Eigentlich haben Bäume doch gar keine Größenbeschränkung, sieht man einfach von der Standfestigkeit des Wurzelwerks ab. Wenn man sie nicht entsprechend schneidet, werden sie ziemlich groß, bis sie halt umkippen.
Follow along with the video below to see how to install our site as a web app on your home screen.
Anmerkung: This feature may not be available in some browsers.
Bei uns gibt es auch einen Wochenmarkt, aber der ist immer nur morgens, wenn ich beim Arbeiten binSo einen Markt hätte ich auch gerne!Obwohl es bei uns auf dem Markt schon auch Kräuter gibt.
Ich muss gestehen, dass ich den Thymian auch vorrangig wegen der Blüten und dem Duft gekauft habe@krebschen: Eine nette Kräuterzusammenstellung hast Du da. Ich würde auch gerne mal ein Kräuterbeet anlegen, aber weniger zum Ernten, sondern weil die so gut duften und oft auch sehr hübsch blühen. Irgendwann baue ich mir mal so eine Kräuterspirale oder eine Trockenmauer, wo ich die mit Polsterstauden und Steingartenpflanzen vergesellschaften kann.
Ja, mit sowas hab ich auch schon geliebäugelt, aber bei denen, die ich bisher gesehen hab, waren mir die Öffnungen an den Seiten immer zu klein. Alternativ dachte ich an eine hochkant gestellte Euro-Palette. Die könnte ich prima an eine sonnige Wand lehnen. Mit etwas Farbe sieht das ganze dann bestimmt auch nett und nicht zu rustikal aus. Aber Tontöpfe sind halt auch schön und haben was mediterranes...Eine schöne Lösung ist auch ein großer Kräutertopf. So etwas zum Beispiel. [...] Vielleicht wäre das etwas für deine Terrasse?
Oh ja! Die vermehren sich wie Unkraut. Fast schon zu viel. Wegen den Insekten lass ich sie aber auch stehen, bis sie sich verkapseln, dann schneid ich die ab, sonst werd ich deren nicht mehr HerrWenn ich nicht aufpasse, habe ich nur noch solche im Garten. Also versuche ich sicherzustellen, dass nur die anderen aussamen.
Bei Insekten sind Akeleien sehr beliebt - denen ist die Farbe egal!![]()
Ja schon, aber die verblühten Blüten sieht man halt dazwischen. Das meinte ich damit.Der Blütenteppich in deinen Pflanztöpfen sieht doch noch wirklich wunderschön aus.
Genau, Lupinen sind winterhart und mehrjährig und kommen jedes Jahr wieder. Da ich diese Lupinen letztes Jahr ausgesät habe, waren die letztes Jahr, auch bedingt durch die Trockenheit eher mickrig. Aber dieses Jahr werden die richtig schön. Größer als jetzt werden sie aber nicht mehr. Die sind halt sehr buschig und ich mag die Form des Laubs.Die Lupinen werden bestimmt auch sehr schön, aber die werden groß oder und sind aber mehrjährig?
Ich hab keine Ahnung was die hat. Kann doch nicht nur an den Raupen liegen?? Ich glaube es war der kleine Frostspanner der sich daran gütlich getan hat. Klein und hellgrün. Ich hab die in den zusammengefalteten Blättern gefunden und rausgepflückt. Hoffentlich berappelt sich die Felsenbirne wieder.Dass dir die Felsenbirne Sorgen macht, versteh ich, sie sieht nicht wirklich gesund aus.
Meine Hortensie kam ja von einer Gärtnerei aus dem Internet. Das war ein Geschenk, weil ich damals die ganzen Teppichphloxe bestellt hab und der Warenwert so hoch war. Letztes Jahr hatte sie auch nur 3 Triebe und hat nicht geblüht.Ich hab heute einen kürzlich gekaufte Hortensie wieder raus und weggeworfen, sie war nur ein Trauerspiel, man sollte vielleicht nicht jedes Sonderangebot mitnehmen und leiber mal ein paar Euro mehr ausgeben.
Rhododendren sind so schöne Pflanzen, leider gedeihen sie in unserem Erdboden überhaupt nicht.
Diese Kornblumen hatten wir schon als......ich hab keine Ahnung. Ich weiß nicht mehr wann die ganzen Pflanztöpfe gekommen sind, aber damals hat meine Mutter wohl auch diese Kornblumen gepflanzt. Das kann bis zu 20 Jahre her sein. Und ja, die sind mehrjährig und absolut winterhart. Und sie tauchen an allen möglichen Stellen im Garten auf.Die Kornblumen gefallen mir ganz ausgezeichnet, hast du die bestellt oder vor Ort in einem Gartenmarkt bekommen? Die sind auch mehrjährig oder?
Hmm, ich habe es nun mit vier verschiedenen Browsern auf zwei verschiedenen Geräten probiert, aber ich sehe außer der Überschrift nur eine weiße Seite. Die Sims-Bilder kann ich sehen, also liegt's wohl an den Einstellungen für das Album?Meine Kommentare zu den Bildern findet ihr rechts oben hinter den drei Punkten unter "Information".
Fannylenas Garten
Jaa stimmt...Hmm, ich habe es nun mit vier verschiedenen Browsern auf zwei verschiedenen Geräten probiert, aber ich sehe außer der Überschrift nur eine weiße Seite. Die Sims-Bilder kann ich sehen, also liegt's wohl an den Einstellungen für das Album?
Ja, genau das find ich auch.So langsam verstehe ich auch die Rasenmähfetischisten im Gartenforum; wenn man Fotos samt frisch gemähten Rasen macht, sieht der Garten doch gleich noch eine Ecke schicker aus.
Extra angefertigte Nisthilfen habe ich keine, aber die Insekten finden im Garten und in der Umgebung reichlich Nistmöglichkeiten. Ich lasse immer eine ganze Menge Stauden über den Winter stehen, es gibt überall Totholzhaufen usw., da muss ich kein Insektenhotel aufstellen. An den Blüten habe ich in der Tat jede Menge Wildbienen und verschiedene Hummelarten beobachtet. Überall sieht man sie emsig ihre Nester bauen, seien es irgendwelche Spalten zwischen den Steinen, im Lehmboden, in alten Mauselöchern oder sonstwo.
Ich lasse in den Ecken auch immer Brennnesseln und andere Wildpflanzen stehen, übers Jahr beobachte ich mindestens 20 verschiedene Schmetterlingsarten. In den Sträuchern brüten Amseln, Meisen, Rotschwänzchen und viele andere Vögel, ein Eichhörnchen stibitzt immer die Haselnüsse, Blindschleichen wuseln durchs Gras, im Teich hat sich ein Frosch angesiedelt, und jedes Jahr schlüpfen dort etliche Libellen.![]()