SimForum Plauderecke März, ist das Spätwinter oder Vorfrühlung

Wir haben heut den ganzen Tag im Garten gearbeitet, der erste Tag, wo es schön warm war und man ohne Jacke draussen arbeiten konnte. Wir haben auch ganz schön was weitergebracht.
 
Ich hätte das heute auch gerne gemacht, aber es war wieder extrem viel im Büro zu tun, ich musste dringend noch einkaufen, und meine Eltern wollten auch noch, dass ich kurz für ein paar Kleinigkeiten vorbeikomme. Also war ich erst nach 17:00 Uhr zu Hause, habe dann aber zumindest noch die obligatorische Gartenrunde gemacht. Morgen habe ich zum Glück frei, dann kann ich nochmal in die Vollen gehen. In der Nacht zum Sonntag soll es etwas regnen, hoffentlich nicht zu viel. Morgen soll's über 20°C werden (war es heute auch schon fast), das ist mir eigentlich schon zu warm für anstrengende Gartenarbeit. Aber ab Sonntag wird es wohl erstmal wieder etwas kühler, leider auch weniger sonnig, und immerhin dann ohne Nachtfrost. Der hat leider etliche Blüten meiner Duftblüte auf dem Gewissen, die gerade kurz vor dem Aufblühen steht. Zum Glück ist sie geradezu mit Knospen übersät, es werden also noch viele aufblühen. :)
 
achja, busfahrten. 🥰 die waren immer cool.
GR und ich waren heut beim hausarzt wegen ergebnisse der jährlichen blutkontrolluntersuchung. und was soll ich sagen, alles okay:up:
morgen hab ich wieder ratschtreffen, da freu ich mich immer drauf.
 
Heute Morgen war ich noch am Standort arbeiten und hatte natürlich auf den Wegen und hatte mit ignoranten und rücksichtslosen Kraftfahrenden zu tun, welche im Sekundentakt sämtliche existierenden Regeln der StVO verletzen. Den entgegenkommenden Radfahrer in der Engstelle mit 10 bis 20 cm Abstand überholen, definitiv schneller als die erlaubten 30 km/h und will dann gleich im Anschluss in der nächsten Engstelle mir den Vorrang nehmen weswegen er dann im letzten Moment noch eine Vollbremsung hinzulegen weil ich ansonsten über die Motorhaube gegangen wäre. Solche Leute sollte es lebenslang verboten werden ein Kraftfahrzeug auf öffentlichen Straßen zu bewegen. Und leider gibt es von diesen absoluten hirnlosen Typen viel zu viel im Straßenverkehr weil die Fahrerlaubnis auch an Personen ohne die geistige Reife zum Führen von Kraftfahrzeugen vergeben wird. Ein Waffenschein bekommst man mit mangelnder geistigen Reife auch nicht. :mad:

Ansonsten hoffe ich auf baldigen Feierabend. Ich versuche mich gerade am Parsen eines XML-Files welches eine Liste mit einem unterschiedlichen Elementetypen enthält, welche aber zusammengehören. Dabei nutze ich aufgrund meiner mangelnden Python-Kenntnis dem intern verfügbaren LLM und ich frage mich warum ich nicht einfach das iterator-Element auf <entry> bzw <item> abfragen kann sondern mit findall arbeiten soll? %) Vielleicht denke ich zu sehr C++ und würde lieber if(typid(iter) == typeid(entry)) machen. Wo ist mein Denkfehler 🤪 Wobei, die richtige Formulierung der Frage um von der KI nicht nur Dünnschiss zu bekommen ist auch eine Herausforderung.

Edith: der vorgeschlagene LLM-Kot funktioniert natürlich nicht. :whistle:
Gudrun: Ach nee, das ist das close auf den ElementTree, was es nicht gibt aber vom LLM vorgeschlagen wird. Ja, das gibt es zwar, aber nicht wenn man den Baum mittels parse sich holt sondern es ist auf der Eingabe-Datei. :naja:
Siegried: Aha, mit f"{element}" erreiche ich so etwas wie typeid. Was soll das f da und warum muss man das als String kennzeichnen der diese Klammer da enthält. Macht diese Syntax irgendwie Sinn? :argh: OK, ich schreibe gerade als Testausgabe "Nun ja", was wohl ein Deutscher Ninja ist. %) Werde ich gleich Wahnsinnig?
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich glaube, noch eine kleine Runde heute mit dem Fahrrad drehen, dass werde ich sein lassen. Wenn der Wind mit 60 km/h von vorne bläst macht mir das keinen Spass. Ich müsste aber noch ein wenig putzen und suche dafür die Lust. Die hat sich schon wieder gut versteckt. :naja:
 
Die Nebenkostenabrechnung ist auch wieder interessant, 11,11% Heizkosten bei einer Wohnfläche von 13,96%, am Warmwasser verbrauche ich 0,6% darf aber trotzdem 30% Anteil gemäß Wohnfläche pauschal für die Warmwasserbereitung bezahlen. Beim Kaltwasser gibt es das natürlich nicht, Beim Wasserverbrauch bin ich dann mit 7% des gesamten Verbrauchs dabei, was dann in etwa sich mit der Personenanzahl deckt. %)
 
Ich hätte noch eine Trommel Wäsche zu waschen und auch bei mir hat sich die Lust versteckt.
Wie können zwei Leute immer so viel Geschirr zum Abwasch haben?
 
Allerdings bleibt dann noch das Problem der Gläser und Tassen, ich glaub wir trinken zuviel, vielleicht sollten wir jeden Tag die gleiche Tasse oder das gleiche Glas benutzen und erst am nächsten wieder was Neues.=)

Die Wäsche hab ich noch gewaschen.:up:
 
Viel trinken ist ja gesund, allerdings muss man sich in der Tat nicht für jeden Schluck extra ein neues Glas holen. ;) Ich benutze meins den ganzen Tag, auch das Frühstücksbrett kann man problemlos länger verwenden, bis auf ein paar Krümel ist das ja meist nicht wirklich verschmutzt. Hier reicht es, einmal pro Woche den Geschirrspüler vollzumachen, und ein paar Sachen spüle ich mit der Hand.

Ansonsten bin ich so gut wie jeden Tag im Garten und nutze jede freie Minute, um dort weitermachen zu können. Leider hat es heute Morgen schon wieder etwas geregnet, so dass wieder alles nass war, aber zum Glück kam gegen Mittag die Sonne heraus. Die Erde ist hier immer noch sehr feucht, nur die obersten paar Millimeter sind bei offenem Boden durch die Sonne etwas ausgetrocknet worden. Jeden Tag blüht etwas Neues auf, und das Frühlingswetter der letzten Tage war einfach herrlich. :)
 
Ich hab keinen Geschirrspüler, der ging irgendwann mal kaputt und ich hab dann keinen neuen angeschafft für uns zwei., erschien mir nicht mehr so nötig bei einer Reduzierung von mal 5 Leuten auf zwei. Im Winter liebe ich ja das Geschirrspülen per Hand, weil das heisse Wasser so schön wärmt.
 
Theoretisch brauche ich auch keinen, aber mein Vater hatte mal einen von Bekannten geschenkt bekommen, da spült er immer seine Honiggläser drin (er hat seine Honigküche hier beim mir, ich brauche ja nicht das ganze Haus von meiner Oma). Ist schon ganz praktisch, man räumt ihn ein, lässt ihn laufen, und zwei Stunden später ist das Geschirr sauber, so dass man es nur noch wegräumen muss. Währenddessen war ich im Garten, das Unkraut jätet sich leider noch nicht von selbst. =)
 
Vielleicht sollten wir jeden Tag die gleiche Tasse oder das gleiche Glas benutzen und erst am nächsten wieder was Neues
allerdings muss man sich in der Tat nicht für jeden Schluck extra ein neues Glas holen. ;) Ich benutze meins den ganzen Tag
Genau so mache ich es auch - ich nutze auch den ganzen Tag mein Wasserglas, und die Tasse vom Kaffee morgens dann auch noch mal für den Kaffee nachmittags. auch mein Messer von morgens nutze ich gewöhnlich noch weiter, da ist ja idR nur Butter dran gewesen.

Ich möchte meine Spülmaschine nicht missen, 12 Jahr per Hand spülen in meiner ersten Wohnung haben mir gereicht.
Her läuft die so zwischen alle 2-4 Tage mal, je nach dem, was ich Esse/koche. Ich pack da auch meine Kochtöpfe rein oder das Innenleben meines Kaffeevollautomaten, also Tropfschale und Auffangbehälter etc.
 
  • Danke
Reaktionen: Mamapetra und Scorpio
Ich hab keinen Geschirrspüler, der ging irgendwann mal kaputt und ich hab dann keinen neuen angeschafft für uns zwei., erschien mir nicht mehr so nötig bei einer Reduzierung von mal 5 Leuten auf zwei. Im Winter liebe ich ja das Geschirrspülen per Hand, weil das heisse Wasser so schön wärmt.
Hallo

Ich habe zwar einen Geschirrspüler, der war leider bei der Einbauküche mit dabei, wo meine Wohne vor ein paar Jahren vom Hausbesitzer komplett renoviert und erneuert wurde.
Da bekam ich eine Einbauküche (mit Herd, Kühlschrank, kleine Mikrowelle und Geschirrspüler), wo ich damals dann meinen Herd und Kühlschrank leider entsorgen mußte (denn was soll ich mit zweimal Herd und Kühlschrank).
Jedenfalls, habe ich da eben auch diesen bescheuerten Geschirrspüler dazu bekommen, den ich gar nicht brauche. Das wenige Geschirr was bei mir täglich anfällt, ist ruckzuck von Hand gespült.
Mir wäre da wirklich lieber ein zusätzliches Schränkchen gewesen, als einen Geschirrspüler, den ich nicht brauche, den ich noch nie benutzt habe.
 
Mir wäre da wirklich lieber ein zusätzliches Schränkchen gewesen, als einen Geschirrspüler, den ich nicht brauche, den ich noch nie benutzt habe.
du könntest den ja als Stauraum für wenig genutze Dinge einfach nutzen...
 
  • Danke
Reaktionen: Stubenhocker50
Als unser Geschrrspüler damals kaputt ging , haben wir ihn ausbauen lassen, ging in einem Aufwasch, als wir ohnehin einen neuen Herd bekamen, da hat die Firma gleich den alten Geschirrspüler ausgebaut und mit genommen. Ich hab mir dann vom Schreiner stattdessen an diesen Platz einen kleinen Schrank einbauen lassen, bin sehr froh um den zusätzlichen Stauraum.
 
wir sind ja auch nur zwei personen im haushalt, aber ich liebe meinen geschirrspüler. 🥰
 
  • Danke
Reaktionen: zhera und Scorpio
Zur Geschirrspüler Diskussion: 5-Personen-Haushalt, da geht es nicht ohne.
Nicht mal ansatzweise.
Schon heute Morgen nach dem Frühstück - meine Güte, ... :oops:
Und da das Ausräumen und richtig Einräumen mein Auftrag ist (ungefähr alle zwei Tage), würde ich das auch nie hergeben (wenn das wegfiele, müsste ich ja einen anderen "Auftrag" annehmen. Und wer weiß, was die "Regierung" dann entscheiden würde).

VG :hallo:
 
wir sind ja auch nur zwei personen im haushalt, aber ich liebe meinen geschirrspüler. 🥰
Wir sind auch ein 2-Personen-Haushalt und für mich geht das nicht mehr ohne Geschirrspüler. 😅
Ich will ihn wirklich nicht mehr missen. 🥰
 
  • Danke
Reaktionen: Deacon1006
Mein Geschirrspüler trägt den Vornamen meines Ehemanns :D

Ohne Mist, mein Mann liebt Geschirrspülen (leider liebt er nicht auch noch Fensterputzen und Bügeln, das wäre sehr praktisch :D), von demher haben wir gleich beim Einzug die Einbauküche ohne Geschirrspüler geplant, und ich bin dankbar dafür. Unsere Küche ist eh nicht so groß, da würde mir der Stauraum, den ich durch den nicht vorhandenen Geschirrspüler zusätzlich habe, durchaus fehlen.
 
Ich gebe den auch nicht her. Beim Kochen ist es ja auch ziemlich egal, ob ich nun für 2 oder 4 Personen koche; jedenfalls was Kochgeschirr etc. betrifft.
Das stimmt allerdings, Kochgeschirr ist das gleiche.
Zur Geschirrspüler Diskussion: 5-Personen-Haushalt, da geht es nicht ohne.
Wie ich für 5 gekocht hab, war ich auch froh um den Spüler, mein Vater hat ja etliche Jahre mehrmals die Woche bei uns mitgegessen.
Mein Geschirrspüler trägt den Vornamen meines Ehemanns :D

Ohne Mist, mein Mann liebt Geschirrspülen , von demher haben wir gleich beim Einzug die Einbauküche ohne Geschirrspüler geplant, und ich bin dankbar dafür. Unsere Küche ist eh nicht so groß, da würde mir der Stauraum, den ich durch den nicht vorhandenen Geschirrspüler zusätzlich habe, durchaus fehlen.
Da hast du es echt gut .
Über den Stauraum, den ich durch das Fehlen des Geschirrspülers hab bin ich auch sehr froh.
 
  • Danke
Reaktionen: Deacon1006
Ich finde ja jemand sollte ganz dringend mal eine Spülmaschinenausundeinräummaschine erfinden. :nick:

Wieso ist denn der März schon bald rum, wann ist das denn passiert. %)
 
wann ist das denn passiert.
Nachdem der Februar so kurz ausfiel.

Ursprünglich wollte ich eine Runde mit dem Fahrrad machen. Aber die Springflut in meiner Nase und ein allgemeines Unwohlsein haben mich dann davon abgehalten und ich habe ein wenig geputzt.
 
  • Danke
Reaktionen: Widget
Wenn das so weiter geht mit Nase und Lunge muss ich mich wohl krank melden. Über den schweren Kopf reden wir mal nicht. Abgesehen von kurz krank wegen irgendwelcher Untersuchungen nach dem man danach nicht mehr Arbeitsfähig ist, war ich wegen einer Erkältung das letzte Mal im Februar des letzten Jahres krank. Also eigentlich vor 13 Monaten...
 
Ich finde ja jemand sollte ganz dringend mal eine Spülmaschinenausundeinräummaschine erfinden
Die Maschine gibt es schon, ist zweieinhalb und wohnt bei uns. Die Maschine befüllt leider die Oberschränke nicht korrekt und hört auch mal zwischendurch wieder auf, um etwas zu malen oder die leeren Sprudelflaschen auf- und zuzuschrauben. Es gibt also noch Optimierungspotenzial.
 
@Irisa Vielleicht klappt das Befüllen der Oberschränke besser, wenn man ihr die Beine lang zieht. Aber ich vermute einmal, dafür braucht man einen guten Grund und sie wird es nicht toll finden. :lol:

Ich glaube ich brauche eine Kopferweiterung. :argh:
 
Immer wieder abenteuerlich wenn der eine Nachbar sein überdimensioniertes KFZ mit möglichst viel PS einparkt, aber eigentlich nicht nur das. Umfasst die Parklücke den Platz für zwei KFZ wird das rechte Vorderrad mit einem Affenzahn über den Bordstein gelenkt und er braucht dann nur noch zwei Meter zurück setzen um kein weiteres KFZ mehr dort hinein zu lassen, weil er immer noch Platz nach hinten hat. Ist die Parklücke nur 1,5 m länger als seine überdimensionierte Karre fährt er ca. fünf Mal hin und her und steht dann immer noch nicht vernünftig. Beim Aussteigen ist natürlich das Smartphone am Ohr ganz wichtig so das man beim Öffnen der Tür weder in den Spiegel noch ein Schulterblick gemacht. Über das Ausparken inklusive Wenden rede ich mal nicht, der Umweg über die verkehrsberuhigte Zone ist dann schneller. Aber immerhin, er kann ganz schnell hier in die Strasse einfahren indem er die Kurve schneidet. :up: :nonono:

IT-technisch ist der heutige Tag mal wieder ein Katastrophe. Mal sehen ob Morgen wieder alles funktioniert.
 
Ich habe heute in der Firma endlich den instandgesetzten PC von Lenovo zurückbekommen, der Ende Januar Zicken gemacht hat. Die Geräte an sich sind ja gut, aber was Lenovo sich da in Sachen Kundenservice geleistet hat, geht echt auf keine Kuhhaut. Besagter PC stürzte damals aus heiterem Himmel immer wieder mal ab, und war nach ein paar Tagen überhaupt nicht mehr stabil, fror ein oder startete unvermittelt neu. Nach den üblichen Checks (Tausch des Netzteils, Tausch des Arbeitsspeichers, Deinstallation der letzten Windows-Updates) prüfte ich, ob noch Garantie drauf ist (9 Monate waren noch übrig), also kontaktierte ich den Kundenservice, schilderte das Problem, und man schrieb mir, Lenovo würde ein neues Mainboard zusenden und ein Techniker sollte vorbeikommen, um das einzubauen.

Nach ein paar Tagen kam das Paket, der Techniker aber nicht, der steckte im Stau. Beim zweiten Versuch war dann der Techniker da, ich aber nicht, da erkältet. Also hatte ich telefonisch nochmal alles geschildert, leider war der Reparaturversuch erfolglos. Es hieß, vielleicht ist die CPU defekt, also schickte man ein paar Tage später eine neue CPU, und einen weiteren Techniker, um das Ding einzubauen. Der kam, ich war zum Glück vor Ort, aber nach dem Einbau ließ sich der Rechner gar nicht mehr starten. Ich sollte ihn zum Reparaturzentrum einschicken, bekam einen Paketaufkleber, und FedEx holte das Ding ein paar Tage später ab, zum Versand nach Łódź in Polen. Als es dort eingetroffen war, kam allerdings eine Mail, die Seriennummer würde nicht übereinstimmen, leider sei die Garantie von diesem Gerät schon abgelaufen, und eine Reparatur würde über 1000 EUR kosten - mehr als der Neupreis des Gerätes.

Nach einigem Hin und Her fiel mir auf, dass die Seriennummer an zwei Stellen am Gerät angebracht ist, einmal an der Seite vom Gehäuse, und einmal an der Bodenplatte. Mein Austauschgerät - was wir zum Glück noch hatten, so dass ich unmittelbar nach dem Defekt weiterarbeiten konnte (ich hatte dort meine SSD eingebaut und das defekte Gerät ohne eingeschickt) - hatte zwei verschiedene Seriennummern. Auf der Bodenplatte die ältere Seriennummer, an der Seite die neuere, die CPU war aber die ältere (also die vom Austauschgerät). Offenbar hat also irgendeiner der Techniker bei der Reparatur die Geräte verwechselt, und nun hatte ich offenbar das neuere Mainboard und die ältere CPU. Lenovo wollte das Gerät so nicht kostenlos reparieren, wogegen ich natürlich protestierte, ich hatte ja das neuere als defekt gemeldet, und die Techniker haben Mist gebaut.

Schließlich hieß es, im Reparaturzentrum könnte man nichts tun, Lenovo müsste den Fall entscheiden, ob ich Beschwerde einlegen wollte (man könnte das auch für mich übernehmen). Ich schrieb zurück, gerne dürfe man den E-Mail-Verkehr bei der Beschwerdeabteilung einreichen. Nachdem durch das ganze Hin und Her mittlerweile etliche Wochen verstrichen waren, kam dann ziemlich kurz nach der Beschwerde die Nachricht, das reparierte Gerät wäre an uns verschickt worden. Es hat nun wieder das alte CPU-Modell eingebaut, die passt ja zum älteren Mainboard, vermutlich hatte der Techniker also die als Austauschteil an uns geschickte neuere CPU in das ältere Gerät eingebaut, woraufhin dieses gar nicht mehr startete. Naja, es ist jetzt womöglich etwas langsamer, aber immerhin, es funktioniert wieder, und Lenovo hat die Kosten für vier Pakete und zwei Servicetechniker übernommen.

Nun kam noch ein Umfragebogen, wie wir denn den Service bewerten, man bemühe sich doch so sehr, seinen Kunden einen schnellen und hochqualifizierten Support angedeihen zu lassen. Ich weiß noch nicht, wie ich darauf antworten soll, der so hervorragende Service hat zwei Monate, drei Telefonate, etliche E-Mails und einiges an Gehirnschmalz gekostet, um einigermaßen zu rekonstruieren, was da eigentlich passiert war. Wie viel einfacher wäre es da gewesen, Lenovo hätte uns gleich ein Austauschgerät gesendet, und wir hätten das defekte Gerät danach eingeschickt. Das hätte nur ein paar Tage gedauert, und der ganze Aufwand hätte vermieden werden können. Wenn Lenovo schon mit "Vor-Ort-Service" wirbt, dann hätte der auch umgehend erfolgen sollen, immerhin verkaufen die Business-Geräte für Firmenkunden, aber auf den ersten Techniker mussten wir schon mehr als eine Woche warten...
 
Zuletzt bearbeitet:
Die Maschine gibt es schon, ist zweieinhalb und wohnt bei uns. Die Maschine befüllt leider die Oberschränke nicht korrekt und hört auch mal zwischendurch wieder auf, um etwas zu malen oder die leeren Sprudelflaschen auf- und zuzuschrauben. Es gibt also noch Optimierungspotenzial.

Habe sehr gelacht über Deinen Beitrag, aus meiner Erfahrung (unsere drei "Haushaltshilfen" sind inzwischen 16, 12 und 8 Jahre alt) hält die Natur - in Zusammenarbeit mit der Zeit - da ein paar Upgrades bereit.

VG :hallo:
 
  • Witzig!
Reaktionen: Widget
Ich finde ja jemand sollte ganz dringend mal eine Spülmaschinenausundeinräummaschine erfinden. :nick:

Wieso ist denn der März schon bald rum, wann ist das denn passiert. %)
Hallo

Ich würde mir da wünschen das Jemand eine Waschmaschine, die Wäsche einräumen, Wäsche ausräumen und Wäsche aufhängen kann, erfinden sollte.:nick:
 
Die Firma DIY hat da ganz tolle Sachen rausgebracht, einfach mal googlen :)
 
  • Witzig!
  • Danke
Reaktionen: Widget und Banshee
:lol:

Mal sehen ob heute nicht doch noch etwas nicht ganz wie erwartet funktioniert. Heute Morgen gab es wohl einen Stromausfall was den Server dann wieder zum Arbeiten bewegt hat. Netzwerkausfall hatte ich vorhin. Etwas nervig wenn die Fritzbox für 62 Sekunden neu synchronisiert, weil der Bildschirm vom Server rotierte und der geklickte Link im gitlab auch nicht reagierte. Das das kreisende Symbol gleichzeitig mit dem Klicken des Links passierte ist dann etwas mysteriös. Nun gut.

Gestern Abend gab es wohl noch irgendwo hier ein medizinischen Notfall, ein Blaulicht in die Siedlung rein. eine Minute später ein weiteres Blaulicht hierher und ca. 10 Minuten später Blaulicht aus der Siedlung heraus. War dann wohl Krankenwagen und Notarzt. Ich hatte mich eh gestern Abend durch geschleppt weil mal wieder der Blutdruck etwas außer sich war, hat sich aber mittlerweile wieder normalisiert. Komischer Peek und ich hatte dann noch nachgemessen weil es mir merkwürdig vorkam, aber die waren alle in dem Bereich. %)

Und W&R:SR macht gerade besonders viel Spass, ich konnte mal wieder Schulden zurück bezahlen nachdem ich die Bauarbeiten zum Anschluss eines weiteren Ölfelds beendet hatte. Jetzt fehlen die Mitarbeiter um das Öl auch zu verarbeiten, aber das erfordert noch etwas mehr Bauarbeiten zur weiteren Versorgung. Der Markt und der Kindergarten sind an der Kapazitätsgrenze und die Kriminalität ist auch im Lot, wohl rechtzeitig damit los gelegt nachdem ich noch ein wenig im Hooded Horse Wiki gelesen hatte. Da standen Informationen welche in dem Fandom-Wiki nicht zu lesen waren, Schwellwerte zur Kriminalität und wie die Mitarbeiter-Zahl im Gefängnis bemessen sein sollte. Kann ich ja mal im entsprechenden Thread etwas zu schreiben.
 
So, heute mal mit dem Fahrrad zum Standort und ständig halten einen diese langsamen KFZ vom schnellen Durchkommen ab. Sie stellten mal wieder alles zu und durch das davon entstandene Verkehrschaos auf den 20% die ich Straße habe, habe ich fünf Minuten länger benötigt. Vielleicht auch nur vier, weil der Wind kam auch aus der falschen Richtung. Ich frage mich eh wo die alle her kamen, normalerweise ist weniger los.

Gestern blökte mich ein anderer Radfahrer an, ich würde in die falschen Richtung fahren, meine Antwort war nur er solle mal Schilder lesen lernen. Der Radweg ist nämlich ziemlich eindeutig als Zweirichtungsradweg ausgewiesen ist. Ich habe ein Schild das ihn als Radweg kennzeichnet, und in seiner Richtung hängt das Zusatzschild für den Zweirichtungsradweg, An der Ausfahrt hast du es sogar auf den Boden gepinselt und er war 50 Meter genau vor einem Schild und dieser Bodenmarkierung. Also Manche...

War sonst noch etwas, ein kleiner kurzzeitiger Netzwerkausfall und viel zu tun. Ich analysiere einmal weiter.

Margarethe: Der komische Geschmack von dieser veganen Curry-Wurst hat so einen ätzenden Nachgeschmack der nicht weg gehen möchte. Beim Essen schmeckte es noch ungewürzt. Was zum Teufel haben die da gemacht? Und warum muss man Soja in Wurstform als Currywurst bezeichnen? %)
 
Zuletzt bearbeitet:
Ca. zwei Stunden noch bis zum Wochenende. Die IT-Probleme von heute Morgen habe ich überwunden. Während des Meetings hatten wohl zu viele das Dokument ebenfalls für sich geöffnet, weswegen ich ständig Trouble hatte überhaupt das Dokument zu laden. Ich konnte dann aber nach der Mittagspause mal eben meine Änderung vornehmen. Beim verteilten Arbeiten ist das halt immer ein Problem wenn da 20 Leute gleichzeitig etwas tun wollen. Und da die Programme dafür auch noch von M$ stammen, darf man halt nichts anderes erwarten.

Jetzt muss ich mal die Auswertung der Analyse fortsetzen. Nur noch 1658 Code-Fragmente die ich bewerten darf ob das jetzt ein Fehler, ein False-Positive oder etwas was man so stehen lassen kann ist. Das meiste gehört zum letzten Punkt weil man halt nicht penibel nach dem Standard arbeitet, ist aber auch kein Fehler. Wobei bei dem Standard man eh nie 100% erreicht, wenn man den einen Report dann sauber gestaltet verletzt die Änderungen dann wieder eine andere Regel. Da wird nur nicht gemeckert, wenn die Software 0 Quellcode-Zeilen enthält. :LOL: BTW: habt ihr schon einmal NiCHtS gespielt. Sollte man nicht zu lange spielen, ansonsten wird es langweilig. =) Kann man natürlich auch als Multiplayer spielen. :whistle:

Definitiv werde ich noch nachher Rücken-Sport machen, auch wenn das Wetter besser für Ausdauer-Sport wäre. Am Sonntag ist definitiv nicht das richtige Wetter für eine Runde mit dem Fahrrad, sofern man nicht auf die kurzen Übersetzungen schalten möchte und damit keine Strecke macht. Erst wenn man dann den Rückweg antritt und gar nicht mehr treten muss weil Petrus schiebt.

Ach ja, am Wochenende ist ja wieder dieser Blödsinn mit der Uhr. Es reicht im Übrigen beim Umstellen der Uhr nicht, sie einfach nur auf den Nachtschrank auf der anderen Seite zu stellen. ;)


Rudolphine: Die Laune steigt doch erheblich wenn man noch einmal in das Vinyl greift und sich etwas von einer der Lieblingsbands aus alter Zeit greift und sie mittels Rotation auf Lautspecher wieder gibt. Nein, ich habe keine Angst vor Musik.
 
Zuletzt bearbeitet:
Ach ja die Zeitumstellung von Winter-auf Sommerzeit macht mir besonders zu schaffen. Das wird wieder Tage dauern bis ich mich dran gewöhnt habe.

Ich hatte eine miserable vergangene Nacht, was zum Essen erwischt, was mir gar nicht bekommen hat, bei mir wirkt sich das immer auf den Blutdruck aus verbunden mit schnellem Herzschlag, ne Tachykardie wars nicht, aber knapp davor. Brauch ich so schnell nicht mehr. Wenn wir essen gehen , muss ich halt immer mehr aufpassen, leider weiss man ja oft nicht, was da manchmal an Zutaten verarbeitet wird bzw. wie ich drauf reagier. Wär mir lieber ich könnte in so einem Fall erbrechen, aber das konnte ich noch nie.
 
Zuletzt bearbeitet:
Hallo

Jedesmal wenn die Uhren umgestellt werden müssen, denke ich, wann endlich hört dieser Unsinn mal auf. Ich hoffe jedes mal wieder, das es das letzte mal ist und die sich endlich geeinigt haben, welche Zeit es auf Dauer sein soll.

Mir ist zwar die normale Zeit lieber, aber nun bin ich schon so weit zu sagen, hauptsache die Uhrenstellerei endlich hört auf, egal welche Zeit es dann für immer sein wird.

Warum lassen die nicht einfach mal die Bevölkerung abstimmen, welche Zeit es sein soll, wenn die sich doch schon seit Jahren nicht einig sind?
 
Die Bevölkerung ist sich ja leider nicht einig. ;) Die einen sind glühende Anhänger der Normalzeit, denen es gar nicht früh genug hell und früh genug dunkel werden kann, die anderen wollen lieber wechseln, weil es schon etwas blöd wäre, wenn im Sommer die Sonne schon um 3:00 Uhr aufgehen würde. Ich hingegen fände es generell besser, wenn wir "ewige Sommerzeit" hätten, dann hätte ich auch im Winterhalbjahr nach der Arbeit noch genügend Tageslicht für ein wenig Gartenarbeit, einen Spaziergang oder was auch immer - und das, obwohl ich eigentlich eher spät ins Bett gehe und nicht zu früh aufstehen mag. Aber komischerweise macht es mir nicht so viel aus, im Sommerhalbjahr früher aufzustehen, vielleicht, weil die innere Uhr sich an die längeren Tage gewöhnt und es ausreicht, wenn es beim Aufstehen langsam hell wird.
 
Das Problem ist halt, das sich die EU über die Zeitzonen WET, CET und EET erstreckt. Da haben einige die tolle Idee alle Länder der EU sollen die selbe Zeitzone nutzen. Frankreich liegt zum großen Teil auch in WET, Spanien und Portugal auch. Die haben natürliches etwas gegen komplette Sommerzeit einzuwenden weil es dann so lange dunkel ist. Wir liegen ziemlich in der Mitte der CET, so dass es nicht soviel ausmacht. Man sollte aber auch drei Zeitzonen handhaben können.

War sonst noch etwas, eigentlich nicht.
 
Portugal scheint aber kein Problem damit zu haben, zusammen mit Irland und Großbritannien die WET/GMT/UTC zu nutzen. Dass Spanien, Frankreich und Benelux die MEZ/CET verwenden, hat wohl eher historische Gründe. Deutschland liegt vielleicht in der Mitte der MEZ, allerdings liegt das Deutschland nach dem Zweiten Weltkrieg komplett westlich von Görlitz, und hier im Westen weicht die MEZ schon eine gute halbe Stunde von der wahren Ortszeit ab. Und wenn man sich die Mitte des Tages anschaut, liegt die bei den meisten Leuten auch eher bei 14:00 Uhr (die Mitte zwischen 6:00 Uhr und 22:00 Uhr, also die übliche Wach-Zeit). Da kommt mir die Sommerzeit sehr gelegen, denn der Sonnenhöchststand ist bei MESZ hier etwa gegen 13:30 Uhr.
 
Ich versteh das Problem sowieso nicht, früher hatten wir die normale Zeit , also die Winterzeit und es hat wunderbar funktioniert und wenn wir in südliche Länder gefahren sind, war halt die Sommerzeit und es hat dort gepasst, also warum nicht unterschiedliche Zeitzonen, war ja auch nicht so dramatisch. Aber über das Thema will ich mich gar nicht mehr aufregen, das hab ich schon lang genug getan, ich bin halt ein totaler Wintermensch. Mit der Sommerzeit werd ich mich nie anfreunden.
 
@Andreas Portugal hatte mal eine Zeit lang auch CET von wegen gut für die Wirtschaft mit Spanien wenn man die gleiche Zeitzone hat. Das ging aber so gegen den Lebensrythmus der Portugiesen mit Sonnenauf und Untergang, das man es irgendwann sein lassen hat und wieder in WET gewechselt ist.
 
Viel trinken ist ja gesund, allerdings muss man sich in der Tat nicht für jeden Schluck extra ein neues Glas holen. ;) Ich benutze meins den ganzen Tag, auch das Frühstücksbrett kann man problemlos länger verwenden, bis auf ein paar Krümel ist das ja meist nicht wirklich verschmutzt. Hier reicht es, einmal pro Woche den Geschirrspüler vollzumachen, und ein paar Sachen spüle ich mit der Hand.

Ansonsten bin ich so gut wie jeden Tag im Garten und nutze jede freie Minute, um dort weitermachen zu können. Leider hat es heute Morgen schon wieder etwas geregnet, so dass wieder alles nass war, aber zum Glück kam gegen Mittag die Sonne heraus. Die Erde ist hier immer noch sehr feucht, nur die obersten paar Millimeter sind bei offenem Boden durch die Sonne etwas ausgetrocknet worden. Jeden Tag blüht etwas Neues auf, und das Frühlingswetter der letzten Tage war einfach herrlich. :)
1x die Woche finde ich echt krass. Bei uns (2 Personen) läuft er fast täglich. Ich gebe aber auch Töpfe etc. rein und das nimmt ja schnell mal viel Platz weg.


Ich bin gerade nicht so aktiv, da es mir gerade nicht so gut geht. Am Montag habe ich es mal wieder geschafft in der Arbeit umzukippen mit dem Kreislauf. Rettung und Krankenhaus auch gleich dazu gewonnen... So schlimm war es nicht und es war im Nachhinein unnötig, aber da es sich nicht so schnell gebessert hat wie sonst, hab ich zugestimmt mitgenommen zu werden. Ich war dann auch bei meiner Hausärztin und habe einige Überweisungen zu Fachärzten bekommen. Bin froh, dass sie da jetzt ein weiteres Netz auswirft und mehr abgeklärt wird.
 
Naja, das kommt daher, dass ich über die Woche nicht kochen muss, weil ich auf der Arbeit Mittagessen kann. Und am Wochenende koche ich dann gleich für zwei Tage, da habe ich also nur zwei oder drei Töpfe, eine Handvoll Gläser, ein paar Teller und etwas Besteck. Könnte ich wie gesagt auch mit der Hand spülen, aber wenn der Geschirrspüler schon mal da ist und mein Vater noch Honiggläser hat, dann lohnt es sich letztendlich doch.

Zusammenklappen wegen "Kreislauf" ist doof, hoffentlich finden die Ärzte die Ursache. Immerhin konnten sie Dich wieder auf die Beine bringen. Mir ging's vor ein paar Monaten auf der Arbeit auch mal plötzlich nicht gut, war dann beim Hausarzt von meinem Chef, der ist ganz in der Nähe, und der hat mich dann erstmal ins Krankenhaus geschickt. War letztendlich auch nicht nötig, ich war den ganzen Tag zur Beobachtung da, aber man hat nichts gefunden. Da denkt man dann immer "ist irgendwie unnötig", aber wer weiß, es kann ja doch was Ernsteres sein, und da wäre der Arzt kein guter, wenn er einem nicht so eine Empfehlung geben würde...
 
Wir haben doch mal irgendwann abgestimmt und uns gegen die Zeitumstelllung entschieden, oder?
Hallo

Es soll ja nicht abgestimmt werden, ob Zeitumstellung oder nicht (denn das wurde ja schon "geklärt", als keine Zeitumstellung mehr, nur können die sich eben nicht einigen welche Zeit es dann werden soll), sondern eben welche Zeit es sein soll.
Das kann doch nicht so schwer sein, wie @Susa56 gesagt hat, früher hatten wir die Winterzeit (also die normale Zeit eben) immer und es hat wunderbar geklappt.
Einfach nur so wie bei den Wahlen die Bevölkerung abstimmen lassen, welche Zeit es sein soll (nicht ob Zeitumstellung oder nicht).
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Danke
Reaktionen: Widget

Zur Zeit aktive Besucher

Zurück
Oben Unten