Ich bin katholisch und glaube auch an Gott. Sicher, manchmal fällt es einem schwer, aber ich denke, dass jeder Christ mal Zweifel hat, denn es ist schwer an etwas zu glauben, was sich nicht mit unseren wissenschaftlichen Mitteln beweisen lässt.
Zur Bibel muss ich sagen, dass es da sicherlich mehrere Methoden gibt, wie man sie lesen kann. Betrachtet man sie Wort für Wort und nimmt alles genau, wie es da steht, so käme man sicherlich gleich zu dem Schluß, dass alles Unsinn ist.
Ich denke aber, dass man, wie auch schon teilweise gesagt wurde, die Bibelstellen immer der Zeit entsprechend neu auslegen muss. Denn die Bibel entstand über einen langen Zeitraum und eben nicht in Europa und damals war auch die Denkweise der Menschen und die Gesellschaftsordnung noch anders als heute.
Mit der Kirche, nun ich denke schon, dass sie für einen Christen wichtig ist, denn dort kann man Gemeischaft erleben. Sicherlich sind die Gottesdienste oft langweilig, aber woran liegt das denn, primär mal daran, dass kaum Jugendliche hingehen und sich auch in den Gottesdienst einbringe, so dass er mal interessanter wird.
Besonders schwer ist es da natürlich, wenn man auch noch in der Diaspora ist, wie die Katholiken es eben hier im Norden so sind.
Und wegen der Fehler, ich denke jeder macht Fehler. Sicher war es nicht richtig, dass die Kirche die Leute dumm gehalten hat um ihre Macht nicht zu verlieren. Und dass sie die Bibel so ausgelegt haben, dass es ihnen passt.
Aber seien wir mal ehrlich, gab es so was nicht schon immer, mal im Namen der Bibel, mal im Namen von irgeneiner anderen Organisation. Gutheißen tute ich das nicht, aber ich denke, dass sich heutzutage ja wohl einiges geändert hat.
Und wenn man auf die Kirche schimpft, weil einem was nicht passt, dann kann ich nur sagen, wenn man nicht hingeht und sich nicht beteiligt, dann kann auch nichts verbessert werden, ist wie in nem Sportverein auch.
Erfunden wurde die Bibel sicher auch nicht von irgendwelchen Theologen, die der Kirche helfen wollten. Denn als die Evangelien entstanden, da gab es Kirche so wie sie im Mittelalter war noch nicht.
Klar wurden die Evangelien nach Jesu Tod und zwar erheblich danach aufgeschrieben, abe eben nicht für die Kirche, die hat sich dann ja erst später entwickelt.
So, ich hoffe man kann alles einigermaßen verstehen, was ich geschrieben habe.
