Sim Forum Plauderecke im Februar.

Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Aloha Plödies,
jetzt hab ich von Amazon schon die Erstattung für die Masken auf dem Konto und plötzlich ist das Paket heute nun doch in Zustellung, nachdem es die ganze Woche nur föhlich in Hamburg spazieren gefahren ist :lol:. Ich hoffe ich bekomme es hin es nicht anzunehmen, der Zusteller ist immer sehr fix. :lol:
 
Hattest du etwas auch nen Amazon-Masken-Drama?
Warum wurde das nicht groß propagiert?

So, vorhin gabs nen Anruf von Omas Heim - 14 Tage Besuchsstopp, weil auf Omas Station eine aus dem Krankenhaus zurück verlegte Bewohnerin nen positiven PCR hat - der erste Test war negativ.
Gut, dass Oma beide Impfungen hat und das auch schon mehr wie ne Woche her ist - da sollte also eigentlich der Impfschutz greifen.
Wäre für das Heim jetzt in dem ganzen Jahr Pandemie tatsächlich auch der allererste Fall dann.
 
Zuletzt bearbeitet:
Hattest du etwas auch nen Amazon-Masken-Drama?
Warum wurde das nicht groß propagiert?
Ich werd nicht so schnell hysterisch, aber wenn Du willst mach ich dafür extra noch einen Thread auf, mit Umfrage. :love:
 
@Fannylena: Wir haben im Betrieb auch schon über E-Lieferwagen nachgedacht, denn die gefahrene Strecke ist meistens ja eher kurz. Und eigentlich sollte das Laden kein Problem sein, man muss ja nicht unbedingt eine Schnellladesäule aufstellen, eine normale Streckdose reicht zur Not auch. Dann dauert es zwar 10 Stunden, bis der Akku wieder voll ist, aber über Nacht stehen die Fahrzeuge ohnehin nur herum, also dürfte das eigentlich kein Problem sein. Vor allem wird nachts ohnehin nicht so viel Strom im Dorf verbraucht, das müssten die Leitungen doch locker aushalten?!

Hier ist heute herrliches Vorfrühlingswetter, Sonnenschein und blauer Himmel bei knapp 10°C - dass ich das noch erleben darf! Eben habe ich Feierabend gemacht, jetzt esse ich schnell was, und dann geht's ab in den Garten, denn ich muss dringend meine Stauden zurückschneiden, die sind teilweise schon umgefallen und machen die Frühlingsblüher platt. Ab morgen soll's wieder regnerisch weitergehen, die Gunst der Stunde muss also genutzt werden. :)
 
Zumindest die Wiener Stadtbücherei bietet Click & Collect an - also auch ausreichender Büchernachschub im Lockdown möglich...
Ich habe da in erster Linie an die Universitätsbibliothek gedacht, für die ich noch eine gültige Jahreskarte habe. Auf der Internetseite der UB steht aber leider noch immer nichts über den Bibliotheksbetrieb ab nächster Woche, obwohl Bibliotheken ab nächster Woche wieder öffnen dürfen.

Es sollte wirklich mal einen harten Lockdown ohne Ausnahmen zwischendurch geben.
Ich glaub, ein Lockdown à la China, und nur so ein Lockdown würde meiner bescheidenen Meinung nach eine nachhaltige Wirkung besitzen, ist in einem liberalen demokratischen Staat nicht möglich.
_____

Wien wird übrigens als erstes österreichisches Bundesland auf der Corona-Ampel von rot auf orange zurückgestuft. :lalala:
 
So, die erste Runde Gartenarbeit in diesem Jahr ist beendet, dreieinhalb Stunden lang habe ich Farnlaub und Stauden heruntergeschnitten, damit die austreibenden Schneeglöckchen, Winterlinge, Alpenveilchen und Co. wieder Platz haben. Ich bräuchte noch ein paar mehr dieser Tage, um das alles zu schaffen, leider ist für morgen schon wieder Regen gemeldet. :rolleyes: Nächste Woche soll's dann nochmal ziemlich kalt werden, aber da sich die Vorhersage jeden Tag ändert, werde ich mich davon nicht verrückt machen lassen. Ein paar Gartenfotos habe ich eben im Gartenthread gepostet, nach all den trüben und regnerischen Tagen war es wirklich eine Wohltat, mal wieder Sonne zu tanken und die Frühlingsblüher zu bewundern. :)
 
Ich werd nicht so schnell hysterisch, aber wenn Du willst mach ich dafür extra noch einen Thread auf, mit Umfrage. :love:
Busfahrt!1elf :lalala:

Ich frage mich ständig, wann @Andreas die ganzen Bilder im Gartenthread gemacht hat. Es ist doch noch nicht einmal der Schnee verschwunden, welcher beim gestrigen Tauwetter vom Dach gerutscht ist. An irgendwelche Blüten ist auch nicht zu denken. Und mal sehen was da am Samstag dann werden wird. Die Vorhersage ist extrem unsicher hinsichtlich der Schneemenge. Am extremsten sind die Vorhersagen mit 50 cm Neuschnee im Flachland kombiniert mit Schneeverwehungen. Die Wetterlage entspricht 1978-79, also schauen wir mal...
 
Heute war ich nur glücklich: Endlich mal wieder trocken! Man wird ja echt bescheiden in seinen Ansprüchen.

Schnee ist erst einmal weg. Der Regen die Tage hat alles weggespült. Erste Blüten zeigen sich bei uns auch schon.
 
hi zusammen,
ich hab mir heut richtig viel arbeit "aufgehalst";) ich hab angefangen meine ganzen fotonegative zu digitalisieren. GR hatte ja schon seit längerer zeit so ein gerät mit dem das möglich ist. wir hatten auch mal kurz angefangen aber schnell wieder aufgehört weil es halt echt viele fotos sind.
man könnte es ja auch machen lassen, aber nachdem ich mal so grob überschlagen hab was mich das kosten würde, bin ich ganz wieder von abgekommen.
und wenn ich das abends machen, wenn ich eh mit KR und ina im TS bin, kann ich das gut nebenbei erledigen. bin auch schon gut vorangekommen.
und dann hab ich die fotos auch auf dem rechner.
vorhin hab ich unsere amerika rundreise gehabt, die wir 1987 gemacht haben. meine güte, waren wir da noch jung:eek:
 
Gut, dass ich erst in Zeiten der Digitalkamera so richtig (das bezieht sich eher auf die Quantität :rolleyes:) mit dem Fotografieren begonnen habe. Aber egal, es gibt sicher weniger lohnende Tätigkeiten, mit denen man die Zeit der Pandemie und des Lockdowns verbringen kann. :hallo:
_____

Ich hab vorhin die seltsame Nummer gegoogelt, von der aus ich gestern am Morgen einen Anruf erhalten habe. Verstanden habe ich kein Wort, weil die Verbindung so schlecht war, und wenig später ist selbige ohnehin ganz abgebrochen. Laut Google ist die Nummer dem Stadtteil Scheuen von Celle zuzuordnen. Wieder bad radiation from my computer? Man weiß es nicht so genau, wie weiland Stefan Raab zu sagen pflegte. :rolleyes: Als ich mich dann um die Mittagszeit gewogen habe, hat die Waage zur Abwechslung mal stets denselben Wert angezeigt und nicht wie sonst rund eineinhalb Kilo weniger beim zweiten und dritten, ich nenn's mal Kontrollwiegen. Beim folgenden üblichen Donnerstagseinkauf mit Muttern wollte sie mir unbedingt eine Zehnerpackung Schokolollies kaufen. Irgendwie mag sie nicht, dass ich abnehme, weil anders ist das nicht zu erklären. Stand jetzt sind noch 0, ausgeschrieben null, der Schokolollies vorhanden. :rolleyes: Und in dem zweiten Supermarkt, in dem ich heute war, war der M.-Milchreis in Aktion. Muss ich mehr schreiben? :schäm: Dort hat man übrigens auch noch eine Gratis-FFP2-Maske bekommen, allerdings nur unter Vorspiegelung falscher Tatsachen. Man muss glaubhaft versichern, dass man keine FFP2-Maske dabei hat, wobei es genügt, die tatsächlich vorhandene Maske etwa in der Jackentasche zu belassen und sich stattdessen einen MNS aufzusetzen. Einziger Nachteil: Man müsste eigentlich schon beim Betreten des Einkaufszentrums eine FFP2-Maske tragen. Und genau aus diesem Grund verteilen die ach so großzügigen Supermärkte ihre Gratismasken stets in den Märkten. :naja:

Und während Österreich, ich glaub, EU-weit einen Rekordzuwachs der Arbeitslosigkeit vermeldet und Tirol wieder mal besonders ungut auffällt, können in Serbien die Leute frei wählen, mit welchem Impfstoff sie geimpft werden möchten. Eine halbe Million der sieben Millionen Serbinnen und Serben ist schon geimpft, in Österreich hingegen nicht einmal 250.000 von aufgerundet neun Millionen Einwohnern. Ich hätte mir eigentlich gedacht, dass man als EU eine größere Verhandlungsmacht gegenüber den Pharmakonzernen hat als einzelne Kleinstaaten wie Serbien oder Israel. Tja, so kann man sich irren. Andererseits glaube ich auch nicht, dass die hiesigen Politgenies allein ein besseres Verhandlungsergebnis zustandegebracht hätten. :naja:

Das Wetter war gestern zu Beginn außerordentlich windig, fast stürmisch. Später hat sich der Wind gelegt und es war recht sonnig bei Temperaturen von bis zu 13 Grad. Schnee wird's bei mir diesen Winter wohl keinen mehr geben, wobei, um wieder Stefan Raab zu bemühen, man es im Grunde genommen nicht so genau weiß.

:hallo:
 
Ich hätte mir eigentlich gedacht, dass man als EU eine größere Verhandlungsmacht gegenüber den Pharmakonzernen hat als einzelne Kleinstaaten wie Serbien oder Israel. Tja, so kann man sich irren.
Hat man als EU auch durchaus - nur wenn man so bescheuert einkauft, hat man dann eben doch Impfstoffknappheit. Vor allem, wenn die Werke dann auch nicht liefern, was die versprochen haben.
Grundsätzlich wurde aber erst mal zu wenig bestellt und dann auch die größten Mengen von denen, die billig sind, aber noch lange nicht fertig.

Die 95jährige Nachbarin meines LGF hat ihren ersten Impftermin Mitte April. Wenn die im April also noch nicht mal mit dem Impfen der ü-80jährigen durch sind, wird das definitiv nx mit Impfangebot für jeden Bürger im September - wobei Angebot vielleicht schon, aber Termine für die 60-70jährigen gibts dann wohl erst Anfang 2022, alles was jünger ist, entsprechend später - also noch pi mal Daumen mindestens 2 Jahre Einschränkungen und Co.
Wird also dringend nötig sein, dass spätestens ab Sommer die Hausärzte irgendwie mit in die Impfungen einsteigen.
 
können in Serbien die Leute frei wählen, mit welchem Impfstoff sie geimpft werden möchten. Eine halbe Million der sieben Millionen Serbinnen und Serben ist schon geimpft, in Österreich hingegen nicht einmal 250.000 von aufgerundet neun Millionen Einwohnern.
Ein chinesischen Impfstoff der in Europa keine Zulassung besitzt. Ich habe eh den Eindruck, dass hier auch noch der Unterschied zwischen Notfallzulassung und vorläufiger Zulassung eine entscheidende Rolle spielt. Bei einer Notfallzulassung haftet das Land, ansonsten der Pharma-Hersteller.

Die 95jährige Nachbarin meines LGF hat ihren ersten Impftermin Mitte April. Wenn die im April also noch nicht mal mit dem Impfen der ü-80jährigen durch sind, wird das definitiv nx mit Impfangebot für jeden Bürger im September - wobei Angebot vielleicht schon, aber Termine für die 60-70jährigen gibts dann wohl erst Anfang 2022, alles was jünger ist, entsprechend später - also noch pi mal Daumen mindestens 2 Jahre Einschränkungen und Co.
Wird also dringend nötig sein, dass spätestens ab Sommer die Hausärzte irgendwie mit in die Impfungen einsteigen.
In BS hat das Impfzentrum noch nicht einmal die Türen geöffnet. Die sind immer noch mit den Alterheimen beschäftigt. Der Verteilschlüssel ist eh etwas absurd, es wurde die Einwohnerzahl ohne Einbeziehung der Altersverteilung für die Kreise verwendet. Die Landeshauptstadt hat damit die erste Impfgruppe fast durchgeimpft, weil sie viele junge Einwohner haben. :rolleyes: Und dann gibt es natürlich noch diese Einzelfälle, bei der die Klinikleitung geimpft ist inklusive jungen Verwandten die ab und zu mal im Klinikum jobben während das Pflegepersonal auf die Impfung noch wartet. Ansonsten hätte angeblich die "Restmenge" entsorgt werden müssen. Erst einmal in der nächsten Station fragen ob noch verimpft werden kann liegt natürlich fern. :nonono:
 
Hallo

Bin ja noch nicht 60 und wohl noch nicht so bald mit der Impfung dran, obwohl ich ja eigentlich wegen meinem Bluthochdruck auch zur Risikogruppe gehöre?
Jedenfalls habe ich schon fest mit spätestens ende diesem Jahres mit meiner Impfung und langsam zurück zur Normalität gerechnet.. Wie kann man auch so bescheuchert sein, zu wenig Impfdosen einzukaufen, wer auch immer dafür verantwortlich ist, hat da wohl seinen Verstand komplett ausgeschaltet und ist meiner Meinung nach mitverantwortlich dafür, was jetzt noch passiert. Spreche jetzt nicht nur von weiteren Coranainfizierten (bis endlich alle durchgeimpft sind, was ja jetzt nun noch länger dauert) sondern auch das unsere Wirtschaft langsam aber sicher den Bach runter geht, je länger der Lockdown nun noch dauert. Für noch viele Leute die durch den Lockdown krank werden (Depression). All das wäre nun bald vorbei wenn es nicht diese Hohlköpfe gegeben hätte mit den zu wenig Impfdosen bestellen.
Ich jedenfalls möchte nicht diese Impfung die wohl nur 7-8%? wirken sollen. Sondern diese von Biontech. Wenn ich schon meine Angst überwinde und mich impfen lasse, dann auch mit der "richtigen" Impfung.
Habe gehört der Russland Impfwirkstoff soll auch fertig (oder fast?) sein, und hat wohl eine Wirkung von über 97%. Hoffentlich geben die Russen uns davon was ab. Ich meine bei sowas müssten eigentlich alle Länder zusammen halten und an einem Strick ziehen. Denn wenn nur in einem Land nicht genug geimpft sind (sei es weil nicht genug Impfdosen, zu wenig Wirksamkeit), geht nämlich der ganze Mist rund um die Welt wieder von vorne los.

Jedenfalls habe ich mich mal über die versch. Pandemien der Vergangenheit informiert. Was mir da einwenig Hoffnung gegeben hat, noch keine Pandemie in der Vergangenheit gab es mehr als bis zur 3. Welle. Also es gab nie eine 4., 5. Welle.
Wobei meistens die 2. Welle (wo wir uns gerade befinden) am schlimmsten war, in der 3. Welle ist die Pandemie dann immer mehr abgeschwächt und hat sich verlaufen. Also wenn man das glauben darf (was ich tue, die Hoffnung stirbt zuletzt), haben wird dann "nur" noch eine Welle, die 3. Welle (die dann nicht mehr so stark sein würde) vor uns.
Das habe ich auf versch., serösen Seiten gelesen und nicht bei youtube.
 
Bin ja noch nicht 60 und wohl noch nicht so bald mit der Impfung dran, obwohl ich ja eigentlich wegen meinem Bluthochdruck auch zur Risikogruppe gehöre?
Dank dem AstraZeneca-Impfstoff wird die Reihenfolge wohl etwas geändert, sodass mit diesem dann auch Jüngere mit Risiko schneller geimpft werden. Und mit Johnson&Johnson hat jetzt auch der erste Hersteller Notfallzulassung beatragt, wo der Impfstoff nur einmal gegeben werden muss.
Ich jedenfalls möchte nicht diese Impfung die wohl nur 7-8%? wirken sollen. Sondern diese von Biontech.
Du wirst dir den Impfstoff nicht aussuchen können.
Mit einer so geringen Wirksamkeit gibt es allerdings keinen, alle zugelassenen liegen bei über 90% für ihre zugelassenen Altersklassen. Bei dem von Johnson habe ich aber noch keine Daten zur Zuverlässigkeit gelesen.
Und ja - die Russen haben der EU 100 Millionen Dosen vom Sputnik angeboten.
 
Dank dem AstraZeneca-Impfstoff wird die Reihenfolge wohl etwas geändert, sodass mit diesem dann auch Jüngere mit Risiko schneller geimpft werden. Und mit Johnson&Johnson hat jetzt auch der erste Hersteller Notfallzulassung beatragt, wo der Impfstoff nur einmal gegeben werden muss.

Du wirst dir den Impfstoff nicht aussuchen können.
Mit einer so geringen Wirksamkeit gibt es allerdings keinen, alle zugelassenen liegen bei über 90% für ihre zugelassenen Altersklassen. Bei dem von Johnson habe ich aber noch keine Daten zur Zuverlässigkeit gelesen.
Und ja - die Russen haben der EU 100 Millionen Dosen vom Sputnik angeboten.
Hallo

Hoffe dann mal, das die 100 Millionen angebotenen Dosen vom Sputnik auch von der EU angenommen werden. Die ihren Streit mit den Russen jetzt mal vergessen ebenso ihren Stolz und die Dosen von den Russen nehmen.

Dann habe ich das wohl mir der so wenigen Prozentzahl entweder falsch verstanden oder Jemand auf youtube hat da quatsch geredet.
Das beruhigt mich dann doch etwas.
Heißt der Hersteller wirklich Sputnik?
 
Vielleicht solltest Du nicht nur YouTube gucken, sondern auch verschiedene andere Quellen anschauen, leider geistern überall viele Falschinformationen herum (wobei öffentlich-rechtliche Medien davon nicht ausgenommen sind, die schreiben halt auch alle nur von den Pressemitteilungen ab, und wenn da einer Mist verzapft, verbreiten sich diese Infos ganz schnell...). Und ja, der Impfstoff heißt wirklich wie der erste Satellit im All, denn damals hat Russland das "Wettrennen" in der Raumfahrt gewonnen, und noch vor allen anderen einen Erfolg erzielt. Auch beim Impfstoff "Sputnik V" waren die Russen die ersten, die einen wirksamen Impfstoff entwickelt haben, daran soll der Name erinnern.

 
der Impfstoff heißt Sputnik V. Wie der Hersteller heißt, weiß ich gerade nicht.

Und die niedrige Zahl gabs im Zusammenhang mit dem astraZeneca-Impfstoff, die bezog sich da allerdings in keinster Weise auf die Wirksamkeit, sondern auf die Prozentzahl an Menschen über 65 währen der Studienphase. Dieser niedrige Prozentsatz in der Altersgruppe hat dann auch dazu geführt, diesen Impfstoff eben nicht mehr für Menschen über 65 Jahre zu empfehlen, weil es da nicht genug Daten über die tatsächliche Wirksamkeit gibt.
 
Ich vermute ich gehöre zu der Gruppe der unter 60jährigen die früher geimpft werden könnten, da ich auch Gutscheine für die FFP2 Masken bekommen habe. Ich weiß bloss nicht was ich davon halten soll. Ich arbeite zu Hause und in Bayern muss man sowieso die FFP2 Masken tragen. Ich habe nur ein ganz geringes Ansteckungsrisiko. Dagen gibt es Berufsgruppen wie Erzieher oder Polizisten die eine viel höheres Risiko haben und viel später geimpft werden sollen.
Eigentlich gehöre ich zu den Impfskeptikern und wollte erstmal abwarten wie die Impfungen vertragen werden und wie sich das ganze entwickelt. Jetzt weiß ich gar nicht was ich machen soll, wenn ich jetzt schon die Möglichkeit für eine Impfung bekommen würde.
Alles in allem ist die Lage bei uns im Landkreis München ganz gut. Der Inzidenzwert ist knapp über 50 und sinkt stetig. Die beiden Impfzentren sind seit Wochen bereit und gut zu erreichen für alle. So weit ich weiß gibt es auch einen Shuttleservice für ältere Menschen. Die Lage in den Krankenhäusern entspannt sich.
 
Wie kann man auch so bescheuchert sein, zu wenig Impfdosen einzukaufen, wer auch immer dafür verantwortlich ist, hat da wohl seinen Verstand komplett ausgeschaltet und ist meiner Meinung nach mitverantwortlich dafür, was jetzt noch passiert.
Ob zu wenig eingekauft wird erst relevant, wenn all der gekaufte Impfstoff auch geliefert wurde und es immer noch zu viele Ungeimpfte gibt. Die Einkaufsmenge hat keinen Bezug zum gerade verfügbaren Impfstoff. Der muss schließlich erst produziert werden.

Der Inzidenzwert ist knapp über 50 und sinkt stetig.
Der Wert ist immer etwas trügerisch, siehe Landkreis Uelzen. Der wird halt immer nur aus den erkannten und erfassten Fällen berechnet und wenn es dann ein Altersheim trifft ist die Inziden von <35 am nächsten Tag >250, wie dort geschehen (Da München erheblich mehr Einwohner hat müsste es dort natürlich ein sehr großes Altersheim treffen). Aber irgendein Maß braucht man schließlich. Und wer nicht testet hat natürlich eine sehr niedrige Inzidenz, siehe USA am Anfang der Pandemie, great again. 🤪

Bei uns dauert das Sinken wohl noch etwas. Es hat mal eben zwei Abteilungen im Krankenhaus erwischt, 21 Pfleger und 23 Patienten. Da werden gegenenfalls auch noch weitere Fälle nachkommen. Es ist halt immer ein Problem wenn es nicht ohne Kontakte geht.
 
Wir haben noch eine Inzidenz von 121 laut der neuesten Meldung in der Tageszeitung von heute, Regensburg z.B. ist schon bei 24 herunten.

Der Grund warum wir so wenig Impfstoff haben liegt auf der Hand, Großbritannien hat 27 Pfund pro Einwohner für den Impfstoff ausgeggeben, die USA 30 Dollar, die EU doch tatsächlich 3 Euro pro Kopf, damit dürfte klar sein, weshalb wir so wenig Impfdosen haben, man hat schlicht und ergreifend am falschen Platz gespart. Ich bin aber zuversichtlich, dass wir nachkaufen werden und sich die Situation bei der Anzahl der Geimpften entspannen wird und auch die Hausärzte im Laufe des Sommers impfen werden. Ich bin ohnehin erst 6 Monate nach Erkrankung dran, also rechne ich mit Mitte bis Ende Juli frühestens, hat auch mal einen Vorteil, dass man noch nicht drüber nachdenken muss, wenn man den Mist gehabt hat. Ich würd auch den Sputnik nehmen, egal.

Nur mit hohem Blutdruck allein, zählt man noch nicht zu einer Risikogruppe, da muss noch was weiteres dabei sein. Hoher Blutdruck allein lässt sich sehr gut behandeln.

Überlegt man jetzt ernsthaft ob Tirol abgeriegelt wird, damit das restliche Österreich nicht auch schwer von der südafrikanischen Variante getroffen wird, dann sollen sie aber bitte auch die Grenze zum Allgäu zumachen. So wurde es zumindest heute in der Zeitung gemutmaßt.

So, ich hab den Wocheneinkauf hinter mir und endlich mal die vielen Flaschen und Dosen und sonstigen Glasbehältnisse zum Container gebrachrt, die haben sich schon gestapelt in der Garage.

Heut abend ist Fastnacht in Franken in Veitshöchheim am 3. im TV, ich glaub mich zu erinnern, dass dago das auch gern anschaut, wir freuen uns schon riesig drauf. Heuer ganz ohne Zuschauer im Saal, aber ich finds toll, dass sie trotzdem was fürs TV auf die Beine gestellt haben.
 
Der Wert ist immer etwas trügerisch, siehe Landkreis Uelzen. Der wird halt immer nur aus den erkannten und erfassten Fällen berechnet und wenn es dann ein Altersheim trifft ist die Inziden von <35 am nächsten Tag >250, wie dort geschehen (Da München erheblich mehr Einwohner hat müsste es dort natürlich ein sehr großes Altersheim treffen). Aber irgendein Maß braucht man schließlich. Und wer nicht testet hat natürlich eine sehr niedrige Inzidenz, siehe USA am Anfang der Pandemie, great again. 🤪

Bei uns dauert das Sinken wohl noch etwas. Es hat mal eben zwei Abteilungen im Krankenhaus erwischt, 21 Pfleger und 23 Patienten. Da werden gegenenfalls auch noch weitere Fälle nachkommen. Es ist halt immer ein Problem wenn es nicht ohne Kontakte geht.
Klar, daß der Wert nicht so aussagekräftig ist, vor allem in so großen Städten oder Landkreisen. Aber das ist halt der Wert nach dem über Maßnahmen entschieden werden. Ich hoffe halt, daß es langsam Lockerungen gibt. Bei uns im Ort müssen wir zb in der Fussgängerzone Masken tragen, obwohl da kaum noch Menschen unterwegs sind.
 
Der Grund warum wir so wenig Impfstoff haben liegt auf der Hand, Großbritannien hat 27 Pfund pro Einwohner für den Impfstoff ausgeggeben, die USA 30 Dollar, die EU doch tatsächlich 3 Euro pro Kopf, damit dürfte klar sein, weshalb wir so wenig Impfdosen haben, man hat schlicht und ergreifend am falschen Platz gespart.
Wir haben wesentlich mehr bezahlt, durch Forschungsgelder der EU und Deutschland, und dann gibt es noch einmal öffentliche Gelder für den Aufbau der Produktionsstätten etc. Pfizer ist schließlich erst aufgesprungen als die Entwicklung fast abgeschlossen war. Wofür verlangen sie also hohe Preise, wenn sie vorab nichts investiert haben?
 
Nicht einmal auf Unwetter-Warnungen ist Verlass. Starker Schneefall ab Samstag Abend und was ist bei dem heute vorhergesagten Regen am Morgen, kommt jetzt als Schnee herunter. Als ich zum Bio-Laden fuhr waren die Wege frei, 10 Minuten später gab es eine geschlossene Schneedecke und ganz schlimm bei der Ankunft, mein Fahrradhelm, meine Jacke und mein Rucksack waren weiß eingefärbt. :polter: :scream:
 
und auch die Hausärzte im Laufe des Sommers impfen werden
Meine Eltern erzählten mir heute, dass unsere Hausärztin wohl schon angefragt worden sei, ob die Praxis bereit sei, beim Impfen mit einzusteigen - dauert ggf also gar nicht mal mehr so lange...
Nur mit hohem Blutdruck allein, zählt man noch nicht zu einer Risikogruppe, da muss noch was weiteres dabei sein. Hoher Blutdruck allein lässt sich sehr gut behandeln.
Die Krankheit zu haben zählt schon, unabhängig, ob sie gut zu behandeln ist oder nicht - Blutdruck dürfte mit unter Herzerkrankungen fallen und damit wäre man in Gruppe 3:
Unbenannt.JPG
Quelle:
 
@Susa
du erinnerst du richtig. ich schau auch immer den frankenfasching. freu mich schon :love:
 
Hoher Blutdruck ist nicht gut für das Herz, aber es ist doch keine Herzerkrankung.

@dago, zuerst war ich nicht so angetan, bis klar wurde dass die erste Stunde nur so eine Art Vorgeplänkel war, aber dann ist es wieder richtig gut geworden. Natürlich haben die Gäste im Saal und ein Auftritt der ganzen Garde gefehlt, aber im Rahmen des Machbaren haben sie das wieder toll hingekriegt. Über den Auftritt von Frau Stamm hab ich mich echt gefreut, die Frau verliert ihre gute Laune nicht und das trotz der erneuten Krebserkrankung. Bewundernswert! Hoffen wir mal, dass es im nächsten Jahr wieder so stattfinden kann, wie wir es alle lieben.
Mein besonderer Liebling ist ja die Amanda. Das Lied über die Verschörungstheoretiker war auch gelungen, müsste man meinem älteren Sohn vorspielen, bei seinem Gesicht würd ich mich wahrscheinlich kringelig lachen.:lol: Obwohl es ja mittlerweile nicht mehr gar so krass ist bei ihm, langsam scheint er wieder zu Vernunft zu kommen. Was eine Krankheit, die es doch gar nicht gibt und die man dann selbst hat, doch auch ihr Gutes bewirken kann.
 
Moin, moin, ihr da in meinem Computer :hallo:

Das weekly update (das Letzte)
Es gibt im Wesentlichen nichts Neues, alles kommt langsam in Gang, nur Schmecken und Riechen stagniert.
Ich hoffe, dass das auch besser wird, sonst kann ich meine gesammelten Werke von Jamie Oliver nämlich verschenken %)

Schauen wir 'mal :nick:

Ich wünsche euch ein schönes Wochenende,
- für die im Norden: Baut nicht so viele Schneemänner
- für die im Süden: Schwimmt nicht so weit 'raus =)

Und (siehe unten)
 
Hoher Blutdruck ist nicht gut für das Herz, aber es ist doch keine Herzerkrankung.
Erkrankung des Herz-Kreislauf-Systemes. Wobei du ja auch noch soweit ich weiß, zwei weitere Vorerkrankungen aus dem Spektrum für Gruppe 3 hast.

Ohne Krankenschwester zu sein, wäre ich mit der MS, der Herzrhythmusstörung und dem Übergewicht auch in Gruppe 3 gewesen - ich bin wirklich sehr froh,. dass wir in der Pflege da jetzt mal nen Privileg haben und als erste mit geimpft werden.
Für die quasi gratis-Masken komme ich dann widerrum aber wohl nicht in Frage, obwohl ich ja immunsupprimiert bin durch mein MS-Medikament.

Nebenwirkungen hatte ich jetzt nach der ersten Impfung übrigens auch Tage später absolut keine.
 
Wir hoffen jetzt einfach weiter, dass das mit den Impfungen demnächst besser klappt. Gegen einen Lockdown bis Ostern hätte ich auch nichts. Aber dann möchte man doch einmal irgendwie raus und etwas anderes sehen. Wir kochen wirklich gerne, weshalb auch Abholdienste für uns keine Alternative sind. Dennoch braucht man doch auch einmal eine andere Umgebeung.
 
- für die im Norden: Baut nicht so viele Schneemänner
Wenn man all den Schnee in Schneemänner verbaut, hat man nicht mehr genug für den Iglu über, den man dann bei Stromausfall braucht weil der einfach besser warm hält, auch ohne Heizung.

Meine Strauchrosen habe ich eben noch schnell eingepackt. Die zu erwartenen Fröste von -13°C werden sie wohl nicht so mögen. Die Beetrosen brauchen das nicht bei den zu erwartenen Schneemengen. Die sind dann natürlich abgedeckt und sollte es nicht reichen, ich habe eine Schaufel. Ich habe aber nur leichte Joute-Bahnen zum einpacken. Ich finde immer diese gut isolierten Bahnen so merkwürdig, Rosen haben keine Körperwärme, oder werden die Dinger noch an die 220V-Leitung angeschlossen damit sie es warm haben? %)

ich bin wirklich sehr froh,. dass wir in der Pflege da jetzt mal nen Privileg haben und als erste mit geimpft werden.
Nein nein, erst die Verwaltung, weiß du doch. Und auch Landräte. Nein, sie hatten nicht vor sich einen Vorteil zu verschaffen, aber den Restimpfstoff an die Pflegekräfte einen Stock tiefer zu verimpfen, auf die Idee kommen sie nicht.
 
Hier ist leider kein Schnee in Sicht, dafür regnet schüttet es seit Mitternacht nahezu pausenlos. Der Frost wird wahrscheinlich trotzdem hier ankommen, mir bleibt nur, morgen möglichst viele Töpfe ins Gartenhaus zu räumen und zu hoffen, dass der Rest so durchkommt...
 
Erkrankung des Herz-Kreislauf-Systemes. Wobei du ja auch noch soweit ich weiß, zwei weitere Vorerkrankungen aus dem Spektrum für Gruppe 3 hast.

Nebenwirkungen hatte ich jetzt nach der ersten Impfung übrigens auch Tage später absolut keine.
Ja ich habe insgesamt 3 Risikofaktoren, aber ich hab mich gar nicht auf mich bezogen, sondern auf Stubi, die ja soweit ich weiß, nur hohen Blutdruck hat und sonst keine Risikofaktoren. Übergewicht zählt ja noch nicht, aber Adipositas schon. Mit meiner im Verhältnis zum Gewicht geringen Größe gehörte ich zur Adipositasgruppe, obwohl ich müsste mal wieder ausrechnen, durch die fast 20 Kilo, die ich mittlerweile in den letzten Jahren abgenommen habe, ist es wohl nur noch Übergewicht. Es kommt ja auch vorallem auf das Bauchfett an, schlimmer, wie wenn sich das Gewicht gleichmässig über den Körper verteilt. Mein älterer Sohn hat so ein Meßgerät für Bauchfett(Bodybuilder halt, die haben für ihre Fett-und Muskelmasse jeden Blödsinn zum Messen). Naja wenn mir Corona eins gezeigt hat, dann , dass man aufpassen sollte auf seine Gesundheit und nicht so vor sich hinleben soll, es gibt ohnehin manche Krankheiten, die man mit gesunder Ernährung und Sport allein ja nicht bekämpfen kann.

Ich koche nicht so leidenschaftlich gern und mir gehen die Abholdienste auch schon etwas auf die Nerven, kostet ja auch einiges und ich will endlich wieder in einem Lokal sitzen und bedient werden mit Teller und Getränk an den Tisch gebracht und keinem Abwasch danach. Trotzdem bin ich froh um die Abholessen, manche Lokale liefern ja auch nach Hause, sofern die Entfernung nicht zu groß und ein Mindestbestellwert vorhanden ist. Heute bekommen wir gegrillte Hendl gratis geschenkt(vom Schützenverein), ich mach Kartoffelsalat dazu.
 
Moin!!!
Ich hab mal wieder komatös geschlafen heute Nacht. 11 Stunden und 16 Minuten. Nur einmal um 2 Uhr wachte ich auf, weil ich dringend meine Hände eincremen musste, das hatte ich vor dem einschlafen vergessen. Die typischen Ausschlafkopfschmerzen hatte ich auch wieder.
Ich hab schon das Bad geputzt und die Waschmaschine angestellt. Das reicht für heute. Kochen muss ich vermutlich auch nicht. LGF hat gestern Kartoffelsalat gemacht und wir haben Würstchen gegessen, das gibts heute dann wieder. :nick:

Hier nieselt es nur ein bisschen. Hab grade einen Blick in den Regentank geworfen, der war schon fast wieder voll. Hatte erst vor 3 Tagen die Hälfte abgelassen. Nun läuft es wieder raus für die nächsten 2 Stunden.

Ich bin jetzt mal gespannt was das mit dem Schnee werden soll. LGF flachste schon das die wieder große Unwetterwarnungen raus geben von denen jeder redet und am Ende passiert nix. Hier ist es jedenfalls 7,2 Grad.

Ich werd noch lange auf meine Impfung warten müssen. Hab ja keine Vorerkrankungen. Weder hohen Blutdruck noch sonst irgendwas. Ich muss nur morgens eine Tablette Thyroxin nehmen weil ich keine Schilddrüse mehr hab.
 
Ich habe noch die letzte Gelegeneit genutzt mit in der frischen Luft die Beine zu vertreten. Es ist ziemlich eisig mit dem leichten Ostwind, auch wenn es nur -1,4°C sein sollen. Es beißt trotzdem auf der Haut. Und ein leichtes Hochwasser haben wir auch, Wenn leise das Hochwasser auf der Wiese steht... :ohoh: Ne, mit Mond wird es heute sowieso nichts und es müsste eine andere Form von wasser sein. 🥶

IMG_1698.JPG
 
Hallo

So, habe gerade meine Tante in der ehemaligen DDR angerufen. Sie ist über 90 Jahre und hatte am 4.2. ihre erste Impfung, wollte mal hören ob sie die Impfung gut überstanden hat.
Sie sagt, war kein Problem nicht einmal die Spritze hat sie gemerkt. Auch sonst keinerlei Nebenwirkungen, bei ihr war es so, wie bei einer Grippeimpfung.
Am 25.2. hat sie dann ihre zweite Impfung. Da werde ich sie danach wieder anrufen, denn die soll ja schlimmer sein? Da mache ich mir dann schon einwenig Sorgen um meine Tante. Auf diese Impfung 2. Impfung kommt es dann wohl an, wegen Nebenwirkungen und so?
Weiterhin hat sie noch gesagt, das sie 7 Tage nach der 2. Impfung dann imun wäre (also das da erst die Impfung wirkt).
 
bisher war es oft so, dass man nach der zweiten Impfung mehr gemerkt hat, ja. Das ist aber keine Regel.
Und immun ist man nach den Impfungen auch nicht unbedingt, da man sich nach wie vor wohl noch anstecken kann - allerdings hat man dann wohl nur noch mildere Verläufe ähnlich einer normalen Erkältung, keine schweren oder gar tödlichen Verläufe mehr.
 
Wisst ihr, was mich am meisten nervt ? Das man alles bestellen muss.

Ihr kennt doch bestimmt den Dialog im Supermarkt, wo die Kundin fragt, ob man ihr den Mini-Einkauf denn liefern könnte
und der Chef sagt "Tut mir Leid, aber unser 7-Tonner ist gerade mit einem Maggi-Würfel unterwegs"
Ich habe heute eine Tube Uhu per DHL bekommen. Nur 'ne Tube Uhu Allplast. Versandkostenfrei :D
Ich will sofort, dass die Baumärkte wieder für Normal-Kunden öffnen, es nervt, wenn man jede Schraube bestellen muss %)

Meine Tochter hat gestern beim Bäuhäus Click-und-Collect gemacht. Ein Bisschen länger und ich hätte sie mit Tee und warmen Decken versorgen müssen =)
 
Ich hab mal 4 kleine Heizungsschlüssel zum Entlüften gekauft im Internet, obwohl der Baumarkt offen hatte. Aber ging schneller mit der Post, als bis sich mein Mann zum Baumarkt bequemt hätte;).

Wie ist das Wetter so bei euch, Sturm, Schneeverwehungen, Eisregen? Bei uns ist alles ganz ruhig. Ich glaub diesmal kriegen wir nichts ab.
 
Ich hab mal eine Taschenlampe bestellt, weil die ohne Versandkosten angeboten wurde. Ein wirklich billiges Ding, das nicht einmal einen Ein-aus-Schalter hat, sondern erst dann ausgeht, wenn man den Teil mit der Linse ein Stück weit aufschraubt. Retrospektiv betrachtet wäre wohl eine etwas teurere Taschenlampe nützlicher gewesen. :rolleyes: Ich hasse übrigens Baumärkte, weil man sich darin so verloren vorkommt. Da muss man immer jemanden fragen, wenn man den gesuchten Artikel nicht findet. Und weil die nicht auffindbaren Sachen gemeinhin 'nen Appel und 'n Ei kosten, wie man in Teilen von Teutonistan zu sagen pflegt, ist der Anreiz für das Baumarktpersonal, dir bei deinem Anliegen zu helfen, eher wenig ausgeprägt. Da steht meistens einer vor dir, der ein Badezimmer neu bauen will (oder so), und der bekommt natürlich die ganze Aufmerksamkeit von den Baumarktheinis, während du dir das nicht enden wollende Fachgesimpel über WCs bzw. Häus'ln, wie es in und um Wien etwas ordinär heißt, Luxusbadewannen und dergleichen unfreiwillig reinziehen musst. Deshalb lasse ich mir nach Möglichkeit die gewünschten Sachen via Internet reservieren, so dass ich sie nur mehr abzuholen brauche. Geht bei absolutem Kleinkram, den man in so nem Riesenmarkt erst recht nicht findet, und natürlich auch im Lockdown leider nicht.

Draußen ist gerade gräuslichstes Schmuddelwetter, gemeint ist Regen bei Temperaturen knapp über dem Gefrierpunkt. Für nächste Woche tendieren die Wettermodelle nunmehr ziemlich eindeutig in Richtung schneelose Kälte.
 
Wie ist das Wetter so bei euch, Sturm, Schneeverwehungen, Eisregen? Bei uns ist alles ganz ruhig. Ich glaub diesmal kriegen wir nichts ab.
Fängt grad an, mal gucken, ich hoffe es wird nicht so schlimm wie vorhergesagt, 8W muß Morgen Abend zu Nachtschicht.

Nach dem 20zent auf alle Tiere pleite gegangen ist gibts bei uns nur noch einen Hellweg und die sind sau schlecht sortiert, immmer noch. Nach all den Jahren als einziger Baumarkt sollte man meinen das wär besser geworden. Man fährt lieber gleich ein paar Kilometer weiter in die benachbarte Kleinstadt, das gibts einen viel besseren Hagebau. :lol:
 
In einem Baumarkt bekomme ich eher Hilfe als in gewissen Elektronikmärkten, in denen das Personal darauf geschult ist bei einem fragenden Blick ganz schnell zum Saturn zu verschwinden. Und bei "Ich bin doch nicht blöd" bekommt man eh nur blöde Antworten. Wenn man die ganze Zeit auf den Regal herum schaut um einen Preis zu ermitteln wird die Frage nach dem Preis mit einem "Steht am Regal" beantwortet. Wenn es dort stehen würde, dann hätte ich sicherlich nicht gefragt. Weil alle Schilder entsprachen nicht dem Hersteller-Namen auf dem Geräts. Ich glaube, seit dem war ich nicht mehr dort, so wie ich auch Aufenthalte bei einem Saturn so weit es geht vermeide, alleine schon wegen dem grellen ätzenden Licht dort.

@Susa: Es stürmt. Der Schnee soll erst in der Nacht ankommen und dann soll es morgen den ganzen Tag schneien. Die Unwetterwarnung war eh erst ab 21:00 Uhr. So, ich prepariere dann die Tanzfläche für den Stream auf okerwelle.de.
k026.gif
 
Zu Service in Geschäften fällt mir noch ein, das Edeka da wirklich top ist. Ich hatte da mal fertige Guacamole gesucht (ich weiß die lässt sich einfach selbst machen, manchmal ist man aber faul). Ich hab also eine Verkäuferin gefragt, die wußte nicht was das ist, habs ihr kurz erklärt und sie meinte dann sie müße mal nachfragen. Sie kam dann wieder und sagte haben wir leider nicht, aber in der Gemüseabteilung gibt es alles dafür und hat mir aufgezählt was ich brauch, das war sehr süß. :lol:
 
Status
Für weitere Antworten geschlossen.

Zur Zeit aktive Besucher

Zurück
Oben Unten