Nee der kommt schon in den Teig

. Es sei denn du füllst sie deftig so mit Schinken und Käse wie die Holländer.
Häää? Ist mir neu. Auch diese Schinken-Käse Sache. Ich
pansche mache den Teig (ohne Zucker) und am Ende bestreue ich den Eierkuchen mit Zucker. Ganz simpel, nur Zucker. Viele in meiner Familie bestreichen ihre gerne mit Apfelmus und kippen dann Zucker drüber.
Wenn ich aber Lust dazu habe veranstalte ich eine riesige Sauerei, indem ich das ganze mit Nutella bestreiche und dazu dann in Scheiben geschnittene Bananen.
Nur noch Senf und Gewürze kommen dazu. Vom Mischungsverhältnis habe ich keine Ahnung. Beim Kochen multipliziere ich immer das Auge mit π.
Eine äußerst merkwürdige Art zu kochen.
Pfannkuchen.
E-i-e-r-k-u-c-h-e-n
Bei deftigen Pfannkuchen natürlich den Pfannkuchen weglassen. Man kann schließlich auch Pilze oder anderes darüber tun.
"deftige
Eierkuchen"

Überhaupt. Eierkuchen ohne Eierkuchen sind keine Eierkuchen mehr, wodurch ich nur noch Pilze hätte. Soviel Mathe verstehe sogar ich!
Kann ja mal am Wochenende bei Muttern gucken wegen Rezept.. allerdings ist das für ihre supertolle Küchenmaschine und ich weiß nicht ob das mit anderen auch geht
Oooh, das wäre toll.

Mir gibt nur die Sache mit der "supertollen Küchenmaschine" zu denken. Aber naja, probieren kann man ja.
Ich stimm dir in allen Punkten zu. 1. Eierkuchen und 2. gehört der Zucker drüber und ned anders.
Eierkuchen
Mathi, das Ding heißt EIERKUCHEN. So wie ein halbes Hähnchen auch ein Broiler ist

.
Meine ehemalige Mitbewohnerin hat das regelmäßig gemacht, die fand das Zeugs lecker. Ich habs nie probiert, aber ich hab auch nie verstanden, wieso man das nicht eben selber anrührt.
Suspekte Person.
Kommt ja wohl ganz drauf an, wie man das Ding hinterher essen möchte. Ich mags am liebsten entweder mit Schinken und Käse, dann kommt natürlich kein Zucker rein oder mit Nutella, dann kommt auch kein Zucker rein, das wär zu süß oder mit Obst und dann geb ich in der Regel noch Zucker mit in den Teig rein.
Eierkuchen und Obst?
Nur mit Obst? Ist mir auch neu, tut mir leid.
Du hast doch keine Ahnung.

Eierkuchen!
Ich gebe es dir. Ganz klassisch, ein ganzes Ei, etwas Cayennepfeffer, 1 Eßlöffel weißen Weinessig, aber guten, Knoblauch nach Wunsch, 1/4 - 1/2 Teelöffelsalz, alles gut aufmischen, dann langsam das Speiseöl (kein Olivenöl) reinlaufen lassen bis die Mayo fest wird. Fertig. Vorrausetzung ist ein hohes, schmales Gefäß wo der Zauberstab so gerade reinpasst.
Es ist egal, ob das Ei im Kühlschrank war, oder nicht. Öl und Ei müssen nicht eine Temperatur haben.
Verfeinern kann man dann die Mayo mit frischen Kräutern, etwas Joghurt, vielleicht Wasabi u.s.w.
Danke!

Heute gleich getestet und gnadenlos gescheitert.

Versuch 1 hatte die Konsistenz von flüssigem Eierkuchenteig und war völlig versalzen. Außerdem hatte ich es mit dem Weinessig zu gut gemeint... Versuch 2 hatte anfänglich zwar die richtige Konsistenz, war aber völlig geschmacklos. Da habe ich angefangen ein bisschen rumzuexperiementieren (erfolglos) und Speiseöl dazu zu geben. Danach war die Konsitenz dahin und der Geschmack jenseits von gut und böse.

Naja, ich kann ja noch üben.
Du bist ja völlig irre.

Das Wetter ist ekelig. Widerlich. Deutlich zu heiß!

Morgen sollen es hier 16°C werden, wenn dem wirklich so sein sollte, bin ich im Himmel.
und Wetter ist Spitze - 24° - 26° mit leichtem Wind und badetauglichem See direkt vor der Nase.

man merkt - die Zeit des Wartens ist vorbei - ich bin angekommen.
Oooooh, ich würde es lieben.

So ließen sich solche Temperaturen gut aushalten.
Es heißt Eierkuchen, Pfannkuchen gibt es beim Bäcker.
Da gibt es auch Semmeln, dass sind dann zwei kleine Brötchen die aneinander kleben, hab ich neulichst dago mal erklärt, die war dann wohl froh, dass sie hier nicht verhungern würde, wenn sie beim Bäcker eine Semmel will, sie bekommt dann trotzdem was brötchenartiges.
Das sind doch keine Semmel, das sind Doppelbrötchen. Selten dämliches Wort, auch wenn es unmissverständlich ausdrückt, was es ist.

Verwirrung kommt nur bei der beantwortung der Frage "Wieviele?" auf. Manche meinen mit "zwei" nämlich tatsächlich zwei Doppelbrötchen, andere damit nur zwei Brötchen. Also ein Doppelbrötchen.
Wieso denn dazu Semmel sagen? Das kenne ich nur für Brötchen allgemein, aber speziell für Doppelbrötchen...?!
@Moud:

.........
Jemand der reinhüpft, muss auch raushüpfen um wieder zu gehen.
Einen warmen Mittwoch euch allen!
Bist du denn völlig von Sinnen?!
Danke schön! Heute soll ich erfahren, was bei dem Vorstellungsgespräch bei rumgekommen ist, ich bin schon ganz aufgeregt. Und außerdem hab ich heut noch nen Probearbeitstag in einem anderen Unternehmen. Da bin ich auch aufgeregt!
Ich drück die Daumen!
*rennt ganz aufgeregt in die PE* Leute ich hab endlich mal wieder ein Gespräch. *tanz freudig umher*
Am Samstag die Bewerbung rausgeschickt, heute der Anruf und nächste Woche das Gespräch.
Ich hätte dann auch bitte gerne gaaaaaaaaaaanz viele gedrückte Däumchen hier.
+vermerk im Kalender mach+
Ich hab ein ganzes Kilo Kirschen

*wild rumspuck*.
+Schirm aufspann+
Lasst mir doch auch mal noch paar übrig kein Wunder das ich seit November kein Vorstellungsgespräch mehr hatte. Die bekommen alle Lexi und Franzi wie mir scheint

Das ich grad die dumme Maßnahme wegen Führerschein mache entschuldigt das nicht .. nein absolut nicht
Ich weiß, sagt sich leicht, aber trotzdem: Positiv denken!
So, heute Abend werde ich ein Attentat auf meine Eltern + Freundin meiner Mutter ausüben.

Ich finde es wird Zeit kochen zu lernen und da ich heute eh das ganze Zeug bezahlt habe... Die versaute Mayo macht ihnen schon Hoffnung.

Aber damit niemand hungern muss sollte ich es völlig versauen, mache ich auch noch einen Käsekuchen. Backen kann ich immerhin. +damit in die Küche entschwind+