TV-Duell

Auf der Aussage von Bundesgerd "ARbeitslose über 4 Mio und nicht wert wiedergewählt zu werden" hat aber gestern die Angela bei der Wahkampfveranstaltung auch rumgehackt, also muß er es damals gesagt haben.
 
Mönsch, versteht das denn gar keiner? Ich habe ja auch gar nicht bestritten, dass er gesagt hat, dass ein Kanzler, der 4 Mio Arbeitslose zu verantworten habe, es nicht verdient hätte, wiedergewählt zu werden. Ich habe das schon längst erwähnt und seine heutige Position demgegenüber klargemacht und verteidigt, als Fuchur das Thema das erste Mal ansprach. Schröder hat dies zu einer Zeit gesagt, als unter Kohl trotz boomender Wirtschaft immer mehr arbeitslos wurden, während er selbst mit einer Wirtschaftsflaute und den Folgen des 11.September zu kämpfen hatte. Somit ist also die Verantwortung also nicht nur bei Schröder zu suchen oder wie er selbst es ausgedrückt hat: Sein Satz galt unter den damaligen Voraussetzungen, aber nicht unter den heutigen. Dennoch hat er die Arbeitslosenzahlen leicht gesenkt.

Aber Schröder hat eben nicht gesagt, dass er sich nicht wieder zur Wahl stellen würde, wenn er nicht unter die 3,5 Mio käme, wie Fuchur zunächst behauptete.
 
Zuletzt bearbeitet:
Woher nimmt eigentlich Stoiber die Fähigkeit, die Arbeitslosigkeit innerhalb der nächsten 4 Jahre bewältigen zu wollen? Da hat er sich - zusätzlich zu den anderen Problemen - ganz schön was vorgenommen.
Momentan ist das noch der Zankapfel zwischen SPD und CDSU, aber er würde bestimmt sehr schnell auf dem Boden der Tatsachen landen, wenn er wirklich an seine Versprechen erinnert würde.
 
Erst recht dann, wenn er wieder mit den selben Rezepten wie Kohl rangeht...
Und leider merken die meisten Wähler noch nicht mal, dass er genau das vorhat. Oder sie wollen es nicht merken.

P.S. Sorry, falls mein letzter Beitrag etwas schroff klang.
 
In der Politik wirds schon manchmal hitzig.

Ich möchte nur wissen, für wie blöd die ihre Wähler halten.
Was glauben die, woher der sehr hohe Prozentsatz Nichtwähler herkommt?
Vielleicht sollten die Politiker, und zwar alle, mal wieder an ihrer Glaub- und Vertrauenswürdigkeit arbeiten, denn "Volks"vertreter ist - durch die Bank - in meinen Augen keiner mehr!
 
Mit den Erstwählern haste vollkommen recht! ich kenne total viele, die gar nicht wählen gehen, weil sie erstens nicht an Politik interessiert und zweitens beide (Schröder und Stoiber) für unfähig halten und sonst keine sinnvolle Partei wissen, die unmittelbar um die Regierung kämpft, tja, wie soll man denen noch helfen??:(
 
@ Gollum: Erstwähler oder Nichtwähler?

Ich glaube, ein Großteil der Politikverdrossenheit resultiert auch aus den Kleinkriegen, die auf der politischen Bühne geführt werden. Konstruktive Kritik ist ja durchaus angebracht, aber wenn sich alle gegenseitig als Versager darstellen, verwundert es nicht, wenn die Menschen alle gleichermaßen als Versager ansehen. Nur warum sollte einer zuerst damit aufhören? Der wäre sofort der Verlierer. Das bemerkt man ja selbst hier im Forum (was auch ein Stück weit Selbstkritik ist).

Und wieder mal ne Umfrage: Erstmals liegt die SPD bei infratest dimap (die für die ARD arbeiten) vorn:
0,2361,OID1089542,00.jpg

Allerdings steht es damit immer noch Unentschieden zwischen Rot-Grün und Schwarz-Gelb.
Weitere Ergebnisse der Umfrage: http://wahl.tagesschau.de/aktuell/meldungen/0,2301,OID1086460_TYP3_THE_REF1330,00.html
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich meinte Erstwähler...
Also, in der nächsten Politikstunde wollen wir einige Wetten abschließen. jeder kann einen Tipp abgeben, wie die wahl ausgeht, könnten wir hier doch eigentlich auch machen, oder???? Natürlich nur, wenn ihr Lust zu so etwas habt, ist nur nen Vorschlag....
 
Ja, das stimmt, wir haben so einen laaangweiligen Politiklehrer....wir krepeln uns immer von einem Thema zum anderen und alle sind froh, dass endlich mal ein interessantes Thema kommt, obwohl er alle Themen zu Schlafthemen macht...
Naja, auf jeden Fall haben wir auch schon über die beiden TV - Duelle geplappert und dann ist er eben darauf gekommen diese Wetten zu machen, der Gewinner bekommt irgendwas, er muss sich noch was ausdenken...
 
Hoffentlich erleben wir bei der Wahl keine Überraschung, weil jeder, der wählen geht, aus Protest z.B. die FDP wählt - und plötzlich ist Guido Kanzler..............
 
Original geschrieben von harlekin
Hoffentlich erleben wir bei der Wahl keine Überraschung, weil jeder, der wählen geht, aus Protest z.B. die FDP wählt - und plötzlich ist Guido Kanzler..............

Hey
OLA.gif
dann wird aus unsere Flagge schwarz rot gold die neu Flage schwarz rot regenbogen
OLA.gif


Daran könnte ich mich gewöhnen;)
 
Original geschrieben von Fuchur


Hey
OLA.gif
dann wird aus unsere Flagge schwarz rot gold die neu Flage schwarz rot regenbogen
OLA.gif


Daran könnte ich mich gewöhnen;)

Du meinst also schlimmer wirds nimmer?



Kleiner Nachtrag noch aus aktuellem Anlaß:


Das ist Fakt:

Nach Schätzungen von Experten wird in Deutschland in diesem Jahr ein neuer Höchststand bei der Zahl der Firmenpleiten erreicht. (Foto: AFP)

Neuer Pleiten-Rekord zeichnet sich ab
Die Zahl der Pleiten in Deutschland hat nach Informationen der "Bild"-Zeitung einen neuen Höchststand erreicht. Wie die Zeitung berichtet, mussten im ersten Halbjahr 2002 rund 20.000 Firmen Insolvenz anmelden. Das seien fast 4.000 mehr als in den ersten sechs Monaten des Jahres 2001. Die meisten Firmenpleiten wurden den Angaben zufolge in Nordrhein-Westfalen gezählt. Dort habe die Zahl der Insolvenzen um mehr als 30 Prozent zugenommen.

Bereits vor knapp einer Woche hatten Fachleute vom Bundesverband Deutscher Inkasso-Unternehmen und von der Wirtschaftsauskunftei Creditreform für das Gesamtjahr 2002 einen Pleitenrekord von mehr als 40.000 Insolvenzfällen vorausgesagt. Die offiziellen Zahlen für das erste Halbjahr will das Statistische Bundesamt in Wiesbaden am Mittwoch veröffentlichen. (AFP)



Und darüber machen sich die Grünen Gedanken:


Das Verwaltungsgericht Düsseldorf hat einer Klage von Brauereien, Handelsketten und Verpackungsherstellern gegen das Dosenpfand stattgegeben. Dagegen will das Bundesumweltministerium an der Regelung festzuhalten.

Trittin: Pflichtpfand kommt trotz Urteil
Nach der Entscheidung des Verwaltungsgerichts Düsseldorf gegen das Dosenpfand streiten Bundesumweltministerium und Einzelhandel über die Konsequenzen aus dem Urteil. Bundesumweltminister Jürgen Trittin (Grüne) betonte, es bleibe beim Pfand auf Einwegverpackungen für Getränke zum 1. Januar 2003. Die Gerichtsentscheidung setzte die bundesweite Pfandpflicht nicht außer Kraft, sondern habe nur Auswirkungen auf Nordrhein-Westfalen. Zugleich bekundete Trittin seine Unterstützung für die Ankündigung Düsseldorfs, gegen das Urteil Sprungrevision beim Bundesverwaltungsgericht in Leipzig zu beantragen.

Dagegen äußerte sich der Hauptverband des Deutschen Einzelhandels (HDE) überzeugt, mit dem Urteil sei das Dosenpfand "endgültig vom Tisch". "Es ist nicht vorstellbar, dass das Pflichtpfand in allen übrigen Bundesländern eingeführt wird, aber nicht in Nordrhein-Westfalen", erklärte HDE-Präsident Hermann Franzen. Der Einzelhandel nehme "mit großer Genugtuung" zur Kenntnis, dass die Düsseldorfer Richter dem "Pfandspuk ein Ende gesetzt" hätten.

Das Verwaltungsgericht Düsseldorf hatte am Dienstag die Einführung des Dosenpfands vorerst gestoppt. Zur Begründung hieß es, der entsprechenden Verpackungsverordnung vom August 1998 fehle die gesetzliche Grundlage. Das Gericht gab damit Klagen von Getränke- und Verpackungsherstellern sowie von Einzelhändlern gegen das Pflichtpfand statt. Die Entscheidung ist die bundesweit erste in einer Vielzahl von Verfahren, die Gegner des Dosenpfands Ende März vor Verwaltungsgerichten in allen Bundesländern angestrengt hatten. (AFP)






Und wo liegen die Prioritäten?
 
Zuletzt bearbeitet:
Original geschrieben von harlekin


Ich geb dir recht, sollten mal andere eine Chance bekommen.............

Hat zufällig gestern jemand Harald Schmidt gesehen? Dort war Gregor Gysi zu Gast. Dort haben sie auch rumgewitzelt, dass er ja Kanzler werden könne, und falls dies so käme, dann würde Schmidt Kulturstaatsminister.

Als Person finde ich Gysi echt klasse, da er anders ist als die anderen Politiker. Nur ist er leider in der falschen Partei.
 
wenn alle umsympathische politiker in eine partei wären.......wäre das die grösste volkspartei:lol: :lol: :lol:
 
ich kann die beiden auch ganz gut leiden, übrigens, beim wahl-o-mat kamen bei mir die SPD und die PDS mit eindeutiger Mehrheit hinaus....also ist Gysi vielleciht doch nicht in der falschen Partei:scream:
 

Zur Zeit aktive Besucher

Zurück
Oben Unten