Der Beginn

patrik_dreisi

Member
Registriert
Juli 2003
Ort
Wien
Geschlecht
m

An alle die schöne große städte baun können...:eek: :eek:

Wie beginnt ihr eure Stadt???

Also Industrie-,Gewerbe- und Wohngebiete??
Öffentliche EInrichtungen (Polizei,Feuerwehr,Krankenhaus,Schule,...)
...baut ihr die gleich oder nach ner zeit...

usw.

wär net von euch das mal zu posten, ich selber brings alleine net zsam...
 
Ich fang ganz klein an erst mal ne kleine leicht Bebaute Wohnfläche und daneben ne Gewerbefläche.Dazu ein Kraftwerk,Wasserversorgung,passt.Später dan Verkehrssystem ausbauen,Bushaltestellen,dann Polizei Schulen,Krankenhäuser usw. dazu dan mehr Wohn+Gewerbeflächen und später dan noch Industire!Für den Anfang:hallo: :lalala:
 
wie man eine Stadt beginnt, kommt ganz drauf an, wie die Stadt später aussehen soll! Ich fang meist ganz ohne Industrie an, weil ja da sowieso nur die Schwerindustrie kommt.
Gewerbeflächen weise ich ganz wenig dicht bebaute direkt an den Wohngebieten aus. Die Wohngebiete sind natürlich auch dicht bebaut. Und dann vor allem kein (!) Wasser zur Verfügung stellen, sondern erstmal ein Krankenhaus und Polizei + Feuerwehr. Dann sollten zumindest mal $$ Einfamilienhäuser entstehen. Bei entsprechender Nachfrage, schaltest du dann Wasser hinzu und das gibt der Stadt den nötigen "Kick". Dann entstehen in kürzester Zeit viele mittlere und hohe Wohnhäuser. Dann heißst aber vorsicht beim Krankenhaus, weil die Patientenzahlen ständig extrem steil ansteigen! Also von einem Monat zum anderen kann die Zahl von 400 auf 2400 ansteigen!!!

Jetzt sollten auch die Steuereinnahmen hoch genug sein, um sich den restlichen Schnick Schnack zu leisten.

Industrie wird erst ausgewiesen, sobald nur noch High Tech Industrie gebaut wird.

Das is eine von meinen Theorien, wie man eine Stadt aufbauen kann. Das funktioniert aber nur in den wenigsten Fällen, weil du ja genug Schwer- und Herstellende Industrie in der Nachbarstadt haben musst.

Achja, noch zum Wasser. Wenn du vorher schon Wasser anbietest, entstehen meistens gleich so schirche $ Wohnblöcke (Großes Wohnhaus, Betonvilla,...) Darum immer mit dem Wasser warten, damit dann gleich $$ und $$$ Wohnhäuser entstehen ;)
 
Zu Beginn sollte man es vorallem vermeiden unnötiges Geld für öffentliche Einrichtungen auszugeben.
Ich baue immer an einem Punkt Grundschule, kleine Polizei und Feuerwehr, kleines Ärztezentrum und Bibliothek.
Und dann baue ich innerhalb des Einzuggebietes der Grundschule das Wohngebiet (bevorzugt mittlere Dichte) dazu noch Kraftwerk und Wasserversorgung. Wichtig: Das ganze natürlich im Pausemodus. Je nach Finanzlage und abhängig davon was in der Nachbarstadt schon an Arbeitsplätzen gibt noch Gewerbeflächen und Industrie.
Dann erst wird das Spiel gestartet. Man beginnt zwar dann mit ungefähr 1500 $ negativen Cash- Flow, aber da sofort eine Bauboom einsetzt wird er sehr schnell positiv.

Das Nächste Wohngebiet kommt, dann wenn man wieder um die 100.000 $ auf dem Konto hat.
 
Achja, noch zum Wasser. Wenn du vorher schon Wasser anbietest, entstehen meistens gleich so schirche $ Wohnblöcke (Großes Wohnhaus, Betonvilla,...) Darum immer mit dem Wasser warten, damit dann gleich $$ und $$$ Wohnhäuser entstehen


das probier ich gleich mal...
 
Erstmal Hallo,

@michi5:
Deine behauptung das bei der industrie zuerst drecksindustrie entsteht ist falsch!
Ich baue immer zuerst industrie, setzte aber vorher die steuern der $, $$ industrie auf 20%
Dann entsteht nur hightechindustrie!!!
Natürlich nur wenn nachfrage besteht:lol:
Somit verdint man auch schon am anfang viel Geld!!!
Hoffe ich konnte helfen

Simcity Freek
 
Original geschrieben von Simcity Freek
@michi5:
Deine behauptung das bei der industrie zuerst drecksindustrie entsteht ist falsch!
Ich baue immer zuerst industrie, setzte aber vorher die steuern der $, $$ industrie auf 20%
Dann entsteht nur hightechindustrie!!!
Natürlich nur wenn nachfrage besteht:lol:
Somit verdint man auch schon am anfang viel Geld!!!
Das funktioniert nur, wenn es zumindest eine Nachbarstadt gibt, die Schwerindustrie-Jobs bereitstellt. Hat man nur eine einzige Stadt auf der Karte, braucht man die Schwerindustrie, ob man will oder nicht. Ansonsten wird man nicht über den Dorf-Status herauskommen. ;)
 
hi Andreas,

erstmal toll, dass das Forum wieder geht! :)

Aber zum Thema: Deine Behauptung ist auch nicht ganz korrekt! Also Manuel hat mal recht von wegen High Tech Industrie am Anfang. Es stimmt auch, dass das nur geht, wenn die Nachbarstadt "schlaue" Sims bereitstellt. Aber Schwerindustrie ist dazu nicht nötig!

In meiner Region gibts nur 4 Städte mit Schwerindustrie bzw. Herstellender. Alle anderen Städte kommen nur mit Gewerbe bzw. High Tech Industrie aus :)
 
So, hab jetzt mal ein paar Screens gemacht, wie der Anfang bei mir so aussieht.
Das ganze kann man aber nicht auf jede Stadt anwenden, weil diese Stadt zwischen 2 größeren Städten liegt mit je 250k - 280k Einwohner. Dadurch gibts extremes Wachstum, wovon ich oft auch nur träumen kann :p

Also ausgewiesen wird bei einer möglichst großen Stadt natürlich von Anfang an dichtes Gebiet. Am Besten 9 Blocks (je 12x6 Felder). Dann kommt in jeden Block mal eine Bushaltestelle. So wird das Bussystem optimal ausgereizt, weil immer 12 Felder Abstand zwischen 2 Stationen sind.
Dann am Besten noch 3 Blocks mit dichtem Gewerbegebiet. Industrie wird in so einer Stadt nicht benötigt (am Anfang!). Das Kraftwerk + Mülledponie kommt in die Nachbarstadt. So gibts keinen Dreck. Wasserversorgung is am Anfang Tabu (schreibt man das so=?).

Achja und 1 Bushaltestelle natürlich in JEDEN Block! Soweit sogut. Dann mal Vertrag abschließen (Strom u. Müll) und los gehts. Als erstes entstehen schirche $ Hütten. Kein Problem. Wenn das Geld nicht gereicht hat, ein bissi sparen und neue Gebiete ausweisen. Bis jetzt gibt es keine Ausgaben außer für Straßen und Stromimport und Müllexport! Sobald alle Gebiete ausgewiesen, sollte genug Geld für ein Krankenhaus dasein. Die Kapazität je nach Bedarf drosseln (meistens reichen 240 Betten), dann sollten zumindest jede Menge $$ Häuser aus dem Boden schießen. Dadurch steigen wieder die Einnahmen, wodurch man sich jetzt Polizei und Feuerwehr leisten kann. Sofern weiterer Bedarf nach Gewerbegebieten besteht, jetzt ausweisen! Eventuell kann man die Gewerbegebiete jetzt schon mit Wasser versorgen - keinesfalls die Wohngebiete!!!!!

Sobald man Feuerwehr, Polizei, ein Krankenhaus und seine Bürgermeistervilla gebaut hat (:D ) kanns eigentlich losgehen. Auf Schulen kann man am Anfang getrost verzichten! Eine Bibliothek wäre nicht schlecht. Das Bedürnis nach Bildung wird im ersten Wohngebiet später durch Privatschulen gestillt! Erst die nachfolgenden Wohngebiete erhalten Schulen. Wer es sich leisten kann, kann jetzt auch ein Museum bauen.

Aber jetzt gehts endlich los: Sobald alle Häuser zu $$ Häuser geworden sind, kann die Wasserversorgung bereitgestellt werden. Aber Achtung, jetzt gehts rund! Meistens gibts jetzt einen irren Wachstumsschub in den Wohngebieten, weil ja alle Bedingungen bis aufs Wasser erfüllt waren. Man sieht das dann auf den Screens ganz deutlich :)
Achtung bei Bibliothek und Krankenhaus, weil jetzt steigen die Patienten bzw. Bücherwürmer schlagartig an. In Extremfällen um bis zu 2000 Patienten in einem Monat (hab ich schon erlebt!!). Auch Wasser und Strom kann jetzt schon mal knapp werden. Also immer fleißig kontrollieren!

Die Stadt selbst hat jetzt eine ansehliche Größe und sollte auch einen hohen Budgetüberschuss aufweisen (siehe Screens!). Jetzt abspeichern und man hat jetzt eine richtig gute "Basis" für eine Großstadt, wie sie im Bilderbuch steht :)

Screens:

Screen 1
Screen 2
Screen 3
Screen 4
Screen 5
Screen 6
Screen 7
Screen 8

noch eine ganz kurze Beschreibung:

zu 1: hier sieht man eindeutig, wann die Stadt fürs Wasser bereit ist. Alle Häuser sind schon $$ Bauten.

zu 2: man sieht hier ganz klar, wie weit die Wasserversorgung der Gewerbegebiete reicht. Die wurden versorgt, weil sich sonst keine $$$ Gewerbe entwickeln können ;)

zu 3: Achtung, jetzt ist das Wasser da. Sofort boomt die Stadt und neue größere Häuser schießen aus dem Boden!

zu 4: siehe 3.

zu 5: ebenfalls siehe 3.

zu 6: jetzt kommen die ganz großen. Aber man darf nicht vergessen, hier vergehen keine Jahrzehnte, sonder nur MONATE!!

zu 7: der Grundstein für eine große Stadt ist nach genau 14 Jahren, 2 Monaten und 13 Tagen gelegt :)
Man beachte bitte den Cashflow! Jetzt heißt's: ranhalten und Jobs schaffen, weil soo viele Sims wollen ja arbeiten. Die Stadt hat jetzt 103.000 Einwohner. Fast nur $$ und einige $$$ :)

zu 8: Die Stadt im Jahre 64. Jetzt macht es sich bezahlt, dass vorher nur dichtes Gewerbegebiet ausgewiesen wurde. Die Stadt hat jetzt ganze 300k Einwohner und dank U Bahn und excellentem Bussystem keinerlei Staus vorzuweisen :)
Auf der Minikarte erkennt man, dass die Stadt sehr in die Breite gewachsen ist. Aber nicht nur das, auch in die Höhe ist sie gewachsen *freu*




so, war jetzt viel, aber so eine Anleitung wollte ich immer schon mal schreiben :hallo:
 
Zuletzt bearbeitet:
Re: Schönes Tutorial

Original geschrieben von atomikdk
Ein wirklich sehr schönes Tutorial. Das hilft wirklich den Leuten weiter, die SimCity 4 noch nicht oft bzw. noch gar nicht gespielt haben.

nein, das fürchte ich nicht. Weil sich jetzt solche Leute vielleicht vorstellen, dass bei ihnen jetzt auch so eine Stadt sooo schnell entsteht! Wird aber nicht gehen, solange man nicht große Nachbarstädte hat ;) Also wenn man noch wenig Städte in der Region hat wirds auch noch nicht hinhauen ;)
Das mit dem Wasser kann man auf JEDE Stadt anwenden.
Aber danke für den ersten Satz *freu* :)

@ andreas

bei mir geht der Link zu deinem Bild nicht! Ich werds nachher nochmal probieren, weil er schreibt "Try connecting to this server later."
 
jetzt gehts. Diese Projekt Wohlfühl Bauten sind der Schandfleck jeder Stadt! :lol:
 
Hi
Michi5, dein Tutorial ist nicht schlecht auch die Screens sind toll. Trotzdem bau ich meine Städte lieber so wie ichs gewohnt bin, meine Methode ist ähnlich wie die von DodotheGoof.
Am Anfang so weit wie möglich Kosten sparen, Polizei und Feuerwehr aber schon in den größeren Varianten, auch ein Krankenhaus gleich am Anfang ,Grundschulen und Bibliotheken inbegriffen, die Leistungen werden natürlich angemessen gedrosselt. Schwerindustrie am Anfang ist unumgänglich also warum nicht, bei mir entstehen am Anfang einer neuer Region richtige Industriezentren die ich mit Häfen und Güterbahnhöfen födere, diese Industriestädte machen sogar richtig viel Geld, ich spare das ganze bis ich ca. 1 bis 2 Mio.§ (ja Millionen) habe, in dieser Zeit baue ich die Städte zu richtigen Industriemetroplen aus mit sehr viel $-Bevölkerung. Im Lauf der Zeit wird die Bildúng der Sims immer höher (insofern auf die Schulen geachtet wurde), die Sims bekommen bessere Jobs im High-Tech Bereich, in dem Stadium bau direkt ganz neue Städte die sich nur auf High Tech Industrie beschränken können, dieses Stadium erreiche ich immer sobald eine riesige Welle der Arbeitslosigkeit eintritt (ich glaube das wurde schon mal hier im Forum besprochen), die Schwerindustrie baut nun kontinuierlich ab und die verfallenen Industriegebäude werden nach und nach durch Gewerbe- und Wohngebiete ersetzt, zwar werden diese zunächst für ein erneutes aufblühen der bestehenden Schwerindustrie sorgen aber mit der Zeit legt sich das auch wieder, ein Rest Schwerindustrie bleibt am Ende bestehen dieser fällt dann auch nicht mehr weiter ins Gewicht, ganz auf diesen Rest konnte ich allerdings nie verzichten. Die Nachbarstädte können dann gleich als richtigen Großstädte aufgebaut werden. Ich habe mir außerdem angewöhnt bei einer neuen Region mit geringer Dichte zu beginnen und diese auch zu lassen, ich bessere die Wohn- und Gewerbegebiete später nicht nach, aber das kann ja jeder selbst entscheiden.
 
@michi5
Wie baust du diese kleine grüne Flächen neben der Busstationen und entlang der Autobahn?
Mit einem Feld oder selbst die Bäume anpflanzen?
 
ich hab die kleine Grünfläche mitn Lot Editor bearbeitet, d.h. einfach ein paar Bäume draufgepflanzt. So muss ich es nicht immer selber im Spiel machen. Allerdings ist das setzten der Grünflächen eine nervige Sache. Wenn man genau hinschaut, sieht man (besonders auf Screen 8), dass ich die in Ausnahmslos jeden Block entlang der senkrechten Straßen reinsetze. Entlang dieser Straßen gibt es kaum bzw. keine Luftverschmutzung! Das war auch der Sinn am Anfang. Hinzu kommt mittlerweile, dass dort natürlich der Landwert ganz hoch steigt und in Folge schönere Häuser gebaut werden :)

Irgendwie denk ich mir grad, dass ich ein Lot basteln sollte, das 5x1 Grünflächen mit Bäumen beinhaltet. Is dann aber auch blöd, weil ich manchmal 2 freie Flächen brauch. Nicht nur Bus sondern auch U Bahn Stationen. Die bau ich nämlich später immer dort rein. So muss ich keine Häuser sondern nur eine kleine Grünfläche abreißen;)
 
Der LotEditor, oder wie immer das heissen soll, ist mir ein Fremdwort - keine Ahnung, wie das funktioniert!
Ich werde einfach mal eine kleine Grünfläche bauen. Die braucht, glaube ich, auch nur ein Feld.
Ah ja, das Problem dabei ist, dass das Geld kostet :heul:
Ich muss mir das nochmal überdenken.
 
Original geschrieben von B0bby
keine Ahnung, wie das funktioniert!


hey, da sind wir schon 2 :lol: :lol: :lol:

ich habs irgendwie geschafft, da Bäume zu pflanzen. Das da mehr gehen würde is mir schon klar, aber mehr brauch ich eigentlich nicht. Ansonsten hab ich nur den Stadtpark von Andreas (runtergeladen). Der schaut auch ganz toll aus. Mehr veränderte Lots hab ich nicht.
 
Also ich bau setze da immer normale Bäume hin, statt der Grünflachen, ist zwar beim Bau teurer, weil Michi's Grünfläche glaub ich drei Bäume hat, aber im Unterhalt sind die normalen Bäume später dann kostenlos :D
 
drei????? :eek:

ich glaub ich hab 7 oder so draufgepackt! Deshalb sieht man auch nix mehr von der eigentlichen Grünfläche :lol:

hey, kostet zwar monatlich etwas, aber bringt angeblich mehr Reduktion der Luftverschmutzung als nur Bäume ohne Grünfläche. Naja - wers glaubt :D

die monatlichen Kosten betragen zwar nur 5$ pro Monat und pro Grünfläche, aber wenn man so wie ich 2.500 davon baut, sprengen die Kosten schonmal das Budget :)
 
@michi5

genau das meine ich ja, wenn du es richtig machen willst, brauchst du tausende, daher ist das auf die dauer echt scheiss teuer.

Am Besten 9 Blocks (je 12x6 Felder). Dann kommt in jeden Block mal eine Bushaltestelle. So wird das Bussystem optimal ausgereizt, weil immer 12 Felder Abstand zwischen 2 Stationen sind.

also, erstens hab ich hierzu ne frage, und zwar ist der effekt wirklich 12 felder groß?
geht der über strassen drüber oder nicht?

und wenn der effekt wirklich über 12 felder wirkt, hast du jede 2. bushaltestelle zuviel, denn da deine blocks nur 6 breit sind, steht auf deinem bild alle 6 felder eine bushaltestelle.

oder geht der effekt nur horizontal über 12 und vertikal über 6 felder ? ;)
 
Original geschrieben von deepblack
und wenn der effekt wirklich über 12 felder wirkt, hast du jede 2. bushaltestelle zuviel, denn da deine blocks nur 6 breit sind, steht auf deinem bild alle 6 felder eine bushaltestelle.

oder geht der effekt nur horizontal über 12 und vertikal über 6 felder ? ;)

genau DAS ist die Frage! Ich weiß es nicht. Der Wirkungsbereich ist 6 Felder breit. ABER: Kreisförmig um die Bushaltestelle oder nur horizontal bzw. vertikal?

Deswegen trau ich mich nicht, jede 2te Bushaltestelle wegzulassen! Theoretisch ist jede 2ten umsonst. Aber was ist, wenn dann plötzlich die Hälfte meiner Sims nicht mehr zum Bus kommt? Kannst du dir dieses Chaos vorstellen =?
 
Sims nehmen gerne kurze Wege (Obwohl ich manchmal nicht den Eindruck habe). Wenn also ausreichend Arbeitsplätze in beide Richtungen vorhanden sind, kannst du 12 Felder zwischen den Haltestellen nehmen. Gibt es aber nur auf einer Seite der Stadt ausreichend Arbeitsplätze sollten die Haltestellen alle 6 Felder vorhanden sein, und zwar nach Möglichkeit in der Richtung zur Arbeit, Sims laufen ungern erst vom Arbeitsplatz weg (Im Moment kann ich das auch verstehen, und in meinen Rechner ist es standardmäßig heiß und Sim Nation hat wohl dort irgendwo seine Heimat in unserem Universum:naja: ).
 
Original geschrieben von Mathe Man
(Im Moment kann ich das auch verstehen, und in meinen Rechner ist es standardmäßig heiß und Sim Nation hat wohl dort irgendwo seine Heimat in unserem Universum:naja: ).
:lol: Deshalb starte ich SimCity im Moment erst gar nicht - sowohl mir als auch meinen Sims wird's dann viel zu heiß... ;)

Was die Haltestellen angeht: Ich denke, der Einflußbereich ist auch hier kreisförmig, so wie bei allen anderen Einrichtungen auch. Es würde also reichen, alle 12 Felder eine Haltestelle zu platzieren, sowohl horizontal als auch vertikal. Probleme wird es höchstens bei den größten §-Gebäuden geben, da dort ja wirklich viele potentielle Fahrgäste auf einen Haufen leben. Ich persönlich baue meine Haltestellen deshalb lieber nach Bedarf, also in den §-Hochhausgebieten dichter und sonstwo eben nicht so flächendeckend (in §§§-Villengebieten sind sie ja eh überflüssig).
 
tut mir ja leid, wenn ich jetzt schon wieder frage, aber ist der einfluss der bushaltestelle jetzt 12 felder im durchmesser, oder im radius???

und wenn der einzugsbereich kreisförmig ist und man so wie michi die dinger immer
an der selben position in den quaderförmigen gebieten baut und sie im abstand des durchmessers anordnet, dann entstehen in der mitte doch sternförmige bereiche, die nicht im einzugsbereich liegen.

tut mir leid, wenn ich mich etwas umständlich ausgedrückt habe :D
 
na stop! Nochmal: eine Bushaltestelle hat einen Einzugsbereich von 6 Feldern -> darum sind bei mir immer 12 Felder zwischen 2 Haltestellen.
Ob kreisförmig oder nicht, solange sich die Bereiche überschneiden und nicht umgekehrt (sodass Bereiche nicht abgedeckt sind), is mir alles recht. Meine Sims benutzen auch sehr fleißig die Busse :)
 
wie hoch ist eigentlich die Reichweite von U-bahn Haltestellen???

Und woher wisst ihr das so genau??? Steht das in dem Heft das dabei is, oder brauch ich das Lösungsheft um sowas zu erfahren???%)
 
@ Mathe Man

wenn die wirklich nur 6 felder weit laufen, dann hat michi aber ein problem, weil die, die an der gegenüberliegenden seite seines quadrates ja nicht nur die 6 felder hoch laufen müssen, sondern auch noch die seitlich die 6 felder, bis sieda sind, und das funzt dann net, oder ?
 
@ alle
denke, hier in diesem Thread bin ich mit meinem Problem genau richtig!
Bin mit meinem Städtebau zwar nicht so ökonomisch wie Michi, setze z.B. die Bushaltestellen nach Gefühl, auch fang ich damit an, meine Straßen zu bauen, je nach dem, wie der Ort später mal aussehen soll , mit viel Kurven, Schrägen , Plätzen u. ä, und setzte erst dann die Grundstücke, aber bisher hat es immer ganz gut funktioniert (zumindest der Anfang, ob später dann Probs kamen, steht auf einem anderen Blatt).
Strom, Wasser, Schule u. Arzt, Steuern so bei 8,5 % (Schwerindustrie 12%), Pause raus und schon wurde wie wild gebaut.
So, aber jetzt habe ich mir eine neue Region mit 9 großen Karten erstellt (nach dem Tutorial in SimZone), und da ich Fan von Bergen bin, eine eher alpenländische Region gebaut (ein Berg ist so hoch, höher gehts im Spiel nimmer)
Wenn ich den Wurm, den ich übers Internet gefangen habe wieder los bin, schick ich euch auch mal ein Screen!
Mit der ersten Stadt habe ich angefangen wie immer, aber es tat sich nix od. fast nix. Habe es fast auf allen 9 Karten versucht, die höchste Einwohnerzahl waren 495 in 18 Jahren !!!!
Meine anderen Regionen sind noch o.k., habe dort versuchshalber eine neue Stadt gegründet.
Kann es an den Bergen liegen:confused:
Wenn ich die config.bmp nicht richtig gebaut hätte, wäre sie doch in SimCity nicht gelaufen oder:confused:
Hat jemand eine Idee
 
an den Bergen liegts sicher nicht! Wenn die Karten einwandfrei angezeigt werden liegts auch nicht daran. Was der Grund is - :confused:

@ Mathe Man

nein ich hab kein Problem!!!! Rechne mal nach: bei mir sind nach rechts und links hin alle 12 Felder eine Busstation (d.h. zwischen 2 Stationen sind ganz genau 12 Felder frei - 2 davon für je eine Straße und 10 für Gebäude). Also gibts mal kein Problem. Jeder Sim erreicht auch seine Bushaltestelle.

von oben nach unten gibts bedingt durch die max. länge eines Gebietes immer 6 Felder Abstand. Nämlich immer ein Feld, dass 3x1 is, dann ein Feld das 2x1 is, dann die Haltestelle und eine Straße und es geht wieder von vorne los.

Boah klingt das kompliziert :sleep:
Ich werd gleich einen Screen liefern, der das ganze veranschaulicht :)
 
@ChristlII:
Aber am Platzt liegtz nicht oder?
Also ich meine, alzusteil dürfen die Wohngebiete dann auch nicht angelegt werden!!!
Steuern sind OK ???
Wenn alles nichts nützt kannst du ja Mille Ponti Importieren und um sie herumbauen, und sie dann wieder Exportieren!!!
Das wäre natürlich einfacher.
Aber obs hilft:confused:

Jedenfalls viel Glück
 
so, hier mein Screen. Ich hab da ein Testgebiet aufgebaut. Das stellst du dir jetzt auf der kompletten Karte vor. Ganz genauso schauts überall aus! Nur an den Küsten weicht das ganze leicht ab, weil ja dort keine schnürlgraden Strände verlaufen. Wo siehst du jetzt ein Problem wenn eine Busstation 6 Felder nach links und rechts abdeckt? Also insgesamt 12 Felder pro Station. Oje, das ganze verkompliziert sich schon wieder :D
 
wurde weiter oben schon gesagt!

Ganz einfach: weil ich nicht weis, ob der Einzugsbereich kreisförmig ist, oder nur auf den Straßen gilt! Wenn er kreisförmig wäre, würden die Sims ja einen riesen Umweg laufen müssen (in div. Fällen). Das ganze artet schon wieder in Verwirrung aus fürchte ich :p

na egal: so is es sicher, das JEDER Sim auf kürzestem Weg zum Bus kommt :)
 
Aber am Platzt liegtz nicht oder?

@ Simcity Freek

Nö, ebene Baufläche ist auch vorhanden, zumindest fange ich erst mal in der Ebene an (wenn denn mal gebaut würde)
Hab noch mal versucht, ganz wenig von allem zuerst, alles in schwacher Bebauung, aber habe nach 6 Jahren gerade mal 195 Einwohner:heul:
Habs nicht gespeichert
Hier noch schnell der versprochene Screen
Meine neue Region
Hab vorn in der Mitte begonnen, da ist doch nun wirklich genug
gut bebaubare Fläche.
Naja, dann bau ich halt in der Wettbewerbsregion weiter
(Hoffentlich ist das keine Krankheit, die die anderen Regionen ansteckt!!):D :D :D
 
@ michi

ich glaube mathe man hat recht, du meintest wohl eher mich :D
und das dein öpnv gut ist hab ich nicht bezweifelt, aber trotzdem isses irgendwie komisch mit den 12 in die eine und 6 in die andere richtung =)

aber du hast ja geld genug und du weisst schon, was du tust =) =) =) =)
 
Original geschrieben von ChristlII
Hier noch schnell der versprochene Screen
Meine neue Region
Hey, das sieht aus wie Gotthardmassiv des Kantons Uri in der Schweiz :cool:
Hab vorn in der Mitte begonnen, da ist doch nun wirklich genug
gut bebaubare Fläche.
Naja, dann bau ich halt in der Wettbewerbsregion weiter
(Hoffentlich ist das keine Krankheit, die die anderen Regionen ansteckt!!):D :D :D
Wie sieht's mit Steuern aus?
 
Original geschrieben von deepblack
ich glaube mathe man hat recht, du meintest wohl eher mich!

aber du hast ja geld genug und du weisst schon, was du tust =) =) =) =)

hoppala - Irrtümer inkl. ;)

du hast recht, solang der Rubel rollt, wird gebaut was das zeug hält =)
 
Wie sieht's mit Steuern aus?

@BObby

mit den Steuern siehts gut aus, s.o.

aber ich denke, ich habe jetzt selbst die Ursache gefunden. Spiele ja noch nicht so lange, habe erst 1x eine ganz neue Region angefangen (die vom Wettbewerb), die andere hatte schon von Anfang an 2 od. 3 kleinere Städte.
Und mit Anbindung an andere Städte geht die Entwicklung scheinbar schneller. Muss mich mal selbst zur Geduld mahnen.
:rolleyes: :rolleyes:
 
@ ChristlII

Deine Bergregion gefällt mir, ich selbst bevorzuge ja eher Insel ;) , mich würde interesieren wie die Städte bebaut aussahen. Viele Kurven, Schrägen und Bushaltestellen nach Gefühl, das klingt toll, aber ich kann mir nichts genaues darunter vorstellen, wenn du das Problem wieder hast, machst du dann bitte ein Bild davon und schickst es hierher, bestimmt könnte man dir dann besser helfen. Vielleicht auch ein paar Photos von den Stellen mit den größten Problemen auf einmal, wenn es solche gibt.
 

Zur Zeit aktive Besucher

Zurück
Oben Unten