen: 16 11,8%
  • Ein zufriedenstellender Platz - Platz 6-10

    Stimmen: 35 25,7%
  • Mittelmaß ist auch ganz nett... - Platz 11-18

    Stimmen: 28 20,6%
  • Immerhin nicht absolut Letzter... - Platz 19-24

    Stimmen: 21 15,4%
  • Was für ein Desaster! - Platz 25

    Stimmen: 28 20,6%

  • Umfrageteilnehmer
    136
  • Umfrage geschlossen .
Jurys haben ja immer einen anderen Geschmack als das Publikum… Will hätte wahrscheinlich auch im Finale bei den Jurys gut abgeschnitten. Er hat das gleiche Problem wie Remo Forrer, den wir dieses Jahr schicken. Absolut grossartige Stimme, aber darum geht es halt nicht. :)
 
Jain. Der Zweitplazierte 2022 aus England hatte eine fantastische Stimme. Aber eben auch eine fantastische Bühnenpräsenz und einen fantastischen Song. Die Stimme ist definitiv wichtig aber nur ein Teil des Gesamtpakets. Ich kann durchaus nachvollziehen, dass es genug Musikfreunde da draußen gibt, denen bei LotL die Ohren bluten. Tun meine bei Ikke ja auch. Oder bei kraftlosen, gehauchten Männerstimmchen, die versuchen Sopran zu singen.
Eines muss man Chris Harms (Frontman von LotL) jedenfalls lassen: er HAT eine markante und professionelle Stimme und er weiß sie einzusetzen. Außerdem kennt er seine Grenzen und versucht nicht auf krampf, so hoch und gehaucht wie möglich zu singen, weil das in und schick ist. Er ist der Typ für die tiefen Tonlagen und die beherrscht er.
Über Remo kann ich nichts sagen (kannte ihn vor 5 min noch nicht). Mal schauen, mit was für einen Song er antritt und wie dieser umgesetzt wird. Solange er sich nicht einfach nur auf einen Stein stellt, die Augen schließt und glaubt, seine Stimme alleine macht das schon, ist bereits viel gewonnen. Ich drück euch die Daumen :)
 
Mittlerweile zu den besseren:

Norwegen
Belgien
Italien
Polen
Deutschland
Australien

Bei Norwegen, Belgien und Polen so EDM-artig und ohrwurmige Melodie. Wobei es bei Norwegen um ihre Bi-Geschichte geht. Und italienische Lieder in diesem Style klingen ja auch oft nicht schlecht, auch wenn man kein Wort versteht. Und Deutschland, LOTL ist halt sowas, was immer anständig beim Grandprix geht. Australien könnte jedoch die Konkurrenz zu denen sein.

Und Finnland hört sich nach einer Kreuzung aus D.A.F. und Gangnam Style an? Und die Ästhetik ist dabei irgendwie schräg, samt Frisur von Electric Callboy. Finnland setzt also auch auf die Karte Kostüme. Kommt evl. auch zu den besseren.
 
Dass Schweden schon mit weit über 20% bei den Buchmachern auf Platz eins stand, ohne dass überhaupt klar war, mit welchem Song die antreten, sagt eigentlich alles aus. Die könnten auch Barney Gumbles Nr 8 hinschicken. Es würde nichts ändern.

Zur Erinnerung:
 
Norwegen
Belgien
Italien
Polen
Deutschland
Australien
Finnland
Albanien
(Litauen)

Das Lied von Litauen bleibt auch langsam haften, mit dem Refrain da, ,,Čiūto tūto", was dann das volkstümliche Element in den Lied ist. Der Text soll ,,Selbstfindung" bedeuten, also wohl ein unpolitisches Thema. Jedoch hat der Fernsehsender das für einen Spendenaufruf genutzt, um Kriegsgerät zu finanzieren, wo dann selbst die dem ÖR zugehörige ESC-Seite eine Spitze (?) brachte: ,,Die Vorstellung, dass der ESC auch in Zeiten wie diesen eine unpolitische Veranstaltung bleiben müsse, dürfte damit zumindest in Litauen endgültig vom Tisch sein."


Unschlüssig bin ich mir weiterhin, wie ich diese Gruppe aufsplitten soll.
 
Die ersten Länder hab ich leider verpasst aber nun gleich bei der richtigen Nummer reingeschaltet: Serbien hat Romeo-Dracula am Start :lol:
 
Die ersten Länder hab ich leider verpasst aber nun gleich bei der richtigen Nummer reingeschaltet: Serbien hat Romeo-Dracula am Start :lol:
Der war speziell. :lol:
Bis jetzt hat mich noch nix vom Hocker gerissen, außer Österreich, die fand ich gut.
 
Hab auch den Anfang verpasst. Diablo4-Wochenende ...
Und jetzt schau ich Spanien zu und warte darauf, dass sie endlich mit ihrem netten Intro fertig ist und der Song richtig loslegt. .... *seufz* .... so viel Potential. So viel verschenkt.
 
Hm. Bei Spanien habe ich noch darauf gewartet, dass das Lied los geht. Bei Albanien warte ich gar nicht erst.
 
Ok, jetzt ist Finnland mein Favorit, ja in die Richtung geht mein Geschmack beim ESC eher. :lol:
Ich finde das Publikum aber echt gut, die gehen gut mit. :lol:
 
Finnland triggert 100% mein altes Rammsteinherz. Mucke, Bewegungen, Show allgemein und natürlich ... dieses Tattoo. Das ganze Ding ist in meinen Augen eine Hommage an Rammstein. Und ich find es Platz-Eins-Mäßig :)
 
Kann man auch für die Frau mit dem Butterfass voten bitte. :lol: :lol::lol:
 
Chris hat sich tatsächlich für das einbeinige Lack-Outfit entschieden. Hier in Germany war er ja noch etwas "gemäßigter" damit :)
 
Ich sehe Kroatien zu und bekomme eine Idee, was die anderen ESClinge all die Jahre über Deutschland gedacht haben müssen.
 
Nicht im deutschen Vorentscheids-Wettbewerb. Da hat er auf Stacheln verzichtet und ne Zweibeinhose angehabt. Ok, die Stacheln waren auch Bequemlichkeit, weil er durch keine Tür mehr kam :)
Guckst du -> https://www.ksta.de/kultur-medien/e...gewinnt-den-deutschen-esc-vorentscheid-495098

Dann habe ich mich geirrt. Das Kostüm ist aber jetzt auch nicht so schlimm, da hat sich Kroatien mehr getraut.

Ich sehe Kroatien zu und bekomme eine Idee, was die anderen ESClinge all die Jahre über Deutschland gedacht haben müssen.

Zu politisch.
 
Meine Rangfolge wäre
1. Schweiz, was für eine Stimme
2. Polen
3. Frankreich, wunderbarer Chanson
4. Estland
5. Belgien
6. Litauen
7. Italien

unseren Song fand ich furchtbar, mit dieser Art Musik kann ich halt nichts anfangen

Finnland, Armenien, Spanien und Albanien fand ich auch unerträglich
 
Eher ein "Was zum ... "

In meinem Kopf streiten sich Finnland und Deutschland um den ersten Platz. Ok, letztendlich gewinnt der Patriotismus.

1. Deutschland
2. Finnland
3. Schweden
4. Australien
5. Zypern
(6, Norwegen)

Ich bin somit sehr zuversichtlich, dass wir eine zweistellige Punktzahl schaffen. :)
 
Schweden fand ich auch noch gut und Moldau.
Ja kommt, sowas wie Kroatien hat man doch immer dabei und da ich persönlich das nicht so bierernst nehme find ich es gut. :lol:
 
Man kann 20 Stimmen verteilen. Würde ich evl. so verteilen. Ein ,,x" ist eine Stimme. Und da ich da eh nie anrufe, kann auch LOTL (eigenes Land) in diesem Post was abbekommen.

Norwegen xx
Belgien xx
Italien xx
Polen xx
Deutschland xx
Australien xxx
Finnland xxxx
Albanien x
Litauen x
Moldau x

Änderungen vorbehalten.
 
Belgien erinnert mich ja total an den Bridget Jones Soundtrack, weiß nicht genau warum. %)
 
Ja. Ich schließe mich hiermit allen Verschwörungstheoretikern an. Der Deutschlandmalus existiert. Wir sollten uns endlich aus dieser Farce rausziehen und den Geldhahn zudrehen. Vergleichbare Songs sind ja vorhanden und wir sehen deren Punkte.

Ich denke, das war dann auch mein letzter ESC. Ich reg mich nur auf.
 
Was passiert da bloß gerade ... UK knapp vor uns ... klar, die waren jetzt nicht gerade Spitzenkandidaten ... aber &%"! 24 Punkte bloß? Unser Kommentator ist auch etwas fassungs-/ratlos.

Ich glaube, ich muss mir danach erstmal das Album "Judas" in voller Lautstärle (natürlich mit Kopfhören) einmal komplett anhören, um DAS zu verarbeiten.
Schicken wir beim nächsten Mal einfach Ikke hin. Macht keinen Unterschied, aber der hat definitiv Spaß dabei.
 
Ich werde aber die schräg-merkwürdigen Kommentare von Peter Urban vermissen. Fand seine Stimme immer toll. :love:
 
Das fand ich auch krass. Schweden war von vornherein praktisch Sieger. Kein Plan, welcher Song, aber die gewinnen. Joar ...

Edit:
Die Jungs sind im Nachinterview ebenfalls etwas fassungs- und sprachlos, auch wenn sie es zu verstecken versuchen. Alleine diese krampfhafte Aneinanderreihung von Worten ohne Inhalt ... Himmel, ich leide so mit.
 
Zuletzt bearbeitet:
Uns mag halt wirklich keiner auf der Welt(was ich verstehen kann, ich mag die Deutschen auch nicht, obwohl ich ja selbst eine bin:lol:). Wir sind immer nur einer der großen Zahlmeister, egal bei was, macht uns auch nicht beliebter, vom Nachbarn Tschechien gabs wenig nen Punkt und dann nochmal von wem, weiss gar nicht mehr wer das war. Am besten sollten wir uns zurückziehen aus dem Wettbewerb. Andrerseits ich fand den Song auch abartig scheusslich.
Wie auch immer, mir war das Ganze wieder zu politisch. Wirklich gute Stimmen werden auch nicht mehr honoriert.
 
Lotl kommen nicht aus dem Nichts und verschwinden auch nicht in der Versenkung nach dem ESC. Den letzten Platz haben sie eindeutig nicht verdient, da waren schlechtere Songs dabei. Aber beim ESC geht es ja schon lange nicht mehr um die Beiträge der Künstler. Werde ich mir nächstes Jahr auch wieder sparen, hatte nur wegen Lotl geschaut ^^. Ich hätte den Jungs definitiv mehr Punkte gewünscht, bin aber auch ein Fan der Band
:love:
.
 
Zuletzt bearbeitet:
Es ist nachvollziehbar, dass LotL neben seiner internationalen, breit aufgestellten Fanbase auch viele Menschen musikalisch vergrault. Doch mit genau so einem Beitrag wurde Italien vor zwei Jahren Sieger. Nun hat wohl niemand das Siegertreppchen für Deutschland verlangt. So vermessen sind wir schon lange nicht mehr. Der Aufreger ist "letzter Platz".
Vom krassen Jury-Hochpushen des schwedischen Beitrags fange ich gar nicht erst an. Und das Publikum gröhlte "Cha, cha-cha cha-cha-cha CHA!" (ich krieg das nicht mehr aus dem Ohr. Verdammt!) Der echte Sieger ist Finnland, genauso wie letztes Jahr eigentlich UK gewonnen hat.
Ich mach's wie Peter Urban. Selbst wenn nächstes Jahr Rammstein mitmachen will, mir egal. Tschüß ESC. :ciao:
 
Ich hatte nicht drauf geachtet, hatte LOTL bei der Flaggenparade die Trans-Regenbogendflagge* gestern am Start oder haben sie einzig die Deutschland-Flagge weggelassen?

*Kenner dieser Szene mögen bitte den korrekten Namen der Flagge einsetzen.
 

Zur Zeit aktive Besucher

Zurück
Oben Unten