Ich danke euch - und bin froh, dass ich kein Pferd bin 

Folge dem Video um zu sehen, wie unsere Website als Web-App auf dem Startbildschirm installiert werden kann.
Anmerkung: Diese Funktion ist in einigen Browsern möglicherweise nicht verfügbar.
HalloLüftest du nachts ausreichend? Wenn sich deine Wohnung schnell aufheizt ist es wichtig nachts alles aufzumachen damit alles runterkühlen kann. Deine Möbel heizen sich nämlich auch auf und wenn man das so lässt, geben die über Nacht die ganze Hitze wieder in die Luft ab. Ventilatoren helfen auch nachts beim lüften. Ans Fenster stellen und die kühle Luft nach drinnen pusten lassen. Und die Fenster müssen morgens zugemacht werden. Sobald die Sonne aufgeht, Fenster zu.
Und ja klar, in der Mittagshitze die Fenster aus Trotz auf zu machen ist eine echt gute Idee um alles noch weiter aufzuheizen.....
Ich hatte heute nacht alles offen, selbst beide Giebelfenster sperrangelweit. Heute nacht waren es draußen 18 Grad warm. In der Wohnung hatte ich heute morgen um 4 Uhr 23 Grad. Als ich um 7 zurückgekommen bin, hab ich alle Schotten wieder dicht gemacht. Aktuell hab ich 26 Grad hier drin. Sehr angenehm wenn man bedenkt das mich nur eine Glasscheibe von den 32 Grad draußen trennt.
Gestern abend hatte unser Thermometer draußen über 50 Grad in der Sonne angezeigt. Da war schon die Skala zu Ende.
Gleich muss ich wieder arbeiten bis heute Abend.![]()
Ja gekippte Fenster können Todesfallen sein für Katzen. Wir haben in unserem Altbau dreiteilige Fenster, wo wir auch das Oberlicht anklappen können, die können wir unbeaufsichtig auflassen, da kommen unsere 4 Katzen nicht ran. Die unteren Fenster lassen wir nur auf Kipp wenn wir dabei sind, ich kann dir also leider auch keinen Tipp geben. Was wir aber machen wenn es draußen nachts mal richtig abgekühlt hat Katzen mal für ne Stunde wegsperren und Fenster im Wohnzimmer weit aufreißen. Ins Schlafzimmer kommen sie nicht, da kann ich dann eh lüften.In diesem Jahr können wir Nachts die Fenster nicht auf lassen. Haben uns 2 Katzen angeschafft und die Kleine ist ein Ausbrecher. Auf Kipp geht erst recht nicht, da würd die bestimmt drinnen hängen bleiben. Diese Gitter fürs Fenster dürfen wir auch nicht anbringen (bohren im Fensterrahmen bei ner Mitwohnung) und geklebt hält das einfach nicht. Hat hier jemand nen Tipp? Wär wirklich für jede Anregung dankbar
In diesem Jahr können wir Nachts die Fenster nicht auf lassen. Haben uns 2 Katzen angeschafft und die Kleine ist ein Ausbrecher. Auf Kipp geht erst recht nicht, da würd die bestimmt drinnen hängen bleiben. Diese Gitter fürs Fenster dürfen wir auch nicht anbringen (bohren im Fensterrahmen bei ner Mitwohnung) und geklebt hält das einfach nicht. Hat hier jemand nen Tipp? Wär wirklich für jede Anregung dankbar
Nützt dann aber auch nur was wenn du die Fenster ganz aufmachst, anklappen geht dann trotzdem nicht, der Spalt bleibt ja.Wie schon geschrieben, nachts alle Fenster aufreißen und morgens, wenn die Sonne aufgeht, alles zumachen und Rolladen/Jalousien herunterlassen. Nur so kann man die Wohnung einigermaßen auskühlen lassen. Es gibt auch Fliegengitter, die man in den Fensterrahmen einhängen kann, da muss man nichts bohren oder kleben, und sie sind deutlich robuster als diese einfachen Dinger. Zu meinem Leidwesen haben zwei Fenster hier an der Außenseite Konsolen, die wohl den Regen abhalten, da kann ich die Gitter nicht verwenden, weil die wirklich genau in der Ebene des Fensterrahmens liegen, noch vor dem Rolladen (von innen betrachtet). Man braucht ein wenig Geschick beim Zusammenbau, der Rahmen besteht aus Aluminium, das man ggf. passend zurechtsägen muss, und das Fliegengitter wird dann mit dünnen Leisten im Rahmen gespannt eingeklemmt. An den vier Ecken sind dann wie gesagt dünne Haken, die man oben und unten im Fensterrahmen einhängt. Das hält eigentlich sehr gut und ist vermutlich auch katzensicher. Ich weiß allerdings nicht, ob es solche Fliegengitter auch für raumhohe Fenster gibt, meist gehen sie nur bis 1,60 m oder so.
Die erste Zeit nach dem Sonneaufgang kann man auch noch zum Kühlen nutzen wenn der Frühtau verdunstet wird und dadurch die Luft zunächst abkühlt. Ich habe noch den Vorteil von Stadtrand und Feuchtgebieten. Und die Jalousien nur wenn die Sonne dann durch kommt...nachts alle Fenster aufreißen und morgens, wenn die Sonne aufgeht, alles zumachen und Rolladen/Jalousien herunterlassen.
Wahrscheinlich noch lauter dank Katzenköpfen und +-0,5 m Strassenniveau.ist hier wie Autobahn.
Wenn hier ganz ganz früh die ersten Lieferfahrzeuge durchdonnern, stehste im Bett. Ab 4 fahren die ersten Pendler, da ist ja alles noch so schön leer, da kann man gut Gas geben.Wahrscheinlich noch lauter dank Katzenköpfen und +-0,5 m Strassenniveau.![]()
Ach, du hast da auch so Hilfsmittel an den Füßen wie die großen Zehen, die verlässlich die Möbel im Dunkeln finden.denn so ganz ohne Licht und mit dicken Wolken am Himmel war es dann doch ziemlich dunkel.
Wenn nicht verklagst du dann alteBauernweisheiten.com?Ich sehne da also jetzt schon den 24.8. herbei, wenn die größte Hitze (hoffentlich) dann überstanden ist.
HalloWenn nicht verklagst du dann alteBauernweisheiten.com?
Ich warte noch auf den versprochenen Starkregen und das Gewitter, weit und breit nix, wenigstens heute nur noch 28 Grad und immerhin ein bisschen nicht mehr so warmer Wind.![]()
Na gut dann also die alten Ägypter verklagen wenn es am 24. August nicht schlagartig kühler ist. Und wenn es schon eher abkühlt sind die Hundstage dann kaput? Ist da noch Garantie drauf, kann man die irgendwie umtauschen?Die Herkunft des Namen stimmt, die Aussage, dass die Hundstage vom 23.Juli bis 23. August die grössste Hitze des Jahres bringen geht auf das römische Reich und die alten Ägypter zurück.
Interessante Info, überhaupt der ganze Beitrag informativ.Die "Hundstage" (also die erste Sichtbarkeit des Sirius) haben sich aufgrund der Präzession (Taumelbewegung) der Erdachse mittlerweile theoretisch um einen Monat nach hinten verlagert, so wie auch der Frühlingspunkt aus dem Sternbild Widder sich in den letzten 2000 Jahren ins Sternbild Fische verlagert hat. Sirius erscheint somit erst, wenn die "Hundstage" eigentlich vorüber sind, während der Aufgang in der Morgendämmerung zur Zeit von Julius Cäsar noch den Beginn der Hundstage markierte.
Na aber er muss doch schon aussteigen um den Zettel einzuschmeißen. Aber dieses nicht Klingeln hab ich hier bei uns auch schon öfter erlebt. Das eine mal saß ich grad auf dem WC. Klingel ist direkt neben dran kann also an der Stelle nicht überhört werden, und man hat eine direkte Sicht zur Tür. Tja klingeln kam nicht, aber ein Zettel durch den Briefschlitz.Will wohl nicht mehr aus dem Auto raus und sich die Mühe machen an die Haustüren zu gehen
Nee, verabrschiedet hat sich der Winter. Der Herbst beginnt irgendwie im Dezember und geht im Februar in das Frühjahr über. Das nennt sich dann Klimawandel.Allerdings kam es mir die letzten Jahre vor, als ob sich ein Frühling immer mehr verabschiede , sprich fast ganz ausfällt und dafür wirds dann auf einen Schlag im April/Mai gleich richtig warm
Wahrscheinlich haben die pro Paket nur 30 Sekunden Zeit. Schafft du die nicht zu erfüllenden Bedingungen nicht, musst du halt an deiner Schnelligkeit arbeiten. Hermes-Fahrer waren schon schlimm, aber diese komischen Amazon-Paket-Waren sind ein hohes Sicherheitsrisiko im Strassenverkehr. Ich glaube, der Besitz einer Fahrerlaubnis ist bei Amazon keine Vorraussetzung bei der Einstellung, nur die Bereitschaft für kein Geld zu arbeiten.Amazon z.B. ist so schnell wieder weg, so schnell kannste echt nicht rennen.
Auch nicht so 100% richtig. Die Regel hat noch mehr Bedingungen weswegen manche Schaltjahre wiederrum ausfallen. Und da das dann alles nicht reicht wird auch noch von Zeit zu Zeit eine Schaltsekunde eingefügt. Wenn du das dann nicht in deinem Navi berücksichtigts will es dich immer über die Wiese navigieren.es ist nicht immer der gleiche Tag, weil das Jahr ca. 365,25 Tage lang ist, so dass alle vier Jahre ein Schalttag eingefügt wird
Deswegen lasse ich mittlerweile alles, was geht an ne Packstation schicken - bzw Sachen, die zu groß sind, ggf an mein Elternhaus. Schwager macht ja Homeoffice, entsprechend ist da eigentlich immer jemand da.Ist uns auch schon passiert. Wenn wir Pakete erwarten, stehen wir auf dem Sprung. Dank Sendungsverfolgung weiß man ja ziemlich genau, wo der Bote ist. Amazon z.B. ist so schnell wieder weg, so schnell kannste echt nicht rennen.
Da hast du aber sowas von recht, er muss ja aussteigen um den Zettel einzuwerfen, bei der Hitze funktioniert mein Hirn nicht mehr so ganz.Na aber er muss doch schon aussteigen um den Zettel einzuschmeißen. Aber dieses nicht Klingeln hab ich hier bei uns auch schon öfter erlebt. Das eine mal saß ich grad auf dem WC. Klingel ist direkt neben dran kann also an der Stelle nicht überhört werden, und man hat eine direkte Sicht zur Tür. Tja klingeln kam nicht, aber ein Zettel durch den Briefschlitz.
Ja ich steh auch auf dem Sprung, aber die sind so flink wieder weg, schafft man echt manchmal nicht zur Tür, wenn man nur ein Stockwerk höher oder niedriger ist. Wäscheaufhängen im Waschraum(Keller)im Winter, keine Chance beim Klingeln an die Tür zu kommen.Ist uns auch schon passiert. Wenn wir Pakete erwarten, stehen wir auf dem Sprung. Dank Sendungsverfolgung weiß man ja ziemlich genau, wo der Bote ist. Amazon z.B. ist so schnell wieder weg, so schnell kannste echt nicht rennen.
Ichs habs umgekehrt mal erlebt, dass der Postbote klingelte, ich geh zur Tür und er sagt doch glatt, er kann mir das Paket erst in 2 Minuten aushändigen, weil er es erst dann in sein Gerät eingeben darf als ausgeliefert.Wahrscheinlich haben die pro Paket nur 30 Sekunden Zeit. Schafft du die nicht zu erfüllenden Bedingungen nicht, musst du halt an deiner Schnelligkeit arbeiten. Hermes-Fahrer waren schon schlimm, aber diese komischen Amazon-Paket-Waren sind ein hohes Sicherheitsrisiko im Strassenverkehr.
Packstation wär bei uns zu weit entfernt, da ist der Edeka doch das nächste, trotzdem kein Vergnügen bei der derzeitigen Hitze. Unser Sohn und Schwiegertochter haben einen sog. Garagenvertrag, da wird alles in die offene Garage gestellt, die ja tagsüber leer ist und da sie in einem Hinterhof steht uneinsichtig von der Strasse besteht da auch nicht die Gefahr des Klauens, ist zumindest noch nie was weggekommen.Deswegen lasse ich mittlerweile alles, was geht an ne Packstation schicken - bzw Sachen, die zu groß sind, ggf an mein Elternhaus. Schwager macht ja Homeoffice, entsprechend ist da eigentlich immer jemand da.
Also wenns im Februar mal sommerliche Temperaturen hat, dann geh ich auch im Sommergewand raus, wär mir dann wurscht, obs offiziell noch Winter ist. Wir sind mal vor vielen Jahren im Dezember im Freien gesessen und haben uns gesonnt.da war es schon im Februar so warm, das einige Leute schon kurzärmelig und kurzen Hosen rumgelaufen sind, gab sogar ein paar "Verrückte" die sich schon gesonnt haben. Also jeden Trend muß man (ich) ja nun auch nicht mitmachen auch wenn es im Febraur schon fast sommerlich warm war, gehe ich da trotzdem noch nicht mit kurzer Hose und kurzärmelig raus, ist trotz allem ja immer noch erst Februar, ein Wintermonat.
Gut Glatteis mag ich auch nicht, ist aber eh selten , Schnee mag ich schon.nach dem Winter (der aber oft auch eher ein Herbst ist, was ich aber jetzt nicht so schlimm finde, ich brauche keinen Schnee und Glatteis),
Lohnt sich wohl an der Landesgrenze nicht so sehr. Die findest du natürlich vorrangig in den Ballungszentren. Da wo Strecke gemacht werden muss oder nicht genug Amazon-Kunden wohnen bemüht man dann halt die anderen Lieferdienste. Sonst reicht wohl die Batterieladung nicht.Amazon Fahrzeuge gibts bei uns gar nicht.
Ach, echt? Bei uns sind das i.d.R. weiße Miettransporter mit einem Nadeldrucker aus den 90ern bedruckten Blatt mit großem Amazon-Logo in der Frontscheibe. Immerhin die Amazon-Westen sehen einigermaßen nach Paketdienst aus.Lohnt sich wohl an der Landesgrenze nicht so sehr. Die findest du natürlich vorrangig in den Ballungszentren. Da wo Strecke gemacht werden muss oder nicht genug Amazon-Kunden wohnen bemüht man dann halt die anderen Lieferdienste. Sonst reicht wohl die Batterieladung nicht.
Dann wohnen wohl in QLB genug Amazon-Kunden, als Ballungszentrum würde ich uns nun nicht grad bezeichnen.Lohnt sich wohl an der Landesgrenze nicht so sehr. Die findest du natürlich vorrangig in den Ballungszentren. Da wo Strecke gemacht werden muss oder nicht genug Amazon-Kunden wohnen bemüht man dann halt die anderen Lieferdienste. Sonst reicht wohl die Batterieladung nicht.