Regionsportrait Alba Ceann mu Dheas

Nee, so geht das nicht: einfach so ein Spitzenbild ans andere reichen, das macht einen ja fertig! Da kriegt man ja Stielaugen, und das sieht nicht gut aus. Jedenfalls nicht, wenn man dann hinterher mit so´nem Gesicht noch unter Menschen muß.
Naja, nu isses spät genug, ich sehe grad, die Uhrzeit rettet mich...:lol:
Nee, im Ernst, jetzt hocke ich da und baue schon - gefühlt - im Akkord, aber bei Dir kommen lauter tolle Bilder geschossen, daß mir ganz schwindelig wird. Am Besten finde ich diesmal jenes mit der Kirche und dem Baumarkt (?). Also, das mit den Strassenschildern ist echt das I-Tüpfelchen, wie kriegt man das hin? Wird man nicht blind beim Arbeiten mit soviel Props, soviel Noten für die Musik?
Dann dieses Kaff, der Bahnhofsvorplatz, und sogar das Goslarer Rathaus passt in die Szenerie; die Texturauswahl für die Gehsteige, nee irgendwie zuviel des Guten. Ich werfe das Spiel morgen in den Mülleimer, und dann kauf´ ich mir Tetris - soll auch Spaß machen...
Andererseits: wenn ich das mit dem Verkehr auf der rechten Seite recht bedenke, ist der Trick natürlich gut, deswegen halten alle hier das für SimCity. Jaja, da liegt der Trick: das ist Photoshop, alles echte Bilder und dann die Autos auf die falsche Seite kopiert. Schlau, schlau, aber ich hab´s gemerkt und mach´ nun doch weiter...
Begeisterte Grüße, Carl
 
Hi,

die neusten Updates gefallen mir wirklich gut! Du hast so viele Details mit einfließen lassen, respekt! Besonders interessant finde ich die Rennveranstaltung der Pferde. Leider konnte ich wegen Zeitmangel die Bilder nur überfliegen, hole das aber auf jeden Fall nach!!

Gruss Chris
 
@Thomas: Dankeschön ... allmählich steigt mir die Verlegenheitsröte ins Gesicht wenn ich die Kommentar lese ... :schäm: Aber ich freue mich, wenns gefällt.

@carl ... dankeschön ... :schäm: aber nicht wegschmeißen das schöne Spiel ... ich war ja auch schon drauf und dran als ich neulich die Bilder von irgendwem angeschaut habe ... wahrscheinlich hat so jeder seine Schwerpunkte ...

@chris: Dankeschön :)

@Chrischi: Hattest Du nicht grad erst Ferien?????? Im Übrigen herzlichen Dank ... mähr kommt dann demnächst.

So, jetzt noch zum Thema MMPs. Ich bin immer wieder erstaunt über die Begeisterung. Ich würd mich freuen, wenn ich dem einen oder anderen ne Kleine Anregung geben kann mit diesem kleinen „Tutorial“.

Ganz grundsätzlich solltet Ihr erstmal die im Pluginordner vorhandenen MMPs anschauen und irgendwo ausprobieren um ein Gefühl für die Größe der Props zu bekommen. Ggf. lohnt sich ein ausgiebiger Streifzug durch die wohlbekannten Downloadseiten um mal zu gucken, was es so gibt.

Insbesondere wenn die Props bei mehrfachem Klicken jeweils ein anderes Ergebnis liefern – ich glaube das heißt cycleclick oder so ähnlich – sollte man auch das mal durchprobieren. Ich orientiere mich dabei an den SC4-Kacheln. Irgendwann weiß man, wohin das Zeug sich ausdehnt, wenn man in die Mitte, die Ecke oder woanders hin klickt.

Wenn man weiß, was man auf der Platte hat und etwas rumprobiert hat, was ggf. auch farblich und der Größe nach zueinander passt, dann kann’s losgehen.

Äh nein ... nicht farblich zueinanderpassen im Sinne von Schuhe zur Hose oder so, gell ... ;) Eher so dergestalt, dass des Bäume gibt, die farblich sehr viel knalliger sind als andere und das harmoniert dann unter Umständen nicht mehr.

Am Anfang steht die Vision … bzw. die Frage, was will ich eigentlich darstellen. Dieses Bild ist mir immer wieder eine Inspiration neben anderen. Um Ärger vorzubeugen hier einfach der Link zum Bild:

http://fichtelgebirge.de/uploads/pics/wandern_fluss.jpg

Wenn ich nicht mehr weiter weiß, schau ich mir meistens bei Google ein paar Bilder an. Meistens geht’s dann irgendwie weiter. Bei den Ansprüchen hier und bei allen tollen Ideen die schon umgesetzt wurden, muss man da ja irgendwie kreativ sein, um noch was halbwegs Neues zu zeigen. :D

Ich zeige Euch meine Methode … es gibt sicherlich 100e andere und vor allem viele bessere. Zunächst habe ich die Wasserkacheln platziert … selbstverständlich kann man auch genauso gut irgendein anderes Plopwasser nehmen ... dieses gibt's erstmal nicht zum DL ... :nonono:

Dann wird zunächst der unmittelbare Uferbereich mit dem langen Gras aus dem Pasture Flora Pack von ChrisAdams (http://sc4devotion.com/csxlex/lex_filedesc.php?lotGET=1886) gesäumt.

Einige Stellen kann man noch zusätzlich mit ein bischen Marsh (auch aus dem Pack) „übertupfeln“. Ich vermeide es, diese Props einfach mit gedrückter Maustaste zu ziehen. Dann kann man nichts Anderes mehr drüber platzieren. Also „tüpfle“ ich das Stück für Stück bis sich ein halbwegs dichtes Ergebnis zeigt.

Am Wasserrand und in der Mitte können dann bei flachen Gewässern noch ein paar Steine, z.B. die aus dem Murimk Rock Pack (http://www.simtropolis.com/forum/files/file/26688-murimk-mmp-rocks-pack-1/) oder NVBCs Grey Rocks (http://www.simtropolis.com/forum/files/file/24793-grey-rocks/) platziert werden. Das sieht dann in etwa so aus:


tutorial0101.jpg


Anschließend verteile ich großzügig Pegasus‘ Scrub Busch (http://www.simtropolis.com/forum/files/file/20930-peg-mtp-mayor-menu-scrub-brush-mod/) über die auszufüllende Fläche in Ufernähe und setze ein paar von Girafes Birches (http://sc4devotion.com/csxlex/lex_filedesc.php?lotGET=2620).

An die unmittelbare Nähe setze ich jeweils ein paar von Girafes Maples (http://sc4devotion.com/csxlex/lex_filedesc.php?lotGET=2614). Das schaut dann so aus:

tutorial0102.jpg


Anschließend noch ein paar von Girafes Oaks (http://sc4devotion.com/csxlex/lex_filedesc.php?lotGET=2632) und das Ganze schaut noch ein bischen kompletter aus:

tutorial0103.jpg


Zur Abrundung findet sich noch ein Plätzchen für ein paar der genialen Bäume von Cycledogg, die auch als MMPs erhältlich sind und zwar hier: http://sc4devotion.com/csxlex/lex_filedesc.php?lotGET=2291

Optisch könnte das in etwa so aussehen:

/]
tutorial0104.jpg


Auf die freien Flächen „tüpfle“ ich dann ein bischen was vom braunen Sand aus diesem Pack hier: http://www.simtropolis.com/forum/files/file/24399-hbs-tropical-flora-pack-mayor-mode/

tutorial0105.jpg


Dann wird weiter „getüpfelt“ und zwar mit Straw aus dem Pasture Flora Pack, was im Übrigen viel zu selten zu sehen ist :(

tutorial0106.jpg


Darüber kommt dann das etwas grobere Gras aus dem Pasture Flora Pack.

tutorial0107.jpg


Und wenn dann noch „Platz“ ist, verteile ich noch (diesmal geht’s nur noch mit Ziehen bei gedrückter Maustaste) n paar Blümchen aus dem Pasture Flora Pack.

tutorial0108.jpg


Vorteil der großzügigen Verteilung dieser Mischung ist, dass man auch mal so ätzende Karos, die sich manchmal nicht vermeiden lassen, einigermaßen gut kaschieren kann.

IMG]http://img856.imageshack.us/img856/4421/tutorial0109.jpg[/IMG]


Wenn mal was nicht hinhaut …. abreißen und neu machen … :cool:

Ich hoffe, das funktioniert jetzt mit den Links ... :zitter: Ansonsten hilft Euch Copy/Paste und mir vielleicht jemand anders mit dem richtigen Befehl ... :D

Bis demnächst ... mein Bilderarchiv ist (fast) leer :D Muss erst für Nachschub sorgen und das kann dauern so wie die Gebäude sich grad einbilden wachsen zu müssen :polter:
 
Hm, also, mir gefällt der bach irgendwie nicht. Die Wassertextur steht an einigen stellen quer zur fliesrichtung, was für mich das ganze leider zerstört.
Entweder alles in eine richtung oder garnicht, denn es sieht schlichtweg unnatürlich aus.
 
Zuletzt bearbeitet:
Jep, Super Update, sehr gut gemachtes Tut... Und hier finde ich die sichtbaren Quadrate nichtmal falsch, da man dadurch deutlich sieht, daß Du den Bach etwas eingetieft hast.
Was das Probierklicken betrifft: bei den Props mit wechselnden Teilen ploppe ich die einfach in die leere Landschaft, bis ich weiß, was wann wo kommt und wiederhole das dann im gestalteten Bereich. So läßt sich das teilweise sehr großzügig stattfindende Löschen vermeiden. Außerdem habe ich festgestellt, daß man IMMER, wenn was gut geworden ist abspeichern sollte. Ich mache das natürlich trotzdem nicht und ärger mich dann hinterher wie blöde %)
Liebe Grüße, Carl
 
logokilmarnock.jpg


@Chrischi: G war absichtlich NICHT gedrückt ;) Aber stimmt schon, gelegentlich vergesse ich das auch mal :naja:

@reini: Ganz unrecht hast Du nicht, aber manchmal lässt sich das nicht vermeiden, wenn's um die Kurven geht. Ich denke, das Wasser hat bereits bewiesen, wie gut es aussehen kann ;)

@Brucie: Dankeschön :)

@carl: Dankeschön :)

Heut gibt's kein komplettes Update, weil das leider noch etwas warten muss. Auf der Suche nach geeigneten landwirtschaftlichen Gebäuden und überhaupt ländlichen Gebäuden, die für mein Schottland taugen würden, bin ich leider an Grenzen der verfügbaren BATs gestoßen.

Daher ein fettes Dankeschön an das Team vom Kurier für die wunderbaren Tutorials zum BAT ... ich wollte eigentlich erstmal nur ein kleines weiß gekalktes Häuschen haben, wie man es eigentlich überall in Schottland findet ...

kilmarnock2apr581316274.jpg


Und dann fehlte mir so'n typisch britisches Oasthouse ...

kilmarnock11aug63131638.jpg

__
kilmarnock11aug63131638.jpg


... für welches mir dieses hier Modell stand
oasthousemarden.jpg


Original Quelle Bild:
http://www.ourfamilystories.gen.nz/graphics/photos/Oasthouse_Marden.jpg

Ja ... soviel zum Thema kleines weißgekalktes Häuschen ... neben mir liegt ein bereits fertiger Bauplan für ein etwas größeres weißes Häuschen und ein Zettel mit dem Ergebnis eines Brainstormings über das, was ich in den letzten Wochen noch so alles vermisst habe :naja:

Immer hübsch nacheinander und dem Bedarf entsprechend ...

Alba ist jedenfalls nicht eingeschlafen ... aber mangels Routine brauche ich für so'n paar gerade Wände mit Dach noch halbe Ewigkeiten ...

Ich hoffe, dass ich dann demnächst mal die Ecke fertig hab, an der ich gerade rumbastle ....

Slàn leat!
 
Zuletzt bearbeitet:
:eek::eek::eek:
Also daß die Häuschen, vor allem aber die Scheune hammermäßig schön geworden sind, hab´ ich Dir ja schon gesagt. Aber darüber hinaus finde ich die Art, wie Du die Landschaft bepflanzt, einfach nur genial, das sieht ganz besonders auf den letzten beiden Bildern nur noch echt aus. Und wenn Du jetzt auch noch die Schatten eingeschaltet hättest, hätte ich mich nicht mehr getraut, überhaupt was zu schreiben. Du und Franky an einem Tag: das ist echt mehr, als ich vertragen kann, das übersteigt meine Frustgrenze bei weitem.
Ich bin schon ganz grün im Gesicht, und wenn das so weiter geht, kann Skimbo mich als Drachen in seinem Portrait integrieren.
Das ist doch nicht mehr normal hier...
n010.gif
 
:eek::eek::eek:
Also daß die Häuschen, vor allem aber die Scheune hammermäßig schön geworden sind, hab´ ich Dir ja schon gesagt. Aber darüber hinaus finde ich die Art, wie Du die Landschaft bepflanzt, einfach nur genial, das sieht ganz besonders auf den letzten beiden Bildern nur noch echt aus. Und wenn Du jetzt auch noch die Schatten eingeschaltet hättest, hätte ich mich nicht mehr getraut, überhaupt was zu schreiben. Du und Franky an einem Tag: das ist echt mehr, als ich vertragen kann, das übersteigt meine Frustgrenze bei weitem.
Ich bin schon ganz grün im Gesicht, und wenn das so weiter geht, kann Skimbo mich als Drachen in seinem Portrait integrieren.
Das ist doch nicht mehr normal hier...
n010.gif

Ich weiß genau was du meinst. Solche Symtome habe ich auch ständig.:lol: Hoffentlich hat Skimbo noch Platz für mich...
 
Hallo

Oh je, jetzt fängt sie auch noch an zu batten... Schon klar, wenn schon die anderen fertig machen, dann aber richtig...

Ist wirklich schon sehr schön, und das Tutorial ist auch sehr nützlich. Ich mache das zu Teil zwar auch so an meinen Seen, aber einen so vielfältigen und abwechslungsreichen Einsatz von MMPs kriege ich im Moment einfach noch nicht hin, ist oft zu sehr Monokultur unter Zuhilfenahme von Lots.

Grüße, Thomas
 
13. Update

logokilmarnock.jpg



@Franky: Freut, mich, dass es Dir gefällt :)
@Christoph: Dir auch danke :)
@carl: Dankeschön, heute wieder Bilder mit Schatten ;) Problem ist, dass mein Maschinchen mit Schatten total langsam wird und ich die deshalb zum Bauen ausmache. Wenn ich dann mal eben schnell n paar Schnappschüsse mache, bleiben die Schatten aus.

Drache Carl-Christoph … den Namen sollte sich Skimbo für sein Baby mal ernsthaft überlegen … klingt gut =)

@Solsystem: Hier wird keiner fertig gemacht … Aber allmählich gehen mir die Scheunen aus. Und Zeugs das wirklich nach Schottland passt, findet sich so schwer wie die Nadel im Heuhaufen! Da dauert es länger, zu suchen, als gleich das BAT anzuschmeißen und die Tutorials durchzuarbeiten …

@simcitler: Dankeschön … mehr siehe unten ;)

Gavin und Finola sind von Kilmarnock aus zunächst nach Trabbochburn gereist. Trabbochburn ist ein Fleckchen Erde, das aus nicht viel mehr als einer Farm besteht. Und dies Farm hat die Getreideernte beendet. Grund genug, eine Party für alle Helfer und Freunde steigen zu lassen. Als sie abends in Kilmarnock fröhlich beim Bierchen im Pub saßen, tragen Finola und Gavin den Sohn von Bauer Ramsay. Der lud sie spontan ein, mitzufeiern.

trabbochburn01.jpg

__
trabbochburn02.jpg

__
trabbochburn03.jpg


Dann geht’s erstmal nach Ayr zurück, den Finola und Gavin wollen noch ihren Freund, den Geschäftsführer der Rennbahn Ayr in seinem Wochenendhaus besuchen. Erstmal raus aus Ayr:

ayr01.jpg


Vorbei an der Farm von Familie Ross…

ayr02.jpg

__
ayr03.jpg

__
ayr04.jpg


… geht’s weiter in Richtung Straiton Mill. Neben der alten Wassermühle steht eine alte Oastscheune, die heutzutage von einer kleinen Gruppe Bierfans erhalten und in erster Linie zu Freizeitzwecken genutzt wird. Ihr seht sie bei den Vorbereitungen für einen netten Abend mit Grill, Bier und netten Geschichten.

straitonmill01.jpg

__
straitonmill02.jpg


Die Hopfenfelder gehören zur “Ceithir Darag” – Farm (Four Oaks Farm). Da kommen wir gleich noch vorbei.
straitonmill03.jpg


Direkt hinter der Mühle befindet sich eine kleine Freizeitanlage mit Badesteg.
straitonmill04.jpg


Dann geht’s weiter nach Straiton. Eine unscheinbare Häuseransammlung um eine die Ceithir Darag-Farm herum.

straiton01.jpg

__
straiton02fouroaksfarm0.jpg


Dann geht’s weiter in südlicher Richtung vorbei am Loch Doon…

lochdoon01.jpg

__
lochdoon02.jpg


… hinauf …

craigmalloch01.jpg


… an Schafen …
craigmalloch02.jpg


… und Pferden vorbei …
craigmalloch03.jpg


… nach Craigmalloch. Die alte Ausspanne an der ehemaligen Landstraße von Ayr in Richtung Südwesten. Heute befindet sich dort eine Ausflugsgaststätte, die selbstverständlich auch von dem Fuhrbetrieb der Moffats (ihr erinnert euch vielleicht) bei Planwagenreisen besucht wird.

craigmalloch04.jpg

__
craigmalloch05.jpg


Zum Schluss des heutigen Reiseabschnitts geht‘s dann in Richtung Loch Riecawar, wo unsere zwei Freunde ihr Zelt aufschlagen.

lochriecawar01.jpg

__
lochriecawar02.jpg


Am Loch Riecawar verbringt der Freund von Gavin und Finola seine Wochenenden mit seiner Familie mit bspw. Angeln. Er hat sich dort eine alte verfallene alte Einsiedlerhütte renoviert.

lochriecawar03.jpg

__
lochriecawar04.jpg

__
lochriecawar05.jpg


Slàn leat!
 
Zuletzt bearbeitet:
Carl-Christoph klingt wirklich nicht schlecht. :):D

Zu den Bildern: Deine Ladschaftsgestaltung gefällt mir sehr gut, da finde ich auch nicht viel zum kritisieren. Ich bin ja bei Düsseldorf jetzt auch bei der Landschaft. Den Biotop habe ich ja schon (aber noch nicht perfekt). Ich weiß jetzt aber nicht wirklich, was ich aus den 40% Restfläche machen soll. Mhm, Wald, Weiden? Kannst du mir vielleicht ein paar Tips über PN geben?

Gruss Chris
 
Ein Potpourri an bunten Bildern! Wirklich wieder ein klasse Update!
Du hast ein gutes Auge fürs Detail. Jedes Bild erzählt eine kleine Geschichte!

Es wird langsam Zeit, das du auch auf SC4D erscheinst=)*drängel*

Was eine kleine Mail und Ansporn alles bewirken kann! Großes Kino:hallo:

LG Hendrik
 
Hallo

@Solsystem: Hier wird keiner fertig gemacht … Aber allmählich gehen mir die Scheunen aus. Und Zeugs das wirklich nach Schottland passt, findet sich so schwer wie die Nadel im Heuhaufen! Da dauert es länger, zu suchen, als gleich das BAT anzuschmeißen und die Tutorials durchzuarbeiten …

War ja nicht böse gemeint... Ich bewundere Deine Arbeit in jeder Hinsicht. Das aktuelle Update ist wieder supertoll, mag da gar nichts hervorheben.

Grüße, Thomas
 
Heieiei,
da hab´ ich ja glatt das Update übersehen! :argh:
Vor lauter Rumgebastel und -geschreibe habe ich kaum einen Blick ins Forum geworfen, und nun sowas! Deine neuen Farmen sind einfach herrlich, und, aber was soll ich da schon sagen, wie üblich hervorragend in Szene gesetzt. Die Szene mit den Fest auf dem abgeernteten Feld :eek:, das Maisfeld mit der Einfahrt und dem Zaun, die kleine Szene hinter der Hopfenscheune, die so richtig zum Dableiben und Entspannen einlädt: egal wohin ich gucke, tolle Bilder und Details ohne Ende.
Und die schöne Ausflugsgaststätte mit dem Erker über dem Tor: die ist auch von Dir, oder? Wunderbar! Klasse auch der Austrieb der Kühe auf die Weide und die friedliche Futterszene auf derselben. Ja, und der Ballon über den Häusern... Aber ich sag jetzt nichts mehr, außer vielleicht noch, daß ich
e i n f a c h b e g e i s t e r t bin. :love:
Liebe Grüße, Carl
 
logokilmarnock.jpg


@otto: Herzlichen Dank :) Ich lade Euch gerne auf ein Bierchen auf Trabbochburn ein ;)
@Christoph: Dankeschön, ich hab Dir ja bereits ne PN geschrieben.
@Franky: Ja … eines Tages im Juni sag ich da nur
@Thomas: Ich hab’s nich bös aufgefasst. Ich freue mich, wenn Euch die Bilder gefallen
@carl: Dankeschön … lass dich nieder wo Du magst ;) Die Ausflugsgaststätte ist nicht von mir :)
@skimbo: Herzlichen Dank!

Herzlich Willkommen zum nächsten Update …

Heute geht’s nach New Cumnock und zum Doon Castle.

Vorab zur Entspannung ein Schnappschuss von ein paar Anglern:

panoramana.jpg


Die Abzweigung von der A76 nach New Cumnock befindet sich direkt neben dieser Farm. New Cumnock liegt südlich der A76.

newnock01farm.jpg


Dann hinein nach New Cumnock an der Bushaltestelle vorbei.

newnock02.jpg


Hier seht Ihr auch die ersten Häuschen von dem was ehemals „Connel Park“ hieß. Dort wohnten die Arbeiter des Kohlebergbaus.
1950 passierte dort ein schwerer Unfall. Hier ein paar „echte“ Bilder.


http://www.newcumnock.net/tn/connelpark/arvw1.jpg

newnockb02.jpg

http://www.newcumnock.net/tn/connelpark/conpak.jpg


http://www.newcumnock.net/tn/connelpark/disas4.jpg

Weiter rein ins Städtchen:
newnock03.jpg


Vorbei an einem Teil des ehemaligen Minengebietes, welches heute eine Gedenkstätte zum Gedenken an die Opfer von 1950 ist.
newnock04.jpg


Und hier noch zwei Eindrücke vom Städtchen.
newnock05.jpg

__
newnock06.jpg


Von New Cumnock geht’s hoch in den Galloway Forest.

dooncastle001.jpg


Ihr seht einen Techniker vom Kraftwerk bergab und eine Reisegruppe bergauf fahren. Der Waldweg ist für normalen Verkehr gesperrt. Er darf nur von Versorgungsfahrzeugen und Pferdewagen befahren werden. Und schon landen wir am Doon Castle. Von diesem Wehrturm standen ursprünglich nur noch die Grundmauern. 1980 wanderte eine Gruppe Kulturbegeisterter hinauf zur Ruine. Das Castle war einst bewohnt vom Schwager des Legendären Robert the Bruce, Sir Christopher Seton. Fasziniert von der wechselhaften Geschichte begannen die Freunde zu forschen und gruben diese Rekonstruktion aus ...

dooncastle02vl.jpg


… die die Burg um etwa 1306 zeigt. Also dem Jahr, in dem Sir Christopher Seton die Flucht vor den Feinden Robert the Bruce’s ergriff. Fasziniert wie sie waren, begannen die Freunde den Wiederaufbau zu planen … zunächst war es eine pure Bierlaune. Aber es gelang, Architekten und Fördermittelgeber für das Projekt zu begeistern. Und so wurde aus einer Schnapsidee Realität:

dooncastle04.jpg

__
dooncastle03.jpg


Die Rekonstruktion wurde im September 2011 fertig gestellt und ist nun ein beliebtes Ausflugsziel mit Blick auf das Wasserkraftwerk Loch Doon.

doonwasserkraft.jpg


Weiter geht’s bergauf vorbei an dem Platz, an dem in Kürze ein weiteres Galloway Visitor-Center entstehen soll. Motiviert durch die Fertigstellung des Doon Castle hat die Forstverwaltung beschlossen, den Besuchern auch hier den gewohnten Komfort eines Informationscenters zu bieten, dass auch einige Gästezimmer erhalten soll.

vccraigdarroch.jpg


Dann biegen wir in Richtung Westen ab vorbei an der Försterei von Craigdarroch.

foerstereicraigdarroch.jpg


Mehr beim nächsten Mal

Slàn leat, Theresa
 
Zuletzt bearbeitet:
Hi Theresa,

Wieder ein sehr schönes und lebendiges Update! Ich weiß nicht ob, bzw wie oft ich das schon geshrieben habe, aber dein Stil gefällt mir richtig gut, nur weiter so! Am besten gefällt mir das e
Erste-und die letzten 3 Bilder. Ich freu mich schon auf neue Bilder!

Gruss Chris
 
Wunderschönes Update, wie immer eigentlich! Deine Updates sind immer ein Highlight hier. Der Mix ist "Custom Content" und eigenen Bats ist hervorragend! Deine Entwicklung von den ersten Bilder bis heute ist schon kaum zu glauben...und das alles in ein paar Monaten:)

Gerade im BAT - man darf nicht vergessen, das es gerade mal ein paar Wochen sind, in denen du dich mit dem BAT beschäftigst. Manche lernen das nie - ich eingeschlossen!

Du zeigst den Herren hier wirklich, was man alles aus dem alten Schätzchen SimCity machen kann.:hallo:

Freue mich auf weiteres und auch auf unsere weitere Zusammenarbeit:up:
 
Und wieder Stürme der Begeisterung, aber ich halte den Rechner fest, damit er nicht fortfliegt.
Den Reiher hab´ ich entdeckt. (schönes Reihersuchspiel :lol:)
Die Arbeitersiedlung gefällt mir außerordentlich gut, wieder Inselaffenfeeling pur!
Und die Mine hast Du auch sehr schön in Szene gesetzt, obwohl ich ja mit einem Gebäude gerechnet habe, das einen Förderturm besitzt. Allerdings habe ich doch einen kleinen Kritikpunkt: auf dem Originalfoto sieht man deutlich den Bahnanschluß, und da ich in dieser Hinsicht fanatisch bin, wundere ich mich doch, daß die Kohle bei Dir per LKW abtranportiert werden muß(te). Und: für den Abraumhügel wäre etwas weniger schwarzes auch besser gewesen.
Die Burg ist natürlich wieder genial, und so typisch britisch, so ein Teil wieder aufzubauen und dann Ritter zu spielen... :lol:
Und ich sehe mit Freuden: meine Liebe zu den CP-Blümchen trägt allmählich Früchte, die Dinger werden häufiger... ;)
Ansonsten herrscht im Ort wieder eine super BATauswahl, viel Mattb325, wenn ich mich nicht irre, und offensichtlich außer den Reihenhäusern auch sonst wieder so einige von Dir. :cool:
Die Försterei bringt mich natürlich auf Ideen, danke, und die Natur ist wieder einfach nur toll, auch und gerade mit dem "selbstgeschlagenen" Holz bei der Baustelle. Das einzige, was mir da nicht ganz so gefällt: der Bagger ist eindeutig überdimensioniert und wäre geschrumpft besser gekommen.
Aber ich bleibe begeistert und darf hier nicht zu lange gucken, sonst gehe ich echt noch Halma spielen. ;)
Liebe Grüße, Carl
 
Dazu fällt mir nur folgendes ein : Sehr harmonischer und schöner Baustil, gefällt mir ausgesprochen gut ! :)

Gr, Seb´
 
Meine Fresse, sind das megageilehammersupertolle Bilder!!!

Du hast echt den perfekten Stil, der die Bilder richtig lebendig erscheinen läßt...
Sie machen echt lust drauf, mehr von dir zu sehen...

Endlich zeigt auch mal ne Frau, dass sie den Männern in nichts nachsteht!!! :lol:
 
Diese langen Reihenhäuser sehen echt prima aus, auch wenn jeder Garten dabei gleich ist, macht es einen tollen Gesamteindruck.-Dann noch der prima Mais, das Update ist Dir wiedereinmal gelungen .
 
logokilmarnock.jpg


@Christoph: Dankeschön :) Freut mich, wenns gefällt.

@Franky, danke für die Blumen ... :) Und danke für die tolle Zusammenarbeit :nick:

@carl: Die Bahnschienen sind nicht weit entfernt. Ich bin sicher, dass es mal eine Verladestelle gegeben hat zur aktiven Zeit der Mine ... Mein Fanatismus in Sachen Bahn hält sich in Grenzen ;) Im Übrigen muss ich erhlich zugeben, dass ich das auf dem Glände da nicht hinbekommen hätte, ein Gleis abzweigen zu lassen.

@SebKopp: Dankeschön :)

@Lore: Auch Dir herzlichen Dank :)

@Dantes: Herzlichen Dank :)

@Solsystem: Danke Dir treuem Besucher :)

So, diesmal kurz und knackig nur ein paar Bilder von Graigdarroch Schaffarm. Die Gestaltung der Landschaft umgebenden Landschaft will mir grad nicht so von der Hand gehen, wie ich das gerne hätte. Ich hab da grad einen kreativen Tiefpunkt ... was auch immer ich tue gefällt mir nicht :polter: Das weitere Projekt, das eigentlich in dieses Update mit rein sollte muss daher noch auf sich warten lassen ...

Ich muss die nächsten zwei Wochen ohnehin kürzer treten, da ich hier einige Renovierungsarbeiten in der Wohnung vornehmen will. Ich geh mal davon aus, dass die Kreativität nach etwas Abstand zur Sache zurück kommt :cool:


So hier die Bilder ... Gavin und Finola helfen einige Tage bei Familie Connor beim Scheren der vielen Schafe:


__

__
craigdarrochfarm003.jpg

__
craigdarrochfarm004.jpg

__
craigdarrochfarm005.jpg

__
craigdarrochfarm007.jpg

__
craigdarrochfarm008.jpg

__
craigdarrochfarm009.jpg


Und dann gibt's noch ein paar Bilder vom Glenhoulmoor mit einem Gammler-Wässerchen:

glenhoulmoor01.jpg

__
glenhoulmoor02.jpg

__
glenhoulmoor03.jpg


Um eine kritische Betrachtung gebeten kann ich sagen, dass ich dieses gezeigte Wässerchen für ziemlich gut halte ausgehend davon was MMPs leisten können und was nicht. Dieses Set besteht aus mehrern (ich glaube 6) hintereinander geschalteten Teilen von denen von der Textur her leider nicht alle zusammen passen. Die hier gewählten Teile sind die Teile 1 und 2 (1 = 2x2 eckig und 2= 1,5x1,5 ungefähr dreieckig)

Teil 1 hat das Problem das es aneinandergesetzt ganz ganz böse Kanten verursacht die nicht kaschierbar sind, wenn man nicht in quadratischer Formation Schilf oder Steine oder sonstwas drüberploppen will. Mit Teil 2 kombiniert ergibt sich dann aber oben gezeigtes recht gefälliges Ergebnis. Zum Teil gibts diesen "Schraffeleffekt" wenn die Texturen überlappen. Das ist aber nicht dramatisch und mit Sicherheit das kleinste Problem.

Das Wasser liegt sehr tief und kann problemlos auch mit den Wasserlilien aus dem VIP-Pack sowie mit dem Matsch von JRJ "überploppt" werden ohne dass sich doofe Schraffeln zeigen. Steine usw. sind ohnehin kein Problem.

Die weiteren Texturen habe ich hier nicht gezeigt und die wird's bei mir auch nicht zu sehen geben, weil die mir - im Gegensatz zu dieser Textur die mir grundsätzlich total gut gefällt - nicht gefallen.

Ein grundsätzliches Problem von Plopwasser mit Strömungslinien ist die Unkontrollierbarkeit der Richtung der Teile. Statt mehrere Texturen hintereinander zu schalten würde ich im Cycleclick mehrere Richtungen hintereinander schalten auch wenn's dann halt n paar Buttons mehr werden im Menü.

Das ist eine Frage der - wie heißts so schön auf Neudeutsch - Usability. Es gibt einfach kein Wasser, dass in verschiedene Richtungen gleichzeitig fließt und schon gar nicht fließt Wasser bergauf oder zur Quelle zurück!!!!! Und dieses physikalische Grundgesetz muss umsetzbar sein und das ist es derzeit definitiv mit keinem der Teilchen ... ich würde mir daher wünschen, dass die Teilchen anders hintereinander geschaltet würden.

Flüsschen und Bächlein gibt's dann beim nächsten Mal :)

Slán leat!
 
Zuletzt bearbeitet:
Wiklich schöne Bilder:)
Der See wirkt mit gammlers Wasser wirklich spitze.:up:
Nur die Bushaltestelle ist wie damals bei Frankys Bild etwas zu groß im maßstab.
Trozdem großes lob:up::up:

__________
gruß otto
 
Zuletzt bearbeitet:
Jep, da geb´ ich Franky recht: das wüßte ich auch gern, wie du das alles schaffst, und wenn es dann zu solchen Bildern führt, ist das beinahe unglaublich... :eek:
Ich steh wieder mal nur völlig baff da und staune. Der See ist genial, und die Schilffelder endlich mal so, wie man sie auch in der "Wirklichkeit" findet, einfach nur grandios. Auch die Kritik an den Teilen kann ich absolut nachvollziehen, und ein paar mehr Icons machen das eh überfüllte MMP-Menü auch nicht unübersichtlicher, als es eh schon ist.

Und ich kann mir ja glatt vorstellen, daß Du Deinen letzten Urlaub mit Schafe Scheren verbracht hast. :lol:

Das einzige, was mich etwas irritiert sind die Bilder mit dem Bach und den "Wölkchen"? Ist das Dampf, und wenn, wie geht das? Also ich mein, technisch, weil: daß da ein Bach im Morgendunst dampft, kann ich mir im kalten, feuchten Schottland durchaus vorstellen.

Einfach tolle Bilder,
liebe Grüße, Carl
 
Also die Bilder sind (wie alle in diesem Beitrag) genial.
Ihr seid sicher das das SC4 ist?? ;)

LG SCTriton
 
Zuerst Frankreich, dann Asien und jetzt Schottland...

wenn noch mehr Themen-RPs kommen, bekomm ich glaub ich bald einen Nervenzusammenbruch und muss mir eure Stadtportraits vom Krankenhaus aus anschauen, das ist doch alles Lebensgefährlich. :Oo: :lol: =)

Ich habe keine Ahnung, wie du das machst, diese wunderbaren Szenen, vielleicht mit Photoshop? %):lalala:

Nein, im Ernst, absolute Spitzenklasse deine Bilder, du bist in meinen Augen defenitiv in der Top 3 meiner Lieblings-RPs, nur weiter so!

Gruss Chris
 
Das sind wieder schöne Bilder, die vermitteln so eine Ruhe, trotz manch emsigem Treiben.

Gerne antworte ich dir auch zu deinen Kommentaren zum Wasser, aber das tue ich dann in meinem BAT-Thread, weil das hier nicht so reinpasst.
 
Hi Theresa,
Du bist nicht zufällig sei einiger Zeit mit Franky "verbandelt" ???:lol:
Großartig was "Ihr" an "ländlichem" zaubert!

Nein...im Ernst,das ist ganz großes "Landleben-Kino",das Du hier zeigst.
Und auch bei Dir ist so viel Liebe zum Detail erkennbar......Zucker.:up:
Bin überzeugt,daß Du das mit dem Plop-Wasser hinbekommst!
Darf ich mir dann bei Dir Ratschläge holen? (treuherzig dreinguck)

Den Schilfgürtel(?) um den Teich finde ich besonders gelungen (mit Fischreiher'n/Störche),total echt. Mit etwas Photoshop könntest daraus ein Foto machen....absolut schön gelungen.:lalala:
Bis denne...:hallo:
 
Guten Abend rambuckel,
ich habe schon Neue Bilder auf SC4D geschrieben (Kommi kommt später =) ), aber ich schreibe viiiel lieber auf deutsch: Deine Bilder sind herrlich :love: Würdest Du und frankyFour Kinder haben wären das bestimmt alles kleine Voltaics, so in etwa müsste ich das beschreiben, wenn ich noch ein Lob finden müsste das es noch nicht gab :schäm:
Dei RRP-Bearbeitung ist echt toll, da lerne sogar ich noch was dazu (Fix dir ein paar Ideen stehlen :p).
 
Huhu alle zusammen,

ich bastle eifrig an einem neuen Update ... aber das dauert noch, da zwischendurch immer nochmal der Mais und der Häcksler usw. Zeit fordern und ich die letzte Woche mit der Renovierung meiner Wohnung verbracht habe. Dafür sitze ich jetzt in einem wunderschönen Zimmer - bzw. Salon so schön wie das geworden ist - bei Kerzenschein und bastle fleißig an einem kleinen Ausschnitt von Alba. Aber zwischendurch sag ich mal herzliche "Dankeschöns" an Euch alle!!!

@otto: Da bin ich total robust was diese "Größenprobleme" angeht ;) Ich bin ein grundbequemer Mensch ... aber immerhin hab ich den Tweaker schonmal runtergeladen =) Ich wollt mir eigentlich längst mal so ne Haltestelle ohne Häuschen nur mit Schild und Bank gelottet haben ... aber das ist bisher immer irgendwie untergegangen :argh: Kommt Zeit kommt reduzierte Bushaltestelle :cool:

@Franky: alles eine Frage des Zeitmanagements ;) Dafür ist der Tweaker bei mir noch "out of order" und frisst keine Zeit =)

@carl: siehe oben was das Zeitmanagement angeht ... manchmal geht's halt leicht von der Hand und dann klemmts halt auch mal wieder mit der Inspiration. Der Dampf ist steil bergabfließendes Wasser auch Wasserfall genannt ... soll's zumindest sein ... aber das kommt auf den Ausschnitten doof rüber ;)

@SCTriton: Zumindest lade ich SC4 um die Bilder zu machen ;) Und vorher wird ja auch noch fast jeder Baum einzeln in die Erde gesteckt ... ich denk schon, dass das unser aller Lieblingsspiel ist.

@Christoph, wenn ich so gut mit Photoshop klar käme wie mit SC4 hätt ich keine Probleme mehr beim Texturieren im BAT ... schön wär's :) Schottland ist einfach schön ... da kann nix anderes bei rauskommen als schön wenn man's nachbaut ;)

@Mac: Das Wässerchen befindet sich in eifriger "Testung". Mehr im nächsten Update ... dann poste ich den Kommentar zum Wässerchen gleich mit Bildern bei Dir :)

@Thomas: Das Rätsel um die Pflanzen hab ich ja schon aufgelöst ... ich danke herzlich für den Tipp mit den Büschen die hatte ich nämlich noch nicht gesehen :cool:

@Lore das freut mich :)

@Chrischi: Wird erledigt ... dauert aber noch bis morgen oder übermorgen :)

@logan: Es ist tatsächlich so, dass Franky und ich seit einiger Zeit etwas enger zusammen arbeiten was eine große Freude ist. Aber nicht bei den Bildern sondern eher was die Erstellung von "Zeugs" zum ploppen angeht ... wenn Du mal schauen magst gibt's den RFR-BAT-Thread im SimCity-Allgemein-Forum ...
Wenn ich helfen kann mit Tipps schreib mir einfach 'ne PN ... Bei dem Wasser iss kein Kniff dabei ... man braucht bei den Plopp - Teilen einfach Geduld ... einfach "drüberziehen" funktioniert halt nicht. Aber die Ergebnisse sind mit einigen Wässerchen-Teilchen echt grandios ... das kann ich sagen ohne zu viel vom nächsten Update kund zu tun =)

@Deniz, schön wenn's Dir gefällt :)

@Dantes: Unser Baby heißt RFR ;) Noch mehr voltaics würde vermutlich das Forum nicht aushalten wenn ich an die freudig entsetzten Kommentare einiger Mitglieder in der Grabbelkiste denke ;) Das lassen wir lieber ...

Soviel erstmal für heute ... ich verkrümel mich wieder damit's demnächst neue Bilder geben kann :)

Slàn leat!
 
logokilmarnock.jpg


So, früher als erwartet ein paar Bilder aus Kilmarnock ... die Reise geht heute weiter nach Westen durch Craigdarroch hindurch und bergauf an friedlich grasenden Pferden ….

nachhillside01.jpg

__
nachhillside02.jpg

__
nachhillside04.jpg

__
nachhillside05.jpg


… und am Trainingsgelände vorbei …

hillsidetraining01.jpg


… wo Finola und Gavin beim Training zuschauen dürfen ….

hillsidetraining02.jpg


… zum Gestüt „Hillside“. Hier werden Renn- und Sportpferde gezüchtet. Die saftigen Koppeln in hügeliger Umgebung bieten dabei beste Voraussetzungen für die Aufzucht. Die Zucht bringt trittsichere und gesunde Tiere hervor und hat daher einen hervorragenden Ruf.

hillside001.jpg


Vor der hinteren Eingangstreppe seht ihr einen alten Bekannten: Sir Cookie wird dieses Jahr die Stuten auf Hillside beglücken und hoffentlich viele erfolgreiche Nachkommen hervorbringen. Er wird natürlich gebührend empfangen.

hillside002.jpg


Übersicht:
hillside003.jpg

__
hillside004.jpg

__

hillside005.jpg


Hier der Ausbildungsstall…
hillside006.jpg


… mit Reithalle.
hillside007.jpg


Und noch ein paar weitere Eindrücke:

hillside008.jpg

__
hillside009.jpg

__
hillside010.jpg

__
hillside011.jpg


Slàn leat!
 
Zuletzt bearbeitet:
Da will man doch Pferd sein:)

Super Update! Die Mischung aus eigenen Bats und schon vorhandenen ist wie immer super gelungen! Die Reithalle musste mir mal bei Gelegenheit schicken - sieht einfach spitze aus!

Auch landschaftlich gefällt mir dieser Flecken von Alba sehr gut!

LG Franky
 
Wieder sehr schöne Bilder - erstklassige Arbeit.

Da fühlen sich Roß und Reiter/in wohl auf diesem Hof. Wie hoch da wohl die mtl. Einstellgebühren sind.
 
Ich bin als Mtb-er zwar kein großer fan von Pferden(die Äpfel haften ewig am Reifenprofil:D) aber mit seinem ruralen charme überzeugt mich dein Portrait:)
 
Da haste aber wieder schöne Bilder gezaubert, ich weiß garnicht, wo ich da anfangen oder aufhören soll mit Schwärmen. Das Schlösschen mit den Ställen oder die Koppel, die Pappelallee oder der Bach? Ach, einfach herrlich anzuschauen, wie da alles stimmt. Selbst das Edelrennauto, bei dem ich mich schon des öfteren gefragt habe, wo man das einsetzen soll: na klar, hier passt es hin!
Einzig ein kleiner, winziger Kritikpunkt fällt mir auf (aber ich gucke auch wie ein Luchs): Die zwei Bäume vor dem Schloßeingang: denen hättest Du ruhig auch Baumscheiben spendieren dürfen, damit die nicht so gnadenlos aus den Steinplatten wachsen müssen... ;)
Aber das fällt kaum auf und so verbleibe ich erneut nur begeistert,
liebe Grüße, Carl
 

Zur Zeit aktive Besucher

Zurück
Oben Unten