Böhse Onkelz----RECHTS?

Original geschrieben von E.E.
Diese Statements bringst Du zum ersten Mal :)

Ne, die hat sie vorher schon mal gepostet :)

Und ich weiß nicht, wie oft ich es noch sagen soll: Ich kenne die alten Texte und find sie unter aller Sau.

Und wie soll man bitte die Texte von "Ohne mich" und "Deutschland im Herbst" falsch interpretieren?? Die klingen doch wohl ziemlich eindeutig, oder?
 
Zunächst mal würde ich den Titel "Ohne mich" vollständig wiedergeben
Ohne Mich

Antifa –
Ihr könnt mich mal
Ich lache über euch
Und ihr merkt es nicht mal

Ihr kämpft gegen mich
Wie lächerlich
Denn euren wahren Feind
Den seht ihr nicht

Ihr seid blinder als blind
Pseudomoralisten
Dumm und intrigant
Nicht besser als Faschisten

Ihr denunziert
Ihr seid schlecht informiert
Moralisch bankrott
Daß ihr das nicht kapiert

Chor:
Ohne mich
Mich kriegt ihr nicht
Ich bin frei wie der Wind
Kapiert ihr das nicht
Ohne mich
Mich kriegt ihr nicht
Ich hab' das dritte Auge
Seht ihr das nicht

Und hier ein paar Worte
An die –rechte– Adresse
Leckt uns am Arsch
Sonst gibt's auf die Fresse

Ich hasse euch
Und eure blinden Parolen
Fickt euch ins Knie
Euch soll der Teufel holen

Ihr seid dumm geboren
Genau wie ich
Doch was ich lernte
Lernt ihr nicht

Ihr seid blind vor Hass
Dumm wie Brot
Ihr habt verschissen
Euere Führer sind tot

Chor:
Ohne mich
Mich kriegt ihr nicht
Ich bin frei wie der Wind
Kapiert ihr das nicht
Ohne mich
Mich kriegt ihr nicht
Ich habe das dritte Auge
Seht ihr das nicht
Und ziemlich krass dagegen aus demselben Album "Viva los Tioz"
Terpentin

Wir wollen Mauern niederreißen
Geschichte machen
Die Fetzen sollen fliegen
Die Schwarten sollen krachen

Der Widerstand wächst
Mit größeren Zielen
Wir existieren wirklich
Zum Verhängnis von vielen

Unser Name lebt länger
Als unser Leib
Wir sind unsterblich
Ihr tut uns leid

Wer böses sät
Wird Onkelz ernten
Der Tanz beginnt
Von Flensburg bis nach Kärnten

Chor:
Ja, hier sind wir
Euere Feinde und Ziel
Wir gehen zum Lachen in den Keller
Und trinken Terpentin
Ja, hier sind wir
Euere Feinde und Ziel
Wir gehen zum Lachen in den Keller
Und trinken Terpentin

Wir gehen vorwärts
Ohne Furcht
Nicht am Rand
Sondern mitten durch

Wir zerstören eure Mythen
Habt ihr es vernommen
Schluß mit lustig
Die Onkelz kommen

Bridge:
Steht auf
Oder sterbt auf euren Knien
Steht auf
Oder ihr lernt es nie

Chor:
Ja, hier sind wir
Euere Feinde und Ziel
Wir gehen zum Lachen in den Keller
Und trinken Terpentin
Ja, hier sind wir
Euere Feinde und Ziel
Wir gehen zum Lachen in den Keller
Und trinken Terpentin

Auf der einen Seite Antifa und rechte Szene beschimpfen, und auf der anderen Seite die alten Kampfparolen?

Da hat wohl wirklich jemand zuviel Terpentin getrunken.

PoohBear
 
Was ist an dem Song Terpentin schlimm? Heißt doch eigentlich nur dass man sich nicht alles gefallen lassen soll, so wie "lieber stehend sterben" und so?
 
jop!

@gänseblümich
da gebe ich dir recht!


wir hier schon geschrieben worden ist,eure sachen(die onkelz gegner)sind fakten,und unsere(onkelz fans)sind hirngespinzte und sonst irgenwas!
 
Fakten und Meinungen stehen sich gegenüber?

Nagut noch mehr Fakten. Bitte schön:

1988- Wo der Sinneswandel der Onkelz schon fortgeschritten war, schrieb Edgar Klüsener im Metal Hammer:

Zitat: "Onkelz wie wir... ist das musikalisch nicht einmal schlechte Machwerk, mit dem sich Deutschlands Nazi-Skin-Band Nr1 früherer Tage wieder zurückmeldet....Die Böhsen Onkelz haben ein Album herrausgebracht, dass ganz sicher seine Reize hat...ja wenn da nicht albekannte Nazi-Skins....hinterstecken würden.
Deshalb nur eine 2" (6=beste note, 1=schlechteste Note)

Denkt jetzt bitte nicht ich hätte meine Meinung geändert, daher lest weiter.

Darufhin meldeten sich sehr viele Fans bei ihm ( und diese waren keine rechten) , die sich bei ihm über diese Musikrezension beschwerten.
daraus auch 2 aus Bad Oldesloe.
Sie schrieben:

"Jeder, der die neue Böhse Onkelz Scheibe schon einmal gehört hat, kann bestätigen, dass es ein astreines Metal-Werk ist, dessen Texte alles anderes als rechtsradikal anzusehen sind...
Edgar Klüseners Bemerkung, die Onkelz seien vorübergehend in den Schafpelz gestiegen, ist ja wohl völlig fehl am Platze."

Daraufhin meldeten sich auch die Onkelz bei ihm und baten um ein persönliches Gespräch. Dem willigte er ein, und nach einem intensiven Gespräch kam folgender Artikel bei raus.

"Tja und da waren sie nun ...nee eben nicht im Skin-Outfit, lange Haare statt Glatze, Ohrring statt Hakenkreuz..."

Das Fazit, was er schrieb:

"Soweit, so Onkelz. Den Vorwurf, die Böhsen Onklez seien eine Neonazi-Band , nehme ich an dieser Stelle und nach diesem Gespräch ausdrücklich zurück!"

Und weiter gehts:

Am 6.5.89: Ein Konzert in Offenbach von den Onkelz fand statt. 400 Leute waren anwesend. 40-50 ungefähr waren Rechte.
Während des Konzerts fingen sie aufeinmal an Hitlergrüße und Parolen von sich zu geben. Daraufhin schrie Stephan ins Mikro, dass sie hier unerwünscht sind und sich verpissen sollten.
Danach trat wieder Ruhe ein.

und noch weiter:

So hatten sie sich nach und nach angewöhnt vor jedem Konzert eine Ansage zu machen. So auch am 13 Dezember bei Onkelz live in Wien.

Zitat Stephan:

"Ok. Leute, ich bin der Stephan von den Böhsen Onkelz, ich hab euch kurz was zu sagen.
Wir ham Lust heute hier´n guten Abend zu verbringen. Wir wollen keine Parolen hören. Wenn hier irgendwelche Skins nerven , hör´n wir auf oder ihr fliegt raus"


und weiter:

Kommen wir zu " Martin"

Er hatte einen Artikel in einer illustrierten in Bewrlin verfasst, wo er schrieb er hätte sich Doc Martens gekauft und sich eine Glatze geschoren.
So wäre er noch mit Bomberjacke zum Onkelz Konzert gegangen.
Zitat aus dem Art " Mir läuft eine Gänsehaut über den Rücken, als sich die rechten Arme zu großdeutschen Gruß versteiften....
eine Prügelei ist im Gange und die Musik dröhnt dazu....
doch jetzt stoßen ... sich alle gegenseitig" usw..

""Martin" war 45 Jahre alt. und hatte große Teile , dass er schrieb er nicht, bei Walter Wüllweber aus der Berliner Zeitung vom 27/28.9.1992 abgeschrieben." Auch ein Zitat.

Den Rest kann man sich denken.

Und noch weiter gehts:


Am 17.10.93 machten die Onkelz bei einem Rock gegen Rechts in Bremen mit.
Das Konzert verlief friedlich bis auf ein Ereigniss.
Ein Skinhaed war vor der Bühne und erhob die Hand zum Hitlergruß. daraufhin wurde das Konzert von Gonzo unterbrochen.
Das Licht ging an und der Typ wurde vor 7000 Leuten aus der Halle geschmissen.


Und zu guter letzt:

Am, 21.3.94 veröffentlichte Nowotny ein Best of album der Onkelz.
Das Cover erweckte aus Sicht der Band ein nationalsozialistischen Eindruck. Es war Braun mit Goldrand, Altdeutsche Schrift und ein Adler in der Mitte.

Nowotny, Bellaphon und Rock o Rama waren ihre damaligen labels.
Diese verkauften noch zu der Zeit Platten, die angeblich von den Onkelz kommen sollten oder auch best of alben.
gegen die Veröffentlichungen gingen sie mit ihren Anwälten vor.
Da Egoldt von Rock o Rama untergetaucht war fingen sie mit Nowotny an. Sie wollten diese CD und das Cover verbieten lassem aus o.g. Gründen. Erst agb es ein schriftliche Anmahnung der Hamburger Anwälte eine Unterlassungserklärung abzugeben.
Nowotny weigerte sich, darauf hin folgte ein Gerichtsurteil das er das nicht mehr dürfte. Auch gegen Bellaphon ging man so vor.
Bei der CD handelte es sich um "Könige für einen Tag"
Weiterhin wurden Testkäufer losgeschickt, die testen sollten welche Händler noch illegel Onkelz T-shirts verkauften und natürlich auch cd´s und so weiter . Auch diese wurden mit Unterlassungsklagen bombadiert, dass gewährleistet werden konnte, dass kein Händler mehr diese Sachen verkaufte.

Das wars erstmal von mir.

Ich hoffe diese Fakten reichen fürs erste.
 
Original geschrieben von eris
Fakten und Meinungen stehen sich gegenüber?

Nagut noch mehr Fakten. Bitte schön:

1988- Wo der Sinneswandel der Onkelz schon fortgeschritten war, schrieb Edgar Klüsener im Metal Hammer:

Zitat: "Onkelz wie wir... ist das musikalisch nicht einmal schlechte Machwerk, mit dem sich Deutschlands Nazi-Skin-Band Nr1 früherer Tage wieder zurückmeldet....Die Böhsen Onkelz haben ein Album herrausgebracht, dass ganz sicher seine Reize hat...ja wenn da nicht albekannte Nazi-Skins....hinterstecken würden.
Deshalb nur eine 2" (6=beste note, 1=schlechteste Note)

Denkt jetzt bitte nicht ich hätte meine Meinung geändert, daher lest weiter.

Darufhin meldeten sich sehr viele Fans bei ihm ( und diese waren keine rechten) , die sich bei ihm über diese Musikrezension beschwerten.
daraus auch 2 aus Bad Oldesloe.
Sie schrieben:

"Jeder, der die neue Böhse Onkelz Scheibe schon einmal gehört hat, kann bestätigen, dass es ein astreines Metal-Werk ist, dessen Texte alles anderes als rechtsradikal anzusehen sind...
Edgar Klüseners Bemerkung, die Onkelz seien vorübergehend in den Schafpelz gestiegen, ist ja wohl völlig fehl am Platze."

Daraufhin meldeten sich auch die Onkelz bei ihm und baten um ein persönliches Gespräch. Dem willigte er ein, und nach einem intensiven Gespräch kam folgender Artikel bei raus.

"Tja und da waren sie nun ...nee eben nicht im Skin-Outfit, lange Haare statt Glatze, Ohrring statt Hakenkreuz..."

Das Fazit, was er schrieb:

"Soweit, so Onkelz. Den Vorwurf, die Böhsen Onklez seien eine Neonazi-Band , nehme ich an dieser Stelle und nach diesem Gespräch ausdrücklich zurück!"


Das ist kein Fakt, sondern die Wiedergabe einer persönlichen Meinung!

Und gibst du bitte die Quelle des Rests an!
 
Original geschrieben von The Wolf
Das Thema lautet: Böse Onkelz - RECHTS?

Um die Frage hier wird rumgestritten und rumgestritten und rumgestritten, die Antwort wird meistens aber nicht gegeben. So gebe ich sie mal:

Die Bösen Onkelz waren rechts und sie sind rechts, bis heute! PUNKTUM !!!! Sie sind bis heute ein Symbol rechter Musik;...
Sorry aber geht's noch?! Dann geb ich jetzt mal meine Antwort auf "Böhse Onkelz - RECHTS?" Die böhsen Onkelz waren rechts und sie sind nicht mehr rechts!
Jetzt kommst du und meinst wieder da gäb es doch sooo viele Texte die das beweisen dass die rechts sind. Es gibt aber auch so viele Aussagen von ihnen selbst dass sie nicht rechts sind und Songs darüber und dass sie Neo-Nazis bei Konzerten rausgeschmissen haben und so weiter und so fort. Aber das wird ja von euch nicht mal beachtet.
Das ganze was du geschrieben hast sind kein Fakten, das ist eine Meinung über die Onkelz.

Wenn leute bei den konzerten rausgeschmissen werden und alles, das ist dann bestimmt alles nur gespielt, sie machen sich bei den rechten zu verrätern... auch alles nur gespielt.... Eben nicht.

"Vorsicht: Es ist beliebte Taktik von Neonazis, entsprechende Diskussionen zu entfachen, durch die Hintertür ihr Gedankengut in Frageform einzuschleusen und versteckt Werbung zu betreiben. Eine Strategie ist es, sich als Gewendeter zu präsentieren, der man nicht ist...."
Schreib doch gleich, Achtung, der ASAM ist rechts...


"Was die sogenannte Distanzierung von früheren Textinhalten angeht, so ist diese ja nicht freiwillig erfolgt, sondern auf erheblichen Druck der Behörden und der Bevölkerung ( Indizierung der Musik, Zerschlagung der Vertriebswege, Überwachung durch den Bundesverfassungsschutz, sinkende Verkäufe durch ein aufmerksamer gewordenes Publikum)."
Hätten sie den Namen geändert und alles gemacht was ihr als eindeutige Distanzierung gesehen hättet, dann würden das auch alle sagen, also dass die das nur gemacht hätten wegen dem Druck und so.
Egal was sie machen würden, für euch wäre es immer falsch. Und egal was wir hier noch für Argumente und alles hinschreiben würden, es hieße wieder "Das sind keine Argumente" oder "schau mal, wir ham recht, so ist das eben."
 
Mit Quellenangabe wird im Allgemeinen eine Angabe gemeint, die man nachlesen kann. Also hab ich mal nachgeschaut, ob ich den Orginaltext von EDGAR KLÜSENER finde. Deinen Text habe ich zwar nicht gefunden, aber fündig bin ich trotzdem geworden.
Wie denkt Klüsener heute? Lest selbst!


"berüchtigt rechtsradikal" - die böhsen onkelz und ihre fans
DIE BÖHSEN ONKELZ dürfen als "berüchtigte rechtsradikale Band" bezeichnet werden - ungeachtet der Frage, ob sie eine sind. So hat es das Berliner Landgericht in diesem Frühsommer entschieden und damit eine Klage der Band auf Unterlassung gegen die taz abgelehnt. Bis heute wird das Internetforum der taz mit wütenden Mails überschwemmt - wie es die Band der Anhängerschaft empfohlen hatte. Bis Ende dieser Woche waren es über 2.000. Tenor: Die Onkelz sind nicht rechtsradikal oder schlimmstenfalls nicht mehr. Viele Zuschriftendienen leider eher dazu, den Verdacht gegen die Band zu bestätigen bzw. die Frage aufzuwerfen: Wie rechtsradikal sind manche Fans der Band? Interviewpartner Götz Kühnemund, Chefredakteur des Musikmagazins Rock Hard, gehört zu denen, die sagen, die Band habe ihre problematische Vergangenheit hinter sich gelassen und lebe diese Wandlung den Fans vor. Edgar Klüsener, Exchefredakteur von Metal Hammer, hält die Böhsen Onkelz nach wie vor für "eine faschistoide Band" mit "paranoidem" Weltbild.

http://www.alexanders-welt.com/taz5.htm


Antiquierte Krieger, einsame Wölfe
betr.: "Böhse rechte Onkelz", taz vom 16. 5. 01
Ich halte die Onkelz auch heute nicht für eine Neonazi-Band. Die Böhsen Onkelz stehen für keine spezifische politische Ideologie, zumindest habe ich sie nie eine vertreten hören. Aber ... ich halte die Gruppe sehr wohl für eine faschistoide Band. Die Onkelz huldigen antiquierten Kriegeridealen, stellen sich selbst als einsame Wölfe dar, die streiten, ohne jemals einen Grund dafür anzuführen. Ihre Sprache ist trügerisch simpel und gerade deshalb verführerisch, ihr Weltbild eindeutig paranoid und faschistoid. Gerade weil sie nicht politisch agitieren, sondern an dumpfe Gefühlslagen appellieren, halte ich die Onkelz mittlerweile angesichts ihrer Verkaufszahlen auch für sehr gefährlich.

In einer Hinsicht bereue ich das damalige Interview schon: Der Metal Hammer war das erste "große" Musikmagazin, das den Onkelz gerade wegen ihres Images eine Beachtung schenkte, die sie von ihrer Musik her nie verdient gehabt hätte. Leider haben wir damit einen Türspalt geöffnet, in den die Band sofort alle Füße steckte. Sie hat sie nie wieder herausgezogen und das Spiel mit ihrem Image und mit den Medien mittlerweile so sehr perfektioniert, dass man fast schon von einem Marketing-Masterplan sprechen muss. Heute wäre mir lieber, wir hätten die Band damals einfach totgeschwiegen. EDGAR KLÜSENER
http://berg.heim.at/anden/420359/Zeitung/taz601.htm
 
Original geschrieben von The Wolf
Vorsicht: Es ist beliebte Taktik von Neonazis, entsprechende Diskussionen zu entfachen, durch die Hintertür ihr Gedankengut in Frageform einzuschleusen und versteckt Werbung zu betreiben. Eine Strategie ist es, sich als Gewendeter zu präsentieren, der man nicht ist....

Jetzt wird's hier aber langsam ziemlich dreist :rolleyes: Hallo, der Junge ist 14, du glaubst doch wohl nicht ernsthaft, dass er hier versteckte Werbung betreibt?? Alleine jemandem sowas zu unterstellen finde ich dreister als dreist :naja:

EDIT: Axo, hast du schonmal 'nen technohörenden Nazi gesehen? :rolleyes:;)
 
Zuletzt bearbeitet:
Original geschrieben von E.E.
Woher willst Du wissen, dass er 14 ist? Weils in seinem Profil steht? ;)

Weil es in seinem Profil steht und alleine von seiner Ausdrucks/Schreibweise nicht viel älter sein kann ;).
 
Ich glaube nicht, dass die Bemerkung von TheWolf direkt auf Asam gemünzt war, die Bemerkung ist eher als allgemeines Statement zu verstehen.
Aber warum gehst du wieder nicht inhaltlich auf das ein, was The Wolf oder andere schreiben? Immer schön ablenken.
 
"Vorsicht: Es ist beliebte Taktik von Neonazis, entsprechende Diskussionen zu entfachen, durch die Hintertür ihr Gedankengut in Frageform einzuschleusen und versteckt Werbung zu betreiben. Eine Strategie ist es, sich als Gewendeter zu präsentieren, der man nicht ist...."

Darauf bin ich eingegangen.


"Und: Alle sogenannte Distanzierung erfolgte nur partiell und nur in dem Rahmen, daß man mit dem Gesetz nicht ernsthaft in Berührung gekommen ist. Das Resultat ist eine schmale Gratwanderung zwischen "Legalität" und rechter Gesinnung, jedoch keine knallharte Abrechnung mit Fehlern der Vergangenheit, es ist eine Verarschung und Verhöhnung der heutigen Verfassung und demokratischer Werte und der Menschen, die dafür stehen. Da reicht es, eine Textzeile anders zu singen, da wird aus "rechts" plötzlich "links", und schon ist man gewendet, so einfach ist es! Und es gibt offenbar genug geschulte Jungs, die das geil finden und uns unterjubeln wollen, die Bösen Onkelz seien plötzlich die lieben Jungs von Nebenan. "

Darauf auch.

"Was die sogenannte Distanzierung von früheren Textinhalten angeht, so ist diese ja nicht freiwillig erfolgt, sondern auf erheblichen Druck der Behörden und der Bevölkerung ( Indizierung der Musik, Zerschlagung der Vertriebswege, Überwachung durch den Bundesverfassungsschutz, sinkende Verkäufe durch ein aufmerksamer gewordenes Publikum)."

Hierdrauf eigentlich auch.

"Die Bösen Onkelz waren rechts und sie sind rechts, bis heute! PUNKTUM !!!! Sie sind bis heute ein Symbol rechter Musik; sie sind die singende Fahnenstange der braunen Bewegung gewesen (Textbeispiele mit eindeutigen Passagen hat es hier ja reichlich gegeben). Die Bösen Onkelz sind dermaßen Symbol für rechtsradikale Musik, daß sie auch weit über entsprechende Kreise hinaus bekannt geworden sind."

Darauf auch. Dass sie ein Symbol für rechtsradikale Musik sind ist klar, weil sie berühmt sind und mal rechte musik gemacht haben. Landser, Störkraft etc. sind das auch, bloß dass die nicht so viele kennen wie Onkelz (okay, eigentlich kennt die schon jeder, aber die sind halt nicht so öffentlich wie onkelz, weil sie eben aufgrund ihrer Texte gar nicht so hoch kommen könnten.
Onkelz sind doch einfach nur ein Symbol dafür weil sie jeder kennt und jeder weiß dass sie mal rechte Musik gemacht haben und jetzt eben der ständige Streit existiert ob sies noch sind oder nicht.

Wieso sagt ihr immer ich geh nicht darauf ein, was ihr schreibt bloß weil euch nicht passt was ich schreib und ihr darauf nicht eingeht?
 
Falls Susuna mich meinte, ich bin nicht weiter drauf eingegangen, weil gänseblümchen das schon getan hat und ich dem nix mehr hinzuzufügen hab.
 
@gänseblümchen, dich habe ich nicht gemeint.

Natürlich sagen die Onkelz heute, dass sie nicht rechts sind. Und natürlich darf auf ihren Konzerten keiner den Arm zum Gruß erheben oder mit Nazi-Insignien auftauchen, denn dann würde der Verfassungschutz in Aktion treten, ein großer Teil ihres Publikums nicht mehr auftauchen und der Rubel nicht mehr rollen.
Es reicht einfach nicht, zu sagen, dass man nicht mehr rechts ist aber seine Vergangenheit in keinster Weise aufarbeitet, sondern verniedlicht und schön redet.
Das ist es auch, was mich an solchen Kommentaren wie zu Störkraft erheblich stört, die Onkelz haben den gleichen Dreck gesungen, sie waren kaum oder nicht besser, und Fakt ist, dass vor den brennenden Asylheimen aufrechte, stolze Deutsche in Onkelz T-Shirts mit erhobenem Arm standen. Und das Argument, die Onkelz könnten nichts für ihre Fans, zieht einfach nicht und ist verantwortungslos.

Es stimmt, dass sie sich nie vor den Karren einer rechtsextremen Partei haben spannen lassen (es wurden ihnen allerdings enge Kontakte zur Adler Front nachgesagt), aber hat das ihre menschenverachtende Anschauung in irgendeiner Form besser als andere derartige Ideologien gemacht? Die Onkelz allerdings tun so.

Reicht es, zu behaupten, man sei nicht rechts, und bedient weiterhin aber gleichzeitig die rechte Klientel statt wirklich gegen sie vorzugehen (Stichwort: dunklerort.net, der Reklame für die alten Songs macht und unzählige andere Sites samt Downloads, die ich auf Anhieb im Net gefunden habe)?
Auch auf ihrer eigenen Site führen sie die alten Scheiben auf, und was steht da zu den indizierten Songs wie z.B. Dr. Marten Beat und anderen rechten Songs:
Indiziert wegen angeblicher Gewaltverherrlichung.

Von Distanzierung, Differenzierung oder gar Erklärung und Aufarbeitung also keine Spur, nur gefährliche Verharmlosung.


Ich hab mir wirklich Mühe gemacht, Statements der Onkelz, Pressemitteilungen, Songs zu finden, in denen sie irgendwie ihre Vergangenheit und ihren Bruch mit selbiger aufarbeiten und/oder erklären, nada. Plumpe Statements gegen Rechts reichen da einfach nicht.

Was sich wie ein roter Faden durchzieht, ist, dass sie sich als arme Denunzierungsopfer sehen, ihre Kritiker als Lügner bezeichnen und ihre früheren Songs als Jugenddummheiten dreist verharmlosen.

Es wird wirklich müßig, es gibt keine klaren und deutlichen Statements der Onkelz, wo sie mit ihrer gesamten Vergangenheit und nicht nur mikroskopischen Ausschnitten abrechnen und Verantwortung für ihren Dreck übernehmen. Ganz im Gegenteil wird mit dieser Vergangenheit immer noch geliebäugelt, man sehe sich die Onkelz-Site und deren Diskographie an. Und deshalb sind sie einfach höchst unglaubwürdig in ihrer heutigen Selbstdarstellung und als gefährlich einzustufen.
 
Original geschrieben von Susuna
Natürlich sagen die Onkelz heute, dass sie nicht rechts sind. Und natürlich darf auf ihren Konzerten keiner den Arm zum Gruß erheben oder mit Nazi-Insignien auftauchen, denn dann würde der Verfassungschutz in Aktion treten, ein großer Teil ihres Publikums nicht mehr auftauchen und der Rubel nicht mehr rollen.
Es reicht einfach nicht, zu sagen, dass man nicht mehr rechts ist aber seine Vergangenheit in keinster Weise aufarbeitet, sondern verniedlicht und schön redet.
Das ist es auch, was mich an solchen Kommentaren wie zu Störkraft erheblich stört, die Onkelz haben den gleichen Dreck gesungen, sie waren kaum oder nicht besser, und Fakt ist, dass vor den brennenden Asylheimen aufrechte, stolze Deutsche in Onkelz T-Shirts mit erhobenem Arm standen. Und das Argument, die Onkelz könnten nichts für ihre Fans, zieht einfach nicht und ist verantwortungslos.
...
Ich hab mir wirklich Mühe gemacht, Statements der Onkelz, Pressemitteilungen, Songs zu finden, in denen sie irgendwie ihre Vergangenheit und ihren Bruch mit selbiger aufarbeiten und/oder erklären, nada. Plumpe Statements gegen Rechts reichen da einfach nicht.
Trotzdem mein ich dass sie nichts für die Fans können, die rechts sind.
Wenn sie anfangen würden mit der ganzen Vergangenheit abzurechnen, dann würde es ihnen immer noch kein Schwein glauben, dass sie es wirklich meinen.
Die Onkelz sind hundertmal besser als Störkraft, denn sonst hätten sie ihre Songs nicht geändert, und dass man vor ein paar jahren noch mit Hitlergruß besser durchkam als heut glaub ich nicht.
Wären sie komplett rechts gewesen hätten sie im song "Deutschland" auf Dem Netten Mann die Zeit wo Hilter anner Macht war nicht als 12 dunkle Jahre beschrieben. Das zeigt ja dass sie auch damals wenigstens noch ein bisschen besser waren als Störkraft, Endstufe, Zillertaler Türkenjäger und wie sie alle heißen. Wär es einfach nur ums Geld gegangen würden die jetzt wohl auch andere Musik machen.
Die Onkelz würden auch heute noch mit rechter Musik Geld verdienen können, über online versand und so was.

"Und deshalb sind sie einfach höchst unglaubwürdig in ihrer heutigen Selbstdarstellung und als gefährlich einzustufen."
Ob sie sich jetzt bei allen öffentlich für alles entschuldigen, oder einfach andere Musik, gegen rechts, machen und auch alles mögliche gegen rechts sagen, ist eigentlich egal. Wer erwartet ernsthaft dass die Onkelz angekrochen kommen und um Verzeihung betteln?!
 
immer auf mich

also ich bin erst 14!natürlich könnte ich mich vertsellen,aber das wär doch viel zuviel arbeiT!;)

und wieoft soll ich es noch sagen!ich bin net rechst!:mad:



ich besorg mir gerade den ARD bericht"BöhseOnkelz-GuteOnkelz"

gucken was die da so sagen!:idee:


aber ich sag mal so ne eigentlich kann man ja sagen was man will denn keiner weiss es!keiner kann die gedanken von den onkelz sagen!also;)


hier ist mal die geschichte von den onkelz:Gegründet wurden die Böhsen Onkelz am 25.Dezember 1980 in Frankfurt. Von Beginn an dabei: Sänger Kevin Russell (16), Bassist Stephan Weidner (17) und Schlagzeuger Peter 'Pe' Schorowsky (16).Viele Leute fragen sich bestimmt wie man auf den Namen BÖHSE ONKELZ kommt. Also, die drei Bandmitglieder liefen eines Abends durch die Straßen und sahen ein paar Kinder die mit einem Schlitten einen Berg hinabfuhren. Als diese Kinder die Jugendlichen sahen riefen sie : Guck mal da, die bösen Onkels... Na ja so war das damals..... Ein halbes Jahr später komplettierte Gitarrist Matthias 'Gonzo' Röhr die Band. Ab Mitte 1981 spielten die Onkelz erste Konzerte in diversen Frankfurter Punk- und Independent-Clubs. Etwa zeitgleich nahm die Band die bis heute umstrittenen Demotapes auf, auf denen u.a. die Songs 'Türken raus' und 'Deutschland den Deutschen' zu hören sind. Diese Kassetten fanden als Raubkopien weite Verbreitung unter rechtsgerichteten Jugendlichen, fortan zählten die Onkelz als 'Fascho-Combo'. Die Gründe für die ausländerfeindlichen Texte erklärte Weidner später wie folgt: "Die Texte waren eine Dummheit, aber damals eine Reaktion auf unsere Straßenerfahrung. Wir sind damals fast täglich mit türkischen Jugendgangs in Schlägereien verwickelt worden."1983 wandten sich die Onkelz von der sich ihrer Meinung nach zu sehr ans Establishment annähernden Punk-Szene ab und orientierten sich am - so Weidner - "ungebremsten Underground", den Skinheads. Im Jahr darauf veröffentlichte die Frankfurter Band ihr Debütalbum 'Der Nette Mann' beim Punklabel Rock-O-Rama. Da sich auch die Skinhead-Szene immer stärker politisierte, kehrten die Onkelz auch ihr wieder den Rücken. 1985 erschien 'Böse Menschen - Böse Lieder' sowie das Minialbum 'Mexiko'. Die Onkelz gaben erste Konzerte außerhalb von Frankfurt, sie spielten u.a. in London und Berlin. Eine ihrer Berliner Shows wurde vom ZDF für das Fernsehspiel 'Zakarbata' aufgezeichnet. Anfang 1986 wurde 'Der Nette Mann' wegen "pornographischer, nationalsozialistischer und gewalttätiger Tendenzen" auf den Index gesetzt. Die Onkelz distanzierten sich mehr und mehr von den politischen Aussagen ihrer frühen Texte, verließen Rock-O-Rama, weil dort immer mehr rechte Bands unter Vertrag genommen wurden, und wechselten zu Metal Enterprises (Vertrieb: Bellaphon). Auch das äußere Erscheinungsbild der vier Musiker änderte sich in jenen Tagen: Die Haare wurden länger, die Skinhead-Texte verschwanden vollends, zudem sprachen sich die Onkelz erstmals gegen Rassismus und Gewalt aus. Ein Jahr später erschien 'Onkelz Wie Wir...', im Jahr danach das Album 'Kneipenterroristen' und die Maxisingle Lügenmarsch'. Das Album avancierte zum ersten großen Verkaufserfolg und ging bis heute mehr als 250.000 mal über die Ladentische. Auch die Presse begann sich kritisch mit der Band auseinander zusetzen. Der bayerische Verfassungsschutz attestierte den Onkelz, sich vollends von der Skinhead-Szene losgesagt zu haben. Nach dem Album 'Es ist soweit' verließ die Band Metal Enterprises, da auch dieses Label immer mehr rechtslastige Formationen unter Vertrag nahm, und unterschrieb einen neues Kontrakt bei Bellaphon.1991 erschien 'Wir ham noch lange nicht genug' sowie mit 'Live in Vienna' ein Konzertmitschnitt aus Wien. Das dazugehörige Musikvideo war jahrelang eines der meistverkauften Musikvideos in Deutschland.1992 erschien 'Heilige Lieder', die dazugehörige Tournee musste abgebrochen werden, da im Zusammenhang mit ausländerfeindlichen Übergriffen in Rostock und Mölln die Presse Stimmung gegen die Onkelz macht. Die Musiker beendeten daraufhin ihren Interviewboykott und stellten sich den Fragen in TV-Shows wie 'Bei Bio' oder 'Na und?'. Außerdem engagierte sich die Band zunehmend für Greenpeace und deutsche Gewerkschaften. Erstmals machten sich nun auch Prominente wie Wolfgang Niedecken, Alice Schwarzer oder Daniel Cohn-Bendit für die Onkelz stark.1993 gelang mit den zeitgleich veröffentlichen Werken 'schwarz' und 'weiß' zwei Chartnotierungen (Platz 10 & 12).Gemeinsam mit Seargant Fury und Thunderhead spielten die Onkelz auf einem Rock-gegen-Rechts-Konzert. Ein Auftritt in Bad Berleburg unter dem Motto 'Rock gegen Gewalt und Ausländerfeindlichkeit', dessen Einnahmen einem Asylantenheim zugute kommen sollte, wurde dagegen verboten. Im gleichen Jahr schalteten die Onkelz Anzeigen in deutschen Publikationen, in denen sie sich gegen rechten Terror, Rassismus , Gewalt gegen Ausländer und Intoleranz stark machen. Die Band erklärte: "Wir wissen, dass unsere Wandlung in der Öffentlichkeit auf Skepsis und Misstrauen stößt. Aber wir haben aus unseren Fehlern gelernt und hoffen auf eine faire Chance." Etwa zeitgleich leitete die Gruppe rechtliche Schritte gegen Metal Enterprises ein, die ihrer Meinung nach die kontroverse Diskussionen um die Band zu eigenen kommerziellen Interessen nutzt. In ihren Konzerten wichen die Onkelz niemals einer Konfrontation mit militanten Skins aus. Wer in irgendeiner Form rechtsradikale Gesinnung zu erkennen gab, flog raus.1995 endete mit dem Best Of Album 'Gehasst - Verdammt - Vergöttert' der Vertrag mit Bellaphon. Die Onkelz wechselten zur Major-Company Virgin. Trotz Boykotts großer Musik-Ladenketten wie WOM und Karstadt erreichten die Virgin Alben 'Hier sind die Onkelz', 'E.I.N.S.' und 'Live in Dortmund' hohe Chartplatzierungen und Goldauszeichnungen. 1998 war es dann mal wieder so weit: Erst die 'Maxi Terpentin', welche in die Charts einschlug und Spitzenplatzierungen brachte und knapp einen Monat später das neue Studio - Album 'Viva los tioz' ( spa.: Es leben die Onkelz ), das es bis auf Platz 1 ! der deutschen Media-Control-Charts brachte. Trotzdem war nicht Ruhe im Hause der Onkelz. Ihre alte Plattenfirma Bellaphon brachte zuerst die Maxi zu 'Nur die besten sterben jung' raus, dann auch noch eine Best of CD, ' Buch der Erinnerung ', welche die Onkelz gerichtlich vom Markt geschafft haben. Außerdem gab es eine Tour '98 , welche fast komplett ausverkauft war und ein Mega Erfolg war ! Da die Maxi und das neue Album so gut verkauft wurden, lösten sich einige Geschäfte von ihrem Boykott, z.B. Karstadt, um wieder fett Kohle zu machen ( siehe Text zu Danke für nichts: gepusht wird was verkauft, schließt das uns ein? ).Das Thema Onkelz wird damit wohl noch nicht abgeschlossen sein und der Mythos wird bestimmt noch lange weiterleben...

danke cu!
 
Hallo

Ich bin der Boonkerz :-) und schreibe unter meiner Freundinsnamen da ich nicht angemeldet bin und muß sagen das die Onkelz nicht mehr rechts sind.

Wir müßen aber auch zugeben das sie damals halt Mist gebaut haben na ja wer hat das nicht.

Ich war übrigens vor 2 Jahren auf einem Onkelz Konzert in Schwerin und wir haben gefeiert und Mitgesungen (zu nicht rechter Musik) und die Leute waren einfach gut drauf und es war ein schöner Tag.

Wo es doch heutzutage solch scheiß Musik gibt wie z.b. DSDS usw. bin ich doch froh das es immer noch welche Musiker gibt die Charakter haben.

MFG
 
@gänseblümchen
Wieso hast du denn ausgerechnet die wichtigsten Punkte meines Posts, z.B. dass die Onkelz auf ihrer Website immer noch fúr ihre rechten Scheiben werben und die rechten, gewaltverherrlichenden etc. Songs verharmlosen bzw. deren Indizierung verfälscht-beschönigend darstellen, weggelassen?%)

Überhaupt selektierst du doch ziemlich, das Lied 'Deutschland' geht doch aber noch weiter, und dann liest sich das doch schon wieder ganz anders, insbesondere im Kontext der anderen rechten Onkelz-Songs:

Auch zwölf dunkle Jahre in Deiner Geschichte
macht unsre Verbundenheit zu Dir nicht zunichte
Es gibt kein Land frei von Dreck und Scherben
Wir sind hier geboren, wir wollen hier sterben

Refrain:
Deutschland, Deutschland - Vaterland
Deutschland, Deutschland - mein Heimatland

Den Stolz, deutsch zu sein, woll'n sie Dir nehmen
Das Land in den Dreck ziehn, die Fahne verhöhnen
Doch wir sind stolz, in Dir geboren zu sein
Wir sind stolz darauf, Deutsche zu
...


Mit eindeutig rechten Songs wären sie in den letzten 10 Jahren keine Millionäre geworden, so groß ist die Szene, die solche Musik hört, dann Gott sei Dank doch nicht.
 
Wo auf ihrer Website machen die Onkelz Werbung für ihre rechten Sachen? Entweder ich hab's übersehen oder ich bin zu dumm um es zu finden :confused: =)
 
Original geschrieben von Susuna
@gänseblümchen
Wieso hast du denn ausgerechnet die wichtigsten Punkte meines Posts, z.B. dass die Onkelz auf ihrer Website immer noch fúr ihre rechten Scheiben werben und die rechten, gewaltverherrlichenden etc. Songs verharmlosen bzw. deren Indizierung verfälscht-beschönigend darstellen, weggelassen?%)

Überhaupt selektierst du doch ziemlich, das Lied 'Deutschland' geht doch aber noch weiter, und dann liest sich das doch schon wieder ganz anders, insbesondere im Kontext der anderen rechten Onkelz-Songs:

Auch zwölf dunkle Jahre in Deiner Geschichte
macht unsre Verbundenheit zu Dir nicht zunichte
Es gibt kein Land frei von Dreck und Scherben
Wir sind hier geboren, wir wollen hier sterben

Refrain:
Deutschland, Deutschland - Vaterland
Deutschland, Deutschland - mein Heimatland

Den Stolz, deutsch zu sein, woll'n sie Dir nehmen
Das Land in den Dreck ziehn, die Fahne verhöhnen
Doch wir sind stolz, in Dir geboren zu sein
Wir sind stolz darauf, Deutsche zu
...


Mit eindeutig rechten Songs wären sie in den letzten 10 Jahren keine Millionäre geworden, so groß ist die Szene, die solche Musik hört, dann Gott sei Dank doch nicht.

Ich find nicht dass die für die Scheiben werben.
Klar geht der Song noch weiter, aber die 12 dunklen Jahre bleiben. Ich seh den Song einfach nur als übertrieben patriotisch aber nicht als gefährlich oder so.
Achja und auf der Onkelz- Page steht:
"Wir hören immer wieder von Kritikern, daß wir uns niemals eindeutig von unserer Vergangenheit distanziert hätten (Campino 1997), daß wir nie klar Stellung bezogen hätten (Fritz Rau 1993) und daß wir angeblich vieles im Unklaren gelassen hätten. Man versäumte nicht, immer und immer wieder darauf hinzuweisen, daß wir unseren Namen hätten ändern sollen, daß man es hier mit „Ettikettenschwindel“ (Grönemeyer 1999) zu tun hätte. Nun, das sehen wir nicht so. Wir sind genau der gegenteiligen Meinung, nämlich der, daß gerade eine Namensänderung ein grober Ettikettenschwindel im wahrsten Sinne des Wortes gewesen wäre. Zum einen haben wir Ende 1997 unsere umfangreiche Biographie „Danke für nichts“ (Edmund Hartsch - ISBN-3-00-001743) veröffentlicht, in der bereits mehr als deutlich auf viele Mißverständnisse eingangen worden ist, zum anderen bedeutet es nicht, wenn ein Kritker die Distanzierungen nicht kennt, daß es sie nicht gegeben hat. Wem es zu aufwendig und zu anstrengend ist, unsere Biographie zu lesen, der kann hier noch einmal im Schnelldurchlauf unsere wichtigsten Statements und die Stationen unserer Entwicklung nachprüfen."
Das sagt doch wenigstens dass sie sich von der Vergangenheit distanzieren wollen, auch wenns nicht von jedem annerkannt wird.

Also Werbung seh ich nicht!
 
lalala

hier noch mal was zum thema onkelz gegen rechts!


"Wunderbar, dass Herr Lindenberg einen solchen Presserummel mit seinen Gegen-Rechts-Konzerten ausgelöst hat. Das finanzielle Ergebnis, die Hilfe für die Opfer der rechten Gewalt blieb dann doch wohl eher spärlich. Merkwürdig, dass die Böhsen Onkelz am letzten Wochenende mit nur einem einzigen Gig in der ausverkauften Bremer Stadthalle unter der Schirmherrschaft der Ausländerbeauftragten des Landes Bremen Frau Dr. Dagmar Lill und mit maßgeblicher Unterstützung der mutigen Bands Megaherz, Sub7even, Kreator und Destruction weit über 100.000,-- DM erspielt haben. Das Geld wird nun ohne bürokratische Umwege an die Opfer der jüngsten rechten Gewalttaten ausbezahlt. Ich habe allerdings nichts in der Presse darüber gelesen. Komisch auch, dass es eine ähnliche Veranstaltung der Onkelz in Bremen bereits 1993 gab und dass bereits dort 11.000 Fans unisono "Nazis Raus" gebrüllt und Stephan Weidners Ansagen gegen rechts bejubelt haben. Auch damals gab es keine Presse. Sicherlich sagen Sie jetzt wieder, dass das auch nur eine Imagekampagne war, aber dann muss ich Ihnen sagen, dass die Onkelz sich seit 1990 in einem hohen Maße engagieren, in einem Maße, das weit über das Übliche hinausgeht."
 
Man gehe auf die Onkelz Site, klicke Discographie an, das würde ich mal als Werbung für Scheiben ansehen, dann z.B. die aufgeführte Scheibe "Der nette Mann", dann klicke man auf die Scheibe, dann klicke man auf einen der Songtitel und was erscheint: Indiziert wegen angeblicher Gewaltverherrlichung
Und wie schreiben sie selber in ihrer Onkelz-History: "Der nette Mann" wird Kult"

Selbstkritisches, aufarbeitendes oder gar mit ihrer Vergangenheit abrechnendes Denken und Darstellen ist in dieser offiziellen Onkelz-Bio weitestgehend abwesend.
 
Ich lese mir grad die Biographie durch, bin erst bei 1985, kann also noch ein bisschen dauern :)
 
Terpentin

Wir wollen Mauern niederreißen
Geschichte machen
Die Fetzen sollen fliegen
Die Schwarten sollen krachen


Der Widerstand wächst
Mit größeren Zielen
Wir existieren wirklich
Zum Verhängnis von vielen

Unser Name lebt länger
Als unser Leib
Wir sind unsterblich
Ihr tut uns leid

Wer böses sät
Wird Onkelz ernten
Der Tanz beginnt
Von Flensburg bis nach Kärnten


Chor:
Ja, hier sind wir
Euere Feinde und Ziel
Wir gehen zum Lachen in den Keller
Und trinken Terpentin
Ja, hier sind wir
Euere Feinde und Ziel
Wir gehen zum Lachen in den Keller
Und trinken Terpentin

Wir gehen vorwärts
Ohne Furcht
Nicht am Rand
Sondern mitten durch

Wir zerstören eure Mythen
Habt ihr es vernommen
Schluß mit lustig
Die Onkelz kommen


Bridge:
Steht auf
Oder sterbt auf euren Knien
Steht auf
Oder ihr lernt es nie

Chor:
Ja, hier sind wir
Euere Feinde und Ziel
Wir gehen zum Lachen in den Keller
Und trinken Terpentin
Ja, hier sind wir
Euere Feinde und Ziel
Wir gehen zum Lachen in den Keller
Und trinken Terpentin
Ich zitiere noch mal den Song Terpentin. Gegen den Vorwurf der Gewaltverherrlichung können sich die BO aber nicht auch dumm stellen, oder? Und Viva los Tioz ist keine Jugendsünde.

"Die Fetzen sollen fliegen, Die Schwarten sollen krachen" ist einer der Kampfparolen der frühen Punk- und Skinheadszene der 80er Jahre.

"Der Tanz beginnt" ist in der Punk- und Skinheadszene keine Einladung in die Disco, sondern schlicht weg der Aufruf zu Randale.

Dumm, dass sich "Oberösterreich" oder "Braunau" nicht auf "ernten" reimt. Schätzungsweise hätte das dann auch wieder Probleme mit dem Verfassungsschutz gemacht (siehe meinen link zur Geschichte des Rechtsrock weiter oben). Oder wußten sie nicht genau wo Braunau liegt? Was durchaus naheliegt bei dieser schulischen Karriere http://www.laut.de/wortlaut/artists/b/boehse_onkelz/biographie/index.htm

Welche Mythen wollen sie denn zerstören, dass es nicht nur eine Menschenrasse gibt? Wollen sie den Holocaust leugnen? Den Osterhasen oder Weihnachtsmann?

PoohBear

PS.: Nochmal überarbeitet
 
Zuletzt bearbeitet:
Original geschrieben von PoohBear
Ich zitiere noch mal den Song Terpentin. Gegen den Vorwurf der Gewaltverherrlichung können sich die BO aber nicht auch dumm stellen, oder? Und Viva los Tioz ist keine Jugendsünde.

"Die Fetzen sollen fliegen, Die Schwarten sollen krachen" ist einer der Kampfparolen der frühen Punk- und Skinheadszene der 80er Jahre.

"Der Tanz beginnt" ist in der Punk- und Skinheadszene keine Einladung in die Disco, sondern schlicht weg der Aufruf zu Randale.

Dumm, dass sich "Oberösterreich" oder "Braunau" nicht auf "ernten" reimt. Schätzungsweise hätte das dann auch wieder Probleme mit dem Verfassungsschutz gemacht (siehe meinen link zur Geschichte des Rechtsrock weiter oben). Oder wußten sie nicht genau wo Braunau liegt? Was durchaus naheliegt bei dieser schulischen Karriere http://www.laut.de/wortlaut/artists/b/boehse_onkelz/biographie/index.htm
Wären sie bei der CD viva los tioz rechts gewesen hätten sie nicht den Song "Ohne mich" draufgemacht.
Was hat die schulische Karriere damit zu tun? Können sie jetzt auch noch was dafür aus welchen Familien sie kommen??

"Welche Mythen wollen sie denn zerstören, dass es nicht nur eine Menschenrasse gibt? Wollen sie den Holocaust leugnen? Den Osterhasen oder Weihnachtsmann? "
Das find ich jetzt ein bisschen viel reininterpretiert...

@Miss KoRny
Hast du die Biografie? :eek:
 
Original geschrieben von gänseblümchen
@Miss KoRny
Hast du die Biografie? :eek:

Nein, leider nicht, ich meinte eigentlich die auf der Onkelz Website =). Aber im Moment hab ich mir schon überlegt sie mir zu bestellen :) Muss aber erst mal gucken wie teuer die ist :hallo:

EDIT: Hmm, 59€ sind mir leider etwas zu teuer...
 
Zuletzt bearbeitet:

Zur Zeit aktive Besucher

Zurück
Oben Unten