Simpoints Card - Verschwendung der Ressourcen?

Verschwendet EA mit der Simpoints Card Ressourcen?

  • Ja!

    Stimmen: 24 72,7%
  • Nein!

    Stimmen: 9 27,3%

  • Umfrageteilnehmer
    33
  • Umfrage geschlossen .

Onex_95

Member
Registriert
Oktober 2010
Alter
29
Ort
Nordostschweiz
Geschlecht
m

Da ich bald WS mir zulegen will überlege ich mir noch ein par zusätzliche Simpoints zu holen, es gibt 2 Interessante Sets im Store.
So, da ich keine Kreditkarte besitze und mich ans PayPal noch nicht so recht rantraue bleiben mir nur die etwas teureren Simpointkarten von EA übrig.

Ich habe mir da ein par Gedanken gemacht. Die Simpoints Card ist eigentlich eine CD-Hülle wie die der Addon's, einfach ohne CD, also aus Plastik. Ist das nicht eine Verschwendung der Ressourcen? Es steht zwar "Bio Box" drin aber, falls man die nicht zurückgeben kann, landet sie früher oder später im Müll und wird dann entweder verbrannt oder auf ne Müllhalde geschmissen... Und dann ist das wertvolle Öl, das für die Verwendet wurde, für immer weg..

Ich frage mich da gerade ob EA hier Vorbildlich arbeitet...


Was meint ihr dazu?
 
Zuletzt bearbeitet:
Auf der anderen Seite, gäbe es die SimPoints-Card nicht, würden sich alle die beschweren, die weder Kreditkarte noch PayPal haben/nutzen und für eine Aufladung per Handy nicht die Extra-Gebühren zahlen wollen.

Ich persönlich könnte aber gut auf die SimPoints-Card verzichten. Soweit ich weiß, verschwindet sie eh allmählich aus dem Handel, zumindest habe ich seit einiger Zeit bei den großen Läden in meiner Umgebung (Saturn, Mediamarkt, Müller) keine mehr gesehen.
 
Das Spielchen treibt nicht nur EA so. Punktekarten gibt es von unzähligen Anbietern, z.B. für Downloads aus dem Sony PlayStation Store, XboxLive oder Nintendo e-shop und die sind genauso unnötig in Plastikboxen verpackt.
 
Ich nutz die Hüllen hier anderweitig weiter aber im großen und ganzen ja. Wenns dich so stört könntest Du dir die Points auch im Origin Store kaufen, die selben Mengenrabatte wie im Sims3 Store aber mehr Zahlmöglichkeiten.
 
Ich nutz die Hüllen hier anderweitig weiter aber im großen und ganzen ja.

Auf die Idee bin ich noch garnicht gekommen :schäm: Gute Idee! Die werde ich auch jetzt anders hier nutzen, anstatt so wegzuschmeißen.
Danke für den Tipp.

Bei mir gibt es die Points noch bei Media Markt zu kaufen. Aber die kleinen Games-Shop hier führen die Points auch nicht mehr. Ich habe eh das Gefühl, dass es wenig Leute gibt, die die Points noch per Hülle kaufen :???: Oder vielleicht kaufen sich eh wenig Leute die Simpoints, weil das alles im Store zu teuer ist... weiß nicht woran das liegt, dass viele Shops die Hüllen nicht mehr führen.
 
Es gibt sicher genug junge Spieler, die weder Paypal noch Kreditkarten besitzen und sich über ein Mitbringsel von Simpointkarten sehr freuen, sei es von Verwandtenbesuchen, für ne gute Note als kleine Belohnung oder zu einem anderen kleinen Anlass. Besser wie irgendein gedankenloser Süßkram allemal.
Man muß ja nicht immer alles unter ökologischen Gesichtspunkten betrachten.
Bei uns gibts die Karten noch überall, z. B. Saturn, Müller, Tevi, MediaMarkt.
Die Hüllen kann man z.B. auch sehr gut für MusikCDs verwenden, die Plastikhüllen, die es da sonst gibt, gehen ohnehin ständig kaputt.
 
Sicher eine Verschwendung aber wenn man die Hüllen weiternutzt anstatt die wegzuschmeißen ist es zumindest nur noch halb so schlimm. Ich nutz solche Hüllen auch immer für Cds oder Dvds bei denen mir z.B. die eigentiche Hülle kaputt gegangen ist.
 
Auch wenns auf den ersten Blick als Verschwendung erscheint kann ich schon den Punkt verstehen warum es so verpackt wird, ich gehe mal davon aus das es sich dabei unter anderem um Diebstahlschutz handelt, ist wie bei vielen anderen Produkten, die sind verpackt das man teilweise lange braucht die überhaupt auszupacken (besonders bei Spielzeug fällt mir das auf)

Aber das dient dazu das es Dieben nicht so einfach gemacht wird, es wäre ja leichter so eine kleine Karte aus dem Geschäft rauszutragen als so eine DVD Hülle.

Ich kauf die ja nicht in Geschäften und kenn die daher nicht, nur gesehen aber ich denke man kann die Hüllen wirklich gut weiterverwenden für lose CDs zum Beispiel von den Simheften usw.
 
Ich finde es schade dass es keine höhere Simpointkarte zu kaufen gibt. Wenn man eine Nachbarschaft(Gold) kaufen will, brauche ich vier solche. Was ich dann schon ein bisschen verschwenderisch finde.
 
Es gibt sicher genug junge Spieler, die weder Paypal noch Kreditkarten besitzen und sich über ein Mitbringsel von Simpointkarten sehr freuen, sei es von Verwandtenbesuchen, für ne gute Note als kleine Belohnung oder zu einem anderen kleinen Anlass. Besser wie irgendein gedankenloser Süßkram allemal.
Man muß ja nicht immer alles unter ökologischen Gesichtspunkten betrachten.
Bei uns gibts die Karten noch überall, z. B. Saturn, Müller, Tevi, MediaMarkt.
Die Hüllen kann man z.B. auch sehr gut für MusikCDs verwenden, die Plastikhüllen, die es da sonst gibt, gehen ohnehin ständig kaputt.

:up: Hier unterschreibe ich! Sehe es genau so.
 
Aber es gibt doch auch andere Guthaben-Karten, die nicht so aufwändig verpackt sind (allerdings immer noch ein Stück Plastik) und als Diebstahlsicherung an der Kasse freigeschaltet werden müssen.

Ich weiß nicht, ob das noch so ist, aber eine zeitlang konnte man SimPoints auch mit einer Paysafe-Card kaufen (z.B. bei netto an der Kasse sagen, dass man Guthaben für 10, 20 usw Euro haben will, bar bezahlen, man bekam einen Bon mit 9 stelliger Pin, wie bei manchen Handy-Aufladungen und konnte dann beim SimPoints kaufen als Zahlungsart paysafe anklicken und musste dann den Pin vom Bon eingeben. War auch für Leute ohne Kreditkarte und paypal möglich und hat als Müll nur ein Stück Papier erzeugt.

Fazit: Das Bezahlverfahren für SimPoints kann auf jeden Fall verbessert werden. Die SimPoint-Cards kaufe ich seit der Reduzierung der Preise für 1000 Points nicht mehr, da die Schlawiner bei Saturn, MediaMarkt und Gamestop hier auf der Zeil immer noch 10 bis 12 (!) Euro für die 1000-Punkte-Karte nehmen.
 
Ich finde es schade dass es keine höhere Simpointkarte zu kaufen gibt. Wenn man eine Nachbarschaft(Gold) kaufen will, brauche ich vier solche. Was ich dann schon ein bisschen verschwenderisch finde.

Genauso sehe ich das auch. Das ist wirklich Verschwendung. Macht doch sonst auch keiner. -.-

Die Karten kann man schon kleiner verpacken. Die haben den Sicherheitsmagnetstreifen meist im Kassenscanaufkleber drin und den bekommt man so ohne weiteres nicht ab. Der wird erst beim Drüberziehen über den Kassenscanner unwirksam gemacht.
Da ist das Klauen schwer bis unmöglich.
 
Ich denke auch, dass man die kleiner verpacken könnte. Vllt so wie diese iTunes-Karten etc.
Bisher habe ich mir einmal SimPoints gekauft und die Hülle dann für etwas anderes weiter verwendet. :)
 
Ich finde es schade dass es keine höhere Simpointkarte zu kaufen gibt. Wenn man eine Nachbarschaft(Gold) kaufen will, brauche ich vier solche. Was ich dann schon ein bisschen verschwenderisch finde.
Das sehe ich genauso, man könnte durchaus Simpointkarten mit 3000 für 20 Euro anbieten. ich zahle aktuell 6,99 Euro für eine 1000er.

Ich weiß nicht, ob das noch so ist, aber eine zeitlang konnte man SimPoints auch mit einer Paysafe-Card kaufen (z.B. bei netto an der Kasse sagen, dass man Guthaben für 10, 20 usw Euro haben will, bar bezahlen, man bekam einen Bon mit 9 stelliger Pin, wie bei manchen Handy-Aufladungen und konnte dann beim SimPoints kaufen als Zahlungsart paysafe anklicken und musste dann den Pin vom Bon eingeben. War auch für Leute ohne Kreditkarte und paypal möglich und hat als Müll nur ein Stück Papier erzeugt.

Das wäre wirklich eine gute Idee.
 
Ich kaufe meine SimPoints (WENN ich überhaupt mal welche kaufe) ausschließlich online per Sofortüberweisung. Da hab ich keine unnötigen Verpackungen und hab die Punkte SOFORT und muss nicht in den Laden rennen.
 
Ich weiß nicht, ob das noch so ist, aber eine zeitlang konnte man SimPoints auch mit einer Paysafe-Card kaufen (z.B. bei netto an der Kasse sagen, dass man Guthaben für 10, 20 usw Euro haben will, bar bezahlen, man bekam einen Bon mit 9 stelliger Pin, wie bei manchen Handy-Aufladungen und konnte dann beim SimPoints kaufen als Zahlungsart paysafe anklicken und musste dann den Pin vom Bon eingeben. War auch für Leute ohne Kreditkarte und paypal möglich und hat als Müll nur ein Stück Papier erzeugt.


Das wäre wirklich eine gute Idee.

Ich find unpraktisch weil man entweder Guthaben über hat oder einiges an Geld im Store lassen muss. Die Möglichkeit mit Paysave Karten im Store zu zahlen gibts allerdings immer noch.
 
1. ich finde es ebenfalls eine Verschwendung, eine kleine Karte würde genügen.

2. nicht nur "junge" Leute haben keine Krdeitkarten. Ich habe mir mit meinem Partner nun eine Wirecard (aufladbare Kreditkarte) zugelegt... nur für den Google AppStore, da dort keine weitere Zahlungsmöglichkeit angeboten wird.
Unsere normale Kreditkarte wird nur im Notfall verwendet, und schon nirgens wo die Nummer hinterlegt und abgespeichert wird !

3. @gloomilicious zu Sofortüberweisung:
http://janschejbal.wordpress.com/2011/06/04/wie-sofortuberweisung-de-funktioniert/
 
Ich habe bislang nur einmal so eine Card gekauft.

Danach habe ich mir Points per Paysafe gekauft. Also einfach an der Tankstelle bezahlen und dann mit der erhaltenen Pin auf dem Abrechnungszettel die Points einlösen. Geht sehr schnell und die Points stehen sofort zur Verfügung.

Einzige Manko, wird das Guthaben nicht komplett aufgebraucht, müsste man es sich von Paysafe Rückerstatten lassen. Aber das machen die dann auch. Bislang für mich die beste Lösung für Sim Points.
 
Heyho.. ich hab mal ne Frage und keine Ahnung in welchen Thread ich das reinposten soll (hab auch schon gegooglet, und die SuFu benutzt aber keine passenden Antworten erhalten..)

Folgendes Problem zum Thema Simpoints:

Ich habe mir letzten Monat und vorletzten Monat bei Origin über ELV Simpoints gekauft und es gab keine Probleme..
Ich wollte diesen Monat wieder Simpoints kaufen, jetzt wurde bei Origin das ELV rausgenommen (warum, weiß ich nicht und ich finde auch keine Updatepatchnotes in denen das drinsteht O__o)

Nunja, ich wollte jetzt über paysafe und die offizielle Seite meine Punkte kaufen, jedoch öffnet sich das Javascriptfenster nicht, wenn ich auf den "Simpoints über paysafe kaufen" klicke.

Klicke ich jedoch auf per Mobilfunkrechnung, dann geht das Fenster auf.

Woran könnte das liegen, bzw gibt es irgend einen direkten Link zum paysafe fenster bei der offiziellen Seite??


p.s.
Ich habe es auch bereits mit verschiedenen Browsern probiert zu öffnen, Firefox, CrazyBrowser und Internet Explorer aber bei allen Browsern öffnet sich das Fenster nicht.
 
achso.. okay.. O_o ich hab wie gesagt garnix gefunden bei Google... :< schade...

dann müssen die Simpoints wohl eben warten ;(


Danke für die schnelle Antwort
 
Bei uns gibt es die Karten mit Hülle nach wie vor und verkaufen sich gut!

Mal abgesehen davon ..zur eigentlichen Frage :
Jeder Sicherheits- KNOPF an einer Jeans ist Verschwendung im eigentlichen sinne!

Jede Verpackung an sich schon!
Jede Tüte oder Tasche wenn auch Woll-Stoff Taschen die man wieder verwenden kann kommt nicht vom Mond"und auch somit nicht schonend wenn man es auf die Massen umrechnen würde die solche verwenden!

Wenn man da anfängt drüber nach zu denken ist es wohl ein Fass ohne Boden.
Jeder muss das für sich entscheiden ob oder wie er das Sieht und Handhabt.

Ich z.b vermisse seit Sims3 das kleine Mini Handbuch was in jedem Sims AddOn enthalten war!

Die einen sagen brauche ich nicht, andere wiederum kaufen sich ganze Lösungsbücher zu PC Spielen!
Ob nötig oder nicht ist jedem frei gestellt aber ein Buch besteht auch aus Papier und somit auch nicht entlastend für die Umwelt.

Ich finde es toll das man heute zu tage auch ein Buch über I-Pad und was auch immer Elektronisch lesen kann "
aber ich würde immer ein Buch aus einer Buchhandlung vor ziehen weil es nichts schöneres gibt als den geruch und das Buch in den Händen zu halten und selbst zu blättern, als mit dem Elektronischen misst der sich Zukunft nennt.

Denn auch ein I-Pad zb. besteht nicht aus Ressourcen die nur aus purer Luft stammen.

Also kurz und knapp" (man sollte,man könnte")
aber ob man es so oder so tut/sieht...es fängt bei Hüllen an und hört bei vielem anderen auf.
 

Zur Zeit aktive Besucher

Zurück
Oben Unten