Ich bring heut nochmal eine ganz andere Perspektive. Für mich ist unsere Gesellschaft immer noch zu sehr in alten Familienstrukturen verhaftet. Überwiegend wird immer noch der Mutter die Verantwortung zugeschoben für die Betreuung der Kinder, ob sie es nun gerne so hat oder nicht, lass ich jetzt mal aussen vor. Geht die Mutter schnell wieder arbeiten, heisst es sie sei eine Rabenmutter, bzw. wie Scarlet so schön sagt fungiert nur als Gebärmaschine.
Aber was ist eigentlich mit dem Vater, muss er in unsererer Gesellschaft nicht immer noch überwiegend als Zeugungsmaschine herhalten? Von ihm wird wie selbstverständlich erwartet, dass er weiter arbeitet und es ist ganz normal , dass er sein Kind nur abends oder am Wochenende mal länger sieht. Für mich ist das auch etwas ungerecht gegenüber dem Vater, der liebt sein Kind nämlich genauso und möchte gern Zeit mit ihm verbringen . Vielleicht sollten wir endlich mal umdenken, und akzeptieren, dass evtl. die Mutter gern wieder arbeiten geht, weil sie z, B eine lange Ausbildung absolviert hat, ihren Beruf wirklich gern hat und vielleicht möchten ja manche Väter gern mal eine Auszeit nehmen. Ich weiss gesetzlich herrscht da längst Gleichberechtigung ,aber in den Köpfen der Menschen ist die noch lang nicht angekommen,sieht man auch an den Beiträgen heir, es wird ausschliesslich aus der Sicht der Mutter geschrieben.
Männer ,die eine Elternzeit nehmen, werden, wenn man ehrlich ist von vielen immer noch etwas schräg angeschaut und ein bisschen als Weicheier angesehen, dabei können Männer das alles genauso gut, den Haushalt managen, wenn sie wollen und sich um das gemeinsame Kind kümmern, wenn man sie lässt. Das finanzielle Problem löst ein Umdenken da natürlich nicht, aber vielleicht wären manche Paare glücklicher, wenn man sie als Eltern nicht immer noch in Klischeeschubladen stecken würde. Nirgends wird sich so viel eingemischt ,wie wenn ein Paar Eltern wird, da stehen plötzlich sämtliche Bekannten ,Verwandte, Kollegen auf der Matte und jeder meint seinen natürlich nur gut gemeint enSenf dazu geben zu können, manchmal nervt das ganz gewaltig.
Ich ha übrigens eine Kollegin,die blieb nur den gesetzlich vorgeschriebenn Mutteraschutz zu hause ,dann war sie wieder in der Arbeit, ihr Mann(von Beruf Krankenpfleger) war fast 2 Jahre zuhause beim Kind, dann kam das 2 . und er blieb weiterhin zuhause. Funktionierte auch prima, deshalb ist sie ja auch keine schlechtere Mutter und die Kinder empfinden die Situation als ganz normal.