SimForum Plauderecke SimForum Plauderecke Oktober

Von mir ebenso alles nur erdenklich Gute, Mathie! 🦇Ich hoffe du hattest was gutes zu Trinken 🩸🍷und zu Essen 🥘 und hast den Tag genießen können!🎉
___________________
@AmyD Ich drück dir die Daumen, dass dus rauskriegst, was verantwortlich ist.


Was Schulabschlüsse betrifft, nunja, mein Weg zum Abi war auch recht steinig, bin schlussendlich mit nem Zeugnis voller Fünfen und Sechsen vom Gymnasium geflogen. Unter anderem in Englisch ne Sechs, im Abi hatte ich dann ne Eins. Ich würde heute noch gerne meinen ehemaligen Lehrern mein Abi-Zeugnis unter die Nase reiben.

Naja, mittlerweile bin ich leider in Frührente, Covid hat einiges an Flurschaden hinterlassen. Dämliches Viech. Naja, kann ich wenigstens für meine Großeltern da sein...

viele Grüße Michiru
 
Zuletzt bearbeitet:
Danke für die Glückwünsche. Es war ein Tag wie jeder andere gestern, nur mehr Telefonate wurden geführt. Also Tee am Tag, roter Traubensaft am Abend und neben den Mahlzeiten ein paar Obst und ein Knabbereien. Daneben halt die normale Haushaltsführung und viel Lesen. Ich hätte da noch ein paar informative E-Mails die warten.

Ach ja, am Montag hatte ich auch eine Unfallstelle passiert. War eigentlich vom Ort her klar was da passiert ist. Einer hat es zu eilig und biegt Kurve schneidend ab und stößt mit einem KFZ zusammen was sich gerade der Kreuzung nähert. Gegebenfalls ist der unschuldige Unfallbeteiligte noch ein Stück zurück gefahren. Ansonsten kann ich mir nicht vorstellen wieso die linke Seite eines von Links kommenden Fahrzeugs auf der rechten Strassenseite durch ein von Rechts kommendes Fahrzeugs mit der rechten Vorderseite demoliert wird, wobei der von rechts Kommende auf der linken Strassenseite mit einem 30 Grad Winkel in die Fahrbahn links steht. Klar, der von Rechts hat Vorfahrt, sollte aber auch rechts fahren und nicht links um in Ideallinie möglichst schnell ab zu biegen, was leider immer wieder zu beobachten ist.
 
ups, da hab ich doch glatt einen geburtstag vergessen. :eek:
@Mathe Man, alles liebe und gute zum geburtstag nachträglich, von GR und mir.:hallo:

und gute nachrichten hab ich auch. GR hatte heut wieder seine kontroll kardiologenuntersuchung. kardiologe war wieder zufrieden mit ihm. :up: anschließend haben wir uns ein guten mittagessen gegönnt.
 
Den nachträglichen Geburtstagsgrüßen schließe ich mich an, irgendwie hatte ich es gestern verpeilt, noch zu antworten. %)

Im Moment ist's auch alles etwas zu viel, nachmittags werkele ich immer bis zum Einbruch der Dunkelheit im Garten, und auf der Arbeit haben wir gerade fast jeden Tag eine Kindergruppe zu Besuch, denen wir unsere Catering-Küche zeigen und ihnen einen tollen Tag bereiten, samt Quiz über gesunde Lebensmittel und einem gemeinsamen Mittagessen. Heute war zum Glück keiner angemeldet, denn um 9:30 Uhr klingelte mein Telefon, welches mich aus dem Schlaf riss - dran war meine Kollegin, wo ich denn bleiben würde. :ohoh: Tatsächlich hatte ich um volle zwei Stunden verschlafen, sowas ist mir echt noch nicht passiert...
 
Das macht die Arbeit an frischer Luft, Andreas, da schläft man gut, und ausserdem bewahrt dich das vor Erkältungen. Frische Luft ist allemal besser als Aufenthalt in trockener Heizungsluft.

@dagobert, das ist doch echt erfreulich, dass es GR so gut geht.

Wir sind momentan etwas geknickt, unsere Nachbarin, neben der wir 27 Jahre gewohnt haben, musste aus dem Haus ausziehen. Ihr Ehemann ist ja vor ca 2 Jahren verstorben und sie befand sich seither in einem Erbschaftsstreit mit seinen Kindern aus erster Ehe. Es gab kein Testament und so standen diesen die Hälfte des Hauses und des Vermögens zu, was sie auch zugesprochen bekommen haben.
Unsere Nachbarin dachte sie könnte im Haus wohnen bleiben, aber sie kann sich natürlich die Hälfte des Geldwerts vom Haus nicht leisten zum Rauszahlen, also haben jetzt die Söhne ihres Mannes das Haus übernommen und werden sie ausbezahlen.
Nun wird sie zwar ein gutes Vermögen erhalten, das Haus wird auf 400.000 Euro geschätzt, wovon sie die Hälfte erhält bei Verkauf, aber sie muss jetzt vorläufig bei ihrem neuen LG unterkommen, der hat eine Einliegerwohnung im Haus seiner 80 jährigen Mutter irgendwo am Land, ohne Gartenanteil oder Balkon, auch nicht das Gelbe vom Ei, wenn man so lang im eigenen Haus gewohnt hat wie die Nachbarin.
Wir werden sie schon vermissen, wer weiss schon wer ins Haus einzieht und ob da wieder so eine gute Nachbarschaft besteht. Sie war ein netter Mensch und wir hatten wirklich ein gutes Verhältnis. Da zeigt sich wieder mal wie wichtig ein Ehegattentestament ist, ein sog. Berliner Testament. Noch dazu war der verstorbene Mann Rechtsanwalt , wusste also, was es bedeutet kein Testament zu hinterlassen. Aber vielleicht wollte er es ja so, den Söhnen das Erbe zur Hälfte jetzt gleich zukommen zu lassen. Nachdem es nicht ihre Söhne waren, wären sie evtl bei ihrem Tod komplett leeer ausgegangen, was der Vater wohl auch nicht gewollt hätte. Versteh da einerseits ihre Lage jetzt, aber auch die Sicht der Söhne.
 
Nachdem es nicht ihre Söhne waren, wären sie evtl bei ihrem Tod komplett leeer ausgegangen, was der Vater wohl auch nicht gewollt hätte
Aber das hätte man ja ins Testament reinschreiben können. Z.B. lebenslanges Wohnrecht.
Finde ich schon heftig. Auch, dass er da wohl gar nicht mit ihr darüber gesprochen hat.
Von einer Bekannten der Mann ist auch vor einem Jahr gestorben und er hat eine Wohnung in Rumänien. Hat auch kein Testament gemacht und sie muss nun schauen, dass sie die Wohnung verkauft, um den Sohn aus erster Ehe auszahlen zu können. Und am Ende, wenn dann alle Kosten, Flug etc abgezogen sind, wird wohl jeder nur 10.000€ bekommen.
In ihrem Urlaub war sie jetzt 3 Wochen dort, aber sie meinte, die Bürokratie in Rumänien sei noch schlimmer als ihr und sie ist nicht sehr weit gekommen.
Aber das ein Rechtsanwalt kein Testament macht, erstaunt mich doch.
Die arme Frau. Da hängen ja auch total viele Erinnerungen dran. Also die Söhne verstehe ich schon, nur den Mann nicht.
 
Ja das hätte man alles testamentarisch regeln können, aber die Ehe war wohl in den späteren Jahren nach ihren eigenen Worten wirklich nicht gut und deshalb wohl auch kein Testament, das ihr zugute gekommen wär. Und nach ihren Worten, so sieht sie das heute, hat er sie total dominiert und sie hat sich nie getraut sich zu irgendwas zu äussern, einfach schrecklich so eine Ehe, wo ein Teil komplett unter der Fuchtel des anderen steht und keinerlei Gleichberechtigung herrscht.
Ja ich versteh die Seite der Söhne auch, aber sie hat den Ehemann jahrelang gepflegt, er hatte Multiple Sklerose, war alles nicht leicht für sie. Und jetzt hat sie sogar alle Möbel im Haus gelassen, nur ihre persönlichen Dinge mitgenommen und das nach 35 Jahren Ehe. Glücklicherweise hat sie einen wirklich lieben Lebensgefährten nach dem Tod des Mannes gefunden.
Aber ja man hätte das testamentarisch festlegen können, lebenslanges Wohnrecht für sie und danach erben die Söhne. Die sind halt auch schon um die 50 und sie ist in meinem Alter, ja die Söhne verstehe ich auch, der Vater hat ihre Mutter mit den drei kleinen Söhnen damals sitzen lassen und seine sehr junge Kanzleiangestellte geheiratet. Vielleicht wollte er sich ohne Testament in gewisser Weise bei den Söhnen entschuldigen, man weiss es nicht.
 
Zuletzt bearbeitet:
Den Vormittag habe ich mir irgendwie anders vorgestellt. Ich habe den nämlich im Wartezimmer des Augenaztes verbracht. Es hat sich ein schön großes Gerstenkorn gebildet und ich muss jetzt einen Termin im Städtischen Klinikum bekommen, weil das operativ entfernt werden muss weil es nicht nur Innen ist. Mal sehen ob das Morgen klappt. Heute Nachmittag gab es nur zu viele Patienten und dann war Sprechstunden-Ende. Morgen wieder versuchen.

Irgenwie habe ich das Gefühl, es zerlegt sich gerade eine Partei selber, weil die intern auch schon etwas FDP hat. Dabei wissen wir doch alle das dass Problem schon vor Jahren aus der Welt geschaffen wurde, durch einen Minister der CDU. In den letzten 50 Jahren 32 Jahre genau diese Partei regiert und ihr Versäumnis hatte ich auch damals schon gesehen, wie viele Andere auch.
 
Zuletzt bearbeitet:
Den Vormittag habe ich mir irgendwie anders vorgestellt. Ich habe den nämlich im Wartezimmer des Augenaztes verbracht. Es hat sich ein schön großes Gerstenkorn gebildet und ich muss jetzt einen Termin im Städtischen Klinikum bekommen, weil das operativ entfernt werden muss weil es nicht nur Innen ist. Mal sehen ob das Morgen klappt. Heute Nachmittag gab es nur zu viele Patienten und dann war Sprechstunden-Ende. Morgen wieder versuchen.
Macht das nicht auch die Augenklinik Wolfenbütteler Straße?
 
@Scorpio Er hatte das Rezept direkt auf die Augenklinik im SKBS ausgestellt. Bislang sind meine Erfahrungen in der Wolfenbütteler Straße unterirdisch. Die Überweisung wegen Entfernung Gerstenkorn wollten sie nur machen wenn ich es selber bezahle. Das Auge hatte sich dann im folgenden noch ziemlich entzündet. Alternativ gebe es auch noch das MVZ im Schlosscarrée, die auch nicht so überlaufen sind und einen besseren Eindruck auf mich machten von den Ärzten her.
 
@Scorpio Er hatte das Rezept direkt auf die Augenklinik im SKBS ausgestellt. Bislang sind meine Erfahrungen in der Wolfenbütteler Straße unterirdisch. Die Überweisung wegen Entfernung Gerstenkorn wollten sie nur machen wenn ich es selber bezahle. Das Auge hatte sich dann im folgenden noch ziemlich entzündet. Alternativ gebe es auch noch das MVZ im Schlosscarrée, die auch nicht so überlaufen sind und einen besseren Eindruck auf mich machten von den Ärzten her.
Da haben mein Mann und auch Bekannte von uns ganz andere Erfshrungen mit der Augenklinik. Ist wohl Glückssache.
 
Ich habe es übrigens gestern auch nicht geschafft im SKBS zu bekommen. Dann bin ich hingefahren und die Sprechstunde war 15 Minuten vorher beendet.
:rolleyes:
Auf der Rückfahrt kam ich natürlich gleich in den stärksten Regenschauer den der gestrigen Tag zu bieten hatte. Da habe ich dann einer Eiche am Wegesrand ein wenig Gesellschaft geleistet. Habt ihr eigentlich schon einmal überlegt, über welches Thema man sich mit einer Eiche unterhalten kann und welche Sprache sie sprechen? 🤪
Ich muss mal bei meinem Fahrrad die Bremse checken. Im Trockenen blockiert das Hinterrad, aber im Strassenverkehr wurde es dann brenzlig weil die Bremse gar nicht richtig fasste. Entweder hatte ich da einfach nur etwas in die Bremse bekommen wie beispielsweise ein Blatt oder so. Die am Vorderrad stellte dann aber noch ausreichend Bremsleistung im Nassn bereit. Das ist ein Problem mit Felgenbremsen bei Regenwetter. Aber vielleicht ist der auch mal wieder so weit das die Bremsbeläge erneuert werden müssten. Hat auch schon wieder ca. 7500 km hinter sich seit der letzten Erneuerung. Und bremsen muss man häufig. Eben wäre fast eine Jockerin in eine Autotür gelaufen. Der Fahrrer war schon ausser Sichtweite als miteinmal die Beifahrertür aufgerissen worden ist. Erst einmal schauen ist zu viel verlangt für Blechbüchsenpfurzer. :nonono:
 
Gleich noch einmal das Goldene Oktober-Wetter genutzt bevor es nächste Woche dann feuchter wird und zum Wochenende auch Püsterich. Zeit für @miezekatze die Flag noch einer Wartung zu unterziehen. Wartung hatte ich auch am Fahrrad gemacht, Bremsbeläge sind OK, aber Bremskrafteinstellung habe ich noch einmal an den Verschleiß angepasst. Frisch Luft wieder in die Reifen gepresst und die Kette gepflegt. Die Schaltung hat auch noch einmal eine Zahnbürste auf den Zähnen der Umlenkrollen erhalten. Schaltung musste ich auch an die Temperatur anpassen, die wollte wieder nicht mehr richtig herunter schalten; Same procedure as every year after cooling down. Physik halt...

24km und der Blutdruck sollte in Ordnung sein. Hätte ich alle Strecken die Woche getrackt, hätte ich auch locker wieder mehr als 100km herunter geradelt. Was ich so an CO² einspare. Das Auto wird sich aber definitiv nächste Woche bewegen. 2*120km bei Sturm liegen nicht mehr in meinem Entfernungsbereich. Die Zeiten mit 150km und mehr bei eier Fahrt sind definitiv vorbei.
 
Wir haben auch das sonnige Wetter für einen Herbstspaziergang heut nachmittag ausgenutzt, allerdings ging ein ziemlicher Wind. Mus mal meine leichten Wollmützen rauskramen für die Ohren, die schönen neuen in orange und pink, die ich mir im Frühling noch angeschafft hab. Wo ich die wieder hingeräumt hab ?
Danach waren wir ziemlich ko, da merkt man gleich wieder, wenn man sich in letzter Zeit nicht so viel bewegt hat.
Mein Mann hat nächste Woche voll mit Terminen, HNO Arzt, Augenarzt, Physio und beide die jährliche Kontrolluntersuchung beim Zahnarzt, als Rentner muss man sich auch beschäftigen.=)
 

Zur Zeit aktive Besucher

Zurück
Oben Unten