SimForum Plauderecke März, ist das Spätwinter oder Vorfrühlung

Ich muss sagen, ich habe von der Zeitumstellung mal wieder fast nichts bemerkt. Ich habe lange geschlafen, dann einfach das Frühstück ausgelassen, so dass ich schon relativ früh Hunger auf das Mittagessen hatte, und zur üblichen Zeit, halt eine Stunde früher als im Winter, etwas gegessen. Heute versteckt sich die Sonne auch hinter vielen Wolken, je nachdem, ob es heute Abend noch aufklart oder nicht, wird man so den späteren Sonnenuntergang auch kaum bemerken (gestern war's bei blankgeputztem Himmel bis 19:00 Uhr noch recht hell). Einzig morgen früh wird's mit dem Aufstehen sicher etwas schwieriger, also powere ich mich heute nochmal richtig im Garten aus, damit ich zeitig ins Bett gehen kann.
 
Den Sonntag zur Zeitumstellung habe ich nie Probleme. Die fangen erst an am nächsten Wochentag wenn die Uhrzeit wieder einmal zählt. Nur ist mein Körper eben auf diese Zeiten geeicht und das dauert dann einen Monat bis ich wieder im Rythmus bin. Und das nervt einfach nur. Noch drei Monate bis dann das Leuchten am Himmel um 11:30 erlischt und um 02:30 wieder anfängt, also bei klaren Himmel.
 
Ich muss sagen, ich habe von der Zeitumstellung mal wieder fast nichts bemerkt.
Ich hatte das mit der Zeitumstellung gar nicht richtig auf dem Schirm, vor allem da mir auch die Woche schon durcheinander vorkommt aus Gründen, (dachte heute wäre Samstag z.B.) bei mir stellen sich ja alle Uhren automatisch um und heute morgen als ich den Laptop um kurz vor 7 Uhr runterfahren wollte, fiel mir auf das die Pflanzenlampe noch nicht an ist. Im ersten Moment etwas irritiert gewesen, dann viel es mir wie Schuppen von den Augen.
 
Bei der letzten Umstellung hatte das mit den Uhren automatich stellen nicht geklappt, die waren beharrlich auf Sommerzeit geblieben. Ich dachte schon die Uhren würden das Signal aus FM was in BS (so ca. 10 km von hier) erzeugt wird nicht beziehen weil sie defekt sind, aber diesmal klappte es, wie es sein sollte. Da war wohl beim letzten Mal das Funksignal gestört. Die eine Uhr sagte mir aber auch, sie empfängt kein Signal und die andere hat so eine Anzeige nicht. Eine Uhr muss ich aber noch stellen, die am Herd. Die Uhr vom Auto stimmt jetzt wieder, sofern die Werkstatt da nicht daran gedreht hat nach dem es für den Batterietausch stromlos war. :glory:

Ich muss jetzt noch die Checkliste auspacken
  • Sonne ✅
  • Nebel ❌
  • Bewölkt ✅
  • Regen ✅
  • Hagel ✅
  • Schnee ❌
  • Windstille ❌
  • Windig ✅
  • Sturmisch ✅
Da hat sich Petrus wohl im Monat geirrt. Also, um zwei Tage.Vielleicht klappt es mit Schnee auch noch. :naja:
 
Ich hab die Zeitumstellung schon gemerkt, liegt auch daran , dass mein Mann im Nebenzimmer den Fernseher viel zu laut laufen ließ bis 0.30 Uhr , da war ich etwas sauer, weil ich eher schlafen wollte.
Er merkt ja nichts, hört so schlecht, muss sich jetzt in Zukunft Kopfhörer für den Fernseher nehmen.

Bei uns wars wieder mal lausig kalt heute, vorallem der Wind ist eine echte Zumutung. Einen kleinen Spaziergang haben wir abgebrochen, weil man sich direkt gegen den Wind anstemmen musste.

Eine Uhr an der Wand über der Essecke muss manuell umgestellt werden und die am Herd, ausserdem haben wir eine blöde kleine Uhr im Wohnzimmerregal, die kriegt das nie hin und man muss dann immer die Batterie rausholen, wieder einsetzen, sie startet dann einen Suchlauf nach der richtigen Zeit, was sie dann auch beim zweiten Mal immer schafft. Ich glaub sie steht in einem blöden Eck, wo das Signal nicht recht hinkommt, zum Neustart, wenn ich sie auf den Tisch stelle, klappts dann.
 
Ja, das mit dem Hören war bei meinen Vater auch immer ein Problem. Angeblich wurde seiner Meinung nach alles leiser gemacht um nicht soviel Lärm zu machen, unter anderem Martinshörner bei Einsatzwagen. Das es an seinen Ohren liegt, konnte man ihm nicht beibringen. Den Schaden hatte er schon in jungen Jahren bekommen, beim Arbeiten in der Stahl-Hütte als Schlosser...

Ich hatte in meiner Checkliste einen Punkt vergessen. :ohoh:
  • Blitz&Donner ✅
Die Regenbilanz für März sagt im Übrigen zur Zeit 2,2l/m². Die stammen übrigens von Heute..
 
Hier sind im März immerhin 16 mm gefallen, das merkt man so langsam, aber der Boden ist tendenziell immer noch etwas zu nass. Windig war's hier auch, und die Sonne war nur am Nachmittag hin und wieder kurz zu sehen. Aber egal, zur Gartenarbeit kann man ja auch eine Jacke anziehen, besser so, als bei Hitze schweißüberströmt und von Blutsaugern attackiert arbeiten zu müssen.
 
Immerhin sind es noch 4,6 l/m² geworden, obwohl 65 l/m² für März normal wären. Entweder ist es so nass das überall Wasser steht und die Pflanzen ertrinken oder es so trocken das es staubt und alle Pflanze verdorren. :nonono:

Aber vielleicht sollte man einfach mal das Tier heraus lassen zu einem kleinen Wettstreit.
 

Zur Zeit aktive Besucher

Zurück
Oben Unten