Hallo zusammen,
Wenn du Sims 4 als Fortsetzung von Sims 3 betrachtest, mag das so sein. Bei Sims 4 vermittelt EA aber durchgehend, dass sich das Spiel eben nicht in die bisherige Reihe einordnet, sondern ein ganz eigenständiges Spiel ist. Ich glaube, an genau der Kante stoßen nun immer die Vorstellung der Spieler unsanft auf die der Macher.
Sims 4 wird seit 2008 produziert, also schon länger als überhaupt Sims 3 veröffentlich wurde (2009). Vier Jahre ist es als Online-Spiel konzipiert und ertüfftelt worden bis dann 2012 wieder auf Single-Player-Offline umgestellt wurde. Honeywell hatte das mal in einer
Übersicht (englisch) beleuchtet.
Mit der Info, dass Sims 4 vier von sechs Jahren als Online-Game konzipiert wurde, erklären sich für mich viele Inhalte: comic-haftes Aussehen, Wegfall CaST und Kapselung der Welt in Nachbarschaften minimieren sicher Datenraten. Die Emotionen als Aufhänger und ausführliche Belohnungssystem machen in dem Zusammenhang auch Sinn.
Das mag man nun alles toll oder eben auch nicht finden. Ich bin in erster Linie froh, dass sie gerade eben noch rechtzeitig verstanden haben, dass Sims als Multiplayer Online Spiel an den Vorstellungen der Fangemeinde gänzlich vorbei gehen könnte. An der Stelle bin ich alle Simcity-Tapferen sehr dankbar, die höchstwahrscheinlich einen großen Anteil an dieser Erkenntnis hatten.
Dass wegen der Umstellung von Multi- auf Single-Player nun Kleininder (vorerst) fehlen, kann ich tolerieren, zumal sie nachträglich eingefügt werden können. Als Multiplayer-Spiel mit engen Spielvorgaben für Belohnungen hätte ich Die Sims garantiert nicht gespielt.