SimForum Plauderecke Simforum Plauderecke im Juli

Irgendwie war die Sonne eben schon wieder brutal. Ich hatte noch eine kleine Walking-Runde gedreht weil mir danach war und nach der Arbeit habe ich das nicht bei den erwarteten 38°C eingeplant. Also immer schön in der kühlen Wohnung verweilen. Milch habe ich noch genug, nur der Käse wird langsam knapp. Sollte aber wohl bis Freitag noch hinlangen, bis ich bei kühleren Temperaturen wieder einkaufen kann und der Hofladen offen hat.
 
Hallo

In meiner Wohnung ist es wie jeden Sommer bei mir, richtig "schön" warm und kaum auszuhalten. Anders als die vergangenen Sommer wo ich ab ca. Mittags alle Fenster zugemacht habe, Läden runter, lasse ich diesmal alle Fenster auf, aber die Läden weiterhin unten. Habe mir gesagt, all die Jahre vorher als ich immer schön die Fenster in der Mittagshitze zu hatte, hat nichts gebracht, meine Wohnung hatte sich trotzdem aufgeheizt, da kann ich ja gleich meine Fenster offen lassen, hat den gleichen Effekt und verirrt sich dann doch manchmal (selten) ein winziges Lüftchen (kaum der Rede wert) in meine Wohnung.
 
Lüftest du nachts ausreichend? Wenn sich deine Wohnung schnell aufheizt ist es wichtig nachts alles aufzumachen damit alles runterkühlen kann. Deine Möbel heizen sich nämlich auch auf und wenn man das so lässt, geben die über Nacht die ganze Hitze wieder in die Luft ab. Ventilatoren helfen auch nachts beim lüften. Ans Fenster stellen und die kühle Luft nach drinnen pusten lassen. Und die Fenster müssen morgens zugemacht werden. Sobald die Sonne aufgeht, Fenster zu.
Und ja klar, in der Mittagshitze die Fenster aus Trotz auf zu machen ist eine echt gute Idee um alles noch weiter aufzuheizen.....:ohoh:

Ich hatte heute nacht alles offen, selbst beide Giebelfenster sperrangelweit. Heute nacht waren es draußen 18 Grad warm. In der Wohnung hatte ich heute morgen um 4 Uhr 23 Grad. Als ich um 7 zurückgekommen bin, hab ich alle Schotten wieder dicht gemacht. Aktuell hab ich 26 Grad hier drin. Sehr angenehm wenn man bedenkt das mich nur eine Glasscheibe von den 32 Grad draußen trennt.

Gestern abend hatte unser Thermometer draußen über 50 Grad in der Sonne angezeigt. Da war schon die Skala zu Ende. :eek:

Gleich muss ich wieder arbeiten bis heute Abend. 🥵🥵🥵
 
In diesem Jahr können wir Nachts die Fenster nicht auf lassen. Haben uns 2 Katzen angeschafft und die Kleine ist ein Ausbrecher. Auf Kipp geht erst recht nicht, da würd die bestimmt drinnen hängen bleiben. Diese Gitter fürs Fenster dürfen wir auch nicht anbringen (bohren im Fensterrahmen bei ner Mitwohnung) und geklebt hält das einfach nicht. Hat hier jemand nen Tipp? Wär wirklich für jede Anregung dankbar
 
Lüftest du nachts ausreichend? Wenn sich deine Wohnung schnell aufheizt ist es wichtig nachts alles aufzumachen damit alles runterkühlen kann. Deine Möbel heizen sich nämlich auch auf und wenn man das so lässt, geben die über Nacht die ganze Hitze wieder in die Luft ab. Ventilatoren helfen auch nachts beim lüften. Ans Fenster stellen und die kühle Luft nach drinnen pusten lassen. Und die Fenster müssen morgens zugemacht werden. Sobald die Sonne aufgeht, Fenster zu.
Und ja klar, in der Mittagshitze die Fenster aus Trotz auf zu machen ist eine echt gute Idee um alles noch weiter aufzuheizen.....:ohoh:

Ich hatte heute nacht alles offen, selbst beide Giebelfenster sperrangelweit. Heute nacht waren es draußen 18 Grad warm. In der Wohnung hatte ich heute morgen um 4 Uhr 23 Grad. Als ich um 7 zurückgekommen bin, hab ich alle Schotten wieder dicht gemacht. Aktuell hab ich 26 Grad hier drin. Sehr angenehm wenn man bedenkt das mich nur eine Glasscheibe von den 32 Grad draußen trennt.

Gestern abend hatte unser Thermometer draußen über 50 Grad in der Sonne angezeigt. Da war schon die Skala zu Ende. :eek:

Gleich muss ich wieder arbeiten bis heute Abend. 🥵🥵🥵
Hallo

Habe die letzten Nächte sowieso mit offenen Fenster geschlafen (muß dann eben den Verkehrslärm in kauf nehmen, wohne an einer Hauptstraße) und auch sonst überall aufgelassen (wo ich sie tagsüber auch schon auf hatte, hab sie also die letzten paar Tage gar nicht zugemacht).
Vorher habe ich natürlich erst mal auf meine Wetterseite geschaut ob ich es riskieren kann, nicht das es plötzlich Starkregen, Gewitter oder sonstiges über Nacht geben sollte.
 
In diesem Jahr können wir Nachts die Fenster nicht auf lassen. Haben uns 2 Katzen angeschafft und die Kleine ist ein Ausbrecher. Auf Kipp geht erst recht nicht, da würd die bestimmt drinnen hängen bleiben. Diese Gitter fürs Fenster dürfen wir auch nicht anbringen (bohren im Fensterrahmen bei ner Mitwohnung) und geklebt hält das einfach nicht. Hat hier jemand nen Tipp? Wär wirklich für jede Anregung dankbar
Ja gekippte Fenster können Todesfallen sein für Katzen. Wir haben in unserem Altbau dreiteilige Fenster, wo wir auch das Oberlicht anklappen können, die können wir unbeaufsichtig auflassen, da kommen unsere 4 Katzen nicht ran. Die unteren Fenster lassen wir nur auf Kipp wenn wir dabei sind, ich kann dir also leider auch keinen Tipp geben. Was wir aber machen wenn es draußen nachts mal richtig abgekühlt hat Katzen mal für ne Stunde wegsperren und Fenster im Wohnzimmer weit aufreißen. Ins Schlafzimmer kommen sie nicht, da kann ich dann eh lüften.
 
In diesem Jahr können wir Nachts die Fenster nicht auf lassen. Haben uns 2 Katzen angeschafft und die Kleine ist ein Ausbrecher. Auf Kipp geht erst recht nicht, da würd die bestimmt drinnen hängen bleiben. Diese Gitter fürs Fenster dürfen wir auch nicht anbringen (bohren im Fensterrahmen bei ner Mitwohnung) und geklebt hält das einfach nicht. Hat hier jemand nen Tipp? Wär wirklich für jede Anregung dankbar

Es gibt Teleskopstangen, die man spannen und die Netze dann daran befestigen kann. Vllt. ist das eine Lösung für euch. Wenn die richtig gespannt sind, halten sie sehr gut.
 
Lüften ist kein Problem solang wir auf sind, der Balkon vom Wohnzimmer ist abgesichert. @miezekatze . Aber da unsere beiden auch ins Schlafzimmer dürfen, die haben da unter den Betten ihre Lieblingsschlafplätze, ist das halt dumm fürs abkühlen. Und danke @BloodOmen1988 werd mal schauen ob ich da welche bis auf Deckenhöhe finde, hab bisher nur kleine gesehen für Standartfenster
 
Wie schon geschrieben, nachts alle Fenster aufreißen und morgens, wenn die Sonne aufgeht, alles zumachen und Rolladen/Jalousien herunterlassen. Nur so kann man die Wohnung einigermaßen auskühlen lassen. Es gibt auch Fliegengitter, die man in den Fensterrahmen einhängen kann, da muss man nichts bohren oder kleben, und sie sind deutlich robuster als diese einfachen Dinger. Zu meinem Leidwesen haben zwei Fenster hier an der Außenseite Konsolen, die wohl den Regen abhalten, da kann ich die Gitter nicht verwenden, weil die wirklich genau in der Ebene des Fensterrahmens liegen, noch vor dem Rolladen (von innen betrachtet). Man braucht ein wenig Geschick beim Zusammenbau, der Rahmen besteht aus Aluminium, das man ggf. passend zurechtsägen muss, und das Fliegengitter wird dann mit dünnen Leisten im Rahmen gespannt eingeklemmt. An den vier Ecken sind dann wie gesagt dünne Haken, die man oben und unten im Fensterrahmen einhängt. Das hält eigentlich sehr gut und ist vermutlich auch katzensicher. Ich weiß allerdings nicht, ob es solche Fliegengitter auch für raumhohe Fenster gibt, meist gehen sie nur bis 1,60 m oder so.
 
Wie schon geschrieben, nachts alle Fenster aufreißen und morgens, wenn die Sonne aufgeht, alles zumachen und Rolladen/Jalousien herunterlassen. Nur so kann man die Wohnung einigermaßen auskühlen lassen. Es gibt auch Fliegengitter, die man in den Fensterrahmen einhängen kann, da muss man nichts bohren oder kleben, und sie sind deutlich robuster als diese einfachen Dinger. Zu meinem Leidwesen haben zwei Fenster hier an der Außenseite Konsolen, die wohl den Regen abhalten, da kann ich die Gitter nicht verwenden, weil die wirklich genau in der Ebene des Fensterrahmens liegen, noch vor dem Rolladen (von innen betrachtet). Man braucht ein wenig Geschick beim Zusammenbau, der Rahmen besteht aus Aluminium, das man ggf. passend zurechtsägen muss, und das Fliegengitter wird dann mit dünnen Leisten im Rahmen gespannt eingeklemmt. An den vier Ecken sind dann wie gesagt dünne Haken, die man oben und unten im Fensterrahmen einhängt. Das hält eigentlich sehr gut und ist vermutlich auch katzensicher. Ich weiß allerdings nicht, ob es solche Fliegengitter auch für raumhohe Fenster gibt, meist gehen sie nur bis 1,60 m oder so.
Nützt dann aber auch nur was wenn du die Fenster ganz aufmachst, anklappen geht dann trotzdem nicht, der Spalt bleibt ja.

Zum Glück wars jetzt im Schlafzimmer noch angenehm genug, dass ich beim schlafen das Fenster nicht auflassen mußte, das mach ich nur ungern, ist hier wie Autobahn. %)
 
nachts alle Fenster aufreißen und morgens, wenn die Sonne aufgeht, alles zumachen und Rolladen/Jalousien herunterlassen.
Die erste Zeit nach dem Sonneaufgang kann man auch noch zum Kühlen nutzen wenn der Frühtau verdunstet wird und dadurch die Luft zunächst abkühlt. Ich habe noch den Vorteil von Stadtrand und Feuchtgebieten. Und die Jalousien nur wenn die Sonne dann durch kommt...
Dumm halt, wenn es eine Dachgeschoßwohnung mit schlechter Isolierung ist, da hat man keine Chance. Wenn ich Sauna möchte muss ich wohl den Dachboden im Moment nutzen. Unter den schwarzen Pfannen wird es wohl recht unangenehm sein. Ich musste vorhin für den Nachbarn Packete annehmen und das war wie ein Föhn vor mir.

ist hier wie Autobahn.
Wahrscheinlich noch lauter dank Katzenköpfen und +-0,5 m Strassenniveau. :DD
 
Wahrscheinlich noch lauter dank Katzenköpfen und +-0,5 m Strassenniveau. :DD
Wenn hier ganz ganz früh die ersten Lieferfahrzeuge durchdonnern, stehste im Bett. Ab 4 fahren die ersten Pendler, da ist ja alles noch so schön leer, da kann man gut Gas geben. %) Ach und die Kehrmaschine kurz nach 5 zweimal die Woche darf man auch nicht unterschätzen.
 
Hier fährt der erste Bus um zwanzig nach fünf, da steht man auch senkrecht im Bett, wenn man ein Schlafzimmerfenster zur Straße hin hat. Dito die Müllabfuhr einmal die Woche, die zu ähnlichen Zeiten unterwegs ist. Zum Glück liegt mein Schlafzimmer auf der anderen Seite, aber leider geht da das Fenster in Richtung Nordosten, es scheint morgens also prompt die Sonne rein. Zudem machen die Vögel je nach Jahreszeit ab ca. 4:00 Uhr einen Höllenlärm, dass man auf jeden Fall aufwacht und dann schlaftrunken das Fenster zumachen muss. Und ja, ich mache die Fenster immer komplett auf, "Kipp" würde bei den Mini-Fenstern hier (max. 1,0 x 1,2 m) nichts bringen. Das geht vielleicht bei angenehmen Temperaturen, wenn man ein bisschen Luftaustausch haben will, ansonsten ist es zwecklos.
 
Ventilatoren verwenden wir nicht, die brauchen doch ziemlich viel Strom. Wir reissen nachts alle Fenster auf, nur im Erdgeschoss nicht. Tagsüber wird mit Rollos, gekippte Fenster, versucht alles im erträglichen Bereich zu halten. Momentan habe ich in meinem Zimmer 24 Grad, beim Sohn unterm Dach gehts aber wesentlich höher, dort gibts auch kein Rollo, nur dunklere Vorhänge zum Vorziehen.

Lärm von der Strasse unten sind wir gewohnt, dazu kommt der Bahnhof von drüberhalb der Donau und die vielen Kreuzfahrtschiffe auf der Donau, die im Winterhafen liegen bei Nacht und in aller Früh mit Durchsagen per Megaphon beginnen. Lustig und laut, muss man sich halt dran gewöhen. Schön waren zwei Sommer so ohne Kreuzfahrt wegen Corona. Ach wie ich die ruhigen Nächte vermisse.
 
Hier ist gerade die Ortsdurchfahrt gesperrt, weil ein Kreisel gebaut wird, da ist zum Glück auch nicht so viel Verkehr. Zwar immer noch genug, aber doch deutlich weniger, leider bringt das eine Kreisstraße, von der aus es keine Ortsumgehung gibt, so mit sich. Hoffentlich wird in ein paar Jahren die restliche Bundesstraße (dafür gibt es eine Ortsumgehung) vierspurig ausgebaut, es fehlen nur noch ein paar Kilometer zwischen zwei vierspurigen Teilen. Und dann wird hoffentlich auch die Kreisstraße mit einer Querspange an die Bundesstraße angeschlossen, damit der Verkehr nicht immer durch den Ortskern rollen muss. Im Umkehrschluss bedeutet das allerdings auch, dass ich seit Wochen über diverse Spielstraßen fahren muss, wenn ich hier weg will, da braucht man immer etliche Minuten extra, und die Anwohner dort müssen erheblich mehr Verkehr ertragen.

Jetzt warte ich aber erstmal auf die angekündigten Gewitter; laut Regenradar zieht etwas aus Frankreich nach Norden, in einer halben Stunde könnte es losgehen. Ich hoffe inständig, dass genügend Regen fällt, drei Regentonnen sind komplett leer, und der Garten ist furchtbar ausgedörrt. Es hat zwar vor vier Wochen mal ganz gut geregnet, aber davor gab es auch schon drei Wochen Dürre. Es muss ja nicht gleich ein Wolkenbruch mit Sturm und Hagel sein, aber ein richtig satter Regen, der auch mal länger als ein paar Minuten andauert, wäre die Rettung für den Garten. Im Moment sind immer noch knapp 30°C draußen, hier drinnen nun fast 26°C, aber immerhin, die Sonne ist schon hinter Wolken verschwunden...
 
Wenn ich das alles so lese bin ich direkt froh mitten in der Pampa zu wohnen. Wir haben zwar hier auch die Autobahn aber das ist was anderes als wenn einem ein 40-Tonner durchs Schlafzimmer fährt. Die Autobahn hör ich gar nicht mehr. Damit lebe ich seit meinem 2. Lebensjahr. Das lauteste was hier einen aus dem Bett haut ist das Müllauto was hier Donnerstags morgens um 7 rückwärts die Straße hochfährt. Piep, Piep, Piep...... Oder gelegentlich die Rasenmäher vom Kindergarten gegenüber. Die Vögel lassen mich eigentlich schlafen, d. h. auch das hör ich nicht. Sonst ist es eigentlich recht ruhig hier.

@Katzen und gekippte Fenster, Ja, da haben wir auch unsere Erfahrungen mit. Unser Binchen ist damals in einem gekippten Fenster hängengeblieben. Zum Glück haben wir sie noch rechtzeitig gefunden, aber als wir sie befreiten zog sie ihr lebloses Hinterteil hinter sich her. Beim Tierarzt stellte sich heraus das sie "nur" ein dickes Hämatom an der Wirbelsäule hatte, welches auf die Nerven drückte. Sie bekam ein paar Spritzen und nach ein paar Tagen konnte sie wieder laufen. Das ist glimpflich ausgegangen.
Ich würde die Miezen auch für eine gewisse Zeit in ein Zimmer sperren um den Rest der Wohnung ordentlich durchzulüften. Anders gehts wohl nicht.

Hier grummelts schon seit knapp 2 Stunden und hier und da kommt ein Wind auf und weht angenehm durch meine Wohnung. Es ist auch ein bisschen kühler geworden. Aber wir bräuchten dringend Regen. Meine Zucchini liegen in den letzten Zügen glaub ich. Trotz gießen, es war einfach viel zu heiß.

@Susa56 Ventilatoren verbrauchen doch gar nicht so arg viel Strom. Die heizen oder kühlen doch gar nicht sondern pusten nur. Ich finde meine Variante mit den zugehängten Fenstern in Verbindung mit nächtlichem Lüften und Ventilentis ist immer noch die ökologischste Variante eine Wohnung bei Hitze erträglich zu halten. Ohne Ventilentis gehts hier bei mir gar nicht. Wenn kein Wind geht, kriege ich die Hitze nicht raus. So muss ich auch kein Klimagerät kaufen, was wahrscheinlich viel mehr Strom verballern würde.
 
Irgendwie bin ich gerade angepisst. Ich wollte mir ein paar Anleihen der öffentlichen Hand kaufen und anstatt mir die gewünschte Stückzahl ordern zu können bekomme ich nur die Meldung ich darf das nicht weil ich keine Erfahrungen habe. Warum habe ich eigentlich die Angaben gemacht das ich genau diese Order über mehrere Jahre hinweg in durchaus größerer Stückzahl getätigt habe, damals noch mit dem Depot-Konto der Deutschen Bundesbank. Das geht heute ja leider dank missratender politischer Entscheidungen einer CDU/FDP-Koalition nicht mehr. :mad:

Aber schön fleißig Verwahrentgeld erheben. Vielleicht sollte ich mir das zu Viel einfach in Bar abheben. Diese Bankster nerven einfach nur.
 
Klimagerät wär natürlich viel schlimmer im Stromverbrauch als ein Ventilator, da hast du recht, Fannylena. Bei uns kann man immer schön zu zwei gegenüberliegenden Fensterfronten lüften, da zieht der Wind gut durch.

Wir haben heut abend gegrillt, der ältere Sohn kam auch noch vorbei, war zwar ganz schön warm, aber trotzdem sehr nett. Jetzt bin ich ko und geh gleich ins Bett.

Bei uns solls morgen nur 26 Grad haben und eine Stunde zwischen 9-10 Uhr vormittags regnen zu 85%. Ich glaubs ja nicht, am Freitag dann schon wieder 31 Grad laut Vorhersage.
 
Wisst ihr eigentlich, dass diese Wärmflasch auch nach einer Woche in Gebrauch fürchterlich nach DM stinkt. Insbesondere bei Gebrauch ist dieser Geruch von 100 zusammen gemixten Parfüme sehr gut wahrnehmbar. :argh:

Wetter ist heiter und fast angenehm. Nur wenn die Sonnne es zwischen die Wolken schafft wird es brennend. Heute Morgen hat es sogar ein paar Tropfen vom Himmel gegeben aber ein paar Tropfen ist nicht das was die Natur eigentlich bräuchte. Die verdunsten gleich und stillen nicht den Durst der Dürstenden.
 
Hier ist gestern Abend immerhin ein bisschen Regen gefallen, die 5 Liter werden dem Garten kaum helfen, und die Regentonne ist auch höchstens zu einem Drittel voll geworden. Aber man nimmt halt, was man kriegen kann. Leider ist es jetzt ziemlich schwül, und so fühlen sich die 28°C unangenehmer an als die 36°C gestern, zumal es jetzt auch drinnen 26°C warm geworden ist, weil die Nacht überhaupt nicht mehr abgekühlt ist. Vielleicht wird es in der kommenden Nacht etwas besser, aber bis mindestens einschließlich Montag wird es wieder heiß.

Gestern Abend ist dann auch noch für fast eine halbe Stunde der Strom ausgefallen, und bis Internet und Mobilfunk wieder liefen, dauerte es nochmal 10 Minuten. Eine halbe Stunde später war dann nochmal kurz der Saft weg, danach war der Fehler wohl repariert, und es wurde wieder das normale Netz geschaltet. Zum Glück habe ich seit ein paar Tagen im Flur und im Schlafzimmer akkubetriebene LED-Leuchten mit Bewegungsmelder, so konnte ich mich wenigstens umziehen, Zähne putzen und ins Bett gehen, denn so ganz ohne Licht und mit dicken Wolken am Himmel war es dann doch ziemlich dunkel.
 
denn so ganz ohne Licht und mit dicken Wolken am Himmel war es dann doch ziemlich dunkel.
Ach, du hast da auch so Hilfsmittel an den Füßen wie die großen Zehen, die verlässlich die Möbel im Dunkeln finden. :D
 
Diese Hilfsmittel (Zehen, Ellenbogen, Knöchel usw.) habe ich jahrelang genutzt und war es irgendwann leid, wenn man nachts mal aufs Klo muss oder sich etwas zu trinken holen will und dabei nicht gleich die Zimmerbeleuchtung einschalten will. Auch abends, wenn man endlich müde ist und ins Bett gehen will, ist diese sanfte Beleuchtung, die sich automatisch einschaltet, wahrlich ein Segen, wenn man den zwar bekannten, in völliger Dunkelheit aber doch schwierigen Weg gehen will.
 
Hier ist die große Hitze jetzt erst mal durch, lauschige 22 Grad heute nur.
Und letzte nacht hat es laut Regenmesser bei meinen Eltern 35l geregnet - tat der natur also auch ganz gut, zumal hier in der Ecke in den letzten tagen auch schon der eine oder andere Acker gebrannt hatte.
 
Hallo

Bei uns ist gestern auch ordentlich was runtergekommen, Gewitter, Regenschauer. Musste dann aber auch leider zum schlafen alle meine Fenster zumachen, habe nicht so gerne ein "Schwimmbad" in meiner Wohnung.
Heute ist es schon wieder viel zu warm und schwül. Ab 23.7. bis zum 23.8. sind dann die Hundstage, die heißesten Tage des Jahres. Haben also noch was vor uns was die Hitze anbelangt, hoffe aber trotzdem das es nicht ganz so schlimm wird, in den Hundstagen. Ich sehne da also jetzt schon den 24.8. herbei, wenn die größte Hitze (hoffentlich) dann überstanden ist.
 
Ich sehne da also jetzt schon den 24.8. herbei, wenn die größte Hitze (hoffentlich) dann überstanden ist.
Wenn nicht verklagst du dann alteBauernweisheiten.com? %)

Ich warte noch auf den versprochenen Starkregen und das Gewitter, weit und breit nix, wenigstens heute nur noch 28 Grad und immerhin ein bisschen nicht mehr so warmer Wind. :ohoh:
 
Bei uns kam kein Tropfen Regen runter, dafür wars irre schwül obwohl nur 26 Grad, sogar unangenehmer als gestern. Wird wohl auch kein Regen mehr kommen bis Samstag, morgen solls schon wieder auf 31 Grad hoch gehen und da werd ich wohl in der Früh nochmal den Garten giessen, also die wichtigsten Pflanzen. Am Nachmittag wurde es etwas kühler und windiger, da gings dann.

Unser Grill hat gestern so nachgeglüht, da hatte ich Angst, dass ein Windstoß reinfährt und Funken hochgehen, ist doch rundum alles so trocken. Also hab ich die Kohlen noch mit 3 Topffüllungen Wasser gelöscht, den Grill aussen (die Rückseite zu den Pflanzen) mit dem Gartenschlauch gut abgespritzt und die Forsythie in unmittelbarer Nähe ebenfalls, den Boden um den Grill gut gewässert, erst dann bin ich beruhigter ins Bett gegangen.

@miezekatze, der Spruch mit den Bauernweisheiten ist gut:lol::lol:. Ich glaub an diese Sprüche nicht so recht, die passen in der heutigen Zeit auch nicht mehr so hundertprozentig. Klima hat sich doch total geändert.

Bei uns hiess es heut auch 70l Starkregen.:ohoh::ohoh:
 
Ich habe heute nacht auch bei geschlossenen Fenstern geschlafen. Das Gewitter war gestern da mit vielen Blitzen. Einmal hat es so sehr geknallt das ich fast vom Sofa gefallen bin. Da muss der Blitz irgendwo eingeschlagen haben. Bei uns ist aber nichts kaputt gegangen. Fernseher geht noch, Internet geht auch noch und Strom war auch nicht weg. Nur der Router meiner Mutter hatte wohl vor lauter Schreck die Internetverbindung kurzzeitig verloren, war aber sofort wieder da. Glück gehabt.
Es hatte gestern durch den ergiebigen Regen schön abgekühlt. Bis ich ins Bett gegangen bin, hatte ich auch noch die Giebelfenster offen. Später hab ich die aber zugemacht, weil es hier auf der Südseite dann immer reinregnet. Dann krieg ich nasse Füsse. :lol:
Heute morgen waren es immer noch 26 Grad hier drin. Aber nach einmal kräftig lüften ging das auch wieder.
Heute hats fast den ganzen Tag geregnet. Zwischendurch mal geschüttet, aber die Sonne haben wir hier heute so gut wie gar nicht gesehen. In den letzten Stunden nieselt es hier. Das ist so richtig gut für den Garten. Mein Tank ist nicht ganz bis zur Hälfte voll. Ich hoffe das da noch was reinläuft, es regnet ja noch.
Temperatur war heute um die 22 Grad. Herrlich wenn man draußen ist. Drinnen in den Büros war es immer noch ätzend warm.

Ich glaube ich hab endlich ein Bett für mich gefunden. Morgen muss ich mal da anrufen und nachfragen wie das mit der Lieferung/Aufbau ist. Immerhin müssen die hier damit eine Treppe hoch.
 
Ich glaube ich mache heute Abend Kreuze. Mal sehen, wie lang der Arbeitstag wird. Bereits 25 Minuten Verspätung in der Agenda damit bin ich bereits über die 9 Stunden. Wahrscheinlich wird es die maximal zulässige Arbeitszeit, sofern das Restaurant bei den in Präzens nicht zum vorzeitigen Ende führt. :argh:
 
Wenn nicht verklagst du dann alteBauernweisheiten.com? %)

Ich warte noch auf den versprochenen Starkregen und das Gewitter, weit und breit nix, wenigstens heute nur noch 28 Grad und immerhin ein bisschen nicht mehr so warmer Wind. :ohoh:
Hallo

Nur das die Hundstage keine Bauernweisheiten sind, einfach mal nach Hundstage googeln.:p:)
Hier: Benannt sind die Hundstage nach Sirius, einem ungewöhnlich hellen Stern im Sternbild des Grossem Hundes, der im letzten Augustdrittel am Firmament erscheint. Schon die Römer nannten daher die Zeit der grossen Hitze zwischen dem 23. Juli und dem 23. August lat. dies caniculares (Tage des Hundssterns).
 
Die Herkunft des Namen stimmt, die Aussage, dass die Hundstage vom 23.Juli bis 23. August die grössste Hitze des Jahres bringen geht auf das römische Reich und die alten Ägypter zurück.

Den Garten habe ich heut früh schon gegossen, hab in der Zeitung gelesen, dass man besser in der Früh als Abends giesst. Die Schnecken würden am Abend rauskommen und bis dahin wäre die Feuchtigkeit schon zu den Pflanzen vorgedrungen und rundum trocken genug um die Schnecken nicht mehr anzuziehen.
Mein Kniphopfien sind gestern noch gekommen und sind schon eingepflanzt und gut gewässert.
 
Zuletzt bearbeitet:
Die Herkunft des Namen stimmt, die Aussage, dass die Hundstage vom 23.Juli bis 23. August die grössste Hitze des Jahres bringen geht auf das römische Reich und die alten Ägypter zurück.
Na gut dann also die alten Ägypter verklagen wenn es am 24. August nicht schlagartig kühler ist. Und wenn es schon eher abkühlt sind die Hundstage dann kaput? Ist da noch Garantie drauf, kann man die irgendwie umtauschen?
 
Mittlerweile muss man von Anfang/Mitte Juni bis Ende August/Anfang September mit großer Hitze rechnen, das gab es früher in dieser Intensität nur selten. Bisher sind dieses Jahr wenigstens nur einzelne Tage extrem heiß, so dass es nachts meist noch einigermaßen gut abkühlen kann. Abgesehen von 2021 hatten wir in den letzten Jahren aber regelmäßig Perioden, in denen die Hitze über ein oder zwei Wochen lang blieb, so dass man unterm Dach überhaupt nicht mehr schlafen konnte.

Die "Hundstage" (also die erste Sichtbarkeit des Sirius) haben sich aufgrund der Präzession (Taumelbewegung) der Erdachse mittlerweile theoretisch um einen Monat nach hinten verlagert, so wie auch der Frühlingspunkt aus dem Sternbild Widder sich in den letzten 2000 Jahren ins Sternbild Fische verlagert hat. Sirius erscheint somit erst, wenn die "Hundstage" eigentlich vorüber sind, während der Aufgang in der Morgendämmerung zur Zeit von Julius Cäsar noch den Beginn der Hundstage markierte.

Meteorologisch gesehen sind die Hundstage aber eine der "Singularitäten" (markante Wetterphasen), die im Jahresverlauf auftreten und sich für einen typischen Wetterverlauf auszeichnet, der in den meisten Jahren um diesen Zeitpunkt herum auftritt, ähnlich wie das "Weihnachtstauwetter" (nach einer kühleren Phase Anfang Dezember wird es um Weihnachten herum oft für ein paar Tage wärmer, bevor es um den Jahreswechsel herum wieder deutlich kälter wird) oder der "Altweibersommer" (eine letzte Warmphase Ende September/Anfang Oktober mit ruhigem, warmen und sonnigem Wetter vor dem eigentlichen Herbstanfang).

Aus diesen Singularitäten leiten sich auch die Bauernregeln ab, welche auf Wetterbeobachtungen basieren, die von Generation zu Generation weitergegeben wurden. Beobachtet man intensiv das Wettergeschehen im Jahresverlauf, z. B. weil man einen Garten hat, lassen sich diese Singularitäten eigentlich in jedem Jahr relativ gut datieren, natürlich schwankt der Zeitraum manchmal ein wenig, und gelegentlich fällt eine der Singularitäten (z. B. die "Eisheiligen") auch komplett aus, aber trotz Klimawandel lassen diese sich immer noch gut beobachten. Im Garten richtet man sich daher eher nach dem "phänologischen Kalender", der das Jahr quasi in zehn "Jahreszeiten" einteilt, die immer mit der Blüte, dem Blattaustrieb oder der Fruchtreife bzw. Herbstfärbung von bestimmten Pflanzen in Verbindung steht.
 
Zuletzt bearbeitet:
Die "Hundstage" (also die erste Sichtbarkeit des Sirius) haben sich aufgrund der Präzession (Taumelbewegung) der Erdachse mittlerweile theoretisch um einen Monat nach hinten verlagert, so wie auch der Frühlingspunkt aus dem Sternbild Widder sich in den letzten 2000 Jahren ins Sternbild Fische verlagert hat. Sirius erscheint somit erst, wenn die "Hundstage" eigentlich vorüber sind, während der Aufgang in der Morgendämmerung zur Zeit von Julius Cäsar noch den Beginn der Hundstage markierte.
Interessante Info, überhaupt der ganze Beitrag informativ.:up:
Würde dann heissen, dass der Frühlingspunkt dann schon im Februar liegen würde, wenn ich das richtig verstehe. Allerdings kam es mir die letzten Jahre vor, als ob sich ein Frühling immer mehr verabschiede , sprich fast ganz ausfällt und dafür wirds dann auf einen Schlag im April/Mai gleich richtig warm.

Heut hab ich den Postboten zum x-ten Mal nicht gehört, anderes Klingeln hör ich doch auch. Hören tu ich doch noch gut, auch mein Sohn hört kein Klingeln, der ist noch jung, also vermute ich mal an meinem Gehör kanns nicht liegen. Also tippe ich mal, der Postbote klingelt gar nicht mehr und gibt die Sendung gleich im Edekamarkt zum Abholen ab. Will wohl nicht mehr aus dem Auto raus und sich die Mühe machen an die Haustüren zu gehen.:polter:
 
Will wohl nicht mehr aus dem Auto raus und sich die Mühe machen an die Haustüren zu gehen
Na aber er muss doch schon aussteigen um den Zettel einzuschmeißen. Aber dieses nicht Klingeln hab ich hier bei uns auch schon öfter erlebt. Das eine mal saß ich grad auf dem WC. Klingel ist direkt neben dran kann also an der Stelle nicht überhört werden, und man hat eine direkte Sicht zur Tür. Tja klingeln kam nicht, aber ein Zettel durch den Briefschlitz.
 
Ist uns auch schon passiert. Wenn wir Pakete erwarten, stehen wir auf dem Sprung. Dank Sendungsverfolgung weiß man ja ziemlich genau, wo der Bote ist. Amazon z.B. ist so schnell wieder weg, so schnell kannste echt nicht rennen.
 
@Susa56: Nein, der Frühlingsbeginn liegt auch weiterhin um den 21. März herum (es ist nicht immer der gleiche Tag, weil das Jahr ca. 365,25 Tage lang ist, so dass alle vier Jahre ein Schalttag eingefügt wird), aber die Aufgangszeiten der Tierkreissternbilder verschieben sich ca. alle 2000 Jahre um ein Sternbild, weil die Erdachse mit einer Periode von etwa 25800 Jahren taumelt. Den Frühlingspunkt (also der Punkt, auf dem die Sonne zu Frühlingsbeginn steht), nennt man auch "Widderpunkt", weil er damals eben im Tierkreissternbild Widder lag.

Bekannt sind ja auch die Begriffe "Wendekreis des Krebses" und "Wendekreis des Steinbocks", das sind die Breitengrade, zu denen die Sonne bei der Sommersonnenwende im Zenit, also am höchsten Punkt des Himmels, steht. Schaut man sich die Position der Sonne zum Sommeranfang an, steht diese aber nicht mehr im Krebs, sondern ist in den letzten 2000 Jahren durch das Sternbild Zwillinge gewandert und mittlerweile im Sternbild Stier angekommen. Gleiches gilt für die Tierkreiszeichen im Horoskop, dort erkennt man noch die damalige Einteilung, die mittlerweile auch um einen Monat zur tatsächlichen Sonnenposition verschoben ist.

Es ist allerdings richtig, dass der Winter heutzutage meist recht unvermittelt endet und insgesamt viel kürzer ist als damals, während die sommerliche Periode deutlich länger dauert. Daher ist die Phänologie, also die Beobachtung der Natur, für Gärtner und Landwirte so wichtig. Und gerade bei den Bauernregeln muss man manchmal auch noch beachten, dass sich die Daten bedingt durch die Gregorianische Kalenderreform um etwa zwei Wochen verschoben haben. In Russland feiert man Weihnachten und Neujahr ja nach wie vor ca. zwei Wochen später als bei uns, weil die orthodoxe Kirche immer noch nach dem Julianischen Kalender rechnet. Diese ganzen alten Regeln haben also irgendwo ihre Berechtigung, man muss aber jeweils den historischen Kontext betrachten.
 
Allerdings kam es mir die letzten Jahre vor, als ob sich ein Frühling immer mehr verabschiede , sprich fast ganz ausfällt und dafür wirds dann auf einen Schlag im April/Mai gleich richtig warm
Nee, verabrschiedet hat sich der Winter. Der Herbst beginnt irgendwie im Dezember und geht im Februar in das Frühjahr über. Das nennt sich dann Klimawandel.

Amazon z.B. ist so schnell wieder weg, so schnell kannste echt nicht rennen.
Wahrscheinlich haben die pro Paket nur 30 Sekunden Zeit. Schafft du die nicht zu erfüllenden Bedingungen nicht, musst du halt an deiner Schnelligkeit arbeiten. Hermes-Fahrer waren schon schlimm, aber diese komischen Amazon-Paket-Waren sind ein hohes Sicherheitsrisiko im Strassenverkehr. Ich glaube, der Besitz einer Fahrerlaubnis ist bei Amazon keine Vorraussetzung bei der Einstellung, nur die Bereitschaft für kein Geld zu arbeiten.

es ist nicht immer der gleiche Tag, weil das Jahr ca. 365,25 Tage lang ist, so dass alle vier Jahre ein Schalttag eingefügt wird
Auch nicht so 100% richtig. Die Regel hat noch mehr Bedingungen weswegen manche Schaltjahre wiederrum ausfallen. Und da das dann alles nicht reicht wird auch noch von Zeit zu Zeit eine Schaltsekunde eingefügt. Wenn du das dann nicht in deinem Navi berücksichtigts will es dich immer über die Wiese navigieren. :D

PS: Mittlerweile sind wir völlig aus der Planung heraus und sie reden über Aerobreaking in einer Kohlendioxid-Atmosphäre, obwohl das gar nicht ein geplantes Thema ist. 🤪
 
Ist uns auch schon passiert. Wenn wir Pakete erwarten, stehen wir auf dem Sprung. Dank Sendungsverfolgung weiß man ja ziemlich genau, wo der Bote ist. Amazon z.B. ist so schnell wieder weg, so schnell kannste echt nicht rennen.
Deswegen lasse ich mittlerweile alles, was geht an ne Packstation schicken - bzw Sachen, die zu groß sind, ggf an mein Elternhaus. Schwager macht ja Homeoffice, entsprechend ist da eigentlich immer jemand da.
 
@Mathe Man: Ja, natürlich ist die Schaltjahr-Regel noch etwas komplizierter, aber ich wollte meinen Beitrag nicht unnötig in die Länge ziehen. ;)


Was die Post und andere Paketdienste betrifft, klappt das hier zum Glück recht gut, und mittlerweile haben es wohl auch alle geschafft, meine Abstellgenehmigung zu registrieren (bei Hermes hat es tatsächlich drei Anläufe gebraucht, bei DPD mindestens zwei). Ganz beachtet wird sie nicht immer, "Terrasse hinterm Haus" lesen manche Paketfahrer wohl als "an der Haustür vor dem Haus", aber da wird es wohl hauptsächlich der übliche Zeitdruck sein. Und ich habe natürlich volles Verständnis, wenn die nicht 30 kg schwere Pakete eine schmale Treppe hinunter auf die Terrasse hinterm Haus tragen wollen, da dirigiere ich das entsprechende Paket mit den Links in der Ankündigung auf einen anderen Platz. Schwierig ist es bisweilen bei Speditionen, die rufen an, wenn sie vor der Tür stehen, anstatt vorher einen Termin auszumachen, so wie vereinbart. Geklaut wurde bisher zum Glück noch nichts, dafür ist die Gegend wohl zu ländlich, aber manchmal ärgere ich mich schon, wenn da ein mehrere hundert Euro teures Notebook oder dergleichen einfach so ohne Nachricht vor der Tür steht.
 
Hallo

Eigentlich stimmt das Wetter überhaupt nicht mehr und passt oft gar nicht mehr so richtig zur Jahreszeit.
Ich erinnere mich in einem Jahr (weiß nicht mehr welches, könnte aber 2003 gewesen sein?), da war es schon im Februar so warm, das einige Leute schon kurzärmelig und kurzen Hosen rumgelaufen sind, gab sogar ein paar "Verrückte" die sich schon gesonnt haben. Also jeden Trend muß man (ich) ja nun auch nicht mitmachen auch wenn es im Febraur schon fast sommerlich warm war, gehe ich da trotzdem noch nicht mit kurzer Hose und kurzärmelig raus, ist trotz allem ja immer noch erst Februar, ein Wintermonat. Das war aber bisher ein Glück eine Ausnahme das es im Februar schon fast sommerlich warm war. Aber oft fängt es schon April/Mai an mit der Hitze. Ich habe auch oft das Gefühl der Frühling wird komplett weggelassen und nach dem Winter (der aber oft auch eher ein Herbst ist, was ich aber jetzt nicht so schlimm finde, ich brauche keinen Schnee und Glatteis), folgt gleich der Sommer. Ich denke da schon länger das wir eigentlich die letzten Jahre nur noch 2 Jahreszeiten haben, Herbst und Sommer.
Ich glaube 2012 war es noch bis Oktober hinein sehr, sehr warm zu warm für Oktober. Ich weiß das deshalb so genau welches Jahr das war, weil ich da gerade im Krankenhaus lag.
Dennoch, trotzdem zählen für mich die Hundstage und richte mich da drauf ein und hoffe das die größte Hitze eben ende August/Anfang September vorbei ist. Es wird noch heiß, auch noch über 30 Grad kann es da noch werden, ja aber ich meine trotzdem die ganz hohen Temperaturen nahe der 40 Grand Marke und die Tropennächte die sind da schon vorbei.
So ist jedenfalls die letzten Jahre mein Eindruck und Empfinden gewesen.:nick:
 
Na aber er muss doch schon aussteigen um den Zettel einzuschmeißen. Aber dieses nicht Klingeln hab ich hier bei uns auch schon öfter erlebt. Das eine mal saß ich grad auf dem WC. Klingel ist direkt neben dran kann also an der Stelle nicht überhört werden, und man hat eine direkte Sicht zur Tür. Tja klingeln kam nicht, aber ein Zettel durch den Briefschlitz.
Da hast du aber sowas von recht, er muss ja aussteigen um den Zettel einzuwerfen, bei der Hitze funktioniert mein Hirn nicht mehr so ganz.:lol:
Ich bin meist um die Zeit wo der Postbote kommt in der Küche und da ist die Klingel auch direkt daneben im Flur, müsste man also hören
Ist uns auch schon passiert. Wenn wir Pakete erwarten, stehen wir auf dem Sprung. Dank Sendungsverfolgung weiß man ja ziemlich genau, wo der Bote ist. Amazon z.B. ist so schnell wieder weg, so schnell kannste echt nicht rennen.
Ja ich steh auch auf dem Sprung, aber die sind so flink wieder weg, schafft man echt manchmal nicht zur Tür, wenn man nur ein Stockwerk höher oder niedriger ist. Wäscheaufhängen im Waschraum(Keller)im Winter, keine Chance beim Klingeln an die Tür zu kommen.
Wahrscheinlich haben die pro Paket nur 30 Sekunden Zeit. Schafft du die nicht zu erfüllenden Bedingungen nicht, musst du halt an deiner Schnelligkeit arbeiten. Hermes-Fahrer waren schon schlimm, aber diese komischen Amazon-Paket-Waren sind ein hohes Sicherheitsrisiko im Strassenverkehr.
Ichs habs umgekehrt mal erlebt, dass der Postbote klingelte, ich geh zur Tür und er sagt doch glatt, er kann mir das Paket erst in 2 Minuten aushändigen, weil er es erst dann in sein Gerät eingeben darf als ausgeliefert.%)
Amazon Fahrzeuge gibts bei uns gar nicht.
Deswegen lasse ich mittlerweile alles, was geht an ne Packstation schicken - bzw Sachen, die zu groß sind, ggf an mein Elternhaus. Schwager macht ja Homeoffice, entsprechend ist da eigentlich immer jemand da.
Packstation wär bei uns zu weit entfernt, da ist der Edeka doch das nächste, trotzdem kein Vergnügen bei der derzeitigen Hitze. Unser Sohn und Schwiegertochter haben einen sog. Garagenvertrag, da wird alles in die offene Garage gestellt, die ja tagsüber leer ist und da sie in einem Hinterhof steht uneinsichtig von der Strasse besteht da auch nicht die Gefahr des Klauens, ist zumindest noch nie was weggekommen.

da war es schon im Februar so warm, das einige Leute schon kurzärmelig und kurzen Hosen rumgelaufen sind, gab sogar ein paar "Verrückte" die sich schon gesonnt haben. Also jeden Trend muß man (ich) ja nun auch nicht mitmachen auch wenn es im Febraur schon fast sommerlich warm war, gehe ich da trotzdem noch nicht mit kurzer Hose und kurzärmelig raus, ist trotz allem ja immer noch erst Februar, ein Wintermonat.
Also wenns im Februar mal sommerliche Temperaturen hat, dann geh ich auch im Sommergewand raus, wär mir dann wurscht, obs offiziell noch Winter ist. Wir sind mal vor vielen Jahren im Dezember im Freien gesessen und haben uns gesonnt.
nach dem Winter (der aber oft auch eher ein Herbst ist, was ich aber jetzt nicht so schlimm finde, ich brauche keinen Schnee und Glatteis),
Gut Glatteis mag ich auch nicht, ist aber eh selten , Schnee mag ich schon.
Und mal ein strengerer Winter täte auch gut, dann hat man in der folgenden warmen Jahreszeit nicht so viel Ungeziefer.
 
Amazon Fahrzeuge gibts bei uns gar nicht.
Lohnt sich wohl an der Landesgrenze nicht so sehr. Die findest du natürlich vorrangig in den Ballungszentren. Da wo Strecke gemacht werden muss oder nicht genug Amazon-Kunden wohnen bemüht man dann halt die anderen Lieferdienste. Sonst reicht wohl die Batterieladung nicht.
 
Lohnt sich wohl an der Landesgrenze nicht so sehr. Die findest du natürlich vorrangig in den Ballungszentren. Da wo Strecke gemacht werden muss oder nicht genug Amazon-Kunden wohnen bemüht man dann halt die anderen Lieferdienste. Sonst reicht wohl die Batterieladung nicht.
Ach, echt? Bei uns sind das i.d.R. weiße Miettransporter mit einem Nadeldrucker aus den 90ern bedruckten Blatt mit großem Amazon-Logo in der Frontscheibe. Immerhin die Amazon-Westen sehen einigermaßen nach Paketdienst aus. :D

Klingeln: Wenn ich im Homeoffice bin klingelt jeder Paketdienst fast immer bei mir!? Ich kann nicht vier mal am Tag für Nachbarn Pakete annehmen, vorallem während einer Telko oder Online-Meeting ist das echt nervig. Aber nur Zettel reinwerfen und sofort abhauen, kommt hier fast nicht vor.
 
Hier kommen "richtige" Amazon-Fahrzeuge, dunkle Mercedes-Sprinter mit Dieselmotor und Amazon-Logo, aber letztendlich wird das auch nur ein Subunternehmer sein, der vom hiesigen Amazon-Verteilzentrum die Pakete ausfährt. In Bad Kreuznach und den umliegenden Orten habe ich auch schon Elektro-Sprinter gesehen, und die Post (bzw. DHL) nutzt die E-Scooter, aber auf dem Land ist denen das wohl zu heikel, hier kommt immer ein VW-Bus von DHL mit Dieselmotor, der dann Briefe und Pakete in einem Rutsch ausliefert. DPD liefert seine Pakete direkt vom Depot in Koblenz aus, das heißt, der hat eine ewig lange Tour zu fahren, und Hermes kommt wohl entweder aus Mainz oder aus Kaiserslautern. Aber die haben hier irgendwo nochmal ein Verteil-Depot, weil die örtlichen Hermesfahrer mit ihren heruntergekommenen Kisten alle als Sub-Sub-Unternehmer arbeiten. Da die hier gleich um die Ecke in der nächsten Straße wohnen und wir uns quasi über den Gartenzaun begrüßen können, sind die aber alle sehr nett und zuverlässig, zur Not kommen die auch nochmal abends um 21:00 Uhr vorbei und liefern das Paket aus. :)
 
Lohnt sich wohl an der Landesgrenze nicht so sehr. Die findest du natürlich vorrangig in den Ballungszentren. Da wo Strecke gemacht werden muss oder nicht genug Amazon-Kunden wohnen bemüht man dann halt die anderen Lieferdienste. Sonst reicht wohl die Batterieladung nicht.
Dann wohnen wohl in QLB genug Amazon-Kunden, als Ballungszentrum würde ich uns nun nicht grad bezeichnen. %) Aber unsere Nachbarinnen und wir haben ungefähr das gleiche Paketaufkommen, hier kommt jede Woche gefühlt jeder Paketdienstleister einmal mindestens. :lol:
 
Hallo

Bekam gerade eine eMail von Vodafone (ehemals KabelBW, Unitymedia), vom 25.7.-28.7. gibt es von 7-18 Uhr Wartungsarbeiten, es könnte da zu Ausfällen kommen.
Hoffentlich darf ich danach nicht wieder alle meine Sender neu sortieren, bzw. Sendersuchlauf starten und dannach alles wieder neu sortieren, das ist immer eine Arbeit von gut über 1 Stunde bis da alles wieder sortiert ist. Ist bei meinem Fernseher (Jahrgang 2011) ziemlich zeitaufwändig. Erst den Sendeplatz markieren wo ich den Sender haben will, danach auf die Suche nach dem Sender gehen den ich dort haben will (klick, klick, klick). Bis ich mich da jedesmal einzeln durch alle Sender durchgeklickt habe (inzwischen tut mir dahnn schon der Daumen weh vom vielen klicken) bis ich zu dem Sender durchgekommen bin den ich will. Dann den Sender anklicken und beide Plätze werden dann ausgetauscht, also den Platz wo der der Sender sein soll, da ist ja erst mal ein anderer Sender auf diesen Platz, der mit dem dann ausgetauscht wird, also eben die Plätze tauscht. Das Problem ist auch, nach dem Sendersuchlauf sind an vorderster Stelle erstmal alles HD Sender, durch die muß ich mich erst mal durch klicken, wenn die nicht da alle zuerst wären, würde es wohl nicht so lange dauern.
Eine Zeitlang nachdem wieder mal neue Sender hinzugekommen sind und ich danach eigentlich den Sendersuchlauf starten sollte, hatte ich das erst mal so gelassen, denn meine wichtigsten Sender waren noch da wo sie sein sollten, wollte mir also die Arbeit nicht machen. Nur leider sah mein Fernseher das anders, ich bekam danach über Wochen immer wieder wenn ich den TV eingeschaltet/umgeschaltet habe, eine "schöne" Meldung das ich doch den Sendersuchlauf starten sollte weil ci sonst nicht alle Sender habe (oder so ähnlich). Weiter gab es zwar keine Auswirkungen, aber die Meldungen waren eben sehr lästig, denn die verschwanden auch nach Wochen (indem ich die ignoriert habe) nicht wieder, erst als ich dann doch den Sendersuchlauf gestartet habe.
Also diesmal versuche ich auch wieder solche Meldungen so lange wie möglich zu ignorieren, sollte man da wieder den Suchlauf starten müssen. Denn jetzt im heißen Sommer habe ich erst recht keine lust, mich "stundenlang" hinzusetzen und meine Sender neu zu sortieren.
 

Zur Zeit aktive Besucher

Zurück
Oben Unten