So, jetzt aber! Guten Morgen
Snapdragonscove
Wow, ist das bunt! Die Küche ist wirklich extrem pink und rosa. Ich finde es gut, dass du die Küche noch einmal durch eine andersfarbige Wand (die helle mit dem Muster) und den gemusterten Boden aufgelockert hast. Im Wohnzimmer sind mir die Farben dann allerdings tatsächlich etwas zu viel, weil zu dem Pink auch noch violett hinzukommt. Ich denke, hellere Vorhänge (in weiß o.ä.) und auch ein hellerer Beistelltisch (z.B. auch in weiß, creme etc.) hätten den Raum etwas größer wirken lassen. Ich weiß aber gar nicht, ob das mit Maxis/Maxis-Match überhaupt möglich gewesen wäre (Sims 2 habe ich zum letzten Mal 2009 gespielt). Das wäre vielleicht auch ein guter Kompromiss zwischen den Vorlieben der Mutter und denen des Vaters gewesen.
Das Arbeitszimmer von Vater George ist tatsächlich ein wahrer Stilbruch zur pinken Küche und dem pinken Wohnzimmer. Mir gefällt gut, wie du es geschafft hast, dass die verschiedenen Holztöne (hell und dunkel) miteinander harmonieren und an dem Schreibtisch vor dem Fenster kann Sim George sicher gut arbeiten!
Im Zimmer von Liz gefällt mir gut, dass es einerseits kindlich (vermutlich durch die Farbgebung), andererseits eben schon richtig teeniemäßig wirkt. Ihre Vorlieben hast du gut umgesetzt.
Insgesamt finde ich die Einrichtung sehr, sehr knallig – was eher nicht ganz so mein Fall ist. Aber wie gesagt: Ich weiß auch nicht, was mit Maxis/Maxis-Match möglich ist, also gehe ich davon aus, dass die knalligen Farben teils eben auch den Möglichkeiten geschuldet sind.
Sehr gut gefällt mir das Kinderzimmer von Ben – Ritter, Burgen und auch die Farben sind vorhanden, so wie gefordert. Schön ist auch, dass sich das Ritter-/Burgthema in Inas Teil des Zimmers fortsetzt.
Generell hätte ich ein Übersichtsbild schön gefunden : )
aeh111:
Ich liebe das Schlafzimmer! Die Tapete ist so toll und passt so super – Muster, Farben usw. Dazu das dunkle Bett, der Spiegelschrank. So in etwa hätte ich das wohl auch gemacht, wenn ich eine moderne Wohnung für einen männlichen Single-Sim eingerichtet hätte.
Das Bad finde ich für einen Sim etwas arg groß (2 Waschbecken etc.) und auch, wenn du nicht viel dekorieren solltest, hätte ich ein wenig Deko gut gefunden: z.B. Handtücher, Zahnpasta etc., Objekte also, die in diesem Sinne keine „Deko“ sind (wie Pflanzen oder irgendein Nippes). So wirkt der Raum einfach sehr groß und sehr leer. Badewanne und Toilette ohne Sichtschutz direkt vor einer großen Fensterfront zu platzieren halte ich zumindest für sehr gewagt
Im „großen“ Wohnzimmer-/Esszimmer-/Küchenraum finde ich toll, dass sich die Farbgebung aus dem Schlafzimmer fortsetzt. Die türkise Wand ist toll und mir gefällt auch gut, dass du die Küche so offen gestaltet hast, z.B. indem die Küchentheke zugleich als Esstisch fungiert. Barhocker und Co., das passt doch zu einem männlichen Single-Sim.
Den Arbeitsbereich in den Flur zu integrieren ist eine interessante Idee, auf die ich gar nicht gekommen wäre (ich hätte wohl versucht, Schreibtisch, Regal und Computer noch im Wohnzimmer unterzubringen).
Ich finde es sehr schwierig, auf diese Weise zu bauen und einzurichten (vor allem, wenn man nirgendwo eine Nische o.ä. haben kann, sondern nur schurgerade Wände benutzen darf) und ich finde, das ist dir wirklich gut gelungen. Das Wohnzimmer hätte ich persönlich wohl etwas kleiner gemacht und auch das Bad.
Dark_Lady:
Wow! Der Raum ist…
abstrus, ungepflegt und kalt! Vor allen Dingen trostlos, finde ich. Das fängt schon beim kaputten Rollo an und zieht sich komplett durch den ganzen Raum. Toll finde ich das Bergpanorama, das irgendwie darauf schließen lässt, dass der Raum in irgendeiner fernen Vergangenheit mal bessere Zeiten gesehen hat. Die Aufgabe hast du wirklich gut umgesetzt und gerade, wenn man sich ansieht, wie du sonst so einrichtest, finde ich das richtig, richtig krass (denn sonst sind deine Häuser ja eher sehr gemütlich). Wow!
Simsimausi:
Hihi, 12x12 war offenbar tatsächlich nicht so klein, wie ich dachte (kann es sein, dass die Relation Kästchen/Möbel in Sims 2 noch anders ist, als in Sims 3? Oder habe ich einfach einen Knick in der Optik und du hast so geschickt eingerichtet, dass es einfach nicht klein wirkt?

).
Den Flur finde ich hübsch, aber doch recht modern (mit Wandsticker, klaren Linien und viel weiß). Schön finde ich, dass schon hier schon spürbar wird, dass die Hansens gerne reisen – Frankreich, die USA…
Das Esszimmer gehört mit zu den Räumen, die mir am besten gefallen. Unglaublich, wie geräumig es ist (bei mir sind Esszimmer meist so ein kleines Überbleibsel und einfach irgendwo hingequetscht). Hier gefallen mir die beiden Sessel besonders gut.
Die Küche trifft schon recht gut, was ich mir unter „bodenständig“ vorstelle, auch wenn ich sicher nicht ganz so viel weiß für den Raum gewählt hätte (wer das alles putzen muss ; ) ). Das Wohnzimmer finde ich sehr süß und hier finde ich es auch schön, dass an den Wänden so viele „Reisebilder“ hängen.
Im Bad mag ich, dass du das Weiß mit ein paar kleinen Farbakzenten etwas unterbrochen hast (und ich liebe den Boden. Ich könnte ständig solche Böden verbauen… Die Mauer finde ich übrigens auch toll – genau so etwas habe ich in einem Haus, das ich aktuell baue/einrichte auch).
Im Gäste-/Hobbyzimmer (?) gefällt mir, dass du von dem vielen Weiß ein wenig abgewichen bist.
Am meisten mag ich aber das Schlafzimmer. Das wirkt einfach sehr, sehr gemütlich!