..:: schminkmarken ::..

wusstet ihr eigentlich dass make up etc. auf tieren getestet wird ?:mad:


Tierversuche in der Kosmetik

Für die Schönheit?

Jedes Jahr sterben in der EU etwa 38.000 Ratten, Mäuse und Kaninchen bei Kosmetik-Tests. Schuld daran sind lückenhafte Gesetze und bürokratische Hindernisse für alternative Methoden. Sie können auch Naturkosmetik-Herstellern Probleme bereiten, die Tierversuche aus Prinzip ablehnen.

Mit einer Magensonde wird den 30 Ratten die Test-Substanz eingegeben. Je nach Art und Menge des verabreichten Stoffes winden sich die Tiere manchmal stundenlang in Krämpfen, sie leiden an Durchfall, Fieber, Schüttelfrost oder Lähmungen. Ein aufrüttelndes Bild. Mit Tierversuchen testet man standardmäßig die akute Giftigkeit einer neu entwickelten Chemikalie. Solche Tests schreibt das Chemikalienrecht auch vor, wenn der neue Stoff später als Zutat in einer Creme eingesetzt wird.

Lückenhafte Gesetze

Dabei steht in Paragraf 7 des deutschen Tierschutzgesetzes seit 1998: „Tierversuche zur Entwicklung von Tabakerzeugnissen, Waschmitteln und Kosmetika sind grundsätzlich verboten.“ In Ländern außerhalb der EU sind Tierversuche für Kosmetika noch erlaubt. Daher sind Rohstoffe und fertige Produkte, die aus dem Ausland importiert werden, nicht garantiert tierversuchsfrei.

1993 wurde eine EU-Richtlinie verabschiedet, die den Verkauf von an Tieren getesteten Kosmetika verbieten und auch für Importware gelten sollte. Doch das endgültige Aus für Kosmetik-Tierversuche wird seit Jahren wieder und wieder hinausgeschoben. Die EU-Kommission begründet dies damit, dass nicht genügend alternative Testmethoden zur Verfügung stehen würden. Zudem widerspräche ein solches Verbot den Regeln des Welthandels. Im Juni 2002 stimmte nun das Europäische Parlament zwar einem generellen Tierversuchsverbot für Kosmetika innerhalb der EU ab 2005 zu, lehnte aber ein konsequentes Vermarktungsverbot für tierexperimentell getestete Kosmetika ab. Noch zehn Jahre sollen Ausnahmen zugelassen werden. Tierschutzorganisationen werten eine solche Regelung als Rückschritt, da damit nur Tierversuche in Länder außerhalb der EU verschoben würden. „Wir wollen ein sofortiges Verkaufsverbot für alle Kosmetika und Rohstoffe, die an Tieren getestet wurden, obwohl es Alternativmethoden gibt“, erläutert Tessy Lödermann, Campaignerin für den Deutschen Tierschutzbund. „Und wir wollen einen festen Termin, ab dem kein Kosmetikprodukt mehr in den Handel darf, für das ein Tier leiden musste.“ ‹ Die Suche nach Neuem

Dass immer noch Tiere zu tödlichen Tests gebraucht werden, liegt am Drang nach neuen Wirkstoffen. Bringt ein Hersteller einen neuen Rohstoff auf den Markt, etwa für Medikamente oder Pflanzenbehandlungsmittel, muss er nachweisen, dass dieser für die Gesundheit der Menschen und die Umwelt unbedenklich ist. Das schreiben die einschlägigen Vorschriften vor. Kosmetik-Hersteller verlassen sich auf die entsprechenden Unterlagen ihrer Lieferanten, wenn sie diesen Wirkstoff dann in einem neuen Produkt einsetzen wollen, und müssen für ihr fertiges Produkt keine Tierversuche mehr machen. Liegen diese Nachweise für neue Zutaten nicht vor, bietet auch die Kosmetik-Verordnung vorerst kaum Alternativen. Für die meisten der vorgesehenen Sicherheits-Tests sind Tierversuche üblich, auch wenn es begründete Zweifel an der Übertragbarkeit der Ergebnisse auf den Menschen gibt. Selbst das deutsche Tierschutzgesetz erlaubt sie.

Alte Stoffe in neuer Verpackung

Neben neuen Wirkstoffen gibt es auch Stoffe, die schon länger für Kosmetika verwendet werden, aber jetzt erst ausgiebig auf mögliche Schadwirkungen hin untersucht werden. Der zuständige wissenschaftliche Ausschuss der EU befasste sich in letzter Zeit vor allem mit allergieauslösenden Duftstoffen wie das in Nelken vorkommende Eugenol. Jetzt will man sich verstärkt möglicherweise krebserregenden synthetischen Haarfärbemitteln widmen. Im Rahmen solcher Prüfungen werden ebenfalls Tierversuche zur Bewertung herangezogen. Die EU will die Überprüfung solcher Altchemikalien, zu denen auch viele Kosmetikzutaten gehören, in den nächsten Jahren stark vorantreiben. Tierschützer befürchten, dass dadurch die Zahl der Tierversuche rapide ansteigt.

Alternativen

Dabei haben Tierschutzorganisationen, Wissenschaftler und Kosmetik-Hersteller mittlerweile eine Reihe von Verfahren entwickelt, um an künstlicher Haut oder anderen Zellen, etwa von Hühnereiern, die schädlichen Wirkungen von Chemikalien zu untersuchen. Die Akademie für Tierschutz des Deutschen Tierschutzbundes hat rund 18.000 entsprechende Veröffentlichungen erfasst. Gut 60 alternative Methoden hat die Zentralstelle zur Erfassung und Bewertung von Ersatz- und Ergänzungsmethoden zum Tierversuch, die ZEBET, aufgegriffen und bewertet. Doch nur wenige davon werden in der täglichen Praxis auch angewendet. ZEBET-Direktor Dr. Horst Spielmann hat viele Erklärungen, warum es zehn Jahre und länger dauert, bis sich eine alternative Testmethode endgültig etabliert: „Der Tierschutz hat in anderen Industrieländern bei weitem nicht den Stellenwert wie in Deutschland. Wir sind führend, was die Forschung an Ersatzmethoden angeht.“ Die USA, Japan, aber auch einige europäische Länder stünden den neuen Methoden skeptisch gegenüber. „Wir können das nicht einseitig vorschreiben, wir müssen überzeugen.“ Zur Überzeugungsarbeit gehören weltweite Testreihen, in denen skeptischen Wissenschaftlern und Beamten gezeigt werden muss, dass die Alternativmethoden vergleichbare Ergebnisse wie die Tierversuche liefern und eine entsprechende Risikoabschätzung ermöglichen. Validierung nennt sich dieses Verfahren, dessen Abschluss eine weltweite Anerkennung durch die Wirtschaftsorganisation der Industriestaaten, die OECD, ist. Die ersten vier Methoden sind im Mai 2002 nach diesem Verfahren zugelassen worden, weitere sind in der EU, nicht aber weltweit, anerkannt. „Es sind vor allem politische Gründe und die Diskussion um Handelshemmnisse, die die Validierung in die Länge ziehen“, sagt Horst Spielmann. ‹

Tests für verschiedene Wirkungen

„Es gibt aber auch Probleme in der Praxis“, sagt Spielmann. So müsse die Kunsthaut für einen Test weltweit immer in der gleichen Qualität angeboten werden und eine Methode müsse für die verschiedensten Chemikalien anwendbar sein. Beim so genannten Draize-Test wird fixierten Kaninchen für mindestens drei Tage eine Substanz in die Augen geträufelt, um die Verträglichkeit zu prüfen. Die Folgen können Verätzungen, Schmerzen und Erblindung sein. Um den universellen Test zu ersetzen, sind laut Spielmann eine ganze Reihe von alternativen Verfahren notwendig, um vergleichbare Ergebnisse zu erzielen. Hinzu komme, dass einige der neuen Tests teurer seien als entsprechende Tierversuche. „Wenn sie als Firma für die Zulassung eines neuen Stoffes in den USA oder Japan sowieso Tierversuche machen müssen, dann verzichten sie auf eine mögliche Alternative, die nur in der EU anerkannt würde.“

Weltweit anerkannt sind derzeit tierversuchsfreie Tests für die ätzende Wirkung von Stoffen auf der Haut sowie für Phototoxizität, also eine schädliche Wirkung durch Sonneneinstrahlung auf aufgetragene Substanzen. Dazu kommt noch eine Methode, mit der festgestellt werden kann, wie stark eine Substanz in die Haut eindringt. Verfahren, mit denen die Irritation der Haut, des Auges sowie die Giftigkeit für Embryonen getestet werden können, sind bekannt, werden zum Teil auch angewandt, sind aber noch nicht endgültig von der EU oder der OECD anerkannt.

Naturkosmetik und Tierschutz

Alle Hersteller von Naturkosmetik lehnen Tierversuche ab und geben auch keine in Auftrag. Zahlreiche Unternehmen stehen zudem auf der Positivliste des Tierschutzbundes, in der Kosmetik-Hersteller aufgeführt werden, die rechtlich verbindlich versichern, dass sie keine Rohstoffe einsetzen, die nach dem 1. Januar 1979 im Tierversuch getestet wurden. Zusätzlich dürfen sie keine Stoffe einsetzen, für deren Gewinnung Tiere getötet werden müssen. Erkennbar sind Produkte dieser Hersteller an dem Logo des Internationalen Herstellerverbandes gegen Tierversuche in der Kosmetik (IHTK), einer schützenden Hand über einem Kaninchen. Gerade die Branchengrößen fehlen jedoch auf der Liste. Dies hat folgende Gründe: Viele Hautpflegeprodukte wie Öle und Cremes lassen sich aus relativ wenigen pflanzlichen Zutaten herstellen, die seit langem bekannt sind. Firmen, die ihre Produktpalette darauf beschränken, haben keine Probleme. Wer jedoch vom Shampoo über Lippenstift bis zur Sonnenschutzcreme das ganze Sortiment in Naturkosmetik-Qualität anbieten will, tut sich schwerer. Es müssen Inhaltsstoffe zugekauft werden und die Unternehmen können nicht dafür bürgen, dass ihre Zulieferer tatsächlich ohne Tierversuche auskamen. Ein zweiter Grund ist der Einsatz neu entwickelter Stoffe, die ökologische oder gesundheitliche Vorteile haben. Ein Beispiel sind besonders hautverträgliche Zuckertenside, die im Vergleich zu älteren Tensiden komplett aus pflanzlichen Rohstoffen hergestellt werden. Oder der Ersatz chemischer UV-Filter in Sonnencremes durch mineralisches Titandioxid. Einige der chemischen Filter reichern sich in der Muttermilch an, sind hormonell wirksam oder können Allergien auslösen. Doch den Ersatz dieser problematischen Wirkstoffe durch das seit langem bekannte Pigment Titanoxid erlaubte die EU-Kommission nur, nachdem die Verträglichkeit im Tierversuch, auch in hohen Konzentrationen nachgewiesen worden war. Ein weiterer Punkt, in dem Tierschutz und Naturkosmetik nicht im Einklang sind, ist der Farbstoff Carmin, für dessen Herstellung rote Cochenille-Läuse gezüchtet und getötet werden. Doch wer auf Carmin verzichtet, muss für rote Lippenstifte und Rouge Azo-Farbstoffe auf Erdölbasis verwenden oder ganz auf das Produkt verzichten. Ein Kompromiss ist die Formulierung, dass der Einsatz von Rohstoffen toter Wirbeltiere nicht gestattet ist, da die Cochenille-Läuse zu den wirbellosen Tieren gehören.

Hersteller müssen also zwischen Kundenwünschen, gut verträglichen Inhaltsstoffen und dem Wohl der Tiere abwägen. Der Bundesverband Deutscher Industrie und Handelsunternehmen für Arzneimittel, Reformwaren, Nahrungsergänzungsmittel und Körperpflege e.V. (BDIH) entwickelte 2001 sein Logo für „kontrollierte Naturkosmetik“. Dabei fand er folgende Lösung: Stichtag für den Ausschluss von Tierversuchen bei zugekauften Rohstoffen ist der 1. Januar 1998. Im Gegensatz zu konventionellen Kosmetik-Produkten ist damit sicher gestellt, dass seither keine Tiere mehr für die Einführung neuer Wirkstoffe gequält werden.

Leo Frühschütz



--------------------------------------------------------------------------------

Leiden ohne Ende

In Deutschland wurden 1995 bis 1999 jährlich 1,5 bis 1,6 Millionen Mäuse Ratten, Fische und andere Versuchstiere getötet. Im Jahr 2000 ist die Zahl auf 1,8 Millionen gestiegen, weil erstmals auch die Tiere gemeldet werden mussten, die zur Organentnahme, in Universitätskursen oder zur Gewinnung von Stoffen getötet wurden. 680.000 Tiere starben 2000 in der Grundlagenforschung, 490.000 wurden bei der Entwicklung von Arzneimitteln getötet. Die Prüfung von Pestiziden und anderen Chemikalien kostete 220.000 Tieren das Leben. 70.000 Fische wurden für die Tests von giftigem Abwasser verbraucht. Im Internet ist der Tierschutzbericht unter www.verbraucherministerium.de/tierschutz/tierschutz.htm abrufbar.



--------------------------------------------------------------------------------

Zwei Logos stehen für Produkte ohne Tierversuche.

Der Hase des Herstellerverbandes gegen Tierversuche kennzeichnet Kosmetika, bei denen seit 1979 keine Rohstoffe mehr an Tieren getestet wurden. Stichtag beim BDIH ist der 1.1.1998.





--------------------------------------------------------------------------------

Aktiv gegen Tierversuche:

Deutscher Tierschutzbund, Baumschulallee 15, 53115 Bonn, Telefon 02 28 / 60 49 60, E-Mail: bg@tierschutzbund.de, www.tierschutzbund.de. (Dort kann auch mit einem mit 0,56 Euro frankierten Rückumschlag die aktuelle Positivliste bestellt werden.)

Bundesverband der Tierversuchsgegner - Menschen für Tierrechte, Roermonder Straße 4a, 52072 Aachen, Telefon 0241/ 157214, E-Mail: info@tierrechte.de, www.tierrechte.de.

Weitere Infos zu dem Thema finden Sie auch im Internet, zum Beispiel „Kosmetik ohne Tierversuche“

unter http://www.naturkost.de/schrotundkorn/sk970301.htm. Gütesiegel für Naturkosmetik werden unter http://www.naturkost.de/schrotundkorn/sk0004g2.htm näher beleuchtet.
 
@Leah: Also ich find Chicogo im "Preis-Leistungs-Verhältnis" sehr teuer!! :naja:
@Koalabär: Weißt du auch welche Marken ihre Kosmetika an Tieren testen? Würd mich echt ma interessieren. :mad:
@Pinchy: Ganz genau, find ich nämlich auch. Mädchen, die sich jeden Tag mit Make-up, Kaja, Macara etc. schminken, sehen irgendwann für einen ungeschminkt sch**** aus!

Würd mich mal interessieren, wie alt diejenigen sind, die ihr Alter nicht angegeben haben.

Ich find es grässlich, wenn ich bei uns in der Schule so 6-Klässler sehe, die fett geschminkt und mit Polstern im "BH" rumlaufen! *gg*
 
Original geschrieben von SimJoana87
Ich find es grässlich, wenn ich bei uns in der Schule so 6-Klässler sehe, die fett geschminkt und mit Polstern im "BH" rumlaufen! *gg*

bääähhh... die haben wir auch bei uns, boh... ich könnt mir jedesmal die haare raufen und gegen ne Wand laufen wenn ich dir seh, das sieht echt aus als ob die grad com Babystrich kommen (zumindestens bei eingen):mad:
 
Original geschrieben von SimJoana87

@Koalabär: Weißt du auch welche Marken ihre Kosmetika an Tieren testen? Würd mich echt ma interessieren. :mad:



es gibt unzählige marken die auf tierversuchen bassieren,also ist es besser aufzuzählen wie man kosmetik ohne tierversuche erkennen kann. zB.

es muss drauf stehen:

klinsch getestet(an menschen probiert)
oder tierversuchs freie kosmetik
usw.



ihr musst mal bei google(bilder)tierversuche eingeben:( :argh: :heul:


würde die hier gern reinposten aber bei mir gehts irgendwie nicht..:naja:



cu
koalabär
 
affe-labor2.jpg


:mad: :mad: :mad: :mad: :mad: :mad:

:ciao:
 
@kavax
klar ist das schlimm. aber dann darf man ja gar nix mehr kaufen. wie die kühe und schweine gehalten werden, die wir essen, die hühner in der massentierhaltung. das willst du auch gar net so genau wissen. was soll man dagegen machen? man kann nichts dagegen machen.
ich werde mich jedenfalls weiter schminken. wenn ich es nicht tun würde würden die tiere auch nicht weniger zu leiden haben...
 
Original geschrieben von sammy3183
@kavax
klar ist das schlimm. aber dann darf man ja gar nix mehr kaufen. wie die kühe und schweine gehalten werden, die wir essen, die hühner in der massentierhaltung. das willst du auch gar net so genau wissen. was soll man dagegen machen? man kann nichts dagegen machen.
ich werde mich jedenfalls weiter schminken. wenn ich es nicht tun würde würden die tiere auch nicht weniger zu leiden haben...

klar kann man das problem nicht ganz lösen, aber wenigstens ein paar tiere damit retten, indem man das nicht mehr kauft. von mir aus macht ruhig weiter so, aber ich wollte ja auch nur zeigen was ihr damit anrichtet.
 
es gibt auch, zb bei bodyshop schminksachen, auf denen ausdrücklich steht, dass sie nicht an tieren getestet werden. und zu den andren sachen. die tiere werden weiterhin misshandelt. ob ich sie nun kaufe oder nicht.
 
Hauptsächlich nehme ich Manhatten und Yves Rocher
 
Original geschrieben von sammy3183
es gibt auch, zb bei bodyshop schminksachen, auf denen ausdrücklich steht, dass sie nicht an tieren getestet werden. und zu den andren sachen. die tiere werden weiterhin misshandelt. ob ich sie nun kaufe oder nicht.

Genau diese Einstellung haben die meisten, aber wenn die alle zusammen nichts mehr davon kaufen würden, würde das schon ganz schön etwas ausmachen und es würde weniger produzert werden, von daher auch weniger misshandelt. Und man kann ja als gutes Beispiel dienen, vielleicht machen andere dann das gleiche... =P
 
Original geschrieben von sammy3183
@kavax

ich werde mich jedenfalls weiter schminken. wenn ich es nicht tun würde würden die tiere auch nicht weniger zu leiden haben...

oh man!
du musst dich ja unbedingt schminken! verstehst du nicht ? nur damit wir menschen uns "verschönern"können mussen tiere leiden !wegen einer solch sinnlosen sache ?

make up kann ein ***von wisschenschaftler doch an sich selbst ausprobieren,oder jemanden suchen der es an sich machen liese !


und ich unterstütze solche sachen mit keinem cent ! ich kann als einzelner nicht viel helfen,aber wenn einige leute auch meiner meinung sind dann kann man mehr bewirken !

als beispiel mal die BIO marke,meinst du die kam von alleine?
genauso ist es bei make up etc.die klinisch getestet wurde!





@kawax
danke für die bilder !
genau die hab ich gemeint

:ciao: :(
 
also ich schmink mich selten höchstens mal auf n besonderen anlass ein wenig kajal und Lipgloss!

Tierversuche find ich auch zum kot*** ! die armen Tiere!!!!
 
Original geschrieben von sammy3183
@kavax
klar ist das schlimm. aber dann darf man ja gar nix mehr kaufen. wie die kühe und schweine gehalten werden, die wir essen, die hühner in der massentierhaltung. das willst du auch gar net so genau wissen. was soll man dagegen machen? man kann nichts dagegen machen.
ich werde mich jedenfalls weiter schminken. wenn ich es nicht tun würde würden die tiere auch nicht weniger zu leiden haben...

@Sammy:
Echt super Einstellung. :naja:
Sicher kann man was gegen die Massentierhaltung machen. Ganz einfach, in dem man dieses billige Fleisch und die billigen Eier nicht mehr kauft; sondern die teureren Produkte, die von Tieren kommen, die aus biologischer Haltung kommen. Denn wenn die Nachfrage nach dem billigen von gequälten Kreaturen stammenden Produkten nachlässt, dann wird auch das Angebot sinken.
 
Original geschrieben von asta
@Sammy:
Echt super Einstellung. :naja:
Sicher kann man was gegen die Massentierhaltung machen. Ganz einfach, in dem man dieses billige Fleisch und die billigen Eier nicht mehr kauft; sondern die teureren Produkte, die von Tieren kommen, die aus biologischer Haltung kommen. Denn wenn die Nachfrage nach dem billigen von gequälten Kreaturen stammenden Produkten nachlässt, dann wird auch das Angebot sinken.


Ja und wennsch mir das ned leisten kann? Binsch dann ein Tierquäler? Also Tierschutz in Maßen aber ned so übertreiben ja?
 
Original geschrieben von sammy3183
@kavax
klar ist das schlimm. aber dann darf man ja gar nix mehr kaufen. wie die kühe und schweine gehalten werden, die wir essen, die hühner in der massentierhaltung. das willst du auch gar net so genau wissen. was soll man dagegen machen? man kann nichts dagegen machen.
ich werde mich jedenfalls weiter schminken. wenn ich es nicht tun würde würden die tiere auch nicht weniger zu leiden haben...

achja und was ich noch dazu schreiben wollte:

hauptsache dir geht es gut...man bist du egoistisch :naja:
 
oh entschuldigt bitte, dass ich als einzige unter euch vorbildlichen leuten fleisch esse. gehts noch? und ich bin sicher auch nicht der einzige mensch auf erden, der sich schminkt. ich besitze zufällig auch nicht viele schminksachen. bestimmt nicht mehr als irgendeiner von euch. angenommen mir würde jemand sagen, wenn du dich ab heute nimmer schminkst wird kein tier mehr gequält. ok dann ist das was andres. dann würd ichs lassen. aber das trifft zu an sicherheit grenzender wahrscheinlichkeit nicht ein. fertig. nach eurem gelaber zu schließen, ist die gesamte menschheit egoistisch.
 
mein Gott -.- das is ein ernstes Thema und ihr müsst euch streiten :mad:

Oh mein Gott, die armen Tiere! Was für grässliche Bilder! ~hoil~ :( :argh: :( :argh:

Also ICH werd in nächster Zeit auf jeden Fall beim Kauf meiner Schminksachen darauf achten, dass sie nicht von Tieren getestet wurden.

Ach ja, @sammy3183, das ist genau DIE FALSCHE Einstellung!!:schnief: Das ist immer so: Wenn jeder denkt "ach, einer mehr oder weniger ist auch egal, es kaufen sicher genug Leute keine Kosmetika, die von Tieren getestet wurden", dann führt es auch nirgendwo hin. :argh: JEDER, der diesen Beitrag liest, müsste sich mal genau durch den Kopf gehen lassen, was man heutzutage so alles fürs Geld macht, und jeder muss auch glaub ich erstmal die schlimmen Bilder realisieren :schnief:

werd den Thread weiter verfolgen ;)

Ach ja, freut mich, dass auch andere meiner Meinung sind (6-Klässler mit ausgestopften BHs & fetter Schminke :p)

CIAO :hallo:
 
tja und ihr sagt, dass das nichts bringen wird wenn wir so einen aufstand machen. anscheinend schon. einige gescheite leute werden jetzt wenigstens darauf achten, dass das nicht von tieren getestet wurde..

@SimJoana87 gefällt mir was du machst :)
 
und hier nochmehr bilder, in der hoffnung, dass sich manche doch noch umentscheiden und anti-tierversuch kosmetik sachen kaufen.

(kopiert mal bitte diese adresse: ich finde dass ist eies der schlimmsten bilder, leider kann ich das bild nicht reinsetzen)

http://images.google.de/images?q=tbn:7a5NpowMESkC:www.vegan-welt.de/ecodefense/katze.jpg

http://images.google.de/images?q=tbn:VIz0uEzSYAwC:www.tierheim-bielefeld.de/tierschutz/kosmetik/kosm2.jpg

http://images.google.de/images?q=tbn:WGiw4QzUsKwC:www.tierheim-bielefeld.de/tierschutz/kosmetik/kosm1.jpg

http://images.google.de/images?q=tbn:UGikQ7itU2sC:[url]www.vegan-welt.de/ecodefense/hund.jpg[/url]

http://www.cx.unibe.ch/dkf1/micro.jpg

Abb. 7 Ein junger Forscher nimmt an einer Ratte eine Herztransplantation vor. Die Ratte wird erst lange nach der erfolgten Operation wieder aufwachen und dann noch mehrere Tage Schmerzmittel im Trinkwasser erhalten. Fünf Forschungslabors grenzen direkt an den Tierstall, so dass alle Versuche mit Tieren fern vom Patienten und doch zum Nutzen des Patienten durchgeführt werden können.

Wir gehen davon aus, dass Tiere wahrscheinlich ähnlich wie wir empfinden und möglicherweise ein ähnliches Gefühlsleben haben. Die meisten Tierschützer gehen hingegen viel weiter, da sie annehmen, dass die Tiere genau gleich wie wir empfinden. Falls dem so ist, dürften wir ja erst recht daraus folgern, dass Tiere auch die gleichen oder zumindest ähnliche Körperfunktionen aufweisen wie wir.

http://www.vitanimaux2000.de/ethik/Tierversuche/Primaten/obduziertemaus.jpg

Ein mit Syphillis infiziertes Äffchen..
http://www.vitanimaux2000.de/ethik/Tierversuche/Primaten/Primatsyphilis.gif

http://www.cbgnetwork.org/Ubersicht...SWB_02_2002/Tierversuche_02_02/Tiervers-1.jpg

http://www.cbgnetwork.org/Ubersicht...SWB_02_2002/Tierversuche_02_02/Tiervers-3.jpg

http://www.cbgnetwork.org/Ubersicht...SWB_02_2002/Tierversuche_02_02/Tiervers-2.jpg

katze:
http://images.google.de/images?q=tbn:B_xlchG3W1MC:[url]www.tierrechteportal.de/vegan/tv-katze.jpg[/url]

http://www.vitanimaux2000.de/ethik/Tierversuche/Primaten/affen.jpg

http://images.google.de/images?q=tb....de/rubriken/Tiergarten/affen/affe-labor1.jpg[/url]

http://www.i-p-v.de/welle/newsbilder/tierschutz/ts3.JPG

http://www.vier-pfoten.ch/TIERSCHUTZ/IMAGES/Tierversuche.jpg

http://home.arcor.de/kafranki/dtj/infoveranstaltung-gegen-tierversuche-dueren-00-6.jpg

http://images.google.de/images?q=tbn:L_6NMhFGuVoC:[url]www.chez.com/lancastervivisection/souris3.jpg[/url]

http://www.eceae.org/images/campaigns.jpg


ich denke die meisten von euch werden selber ein haustier besitzen und jetzt stellt euch doch mal bitte vor, dass euer haustier so leiden müsste.


:ciao::schnief:



Bilder von anderen Seiten auf jeden Fall nur verlinkt hierrein posten. Ich habe alle Bilder verlinkt. Hexlein
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Mhhh, ich mag schminke auch nicht so richtig! Ich mag "Mädschen" die natürlich wirken! Okay nen bischen rushe (ist das das was auf die Augen lider kommt??!) hier und da ist Okay! Aber wenn sie sích Abends meinen Spachtel leihen will, zum Abschminken (übertreibe extra!) dann finde ich das schon nen bischen eigenartik!
Weil wenn ich so etwas will Kauf ich mir ne Barbie!!

Auserdem finde ich Sommersprossen voll Süß (so ein Paar!) Und die wären dann ja weg! :cool:

__________________________________________________

Das Tiere dafür geopfert werden finde ich auch schei3e, Aber ne Lösung dagegen fällt mir auch nicht ein!
Gibt es eigentlich ne art "Umweltzeichen" für nicht an Tieren getestete Produkte??
 
Zuletzt bearbeitet:
Original geschrieben von Nighti
Ja und wennsch mir das ned leisten kann? Binsch dann ein Tierquäler? Also Tierschutz in Maßen aber ned so übertreiben ja?

du musst ja nicht jeden tag fleisch essen,das jeden tag zu tun ist auch nicht gesund !

nicht so übertreiben ?na gut,stecken wir dich in einen stall wo dir deine ohren und schwänzchen amputiert werden damit die anderen tiere dich vor langeweile nicht anknabbern,du wirst dich nicht bewegen können stehst in deiner eignen gülle,musst ja so schnell fett werden wie möglich,es ist egal ob deine beinchen und deine ganzes knochengerüst vom gewicht verkrüpeln,

in 4 monaten wirst du zum ersten mal in deinem leben das tageslicht sehen ,du wirst mit elektroschockern raus getrieben und zum schlachter gefahren,du hast angst..du kannst nicht mehr stehen,du willst einfach nur ein glückliches tier sein...zu spät.






PS:kann jemand bitte bei google/bilder mal unter massenhaltung stehen und das hier rein posten,bei mir gehts nicht
 
Was ist mit euch los ? Ist euch allen zu warm oder was - ihr geht jetzt schon in 2 Threads aufeinander los und das nur weil verschiedene Meinungen herrschen.

Bitte diskutiert hier friedlich und hört auf euch gegenseitig so anzumachen sonst muß ich auch hier einschreiten.

Zu den Bildern - die habe ich verlinkt und ich möchte auch nicht das solche Bilder bei uns gepostet werden. Hier sind zu viele Kinder im Forum und ich habe keinen Bock auf aufgebrachte Eltern die geschockt sind was ihre Kids hier zu sehen kriegen.


Also nochmal - seid friedlich und beschränkt euch auf reines diskutieren. Versucht nicht andere von eurer Meinung zu überzeugen denn das ist falsch und hat mit diskutieren nix zu tun.

Hexlein
 
aber hexlein, wieso machst du die bilder weg? das ist die wahrheit und die wahrheit sollte man nicht verstecken. egal wie alt diejenigen sind..

darf ich wenigstens die bilder reinstellen?

http://www.tierlobby.de/rubriken/Tiergarten/nagetiere/kaninchen-stall_2.jpg

http://www.vgt.ch/vn/0102/SO1-taennler-niederbuchs-010127-2.jpg

http://www.free.de/tierrechtsini/schwein1.jpg

http://www.g-o.de/kap4/bilder/diox8l.jpg

http://www.hamburger-bildungsserver.de/landw/tradi/tier/tier-111c.jpg

http://www.tierschutz.cc/bilder/schweine/beckerle9-1-02/1.jpg

sorry ist ein bisschen groß das bild

http://www.tierschutz.cc/bilder/schweine/beckerle9-1-02/2.jpg

http://www.tierschutz.cc/bilder/schweine/beckerle9-1-02/5.jpg

http://www.tierqualen.de/bilder/putenmast.jpg

so ich glaub das genügt..:(



Bilder bitte grundsätzlich verlinken. Jeder Klick auf den Thread verursacht Traffic auf der Seite wo du die Bilder herhast und das muß nicht sein. Hexlein
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Ich leg mich da eigentlich nicht so fest- wenn mir was gefällt kauf ich es....

Mascara: Jade und Manhatten
Lidschatten: no-name
Lipgloss: Lavera
Make-Up: Nivea

Alles so uiemlich zusammengewürfelt! :)
 
Original geschrieben von Kawax
aber hexlein, wieso machst du die bilder weg? das ist die wahrheit und die wahrheit sollte man nicht verstecken. egal wie alt diejenigen sind..
Ehrlich gesagt versteh ich nicht so ganz was du mit diesen Bildern bezwecken willst, denn diese hier gezeigten stammen nicht von Tierversuchen sondern von Massentierhaltungen, und haben mit diesem Thema rein gar nichts zu tun.
Ausserdem habe ich immer noch nicht deine Einstellung verstanden, auf der einenseite bist du gegen Tierversuche und anscheinend auch gegen Massentierhaltungen, und in einem anderen Thread sagst du, das Fleisch nicht besonders gesund ist, aber auf der anderenseiten verbreitest du z.b. Lügen über den Vegetarismus. Hast du dich überhaupt jemals darüber richtig informiert?

Und noch etwas zu den Bildern, Hexlein hat sie nicht entfernt, sondern nur so verlinkt, damit sie nicht direkt im Forum gezeigt werden. Ausserdem ist das auch eine Maßnahme für Modembesitzer (hohe Ladezeit).
 
also,ersmal ich schminke mich fast jeden tag.und ich finde es nicht gut,die mädchen die sich mega heftig schminken,runterzumachen.wenns ihnen gefällt und sie sich damit besser finden,why not?!?!?!?
und auch mädels in der 6. wollen vielleicht etwas älter,mit größerem busen und mehr schminke,wirken.kann ihnen doch niemand übel nehmen.das heißt nich,dass ich das in der 6. gemacht habe.
zu dem schminken:ich schminke mich wie gesagt fast jeden tag,auch nich grade wenig ;)
also,puder um meine pickels zu verdecken :) mascara,muss einfach sein,kajal,manchmal lidschatten(glitzer,braun oder blau).lippenstift benutzte ich so gut wie garnicht!nur manchmal helles rosa,oder helles braun,aber NIEMALS roten lippenstift,jedenfalls nicht in meinem alter :) ...ich schminke mich auch zur schule,un ich dürfte garkeinen heftigen lippenstift tragen,von meinen eltern her.....:mad: ich trage auch gerne lipgloss! :)
zu den marken:habe viel krams von yves rocher...
mascara:yves rocher,jade maybelline
lidschatten:yves rocher,manhattan(aber nur weil ich n paar sachen bei ebay günstig ersteigert hab,sonst zu teuer ;) ),jade,kron(kennt glaubich niemand,is aber recht gut),
puder:fabiani
kajal:coselle(teure firma außer apotheke,da aber meine eltern eine apotheke besitzen...;) ) un einen von douglas (firma art deco) aber nur weil ich n gutschein hadde,sonst is mir douglas zu teuer :)
lipgloss:yves rocher(alle farben...kupfer braun,rosa,pink :) ,flieder aber am besten ist transparent :D einen billig lipgloss von pickles und so zwei von manhattan(auch von ebay in den farben orange und pink :) )
sonst hab ich noch n abdeckstift von manhattan,den ich aber nich benutzte weiler 1) zu hell ist und 2)puder bessa is,find ich :D
zu der tierversuche geschichte....ich bin da hexleins meinung,ihr könnt eure meinung nich anderen aufdrängen.....ich sach da sonst garnix mehr zu :cool:
 
@sim joana


ich habe doch als erste hier von diesen schminksachen aus dem body shop geredet, die nicht an tieren getestet werden. ich kaufe die doch zum großteil.
 
Also meine Schminke sieht so aus ;)
Creme für Mischhaut von bebe young care (die MUSS bei mir immer drauf)
dann puder von jade
mascara von jade (full and soft)
kajal von chicogo
manchmal auch lidschatten entweder jade,artdeco,agnes b
lipgloss entweder vom H&M,tommy hilfiger,estee lauder,clinique oder lancaster

ach dann benutz ich jetzt im sommer noch so ein bissel bronze puder für auf die wnagen das gibt so einen schönen schimmer (der is übrigens auch von jade)

LG Mareike

PS: mir fällt eben das erste mal auf dass ich voll viel von jade habe :p
 
Also ich weiß das Kosmetik an Tieren getestet wird und das das nicht schön ist ,ist klar.

Aber was ich jetzt nicht ganz verstehen:
Was hat Massentierhaltung mit Kosmetik zu tun? (hab den Thread nicht ganz gelesen kann sein dass es hier irgendwo steht *sry* :argh: )
 
Also ich kaufe mir meistens Schminke bei Spinnrad oder beim Bodyshop, weil ich da sicher gehen kann, dass sie nicht an Tieren getestet wurde. Allerdings schminke ich mich auch kaum. Ich hab meist Wimperntusche drauf und eben Labello oder Gloss! Mehr auch nicht. Schon gar nicht im Sommer, da muss meine Haut schön atmen können. ;)
 
Hi!
Also ich benutze nur Wimperntusche, (von Jade, möchte mir aber eine neue von L'oréal kaufen) Lipgloss (Einer ist von Nivea, und der andere von Lavera, das ist so eine Naturkosmetikmarke ausm Bioladen..) und Abdeckstift.... (Nivea)

Tina
 
@merlingirl:
Das ist ja klasse!
So kommst du an richtig hochwertige Produkte ran ;)
Ja Douglas kenn ich gibts bei uns auch ne filiale...
 
Hi,

ich benutze fast alles kosmetische von L'Oreal. Ich habe mal irgendwo gelesen das es besser für die Haut sein soll, wenn man bei einer Marke bleibt. Also: Cremes, Shampoo, Spülung, Kur, Haarstyling, Make-Up usw. alles von L'Oreal. Hauptsächlich weil ich die Haar-Sachen von denen gut finde, und das Make-Up gut vertrage.

Ausnahmen:

Wimperntusche: Lancomé - die ist wirklich unschlagbar und wird jeden Tag benutzt. Der Wimpernbooster ist auch der Hammer, benutze ich aber nur zum weggehen.

Lidschatten: Jil Sander - auch nur zum weggehen

Lippenstift: Jil Sander - da gibts so einen tollen Gloss mit ein bißchen Farbe, Dior - mein Lippenstift für jeden Tag

LG

Kay
 

Zur Zeit aktive Besucher

Zurück
Oben Unten