SimForum Plauderecke im Juli

frimi

Rentner
SimForum BAT Team
Registriert
Februar 2005
Alter
71
Ort
Uuattenscethe
Geschlecht
®

So, gestern hatte ich etwas erhöhte Temperatur und an der Impfstelle habe ich immer noch einen leichten Druckschmerz, aber sonst ist alles bestens :nick:

Einen schönen Juli wünsche ich euch :hallo:
 
Da hast du dich in der Geschicht von vor einer Minute aber auch nicht daran gehalten. :DD
Euch ist schon klar, dass der Juni 2021 Geschichte ist ? :D

Ich mache dann mal weiter mit dem Meeting nach dem Meeting, was jetzt Geschichte ist.
 
Hallo

Ach, heute ist ja schon der 1. Juli, auch wenn das Wetter bei uns drausen (Gott sei dank) gar nicht so aussieht, eher herbstlich.
Am Montag hat es nochmal richtig gekracht, das erste mal eigentlich in diesem Frühling/Sommer. Da wurde es Nachmittags so ca. 15:00 Uhr immer dunkler und dann ging es auch schon los. Diesmal habe ich dann doch lieber meinen PC heruntergefahren, aber als es gegen 16:00 Uhr wieder heller wurde habe ich meinen PC nochmals hochgefahren. Mache ich normalerweise nicht, wenn ich den mal heruntergefahren habe, dann wird der erst wieder am nächsten Tag hochgefahren. Aber ich hatte gerade so was spannendes gelesen (eine Fanfiktion), und war an einer ziemlich spannenden Stelle als ich meinen PC heruntergefahren habe, da wollte ich dann noch weiterlesen.
Am Dienstag hat es auch nochmal einwenig gekracht, nicht mehr so wie am Montag und auch etwas später, wo ich meinen PC eh heruntergefahren hätte. Danach ist das Wetter dann abgekühlt, endlich kann ich da nur sagen.
Meinen Großeinkauf habe ich heute Morgen auch schon erledigt. Heute musste ich schwer aufpassen auf dem Rollband wo es nach unten zu Joghurt, Milch, Brot geht, denn der besch... Wagen hat nicht richtig gegriffen und ich musste mich noch zusätzlich an der Seite vom Rollband festhalten, habs ja eh nicht so mit meinem Gleichgewicht (ist auch eine Nebenwirkung meiner Bluthochdrucktabletten). Jedenfalls bin ich erst mal froh, das ich das wieder mal erledigt habe, ich hasse einkaufen auch schon vor Corona.
 
Den grossen Wocheneinkauf empfinde ich auch immer als recht anstrengend, wenn ich nur Kleinigkeiten brauche macht es mir eigentlich schon Spaß. Bei uns ist es auch recht angenehm von den Temperaturen her.
 
Einen großen Wochenendeinkauf gibt es bei mir nicht. Den Rythmus gibt in der Regel die Milch mit ihren vier Tagen vor, die ich brauche bis kein Tropfen mehr aus der Flasche kommt, außer natürlich ich brauche auch Milch für das Mittagessen. Und dann gibt es den zweiten limitieren Faktor, der Einkauf muss in den Rucksack passen. Ich habe halt kein Lasten-Fahrrad mit maximal 7,5t Gesamtgewicht zur Verfügung. Das würde ich dann auch mit E-Antrieb akzeptieren, passt aber wohl nicht auf den Radweg. :whistle:
 
Hier war es heute morgen auch fürchterlich düster, da wähnte man sich eher im November als im Juli. Mit 15°C war es auch recht frisch, aber über die Temperaturen meckere ich nicht, aktuell sind es angenehme 21°C. Leider tröpfelt es schon wieder ein bisschen, und im Garten ist es immer noch unglaublich nass. Regen hatten wir jetzt wirklich mehr als genug, und ich vermisse die lauen Sommerabende, den Duft von Heu in der Luft, das milde Licht der Abenddämmerung im Mittsommer, und das Leuchten der Glühwürmchen im Garten.

Im Büro war's heute wieder mal fürchterlich chaotisch, das Telefon klingelte wieder pausenlos, und es ist jede Menge nicht so gelaufen wie geplant, dazu noch der Monatserste, neue Software (nicht unsere, sondern beim Kunden), die nicht richtig funktioniert, Verspätungen, Transportschäden, zwei neue Mitarbeiter usw. Hoffentlich spielt sich das in den nächsten Tagen endlich mal wieder ein, damit man wenigstens dazu kommt, die regelmäßig anfallenden Arbeiten zu erledigen.

Mit Einkaufen habe ich zum Glück keine Probleme, ich habe praktisch überall die Supermärkte direkt auf dem Weg, und als Single brauche ich eh nicht viel, zumal es mittlerweile bei uns wieder Mittagessen gibt. Limitierender Faktor hier ist immer das frische Brot, ich möchte aber nun auch nicht jeden Tag beim Bäcker vorbeischauen. Solche Großeinkäufe wären mir auch zu nervig, lieber laufe ich zwei-, dreimal die Woche kurz durch die Läden, dann habe ich alles, was ich brauche, und muss mich auch nicht großartig abschleppen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Hallo

Vor Corona habe ich das mit den Großeinkauf auch nicht so ernst genommen. Da war ich auch schonmal 2-3 mal in der Woche beim Einkaufem, wenn ich was vergessen habe dann schnell mal kurz zum Lidl. Aber seit Corona vermeide ich eben unnötige Einkäufe und beschränke mich auf nur einmal in der Woche (da darf ich halt auch nichts vergessen) einkaufen. Aber nur alle 2 Wochen ist mein ganz großer Großeinkauf (wie Heute) wo ich auch das Rollband nach unten fahren muß wo es Joghurt, Milch, Nudeln, Konserven, Schlecken, Brot usw. gibt, was meistens dann 2 Wochen hält (muss), bis ich da wieder was brauche, ansonsten ist oben dann Gemüse, Obst, Badarktikel, Zeitschriften, TK-Obst, Gemüse, Torten und so einen Kram eben.
Bei Weckle muß ich manchmal auch außer der Reihe schnell mal das Rollband nach unten fahren (zum Glück sind Weckle, Brot usw. gleich in der Nähe vom Rollband, so das ich da nicht erst quer durch den ganzen Laden laufen muß).
Gerade jetzt im Sommer brauche ich viele Weckle, denn da bleibt bei mir fast jeden Tag die Küche kalt, da gibt es fast jeden Tag belegte Brötchen und auch mal nur Salat (kein Kartoffelsalat) zu meinen Fisch am Freitag, oder Salat mit Rührei/Spiegelei. Von daher sind es schon viele Weckle die ich kaufen muß, und da ich ja nur einmal in der Woche einkaufen gehe und ich für mind. 5 Tage die Woche mit belegte Brötchen zum Mittagessen rechne, und ich da je 2 davon esse, sind das immer 10 Weckle die ich jede Woche kaufen muss.
Ich gucke da immer zuerst mal ob welche wieder in Beuteln (vom Vortag) rausgelegt wurden, die sind natürlich billiger. Die friere ich auch immer ein, denn solange im Kühlschrank, da sind die dann schon ziemlich alt, bis ich die letzten 2 gegessen habe, also werde sie eben eingefroren.
 
Ich tu mich jetzt auch schon leichter mit dem Wocheneinkauf, früher wars für 5 Leute einkaufen und täglich Mittag kochen, abends und morgens nur 4 Leute. Jetzt sind wir halt nur noch drei, das merkt man schon. Abschleppen fällt weg, da wir den Einkauf mit dem Auto erledigen. Heut sind wir mal wieder die große Runde über Österreich gefahren, ich wollte unbedingt Sachen vom Aldi Hofer, die es bei uns nicht gibt. Auf der Rückfahrt hats geschüttet, so ein richtiger Starkregen, wir sind mit dem Auto mehr oder weniger nach Passau zurückgekrochen. Dennoch nur mal schnell zum Bäcker, Metzger oder Edeka für Frischobst und das ein oder andere TKprodukt ist mir schon lieber.
 
hi zusammen, impfung lief super. hab moderna bekommen. alles in allen hat es nicht mal ne stunde gedauert. und bis jetzt merk ich nix :up:

ich mach übrigens auch keinen wocheneinkauf. ich geh so jeden 2. tag zum einkaufen. und da ich nicht mit dem auto fahr sondern alles in meinem einkaufskorb schlepp, will ich gar nicht soviel auf einmal kaufen.
 
Ich muss auch einmal die Woche einkaufen. Öfter hätte ich auch keine Lust. Das ist so ein lästiges Übel, da reicht mir das einmal die Woche. Sonst schaff ich es zeitlich auch gar nicht. Manchmal springe ich nochmal kurz in den Netto oder so, wenn ich was vergessen habe, oder plötzlich was fehlt. Donnerstag morgen ist mein Einkaufstag, da gehe ich zur Zeit immer zwischen 7 und 7:30 Uhr hin. Da ist es dann herrlich ruhig und man hat Platz. Da bin ich dann schnell durch. Meistens bin ich schon um 8 Uhr fertig.
Chefin und Kollegen wissen auch das Do mein Einkaufstag ist. Wenn die was brauchen, dann müssen die mir das bis Mittwoch abend mitteilen und ich brings dann mit. Der Donnerstag wird auch terminmässig immer freigehalten, damit ich halt eingekauft kriege.
Alle 5 Wochen samstags hole ich im Getränkemarkt unsere fünf Wasserkästen. Das ist auch schnell erledigt.
Heute hab ich mir einen Friseurtermin für nächste Woche geholt. Es gibt neue Strähnchen und meine rote Farbe dafür kann ich mitbringen, weil die eine solche Farbe nicht da haben.
Gestern und heute hats hier fast nur geregnet und es ist schön kühl. Heute nieselt es schon den ganzen Tag. Ich will nicht meckern, ich bin einfach nur froh das es nicht so heiß ist.

@Stubenhocker50, Weckle sind Brötchen richtig? Du isst den ganzen Sommer über Morgens, Mittags und abends immer belegte Brötchen?? Nie ein richtig gekochtes Essen? Also ich meine so eine richtige normale Mahlzeit? Ich hab jetzt den 3. Tag in Folge morgens meine Finnbrötchen gegessen und die hängen mir jetzt schon wieder zum Hals raus. Ob ich das morgen früh nochmal essen kann, weiß ich nicht. Vielleicht weiche ich wieder auf mein Müsli aus. Das geht einfach besser so früh.
Wenn es so heiß ist, dann mache ich oft gebratene Hähnchenbrust mit Blattsalat und Gemüse oder sowas. Wir grillen dann auch gerne.

@dago, ich drück Dir die Daumen das du möglichst wenig Nebenwirkungen kriegst. Der Arm hat mir einen Tag wehgetan, am nächsten dann nur noch ein bisschen und dann war gut.
 
Hallo

@Fannylena
Nicht so ganz richtig. Morgens esse ich immer noch auch im Sommer mein Müsli und Abends normales Brot, belegt mit Wurst oder Käse und mit Knoblauch und Zwiebel und dazu 1-2 Radieschen. Nur zum Mittagsessen gibt es Weckle und 2 Tomätchen dazu. Aber auch nicht 7 Tage in der Woche. Freitag esse ich wie immer meinen Fisch (der warum auch immer, in meiner Pfanne anbackt) nur esse ich da keine Pommes dazu wie sonst denn im Sommer möchte ich ungern meinen Backofen anmachen, da hatte ich letzte Woche einen Kartoffel-/Eisbersalat dazugegessen. Samstag den Rest vom Salat mit Rührei, am Sonntag hate ich eine Rote Wurst und auch wieder diesen Salat und den Rest am Montag mit Rührei.
Diesmal gibt es keinen Kartoffelsalat, ich habe mir heute beim Einkaufen außer einen Eisbergsalat, Paprika, Salatgurke und Tomaten gekauft auch eine kleine Dose Mais. Das alles werde ich zu einem Salat machen und den dann morgen zu meinem Fisch essen. Am Sonntag gibt es wieder Wurst (entweder Rote oder Saite?) ebenfalls mit so einem bunten Salat, die Reste esse ich dann jeweils am nächsten Tag mit Rührei.
Also nicht ganz so ungesund ist bei mir der Sommer dann doch nicht. ;)
 
Bei uns gibts morgen Grammelknödeln mit Blaukraut, seit langem mal wieder. Die sind aber tiefgefroren und müssen nur eine Viertelstunde in siedendes Wasser, Blaukraut ist auch schon fertiges.
 
Hi! :hallo:

Ich kaufe öfters in der Woche ein paar Kleinigkeiten für mich ein und begleite meine Mutter beim Einkauf vorm Wochenende. Unter der Woche ess ich ja praktisch nichts und am Wochenende werd ich von Muttern bekocht. Diesmal gibt es Pasta Asciutta, weil das Faschierte vom Gefrierschrank und die Basen (da denk ich an das Pendant zu den Säuren, aber der Plural von Basis lautet halt so :lol:) aufgebraucht gehören, wobei letztere teilweise bereits seit einem Jahr abgelaufen sind. Meine Mutter meint, das macht nichts; ich wäre ja bis dato von ihrer Kocherei nicht vergiftet worden.

In Sachen Impfung habe ich kürzlich vom Impfservice Wien eine E-Mail bekommen, in der mitgeteilt wurde, dass das AZ-Impfintervall von zwölf auf nunmehr vier bis acht Wochen verkürzt werden soll bzw. kann. Sofern ich das will, solle ich mich frühestens vier Wochen nach der Erstimpfung telefonisch zwecks Vereinbarung eines neuen, früheren Termins melden. Meine Neurologin (zwar keine Expertin in diesen Dingen, aber ich hatte halt heute einen Termin bei ihr) meinte, dass diese Intervallverkürzung vertretbar sei. Nun gut, nachdem der Erststich praktisch nebenwirkungsfrei war, wird wohl auch beim zweiten, selbst wenn er früher stattfindet, nix Gravierenderes passieren.

:hallo:
_____

EDIT – @Stubenhocker50: Zu deinen Ausführungen in der Juni-Ecke möchte ich Folgendes ergänzen: Es gibt in der Debatte um die Corona-Maßnahmen drei Gruppen: erstens die Corona-Leugner, die meinen, es handle sich bei der Krankheit um eine "kleine Grippe" (Bolsonaro), die Impfungen seien wirkungslos oder gar schädlich, hinter alledem stecke eine sinistre Verschwörung mit dem Ziel eines Reboots der Wirtschaft (analog zum Wirtschaftsaufschwung nach den Verheerungen Zweiten Weltkriegs) etc. pp. Zweitens gibt es die Maske-Abstand-Lockdowns-forever-Fraktion. Sie setzt sich zum einen aus Leuten zusammen, die wirklich Angst haben (wenngleich eine immer irrationaler anmutende) und zum anderen aus Zeitgenossen, für die das Eintreten für strikte Corona-Maßnahmen ein Mittel der Distinktion ist, so nach dem Motto, wir die Guten, ihr die Bösen, die daran schuld sind, dass Menschen sterben. Die dritte und nach meinem Dafürhalten mit Abstand die größte Gruppe sind all die, welche die Maßnahmen die längste Zeit mitgetragen haben, sich nun aber zusehends im falschen Film wähnen: Die stetig steigende Zahl an Geimpften sowie die Saisonalität lassen die Inzidenzen in den Keller rasseln, die ohnehin lediglich über Infektionen, aber nicht über Krankheitsfälle und schon gar nicht über schwere Verläufe Auskunft geben. Würde man über Schnupfenviren so Statistiken führen wie über das Coronavirus, gäbe es in der kalten Jahreszeit auch ganz schockierende Zahlen. Und selbst die Corona-Inzidenzen, die, ich hab es eben fett geschrieben, ohnehin nur Infektionen abbilden, sind in unseren Breiten im Keller. Diese dritte Gruppe, die sich eigentlich gedacht hat, dass mit der Impfung das Ende der Pandemie absehbar ist, sieht nun, wie mit stetig sinkenden Infektionszahlen die Aufgeregtheit in Politik und Medien stetig steigt. Leider bleibt es nicht bei dieser Aufgeregtheit, nein, zu den zaghaften Lockerungen der vergangenen Monate gesellen sich just jetzt wieder Verschärfungen wie etwa Pflichttests für Kinder, welche in Wien etwa mit ihren Eltern ins Freibad gehen wollen.

In der jetzigen Situation erscheint mir die erste Gruppe vernachlässigbar, wohingegen die zweite Gruppe Medien und Politik hinter sich weiß. Und dennoch wird dieser Zirkus nicht auf Dauer weitergehen können. Die Corona-Maßnahmen sind teuer. Dieses Argument wird zwar gerne ignoriert, was aber nichts an seiner Richtigkeit ändert. Deutschland ist nicht so tourismusabhängig wie Österreich, hat aber einen restriktiveren Zugang zum Thema Staatsverschuldung. Wie geht das zusammen: O Gott, o Gott, die Staatsschulden sind so hoch, wir brauchen notwendige Reformen, unangenehme Wahrheiten und tiefe Einschnitte, sei es in Deutschland (Debatte in den frühen 2000er-Jahren) oder in Griechenland (gut ein Jahrzehnt später). Und nun ist eurem Olaf Scholz die erfolgreiche Kultivierung des Geldbaums gelungen oder was? :Oo: Lockdowns, Ausgangssperren, Eintrittstests und alles, was sonst noch die Wirtschaft direkt oder indirekt abwürgt, kann und wird es deshalb auf Dauer nicht geben. So einfach. Lockdowns, Ausgangssperren und Eintrittstests vertragen sich auch nicht mit dem Naturell vieler Menschen. Das ist wie ein Druckkochtopf, auf den man den Deckel hält. Irgendwann einmal explodiert das Teil. Ich glaube auch nicht, dass sich das Maskentragen hierzulande auf Dauer dekretieren lässt, wobei ich mir da nicht mehr so sicher bin. Soll man nur machen, wird halt dazu beitragen, dass sich weitere Teile der Gesellschaft von selbiger entfremden. Es könnte allerdings sein, dass diese Gruppe, das abgehängte Drittel der Zwei-Drittel-Gesellschaft, damit die kritische Größe erreicht, die ihr aktuell noch fehlt. (Nicht, dass ich das wollte, aber ausgrenzen und diffamieren ist auch keine Lösung.)

Und das alles vor dem Hintergrund einer Inzidenz von 6. Ja, wie in einem falschen Film fühlt man sich da. :nonono: Aber es könnte ja trotzdem einen treffen, mit der Wahrscheinlichkeit eines größeren Lottogewinns zwar, aber trotzdem. Die Wahrscheinlichkeit einer schweren Infektion bewegt sich aktuell vermutlich im Bereich der Wahrscheinlichkeit von schweren Nebenwirkungen der Covid-Impfungen. Ja, auch daran sind bereits Menschen gestorben, und die Maske-Abstand-Lockdowns-forever-Fraktion findet, das muss man hinnehmen. Finde ich auch – aber die verschwindend geringe Wahrscheinlichkeit einer schweren Infektion spätestens nach der Durchimpfung der impfwilligen Bevölkerung ebenso. Eine Vollkasko-Gesellschaft ist nicht verwirklichbar – Gott sei Dank.

Wenn ich mir Corona-Leugner und No-Covid-Proponenten so ansehe, erinnert mich dies ein wenig an die Hufeisentheorie zu politischen Extremismen. Ich sehe diese zwar kritisch, weil damit gerne Anhänger pinochetistischer Wirtschaftsordnungen alles, was links von ihnen steht, zu diskreditieren versuchen, aber sei's drum. Z.B. das Ignorieren/Leugnen der Saisonalität des Virus in unseren Breiten: Corona-Leugner sagen, es ist immer harmlos, die No-Covids, es ist immer gefährlich. Die Infektionszahlen seien im Herbst 2020 nur deshalb in die Höhe geschnellt, weil die Leute im Sommer schlimm waren. Oder das Nichtzurkenntnisnehmenwollen, dass es 2021 im Gegensatz zu 2020 eine Impfung gibt. Die einen, die "Impfskeptiker", meinen, die Impfungen seien ohnehin wirkungslos, gar gefährlich. Den anderen, den Maßnahmenfans, passt sie nicht wirklich ins Konzept. Da wird ein Anstieg der Zahlen prophezeit, weil "populistische" Regierungen im Sommer 2021 die Zügel etwas lockerer lassen – eine Prophezeiung, die das Vorhandensein der Impfung schlichtweg ignoriert.

Und zu Delta: wohl infektiöser als die anderen griechischen Buchstaben, womöglich aber harmloser (siehe diverse Nachrichtenmeldungen der letzten Tage). Die an die Wand gemalten Horrorszenarien sehe ich nun wirklich nicht. :nonono: Und die vorhandenen Impfungen wirken spätestens nach dem Zweitstich.

Stubenhocker, uns bleibt nur, das Geschehen in den folgenden Monaten zu beobachten. Ändern können wir es doch nicht, schon gar nicht durch Beiträge in einem Internetforum. ;) Wie schon gesagt, einen Teil der Maßnahmen kann man schlichtweg nicht auf Dauer fortführen, was den anderen Teil betrifft (Masken), wird man sehen. Ich frage mich, wie man in den letzten 150 Jahren, als zumindest die Basics der modernen Medizin schon bekannt waren, das Benutzen der öffentlichen Verkehrsmittel ohne Maske überlebt hat. :rolleyes:
 
Zuletzt bearbeitet:
Bei uns gibts morgen Grammelknödeln mit Blaukraut, seit langem mal wieder. Die sind aber tiefgefroren und müssen nur eine Viertelstunde in siedendes Wasser, Blaukraut ist auch schon fertiges.
Hallo

Ich habe gerade Gammelknödel gelesen.=) Was sind denn Grammelknödeln?
 
Zuletzt bearbeitet:
Liest sich ein wenig wie Meisenknödel im Kartoffelmantel. Die bestehen ja meist auch aus Speck, nur noch mit vegetarischen Knabberzeug befüllt. Ich glaube, die würden bei mir vergammeln, wo ich mit Knödel eh nichts anfangen kann. 🤪
 
Grammelknödeln sind was österreichisches und schmecken abolut lecker. Ich bin ja regelrecht süchtig nach Grammel-Speck und Fascheeknödeln. Aussen Knödelteig , innen eben eine Füllung aus Grammeln, Speck oder Gehacktes(in Österreich faschiertes), gibt auch süße Füllung als Erdbeer-Marillen-oder Nougatknödel, auch ganz was köstliches.
 
Bei uns gibts heute Abend Sushi, hab ich grad schon vorbestellt. Und Morgen geh ich mit 8W und einem befreundetem Pärchen zum Griechen, wir hätten Pfiffi ja mitgenommen, aber die geht zum selben Griechen mit ihren Freundinen. :lol: Sonntag ist meine Mutti dran mit kochen, hach auch mal schön sich drei Tage lang bekochen zu lassen. :D
 
falls wen intresiiert :glory:
mir gehts soweit gut. der arm tut gut weh. bin dann gestern auch schon um halb neun im bett gewesen (hab zwar noch etwas ferngesehen) aber trotzdem.:eek:
schlafen war etwas doof, weil ich ja normalerweise ein seitenschläfer bin.
einkaufen werd ich heut nicht mehr. es gibt was kaltes.
 
Mein Arm tut auch noch immer leicht weh, aber immerhin kann ich schon drauf liegen :nick:

Bei Ludl konnte ich mit dem Arm aber nicht bezahlen, weil Bill Gates angeblich zahlungsunfähig wäre :rolleyes:
 
Wir haben jetzt auch unsere Impftermine, mein Mann am 12.7., da wollte ich nicht, hab da meinen 2. Zahnarzttermin zur Wurzelbehandlung. Ich bin dann am 13.7.dran, bisschen Bammel hab ich schon vor Nebenwirkungen.
 
Heute kam meine Impfterminbestätigung auch per Post, wie's bei mir wird, weiß ich dann am kommenden Dienstag. Mit dem Schlafen könnte es tatsächlich etwas blöd sein, ich schlafe meist auf der linken Seite, und da ich Rechtshänder bin, wäre eine Spritze in den rechten Arm nicht so prickelnd - aber vermutlich kann ich dann ein, zwei Tage nicht gescheit liegen. Aber vielleicht wird's ja auch halb so wild...
 
Die von Bill Gates. :) Steckt er ja grad drin, bestimmt sind alle Konten eingefroren. :lol:
Ich war nie mit Bill Gates verheiratet :nonono: wahrscheinlich hat er sein Geld verbraten, indem er alle Chips aufgekauft hat, die jetzt der Autoindustrie fehlen :nick:

Man sagt ja auch "You have to pay the Bill" :nick: wahrscheinlich will der UNSER Geld :nick:
 
Ich bin auch Seitenschläfer, kann aber auf beiden Seiten gut liegen, nur Rücken geht gar nicht. Werd mir dann wohl aussuchen können, ob mir der Arm oder eine geschwollene Lippe vom Zahnarzt mehr wehtut, wenn in meinem Mund wieder so rumgewerkt worden ist. wir bekommen übrigens beide Biontech .
Vielleicht tut ja gar nichts weh, das wär das beste.

Weiß gar nicht ob wir eine Bestätigung per Post bekommen.

Hab heute mein Theaterabo für die nächste Saison nicht verlängert, noch keine Lust auf enges Sitzen im Herbst/Winter mit völlig Fremden:).
 
hi zusammen,
ach, ich freu mich grad sooo tierisch.
endlich, endlich kann sich KR ab montag wieder mit kunden rumärgern =)
er hat heut seinen arbeitsvertrag unterschieben:up:
 
@ dago:
Super, dass es endlich geklappt hat. :love:

Aloha Plödies,
hoffe ihr hatte alle ein hübsches Wochenende, hach war das gestern schön, Essen gehen mit Freunden. Ich mußte über das T-Shirt der Chefin lachen darauf stand "Gyros statt Virus". :lol:
 
hi zusammen,
ach, ich freu mich grad sooo tierisch.
endlich, endlich kann sich KR ab montag wieder mit kunden rumärgern =)
er hat heut seinen arbeitsvertrag unterschieben:up:
Ich hoffe, er hat sich da nichts unterschieben lassen :rolleyes: =)

Sehr gut, beste Wünsche :hallo:
 
ups..:schäm:
und ich geh mal davon aus, das er sich nix hat unterschieben lassen.=)
 
hi zusammen,
ach, ich freu mich grad sooo tierisch.
endlich, endlich kann sich KR ab montag wieder mit kunden rumärgern =)
er hat heut seinen arbeitsvertrag unterschieben:up:
Ich hoffe, er hat sich da nichts unterschieben lassen :rolleyes: =)

Bei Ludl konnte ich mit dem Arm aber nicht bezahlen, weil Bill Gates angeblich zahlungsunfähig wäre :rolleyes:
Und ich hoffe, beim Ludl(n ) war alles soweit okay. :p
 
Und ich hoffe, beim Ludl(n ) war alles soweit okay. :p
Also nix für ungut, aber ihr habt schon ne sehr spezielle Sprache. :lol: Ich kann ja nur Küchenöstereichisch so als Rezeptsammelmessie und find Faschiertes ja schon irritierend, ich mein Gehacktes macht doch viel mehr Sinn, es wird doch gehackt :lol: und warum heißt Topfen Topfen. Und Schlagobers erschließt sich mir auch nicht.
Ja ok, warum heißt Quark Quark, vielleicht macht er das als Geräuch wenn man ihn anstubst. 🤔 Hat mal jemand Quark da und kann das zu wissenschaftlichen Zwecken probieren? :lol:

Uh und eine gute Nachricht für alle die immer noch auf Post aus Fernost warten, die Ever Given darf endlich wieder los schwimmen. :lol:
 
Man sagt doch: Die Österreicher und die Deutschen trennt die gemeinsame Sprache =)
 
ich mein Gehacktes macht doch viel mehr Sinn, es wird doch gehackt
Ich bin mir ziemlich sicher, das Gehacktes nicht gehackt wird sondern durch den Wolf gedreht wird. Oben Fleisch und Speckwürfel rein und unten Hack heraus.

Nun gelte ich bestimmt wieder als Kloogproter.
 
Also nix für ungut, aber ihr habt schon ne sehr spezielle Sprache. :lol: Ich kann ja nur Küchenöstereichisch so als Rezeptsammelmessie und find Faschiertes ja schon irritierend, ich mein Gehacktes macht doch viel mehr Sinn, es wird doch gehackt :lol: und warum heißt Topfen Topfen. Und Schlagobers erschließt sich mir auch nicht.
Ja ok, warum heißt Quark Quark, vielleicht macht er das als Geräuch wenn man ihn anstubst. 🤔 Hat mal jemand Quark da und kann das zu wissenschaftlichen Zwecken probieren? :lol:
Ich kann dich beruhigen, "ludeln" wird in Österreich nicht in hochsprachlichen Kontexten verwendet. ;) Es gibt in diesen Zusammenhang übrigens noch einen ziemlich derben Begriff, der mit "b" anfängt. "Sahne" hat im Gegensatz zu "Quark" einen recht schönen Klang, sogar schöner als "Obers", das ohne vorangestelltes "Schlag-" irgendwie nicht ganz funktioniert. In den hiesigen Supermärkten wird ohnehin auf die regionalen Befindlichkeiten immer weniger Rücksicht genommen, weshalb die "Sahne" bereits in Österreich Einzug gehalten hat, ob man es will oder nicht. Manche Junge sprechen hierzulande ohnehin bereits so, dass man glaubt, sie kämen nicht aus Wien, sondern aus Osnabrück (oder so). Insbesondere "lecker" stößt Österreichern der mittleren und älteren Generation bisweilen sauer auf, wohingegen ich finde, es gibt ärgere Teutonismen, Stichwort "Quark". Wenn mir etwas schmeckt, sage ich allerdings schlicht und ergreifend, "es war gut" – wenn ich wo eingeladen bin, dann vielleicht, "es war köstlich".

Und das Faschierte heißt natürlich so, weil es im Zuge seiner Faschiertwerdung faschiert wurde. :nick:

Dieses Herausstreichen der sprachlichen Unterschiede ist auch historisch begründet. Es gab die längste Zeit kein österreichisches Nationalbewusstsein, man fühlte sich vielmehr als Deutscher in der Habsburgermonarchie. Begonnen hat diese Auseinanderentwicklung jedoch schon mit dem preußisch-österreichischen Dualismus. Die Gründung des kleinen österreichischen Nationalstaates ab 1918 war dem diesbezüglichen Nationalbewusstsein eher nicht zuträglich, weil der Staat damals nicht gewollt war und als nicht lebensfähig erachtet wurde. Die Sozialdemokraten waren etwa bis zur Machtergreifung der Nazis bei euch klar großdeutsch eingestellt. Nachdem der großdeutsche Staat ab 1938 vor allem Völkermord und Krieg mit sich gebracht hatte, mit dem die Österreicher ab 1945 nicht in Verbindung gebracht werden wollten, folgte eine ebenso hysterische wie verlogene Distanzierung. Besonders skurril war, dass der Unterrichtsgegenstand "Deutsch" in den Schulen in "Unterrichtssprache" umbenannt wurde. Das ist aber alles Geschichte, ich sag nur Wiener mit Osnabrück-Idiom. :rolleyes:
 
Ich kann dich beruhigen, "ludeln" wird in Österreich nicht in hochsprachlichen Kontexten verwendet. ;) Es gibt in diesen Zusammenhang übrigens noch einen ziemlich derben Begriff, der mit "b" anfängt. "Sahne" hat im Gegensatz zu "Quark" einen recht schönen Klang, sogar schöner als "Obers", das ohne vorangestelltes "Schlag-" irgendwie nicht ganz funktioniert. In den hiesigen Supermärkten wird ohnehin auf die regionalen Befindlichkeiten immer weniger Rücksicht genommen
Ich kenn den Begriff mit "b" ,brunzen, stimmts? Sagt man bei uns in Bayern auch manchmal. So schlimm auch wieder nicht, manche sagen bei uns auchschiffen.
Und zur Sahne , also wenn wir in Österreich beim Essen sind bestellen wir einen Kuchen oder Torte mit Schlag.
Irgendwie krieg ich das mit dem Spoiler nicht mehr richtig hin, erscheint nur noch eine leere Fläche, die ich beim Drüberfahren mit der Maus dann lesen kann.

Ich find das traurig, dass man auf Regionales keine Rücksicht mehr nimmt im Supermarkt, diese Gleichmacherei nimmt der Sprache auch etwas von ihrer Besonderheit.
 
Zuletzt bearbeitet:
jo, ich auch.
 
Ich find das traurig, dass man auf Regionales keine Rücksicht mehr nimmt im Supermarkt, diese Gleichmacherei nimmt der Sprache auch etwas von ihrer Besonderheit.
Also Sprachverständnis ist für Computer doch sehr schwer zu verstehen, und jetzt bring mal ein deutschlandweites Warenwirtschaftssystem bei, das Pfannkuchen, Eierkuchen und Palatschinken das Selbe ist, außer natürlich die Berliner Pfannkuchen die auch allgemeinhin als Berliner bekannt sind. Ich glaube, das wird schwierig, ist es doch schon sehr kompliziert die Preisschilder mit dem Kassensystem in Einklang zu bringen, sofern man nicht elektronische Displays an den Regalen hat, die im Stundentakt andere Preise angeben. Um 16:00 wird mehr Milch gekauft, also mache die Milch zwischen 15:30 und 17:30 teurer und nach 20:00 werden dann die Sonderangebote geschaltet. Beim Klopapier-Regal baue noch eine Waage ein, um die Restmenge an Klopapier zu bestimmen und bei Knappheit die "Spezialangebote" zu starten. o_O
 
Naja, im Warenwirtschaftssystem der Supermärkte sind Pfannkuchen, Eierkuchen und Palatschinken vermutlich unterschiedliche Artikel, weil ja auch die Verpackung unterschiedlich beschriften ist, oder werden die tatsächlich "mehrsprachig" produziert? ;) ALDI müsste da ja schon Erfahrung gesammelt haben, bei Hofer gibt es bestimmt viele Produkte, die in Österreich anders benannt sind (aber womöglich nimmt ALDI, wie von N1_2888 erwähnt, ohnehin keine Rücksicht darauf, und verkauft grundsätzlich nur "Sahne"...). Rein technisch wäre das ja nicht schwer umzusetzen, es müsste nur eine Datenbank "Alternativbezeichungen" geben, wo solche Produktnamen über einen Regionalcode zugeordnet werden. Und zumindest bei Onlineshops sind solche "Tagespreise" mittlerweile durchaus gängig, Obst und Gemüse wird ja seit jeher so gehandelt, viele Hardwarekomponenten ebenso.
 
Printnightmare, hübscher Name für eine Sicherheitslücke mit Zero-Day Exploit. Da wurde aus Versehen der Code zur Attacke auf den M$-Code veröffentlicht. Wobei ich bei Printnightmare natürlich sofort an eine IBM-Werbung denken musste, oder war das irgendeine andere Firma? "Druckt er? - Nein, er druckt nicht" 🤭 Die Büchse der Pandora ist leider mal wieder offen, wie jeden Tag. :Rolleyes:

Und ich habe heute den nächsten Schuß bekommen. Irgendwie wird man von dem Zeug aber nicht high. Ich gehe eher beim Radfahren hoch, immer wieder diese Autofahrer mit ihrer Unkenntnis der StVO. :nonono:

Und jetzt regnet es. Gut das ich heute Morgen den Termin hatte.
 
Ich habe vor einer Stunde den ersten Pieks bekommen, habe ich kaum gespürt. Ich war schon drauf und dran, den Impfarzt zu fragen, ob er richtig getroffen hat, aber nach so vielen zehntausend Impfungen hat der sicher genügend Routine und würde es nicht gutheißen, wenn ich seine Professionalität in Frage stelle. ;) Nebenwirkungen sollen so nach 6 bis 8 Stunden auftreten, bei BioNTech aber in der Regel erst nach der zweiten Impfung. Naja, mal schauen, wenn ich morgen noch fit bin, sollte es erstmal überstanden sein.

Geregnet hat es hier auch den ganzen Vormittag, sogar mit ein paar Donnerschlägen am frühen Morgen. Der Regenmesser zeigte abermals 12 Liter, und mein Rasen wächst immer höher, ohne dass ich eine Chance hätte, den mal zu mähen. Morgen soll das Wetter dann endlich mal besser werden, aber schon am Donnerstag sind weitere Schauer gemeldet. Es ist wirklich nicht mehr schön, entweder es regnet wochenlang quasi am Stück, oder wochenlang keinen Tropfen, wo ist das gesunde Mittelmaß geblieben?!
 
Die Impfreaktion spüre ich schon, aber langsam werden es auch sechs Stunden. Es fühlt sich an wie eine aufkommende Erkältung, also wie es zu erwarten ist. Der Kollege mit dem ich eben gesprochen habe, heute sich äußerst verschnupft an, wie gerade jeder in der Familie. Die Tests sind aber alle negativ, von daher Entwarnung.
 
Bei uns ist es heute irre heiß. Trotzdem hab ich die Magnolie zugeschnitten, die wächst mir schon wieder zu hoch und wild nach allen Seiten. Obwohl das nicht so lang gedauert hat, bin ich jetzt völlig fix und fertig. Wir sind beide nach dieser Coronaerkrankung überhaupt noch nicht leistungsfähig, immer noch. Eine Bekannte von mir hat es jetzt mit dem Herz, nach der Erkrankung im Winter, da dürfen wir noch froh sein nur mit der schnellen Erschöpfung nach körperlicher Arbeit.
Die Wiese müsste auch mal dringend wieder gemäht werden.

Bin mal gespannt ob wir dann nach der BioNTechimpfung Nebenwirkung bekommen, es ist ja dann auch die erste, aber zugleich die letzte. Wir bekommen ja keine 2. Impfung, wär schön, wenn Nebenwirkungen ausbleiben würden.

@Andreas, ich drück die Daumen, dass du morgen fit bist und bleibst.
 
Je mehr Du die Magnolie schneidest, desto kräftiger wird sie wieder austreiben. Magnolien sind halt große Bäume, die wollen Platz haben. ;) Temperaturmäßig war es hier sehr angenehm, aber der Garten triefte den ganzen Tag, da konnte ich wieder nichts machen... Ansonsten geht's mir soweit gut, der Arm tut ein bisschen weh, aber nicht schlimmer als nach drei Stunden Gartenarbeit. Soweit ich gelesen habe, ist bei BioNTech die zweite Impfdosis mit mehr Nebenwirkungen behaftet, weil durch die erste Impfung ja erst eine Immunreaktion aufgebaut wird und das Immunsystem bei der zweiten Impfung dann tatsächlich darauf reagiert. Womöglich wird Deine Erstimpfung also ähnlich sein, weil Du schon Antikörper gegen das Virus hast.
 

Zur Zeit aktive Besucher

Zurück
Oben Unten