Hallo, schönes Thema!
Meine Erfahrungen mit ebay sind bislang positiv. Ich habe dort immer nur Sachen gekauft, die man nicht unbedingt im Laden kaufen kann, weil ich aus Preisgründen ein gebrauchtes Teil vorgezogen habe.
Einmal allerdings gab´s n bißchen Ärger. Der Verkäufer hat das Ding (Handy) falsch beschrieben. Der "kleine Kratzer auf der Unterseite, den man nur bei ganz genauem Hinschauen sieht" entpuppte sich als tiefer Zinken auf der Vorderseite und das Alter des Gerätes war auch nicht richtig angegeben. Dafür hat die Lieferung zu meinem Wunschtermin perfekt geklappt. Ich habe ihm daraufhin eine neutrale Bewertung verpaßt, ihm aber per E-Mail genau erzählt, womit ich nicht zufrieden war.
Ansonsten kann ich Jedem nur den Tipp geben:
Lest ganz genau die Beschreibung des Artikel durch, der Euch interessiert. Vergleicht die Beschreibung mit anderen vergleichbaren Artikeln. Oft erkennt man dann schon, ob da jemand Ehrliches, Sorgfältiges der Verkäufer ist oder nicht. Achtet auf Rechtschreibung und Ausdrucksweise der Beschreibung. Ist beides ziemlich dünn oder falsch, dann nimmt der Verkäufer den Verkauf offensichtlich nicht sehr ernst und man kann davon ausgehen, daß die Ware vielleicht ebenso sorglos behandelt wurde. Muß nicht immer stimmen, aber manchmal kommt es hin!
Ich habe selbst erst 1 x was verkauft bei ebay und ich habe mir sehr, sehr viel Mühe gemacht bei der Beschreibung, möglichst keine Fragen bei dem Betrachter offenzulassen und zudem alles ganz genau zu beschreiben. Auch habe ich eigene, echte Fotos von der Ware eingestellt.
Zudem muß ich sagen, daß die Bewertungen natürlich getürkt werden können, aber nicht dauerhaft! Denn 1. kann nur jemand eine Bewertung abgeben, der auch tatsächlich eine Ware per Gebot erstanden hat (wenn das am Ende nur ein beauftragter Verwandter war, dann kann er zwar gut bewerten, aber die Ware ist der Verkäufer damit ja noch nicht los! Somit bringen auf Dauer diese Schein-Verkäufe gar nichts). Zum anderen gibt es eine Menge Shops, die weit über 10.000 Dinge verkauft haben. Wenn da mal 1 Bewertung fehlgeschlagen ist, dann ist es durchaus ok, denn Fehler können passieren.
Einen Fall hatten wir jetzt: Mein Freund ersteigert ein Kleinteil, Wert 4,-- €. Die Verkäuferin hatte einige schlechte Bewertungen und zwar immer derselbe Grund: Ware nicht geliefert, trotz Bezahlung, keine Antwort auf E-Mails. Leider hatte mein Freund das vorher nicht gesehen.
Genau dasselbe schien nun auch meinen Freund zu ereilen. Als wir die 4 € schon abschreiben wollten, fiel uns auf, daß er bei ebay ausversehen eine falsche Postleitzahl bei seiner Adresse hinterlegt hatte! Mist! Wir kontaktierten die Verkäuferin nochmals und fragten, an welche Adresse sie die denn Ware geschickt hat, ohne ihr zu sagen, daß die PLZ falsch war. Am nächsten Tag kam die Ware, auf dem Umschlag war ein Aufkleber von der Post von wegen Anschriftenkorrektur. Die Ware war also rechtzeitig versendet worden, jedoch nicht an die richtige PLZ. Die Verkäuferin trifft hier also eigentlich keine Schuld.
Noch einen Tag später kam allerdings die Antwort auf unsere E-Mail-Frage und da gab die Verkäuferin an, sie hätte die Ware an folgende Adresse geschickt ....... PLZ richtig!!!......... Damit hatte sie es sich versaut, denn die richtige PLZ konnte sie am Tage der Absendung gar nicht wissen und sie hatte diese ja auch definitiv nicht auf der Sendung angegeben! Hier hat sie also gelogen und weil sie nicht mehr wußte, wohin sie die Ware geschickt hat, einfach nochmal schnell beim ebay in das (inzwischen geänderte) Profil meines Freundes geguckt und dort einfach die Adresse abgeschrieben. Sowas ist für mich auch schon ein Grund, dort nicht wieder zu kaufen.
Grundsätzlich wäre ich vorsichtig bei jeder Art elektronischer Geräte, also Handies, Notebooks, Videorekorder etc.. Auch sollte man sich immer vorher über den Neupreis des Artikels und die genauen Eigenschaften informieren, denn oftmals ist ein Artikel bei ebay durch die meist recht happigen Versandkosten, die die Verkäufer frei bestimmen können, teurer als im Laden.
So viel dazu. Gruß, Mila