Darf ich mich auch mal zu Wort melden bei eurer interessanten Diskussion über den Weihnachtsessenskauf für die Feiertage. Ich les schon einige Zeit mit und bei mir ist es so, dass ich es wirklich nicht brauche, dass die Geschäfte an Heiligabend offen haben, sollen doch die Verkäufer auch frei haben. Ich werde am Samstag einkaufen und obwohl ich keinen Gefrierschrank und kein Gefrierfach im Kühlschrank habe und für 4 Leute kochen werden an den drei Tagen ist d s kein Problem. Brot hält sich bei mir locker für 3 Tage und für den letzten Tag werde ich Aufbacksemmeln kaufen, die müssen auch nicht im Kühlschrank gelagert werden(meine Küche wird aber auch nicht beheizt, mir reicht die Wärme, wenn ich drin koche). Fleisch hält sich auch bis Montag im Kühlschrank und das Gulasch(was es am Dienstag geben wird) koche ich dann entweder am Montag vor, aufgewärmt schmeckt es eh noch besser und ich muss dann am Dienstag nicht mehr viel rumkochen oder ich lass es mir vom Metzger einschweißen, dann kann ich es problemlos am Dienstag machen, wenn ich möchte, das hält gut. Ich kauf sonst auch generell nur einmal die Woche ein, ich muss da zwischendurch nur nochmal zum Metzger und zum Bäcker.
Das mit dem Einschweissen für längere Haltbarkeit hat mir meine Metzgerei mal angeboten und darauf greif ich gern für so einen Fall zurück.
Wir hatten ja früher ein Geschäft und mein Mann musste immer Heiligabend bis Mittag drinstehen, ich fand das recht stressig für die Familie und er kam auch immer recht abgekämpft nach Hause. Ich weiß deshalb, dass auch Verkäufer froh sind, wenn sie am Heiligabend mal frei haben. Wir haben unseren Angestellten immer frei gegeben und mein Mann hat sich allein ins Geschäft gestellt.
Das mit dem Einschweissen für längere Haltbarkeit hat mir meine Metzgerei mal angeboten und darauf greif ich gern für so einen Fall zurück.
Wir hatten ja früher ein Geschäft und mein Mann musste immer Heiligabend bis Mittag drinstehen, ich fand das recht stressig für die Familie und er kam auch immer recht abgekämpft nach Hause. Ich weiß deshalb, dass auch Verkäufer froh sind, wenn sie am Heiligabend mal frei haben. Wir haben unseren Angestellten immer frei gegeben und mein Mann hat sich allein ins Geschäft gestellt.
die lieben sich abgöttisch, wenn ich morgen am PC bin lade ich mal ein "Beweis"foto hoch
Unsere Ex-Nachbarin hatte auch die Mischung Ragdoll/Birma, der Ragdoll hat sich immer vor die Füße geschmissen



Als Nuka (der Birma) einzog, hat er ihn sofort aufgenommen wie einen alten Freund. 

. 


Und mir geht ja bei sowas immer so der Blutdruck, wenn ich sehe, dass ein Tier vornehmlich deswegen leidet, weil sich der Besitzer zu fein ist, sich mal ein wenig mit den natürlichen Bedürfnissen seines Tieres auseinander zu setzen.
Tatsächlich Essen meine Katzen kaum Trockenfutter. Ich fülle den TroFu Napf einmal wöchentlich auf, meistens schmeiß ich dann noch mindestens die Hälfte davon weg.

