NAM Der Network Addon Mod

weiß man schon, wann ungefähr der deutsche NAM v30 mit deutschem RHW, RWM, etc. kommt?
Wir suchen noch immer Freiwillige, die Text aus dem Englischen ins Deutsche übersetzen können, den SC4 Jargon beherrschen, und bereit sind zu lernen, wie man LTEXT Dateien im Reader und HTML Dateien im SeaMonkey bearbeitet ... bitte per PN
 
NAM Version 30, NWM 2.0 & RHW 5.0 auf Deutsch im SimCityKurier

NAM Version 30, NWM Version 2.0 und RHW Version 5.0 waren im September 2011 im LEX veröffentlicht worden und seit heute gibt es sie endlich auch auf Deutsch im SimCityKurier. Das Produkt aus einer 13-monatigen Entwicklungsphase bietet einige Neuerungen. Auch wurden einige Fehler im Vergleich zur LEX- und STEX- Version bereinigt.

Der Network Addon Mod (NAM) 30 beinhaltet folgende neue Teile:

  • Hochstraßen: die Modelle der Hochstraßen, hohen Einbahnstraßen und hohen Alleen wurden überarbeitet, und neue Modelle für Übergänge von orthogonalen zu diagonalen Einbahnstraßen und Alleen wurden erstellt

  • T-RAM: zahlreiche neue Puzzleteile für Tram-Allee, Tram-in-Hauptstraße und Tram-auf-Hauptstraße, besonders die diagonale Funktionalität wurde verbessert.
  • Maxis Autobahnen: neue Kreuze der hohen Autobahn mit Tram-Allee, verbessertes Kreuz der diagonalen hohen Autobahn mit diagonaler Allee, und ein Puzzleteil für sanfte Kurven der hohen Autobahn
  • Unterirdische Eisenbahn: viele neue Puzzleteile
  • NAM-Controller und Bridge Controller-Dateien wurden aktualisiert, die auch für die separat erhältlichen Mods RHW (Real HighWay), NWM (NetzWerkerweiterungs-Mod), SAM (Straßen Addon Mod) und DBE (Diagonale Brücken Erweiterung, noch nicht erhältlich)
  • Traffic Simulator Konfigurations Tool (TSCT) auf Version 1.2.6 aktualisiert, für richtige Einbahnstraßen-Kapazitäten
  • Neue "TULEP" Puzzleteile für Abbiegespuren wurden hinzugefügt, einschließlich TuLEP Bahnübergänge
  • Die Alleekreisel wurden erweitert und erlauben nun eine unterirdische Unterführung (FLUPs)
  • Die ländliche Straßenbahn hat nun ein graues Gleisbett (Stiländerung)
  • Zwei neue Stile der ziehbaren Straßenbahn, mit leicht anpassbaren Basis-Texturen (optionales Plugin) - aufgrund der Modell-basierten Natur werden bei Installation dieser optionalen Erweiterung die Pfeiler der Hochbahn entfernt. Dieses optionale Plugin ist nicht kompatibel mit Mods, die das Aussehen der Hochbahn verändern. Darum sollte dieses optionale Plugin nur installiert werden, falls in bestehenden Städten wenig Hochbahnstrecken verwendet wurden. In diesen können Pfeiler durch neues Ziehen der Hochbahnstrecken wieder konstruiert werden.


Mit dem RHW kann man autobahnähnliche Schnellstraßen verschiedener Breite erbauen: von zweispuriger über vier, sechs, acht bis zu zehn Spuren breite Schnellstraßen mit variablem Mittelstreifen. Das Modular Interchange System erlaubt es, Autobahndreiecke und -kreuze so realitätsnah wie möglich nachzubauen.

Version 5.0 fügt mehrere neue Netzwerke - u.a. die Doppeldecker-Schnellstraßen - sowie zahlreiche neue Auf- und Abfahrten, Übergänge, schräg zum Raster verlaufende Schnellstraßen, und das FlexSPUI (flexible Single Point Urban Interchange) System hinzu. Der Real HighWay (RHW) Mod 5.0 beinhaltet folgende neue Teile:


  • Neuer "V5-Spec" Texture-Set, mit verbesserter Skalierung und Ästhetik.
  • Neue Netzwerke - die Doppeldecker DDRHW-4 Schnellstraßen, die RHW-3, erhöhte RHW-2, erhöhte RHW-6S und erhöhte RHW-6C.
  • das spezielles Kreuzungssystem FlexSPUI (flexible Single-Point Urban Interchange system), normale und erhöhte Version.
  • RHW Verkehrswege sind nun sichtbar in der regionalen Verkehrübersicht (erstellt von jondor).
  • Schräg zum Raster verlaufende FARHW-6C Schnellstraßen, und zahlreiche neue Übergänge und Auf- und Abfahrten.
  • Einfache, stabile ziehbare diagonale und kurvenförmige Funktionalität hinugefügt für RHW-6S, 6C, 8S, 8C and 10S. Die neuen RHW-3, ERHW-2 und DDRHW-4Schnellstraßen bieten nur eine eingeschränkte Unterstützung für diagonale Strecken. ERHW-6S und ERHW-6C bieten noch keine diagonalen oder kurvenförmige Strecken.) Bitte beachte: Falls Du RHW-6C diagonale Strecken mit RHW Version 4.0 oder 4.1 gebaut hattest, so mußt Du sie neu erstellen.
  • Neues, einfacheres Auf- und Abfahrts-Rampen-Nomenklatursystem, gekoppelt mit mehreren neuen Rampen.
  • Ziehbare Rampen (Draggable Ramp Interface, DRI) nun auch für RHW-6S and RHW-8C Schnellstraßen.
  • Zusätzliche Funktionalität des FLEXFly.
  • Viele neue kosmetische Teile, die es erlauben, das Aussehen der RHW Verkehrswege besser zu kontrollieren und realistischer zu gestalten.
  • DDRHW-4 einfache Brücke.
  • Verbesserte Pfade und Stabilität.

Vielen Dank an Simcitler für die Übersetzung der LTEXT Beschriftungen ins Deutsche!

Der Network Widening Mod (NWM) fügt dem Spiel dreizehn verschiedene Verkehrsnetzwerk-Erweiterungen hinzu, davon sechs ein-Feld breite Netzwerke, fünf zwei-Felder Breite Netzwerke sowie zwei drei-Felder breite Netzwerke. Unter diesen Erweiterungen befinden sich die lang erwarteten Turning Lane Avenues (Alleen mit durchgehender Abbiegespur), Alleen ohne Mittelstreifen in verschiedenen Breiten sowie mehrspurige Einbahnstraßen. Ebenfalls enthalten sind diagonale Strecken für alle Netzwerke, eine Reihe von sanften Kurven für drei der ein-Feld breiten Netzwerke, Übergangs- sowie Nachbarschaftsverbindungs-Puzzleteile für ausgewählte Netzwerke. Version 2.0 des NWM beinhaltet folgende neue Teile:


  • Drei neue Netzwerke wurden hinzugefügt, die lange erwarteten sechsspurigen und siebenspurigen Alleen und die ein Feld schmale vierspurige NMAVE-4 (Narrow Medianless Avenue)
  • Ziehbare Übergange zwischen verschiedenen Netzwerken (originale, NWM und RHW) für vereinfachte Nutzung im Spiel (RHW ist ein seperater Download).
  • Einfache Funktionalitäten für diagonale Strecken und Kurven für zwei-Felder und drei-Felder Netzwerke (aber nicht für Kreuzungen).
  • Zahlreiche neue T-Kreuzungen, einschließlich an ein-Feld Netzwerk endenden zwei-Felder Netzwerke.
  • Limitierte Unterstützung für diagonale Kreuzungen der ein-Feld Netzwerke -- diese Funktionalität ist noch experimentell und wird im "Ist"-Zustand angeboten.
  • Um graphische Artefakte bei einigen Grafikkarten zu vermeiden, wurden die wohlstandsbasierten Gras / Bürgersteig-Texturen einiger NWM Übergangspuzzleteile aus dem NWM Kern entfernt und in einem optionalen Plugin aufgenommen, der Datei "NetworkWideningMod_LegacyPuzzleWealthing.dat". Falls Du graphische Artefakte mit diesem Plugin beobachtest, liegt dies an der Grafikkarte Deines Computers. Entferne einfach diese Datei.

Folgende Links führen direkt zu den Downloads im SimCityKurier:

NAM Version 30 mit Essentials r132 für Windows

NAM Version 30 mit Essentials r132 für MacOS

RealHighway Version 5.0 für Windows

RealHighway Version 5.0 für MacOS

Network Widening Mod Version 2.0 für Windows

Network Widening Mod Version 2.0 für Mac

NAM Essentials wurden auch neu veröffentlicht (Version r132), aber da diese bereits in der NAM Version 30 enthalten sind, ist die Installation nicht erforderlich.

Die neueste Version 1.2.6 des NAM Traffic Subsystem von z und Stefan79 wurde ebenso veröffentlicht. Sie ist als optionales Plugin auch in der NAM Version 30 enthalten und muß nicht extra heruntergeladen werden.

Vielen Dank an die ganze SC4-Spieler-Gemeinde für die anhaltende Unterstützung! Wir danken Euch für die Geduld während dieses Marathons Release-Zyklus und hoffen, dass Euch unsere neuesten Kreationen gefallen. Wir haben noch ein weiteres neues Addon im Ärmel, das in naher Zukunft veröffentlicht werden soll.

Das NAM Team wünscht frohe Weihnachten und viel Spaß beim SimCity 4 Spielen!
 
Damit hab ich ja ehrlich gesagt nicht mehr in diesem Jahr gerechnet. Ich freue mich riesig und bedanke mich bei euch allen für die ganze Arbeit :)
 
Datum: 26.12.2011 - Detail-Informationen ansehen - Downloads: 101415 - Download Network Addon Mod(22.6MB)
Die Anzahl der Downloads spricht Bände...
SC4 lebt, und das nach 9 Jahren!!
Umso unverständlicher, dass bei einem so großem potentiellen Kundenstamm niemand etwas weiter entwickeln will, so wie ein SC5; ein ECHTES wohlgemeint.
http://kurier.simcityplaza.de/download.php?file=271
 
Was soll ich sagen?
Ihr seid einfach supi!
k010.gif

Vielen Dank allen, die mitgearbeitet haben, und nun muß ich gleich mal saugen gehen...
s015.gif

Liebe Grüße und schönes Fest noch, Carl

P.S.: wer braucht EA, das hier ist längst SimCity5! :love:
 
Ich tippe mal zwischen dem 1. und 24. Dezember.... ;) =)
knapp daneben würd ich mal sagen. :p

Vielen Dank an alle die den Release möglich gemacht haben. :up:
Ich würd mir die Teile ja gleich saugen, aber Simcitler muss jetzt dann wieder in die Arbeit. :schnief:

Vielen Dank und noch schöne Festtage.
mfg
Simcitler :hallo:
 
Super Sache! Wir richtig Bock machen den neuen NAM zu spielen :)

Gibt es denn auch schon fertige Euro-Texturen dazu? In der letzten Version waren die soweit ich weiss noch nicht ganz fertig...
 
NAM Diagonale Brücken Erweiterung

Wir haben noch ein weiteres neues Addon im Ärmel, das in naher Zukunft veröffentlicht werden soll.
Und hier ist es, die
NAM Diagonale Brücken Erweiterung

dbe1.jpg
dbe2.jpg


Die NAM Diagonale Brücken Erweiterung (DBE) ist ein Mod für fortgeschrittene Benutzer. Spezielle "temporäre" Dateien verändern die Terrain-Parameter und die zulässige Steigung der Verkehrswege so, dass diagonale Brücken erbaut werden können. Starterteile und Puzzleteile zum Bau verschiedener diagonaler Brücken sind enthalten.

BITTE BEACHTE: Dieser Mod beinhaltet Dateien, die im Spiel Gewässer entfernen und nur flache Verkehrswege zulassen. Diese Dateien sind nur zur temporären Nutzung gedacht und erlauben den Bau diagonaler Brücken. Bitte lies diese Dokumentation und unterlasse unangemessene Fragen wie "Wo ist mein Wasser/Fluß/See/Meer?" oder "Warum sind meine Straßen flach?".

Die Diagonale Brücken Erweiterung (DBE) enthält nur zwei Dateien: die Hauptdatei Diagonale_Brücken_Erweiterung.dat, und die Unterstützungsdatei Diagonale_Brücken_Erweiterung_Locale_deutsch.dat (welche deutschsprachige Beschreibungstexte für Starterteile und Menü-Ikons enthält). Dieses sind temporäre Dateien zur Nutzung nur während des Baus diagonaler Brücken. Es wird empfohlen, das Spiel zu beenden (oder nicht zu starten) und dann einfach den Ordner ~Diagonale_Brücken_Erweiterung_(Temporäre_Dateien) in Deinen Plugins Ordner zu kopieren (in der Regel: Eigene Dateien\SimCity 4\Plugins). Starte dann das Spiel, öffne eine Stadt und baue diagonale Brücken. Speichere ab, beende das Spiel und entferne dann den Ordner wieder.
Die temporären Dateien bewirken folgendes:

  • Erniedrigt den Meereswasserspiegel so, dass kein Wasser mehr in einer geöffneten Stadt vorkommt (und Meere und Flüsse als tiefe Täler erscheinen).
  • Ändert die zulässige Steigung der Verkehrswege Hauptstraße, Einbahnstraße, Eisenbahn und Real Highway so, dass nur noch absolut ebene Strecken gezogen werden können (und damit alle neu gezogenen Verkehrswege überhalb des eigentlichen Wasserspiegels bleiben).
  • Fügt den Straßen- und Eisenbahn-Menüs Knöpfe und Rotationsringe hinzu, die Starterteile für ziehbare diagonale Brücken und Puzzleteile für Viadukteisenbahnen enthalten.
  • Fügt Pfeiler-Exemplars den Eisenbahn und Real Highway Netzwerken hinzu.
Wenn Du Deine Stadt mit installierten Ordner ~Diagonale Brücken Erweiterung öffnest, wirst Du möglicherweise erschrecken, denn alle Gewässer im Spiel (Flüsse, Seen und Meere) sind von der Karte verschwunden und Deine Landschaft hat sich dramatisch verändert. Täler ersetzen die Gewässer und die Farben des Bodens sind verändert (bei Verwendung des Standard-Maxis Terrains wird es aussehen, als ob Deine Stadt nun in einer Wüstenlandschaft gelegen wäre). Wenn Du versuchst, Hauptstraßen-, Einbahnstraßen-, Eisenbahn- oder Real Highway - Verkehrswege zu ziehen, wirst Du bemerken, dass sie auf gleicher Ebene verbleiben und keinen Höhenunterschieden folgen. Dadurch können sie nun quer über die Täler gezogen werden, die zuvor von Gewässern gefüllt waren. Du kannst orthogonale und diagonale Strecken ziehen, Kurven und Kreuzungen einfügen und sogar Nachbarschaftsverbindungen erstellen, wobei vom Spiel immer die Maxis Standard-Pfeiler erstellt werden. Nach Abspeichern der Stadt und Beendigung des Spiels entferne die temporären Dateien aus Deinem Plugin-Ordner. Wenn Du nun das Spiel neu startest und die Stadt öffnest, werden die Landschaft und Gewässer wiederhergestellt sein, und es ist wieder möglich Verkehrswege entlang der Geländesteigung zu ziehen (entweder entsprechend des Standards oder den entsprechenden Werten, falls Du einen Slope-Mod installiert hast).

Geschmäcker sind unterschiedlich, aber die Maxis Standard-Pfeiler lassen vom visuellen, ästhetischen Standpunkt zu wünschen übrig. Daher enthält die DBE eine Reihe von Optionen, um diagonale Brücken im Aussehen traditioneller Maxis-Brücken zu ermöglichen.

Da dieses Plugin es erfordert, dass temporäre Dateien manuell in den Plugin-Ordner kopiert und wieder entfernt werden, wird kein Installer bereitgestellt. Die Dateien funktionieren unter Windows, MacOS und Linux.

Übrigens, drei der vier Entwickler (ArkenbergeJoe, daeley, memo und praiodan) dieses Mods sind auch SimForum BAT Team (SFBT) Mitglieder!

Abhängigkeiten

 
Das ist der absolute Hammer! :eek:

Ich hätte nie gedacht, dass die diagonalen Brücken jemals ohne Quellcodefreigabe hätten entwickelt werden können. Ich gratuliere von ganzem Herzen zu diesem Erfolg, denn das war sicherlich die größte Hürde seit Anbeginn des SC4-Moddings! Respekt!

Die Anzahl der Downloads spricht Bände...
SC4 lebt, und das nach 9 Jahren!!
Das ungefähr sagte Dr. Frank N. Stein auch. =)

Aber hier haben wir kein Monster, sondern einen Weltklasse-Mod! :up:

Umso unverständlicher, dass bei einem so großem potentiellen Kundenstamm niemand etwas weiter entwickeln will, so wie ein SC5; ein ECHTES wohlgemeint.
Der Kundenstamm ist vielleicht 100 k groß, du musst mal auf die Downloadzahlen achten; simple Web- und Smartphone-Spiele hingegen gehen gleich millionenfach weg (das Debakel fing mit dem Moorhuhn-Spiel an) und Ähnliches ist bei YouTube-Videos zu beobachten: Ein hirnrissiger Burnout erreicht 20 Mio. Ansichten, ein interessantes physikalisches Experiment bestenfalls einige Tausend.
 
Das ist der absolute Hammer! :eek:

Ich hätte nie gedacht, dass die diagonalen Brücken jemals ohne Quellcodefreigabe hätten entwickelt werden können. Ich gratuliere von ganzem Herzen zu diesem Erfolg, denn das war sicherlich die größte Hürde seit Anbeginn des SC4-Moddings! Respekt!

Das ging nur mit einem Griff in die Trickkiste. Ernst genommen sind die diagonalen Brücken auch nur Landbrücken, das Wasser wird erst danach wieder eingelassen.
Also sind damit zusätzlich Talüberquerungen ohne Wasser möglich. Leider kann man dann aber keine Straße darunter durchführen.

Der Kundenstamm ist vielleicht 100 k groß, du musst mal auf die Downloadzahlen achten; simple Web- und Smartphone-Spiele hingegen gehen gleich millionenfach weg (das Debakel fing mit dem Moorhuhn-Spiel an) und Ähnliches ist bei YouTube-Videos zu beobachten: Ein hirnrissiger Burnout erreicht 20 Mio. Ansichten, ein interessantes physikalisches Experiment bestenfalls einige Tausend.
Also werden wir weiter alleine SC4 aufwerten....:hallo:

EDIT: Danke an Chrisim für die umfassende Beschreibung und Dank an allen, die trotz enger Freizeit den Upload auf dem Kurier vornahmen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Umso unverständlicher, dass bei einem so großem potentiellen Kundenstamm niemand etwas weiter entwickeln will, so wie ein SC5; ein ECHTES wohlgemeint.

Damit man SC4 weiterentwickeln kann braucht es aber auch Informationen. Es gibt zwar genügend Tutorials, Teilweise in Englisch und Deutsch, aber nicht jeder ist bereit und traut sich daran. Liegt wohl auch an den Englischkenntnissen. Der Umgang mit den Programmen, die meist auch in Englischer Sprache sind, tut sein übriges. Das schreckt viele User(SC-Spieler/innen) die vielleicht etwas Entwickeln würden, ab.

Manche brauchen eben eine Schritt für Schritt Anleitung um etwas für SC zu Entwickeln.

Ich würde mir wünschen, dass mal einer ein Tutorial schreibt, indem alles vom ersten bis zum letzten Schritt Dokumentiert ist so dass man das Teil im Spiel verwenden kann.

Für die NAM Entwicklung ist es noch schwieriger. Die Tutorials gibt es nur auf Englisch, zumindest habe ich noch keine auf Deutsch gefunden.

Für die einzelnen Programme gilt das gleiche. Beispiel: ILiveReader

Also werden wir weiter alleine SC4 aufwerten....

Solange sich niemand dazu bereit erklärt, ein Tutorial zu erstellen oder zu übersetzen, werden sich wohl nur wenige daran beteiligen.

Gruss Andy
 
Zuletzt bearbeitet:
Freu mich schon drauf.

Mir ist grad was eingefallen, könnte man nicht iwie eine Schwebebahn wie in Wuppertal modden, sodass er auch mit der monorail gezogen werden könnte?
ich fände das wäre so TOLL. Das macht jede Stadt nämlich zu was besonderem und vor allem in den japanischen städten würde das toll aussehen!
aber die müsste dann schon mit modernen Pylonen ausgestattet sein, damit es richtig perfekt wird ! :) :D
 
stimmt, wenn das dann so über dem kanal laufen würde wäre auch ziemlich geil.
aber ohne kanal natürlich auch bitte, wenn schon. :)))

das es sehr viel arbeit ist, ist mir schon bewusst, es ist halt nur ein besonderer wunsch von mir gewesen. :D

*notier*
 
Hejo!
Irgendwie hat das Spiel nach der Installation des neuen NAM die Automata gefressen...
Pfade werden angezeigt und auch die Infrastruktur genutzt aber es tauchen weder Schienen- noch Straßenfahrzeuge auf. (Außnahme: Betonmischer und Einsatzfahrzeuge)
Kann ich bei der Installation einen Fehler gemacht haben? Wie kann ich die Automata wieder sichtbar machen?
 
Ich habe heute die NAM 31.1 installiert, doch es stürtz jedes mal, wenn ich speichern will, immer ab und ich lande auf die Startseite.:polter::polter:

Warum funktioniert bei mir nie, so wie ich das will?
Es MUSS funktionieren, schließlich ist das die verbesserte Version des NAM 31, doch anscheinend ist es (bei mir) wieder mal, so wie oft schon, nicht in Ordnung.

Wenn das so weiter geht, verliere ich die Lust am spielen....:down::down:

Was soll ich tun??

PS: Er bleibt wieder mal stehen. Mit NAM 31.1 ist es genauso beschi..en wie vorhin. X_X >.<
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich habe heute die NAM 31.1 installiert, doch es stürtz jedes mal, wenn ich speichern will, immer ab und ich lande auf die Startseite.:polter::polter:

Warum funktioniert bei mir nie, so wie ich das will?
Es MUSS funktionieren, schließlich ist das die verbesserte Version des NAM 31, doch anscheinend ist es (bei mir) wieder mal, so wie oft schon, nicht in Ordnung.

Wenn das so weiter geht, verliere ich die Lust am spielen....:down::down:

Was soll ich tun??

PS: Er bleibt wieder mal stehen. Mit NAM 31.1 ist es genauso beschi..en wie vorhin. X_X >.<

Nur mal eine Vermutung wegen des Absturzes ausgerechnet beim Speichern. Kann es sein dass du noch einen anderen Transport Map Mod installiert hast, also einer der die Ansicht der Verkehrsansicht in der Regionansicht verändert (z.B. Sichtbarmachung des NAM). Der NAM bringt ja seit neuestem eine eigene Ansicht mit.
Funktioniert denn das Schnell-Speicher (Alt+Strg+S)?

@DJSun sorry weiß nicht wirklich genau was du meinst mit "dem neuen NAM" den du nicht bauen kannst.
 
Funktioniert denn das Schnell-Speicher (Alt+Strg+S)?

Ich meine, dabei wird voll gespeichert, aber keine neue Kartenübersicht für die Regionsansicht generiert (das verkürzt die Speicherzeit). Wenn du also so speicherst und das Spiel dann abstürzt, kann es einen unterschied zwischen der regionsansicht und dem realen Spielstand geben - Der wird natürlich beim nächsten normalen Speichern ausgeglichen.
 
Ich meine, dabei wird voll gespeichert, aber keine neue Kartenübersicht für die Regionsansicht generiert (das verkürzt die Speicherzeit). Wenn du also so speicherst und das Spiel dann abstürzt, kann es einen unterschied zwischen der regionsansicht und dem realen Spielstand geben - Der wird natürlich beim nächsten normalen Speichern ausgeglichen.

Ja richtig, daher meinte ich ja wenn das klappt könnte es ja sein dass er einen Konflikt mit einem Transportation Map Mod hat und daher das "volle" Speicher nicht funktioniert. Aber wie gesagt nur Vermutung.
 
was carsten b. geschrieben hat kann ich absolut bestätigen. Der neue NAM31 bzw. 31.1 ist was die Nervenbelastung angeht eine echte Katastrophe. Nicht nur das Speichern wird zur Geduldsprobe (muss alle 2-3 min sichern sonst -> Desktop), sondern auch das häufige Einfrieren kurz nach dem Speichern. Dann ist wieder Taskmanager angesagt.
Und wenn man dann die gespeicherste Stadt lädt, sind auf einmal sämtliche Props in Teilen der Stadt weg. Nur die nackten Lots sind noch da. Musste so mal nen ganzen Hafen neubauen und zack beim nächsten Speichern war wieder alles leergeputzt:mad:

Über 100 Felder NAM-Teile gebaut und die Probleme treten auf. Die Größe der Stadt spielt da offenbar keine Rolle. Verknüpfungsoptionen hab ich auch schon reichlich probiert. Ich werde wohl wieder zum NAM30 zurückkehren. Schade eigentlich, denn die neuen Symphonie-Autobahnoptionen und sanften Auffahrten habens mir angetan.

So und nun läufts im Bett hoff. besser=)
 
Zuletzt bearbeitet:
Wenn es mit dem aktualisierten NAM immer noch nicht klappt, solltest Du unbedingt einen möglichst detaillierten Fehlerbericht auf SC4Devotion posten und auch die verwendete Hardware auflisten. Das NAM-Team hat eigentlich gehofft, mit der aktuellen Version die Absturzprobleme zu beheben.
 
Ja richtig, daher meinte ich ja wenn das klappt könnte es ja sein dass er einen Konflikt mit einem Transportation Map Mod hat und daher das "volle" Speicher nicht funktioniert. Aber wie gesagt nur Vermutung.

Da hatte ich dich missverstanden. Heh, mir selbst fällt gerade auf, dass ich selbst den einzelnen Transportation Map Mod vom Kurier noch in den Plugins habe, er wird aber deutlich früher geladen als der vom NAM. Nichtsdestotrotz läuft bei mir alles stabil, und auch das Speichern klappt. Daran liegt es wohl eher nicht...
 
Hm wo wir grad noch bei dem Thema sind. Weiß jemand welche Datei die neue Transport-Map Anzeige in der Regionsansicht macht?
Ich würde nämlich wieder gerne meine alte verwenden, da war der RHW schwarz und dafür die Eisenbahn rot, das fand ich um einiges besser.
 
was carsten b. geschrieben hat kann ich absolut bestätigen. Der neue NAM31 bzw. 31.1 ist was die Nervenbelastung angeht eine echte Katastrophe. Nicht nur das Speichern wird zur Geduldsprobe (muss alle 2-3 min sichern sonst -> Desktop), sondern auch das häufige Einfrieren kurz nach dem Speichern......
Über 100 Felder NAM-Teile gebaut und die Probleme treten auf. Die Größe der Stadt spielt da offenbar keine Rolle......
Eigentlich ist nur das passiert, was ich bereits Jahre vorher vorraussah. Der NAM ist zu groß, und damit zu speicherlastig geworden. Das haben zumeist aber inoffizielle Mods so ansich. Daher war ich meinerseits immer bemüht, nur soviel Teile wie nötig, und so wenig wie möglich zu bauen.

Kleine Erklärung am Beispiel Querung Trasse ebenerdig X erhöht beim NAM:

  1. orthogonal X ORTHOGONAL
  2. orthogonal X DIAGONAL
  3. diagonal X ORTHOGONAL
  4. diagonal X DIAGONAL
Das wären 4 separate Speichereinheiten für eine Querung. Diese wird in anderen Spielen auf Ebenenbasis gelöst, da bedarf es nur einer Brücke, der untere Verkehrsweg wird als selbstständige Trasse berechnet. Und so kann man weiter die Beisspiele fortführen, SC4 besteht ja nicht nur aus einem Verkehrswegetyp. Und dann kommen noch die eigenen Subverkehrswege dazu. usw....
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Danke
Reaktionen: Dantes
Hejo!
Irgendwie hat das Spiel nach der Installation des neuen NAM die Automata gefressen...
Pfade werden angezeigt und auch die Infrastruktur genutzt aber es tauchen weder Schienen- noch Straßenfahrzeuge auf. (Außnahme: Betonmischer und Einsatzfahrzeuge)
Kann ich bei der Installation einen Fehler gemacht haben? Wie kann ich die Automata wieder sichtbar machen?

Habe das Spiel und den NAM 31.1 neu installiert, keine Änderung
 
Kleine Info für absturzgeplagte NAM 31.1-User: In meiner aktuellen Region häuften sich die Speicher-Abstürze nach dem Upgrade von Version 31 auch dramatisch (und das, obwohl ich eine AMD-CPU habe). Eher als Verzweiflungsmaßnahme habe ich meine SC4 Exe probehalber für große Adressbereiche gepatched (mit diesem Tool, ich habe Win7 64bit installiert), obwohl ich nur 4GB RAM drinnen habe - seitdem läuft alles wieder stabil, und es lädt auch wieder etwas flotter.
 
Früher habe ich hier die Fragen ehr beantwortetet, heute muß ich sie ehr stellen. So ändern sich die Zeiten! :ohoh:
Lade gerade die neue Version herunter!
Gibt es schon Erfahrungswerte von euch zu berichten, wie die Verson 31.2 läuft?
 
  • Danke
Reaktionen: Cocolini
Sorry Doppelpost

Beim neuen NAM funktioniert bei mir das zufügen von Abbiegespuren mit dem Setzen eines Eisenbahnstückes nicht mehr. Er erlaubt mir nicht das Stück zu setzen.
Die Abbiegespuren bei Alleenkreuzungen entstehen aber also ist das Addon schon installiert. Hat noch jemand das Problem?
 
Er wird wohl noch nicht übersetzt sein.
Naja nach der großen Evolution vor kurzem sinds jetzt eben wieder kleinere Änderungen über die man nicht soooo viel zu erzählen (aber natürlich auch nicht zu motzen) hat...
 
Ah super vielen Dank. Wurde in der Readme wohl noch nicht angepasst oder ich habs überlesen :schäm:
Also ich habe es in der Liesmich auch nicht erspähen können.

Ebenso hatte ich mich gewundert, dass meine Kannalschiffe nicht mehr animiert wurden (kein fahrender Kahn).
Man muß die Fähranleger abreißen und danach neu setzen. Sobalt die neuen Anleger platziert wurden, fahren auch wieder Schiffe.
 
Hallöchen,
ich habe mir auch mal wieder SC4 mit dem neuesten NAM vom Kurier installiert. (Ja, es gibt noch einen Neueren, aber ich hätte es schon gerne auf deutsch, also bleibe ich bei dem ;) )
Da ist es ja so, dass vor Kreuzungen Rückstaus simuliert werden. Mir ist aufgefallen, dass bei einer Landstraßenbrücke über eine Autobahn komischerweise auch ein Rückstau angezeigt wird. Das Spiel scheint das also auch auch als Kreuzung anzusehen.
Ist das der Sinn der Sache??? Finde das etwas komisch.
 
Rein technisch gesehen ist das auch eine "Kreuzung", denn sämtliche Puzzleteile basieren auf "Network Intersections", also Kreuzungen zwischen Netzwerken. Man sieht das auch daran, dass Autos manchmal von so einer Brücke auf die darunterliegende Straße "springen". Ich vermute also, dass man dieses kleine Problem bei den Überführungen in Kauf genommen hat, weil diese Rückstau-Funktion an allen "echten" Kreuzungen ja durchaus realistisch ist.
 

Zur Zeit aktive Besucher

Zurück
Oben Unten