SC2013 Sim City (2013) enthüllt!

Das hat wohl weniger damit zu tun, ob Will dabei ist oder nicht, sondern eher mit der Richtlinie, die von EA vorgegeben wird. Wenn dein Chef sagt, mach das so, dann machst du das doch auch. Nehme ich mal an.
 
Das tut sie bei SC4 auch (background traffic). Es gibt daher auf grauen Straßen neben hohen Türmen selbst dann Staus, wenn die Zahl der Autopendler dafür viel zu gering ist - weil ein zonenabhängiger Hintergrundverkehr herrscht. :nick:
Das ist doch aber nur ein optischer Effekt. Die tatsächlich aus den Pendlern berechnete Verkehrsdichte, die man in der Datenansicht sieht, und die auch bei allen weiteren internen Berechnungen entscheidend ist, und die Autos oder Sims, die dann in der normalen Ansicht herumfahren/-laufen sieht, sind ja in SC4 zwei verschiedene Sachen.
 
Das ist doch aber nur ein optischer Effekt.
Jein, es wird natürlich auch alles optisch wiedergegeben, aber der Hintergrundverkehr wird pendlerunabhängig und zonenabhängig simuliert und auf die angrenzenden Straßen übertragen.

Deshalb ist eine graue Straße neben einem dicken Turm normalerweise auch dann in der Auslastungsansicht rot, wenn da weder morgens, noch abends Pendler langfahren.

Das Ganze regelt die Eigenschaft "Population Background Traffic" (0xA92356BE) im Exemplar "Traffic Simulator" (C9133286).
 

Da steht Bundesstraße im Deutschen Autobahnen Look :nonono:
Äh und es sieht so aus als währen die Zugverbindungen eckig. Also er war zu kurz drauf um es genau zu sehen aber das sah nicht sehr realistisch aus.

Fazit: Sieht trotzdem nett aus. Mir gefällt auch das Interface auch wenn ich glaube es wurde zu viel vereinfacht... Mal sehen wie die anderen Ingame Videos aussehen werden...
 
Zuletzt bearbeitet:
Also gehe zwar davon aus das das Spiel noch weiter vertieft wird,
(Gebäudevielfalt, in erweiterungen vllt. doch noch die u-bahn...)
aber was mich positiv stimmt ist das sich die Grundstücke den straßen anpassen. (nicht wie bei cxl)
Das die Schienen im 90° Winkel aufeinandertreffen finde ich zwar etwas sehr komisch, aber das wird sich doch hoffentlich noch bessern.:lol:

Das Video mach immerhin einen sehr Positiven Eindruck und lässt auf ein doch noch guten SC hoffen.:)
 
Ja, das Video erinnert mich irgendwie an die Anfangszeiten von SC4.
3 Baugebiete, Wasser und Strom mit je 1 Kraft- bzw Wasserwerk. Was mir gut gefallen hat, war, dass man den Wasserturm nicht mehr überall hinstellen kann, sondern einer Wasserader suchen muß. Auch ists schon, dass man die Windkraftanlage erweitern kann.
Bei der Eisenbahn braucht man nix hinzufügen. Die rechtwinklige Anbindung wird ja wohl selbstverständlich abgeändert sein. Aber der Bahnhof ist eine reine Maxis-Weiterentwicklung. Keine 2gleisigen bzw 4gleisigen Haltepunkte (wie bei der S-Bahn), von erhöhter Eisenbahn nichts zu sehen. Die wird doch wohl nicht in einer Weltmetropole mit beschrankten Bahnübergängen über die Avenues kreuzen?! :Oo:
Eigene Viaduktbahn wird ja wohl mit dem ganzen Origin-Zeugs gar nicht mehr möglich sein....:polter:
 
Mal eine Frage zur Beta: als man sich im August dazu anmelden musste, wurde noch die DirectX Datei gefordert, nun nicht mehr. Hat sich am Status der Beta etwas geändert und vor allem, gibt es irgendwo eine Quelle wann diese beginnen wird?
 
... und Kurven sind nur ab einem bestimmten Radius möglich - zB. bei 90° wird die Strasse automatisch zu einer Kreuzung, auch wenn keine Strasse hinzukommt.
 
Mal eine Frage zur Beta: als man sich im August dazu anmelden musste, wurde noch die DirectX Datei gefordert, nun nicht mehr. Hat sich am Status der Beta etwas geändert und vor allem, gibt es irgendwo eine Quelle wann diese beginnen wird?
Also ich rechne mit einem Betastart um den Novemberanfang herum. Alles andere wäre reichlich sinnlos. Die Gameplay-Videos sind auch schon recht fortgeschritten.
 
Ich weiß nicht, ob ihr es bereits wisst. Aber das neue SimCity wird nun doch kein reines Multiplayerspiel werden. Es soll nun doch auch einen Singleplayer geben.

Das höre ich (oder viel mehr lese ich) hier zum ersten Mal. Es wäre schön, wenn du uns auch die Quelle dazu geben würdest, Seri.
:naja:
 
Zum einem hier: http://de.wikipedia.org/wiki/SimCity#SimCity_2
dann hier http://www.pcgames.de/Sim-City-5-PC...pielstart-noetig-Kein-Always-On-Zwang-875512/

dort steht ja, dass die Internetverbindung NUR zum Spielstart benötigt wird. Da muss man davon ausgehen, dass es auch ein Singleplayer geben wird.

erklärte Electronic Arts nun nämlich, dass lediglich zum Starten des Spiels eine Internet-Verbindung vonnöten sei. Danach sei Sim City sehr wohl auch offline spielbar
 
Jaja, aber so wie ich das interpretiere, ist das kein vollwertiger Singleplayer.
Wenn du z.B. einen internationalen Flughafen bauen möchtest, geht das nur mit anderen Spielern zusammen - wenn ich das richtig in Erinnerung habe.
Und beim nächsten Spielstart mit Onlineverbindung, werden die Wirtschaftsdaten/Preise aktualisiert.
Du bist also immer noch abhängig von anderen Spielern.

Bitte korrigiert mich, wenn ich das falsch einschätze, ich verfolge das ganze nur am Rande.
 
Zuletzt bearbeitet:
Jaja, aber so wie ich das interpretiere, ist das kein vollwertiger Singleplayer.
Wenn du z.B. einen internationalen Flughafen bauen möchtest, geht das nur mit anderen Spielern zusammen - wenn ich das richtig in Erinnerung habe.
Und beim nächsten Spielstart mit Onlineverbindung, werden die Wirtschaftsdaten/Preise aktualisiert.
Du bist also immer noch abhängig von anderen Spielern.

Bitte korrigiert mich, wenn ich das falsch einschätze, ich verfolge das ganze nur am Rande.
So, wie ich das ganze aus Interviews, Video usw. verstanden habe, geht das folgendermaßen...
... du wählst eine vorgefertigte Region aus (ala SimCity4) und definierst dann, ob du in dieser Region alleine (Singleplayer), oder mit Freunden (Multiplayer online oder im Netzwerk) oder mit allen Weltweit (Multiplayer online) diese Region mit Städten bebaust. Mehrere Städte (es können auch alle deine eigenen sein) dieser Region können das solche Großprojekte, wie z. Bsp. den Flughafen aus dem Boden stampfen.
Die Marktwirtschaftspreise sind dann bei nem Multiplayerspiel variable und passen sich dann der Weltweiten Nachfrage an. Bei nem Singleplayerspiel sind diese nur Regionsabhängig oder sogar statisch.
 
Hab hier mal eine Frage. Ist jetzt schon bekannt ob man das neue SimCity auch offline spielen kann? Bin ja gern bereit für die Installation online zu gehen, aber wenn ich das Internet dauernd anhaben muß ist das für mich ein totales Nein zu dem neuen Teil.
 
Hab mir jetzt den Live-Stream angeschaut.

Die Amis im Chat sind ja total ausgerastet.
"OMG, The Grafics are amazing" usw....

wtf?
Für mich sah das ganze Naja aus... Kein Terraforming, keine U-Bahn, Das Krankenhaus schien eine Reichweite von 100 m zu haben. Außerdem sind die Maps winzig in vergleich zu Sim City 4.
 
Hallo

Zum Starten benötigst du eine Verbindung, zum eigentlichen Spielen nicht.

Kann eigentlich nicht sein, wenn selbst die Städte (=Spielstände) auf den EA-Servern gespeichert werden und nicht lokal auf dem eigenen PC. Dazu wird man wohl eine permanente Verbindung benötigen. So habe ich das bisher auch verstanden.

Grüße, Thomas
 
Kein Terraforming, keine U-Bahn, Das Krankenhaus schien eine Reichweite von 100 m zu haben. Außerdem sind die Maps winzig in vergleich zu Sim City 4.

Kein Terraforming: stimmt, ausser das "automatische" Terraforming, das sich durch das Bauen von Straßen und Gebäuden ergibt

Keine U-Bahn: stimmt

Krankenhausreichweite 100 m : nunja, die Bushaltestellen sollen eine Reichweite von 400 m haben, ich schätze das Krankenhäuser weiter wirken, oder zumindest genauso weit. Hängt wohl auch von den Erweiterungen ab, die man dem Krankenhaus gönnt.

Maps: vergleichbar mittlere Stadtgröße in SC4

Insgesamt hat der Live-Broadcast nicht viel neue Information gebracht. War mehr eine kleine Vorschau auf SC, eingebettet in die Promo zu "The Sims - Jahreszeiten". Das meiste hat man vorher schon gewusst. Aber immerhin wurden ein paar mehr konkrete Einblicke gewährt (z.B. Krankenhauserweiterung, Straßen bauen), ein paar Fragen beantwortet (z.B. was passiert, wenn ein Spieler im Multiplayer nicht mehr weiter spielt? - nach einer gewissen Zeit kann die Stadt übernommen werden, was gleichzeitig bedeutet, dass man Städte auch verschenken kann; man kann "Great Works" (Int. Flughafen) auch alleine fertigstellen, wenn man alle oder einige der Städte drum herum selber spielt) und noch ein paar Kleinigkeiten.

Mein Eindruck ist, dass da viel für mögliche Erweiterungen und (bezahlte) Downloads aufgehoben wird.

Übrigens, die Frage nach dem Releasedatum der Beta von SC wurde mit einem "wenns soweit ist" beantwortet...
 
Nein, in SimCity 4 war das so, dass man eine ganze Region nahtlos bebauen konnte und nicht auf bestimmte Landstriche beschränkt war.

Ist doch genau das gleiche wie im neuen SimCity auch. %) Du hast eine Region zur Verfügung, in der du verschiedene Landstriche, Landstücke, Karten oder wie man das auch immer nennen möchte, auf denen du deine Städte baust und angrenzend verlaufen die Straßen nahtlos von einer zur anderen Stadt.
 
Naja, das ist höchstens für die Regionsansicht gut. Wenn du eine Stadt spielst, merkst du nicht, ob da freie Fläche zur nächsten Stadt vorhanden ist, oder nicht. Und so wie ich das sehe, hat die Regionsansicht im neuen Simcity dafür andere Reize.
 
Die Unterschiede zwischen SimCity 4 und 5 sind eigentlich ziemlich vergleichbar mit denen zwischen den Sims 2 und 3: Im älteren Teil war es möglich, die Nachbarschaft (die Region) frei zu gestalten, mit anpassbaren Grundstücks-(Stadt-)größen und nur äußerst geringem Einfluss der Grundstücke (Städte) untereinander. Der neuere gibt die Nachbarschaft (Region) und dessen bebaubare Flächen wesentlich strikter vor, dafür gibt es größere Interaktion. Es ist schlichtweg nur eine Evolution des Gewohnten, ob der Schritt in die richtige Richtung ging, muss jeder für sich selbst entscheiden.
 
Ist doch genau das gleiche wie im neuen SimCity auch. %) Du hast eine Region zur Verfügung, in der du verschiedene Landstriche, Landstücke, Karten oder wie man das auch immer nennen möchte, auf denen du deine Städte baust und angrenzend verlaufen die Straßen nahtlos von einer zur anderen Stadt.


Die Verbindungen zwischen den Städten kannst du aber nicht beeinflussen. Es gibt fest vorgegebene Punkte an denen Straßen oder Schienen zur nächsten Karte übergehen. Diese sind nicht veränderbar und neue eigene hinzufügen kannst du auch nicht.

Und so wie es auf den bisherigen Bildern aussieht wird es keine fliessenden Übergänge zwischen den Städten geben, so wie es in der Region bei SC4 der Fall ist, dort ist immer viel viel unbebaubares Grün zu sehen.
 
Gibt es denn schon Bilder zu Regionen von Sim City 5?
Ich würde mal gerne wissen wie das aussieht.

Gestern gabs doch nen Live Chat mit Bildübertragung. Dort gabs die Region zu sehen. Ich find jetzt aber kein Video dazu (; wenn es denn eins gibt).
Aber ich meine, in dem Video mit den ersten Spielszenen war auch die Regionsübersicht zu sehen.
 
http://www.origin.com/maxis-live

hier nochmal der Link zum Live-Broadcast von gestern, als Aufzeichnung. Ab Minute 36 gehts los mit Simcity. Dann folgt erstmal das Video das Ghostwriter weiter oben schon gepostet hat. Ab Minute 46 dann Fragestunde (tatsächlich 20 Minuten), mit ein paar weiteren Einblicken ins Spiel, die man so bisher noch nicht zu sehen bekam. Ist natürlich in Englisch.
 
Ist doch genau das gleiche wie im neuen SimCity auch. %) Du hast eine Region zur Verfügung, in der du verschiedene Landstriche, Landstücke, Karten oder wie man das auch immer nennen möchte, auf denen du deine Städte baust und angrenzend verlaufen die Straßen nahtlos von einer zur anderen Stadt.
Das was du beschreibst, ist das kommende SimCity. Und genauso will ich es eben nicht haben. Ich möchte eine schöne zusammenhängende Landschaft bauen können wie in SC4. Und das ist in SimCity eben nicht mehr möglich.
 

Zur Zeit aktive Besucher

Zurück
Oben Unten