Laptop von Windows 10 auf Windows 11 updaten, einige Fragen

Proemmel

Member
Registriert
Januar 2009
Geschlecht
w

Hi Zusammen,
Ich hoffe das ich hier ein paar Antworten bekomme, denn ich hab von Technik nicht so die Ahnung.
Also, ich habe einen Laptop mit Windows 10...jetzt wird mir vorgeschlagen das ich auf Windows 11 update, sobald es für mich verfügbar ist.
Ich habe mir ein Programm runtergeladen das überprüft ob mein Laptop für Windows 11 geeignet ist.
Hier ist das Ergebnis des Tests.
Soweit hört sich das ja schon mal gut an....
Meine Angst ist nur das aus irgendwelchen Gründen nach dem Update auf Windows 11, Sim 4 nicht mehr funktioniert. 🫣
Jetzt auf Windows 10 läuft es sehr gut.
Hat jemand Erfahrung mit dem Update von Windows 10 auf Windows 11?
Gibt es noch irgendwas, was ich vor dem Update auf Windows 11 jetzt noch testen, oder überprüfen muss?
Danke für die Hilfe
Gruß Proemmel
 

Anhänge

  • 20241020_100417.jpg
    20241020_100417.jpg
    186,7 KB · Hits: 9
  • 20241020_100352.jpg
    20241020_100352.jpg
    210,4 KB · Hits: 9
Zuletzt bearbeitet:
Auch wenn die Antwort sehr verspätet kommt aber ich habe gerade von W10 auf W11 geupgradet. Meine Erfahrungen waren extrem positiv. Ich nutze diverse Mods, das Sims 4 Studio und den Sims 4 Translator von voky. Zudem habe ich eine Hybrid Installation mit Packs sowohl von EA-App und Steam (ich starte Sims 4 über Steam und die EA App startet automatisch mit.)

Ich habe keinerlei Probleme gehabt und konnte alle Programme weiternutzen wie zuvor und alles funktionierte. Auch außerhalb von Sims 4 hat alles super geklappt. Selbst ältere Programme die schon seit Jahren nicht mehr unterstützt werden wie z.B, Imagine oder der uralte Microsoft Movie Maker funktionierten noch.

Das einzige kleine Problem welches ich hatte betraf ein Feature im GeForce Grafikkarten Treiber was vermutlich kaum jemand benutzt.
Ich nutze noch einen 1920x1080 Monitor habe aber eine recht starke Grafikkarte weshalb ich für manche Spiele das Feature "DL-DSR (Deep Learning Dynamic Super Resolution) früher auch einfach nur "DSR" nutze. Durch dieses Feature kann ich im Spiel eine höhere Auflösung einstellen und das Spiel berechnet auch die dementsprechnde Anzahl an Pixeln. Somit kann ich dann ein Spiel in 1440p oder auch 4K Qualität spielen, obwohl ich nur einen 1080p Monitor habe. Beim anpassen der hohen Auflösung zurück auf meine Monitor Auflösung kommt dann KI (Deep Learning) zum Einsatz.
Im Grunde macht dieses Feature das Gegenteil von DLSS (Deep Learning Super Sampling). Viele Leute kaufen sich einen z.B. 4K Monitor aber die Grafikkarte kann gar nicht schnell genug Rechnen um die hohe Anzahl an Pixeln bei 4K schnell zu verarbeiten. DLSS reduziert dann im Spiel die Auflösung um weniger Pixel berechnen zu müssen und die Qualitätsverluste werden versucht mittels KI auszugleichen. In meinen Augen wurde mit diesem Auflösungswahn der Monitore in Bezug auf Gaming genau der falsche Weg eingeschlagen aber das ist ein Thema für sich.
Dies führte in einigen Spielen dazu (nicht bei Sims 4, dort funktionierte das Feature einfach nicht) das ich nur noch einen schwarzen Bildschirm ingame hatte. Das ließ sich aber sehr einfach lösen indem ich das Feature einmal im Treiber deaktivierte und dann wieder aktivierte.

Grundsätzlich sollte einem noch bewusst sein das Windows 11, besonders auch durch die neuen KI Features, eine Datenschutz-Katastrophe ist. Für wen das eine Rolle spielt sollte mal nach dem Stichwort "Windows 11 Recall" suchen. Hier gab es einen riesen Aufschrei und Microsoft hatte danach gesagt das diese Funktion nur als Opt-Inn implementiert werden soll. Daran hat sich Microsoft aber nicht gehalten und auch ich musste diese Funktion deaktivieren.
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Danke
Reaktionen: Proemmel und Monic
Wenn du weiterhin auf Windows wegen irgendwelcher Software angewiesen bist, wäre ja eine Möglichkeit ein Dual-Boot, mit einer Windows-Partition, die nicht im Netzt hängt. Ich weiß jetzt nicht wo, aber ich habe vor kurzem von jemanden gelesen, dass er das genau so macht, um sogar noch Windows7 zu nutzen. Mein Mann wird es bei sich auch so machen, allerdings mit Windows10.

Ich antworte mal hier, da das ja wirklich nicht in den News-Thread gehört.
Ich hatte da auch schon mal drüber nachgedacht über die Sache mit Dual-Boot. Aber wenn man Spiele hat, die einen Online-Zwang haben wird das halt nicht funktionieren, wenn diese Windows-Version dann nicht online geschaltet wird. Gehe ich mal von aus.

Ein Bekannter wird die Tage mal ein älteres Laptop von mir auf Linux setzen. Ich will mir das damit mal anschauen und ggf. auch testen, ob die wenigen Spiele, die ich habe darüber auch laufen würden. Grundsätzlich liebäugele ich auch weg von Windows zu kommen!
 
  • Danke
Reaktionen: Proemmel
Ich antworte mal hier, da das ja wirklich nicht in den News-Thread gehört.
Ich hatte da auch schon mal drüber nachgedacht über die Sache mit Dual-Boot. Aber wenn man Spiele hat, die einen Online-Zwang haben wird das halt nicht funktionieren, wenn diese Windows-Version dann nicht online geschaltet wird. Gehe ich mal von aus.

Ein Bekannter wird die Tage mal ein älteres Laptop von mir auf Linux setzen. Ich will mir das damit mal anschauen und ggf. auch testen, ob die wenigen Spiele, die ich habe darüber auch laufen würden. Grundsätzlich liebäugele ich auch weg von Windows zu kommen!
Meine Spiele laufen unter Linux.
 
Wo hast du das denn gelesen? Auf Facebook?! xD Das ist doch völlig unrealistisch.
Hallo

Antworte auch mal hier auf deine Frage @Orkney (weiß nicht, wie ich deine Antwort in einen anderen Thread zitieren kann, habe also hier nur auf zitieren und dann eben deinen Beitrag reinkopiert).

Nein, nicht auf Facebook, da war ich damals auch noch gar nicht registriert und auch Heute bin ich da eher selten unterwegs, ist einfach nicht so wirklich meins.

Wenn ich also irgendwas neues oder so erfahren möchte, ist meine erste Anlaufstelle, hier das Forum oder eben googeln.

Damals musste ich also nur googeln und ich habe zig Suchergebnisse darüber gefunden, das Windows 10 die letzte Version ist.
 
  • Danke
Reaktionen: Orkney
Meine Spiele laufen unter Linux.
Gut zu hören! Ja, wie gesagt werde ich das auch testen dann, meine Spiele mal auf den Linux-Rechner dann zu installieren. Der Bekannte, der mir den jetzt auf Linux setzt meinte irgendwas, dass das einiges an mehr Konfigurationsaufwand benötigt, je nach Distribution. Da gibt es ja viele verschiedene bei Linux. Und angeblich sind manche besser oder schlechter geeignet zum Spielen. Mein Bekannter will mir jetzt wohl mal Pop!_OS aufspielen von Linux, das auf Ubuntu basiert - an sich dachte ich ja erst an Linux Mint, aber er meinte das sei zum Spielen besser... keine Ahnung.

Daher kann ich schon verstehen, wenn Manche sich mit einem Wechsel überfordert fühlen. Man ist halt auch Windows seit Jahr und Tag gewöhnt. Muss sich also zum Einen umstellen und zum Anderen noch damit befassen welche Linux-Version es sein soll. Ganz abgesehen von dem Installieren selbst. Ich bekäme das sicher hin, wenn ich mich eingehend dazu belesen und damit beschäftigen würde. Hab schon PC´s selbst zusammengeschraubt und unzählbare Windows-Versionen installiert und eingerichtet. Sollte ich also hinbekommen. Aber man ist dann doch zu faul und es macht Arbeit und kostet Zeit. * seufz * Der Mensch ist bequem.

Daher bin ich schon froh, dass sich da mein Bekannter berufen zu fühlt mir das zu machen. :D Der hat schon öfter Linux installiert und braucht gewiss sehr viel weniger Zeit dafür als ich.

Frage: wie war den die Umgewöhnung für dich so von Windows auf Linux? Hast du dich sehr schwer getan damit? Ich bin leider ein elendiges Gewohnheitstier (hab auch seit hundert Jahren Samsung-Handys, weil ich keine Lust auf Umgewöhnung habe), befürchte ich werde zu Beginn ordentlich fremdeln...

Aber mein Hauptrechner bleibt erstmal auf Windows 11 dann. Bis ich mit vollem Herz sagen kann "Ja, ich bin bereit Windows gehen zu lassen!" :lol:
 
Frage: wie war den die Umgewöhnung für dich so von Windows auf Linux? Hast du dich sehr schwer getan damit? Ich bin leider ein elendiges Gewohnheitstier (hab auch seit hundert Jahren Samsung-Handys, weil ich keine Lust auf Umgewöhnung habe), befürchte ich werde zu Beginn ordentlich fremdeln...
Für mich gab es keine Umgewöhnung, da ich die letzten 30 Jahre immer parallel mit Unix/Linux und Windows zu tun hatte.
 
  • Danke
Reaktionen: Simsane11
Hi Zusammen,
Danke für eure Antworten.....
Das hat mich schon etwas beruhigt, denn eigentlich hab ich kein Geld um einen neuen Laptop zu kaufen.....
Ich hab jetzt noch ein kleines Programm gefunden das den Laptop überprüft.....
WhyNotWin11- Windows 11 Kompatibilitätstest....
Die kleine Open-Source-Software WhyNotWin11 testet, ob der eigene Rechner und die darin verbauten Komponenten mit Windows 11 kompatibel sind. Das Prüftool gibt Details zur eigenen Hardware an und zeigt, welche Komponenten aufgerüstet werden müssten, damit das System mit Windows 11-Hardwareanforderungen kompatibel ist.....
Das werde ich auch noch mal testen, bin aber noch nicht dazu gekommen.....
Ein Glück hab ich einen Bekannten, der beruflich mit PC's zu tun hat, den werde ich dann im neuen Jahr mal anschreiben und ihn bitten mir bei dem Update zu helfen....
Ich geh jetzt wirklich mal davon aus das mein Laptop für Windows 11 geeignet ist....er ist 4 Jahre...
Gruß, und normals Dank für eure Hilfe
Proemmel
 
Daher kann ich schon verstehen, wenn Manche sich mit einem Wechsel überfordert fühlen. Man ist halt auch Windows seit Jahr und Tag gewöhnt. Muss sich also zum Einen umstellen und zum Anderen noch damit befassen welche Linux-Version es sein soll. Ganz abgesehen von dem Installieren selbst. Ich bekäme das sicher hin, wenn ich mich eingehend dazu belesen und damit beschäftigen würde. Hab schon PC´s selbst zusammengeschraubt und unzählbare Windows-Versionen installiert und eingerichtet. Sollte ich also hinbekommen. Aber man ist dann doch zu faul und es macht Arbeit und kostet Zeit. * seufz * Der Mensch ist bequem.

Daher bin ich schon froh, dass sich da mein Bekannter berufen zu fühlt mir das zu machen. :D Der hat schon öfter Linux installiert und braucht gewiss sehr viel weniger Zeit dafür als ich.

Frage: wie war den die Umgewöhnung für dich so von Windows auf Linux? Hast du dich sehr schwer getan damit? Ich bin leider ein elendiges Gewohnheitstier (hab auch seit hundert Jahren Samsung-Handys, weil ich keine Lust auf Umgewöhnung habe), befürchte ich werde zu Beginn ordentlich fremdeln...

Aber mein Hauptrechner bleibt erstmal auf Windows 11 dann. Bis ich mit vollem Herz sagen kann "Ja, ich bin bereit Windows gehen zu lassen!" :lol:
@Simsane11 : Was das "Gewohnheitstier" angeht, bin ich voll und ganz bei dir. Windows kenne ich und gut. Mit Programmen etc. kenne ich mich so gar nicht aus. Ich habe nach Jahren mein Sony-Handy gegen eine andere Marke getauscht und meine Männer amüsieren sich, wenn ich - wieder mal - was nicht finde oder nicht weiß, wo ich etwas einstellen kann. :lol:
 
Zuletzt bearbeitet:
Hi Zusammen,
Danke für eure Antworten.....
Das hat mich schon etwas beruhigt, denn eigentlich hab ich kein Geld um einen neuen Laptop zu kaufen.....
Ich hab jetzt noch ein kleines Programm gefunden das den Laptop überprüft.....
WhyNotWin11- Windows 11 Kompatibilitätstest....
Die kleine Open-Source-Software WhyNotWin11 testet, ob der eigene Rechner und die darin verbauten Komponenten mit Windows 11 kompatibel sind. Das Prüftool gibt Details zur eigenen Hardware an und zeigt, welche Komponenten aufgerüstet werden müssten, damit das System mit Windows 11-Hardwareanforderungen kompatibel ist.....
Das werde ich auch noch mal testen, bin aber noch nicht dazu gekommen.....
Ein Glück hab ich einen Bekannten, der beruflich mit PC's zu tun hat, den werde ich dann im neuen Jahr mal anschreiben und ihn bitten mir bei dem Update zu helfen....
Ich geh jetzt wirklich mal davon aus das mein Laptop für Windows 11 geeignet ist....er ist 4 Jahre...
Gruß, und normals Dank für eure Hilfe
Proemmel
@Proemmel Bei mir meckert er über fehlendes oder nicht aktiviertes TPM.:confused:
 
+ @Widget

Windows 11 setzt ein aktivierbares TPM 2.0 voraus! Bei PC´s die jünger als 5 Jahre sind sollte das in jedem Fall drin sein.
Was das ist, da zitiere ich mal Microsoft: "Ein TPM (Trusted Platform Module) wird verwendet, um die Sicherheit Ihres PCs zu verbessern. " HIER kann man die Langerklärung zu TPM lesen und wie man bei Windows 10 prüft, ob es vorhanden ist.

Wenn TPM angemeckert wird kann es sein, dass der PC nicht TPM-fähig ist, oder dass TPM erst noch aktiviert werden muss. HIER ist dazu eine Erklärung wie man aktiviert.
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Danke
Reaktionen: youkai und Proemmel
@Simsane11 danke für die Erklärung, laut dem Test den ich schon gemacht hab ist das TPM 2.0 bei mir aktiviert 😂😁
 
  • Danke
Reaktionen: Simsane11
Hi Zusammen,
Ich nochmal....
Am Freitag kommt jetzt mein Bekannter um das Update meines Laptops von Windows 10 auf 11 zu machen.
Ich hatte so viel.....negatives im Privaten, das an das Update nicht zu denken war.
Eine Frage hätte ich noch.
Muss ich vor dem Update bei Sims4 noch irgendwas sichern?
Ich wollte zur Vorsicht den kompletten Sims4 Ordner auf den Desktop kopieren.....
Die EA App und mein installiertes Sims4 Spiel + die Erweiterungen bleiben ja installiert, oder?
Ich muss die EA App und mein Spiel + Erweiterungen nach dem Update auf Windows 11 nicht neu installieren, oder?
Denn im Grunde ist es doch "nur" ein Update....wenn auch von Windows 10 auf 11.
Sorry für die vielleicht blöde Frage.
Gruß Proemmel
 
Hi Zusammen,
Ich nochmal....
Am Freitag kommt jetzt mein Bekannter um das Update meines Laptops von Windows 10 auf 11 zu machen.
Ich hatte so viel.....negatives im Privaten, das an das Update nicht zu denken war.
Eine Frage hätte ich noch.
Muss ich vor dem Update bei Sims4 noch irgendwas sichern?
Ich wollte zur Vorsicht den kompletten Sims4 Ordner auf den Desktop kopieren.....
Die EA App und mein installiertes Sims4 Spiel + die Erweiterungen bleiben ja installiert, oder?
Ich muss die EA App und mein Spiel + Erweiterungen nach dem Update auf Windows 11 nicht neu installieren, oder?
Denn im Grunde ist es doch "nur" ein Update....wenn auch von Windows 10 auf 11.
Sorry für die vielleicht blöde Frage.
Gruß Proemmel
Ich würde unbedingt alle wichtigen Daten vorher auf eine externe Platte sichern!
Wenn man von 10 auf 11 upgradet, kann es auch zu Problemen kommen, die dann dazu führen, dass man das System doch komplett neu aufsetzen muss.
Deshalb lieber auf Nummer sicher gehen und vorher alles sichern.

Hier ist ein Artikel dazu: https://www.pcwelt.de/article/1199493/windows-11-upgrade-oder-besser-eine-neu-installation.html
 

Zur Zeit aktive Besucher

Zurück
Oben Unten