Neuer Laptop, auf dem Windows 11 schon installiert ist

Iwanttobesim

Member
Registriert
Dezember 2010
Geschlecht
w

Was ist, wenn man sich einen neuen Laptop kauft, auf dem Windows 11 schon installiert ist. Muß man sich dann trotzdem mit seinem Microsoft Konto anmelden?
Ich finde dazu im Netz nichts, ich finde nur Treffer, die erklären, dass man beim Installieren das Konto angeben muß (oder auch umgehen kann), aber wie ist es, wenn es schon installiert ist?
 
Bei neuen PCs ist Windows immer vorinstalliert, das heißt, man schaltet den Rechner ein, und er startet direkt mit der Abfrage, in welchem Land man ist und welche Sprache eingestellt werden soll, danach kommt gleich der Hinweis, sich mit einem W-LAN zu verbinden, und danach wird man nach dem Microsoft-Konto gefragt. Man kann sich dann entweder bei einem schon existierenden Konto anmelden, oder ein neues erstellen. Es wird auch eine PIN zum Einloggen erstellt, damit man nicht immer sein Passwort eingeben muss. Danach kommen noch ein paar Datenschutzeinstellungen, und nach einem Neustart kann man direkt loslegen. Die Einrichtung eines Microsoft-Kontos kann man in der Regel nicht überspringen, aber man kann das nach dem Neustart wie gesagt auch in ein lokales Konto umwandeln und die PIN-Abfrage wieder deaktivieren.
 
  • Danke
Reaktionen: Iwanttobesim
Bei neuen PCs ist Windows immer vorinstalliert, das heißt, man schaltet den Rechner ein, und er startet direkt mit der Abfrage, in welchem Land man ist und welche Sprache eingestellt werden soll, danach kommt gleich der Hinweis, sich mit einem W-LAN zu verbinden, und danach wird man nach dem Microsoft-Konto gefragt. Man kann sich dann entweder bei einem schon existierenden Konto anmelden, oder ein neues erstellen. Es wird auch eine PIN zum Einloggen erstellt, damit man nicht immer sein Passwort eingeben muss. Danach kommen noch ein paar Datenschutzeinstellungen, und nach einem Neustart kann man direkt loslegen. Die Einrichtung eines Microsoft-Kontos kann man in der Regel nicht überspringen, aber man kann das nach dem Neustart wie gesagt auch in ein lokales Konto umwandeln und die PIN-Abfrage wieder deaktivieren.
Ja, genau - so war es bei mir auch.
Wenn Iwanttobesim aber ein gebrauchtes Notebook meint, auf dem Windows 11 schon komplett fertig installiert und eingerichtet ist, sollte es schon als Lokales Konto umgewandelt sein und man braucht sich nicht anmelden.
 
Was ist, wenn man sich einen neuen Laptop kauft, auf dem Windows 11 schon installiert ist. Muß man sich dann trotzdem mit seinem Microsoft Konto anmelden?
Ich finde dazu im Netz nichts, ich finde nur Treffer, die erklären, dass man beim Installieren das Konto angeben muß (oder auch umgehen kann), aber wie ist es, wenn es schon installiert ist?
Das hatte ich auch gerade. :)
Ich hab auch keinen Weg gefunden, die Installation mit dem vorangelegte Konto ohne Verbindung zu einem Microsoft Konto einzurichten.
Du kannst aber, wie oben schon beschrieben, das vorhandene Konto erstmal mit einem Microsoft Konto verbinden, dann einen neuen Benutzer ohne Verknüpfung erstellen und dann das alte, ursprüngliche Konto löschen.
Falls Du das Original-Konto löschen willst, würde ich auf jeden Fall dem neuen Konto Administratorrechte geben. :)
 
Es müsste eigentlich funktionieren, wenn man den PC gar nicht mit dem Internet verbindet, also gar kein LAN Kabel reinsteckt. Dann sollte man es ohne Kontenzwang installieren können. Nur blöd, wenn es ein Notebook ist oder ein Stand-PC mit WLAN Funktion. :lol:
 
@Felusty: Ich glaube, Windows 11 Pro kann man noch ohne Microsoft-Konto installieren, mit der Home-Version geht das nicht mehr. Wenn man einen jungfräulichen PC hat und eine Installation via USB-Stick durchführt, kann man vielleicht noch den Trick nutzen, Windows ohne Internet-Verbindung zu installieren, aber ein neues Notebook ist ja schon vorkonfiguriert und Windows "weiß" dann auch, dass es W-LAN gibt, also wird man gezwungen, erstmal ein Konto zu erstellen, auch wenn man das später problemlos wieder entfernen kann...
 
Ich glaube, Windows 11 Pro kann man noch ohne Microsoft-Konto installieren, mit der Home-Version geht das nicht mehr.
Ich glaube, da hast du Recht. Das habe ich auch mal gelesen. Auf meinem derzeitigen PC habe ich Windows 11 Home, auf dem davor, den ich wegen eines Defekts nach 2 Wochen zurückgegeben habe, war auch die Home Version drauf. Und halt auch schon installiert, dass man es nur noch einrichten musste. Ich habe es aber direkt in ein Lokales Konto umgewandelt.

Wenn man einen jungfräulichen PC hat und eine Installation via USB-Stick durchführt, kann man vielleicht noch den Trick nutzen, Windows ohne Internet-Verbindung zu installieren, aber ein neues Notebook ist ja schon vorkonfiguriert und Windows "weiß" dann auch, dass es W-LAN gibt, also wird man gezwungen, erstmal ein Konto zu erstellen, auch wenn man das später problemlos wieder entfernen kann...

Ich weiß gar nicht, ob das auch bei einem vorinstallierten PC geht, wenn man das Kabel einfach nicht reinsteckt und es keine WLAN Funktion gibt. Müsste ja eigentlich auch gehen, oder?
 
Ich habe noch ein bisschen recherchiert und das hier gefunden. Ist schon ein tiefer Griff in die Trickkiste, aber immerhin, es sollte tatsächlich gehen:

 
Ich habe noch ein bisschen recherchiert und das hier gefunden. Ist schon ein tiefer Griff in die Trickkiste, aber immerhin, es sollte tatsächlich gehen:

Ah, ist ja interessant. Ich kann mir das jetzt nicht alles durchlesen, aber geht das nur bei win11 Pro?
 
Lies es bei Gelegenheit durch, da steht was über Win11 Home und Win11 Pro. ;)
So, ich hab es jetzt mal durchgelesen. Das ist ja echt interessant, was es da so für Möglichkeiten gibt. Auf meinem neuen Notebook habe ich erst gedacht, ich könnte es problemlos ohne Konto installieren, aber ich konnte beim Internet einfach keine "Überspringen" Funktion finden
Bei meiner nächsten Installation schalte ich einfach mal den Router und installiere dann bequem ohne Konto. ;)
 
Bei neuen PCs ist Windows immer vorinstalliert, das heißt, man schaltet den Rechner ein, und er startet direkt mit der Abfrage, in welchem Land man ist und welche Sprache eingestellt werden soll, danach kommt gleich der Hinweis, sich mit einem W-LAN zu verbinden, und danach wird man nach dem Microsoft-Konto gefragt. Man kann sich dann entweder bei einem schon existierenden Konto anmelden, oder ein neues erstellen. Es wird auch eine PIN zum Einloggen erstellt, damit man nicht immer sein Passwort eingeben muss. Danach kommen noch ein paar Datenschutzeinstellungen, und nach einem Neustart kann man direkt loslegen. Die Einrichtung eines Microsoft-Kontos kann man in der Regel nicht überspringen, aber man kann das nach dem Neustart wie gesagt auch in ein lokales Konto umwandeln und die PIN-Abfrage wieder deaktivieren.

Danke Andreas!!! Die Antwort wollte ich wissen....perfekt! :hallo:
 
Es gibt noch einen weiteren Trick, Windows 11 ohne Microsoft Konto zu installieren. Dafür darf es aber noch nicht installiert sein. Man muss den Bootstick mit Rufus erstellen, und den Haken bei "Anforderung an ein Microsoft Konto entfernen" setzen. Bei mir hat es grade problemlos geklappt.
 
Die einfachste Lösung ist es, das Netzwerkkabel abzuziehen, und dann zu installieren. Ohne Netzverbindung wird automatisch ein lokales Konto angelegt. Eine weitere Möglichkeit ist es, bei der Anmeldung einfach eine nicht existente Mailadresse anzugeben. Dann kann man die Anmeldung überspringen.
Das Problem mit der Anmeldung im Microsoft-Konto ist: Sobald Du das tust, ist der Key der Windows-Version mit Deinem Konto verknüpft. Solltest du irgendwann mal das Gerät verkaufen wollen, darfst Du nicht vergessen, diese Verknüpfung aufzuheben.
 

Zur Zeit aktive Besucher

Zurück
Oben Unten