Huhu,
hier mal ein kleines Lebenszeichen von mir. Die Sims-Welt hat mich ein wenig zurück.

Bevor ich mich wieder meiner AC zuwende, hab ich erstmal einen neuen Ordner angefangen um wieder in's Spiel zu finden. Durch Zufall landete ich auf diesem
Blog und blieb, nachdem ich mangels Bilder erstmal alle Welten runtergeladen und installiert hatte, bei Ocean View hängen. Sieht ein bissel aus wie Sunset Valley in Mini. Die Welt ist ein ziemlich starker Kontrast zu Lyneria, wo es ja kaum etwas gibt.
Der einzige "Wehmutstropfen" ist, dass es in OV nur sehr wenige und meist recht kleine Lots gibt. Die meisten sind schon bebaut und die, die leer sind, will ich natürlich so effizient wie möglich bebauen. Momentan sind bei 2/3 aber EA-Lots. Die werd ich wohl noch umbauen bei Gelegenheit.
Aber nun zum ersten. Es handelt sich um ein 25x25 großes Grundstück und ich hab mich mal an einem Nektarium versucht, inklusive Minidungeon.
[Achtung: Picspam]
Das Hauptthema ist ein edles französisches Flair.
Wenn man draußen unter der Pergola sitzt, dann kann man auf den Gemeinschaftsgarten der Nachbarschaft schauen. Dort befinden sich fast alle Obstsorten.
Auf der Rückseite des Gebäudes sind Trauben angebaut und man kann gut auf den Limonadenstand und den Marktstand für Obst- und Gemüse schauen. Sims sollten ihre Erzeugnisse gleich vor Ort verkaufen können, wenn sie das möchten.
Im - relativ kleinen - Eingangsbereich sind nur die Treppe in den Keller sowie Tür und Bogen zu den angrenzenden Räumen zu finden.
In diesem kleinen Raum können sich Kinder mit Spielzeug und Puppenhaus beschäftigen und der interessierte Leser kann in den Büchern schmökern.
Der Großteil des Erdgeschosses wird von einem Gastraum eingenommen. Hier stehen mehrere Tische und eine Bar.
Durch den Bogen kommt man in den Verkaufsraum. Die Türen oben und rechts (nicht im Bild) führen nach draußen auf die Terrasse.
Der Verkaufsraum selbst hat überwiegend
WeinNektarregale stehen, bei denen man Nektare kaufen oder probieren kann.
Auf der gegenüberliegenden Seite der Kasse ist ein Regal Fotos und Schätzen aus Champs-les-Sims zu finden.
Die Toiletten haben ein furchtbar klischeehaftes Eifelturm-Muster als Tapete.

Ansonsten sind sie aber genauso edel, wie der Rest der Einrichtung.
Im Untergeschoss befinden sich noch mehr Nektarregale. Dort kann man ebenfalls Nektare verkosten oder aber man "mietet" sich ein Regal und lagert seine selbstgemachten Nektare ein, bis sie lang genug gereift sind.
Die Eigentümer des Nektariums haben es sich natürlich nicht nehmen lassen und die neueste Technik im Bezug auf die Nektarherstellung für jeden Sim in OV bereitgestellt. So kann das Obst, was man im Gemeidegarten gepflückt hat, gleich zu Nektar pressen.
Die Toiletten im Keller fallen wesentlich bescheidener aus, als die im Erdgeschoss. Irgendwer hat auch versehentlich das Licht ausgemacht. xD
Des Weiteren gibt's jetzt noch ein paar Exklusivbilder der "Katakomben des Lebens und des Feuers", denn der Eingang dazu ist für das gemeine Auge nämlich unsichtbar.
Hat man die Tür ersteinmal gefunden und ist durch den Tauchbrunnen hindurch geschwommen, steht man vor einem Berg aus Geröll, den es abzutragen gilt.
Im angrenzenden Raum ist eine ausgefeilte Mechanik verborgen, die nur mit Hilfe von Bodenplatten und Statuen aktivierbar ist.
Der junge Mann dort in der Alkove hat es leider nicht geschafft...
Die Belohnung für die ganzen Mühen wartet in Form eines sehr sehr heißen Raumes und äußerst seltener, ja fast legendärer, Früchte auf.
Der Raum ist dann auch schon das Ende der Katakomben. Hinaus kommt man, wie man hineingekommen ist.
Die Übersichten: Den Anfang macht das ganze Grundstück. Der Gemeinschaftsgarten umrandet das Nektarium und dessen Terrasse.
Als nächstes die Detailübersicht des Erdgeschosses. Die Verkäuferin ist zwischenzeitlich auch eingetroffen.
Übersicht Keller.
Übersicht der Katakomben mit Lösung sozusagen.
Hoffe, es gefällt euch.
