Herr der Ringe Thread

Tobi der Sim

Newcomer
Registriert
Februar 2003
Alter
38
Ort
Duisburg
Geschlecht
m

Hi Leute

Ich wollte mal wissen wer von euch denn noch Herr der Ringe-Fan ist.
Ganz speziell möchte ich mal wissen ob irgendjemand irgendwelche guten Internet-Communities etc. kennt.
Vielleicht hat irgendjemand von euch ja sogar die Elbische Sprache gelernt und kann erzählen ob es sehr schwer ist.

Ansonsten könnt ihr ja schreiben, was euch so an HdR fasziniert und wie ihr den/die Film/e fandet.

Bye Tobi
 
ich hab beide teile gesehn.
Da ich net so Gemetzel mag war mir der 1. lieber.
Hab alle 3 Bücher gelesen wobei ich fand das das 1. das beste war das 2. das Schlechteste und der 3 ging so.
Mir war im 2. einfach viel zu viel action.
 
Also ich lllliebe die Bücher, ich weiß gar nicht, wie oft ich sie schon gelesen hab, mit den Filmen kann ich allerdings nicht viel anfangen. Ich finde zum Beispiel, dass der 2. Teil (Die 2 Türme) eines der genialsten Bücher überhaupt ist, aber den Film fand ich (bis auf: 'Aber sag's nicht dem Elben) GROTTENSCHLECHT, aber so hat jeder seine eigene Meinung. An Sindarin hab' ich mich versucht, allerdings bin ich ein Grammatik-Looser, und eine Sprache, die so gut wie nicht gesprochen wird, kann man kaum ins Gefühl bekommen...
Und Comics... naja, den find ich cool:
http://www.barrowdowns.com/images/comic/bwcomic01.jpg
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Herr der Ringe finde ich einfach genial.

Die Bücher kenne ich nicht ,aber wenn ich den 3 Teil gesehen habe werde ich mir die auf jeden fall kaufen und dann wird endlosgelesen:read: =)

*vorhersehnsüchtigaufteildreiwartet*

:lalala: :lalala:

Gruß minime:lalala:
 
SidneyBristow, Du meinst wahrscheinlich das Silmarillion. Ich lese zur Zeit das Buch und die verschollenen geschichten. Aeusserst schwer muss ich sagen, manchmal muss ich doppelt lesen und nachschlagen. Da es wirklich schwer zu lesen ist. Da sich namen und Zeit noch in den gleichen Teilen oft aendern.
Sonst den ersten Teil von dem Film Die Gefaehrten war wirklich klasse! Der zweite Teil fand ich allerdings furchtbar. Aeusser diese dummen Kaempfe hat man ja nichts gesehen. Von dem zweiten teil war ich total enttaeuscht.
 
Also, daß ich HdR-Fan bin, zeigt sicher schon mein Nickname.

Hab Teil 1 und 2 der Filme gesehen. Ich finde vor allem den 2. Teil viel zu actionlastig. Und auch bei der Handlung fehlt zwangsläufig einiges, was in den Büchern viel deutlicher erklärt wird.
Trotzdem finde ich, daß die Filme bisher recht gut umgesetzt sind. Allerdings bin ich auf den 3. Teil schon sehr gespannt.
Ich fürchte nur, daß da einiges ausgespart wird. Denn vom Handlungsablauf fehlt ja noch einiges. Hab allerdings gehört, daß der Teil nach dem Sieg über Mordor wegfallen oder zumindest stark verändert werden soll.


Die - meiner Meinung nach - beste deutschsprachige Seite zum Film ist:
http://www.herr-der-ringe-film.de/v2/de/news/news-index.php

Ist eine richtige Fundgrube: Aktuelle News, Trailer-Download, Partner-Seiten, Hinweise auf die Ringe, die man kaufen kann und und und ...

Das Silmarilllion ist wirklich interessant. Allerdings ist das dann schon wirklich wie ein Geschichtebuch (oder Sagenbuch?) zu lesen. Andererseits - je mehr man über Tolkiens Welt erfährt, umso mehr fasziniert sie. Zumindest mir gehts so. ;)
 
habe die bücher schon lange nicht mehr gelesen.habe damals natürlich auch den kleinen hobbit und das silmarillion gelesen.letzteres sollte ich heute vielleicht nochmal lesen,weil mir damals ein wenig das verständnis dafür fehlte.
die verfilmung wollte ich eigentlich nicht sehen,aber irgendwann zog es mich mit dem medienspektakel mit.war schon ganz nett.
das einzige,was mich wirklich tief beeindruckt hat ,war die umsetzung des gollum.wie aus einer ekelhaften gestalt in dem moment als seine erinnerung an sein altes leben einsetzte,ein schönes wesen wurde ,war für mich eine sehr gute cineastische umsetzung.klein und leise gemacht.das hat mich zutiefst berührt.
 
Mae Govannen!
Nein, nein, ich meine Sindarin, dass ist die Elbensprache :D , da gibt's eben irgendwo im Net eine Seite, auf der man die lernen kann, die ist aber äußerst grammatiklastig - meiner Meinung nach - und auch wenns ganz nett ist - soooo ein arger Tolkinist bin ich dann auch wieder nicht.
Das Silmarllion hab' ich schon gelesen, allerdings ist das ja eher ein Buch, auf das man sich konzentrieren muss (schon einmal versucht, Faust in der U-Bahn zu lesen :naja: ?), also eher nicht die nette Zwischendurlektüre.
Hat schon jemand den kleinen Hobbit gelesen - der ist ja grenzgenial ;)!

Übrigens: wenn ihr Bücher kaufen wollt: nur in der ALTEN Übersetzung, von Carroux, auf keinen Fall die Krege kaufen. Carroux ist zwar schwer zu bekommen, aber um WELTEN besser!!!
 
Ich hab beide Teile gesehn und bin schon total gespannt auf den 3.! Ich hab auch die Bücher dazu. Allerdings auf Englisch.
Ich finds ja ganz gut, so als Buch, aber man muss dafür auch die Geduld haben. Das Buch hat nämlich auch seine Längen, wos etwas (bringt mich jetzt nicht um!) langweilig ist.
Ich hab im Mometn ne "Pause" eingelegt - nach ende des 1. Buches (innerhalb des 1. Teils). Hab dazu momentan keine Geduld. Werd aber auf jeden Fall irgend wann weiterlesen.

Was die Filme angeht: die hab ich auch auf Englisch gesehn. Vielleicht liegts auch an der Übersetzung, aber ich fand den 2. Teil auch witzig. Die Witze mit Gimli sind zum schreien komisch (z. B. als er in Helms Klum hochspringt und man hinter der Mauer nur seinen Helm sieht, Legolas grinst nur!)

Elbisch würde mich auch mal intressieren. Auserdem hab ich schon mal mit ein paar Freunden RPG's gespielt (DSA, wems was sagt), da war LOTR so zu sagen ein MUSS! Ein schönes!:hallo:
 
Mae Govannen, mellon !!!!!!

Ja Sindarin ist schon eine wunderschöne Sprache, besonders wenn man auf Larp's ist und da kann das jemand sprechen... könnte man die ganze Zeit zuhören... ich kann nur so ein paar Brocken,... aber für den Rest hab ich ja mein Lexikon :p !!!
 
Suilad mellon-nin!

Nun, ihr lieben, ich bin auch "bekennender" Lord of the Rings-Fan. Mag die Bücher (Hobbit, LOTR, Silmarillion), die Filme und spreche auch ein-zwei Worte elfisch. Wobei ich traurigerweise sämtliche Sprachen durcheinander bringe, peinlich, peinlich.
Ich bin absolut begeisterter Fan von den verwicklungen... btw, ist jemand im Silmarillion aufgefallen das Elros (der Bruder von Elrond) zwar in den Stammbäumen erwähnt wird, wenn es dann aber um die Kinder von Earendil und Elwing geht nur noch ihr Sohn Elrond erwähnt wird? Fand ich sehr schade, hätte gerne mehr über den Onkel meiner LieblingsZwillinge gelesen. Ich WEISS das ich furchtbar bin. ;)

Namaarie,
Clairchen
 
Also ich bin ein absoluter Herr der Ringe Fan, wobei ich sagen muss, dass die Bücher nach einer gewissen Zeit etwas (ich möchte hier ETWAS betonen, nicht das mich alle wieder für einen Tolkien-Hasser halten) langwierig finde, mit diesen ganzen (und zum Teil doch etwas sinnlosen) Beschreibungen.
Ich mein, mich interessiert schon, was so passiert, aber wie hoch das Gras in Ithilien ist, ist mir eigentlich relativ schnuppe!
Aber die Geschichte selber ist sehr faszinierend und auch sehr vielschichtig, obwohl ich bis jetzt nur Herr der Ringe selber gelesen habe. (Das Simarillon steht als nächstes auf meiner Liste, sei zu meiner Verteidigung gesagt)
Und die Filme sind einfach super!
Ich finde, dass die Schauspieler total in ihre Rollen passen und dass die Umsetzung echt klasse geworden ist.
Das wollt ich nur noch schnell loswerden und mich somit als Herr-der-Ringe-Freak outen.
 
Was die Schauspieler betrifft, hast Du auf jeden Fall recht. Alleine schon der Schauspieler des Gimli (in Wirklichkeit so ca. 1,85 m groß) macht seine Sache sehr gut. :)

Aber irgendwie hätte mir Christopher Lee als Gandalf besser gefallen. Auch wenn er schon älter ist und ihm die Reitszenen (und manche Kampfszenen) sicher schwerer gefallen wären. Aber das soll keine Kritik am Darsteller des Gandalf sein. Schließlich ist auch der sehr gut! :)
 
Ja, Christopher Lee wäre sicher auch ein guter Gandalf geworden.
Aber wenn man sich den Ian McKellen als Saruman vorstellt...Na, ich weiß nicht.
Dann doch lieber so, wie es jetzt ist!
Ich mein, wer hätte denn sonst den Saruman spielen können?
Und das Böse liegt ihm (also dem Christopher Lee) schon irgendwie...

Das mit John Rhys-Davies haben sie echt gut hinbekommen, wobei die Hobbits auch gut gemacht wurden!
Schließlich ist ja Billy Boyd 1,72 m und Dominic Monaghan ist sogar noch größer (und auch der größte der Hobbits).
 
wegen dem elbisch:
ich wollte mir das auch selbst lernen und hab mir grammatik, aussprache, wörterbuch ausgedruckt: http://www.sindarin.de/
am anfang hab ich mir auch gedacht ich schaffs weil ich mich in sprachen nicht besonders schwer tue aber nach einer zeit is es bescheuert weil du nicht herausinden kannst ob der satz den du gemacht hast stimmt oder nicht. ich glaube es geht nicht sich diese sprache ohne professionelle hilfe richtig beizubringen. also lass es lieber =)
wegen den büchern: da kann ich nicht viel mitreden weil ich mir in den kopf gesetzt hab das ich die bücher auf englisch lese. dsa is aber ur schwer weil das die sprache von 1950 is. also bin ich noch immer beim anfang vom ersten teil und werde höchstwahrscheinlich auch nicht mehr viel weiterkommen. wobei auf englisch is das buch wirklich schön, auch wenn man einige wörter nicht versteht, genau die beschreibungen von den orten sind wunder schön. bei einem ort im buch hats mich fast gegruselt weils schon nach mitternacht war (es war dieser fluss nach diesem bauern der ihnen ewiter geholfen hat )
die filme: sind echt gut! als gandalf mit seinem riesigen heer bei helms klamm in die orkarmee reingereitet is hab ich fast geheult :lol:
mae govannen :hallo:
 
Zuletzt bearbeitet:
Also, von den vorhandenen Schauspielern ist sicher Christopher Lee die beste Wahl für den Saruman.

Ich bin schon auf den letzten Teil gespannt. Der soll ja vom Buch stärker abweichen. Vor allem, weil der allerletzte Teil (nach dem Sieg über Sauron), in dem die Hobbits heimkehren ja im Auenland spielt und meiner Meinung nach sehr schwer verfilmbar ist.

Und die Gründe für das Nachlassen der Kräfte Sarumans bzw. die Gründe, weshalb er ursprünglich überhaupt erst so stark wurde sind ja im Film sehr schwer aufzuarbeiten.
 
Original geschrieben von SidneyBristow
Mae Govannen!
Nein, nein, ich meine Sindarin, dass ist die Elbensprache :D , da gibt's eben irgendwo im Net eine Seite, auf der man die lernen kann, die ist aber äußerst grammatiklastig - meiner Meinung nach - und auch wenns ganz nett ist - soooo ein arger Tolkinist bin ich dann auch wieder nicht.
Das Silmarllion hab' ich schon gelesen, allerdings ist das ja eher ein Buch, auf das man sich konzentrieren muss (schon einmal versucht, Faust in der U-Bahn zu lesen :naja: ?), also eher nicht die nette Zwischendurlektüre.
Hat schon jemand den kleinen Hobbit gelesen - der ist ja grenzgenial ;)!

Übrigens: wenn ihr Bücher kaufen wollt: nur in der ALTEN Übersetzung, von Carroux, auf keinen Fall die Krege kaufen. Carroux ist zwar schwer zu bekommen, aber um WELTEN besser!!!
der kleine hobbit hab ich angefangen als ich 10 war aber damals war ich zu klein und blöd um das gut zu finden, hab bei bernd dem bären-riesen typ aufgehört.
wegen den alten übersetzungen: die bekommt man nicht mal mehr bei amazon! die sind vom markt genommen worden.
 
Original geschrieben von aragorn21
Was die Schauspieler betrifft, hast Du auf jeden Fall recht. Alleine schon der Schauspieler des Gimli (in Wirklichkeit so ca. 1,85 m groß) macht seine Sache sehr gut. :)

Aber irgendwie hätte mir Christopher Lee als Gandalf besser gefallen. Auch wenn er schon älter ist und ihm die Reitszenen (und manche Kampfszenen) sicher schwerer gefallen wären. Aber das soll keine Kritik am Darsteller des Gandalf sein. Schließlich ist auch der sehr gut! :)

Also, zu Gimli - heist der Schauspieler nicht John Rhys-Davies??
Der spielt auch in Sliders mit. Kam mal auf RTL. Die Serie ist echt gut. Da spielt er den Profesor. Hätte nie gedacht, das der so witzig sein kann.
Ich finde, die Schauspieler sind echt gut. Die haben die Rollen da echt klasse besetzt. Vorallem da viele bei uns unbekannt sind, oder die meisten mit den Namen eben nix mehr anfangen können (wenn man jetzt mal so die Altersgruppe sieht). Ich meine, ich wusste ja auch net, das Vigo Mortens in Akte Jane mitgespielt hat.
Aber ich glaube, wenn man das alles mit total bekannten Stars veranstaltet hätte, wäre es nicht so toll geworden.
Ein Leo oder Matt Damon als Legolas zum Beispiel, der würde net passen.
Oder die Schauspieler der Hobbits! :lol: (wer hat die MTV Movie Awards 2003 gesehen???) Ich finde, die sind richtig Sympatisch und geben "perfekte" Hobbits ab. Vorallem ist es egal, in welcher Show sie auftreten oder wer sie vor dem Mikrofon hat. Es ist immer witzig.
 
Genau, irgendwie hatte ichs an dem Tag nicht so mit Namen. :naja:

Ich bin ein richtiger Rhys-Davies Fan wenn man das so überhaupt sagen kann. Natürlich ist auch - oder vielleicht gerade? - die Synchronisations-Stimme toll. Aber ich finde, er hat eine tolle Ausstrahlung.
Die Sliders-Serie fand ich auch gut. Schade, daß er da ausscheiden mußte. Er paßte da gut rein. Ich persönlich hab nämlich eher eine Abneigung gegen Serien, wo alle Hauptdarsteller jung sind. Schließlich besteht auch unsere Gesellschaft aus alt und jung. Aber jetzt komm ich vom Thema ab. :)

Mir sind jedenfalls Filme wie Darstellen wie "Herr der Ringe" am liebsten. :)
 
Original geschrieben von aragorn21
Ich bin ein richtiger Rhys-Davies Fan wenn man das so überhaupt sagen kann. Natürlich ist auch - oder vielleicht gerade? - die Synchronisations-Stimme toll. Aber ich finde, er hat eine tolle Ausstrahlung.
Die Sliders-Serie fand ich auch gut. Schade, daß er da ausscheiden mußte. Er paßte da gut rein. Ich persönlich hab nämlich eher eine Abneigung gegen Serien, wo alle Hauptdarsteller jung sind. Schließlich besteht auch unsere Gesellschaft aus alt und jung. Aber jetzt komm ich vom Thema ab. :)

Ja, ich find den John auch cool.
Aber kann es sein, dass Baumbart und Gimli die selbe Synchronstimme haben?
Du als Fan müsstest das doch ganz genau wissen, oder?
Für mich klingen die nämlich verdammt ähnlich!

Ach ja nur ganz kurz noch was zu Sliders:
Ich habe diese Serie geliebt und allein deswegen kenn ich den John Rhys-Davies!
Aber weißt du, warum das nicht mehr auf RTL2 kommt?
Die könnten sie ja wenigstens wiederholen...
 
@Merry
Ja, Du hast recht: Es ist derselbe! :D
Ich glaub im englischen Original spricht John den Baumbart und bei uns dann dessen Synchronisator.
Kennst Du übrigens die Internetseite zum Film? Da kommen regelmäßig recht gute Infos zum Film und zu Tolkien ganz allgemein. Dabei bedienen sie sich auch Infos von anderen Tolkien-Seiten. Wenn also einer was weiß, siehst Du es auf dieser Seite auch recht schnell! :)
Hier mal der Link: http://www.herr-der-ringe-film.de/v2/de/news/news-index.php

Warum Sie die Serie nicht mehr bringen, weiß ich leider auch nicht. Ich muß aber gestehen, je länger John weg war, desto weniger gefiel sie mir. Aber die Wiederholungen - speziell die ersten Folgen - würd ich mir gerne ansehen! :)
 
Danke für die Adresse (ich bin gleich mal hingesurft) und die Info.
Ich war mir nämlich nicht sicher, was Baumbart betrifft.

Ich weiß nicht, ich hab ehrlich gesagt die Serie nie ohne den John gesehen, aber ich kann mir gut vorstellen, dass sie nicht mehr besonders gut war.
 
Ja, und das obwohl er eigentlich nicht der Hauptdarsteller war. Denn die Hauptperson, der Entdecker war ja nicht "der Professor", sondern sein Student.
Ist schon ein wenig spät, mir fallen die Namen nicht mehr ein. :)
 
Stimmt, aber er war hatte eine der tragenden Rollen!
Wie der Student hieß, weiß ich auch nicht mehr, nur noch, dass der von Jerry O'Connell (oder so ähnlich, ich weiß nicht genau, wie das geschrieben wird) gespielt wurde!
 
Auch wenn wir uns jetzt immer weiter vom Herrn der Ringe-Thema entfernen:
Hier hab ich einen Link zur Serie gefunden http://www.zeitenschmiede.de/besprechungen/tv_sliders.html

In der 5. Staffel dürfte kaum noch einer der bekannten Schauspieler dabei sein. Das Ergebnis ist dann ja wohl klar.
 
Okay, ich hab mir jetzt eben angsechaut, wer da alles in der 5. Staffel mitspielt.
Und jetzt bin ich doch etwas froh, dass ich diese Staffel nicht sehen muss!
Ich glaub sowieso, dass die Serie ohne den John voll bescheuert ist!
 
Ich habe eine zeitlang versucht, Sindarin (elbisch) zu lernen, aber es ist (tschuldigung) sau schwer. Vor allem, da die Sprache ja nicht fertig entwickelt wurde.
Ich bin ein riesen HdR Fan :D, allerdings eher von den Büchern als vom Film ;)
 
p.s die Site www.herr-der-ringe-film.de ist wirklich spitze. Solange du vorallem am Film interessiert bist.

p.p.s es lohnt sich, sich durch das Silmarillion zu kämpfen, es ist fantastisch. Allerdings brauchst du ein gutes Namengedächtnis:D
 
@Merry
Ja, das hab ich mir ehrlich gesagt auch gedacht - John hat offensichtlich das Angebot bekommen und die anderen wollten dann scheinbar (aus welchen Gründen auch immer) auch nicht mehr.
Ist vielleicht besser so, daß wir die Serie nicht sehen. :)

@Gilondra, @all
Es gibt im Netz aber auch englischsprachige eine Seite der Namen http://www.glyphweb.com/arda/
Speziell, wenn der PC wie bei mir also ohnehin läuft, ist das recht praktisch.
 
Ich finde die Herr der Ringe Bücher auch sehr gut (auf jeden fall besser als die Filme!). Ich habe aber nur die alte Übersetzung gelesen (hat meine Mutter ma mit 16 bekommen - is also schon ne weile her). Am Anfang habe ich mir sehr schwer getan mit dem Buch, ich war auch erst elf, als ich mich durch das erste "gekämpft" habe. Aber mit der Zeit liest man sich irgendwie rein und heute find ich alle drei Bücher sau geil. Bin auch schon voll gespannt auf den dritten Film und hoffe, dass es nicht so viel gekämpfe gibt wie im zweiten Teil!
 
Also allgemein wird die Übersetzung von Margaret Carroux als die bessere Übersetzung gewertet. Ich hab noch keine einzige gegenteilige Meinung gehört. Da ich selbst die neue Übersetzung nicht habe, kann ich also auch nicht urteilen. :)

Ich fürchte, der dritte Film wird noch düsterer und mit noch mehr Kampfszenen. Obwohl die ja wirklich gelungen waren im zweiten Teil hätte ein wenig mehr erzählerisches nicht geschadet. :)
 
Bei der Klett-Übersetzung sind die ganzen Anhänge nicht dabei.
Wollt ich nur schnell zu der Hdr-Übersetzung loslassen.

Ich freu mich auf jeden Fall auf den 3. Film und ich denke, dass er genauso gut wird, wie die anderen beiden.
Laut Ian Mc Kellen ist das sogar der beste Film.

@ aragorn21
Ich denk auch, dass die anderen Darsteller (bei Sliders) nur dem John seinen Beispiel gefolgt sind und einfach keine Lust mehr hatten.
Vorallem wird ja die Serie voll langweilig ohne ihn geworden sein!
 
@Merry
Ja, Du hast recht. Die waren bei der alten Übersetzung nicht dabei.
Ich hab sie mir später, auch von Klett-Cotta, gekauft. Verkaufspreis damals DM 22,--. Allerdings sind sie das Geld wert. Denn sie umfassen 128 Seiten kleingedruckt.
Und so konnte ich immer die Details grade nachlesen. Und gelegentlich mach ich das auch jetzt noch, ohne die Bücher. :)


Ich weiß ja nicht, wie sich die Schauspieler bei den Sliders wirklich verstanden haben. Aber im Film haben sie sicher sehr gut ergänzt:
-Der erfahrene, polternde und sehr intelligente Professor.
-Der stellenweise geniale, manchmal draufgängerische Student und
-die attraktive Frau

Für mich war der farbige Sänger (Brown, glaub ich, hieß er) der "Normalo", der alle anderen verband und zusammenhielt. Gelegentlich erhielt er auch eine tragende Rolle.
Letztendlich waren aber alle wichtig. Nachdem sich der Professor verabschiedet hatte, wurde das Konzept zerstört bzw. hatte man ja schon vorher mit einem Action-Konzept begonnen. Da das das Gegenteil von vorher war und (meiner Meinung nach) zu schnell eingeführt wurde, denke ich, hat sich die Serie selbst aufgelöst. Schade eigentlich.
 
Ich bin mir sicher, dass die Anhänge ihr Geld wert sind, aber es gibt jetzt ja (zumindest hab ich es bei Bertelsmann gesehen) ein großes rotes Buch von HdR und da sind ja auch Anhänge dabei.
Wobei ich jetzt nicht weiß, ob das die selben oder die aus dem roten Buch nur Auszüge sind.

Ich weiß allerdings auch nicht, ob sich die Schauspieler bei Sliders gut verstanden haben, aber sie haben sich auf jeden Fall einmalig ergänzt!
Bei der "Konzept-Zerstörung" (sowohl durch den John, wie auch durch das ganze Action-zeug) geb ich dir völlig recht und auch, dass sich die Serie dann zu schnell aufgelöst hat.
Und es ist ganz sicher schade, weil das wirklich eine meiner Lieblingsserie war!
 
Herr der Ringe

Also ich hab das rote Buch von Bertelsmann. Die Anhänge find ich richtig klasse. Fängtja alles mit den großen Karten von Mittelerde an... Geschichten über die verschiedenen Völker...Erklärungen zu den verschiedenen Sprachen....Auenlandkalender....Zeitleisten...Ahnentafeln...ist auf jeden Fall ne Menge drin um sich in Mittelerde hineinzuvertiefen (146 seiten um genau zu sein).

Lalaith

PS:

http://www.elronds-haus.de/frameset3.htm find ich auch ne gelungene Seite...wusstet ihr das Tolkien damals als Rassist galt, also, dass Leute das Buch der Herr der Ringe rassistisch hielten ?
Surft auf der Seite vorbei...lohnt sich echt
 
Hät ich tolkiens atlas nicht würde ich garnicht richtig durchsteigen mit Sauron/Melkor Kankra/Ungolianth und so. Naja ich würde gerne viel mehr von der alten Zeit lesen in dem Sauron noch der avatar war.
 
mmh ich mag der herr der ringe eigentlich ziemlich gerne und freue mich schon auf dienstag, wenn teil 2 auf dvd rauskommt...und natürlich auf dezember, wenn endlich teil 3 in die kinos kommt. besonders, weil dieser teil bei den büchern mein lieblingsteil ist :) *freu* vielleicht gehe ich sogar in die premiere, wenn alle drei teile hintereinander laufen...naja mal gucken, ob es noch karten gibt ;)
 
Empfehlenswert

ist diese Seite:

Jelazârs Heim

Mit dem Design ists nicht weit her....

...und so doll geordnet ist sie auch nicht....aber ich glaube man kann sehen, dass sich der Webmaster zumindest beim inhalt Mühe gegeben hat. Da könnt ih nämlich echt alles über Mittlerde finden. Oder Elbisch lernen.

Auf alle Fälle nen klick wert.
 
jaaaaaa, schon gesehen. guck ihn mir jeden abend an. hab ich letztes jahr auch gemacht.

ich hab schon ein paar monate auf den trailer gewartet. an dem tag an dem er im netz war, war alles total überlastet, so dass ich 5,5 stunden zum downloaden gebraucht hätte. zum glück gings dann einen tag später. ich hab auch schon bei uns im kino nachgefragt (erst per mail und am freitag persönlich) vor welchen filmen der läuft, aber die haben den noch nicht, obwohl auf herr-der-ringe-film je steht, dass der seit donnerstag in den kinos läuft:argh: ich würde sogar extra wegen diesem trailer nochmal in fluch der karibik gehen (der film ist ja auch klasse).

ich kann mir im moment gar nicht vorsetllen, dass ich mich jemals wieder so dolle auf einen kinofilm freue. es gibt zwar viele richtig gute filme, aber hdr ist einfach ein meisterwerk.

bye

madaya
 
ich weiss noch gar nicht, ob ich mir das triple im kino anschaue. natürlich würde ich gerne alle drei filme hintereinander auf ner riesigen leinwand sehen, aber ich hab die befürchtung, dass ich nach 7 stunden nicht mehr sitzen kann. und dann kann ich ausgerechnet den dritten teil nicht mehr richtig geniessen:naja: also werde ich mir die ersten beiden teile kurz vorher auf dvd angucken. zu haus ist es einfach bequemer.

bye

madaya
 
also bei uns läuft das triple mittlerweile sogar an zwei tagen. wegen grosser nachfrage am 20.12. läuft das triple nochmal, was sicher die leute, die in der woche arbeiten oder zur schule müssen, freut, da der 20. ja ein samstag ist:D

bye

madaya
 

Zur Zeit aktive Besucher

Zurück
Oben Unten