@Thomas: Dankeschön ... allmählich steigt mir die Verlegenheitsröte ins Gesicht wenn ich die Kommentar lese ...

Aber ich freue mich, wenns gefällt.
@carl ... dankeschön ...

aber nicht wegschmeißen das schöne Spiel ... ich war ja auch schon drauf und dran als ich neulich die Bilder von irgendwem angeschaut habe ... wahrscheinlich hat so jeder seine Schwerpunkte ...
@chris: Dankeschön
@Chrischi: Hattest Du nicht grad erst Ferien?????? Im Übrigen herzlichen Dank ... mähr kommt dann demnächst.
So, jetzt noch zum Thema MMPs. Ich bin immer wieder erstaunt über die Begeisterung. Ich würd mich freuen, wenn ich dem einen oder anderen ne Kleine Anregung geben kann mit diesem kleinen „Tutorial“.
Ganz grundsätzlich solltet Ihr erstmal die im Pluginordner vorhandenen MMPs anschauen und irgendwo ausprobieren um ein Gefühl für die Größe der Props zu bekommen. Ggf. lohnt sich ein ausgiebiger Streifzug durch die wohlbekannten Downloadseiten um mal zu gucken, was es so gibt.
Insbesondere wenn die Props bei mehrfachem Klicken jeweils ein anderes Ergebnis liefern – ich glaube das heißt cycleclick oder so ähnlich – sollte man auch das mal durchprobieren. Ich orientiere mich dabei an den SC4-Kacheln. Irgendwann weiß man, wohin das Zeug sich ausdehnt, wenn man in die Mitte, die Ecke oder woanders hin klickt.
Wenn man weiß, was man auf der Platte hat und etwas rumprobiert hat, was ggf. auch farblich und der Größe nach zueinander passt, dann kann’s losgehen.
Äh nein ... nicht farblich zueinanderpassen im Sinne von Schuhe zur Hose oder so, gell ...

Eher so dergestalt, dass des Bäume gibt, die farblich sehr viel knalliger sind als andere und das harmoniert dann unter Umständen nicht mehr.
Am Anfang steht die Vision … bzw. die Frage, was will ich eigentlich darstellen. Dieses Bild ist mir immer wieder eine Inspiration neben anderen. Um Ärger vorzubeugen hier einfach der Link zum Bild:
http://fichtelgebirge.de/uploads/pics/wandern_fluss.jpg
Wenn ich nicht mehr weiter weiß, schau ich mir meistens bei Google ein paar Bilder an. Meistens geht’s dann irgendwie weiter. Bei den Ansprüchen hier und bei allen tollen Ideen die schon umgesetzt wurden, muss man da ja irgendwie kreativ sein, um noch was halbwegs Neues zu zeigen.
Ich zeige Euch meine Methode … es gibt sicherlich 100e andere und vor allem viele bessere. Zunächst habe ich die Wasserkacheln platziert … selbstverständlich kann man auch genauso gut irgendein anderes Plopwasser nehmen ... dieses gibt's erstmal nicht zum DL ...
Dann wird zunächst der unmittelbare Uferbereich mit dem langen Gras aus dem Pasture Flora Pack von ChrisAdams (
http://sc4devotion.com/csxlex/lex_filedesc.php?lotGET=1886) gesäumt.
Einige Stellen kann man noch zusätzlich mit ein bischen Marsh (auch aus dem Pack) „übertupfeln“. Ich vermeide es, diese Props einfach mit gedrückter Maustaste zu ziehen. Dann kann man nichts Anderes mehr drüber platzieren. Also „tüpfle“ ich das Stück für Stück bis sich ein halbwegs dichtes Ergebnis zeigt.
Am Wasserrand und in der Mitte können dann bei flachen Gewässern noch ein paar Steine, z.B. die aus dem Murimk Rock Pack (
http://www.simtropolis.com/forum/files/file/26688-murimk-mmp-rocks-pack-1/) oder NVBCs Grey Rocks (
http://www.simtropolis.com/forum/files/file/24793-grey-rocks/) platziert werden. Das sieht dann in etwa so aus:
Anschließend verteile ich großzügig Pegasus‘ Scrub Busch (
http://www.simtropolis.com/forum/files/file/20930-peg-mtp-mayor-menu-scrub-brush-mod/) über die auszufüllende Fläche in Ufernähe und setze ein paar von Girafes Birches (
http://sc4devotion.com/csxlex/lex_filedesc.php?lotGET=2620).
An die unmittelbare Nähe setze ich jeweils ein paar von Girafes Maples (
http://sc4devotion.com/csxlex/lex_filedesc.php?lotGET=2614). Das schaut dann so aus:
Anschließend noch ein paar von Girafes Oaks (
http://sc4devotion.com/csxlex/lex_filedesc.php?lotGET=2632) und das Ganze schaut noch ein bischen kompletter aus:
Zur Abrundung findet sich noch ein Plätzchen für ein paar der genialen Bäume von Cycledogg, die auch als MMPs erhältlich sind und zwar hier:
http://sc4devotion.com/csxlex/lex_filedesc.php?lotGET=2291
Optisch könnte das in etwa so aussehen:
/]
Auf die freien Flächen „tüpfle“ ich dann ein bischen was vom braunen Sand aus diesem Pack hier:
http://www.simtropolis.com/forum/files/file/24399-hbs-tropical-flora-pack-mayor-mode/
Dann wird weiter „getüpfelt“ und zwar mit Straw aus dem Pasture Flora Pack, was im Übrigen viel zu selten zu sehen ist
Darüber kommt dann das etwas grobere Gras aus dem Pasture Flora Pack.
Und wenn dann noch „Platz“ ist, verteile ich noch (diesmal geht’s nur noch mit Ziehen bei gedrückter Maustaste) n paar Blümchen aus dem Pasture Flora Pack.
Vorteil der großzügigen Verteilung dieser Mischung ist, dass man auch mal so ätzende Karos, die sich manchmal nicht vermeiden lassen, einigermaßen gut kaschieren kann.
IMG]http://img856.imageshack.us/img856/4421/tutorial0109.jpg[/IMG]
Wenn mal was nicht hinhaut …. abreißen und neu machen …
Ich hoffe, das funktioniert jetzt mit den Links ...

Ansonsten hilft Euch Copy/Paste und mir vielleicht jemand anders mit dem richtigen Befehl ...
Bis demnächst ... mein Bilderarchiv ist (fast) leer

Muss erst für Nachschub sorgen und das kann dauern so wie die Gebäude sich grad einbilden wachsen zu müssen
