FIFA Fussball WM der Frauen 2011

Wie stehst du zur Frauenfussball WM?

  • Ich bin Feuer und Flamme und sehe (fast) jedes Spiel

    Stimmen: 5 5,7%
  • Ich gucke gelegentlich mal rein

    Stimmen: 22 25,3%
  • Ich werde mir die späteren Runden ansehen

    Stimmen: 4 4,6%
  • Ich warte nur auf das Finale mit deutscher Beteiligung

    Stimmen: 4 4,6%
  • Die Frauen WM interessiert mich überhaupt nicht

    Stimmen: 23 26,4%
  • Fussball interessiert mich generell nicht

    Stimmen: 29 33,3%

  • Umfrageteilnehmer
    87
Registriert
Januar 2011
Ort
Buchhaim
Geschlecht
w

Erste :)
Frauenfußball ist so ungefähr das wenigste was mich im Moment interessiert! Etwas langweiligeres gibts in meinen Augen nicht :eek:
 
Mich interessiert Fußball, auch das "normale", überhaupt nicht. Das einzige was ich an dieser WM schätze, sind Limited Editions von verschiedenen Produkten (z.B. Joghurt, Marmelade,...) auf Grund dieses Themas.
Dito. Der Neuseeland-Joghurt den ich letztens gefunden hab ist lecker, mit Kiwi und Apfel :>
Achja, Fußball. Nö, brauch ich nicht so wirklich. Ob von Frauen oder Männern ist mir dabei wie sonst auch ziemlich egal.

Edit: Tehe, bisher haben hier nur Mädels gepostet %)
 
Ich bin generell nicht so der Fussballfreak (Bndesliga interessiert mich als jemand ohne Lieblingsmannschaft zB ziemlich wenig), aber WM/EM oder auch als mal so ein Spiel schau ich mir schon an.
Find aber leider, dass beim Frauenfussball so ein bisschen das Mitreissende fehlt, wenn jemand versteht, was ich meine. Die allgemeine Begeisterung oder Stimmung ist eben geringer als bei den Männern.
Werd mir die Deutschland-Spiele aber schon anschauen, so ist's nicht.
 
Zuletzt bearbeitet:
Es interessiert mich genauso, wie EM oder WM der Männer: Ich verfolge es mit, schau mal rein, wenn ich Zeit und Lust habe. Sollten unsere Frauen das Finale erreichen, sehe ich mir das an. Ist doch klar.
 
Es interessiert mich genauso, wie EM oder WM der Männer: Ich verfolge es mit, schau mal rein, wenn ich Zeit und Lust habe. Sollten unsere Frauen das Finale erreichen, sehe ich mir das an. Ist doch klar.

Das kann ich so unterschreiben, geht mir genauso...

Wo gibts denn den Joghurt, bzw von welcher mMarke?
 
Ich hab jetzt gerade nebenbei in das erste Spiel reingeschaut, aber ich glaube ich werde mir kein weiteres ansehen. Da kann dann selbst die ständige Erwähnung in den Medien nichts rausreißen.
Na, das ist jetzt aber auch ein unfairer Vergleich. Schau Dir bei einer x-beliebigen Männer-WM ein Vorrundenspiel wie Honduras gegen Wales an oder so (wenn noch keine Punkte vergeben sind und alles noch offen ist), und das Ergebnis ist oft ein Grottenkick der Marke "Not gegen Elend" mit Ergebnis 0:0.

Und jetzt noch berücksichtigen, dass Frauenfußball noch bei weitem nicht so alt ist, noch bei weitem nicht so in der Kultur und Tradition verankert, bei weitem nicht so professionalisiert und kommerzialisiert und bei weitem noch nicht über auch nur annäherungsweise vergleichbare Infrastrukturen verfügt...

Ich kann mich daran erinnern, damals bei der WM in den USA das Spiel Deutschland - Schweden gesehen zu haben (war, glaub' ich, das Finale). Das war natürlich an Tempo und Körpereinsatz nicht mit den Männern zu vergleichen - es lief alles langsamer und mit größeren Räumen. ABER: Gerade deshalb war das Spiel nicht alle Nase lang unterbrochen, es wurde kaum gefoult, es gab sehr schöne Pässe und Kombinationen, und ich kann mich noch erinnern, dass ich das alles sehr spannend fand, weil sich so eben auch oft richtige Spielzüge und Torraumszenen entfalten konnten.

Nur haben momentan weltweit wohl nur wenige Mannschaften (Brasilien, Deutschland, Schweden...?) bereits das Niveau, ein richtig gutes, enges Spiel abzuliefern.

Ich werde das Ganze auch nicht direkt verfolgen, aber in den späteren Runden linse ich vielleicht mal rein - auch, um mal zu schauen, was sich so getan hat.
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich habe den Fernseher (mal abgesehen von der einen oder anderen DVD) in den letzten Jahren eigentlich nur noch zum Schauen der EM- und WM-Spiele der deutschen Fußballnationalmannschaft eingeschaltet. Fußball an sich interessiert mich nicht so sehr, es war wohl vielmehr der "Lokalpatriotismus", der mich dazu gebracht hat, eben weil Fußball zu diesen Zeiten in aller Munde ist und man zumindest letztes Jahr durch das ständige Vuvuzela-Getute und die Deutschlandflaggen an den Autos auch kaum ignorieren konnte, daß (fast) ganz Deutschland im Fußballfieber ist. ;) Mal schauen, vielleicht gucke ich mir auch das eine oder andere Spiel der Frauen-WM an, zumindest zum Ende des Turniers hin gibt es da sicher auch das eine oder andere sehr spannende Spiel, wie T Wrecks schon erläutert hat.
 
Mein Mann liebt diesen Sport, als Aktiver, als Trainer und als Couchtrainer, ganz egal. Und er ist quasi Fan der deutschen Elf seit der WM '99 in USA.
Dementsprechend ist unser Domizil beflaggt (und wir sind auch nicht die einzigen hier), genauso wie es zu den Zeiten ist, wenn die Herren ihre internationalen Meisterschaften austragen. :D

Mein Interesse ist so mittelgroß. Ich seh mir aber lieber die Herren an.
Habe in meiner Umgebung festgestellt, dass so einige sehr fussballbegeisterte Herren auch Interesse an der WM der Frauen haben. Nimmt aber nicht die gleichen Ausmaße der Begeisterung an wie bei den Herren. Bei den Damen in meiner Umgebung gibt es eher überhaupt kein Interesse an der WM.

Ich habe heute das erste Spiel verfolgt und sehe jetzt auch das Spiel der deutschen Nationalmannschaft. Ansonsten werde ich (wie eigentlich immer) die Vorrunde weniger verfolgen als die späteren Spiele. Vielleicht. Vielleicht werde ich auch nur als "Schnittchen + Bier"-Bringer fungieren. Mal sehen. :D
 
Ich werd mir (so weit ich Zeit und Lust hab) möglichst alle Spiele der deutschen anschauen. Bei den Männern (BuLi und so weiter) ist ja bekanntlich Pause und um diese zu überbrücken ist ne Frauen-WM ideal :D
 
Ich mochte Fußball noch nie und werde es wohl nie mögen. Ich kann nicht verstehen wie man so begeistert sein kann, dass n paar Maxerl nem Ball hinterherhetzen.
Aber ich spiele auch keine Ballspiele weil ich die allgemein hasse.

Letztens hab ich ne Doku über die U19 Spielerinnen gesehen, die werden zum Großteil nichtmal davon leben können - irgendwie schade.
 
Ich hab grad das Spiel so nebenbei verfolgt, weil ich gekocht habe und Schatz, der sich eigentlich kaum für Fussball interessiert, nur bei EM/WM (Herren), hat mitgefiebert wie bolle:lol:

Männer schau ich relativ regelmäßig, war auch schon mal im Stadion mit dabei oder aufm Marienplatz wenn der FCB iwas geholt hat.

Frauen sind teilweise auch spannend aber ist leider wirklich noch nicht so ein "Ereignis" wie bei den Männern oder wird selten übertragen.

Wenn ich Zeit habe, werde ich mir sicher einige Spiele anschauen bei den Frauen und kann hoffentlich das Finale mit deutscher Beteiligung sehen.
 
Ich kann deinen ersten Beitrag eigentlich komplett unterschreiben, Lima.
Ich bin der Fussballfan schlechthin, schau mir fast jedes Spiel an ,das von der 1.- 3.Bundesliga übertragen wird,Sportschau am Samstag ist ein Muss und der Doppelpass am Sonntag Vormittag auf Sport 1 ebenfalls.
Gelegentlich fahr ich nach München für ein Live Spiel.
EM und WM Spiele guck ich alle, DFB-Pokal, was man halt geboten bekommt.Manchmal geh ich auch ins Lokal , wenn mich ein Spiel auf Sky besonders interessiert.
Les regelmässig den Kicker und bin ganz unglücklich in der fußballlosen Sommerzeit.
Aber alles nur Männer; Kraft, Tempo, Geschick, du sagst es, da ist einfach mehr geboten.
Aber ich schau mir jetzt mal alle Fussballspiele unserer Frauen an bei dieser WM. Ich hab mir fest vorgenommen, mal vorurteilsfrei an das Ganze ranzugehen und ich muss sagen, mir hat das erste Spiel zumindest in der ersten Halbzeit ganz gut gefallen.
Zum grossen Frauenfußballfan werde ich aber trotz WM im eigenen Land sicher nicht avancieren.
 
Mich interessiert Fußball generell nicht also ist mir das wurscht ob da jetzt Herren oder Damen spielen.

Mir ist aber aufgefallen, dass überall versucht wird schwarz-rot-gelbe Artikel unters Volk zu bringen, ist um diese Jahreszeit aber auch doof, Ostern ist vorbei und für Weihnachten dann doch noch bissel früh, der Handel versucht halt alles. :lol:
 
Mich interessiert Männerfußball nicht mehr, als Frauenfußball. Ich find's dann eher toll, dass unsere Frauen es irgendwie mehr drauf haben, als die Männer :D

Aber momentan stecke ich bis zum Hals im Abistress, da hab ich keinen Nerv dazu.
 
Ich mochte Fußball noch nie und werde es wohl nie mögen. Ich kann nicht verstehen wie man so begeistert sein kann, dass n paar Maxerl nem Ball hinterherhetzen.

besser kann mans nicht ausdrücken =)
ne Fußball is absolut nicht mein Ding, wird es auch niemals sein. So und so finde ich das bei einer WM der Männer das Interesse eh irgendwie größer ist als bei einer Frauen WM.
Überhaupt finde ich diesen ganzen Hype sowas von nervig, mit Deutschlandfahnen und Stickern und diesen Aufklebetattoos die sich jeder auf die Wangen klebt! Ich meine is ja ok wenn man ein Fußballfan ist und/oder einfach Stolz auf sein Land ist, ich finds nur ein bisschen seltsam das nach der WM das immer total schnell aufhört. Am einen Tag sind noch alle ganz verrückt nach dem ganzen Merchandising Zeugs, am nächsten wirds wieder in Schrank gepackt :confused:
...na ja jedem das seine ;)
 
Ich find's dann eher toll, dass unsere Frauen es irgendwie mehr drauf haben, als die Männer :D

Wie kommst du zu dieser Aussage? Unsere Frauen haben es etwas leichter, es gibt bei weitem noch nicht so viele Nationen, wo Frauenfußball so bekannt ist wie bei uns und gespielt wird. Nur ein Beispiel in Kanda spielen ca. 380.000 Frauen Fussball, bei uns über 1 Milliion, da ist ein ganz anderes Potential vorhanden, dementsprechend sind wir in der Weltrangliste auf Platz 2.
Unsere Männer haben wesentlich mehr Konkurrenz.Wenn man bedenkt, dass in nahezu fast allen Ländern Männerfußball gespielt wird, dann belegen wir in der Weltrangliste einen hervorragenden 4.Platz hinter Spanien, Niederlande und Brasilien, den ich sehr viel höher einschätze wie den 2. der Frauen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Wie kommst du zu dieser Aussage? Unsere Frauen haben es etwas leichter, es gibt bei weitem noch nicht so viele Nationen, wo Frauenfußball so bekannt ist wie bei uns und gespielt wird. Nur ein Beispiel in Kanda spielen ca. 380.000 Frauen Fussball, bei uns über 1 Milliion, da ist ein ganz anderes Potential vorhanden, dementsprechend sind wir in der Weltrangliste auf Platz 2.
Unsere Männer haben wesentlich mehr Konkurrenz.Wenn man bedenkt, dass in nahezu fast allen Ländern Männerfußball gespielt wird, dann belegen wir in der Weltrangliste einen hervorragenden 4.Platz hinter Spanien, Niederlande und Brasilien, den ich sehr viel höher einschätze wie den 2. der Frauen.

:up:

Ich hab heut gelesen, dass eine Jugendmannschaft des VfB Stuttgarts gegen die Frauennationalmannschaft mit 17:1 gewonnen hat. Das sagt, finde ich, schon einiges aus.

Nichtsdestotrotz drücke ich unseren Frauen jetzt die Daumen! :D
 
ich gönns unseren Mädels auch, aber ich hab mir heut 10 Minuten von dem Spiel angeschaut. Sorry aber im Vergleich zum Männerfussball war das ne Katastrophe. Da wurden teilweise "einfachste" Pässe komplett verhauen. Nee das kann nix. Muss ich mir net anschauen. Ich guck eh am liebsten Rugby xD
 
Ja, der Grad der Professionalisierung ist beim Frauenfussball nicht so hoch wie bei den Herren. Meines Wissens haben viele Spielerinnen eigentlich einen anderen Beruf und spielen quasi nur "nebenbei". Da gibt es ganz und gar unterschiedliche Voraussetzung und das beginnt ja schon in der Jugend.
Ein Vergleich auf Leistungsebene zwischen durchorganisiertem Profisport und Amateursport ist schräg. Und ich will ihn deswegen auch gar nicht bemühen.

Schön hingegen, wenn der Sport langsam vorankommt, auch durch solche Großereignisse. Auch wenn die Spiele nie oder noch lange keine Straßenfeger sein werden.
Und fein, dass Deutschland vorne in der Weltspitze mitspielt, mit den Herren wie mit den Damen!
 
Interessiert mich gar nicht. Ich finds ja cool, wenn Frauen Fußball spielen und spiels auch selbst gerne mal, aber für mich gebührt der Sport offiziell den Männern.

Nee, da kann ich echt nix dran finden, WM und EM super gerne, auch mal so ein Länderspiel oder Bundesliga, wenn die eigene Mannschaft spielt. Aber Frauenfußball reizt mich überhaupt nicht.
 
Mich interessiert Fußball überhaupt nicht. Hat es auch noch nie. Auf der einen Seite find ichs schon gut, dass Frauenfußball jetzt etwas populärer geworden ist und das ist ein Schritt weiter in Richtung Gleichberechtigung (und wer weiß, vielleicht werden auch irgendwann mehr Männer toleriert, die kein Fußball oder andere Ballsportarten mögen), aber auf der anderen Seite haben die Märkte nur eine weitere Sache gefunden, aus der sich Profit schlagen lässt.
Denn bei den letzten WMs kann ich mich nicht erinnern, dass man da besonders viel gehört hat. Da hieß es irgendwie auf einmal: "Ach, die Frauenmannschaft hat mal so ganz nebenbei die WM gewonnen".
 
Hallo zusammen!
Diese WM interessiert mich auch nicht. Ich kann Frauenfußball nicht so ganz ernstnehmen. Versteht mich nicht falsch; ich zweifle nicht am Können und Talent der Damen und habe, weil ich selber viel Sport treibe, großen Respekt vor deren Leistung.
Was mir missfällt - und das ist ein generelles Phänomen im Frauenleistungssport - ist dieses krampfhafte Überbetonen der Weiblichkeit. Der Mythos des Mannweibes ist leider noch immer in den Köpfen vieler Menschen. Aber jeder sieht doch, dass die Fußball-Mädels ganz normale, attraktive und sportliche Frauen sind! Dennoch tauchen kurz vor der WM Nacktphotos einiger Spielerinnen auf, mit den -mMn widersprüchlichen - Kommentaren "Wir sind trotzdem weiblich" und "Es geht uns nur um den Sport" (sinngemäß). Auch als ich las, dass sich manche vor dem Spiel schminken, war ich etwas verwundert. Geht es nun um den Sport? Wenn ja, warum das Aufbretzeln und Ausziehen? Oder gehts doch ums den-Männern-gefallen-Wollen und Publikumshascherei, weil Frauenfußball nicht so populär ist und ansonsten nicht so viele Zuschauer die Spiele verfolgen?
Gerade ob der Existenz solcher Bilder und Aussagen begegne ich der ganzen Sache eher skeptisch. Klar, auf dem Feld gewinnt, wer besser spielt. Aber wenn ich die Damen sehe und denke "die ist so gut, warum hat sie das nötig, warum definiert sie sich über ihre Weiblichkeit und nicht über ihr Können?", zweifle ich daran, dass Frauen- und Männersport angeblich schon auf einer Ebene liegen. - Ich finds einfach schade. Aber natürlich gilt das nicht für alle Sportlerinnen und ein bisschen übertrieben habe ich die Situation vielleicht auch.
Dennoch würde ich "unserer" National-Elf einen Sieg gönnen, da ich, wie gesagt, von deren sportlichem Können überzeugt bin.
Der Beitrag war ein bisschen Off-Topic, bitte um Entschuldigung. Aber das brannte mir schon länger auf der Zunge.
 
Ich finde man darf einfach nicht den Fehler machen und Frauen und Männer-Fußball vergleichen. Macht man schließlich in anderen Sportarten auch nicht. Aber natürlich sind da auch eine Menge Vorurteile drin, gerade weil man außer der Nationalmannschaft von den Frauen ja gar nix mitkriegt. Oder hat irgendjemand schon mal einen Bericht über die Frauenbundesliga gesehen, wenn nicht grade mal ein Spitzenspiel ist?

Dennoch halte ich diesen Hype jetzt für völlig übertrieben, da wird einfach versucht ein zweites Sommermärchen zu schaffen, obwohl 2006 nicht zu toppen sein wird. Und das ist auch wieder Schade, weil die Mädels (und damit meine ich jetzt nicht nur Deutschland) auch durchaus Fußball spielen können.

Also ich schaue mir beides gerne an und werde mir sogar ein Spiel live im Stadion anschauen. Auch wenn natürlich das Interesse für den Männerfußball schon ein Tick größer ist.
 
Sammelt eigentlich jemand von euch die Paninibilder? Bei einer Männer EM oder WM sammle ich die ja immer, dachte gar nicht , dass es die bei den Frauen auch gibt. Aber dann hörte ich das kürzlich im Radio, dass es da auch ein Sammelalbum gibt. Jetzt fang ich aber nicht mehr an.
 
Hallo zusammen!
Diese WM interessiert mich auch nicht. Ich kann Frauenfußball nicht so ganz ernstnehmen. Versteht mich nicht falsch; ich zweifle nicht am Können und Talent der Damen und habe, weil ich selber viel Sport treibe, großen Respekt vor deren Leistung.
Was mir missfällt - und das ist ein generelles Phänomen im Frauenleistungssport - ist dieses krampfhafte Überbetonen der Weiblichkeit. Der Mythos des Mannweibes ist leider noch immer in den Köpfen vieler Menschen. Aber jeder sieht doch, dass die Fußball-Mädels ganz normale, attraktive und sportliche Frauen sind! Dennoch tauchen kurz vor der WM Nacktphotos einiger Spielerinnen auf, mit den -mMn widersprüchlichen - Kommentaren "Wir sind trotzdem weiblich" und "Es geht uns nur um den Sport" (sinngemäß). Auch als ich las, dass sich manche vor dem Spiel schminken, war ich etwas verwundert. Geht es nun um den Sport? Wenn ja, warum das Aufbretzeln und Ausziehen? Oder gehts doch ums den-Männern-gefallen-Wollen und Publikumshascherei, weil Frauenfußball nicht so populär ist und ansonsten nicht so viele Zuschauer die Spiele verfolgen?
Gerade ob der Existenz solcher Bilder und Aussagen begegne ich der ganzen Sache eher skeptisch. Klar, auf dem Feld gewinnt, wer besser spielt. Aber wenn ich die Damen sehe und denke "die ist so gut, warum hat sie das nötig, warum definiert sie sich über ihre Weiblichkeit und nicht über ihr Können?", zweifle ich daran, dass Frauen- und Männersport angeblich schon auf einer Ebene liegen. - Ich finds einfach schade. Aber natürlich gilt das nicht für alle Sportlerinnen und ein bisschen übertrieben habe ich die Situation vielleicht auch.
Dennoch würde ich "unserer" National-Elf einen Sieg gönnen, da ich, wie gesagt, von deren sportlichem Können überzeugt bin.
Der Beitrag war ein bisschen Off-Topic, bitte um Entschuldigung. Aber das brannte mir schon länger auf der Zunge.

Ein sehr guter Beitrag!
Dazu noch ergänzend:
Gibt es nackte Spieler vor der Männer-WM in der Playgirl?
Nein (Stimmt doch, oder?:argh:)
Gibt es eine Mister-WM-Nominierung?
Nein
Gibt es vor Männer-WM Debatten, ob das alles Schwule sind?
Nein
All diese Anzüglichkeiten zeigen, dass eine Gleichberechtigung nicht damit vorangebracht wird, dass Frauen typische Männersportarten ausüben. Die traditionellen Rollenverständnisse bleiben unterbewusst ständig latent vorhanden.
Erst wenn das Synchronschwimmen der Männer ohne blöde Kommentare olympisch wird, ist die Gleichberechtigung einen Schritt weiter!
 
Nach dem Spiel gestern haben wir beschlossen, dass wir jetzt pausieren mit Fußball bis unsere Jungs wieder spielen. Eine völlig unfähige Schiedsrichterin, Nigerianerinnen, die Fußball mit Nahkampf verwechseln, das muss man sich nicht antun. Glücklicherweise haben wir uns den Großteil der ersten Halbzeit noch einen schönen Film angeschaut.
Meine Meinung zu dem Thema , es muss nicht überall auf Biegen und Brechen Gleichberechtigung geben,man könnte auch mal akzeptieren, dass es Dinge gibt , die Frauen besser beherrschen und andere, die Männer besser verstehen.
 
Meine Meinung zu dem Thema , es muss nicht überall auf Biegen und Brechen Gleichberechtigung geben,man könnte auch mal akzeptieren, dass es Dinge gibt , die Frauen besser beherrschen und andere, die Männer besser verstehen.

Nope. Ich gehe immer vom Individuum aus. Selbst wenn es zutrifft was du sagst, wird es immer die Ausnahme von der Regel geben und ich bin dafür, dass diese sich genauso entfalten kann, wie sie halt Bock hat.
Die Ausnahme braucht den Raum, sonst ist sie nie frei. Und das Leben als solches bringt schon allein genug Schlechtes mit sich.

Es ist nicht so, dass ich nicht generelle Unterschiede wahrnehme und akzeptiere. Woher sie kommen ist die Preisfrage :D Aber die Diskussion darüber führt so schnell ins biologistische und/oder ideologische.
 
Bis jetzt gibt es bei der Frauen WM nichts was es bei der Männer WM nicht auch gab. Schwächende Deutschen Mannschaft, schlechte Schiedsrichter(in)...das alles hat vor einem Jahr niemand zum Abschalten bewegt, ganz im Gegenteil, jetzt erst recht! Irgendwie witzig, egal was schief läuft, Frauen und Fußball eben... :lol:

Ich persönlich tu mir das gar nicht erst an, die WM interessiert mich ungefähr so wie...oh misst, ich muss Montag tanken, da ist Benzin immer günstig, aber von Lust und Liebe fährt das Auto leider nicht. :argh:
 
Ich sag gar nichts mehr zu den Schiedsrichterinnen, die sind alle so inkompetent, brauchte man nur das erste gegebene Tor heut für Brasilien ansehen. Ich sag alle austauschen und gegen männliche Schiedsrichter ersetzen, meine ehrliche Meinung, und fallt nicht gleich her über mich.:D
 
Ich sag gar nichts mehr zu den Schiedsrichterinnen, die sind alle so inkompetent, brauchte man nur das erste gegebene Tor heut für Brasilien ansehen. Ich sag alle austauschen und gegen männliche Schiedsrichter ersetzen, meine ehrliche Meinung, und fallt nicht gleich her über mich.:D

wenn ich da an die letzte Männer-WM denke, da waren aber auch etliche männliche Schiris inkompetent oder blind - liegt also nicht an den Frauen, sondern generell an den Schiris...
 
Jaa - mein Bruder hat eben durch das ganze (!!!) Haus gebrüllt: JAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAA!
Ich dann so: Alles ok?
ER: Jaaa - Es steht 2:0 für die Deutschen gegen Frankreich!
...
Wie kann man nur so tief gesunken sein? *entsetzt*
 
Jaa - mein Bruder hat eben durch das ganze (!!!) Haus gebrüllt: JAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAA!
Ich dann so: Alles ok?
ER: Jaaa - Es steht 2:0 für die Deutschen gegen Frankreich!
...
Wie kann man nur so tief gesunken sein? *entsetzt*

Wohnt dein Bruder zufällig in der Nähe von mir? Hier brüllte grade auch jemand entsprechend..
 
xD
Wohnst du in Merkwürdighausen? :p
 
In dem Spiel heut abend ist ja einiges los, die Torfrau der Französinnen bekam rot. Den Anschlusstreffer hab ich noch gesehen und dass es beinahe den Ausgleich gab. Mein Liebster schreit ständig vorm Fernseher.
Mal was anderes ,morgen ist die Vergabe der Winterspiele, wo wir mit im Rennen sind. In München gibts morgen eine Riesenfanmeile.Ich bin ja mal so gespannt; würdens wir bekommen, tät ich ja glatt ein paarmal hinfahren und mir live was anschauen, ist ja quasi ums Eck rum.
Werd immer wieder reinschauen tagsüber, das bayerische Fernshen überträgt ab 8. 30 Uhr morgens nonstop bis spätnachmittags. Jetzt haben wir noch unseren Kaiser hinuntergeschickt ,ob der noch was ausrichten wird?:D
 
In dem Spiel heut abend ist ja einiges los, die Torfrau der Französinnen bekam rot. Den Anschlusstreffer hab ich noch gesehen und dass es beinahe den Ausgleich gab. Mein Liebster schreit ständig vorm Fernseher.
Mal was anderes ,morgen ist die Vergabe der Winterspiele, wo wir mit im Rennen sind. In München gibts morgen eine Riesenfanmeile.Ich bin ja mal so gespannt; würdens wir bekommen, tät ich ja glatt ein paarmal hinfahren und mir live was anschauen, ist ja quasi ums Eck rum.


Ich fand das so hart, als die die rote Karte gezogen hat....
Aber ich fand die Ecken von den franz. hart. So lautlos und so dir nichts mir nichts im Tor, das war iwie beängstigend:ohoh: Bei den deutschen hat man ja iwie mitbekommen, wenn da ein Tor im "Anmarsch" war und konnte mitfiebern.

Zum anderem, auch wenn Off Topic kurz, ich freu mich ja, wenn wir sie bekommen, dann wird hoffentlich endlich mal was mit der A8 gemacht zwischen Rosenheim - Grenze...:polter:
Ansonsten werden wir uns wahrscheinlich beim Königssee und in Ruhpolding (die sind doch beim Biathlon am Start dann oder?!) einnisten:lol:
 
Biathlon ist sicher in Ruhpolding,ich würd mich auch auf einige schöne Wettbewerbe freuen, bei dene ich mal live dabei sein könnte.
 
Ich habe mir gestern das Spiel angesehen, obwohl ich mich anfangs gar nicht für diese WM interessierte. Und ich muss sagen, dass es mir doch gefallen hat! Mal ganz abgesehen von der Tatsache, dass die dt. Mannschaft gewonnen hat. Es machte Spaß, zuzuschauen und die Tore fand ich auch recht sehenswert.
Vermutlich bin ich zu sehr Laie, aber den super-duper-riesen-mega-Unterschied zu den Männern sehe ich gar nicht. Es sind halt ein paar Hanseln, die anderthalb Stunden lang einen Ball hin- und hertreten; mal mehr, mal weniger "talentiert". Aber wie gesagt, ich habe eigentlich zu wenig Kennung, das zu beurteilen.
Samstag werde ich vielleicht wieder einschalten. Rein von der Sympathie her drücke ich auch den Australierinnen die Daumen, weiß aber gar nicht, wann die wieder spielen. Heute, glaube ich?
 
da stimm ich Mascarell zu. ich war auch nie ein Fan von der Frauen-WM aber als ich mir dann doch hin und wieder mal die Spiele der deutschen Mannschaft angeguckt habe, war ich echt begeistert. Hab mich auch schon beim mitfiebern erwischt,:schäm: was ich eigentlich gar nicht mache! :lol:
 
Unsere Frauen haben gestern aber auch sehr gut gespielt, die Australierinnen spielen heute und so wie es aussieht kommen sie weiter.
 
Vermutlich bin ich zu sehr Laie, aber den super-duper-riesen-mega-Unterschied zu den Männern sehe ich gar nicht. Es sind halt ein paar Hanseln, die anderthalb Stunden lang einen Ball hin- und hertreten; mal mehr, mal weniger "talentiert". Aber wie gesagt, ich habe eigentlich zu wenig Kennung, das zu beurteilen.

Frauenfußball ist eher von Taktik und weniger von Schnelligkeit und Aggresivität geprägt wie der Männerfußball. Die Männer spielen einfach schneller und aggressiver, die Frauen taktisch klüger (aber langsamer ^^).
 

Zur Zeit aktive Besucher

Zurück
Oben Unten