SimForum Plauderecke SimForum Plauderecke im warmen Monat Juni

Die Sonne muss erstmal die Teppiche aufheizen und das Wasser darin verdunsten.
Und gerade die Verdunstung produziert auch noch Kälte welche dann an die Scheibe abgegeben werden. Sehr netter Trick. Das ist übrigens ein Grund warum die Berber die Häuser mit einem Innenhof bauen der ein Wasserbecken enthält. Das verdunstete Wasser gibt die Kälte auch an das umliegende Haus ab und der Innenhof bildet eine Kälte-Oase, also im Sinne von Wüstenklima.

Hier tobt sich grad das zweite aus mit ordentlich Regen, zum Glück kein Hagel und keine starken Böen.
Nummer Drei scheint dann wohl östlich bei dir vorbei zu gehen, sofern niemand ein Umleitungsschild aufgestellt hat. :D

Beim Blick auf die geflutete Strasse dachte ich auch noch beim Vorbeifahren eines KFZ, ob es wohl eine gute Idee ist gerade in dem Moment irgendwo hinzufahren. Ich bin wieder runter gegangen und siehe da, ihm war aufgefallen das es eine blöde Idee ist mit einem nicht schwimmfähigen KFZ durch die Gegend zu fahren und kam wieder zurück...

Ich mache mal das Fenster zu, die nächste Gewitterzelle zeigt eine klare Kante am Himmel. :ohoh:

Das ist hier fast wie eine Busfahrt. :lol:
Hat in BS wohl auch einiges absaufen lassen und Kassel hats auch erwischt. Da dachte ich vorhin schon unter der Zelle möchte ich grad nicht sein, die hat sich da ja gar nicht wegbewegt.
Die Gegend um das Schloss unter Garantie, liegt tief im ehemaligen Okerlauf und alles ist großflächig versiegelt worden. Beton statt Parkanlagen, das CDU-Credo...
 
Nummer Drei scheint dann wohl östlich bei dir vorbei zu gehen, sofern niemand ein Umleitungsschild aufgestellt hat. :D
Ich glaub das ist jetzt alles nur noch ein Klumpen der sich jetzt hier häuslich niedergelassen hat. %)
8W ist grad zur Nachtsschicht gefahren und meinte stellenweise wäre ein Schlauchboot doch ganz nett gewesen.
 
@Fannylena, wie halten denn die Teppiche auf den Dachfenstern, dies sind doch sicher schräg und die Teppiche rutschen dann ab und wie bringst du die drauusen an, klemmst du die irgendwie ein? Die Gewiiter nähern sich wohl sind jetzt schon bei Pfarrkirchen rum laut lightningmaps, hoffentlich ziehen die Regenfälle nicht südlich von Passau vorbei.
Ich kann meine Fenster oben ausklinken und runterziehen zum putzen. Und genau da klemme ich den Teppich dann ein. Die Fenster ziehe ich dann einfach zu, ganz zu gehen sie nicht, ist ja klar, aber das ist auch nicht nötig. Einen Teppich hab ich extra für das Fenster gehäkelt, da hab ich Bänder drangehäkelt die ich dann oben an den Griffen vom Fenster anbinden kann. Die anderen liegen einfach nur drauf und sind oben eingeklemmt. Da ist bis jetzt noch nie was verrutscht, selbst wenn ich da 7 Liter Wasser draufgekippt habe.
 
Bevor das Haus hier unter Wasser steht, müsste es schon so stark regnen wie damals an der Ahr, der Keller öffnet sich auf der einen Seite zu ebener Erde, ein Stockwerk tiefer als das Straßenniveau, und dann geht es nochmal ca. 2,5 bis 3 Meter nach unten bis zum Bach. Gerade ist ein kleines bisschen Wind aufgekommen und draußen sind es "nur" noch 23°C, aber hier drinnen wird es nicht merklich kühler, alles ist noch viel zu aufgeheizt.
 
@Fannylena, also genau wie mein Dachfenster, da habe ich immer mit einem großen Handtuch zur Verdunkelung gearbeitet, aber jetzt wird der Raum kaum mehr benutzt und ich mach das nicht mehr. Ich hab das Handtuch immer allerdings trocken auf der Innenseite angebracht.
 
Jetzt heißt es wieder Wasser marsch bis so ca. 22:10. Danach kehrt dann ein wenig Ruhe ein. Das Monatsmittel für diesen Monat liegt übrigens bei 52 l, was wohl innerhalb von 4 Stunden heute übertroffen wird. %)

@Susa56 Die UV-Strahlung darf nicht durch das Fenster gelangen. So heizt sie jetzt das Handtuch auf und das ist im Innenraum. ;-)
 
Das mit der Verdunstungskälte ist auch eine gute Sache im Büro. :)
Ich habe/hatte ein Büro unter dem Dach, schlecht isoliert, mit Südwest- Ausrichtung.
Ab ca. 11:00 Uhr wird es unerträglich. :(
Ich hab deshalb immer eine Wäscheleine quer durchs Zimmer gespannt, da habe ich ein nasses Handtuch drauf gehängt, das unten auch noch in einen Wassereimer reinhängt.
Man setzt sich direkt daneben ( oder davor, je nachdem) und gegen die Rückseite des nassen Handtuchs lässt man einen Ventilator pusten. :)
Das hilft tatsächlich.
 
Ok, so viel bräuchte ich dann auch nicht. Warum ist das immer so ungleich verteilt?! :rolleyes:
Das frage ich mich auch, bei uns war einmal starker Wind für wenige Minuten und ein paar Tropfen Regen, gegen 2 Uhr früh nochmal etwas stärkerer Regen, aber bei weitem nicht genug. Das wars dann.
 
Unser AG stellt aktuell auch wieder Wasser, die Tage war es auf dem Stationsflur/Dienstzimmer nachts um eins aber schon wieder 27 Grad - trotz offener Balkontür/Fenster. Besonders toll dann noch mit der Polyester-Dienstkleidung...

Wenn man bedenkt, dass Medikamente ja eigentlich nicht über 25 Grad gelagert werden sollen... da muss auf Dauer der AG auch noch mal aktiv werden und zumindest für die beiden Nebenräume bzw Stationszimmer was in sachen Klimaanlage/Klimagerät anschaffen eigentlich.
Will da nächste Woche der Apothekerin im Haus mal ne Mail schicken, dass die mir zumindest sagt, welche Medikamente/Infusionen etc da besonders vulnerabel sind, was Wärme angeht.
Stellt er das nicht immer? Im Sinne von man kann Wasser aus der Küche nehmen?

Finde es gut, dass du dich da bei der Apothekerin schlau machst. Auch Zuhause mache ich mir da so meine Gedanken, glaube aber nicht etwas so empfindliches zu haben. Außerdem ist alles möglichst licht und wärmegeschützt.
In ähnlicher Form kenne ich das auch noch - in meinem alten Büro in Deutschland war das im Sommer ähnlich (dann so um die 32 Grad im Schnitt) und leider Normalität. Ja, es gab Ventilatoren, die brachten aber auch nur bedingt Erleichterung, weil ein Standventilator für 4 Tische war (Großraumbüro). Und dann hat man logischerweise eh nur ein laues Lüftchen abbekommen. Man saß also da und der Schweiß lief einem fröhlich den Rücken runter. 😓 Wenn es dann zu arg wurde, hat unser AG mal den Eiswagen kommen lassen (einmal pro Sommer!), wo sich jeder Mitarbeiter kostenlos einen Eisbecher dann holen konnte. Hab ich aber auch nie gemacht, weil man sich erstmal bei über 500 Mitarbeitern eine Ewigkeit in der prallen Sonne dafür anstellen musste am Eiswagen. :rolleyes: Wir hatten auch frisch renovierte Büros - die hatten eine Klimaanlage. Das war der Tele-Verkauf, der eben Geld reinbrachte. Wir im Back Office, die "nur" für alles administrative zuständig waren, saßen im unrenovierten Büro ohne Klimaanlage... bei Beschwerden hieß es immer "kein Budget dafür vorhanden in diesen Abteilungen". Tja, das mit der Gleichstellung klappt nicht immer überall gut...
Hier gibt es auch einen Gebäudeteil mit Klimaanlage. Der oberste Chef will doch nicht schwitzen...
Einmal im Jahr Eis, da käme ich mir auch veräppelt vor, auch wenn es ein netter Gedanke sein mag.
 
Ich wollte gerade meinen normalen Check der Wetterkarten machen, erhalte aber nur die Vorschaltseite mit Wettergefahren. Die wird aktiviert wird bei Wartung, Fehler oder Überlast der dwd-Seite. Muss ich vielleicht später machen oder die geben im Moment nur für Katastrophenschutz frei.

Es regnet im Übrigen wieder und ich habe einen Schaden durch den Starkregen festgestellt, der Regenabfluss ist ausgespült worden weil dort das Wasser raus kam anstatt rein. Gemäß Radarfilm hat uns hier gerade das Tiefdruckzentrum passiert und heute regnet sich dann die Rückseite des Tiefs ab. Feuerwehr war auch schon mit Tatü Tata unterwegs.

Ok, so viel bräuchte ich dann auch nicht. Warum ist das immer so ungleich verteilt?! :rolleyes:
Vor allem könnte es sich etwas besser über die Zeit verteilen. Die Regenbilanz für den Monat hat sich jetzt von viel zu trocken auf zu naß gedreht, für die letzten 10 Tage sogar auf viel zu naß oder anders ausgedrückt 300% von dem was zu erwarten wäre. Für den Grundwasserspiegel ist so ein Starkregen nicht hilfreich, der fließt nur oberflächlich ab.

Und zum Bohlweg muss man sagen das es sich neben den etwas zu hohen Wassermenge um Bausünden handelt. Die Innenstadt ist in dem Bereich komplett versiegelt und die Parallelstrasse auf der anderen Seite des Rathauses (links im Bild) ist der Okerverlauf der Anfang des 20. Jahrhunderts verröhrt worden ist um dort dann die Caspari-Strasse anzulegen. Es ist dadurch auch der tiefste Punkt in der Innenstadt. Der Name der Strasse hat auch etwas mit dem historischen Aussehen dieser Strasse zu tun. Da hat man nämlich Holzbohlen durch den Sumpf gelegt, um den Ort überhaupt passieren zu können. Vor 20 Jahren wäre das Wasser noch nicht so hoch gestiegen, da gab es dort nämlich noch Grünflächen. Aber so CDU-Mehrheiten im Rathaus betonieren halt alles zu...

Und diese netten Angriffe per E-Mail sind auch wieder schön. Eine Mail von mir an mich konnte nicht zugestellt werden, wobei das von einem angeblichen E-Mail-Server kommt der nicht in unserer Domain liegt. Ich solle doch den Link klicken und es noch einmal versuchen. Ich bin doch nicht blöd, insbesondere weil ich mir keine Mail gesendet habe. Das mache ich gleich noch auf dem Smartphone, zum Übermitteln eine Fotos auf meinen Rechner.
 
Zuletzt bearbeitet:
Wenn es dann zu arg wurde, hat unser AG mal den Eiswagen kommen lassen (einmal pro Sommer!), wo sich jeder Mitarbeiter kostenlos einen Eisbecher dann holen konnte. Hab ich aber auch nie gemacht, weil man sich erstmal bei über 500 Mitarbeitern eine Ewigkeit in der prallen Sonne dafür anstellen musste am Eiswagen. :rolleyes:
Auch lustig. Nette Idee, aber saublöd umgesetzt. Ein Kunde von uns hat es anders gemacht. Da gab es früher von Mai bis September eine Tiefkühltruhe mit Eis im Foyer. So eine von Langnese und wir durften uns da auch bedienen.
Leider gibts das jetzt nicht mehr.

Hier hats heute nacht noch geregnet wie angekündigt. Mein Regentank ist fast voll. Temperatur bewegt sich um 16-17 Grad. Sehr angenehm. Die Sonne kommt aber auch schon wieder raus.
 
Stellt er das nicht immer? Im Sinne von man kann Wasser aus der Küche nehmen?
Leitungswasser... jetzt stellt er aber Flaschenwasser.
Und das Leitungswasser hier ist so hart, das schmeckt nicht so wirklich.


Gewitter/Starkregen/Orkanböen hatten wir heute Nacht nicht,m aber ausgiebigen Regen und einiges an Wind - meine Wohnung hat sich aber auf 22 Grad runtergekühlt, was sehr angenehm ist, nach den 27 Grad in den letzten Tagen.

Wochenendeinkauf ist auch erledigt, ich werde meinen Elektrogrill mal wieder rausholen und einfach nur Würstchen und Salat am WE machen. Und Quark mit Erdbeeren.
 
Japp, da hast du Recht. Ich habe seit Wochen wieder meine dicken Teppiche auf den 5 Dachfenstern, die einmal am Tag, meistens abends, mit 5 - 6 Litern Wasser getränkt werden.
Das klingt zumindest für meine Schlafkoje nach einer richtig coolen Idee (Wortwitz beabsichtigt). Ich habe da nur diese eine kleine Luke zur Südseite ... wäre doch eine Motivation sich das Teppichknüpfen anzueignen. Ich habe da mal den Türken in einer ihrer Fabriken auf ihre Fingerchen schauen dürfen (und wollte sofort mitmachen).
 
Leitungswasser... jetzt stellt er aber Flaschenwasser.
Und das Leitungswasser hier ist so hart, das schmeckt nicht so wirklich.
Ah ok. Daran habe ich gar nicht gedacht. Wir haben hier aber auch eine exzellente Wasserqualität.
 
Ja hier auch. https://www.mz.de/lokal/quedlinburg...en-feuerwehr-einsaetze-keine-schaeden-3637429 Wobei die Leute bei denen das Wasser im Keller stand das wohl schon auch als Schaden betrachten, ein Arbeitskollege von 8W hatte es auch erwischt, weiß aber nicht was da überflutet war, der konnte nur nicht kommen wegen Wasser.
Jetzt schüttets auch noch, sieht eigentlich grad nach großzügigem Landregen aus, nützt halt aber auch nix, wenns das dann wieder war für die nächsten 8 Wochen.
Auch lustig. Nette Idee, aber saublöd umgesetzt. Ein Kunde von uns hat es anders gemacht. Da gab es früher von Mai bis September eine Tiefkühltruhe mit Eis im Foyer. So eine von Langnese und wir durften uns da auch bedienen.
Leider gibts das jetzt nicht mehr.
Bei meinem Mann wird auch immer Eis verteilt, auch Nachts, Trinkbrunnen haben die eh seit Jahren. Die Hitzeregelung ist immer ganz gut und schön gedacht, aber was willste machen bei so einer Blechfabrikhalle mittem auf nem Acker. Gegen Homeoffice hätte ich da ja was, das Arbeitsgerät bekommste hier eher schlecht durch die Wohnungstür. :D
 
Früher haben wir im Betrieb auch immer Wasser in Flaschen für die Mitarbeiter gekauft, bei maximal 20 Leuten war das auch noch überschaubar. Jetzt sind wir bei 50, und die räumlichen Verhältnisse sind bedeutend enger geworden, daher haben wir vor anderthalb Jahren oder so auch so einen Trinkwassersprudler aufstellen lassen. Das Trinkwasser dort ist im Gegensatz zu hier recht gut, wobei es in meiner Kindheit hier im Ort auch noch anders war, da hat das richtig gut geschmeckt, und wir Kinder haben praktisch nichts anderes getrunken. Mittlerweile muss das Wasser leider mit dem aus Bad Kreuznach gemischt werden, und das ist deutlich härter und schmeckt nicht wirklich gut. Aber was will man machen, wo soll das Wasser auch herkommen, wenn's im Sommer drei Monate lang so gut wie überhaupt nicht regnet, und selbst die Gewitter in 90% der Fälle vorbeiziehen?
 
Jetzt schüttets auch noch, sieht eigentlich grad nach großzügigem Landregen aus, nützt halt aber auch nix, wenns das dann wieder war für die nächsten 8 Wochen.
Habe ich auch nach wie vor. Ohne Unterlass pendelt zwischen leichtem Regen bis hin zu stärkeren Regen. Solange es nicht wieder eine geborstene Himmelsleitung ist ist das aber auch in Ordnung. 32,8 mm seit Mitternacht und 92,2 mm in den letzten 24 Stunden. Das ist viel, ziemlich viel...

Das Landesamt warnt vor Hochwasser an Leine, Oker und Aller. Die Pegelstände sehen bislang aber noch OK aus. Den Weg an der Schunter sollte ich mir aber im Moment wohl knicken bis nächste Woche. Mal sehen, ob ich heute noch trocken Sport machen kann. Es sieht nicht so aus...

Und gestern haben wir Zugtickets für den Sommerurlaub gebucht!
Na, hoffentlich macht euch die EVG keinen Strich durch die Rechnung. :ohoh:
 
Ach wenns doch bei uns auch etwas regnen würde, aber es stürmt nur so halb und ist ziemlich dunkel draussen, aber kein Tropfen kommt runter. Heut früh musste ich ausgiebig giessen wie schon vermutet.

Unser Leitungswasser schmeckt auch sehr gut und hat eine gute Qualität, wir trinken relativ viel Leitungswasser. Wenigstens hat das Haus so abgekühlt, dass ich heut vormittag mal putzen konnte ohne einen Hitzschlag zu bekommen.
 
Ich wünschte mir es würde endlich aufhören zu regnen. Der heutige Nachtlauf ist jetzt auch abgesagt worden. Ich hatte damit eh schon gerechnet. Die Feuerwehr hat dort immer noch zu tun und die Laufstrecke kann nicht aufgebaut werden. Die Feuerwehr hat noch einiges zu tun. Die fuhren gerade im Suchmodus mit Blaulicht hier vorbei. Da muss wohl der nächste Keller entwässert werden, obwohl ein Keller hier eine ziemlich blöde Idee wegen der Tonschicht ist. Da versagt jede Drainage.
 
Früher haben wir im Betrieb auch immer Wasser in Flaschen für die Mitarbeiter gekauft, bei maximal 20 Leuten war das auch noch überschaubar. Jetzt sind wir bei 50, und die räumlichen Verhältnisse sind bedeutend enger geworden, daher haben wir vor anderthalb Jahren oder so auch so einen Trinkwassersprudler aufstellen lassen.
Das machen wir heute noch. Wir kriegen das immer geliefert. Trinkwassersprudler geht bei uns nicht, weil das Wendener Wasser einfach nicht schmeckt. Wir sind im Büro aber auch nur 4 Leute + gelegentliche Besucher. Da hält sich das noch im Rahmen. Ich hab die Werbeanrufer immer ausgelacht die einen Wasserspender in unser Büro stellen wollten. :lol:
Unser Olper Wasser ist ganz lecker, aber das trinke ich auch ohne Sprudel. Ich bin viel zu faul ständig die Kohlensäuredinger nachzukaufen. Meistens hole ich mir sowieso das gleiche Wasser was wir im Büro haben. Leitungswasser trinke ich nur wenn das alle ist zur Überbrückung.

Wir haben wieder richtig schönes Wetter. Heute morgen schön kühl und jetzt sonnig. Ich hab seit 14 Uhr Feierabend. Jetzt sitze ich mit Omi auf der Terrasse und muss mir Giraffenaffenlieder anhören. Zur Zeit "Drei Chinesen mit nem Kontrabass" :lol:
 
Bei uns ist immer noch kein Regen gefallen, ab ein Uhr nachts solls mal wieder leicht regnen, wers glaubt.
 
Hier auch kein Regen, aber dafür waren die Temperaturen zum ersten Mal seit Tagen endlich wieder erträglich, maximal 26°C, und teils ein paar Wolken, welche die Sonnenstrahlen gebremst haben. Ich konnte daher auch wieder etwas im Garten machen, zunächst musste ich haufenweise von den Bäumen und Sträuchern heruntergefallene Blütenblätter zusammenfegen, die Terrasse, Wege und Treppe waren voll davon. Auch mein Topfquartier habe ich mal wieder neu geordnet, alles gegossen, und im Vorgarten noch einiges an Unkraut und Verblühtes gerupft bzw. geschnitten. Für den Abend hatten sich mein Chef samt seiner Frau angekündigt, die wollten sich schon lange mal meinen Garten angucken. Beide waren sehr angetan, und wir haben nett miteinander geplaudert. Und da mein Auto kaputt ist, hat mir mein Chef unseren kleinen Firmenwagen zur Verfügung gestellt, das fand ich wirklich ausgesprochen nett von ihm. :)
 
Ich werde dann wohl endlich mit dem Sauhaken Morgen durch die Beete gehen können. Der trockene Boden war hart wie Beton, aber jetzt sollte ich den auch in den Boden bekommen.
Reicht für deine "Beete" nicht ne Kuchengabel?
 
Reicht für deine "Beete" nicht ne Kuchengabel?
... und ein Rasenmäher von gorgi Toys :lol:

---
Ein Bisschen nutzloses Wissen gefällig ? :)

Ich habe hier gerade eine 2,5 Zoll Festplatte in der Hand, mit 5 (fünf) Terabyte Kapazität. Das Ding wiegt etwa 220 Gramm und kostete ca. 100€

Als ich Ende der 80er Jahre meine erste Festplatte kaufte, kostete die etwas mehr als 1000 DM mit einer Kapazität von 20 Megabyte.

Wenn ich damals auf 5 TB Kapazität hätte kommen wollen, dann hätte ich...

250000 Festplatten á 20 MB kaufen müssen, die ein Gesamtgewicht von
150 Tonnen gehabt hätten, bei einem Volumen von etwa
95 m³ , was mein jetziges Schlaf- und Wohnzimmer vollständig bis zur Decke ausfüllen würde.

Darüber hinaus hätten diese Festplatten eine Anschlussleistung von etwa
5 (fünf) Megawatt gehabt und hätten mich über
270 Millionen Mark gekostet.

Vielleicht hätte ich ja etwas Rabatt bekommen :D
 
@frimi und wie viele Spiele von damals man auf diese Terabyte bekommen würde. Wahrscheinlich alle von den Anfängen bis in die 90ger und vielleicht sogar noch von ein paar Jahren mehr. Und heute wird dank 100+GB Spielen schon ne 500GB Platte knapp.
 
Ich muss wohl noch ein wenig mehr machen. Diese ganzen Hackschnitzel aus dem Gemeinschaftsbeet türmen sich vor meiner Garage auf.

Auf dem Weg zum Einkaufen hat irgendjemand die Wiese gegen einen See ausgetauscht und die wassergebundenen Wege waren ein wenig zerstört. Teilweise halt nur Tragschicht und von Zeit zu Zeit die Deckschicht dann getapelt so das es sich wie Fahrradfahren in einer Sandkuhle anfühlt. Der Heidesand ist weicher beim Fahren, weil auch feiner und noch fieser. Und auf den Fahrbahnen muss man sehr genau aufpassen wo man hinfährt, insbesondere bei Kurvenfahrten sind diese Kieshaufen auf dem Asphalt sehr nervig.

Ein Bisschen nutzloses Wissen gefällig ? :)
Also der erste Massenspeicher mit 20 MB Speicher war eine austauschbare Spindel mit fünf Platten und musste auf den Festplattenmotor aufgeschraubt werden. Gewicht ca. 8 kg. Privat waren das immer 5 Minuten Kasetten und für 20 MB hätte ich Jahre gebraucht um sie zu laden (1500 bits/s). :lol:
 
Zuletzt bearbeitet:
hi zusammen,
@frimi
meine erste festplatte hatte gigantische 40 MB. die hab ich sogar noch aufgehoben. :lol:

gewitter waren bei uns am donnerstag nicht ganz so schlimm. ich mein, es hat geblitzt und gedonnert, es hat auch gut geregnet aber alles im akzeptablen rahmen. und es hat auch schön abgekühlt. :up:
gestern hatte ich wieder ratschtreffen was wie immer sehr schön und gemütlich war.

am mittwoch treff ich mich wieder mit meinem ehemaligen bücherreileiter. da freu ich mich auch schon 🥰
 
Na, hoffentlich macht euch die EVG keinen Strich durch die Rechnung. :ohoh:
Hab ich was nicht mitbekommen? Gibt es eine konkrete Ankündigung? Ich muss ja sagen, dass ich bisher sehr viel Glück hatte und nur einen Tag mal im Regionalverkehr betroffen war.

dann drücke ich mal die Daumen, dass ihr streikfrei durchkommt...
Danke! Da wir sehr viel mit dem Zug fahren werden, wäre das schon gut. (Eigentlich fast täglich zumindest Regionalverkehr, aber auch viel Fernverkehr.)

Unser Leitungswasser schmeckt auch sehr gut und hat eine gute Qualität, wir trinken relativ viel Leitungswasser. Wenigstens hat das Haus so abgekühlt, dass ich heut vormittag mal putzen konnte ohne einen Hitzschlag zu bekommen.
Bei uns ist es auch etwas kühler geworden und die Wohnung hat sich noch nicht so aufgeheizt, dass es nicht mehr kühl wird, wenn es draußen abkühlt. Leider wird es aber heute wohl wieder um die 30 Grad bekommen.


Am Wochenende war ich beim Abschlussfest meines Jugendkreises und es war einerseits schön, aber auch sehr sehr traurig, weil irgendwie eine Era vorbei geht. Ich durfte beim Festprogramm auch einen kleinen Redebeitrag halten und dabei war ich davor und währenddessen zwar super nervös, aber dann ging es erstaunlich gut. Ich war so emotional, das hat die Nervosität dann wohl überdeckt. Danach haben mich total viele Menschen positiv auf meine Rede angesprochen und das fand ich echt schön. Aber es ist traurig, dass es jetzt vorbei ist.
 
Hab ich was nicht mitbekommen? Gibt es eine konkrete Ankündigung? Ich muss ja sagen, dass ich bisher sehr viel Glück hatte und nur einen Tag mal im Regionalverkehr betroffen war.
konkret noch nicht - es wird gerade die Urabstimmung vorbereitet und wenn die durch ist, kann es den Sommer über lange, unbefristete Streiks geben, da die Bahn und EVG ja wieder nicht geeinigt haben.
 
Ich werde Kraftfahrende nie verstehen (egal welches Verkehrsmittel ich nutze). Da war wieder heute auf der Anfahrt dieser Moment wo ich unbedingt noch überholt werden musste, Seitenabstand stimmte nicht und der Abstand den ich zum Vorrausfahrenden hielt war der den ein KFZ zum Vorrausfahrenden Fahrzeug einhalten muss. Also mit ein Meter hinter einem Fahrradfahrer her um vorher noch mit einem halben Meter vor einem anderen Radfahrer einzuscheren. Und wofür, um fünf Meter zwischen den Radfahrerenden zu fahren. Selbst wenn wir dort weiter gefahren währe, dort ist dann ein benutzungspflichtiger Radweg. Über den Sinn einen Radfahrer an der Kreuzung durch lassen um dann die Haltelinie zu überfahren und sich quer auf den Radweg zu stellen obwohl dort noch ein paar Fahrzeuge auf der Fahrbahn kamen muss man wohl nicht diskutieren. Da wird dann gerne von Seiten der Kraftfahrenden argumentiert ein hinzunehmendes Hindernis. Bei freier Sicht ist es dies nicht, es ist ein Vorfahrtsverstoß. Einfahrt in den Kreuzungsbereich nur wenn man ihn verlassen kann.

Ich durfte beim Festprogramm auch einen kleinen Redebeitrag halten und dabei war ich davor und währenddessen zwar super nervös, aber dann ging es erstaunlich gut. Ich war so emotional, das hat die Nervosität dann wohl überdeckt. Danach haben mich total viele Menschen positiv auf meine Rede angesprochen und das fand ich echt schön. Aber es ist traurig, dass es jetzt vorbei ist.
Das ist normal, Innenwahrnehmung versus Außenwahrnehmung liegen nie im Einklang. Lernt man sehr gut in einem Rhetorik-Seminar mit Video-Untersützung. Ich bin auch immer hypernervös wenn ich mal vor einem vollen Auditorium reden muss, ich weiß aber das die da vor mir das gar nicht mit bekommen. Und nach dem Vortrag ärgere ich mich dann immer über mich selber weil ich bestimmte Sachen nicht erwähnt habe. Fällt mir das direkt im Vortrag auf, ignoriere ich es oder versuche es an passender Stelle noch unter zu bringen. Aber bloss nicht darüber nachdenken, sonst verliert man den Faden.
 
konkret noch nicht - es wird gerade die Urabstimmung vorbereitet und wenn die durch ist, kann es den Sommer über lange, unbefristete Streiks geben, da die Bahn und EVG ja wieder nicht geeinigt haben.
Mist. Ich hoffe mal, dass es uns nicht betrifft.

Das ist normal, Innenwahrnehmung versus Außenwahrnehmung liegen nie im Einklang. Lernt man sehr gut in einem Rhetorik-Seminar mit Video-Untersützung. Ich bin auch immer hypernervös wenn ich mal vor einem vollen Auditorium reden muss, ich weiß aber das die da vor mir das gar nicht mit bekommen. Und nach dem Vortrag ärgere ich mich dann immer über mich selber weil ich bestimmte Sachen nicht erwähnt habe. Fällt mir das direkt im Vortrag auf, ignoriere ich es oder versuche es an passender Stelle noch unter zu bringen. Aber bloss nicht darüber nachdenken, sonst verliert man den Faden.
Ich meinte meine eigenen Gefühle überdeckt und ich deswegen dann gar nicht mehr nervös war bzw das nicht mehr so stark gespürt habe.
 
wenn ihr so ab Mitte Juli und im August fahrt, dann sehr sicher. Betrifft dann auch regional- und Fernverkehr.
Es sei denn, es gibt spontan noch nen Schlichtungsverfahren oder so.
Ja ab Mitte Juli. Ich hoffe einfach mal, die muss man ja nicht aufgeben.
Zum Glück können wir eigentlich bei allen Menschen im Notfall länger bleiben, denke ich. Nur der eigentliche Urlaubspart ist mit Hotels natürlich schwieriger. Ich habe bisher erst einen Streiktag erlebt, wo wirklich alles gestanden ist und kann mir das so eigentlich gar nicht richtig vorstellen. Fährt dann über längere Zeit wirklich gar nichts? Wie kommen denn da Leute dann zur Arbeit und so?
(Nur Verständnisfrage, ich habe auch viel Verständnis dafür für Arbeitsbedingungen und Lohn zu streiken.)
 
die Leute sind dann auf Autos und Busse angeweisen, um zur Arbeit zu kommen - und ja, da kann dann über mehrere Tage wirklich ein Großteil stehen - speziell wenn die Stellwerke bestreikt werden, geht gar nix.
Mit Glück ist das von Bundesland zu Bundesland unterschiedlich, mit Pech deutschlandweit gleich.
Fernverkehr ist aber generell dann schwer. Regionalverkehr kann noch was gehen, wird dann aber tendenziell überfüllt sein.
Zugbindung ist dann idR aber aufgehoben, man kann dann nehmen, was fährt.
 
Das ist richtig doof. Das mit der Zugbindung ist klar, da kenne ich mich auch gut aus. (Hab da auch schon viel Erfahrung. Leider... )
Urlaub absagen bringt jetzt natürlich auch nichts. Ich hoffe einfach mal, dass sie sich noch einigen und/oder wir nicht direkt betroffen sind. Zum Glück sind wir ja auch relativ flexibel in vielen Dingen.

Ich hab gerade ein Baby im Arm gehalten! Es ist soooo süß. Eine Kollegin kam heute zu Besuch mit ihrem Kleinen vorbei und aww einfach herzig der Kleine!
 
Danke euch! Ich habe jetzt auch ein wenig gegoogelt und sie rechnen wohl damit, dass es noch 4-5 Wochen dauert mit dieser Abstimmung, aber auch davor kann es schon Warnstreiks geben. Wir fahren am 12.07. nach DE. Das sind ja "nur" noch 2,5 Wochen und damit hoffe ich, dass der große Streik (falls er kommt) vielleicht doch an uns vorbeizieht bzw wir an ihm.
 
Aha, Tatü Tata, Stop und Go Geräusche der LKW. Blick auf die App und die Idioten haben sich wieder einmal geknuscht. Die Kuscheln alle viel zu gerne weil so eine Abfahrt mit 1 km langem Ausfädelstreifen kommt auch immer so plötzlich und außerdem Zeit ist Geld, also das was man dann in ein neues Auto oder für die Werkstatt ausgibt wenn man sich nicht genug Zeit lässt. Jeden Tag das gleiche Spiel... :Rolleyes:
 
Toll. Im Park vom Altenheim nebenan werden gerade Bäume gefällt - ua. einer, mit Baumfalkennestern, wo in einem Nest noch Jungtiere drin waren.
Ich wusste gar nicht, dass man in der Brutsaison Bäume fällen darf...

Abgesehen davon, dass gerade ja eigentlich auch noch Mittagsruhe ist - da wird weder auf das Altenheim noch auf zwei Kindergärten hier gerade Rücksicht genommen...
 
Ich wusste gar nicht, dass man in der Brutsaison Bäume fällen darf...
Ich dürfte im Moment nicht einmal meine Hecke schneiden wegen Brut- und Setzzeit. Ab Samtag darf ich schneiden, was ich dann aber eh am Füllstand der Bio-Tonne in Angriff nehmen muss. Und dann auch nicht alles auf einmal sondern in zwei Schwüngen. Die Tonnen reichen ansonsten nicht.
Und ja, im Moment dürfte man keine Bäume fällen, scheint aber irgendwie Allen egal zu sein. Vielleicht gerade Umweltsäue der CDU im Rat? Kann man ja gerade an der Berliner Diskussion sehen wie die CDU beispielsweise zum Radverkehr steht. Unwählbar diese Partei. :nonono:

Mal sehen wie nachher das Wetter ist. Von Norden aus einströmende Kaltluft die Starkregenschauer verursacht. Ich muss also den Feierabend mit dem Regenradar synchronisieren...
 
Toll. Im Park vom Altenheim nebenan werden gerade Bäume gefällt - ua. einer, mit Baumfalkennestern, wo in einem Nest noch Jungtiere drin waren.
Ich wusste gar nicht, dass man in der Brutsaison Bäume fällen darf...

Abgesehen davon, dass gerade ja eigentlich auch noch Mittagsruhe ist - da wird weder auf das Altenheim noch auf zwei Kindergärten hier gerade Rücksicht genommen...
Ja im Baumfällen sind sie groß die Herren Politiker. Bei uns hat man Unterschriften gesammelt, dass für Gewerbegebiete kein weiterer Baumbestand mehr in Passau gefällt werden darf. Erforderliche Anzahl kam zustande und in weit höherer Zahl als notwendig. Jetzt wird also im September darüber entschieden in einem Bürgerentscheid und der Stadtrat der mehrheitlich für die Rodung ist(ausser Grünen und ÖDP) formuliert seine Forderung nach weiteren Rodungen so geschickt, dass man denkt, es wird auch kein Wohnungsbau mehr entstehen wo jetzt Baumgebiete sind.
Tatsache ist, noch nie wurde für neue Wohnungen grösserer Baumbestand gefällt immer nur für Gewerbeansiedlungen. Man verspricht dann Ausgleichsflächen und Fällung nur im Einklang mit dem Klimaschutz wers glaubt wird selig. Und der Bürgerentscheid dann so spitzfindig juristisch formuliert, dass die meisten gar nicht verstehen werden um was es genau geht. Nur wer sich ausführlich damit beschäftigt hat, versteht den Sachverhalt.
Und obendrein die Wahl an einem Sonntag relativ bald nach Sommerferienende, da sind die meisten Leute noch so halb im Urlaubsmodus und man legt es nicht mit der Bayernwahl zusammen, da würden sonst womöglich mehr Leute ihr Kreuzchen für den Naturschutz machen und das will man ja nicht.
In der Zeitung wird fast nicht darüber informiert, nur heute mal ein Artikel, dafür aber eine Meldung , dass unser Totalversagerexverkehrsminister Scheuer mit seiner dritten Frau ein Kind bekommt, ja sehr wichtig und irgendwann heiratet man dann die vierte Frau und kriegt weitere Kinder, solche Typen kann ich einfach nicht ausstehen. Aber unserem Käseblatt immer eine Meldung wert.

Mittagsruhe scheint es schon lang nicht mehr zu geben, bei uns laufen munter alle lärmmachenden Gartengeräte rund um die Mittagszeit. Und die Flusskreuzschifffahrten plärren ihre Verkündungen auch schon in aller Früh auch Sonntagsin voller Lautstärke raus, dass es einem förmlich aus dem Bett hebt. Und am Abend dann natürlich auch, was so geboten ist. Es reicht ja nicht, dass es die Reisenden verstehen, nein die ganze Stadt muss es auch wissen. Ich sehne mich jetzt schon nach dem Winter, wo es doch entschieden leiser ist.

In der Nähe der Stadt ist heute irgendwo Ammoniak ausgetreten in grösserer Menge, kam sogar in den RTL Nachrichten, scheint aber an uns vorbeizuziehen auf Höhe einer kleineren Nachbarstadt Richtung Grenze zu Österreich. Auch wieder eine Riesenumweltsauerei. Man soll die Fenster geschlossen halten sicherheitshalber.
 
Zuletzt bearbeitet:
bei uns laufen munter alle lärmmachenden Gartengeräte
"Irgendein Depp mäht irgendwo immer" *sing*
Immerhin, solange noch gemäht wird, gibt's noch Wiese %)
Aber ich bin auch in Schimpfstimmung, ich hab die ersten Mückenstiche. Diese Viecher suchen sich ja immer genau die Stellen aus, an denen es besonders lästig ist: an den Füßen, um die Knöchel, am Oberschenkel genau an der Stelle, an der die kurzen Hosen aufhören... :polter: Wir sind dazu angehalten, nach der asiatischen Tigermücke Ausschau zu halten und Bescheid zu geben, wenn wir eine sichten. Die sind bei uns eingewandert. Aber vielleicht waren es auch normale, ich hab denen ja nicht beim stechen zugeguckt.
Ich werde heute in der Apotheke jedenfalls mal nach Mitteln zur Behandlung fragen; bald fahren wir nach Schweden und da gibt's garantiert noch mehr von denen.
 

Zur Zeit aktive Besucher

Zurück
Oben Unten