Tigerkatze hat das schon ganz super erklärt. Klar, ist ein älteres Tutorial, aber die Prinzipien gelten heute wie damals und im Grunde für jedes Grafik-Programm. Ich arbeite weder mit PSP noch mit Photoshop, sondern mit GIMP. Musste auch erstmal lernen, was genau was ist, also, welche Funktion welcher entspricht.
Also, wenn Du ein zweiteiliges Bild umtexturieren willst, hast Du natürlich erstmal das Problem, "Dein" Bild so zu teilen, dass nichts fehlt oder doppelt ist. Deshalb eben der Trick: Erstmal beide Teile des Rahmens/Bildes auf ein neues Bild, zu einem "verschmelzen", dann hast du eine Basis, wie das ganze aussehen soll. Dann Dein neues Bild (ja genau, ist die Textur) draufsetzen. Bunny Wuffles benutzt zwei Varianten, Scheren und Drehen. Bei GIMP gibt es die Option "perspektivisch Verzerren", da kann ich an jeder Kante so ziehen, dass mein neues Bild genau in den "alten Rahmen" passt.
Das ist so wie an einem Bettlaken ziehen, damit es über die Matratze passt

Das gibt es bestimmt auch bei anderen Grafikprogrammen, man muss immer nur wissen, wo man es findet.
Ich persönlich mache es immer so:
1. die Sprites im Grafikprogram öffnen
2. Neues Bild erstellen (ist leer)
3. Aus den jeweiligen Front-Sprites die "Bilder-Teile" (linke Seite) kopieren und in mein leeres Bild jeweils als neue Ebene einfügen.
4. Hintergrund unsichtbar machen und aus dem Sichtbaren eine neue Ebene erstellen (dadurch habe ich einmal das gesamte Bild/Bilderrahmen als Basis zum Verzerren)
5. Mein gewünschtes Bild als neues Bild laden und erstmal grob auf die Größe der Rahmenvorlage bringen (ggfs. ein paar Pixel größer)
6. Skaliertes Bild kopieren und in meine Vorlage als neue Ebene einfügen.
7. DIESE EBENE über die Funktion "perspektive" entsprechend so ziehen, dass es gut sitzt (das Bettlaken

).
Soweit erstmal zu dem Einpassen. Hier noch so'n paar Tricks, die ich dann noch mache, ehe es zum Einfügen in die ursprünglichen Sprites kommt:
Durch das Verzerren wird das Motiv natürlich unscharf. Hier kann ein bisserl Nachschärfen möglicherweise nicht schaden, je nachdem, wie viel Du verzerren musstest.
Um den das Bild und den Rahmen richtig schön verschmelzen zu lassen, kannst Du diesen nochmal von den unteren Teilen rauskopieren und über Dein neues Bild drüber legen. Wenn Du jetzt die Innenränder GANZ ZART verschmierst, hast Du einen perfekten Übergang.
Nu weiter im Text:
8. Nun auf die entprechenden Ebenen mit den "Halb-Bildern" gehen und jede Hälfte für sich markieren. In GIMP habe ich die Möglichkeit zu sagen "sichtbares kopieren" - in dem Moment wird alles, was sichtbar ist, kopiert. Würde ich in GIMP einfach nur kopieren/Strg C drücken, hätte ich nur die Ebene mit dem "alten" Bild, nicht aber mein neues Bild, dabei. Leider kann ich Dir nicht sagen, wie Du das in Deinem Grafik-Programm machen kannst/musst. Vielleicht mal nachlesen, wenn nicht jemand hier im Forum weiterhelfen kann.
9. Nun diesen kopierten Teil in den original Sprite als neue Ebene einfügen. Schön ausrichten, wenn es sich nicht automatisch in die alte Auswahl einfügt.
10. Die Ebenen vereinen, auf den berühmten indizierten Modus umwandeln, abspeichern, in TMOG importieren - eigentlich fertig
