Word 2010 bringt mich zum verzweifeln!

Rubi-Angel

Ehrenmitglied
Registriert
Dezember 2008
Alter
39
Geschlecht
w

Hallo Zusammen

Ich hoffe jemand kennt sich aus und kann mir sagen was ich einstellen soll und wo ich es finde.
Mein Word 2010 schreibt plötzlich mit abgehackten Buchstaben (siehe angehängtes Bild)! :polter:
Ich weiss nicht wieso, auch neustarten bringt nichts.

Es ist zum verzweifeln! Ich müsste etwas schreiben... :zitter:

Wäre wirklich froh wenn mir jemand helfen kann!

Danke schonmal!

LG
Rubi
 

Anhänge

  • wordproblem.webp
    wordproblem.webp
    20,7 KB · Hits: 42
Das wirkt so, als ob der Zeilenabstand zu gering ist. Ggf. wurde das in der Formatvorlage Standard abgeändert (und dann wahrscheinlich in der Normal.dot gespeichert, falls es in jeder Datei ist.) Den Zeilenabstand kann man bei den Formatvorlagen im Menüpunkt Absatz ändern. Am besten du stellst ihn nicht auf Genau ein, denn dann kann es bei eingebundenen Bildern Probleme geben. Besser bietet sich da Mindestens an, wenn man es so genau haben möchte, oder eben ganz klassisch einfach einstellen.
 


Genau der Zeilenabstand im Absatz war gar nicht eingestellt oder bei 0.0. habs dann auf 1.0 gesetzt und nun ist es wieder normal!

Auf das wäre ich nie gekommen, bzw. hätte nicht gewusst wo suchen!
 
Freut mich, dass ich dir helfen konnte :)

Ich habe schon so oft über Word geflucht, weil etwas nicht ging, aber inzwischen kenn ich das Programm besser, als mir eigentlich lieb ist :D
 
Ja ist fürchterlich... Das letzte Mal als ich ein Brief geschrieben habe, war noch alles normal. Keine Ahnung, irgendwas ging schief oder ich hab unbewusst etwas verstellt und damals nicht gemerkt was ich getan habe. ;)
 
Falls es jetzt weiterhin überall auftaucht, dann musst du einfach mal die Normal.dot aufmachen (weiß aber nicht, wo die bei Windows liegt, da ich Word nur auf dem Mac nutze) und dort Standard anpassen.

Word hat ja ansich inzwischen schon viele praktische Möglichkeiten, denkt man manchmal gar nicht so, aber es ist alles so unlogisch aufgebaut und eben auch so anders, wie bei anderen Programmen. Da ich auch viel mit Indesign arbeite, ist das immer wieder eine seltsame Umstellung.
 
Habs jetzt gerade mal überprüft, es ist wieder normal. Zum Glück!
Muss wohl doch nichts an der Datei rumfummeln.

Ich glaube ich sollte mal einen Word Kurs belegen. Ich hatte zwar in der Berufsschule Word, aber damals war es Word 97 und das war irgendwie ganz anders, und es ist schon sehr lange her und das heutige Word ist einfach anders aufgebaut als das Alte und viel hab ich auch vergessen, weil ich bei der Arbeit immer fertige Vorlagen hatte und ich nie gross was ändern musste.
 
Mich nervt Word vor allem, weil die neuen "hübschen und übersichtlichen" Menüs total sinnlos und unübersichtlich sind. Benutze abwechselnd auf verschiedenen Rechnern 2003 und 2007 und ich kann wirklich nicht behaupten, dass 2007 in irgendeiner Art und Weise komfortabler wäre :nonono: Ist wahrscheinlich auch die Macht der Gewohnheit, aber trotzdem hätte ich weiterhin gerne Zugriff auf anständige Menüs :rolleyes:
 
Rubi: Genau solche Vorlagen erstelle ich beruflich. Da hab ich schon viel geflucht, aber im Nachhinein bin ich echt froh, denn so hab ich total viel über Word gelernt.

crunchy: Ich weiß es jetzt nicht, wie genau es bei der Winversion ist, aber die Umstellung war beim Mac auch, dass die Menüs plötzlich anders waren. Teilweise find ich es jetzt sogar sinnvoller sortiert, aber es ist halt einfach so ungewohnt und bei der ganz neuen Version am Pc, die haben wir auch im Büro, da ist es ja auch nochmal anders. Find ich den Nutzern gegenüber auch nicht in Ordnung, wenn man da alle Nase lang alles umstellt. Ich fands jetzt vorher auch nicht unbedingt besser, mit der Sortierung, aber man hat sich halt dran gewöhnt. :/
 
Man kann sich die guten alten Menüs in Office 2007 und 2010 weitgehend wiederherstellen, indem man das Add-On UBitMenu installiert. Es erscheint im "Ribbon" einfach eine weitere Registerkarte, wo die alten Menüs "nachgebaut" sind. Wenn man die Position der Befehle im alten Menü kennt und sich ansonsten totsucht (geht mir auch manchmal so), ist das eine echte Hilfe.
 
Hab erst eine Abhandlung mit Word 2010 geschrieben und ich finde einige Möglichkeiten wie das Zusammenführen mehrerer Dateien zu einer großen und deren Management gefiel mir eigentlich. Finde z.B. die auch die Vorgabe von Formeln in Excel einfacher als vorher, obwohl mir die alte graphische Darstellung gefallen hat und man für die alten Balken einiges umstellen musste ;)
 
Ich fand die Umstellung der Menus zuerst auch gewöhnungsbedürftig, aber mittlerweile finde ich es klasse.
Mit den neuen Menüs erreicht man alle wichtigen Funktionen mit zwei Mausklicks, das finde ich sehr komfortabel. Wenn man sich erst mal eingearbeitet und dran gewöhnt hat. :D
 
Mich treibt dieses dämliche Office 2010 regelmäßig zur Verzeweifelung. Ständig meint Office schlauer zu sein und ändert eigenmächtig irgendwelche Sachen, seien es Formatierungen oder die tolle Rechtschreibkorrektur, die sich nur für alle Office-Programme gleichzeitig einstellen lässt. Ich schreibe in der Regel aber deutsche E-Mails und englische Dokumente und regelmäßig wird dann mal eben "of the" in "oft he" oder "is this" zu "ist his" gewandelt (obwohl hier ganz klar Englisch (US) eingestellt ist) und ich darf das in schöner Regelmäßigkeit korrigieren. :mad:

Und die wichtige Sachen die ich benötige sind sauber versteckt oder müssen erst einmal durch ein gut verstecktes Häkchen in den Optionen herbei gezaubert werden. Neuerdings werden die aus einem anderen Programm importierten WMF-Grafiken auch nicht mehr nach PDF exportiert oder werden beim Drucken je nach gewählten Drucker-Einstellungen größer skaliert, so daß nur noch Fragmente über dem Text sichtbar sind. Aber Sichtbarkeit ist für M$ eh nicht wichtig, sonst würden sie nicht den Nutzer zum ständigen Scrollen zwingen weil auf dem breiten Monitor für diese übergroße Ribbonbar fünf Zeilen Text verloren gehen.

Mit einem vernünftigen Textbearbeitungspaket ließe sich wohl die Produktivität bei unserer Haupttätigkeit dem Schreiben von Texten um einiges erhöhen. Und über dieses unmögliche Share-Point wo M$ aber auch nichts richtig macht möchte ich mich jetzt lieber nicht äußern. Aber vielleicht rudern sie mit ihrer versuchten Lizenzpolitik auch nicht zurück. Dann gibt es eventuell auch wieder nutzbare Werkzeuge für die tägliche Arbeit am Arbeitsplatz.
 
Ja das mit der Änderung der Formatierung nervt mich auch. Einmal hats einfach blöde Absätze gemacht obwohl ich das gar nicht wollte... :rolleyes: Bis ich rausfand wo ändern...
Manchmal echt nervig. Aber ich komme halt auch nicht wirklich draus mit Word... Denke ich sollte das mal etwas lernen, dann rege ich mich vielleicht weniger auf. :D
 
Nee, das hilft nicht. Ich habe auch eine Office 2010 Schulung gemacht, wobei der Ausbilder über manche Eigenschaften nur den Kopf geschüttelt habe. Bei mir kommt dann noch hinzu das ich die vier Jahre an der Uni unter anderen der Administrator und Ansprechpartner für LaTeX war. Da stimmen dann wenigstens die Formatierungen und Word kann man solche Sachen nicht wirklich beibringen.
 
Das neue Office Paket werde ich mir wahrscheinlich nicht zulegen, einfach weil ich nicht wieder soviel Geld ausgeben möchte für etwas das ich eigentlich nicht sooooviel nutze und dann nicht mal kapiere. Das Office 2010 hab ich allerdings auch nur, weil ich die Lizenz zum halben Preis bekam durch die Firma. Wenn ich genug habe, werde ich Open Office nutzen. Das soll ja ganz gut sein, hab ich schon öfters gehört.

Benutzt das jemand?
 
Hab ich lange Zeit verwendet und war immer damit zufrieden. Allerdings habe ich auch nie viel mehr damit gemacht, als meine Geschichten damit zu schreiben.
Alles wirklich Relevante lief dann doch über Office 2010 im Zuge meiner Ausbildung.
 
Wir haben im Büro das neue Officepaket, das wird in der Grafik bei uns aber nicht genutzt, weil wir Macs haben. Hab aber schon ein paar mal reinschauen können und mein Eindruck ist eigentlich recht positiv. Besser jedenfalls als beim Vorgänger. Waren aber nur kleine Einblicke, weiß jetzt nicht wie aussagekräftig das ist.

Wenn sich Formatvorlagen automatisch ändern, dann ist ggf. bei der Formatvorlage der Haken bei "automatisch aktualisieren" drinnen. Der bewirkt wenn beispielsweise ein Abschnitt der Formatvorlage A fett hervorgehoben wurde, dass dann der Rest von Formatvorlage A auch fett wird.
 
Open Office habe ich auf meinen heimischen Rechner und ich nutze es für Briefe, Kalkulationen und um technische Zeichnungen zu entwerfen um meinen Garten zu gestalten oder bei Tischlern neue Möbel in Auftrag zu geben. Wesentlich angenehmer und übersichtlicher zu benutzen als Word. Und falls ich doch einmal eine Word-Datei bekommen sollte, kann ich sie auch lesen. Ich würde zwar Office 2010 für einen kleinen zweistelligen Betrag bekommen, ich möchte den Mist nur nicht auf meinem privaten Rechner haben.
 
Ich habe lange Zeit das gute alte Microsoft Office XP genutzt, vom Funktionsumfang reicht das allemal. Leider läuft Outlook XP nicht richtig unter Windows 7, daher habe ich mir irgendwann Office 2007 besorgt. Mittlerweile komme ich ganz gut damit klar, aber wie bei Open Office, was als Editor in unsere Branchensoftware integriert ist, muss ich hin und wieder nach bestimmten Funktionen suchen, das nervt doch etwas.
 

Zur Zeit aktive Besucher

Zurück
Oben Unten