Wer, wie, was, warum - Fragen und manchmal auch Antworten...

Sehr brav =)

Hier ein Link dazu: http://www.jobber.de/_1_myjobber/jobforum,kurzfristige_beschaeftigung.html

Das ganze ist SV-frei, das heißt keine Sozialabgaben, für die Lohnsteuer holst du dir vom Finanzamt eine Ersatzbescheinigung und legst die vor.
Außer du fällst unter die Pauschalbesteuerung, ganz unten der Absatz, aber das müsste eigentlich alles die Personalabteilung entscheiden..

Je nachdem ob Lohnsteuer anfällt oder nicht kannst du dir dann überlegen ob du dir die am Jahresende zurückholst.

Du darfst aber dann wirklich nur maximal 2 Monate arbeiten sonst gibts Probleme.

Für deine Steuer ID müsstest du ein Schreiben vom Finanzamt bekommen haben wo die drauf ist.
Okay, vielen Dank :) Ich vermute mal, die Ersatzbescheinigung kann ich erst holen, wenn ich meinen Arbeitsvertrag habe?

Das mit den zwei Monaten dürfte kein Problem sein, weil ich danach wohl eh keine Zeit mehr habe in dem Umfang arbeiten zu gehen. Und bis jetzt hatte ich dieses Jahr auch nur zwei kleine Inventurjobs.
 
@airwave: Nein, die Ersatzbescheinigung kannst du jederzeit abholen, müsste sogar telefonisch gehen :)
 
Okay, ich bin mir eigentlich relativ sicher, dass meine Oma mir da eher ein Märchen erzählt hat, aber ich bin jetzt doch ein bisschen verunsichert :D Und zwar hat sie behauptet, wenn man ein Stück Eierschale verschluckt, kriegt man ne Blinddarmentzündung. Nicht wirklich, oder?
 
Meine Freundin, die Ärztin ist, hat mir allerdings einmal erzählt, dass der Appendix eines Patienten mit lauter Kirschkernen gefüllt war.
 
Okay, ich bin mir eigentlich relativ sicher, dass meine Oma mir da eher ein Märchen erzählt hat, aber ich bin jetzt doch ein bisschen verunsichert :D Und zwar hat sie behauptet, wenn man ein Stück Eierschale verschluckt, kriegt man ne Blinddarmentzündung. Nicht wirklich, oder?

Ich denke auch nicht. Als wir Kinder waren haben wir manchmal die Eierschalen vom Sonntagsfrühstück gefuttert. Das knirschte so schön.:scream: Damals fand ich das toll. Heute.....*brrrrschüttel*
Wir alle haben jedenfalls unseren Blinddarm noch und dem gehts prima.
 
... und auf Gurkensalat oder Kirschen darf man nichts trinken, sonst platzt der Magen ...

(Ich weiß noch, wie ich als Kind mit offenem Mund die bei uns stationierten amerikanischen Soldaten bestaunt habe, die fröhlich Steinobst oder Gurkensalat zu sich nahmen und fröhlich mit Sodawasser, Cola oder Bier runterspülten!)
 
Weiß hier jemand wie man ne Schraube raus kriegt, die abgebrochen ist? Mit der Zange kommt man net ran, weil die zu weit unten abgebrochen ist. Gibts da ne Möglichkeit die raus zu kriegen ohne das Gewinde zu beschädigen?

Da wo sie drin steckt ist ein Abflussrohr von meiner Spüle. Die war im Siffon mit dem Rohr verbunden, ist mir durch gerostet und abgebrochen. Jetzt kann ich den Abfluss net mehr nutzen. Hab zwar 2 Becken, ein großes und ein kleines, aber ich muss immer aufpassen damits auf der andern Seite net raus kommt. Ein anderes Rohrstück geht auch net (was ja die einfachste Lösung wäre), da hat sich mein Ex schon mal totgesucht in den Baumärkten, weil man so ein Teilstück net kriegt und im Ganzen auch nicht, jedenfalls nicht so dass es an diese Spüle passt. Den Hersteller weiß ich auch net, weil ich die Küche damals über Ebay gebraucht gekauft hatte.

Also bleibt mir nur noch die Schraube irgendwie raus zu kriegen.
 
Ohne dich enttäuschen zu wollen, aber uns ist das gleiche passiert und wir haben von einem Installateur damals das Rohrstück ersetzen lassen.

Vielleicht findet man die Sachen nicht im normalen Baumarkt, war bei uns genauso weil die Küche 25 Jahre alt ist, aber der konnte sie besorgen.
 
Bin zwar nicht der Handwerker, aber warum soll das Gewinde nicht intakt bleiben, wenn ich einen Kreuzschlitz in die Schraube dremel und die so rausdrehe?
 
Ich glaube ich hab das falsch verstanden, sie meint wohl das Gewinde vom Rohr, sorry =)
Die Schraube ist ja schon abgebrochen.

Aber wenns so verrostet ist wirds drinnen nicht besser aussehen, ich hätte da zuviel Angst, dass das Rohr auch angefressen ist. Bei uns wars nämlich genauso.
 
Danke für den Link, da hab ich vorhin auch gelesen, über Google drauf gestoßen. Was da interressant ist, ist das mit dem Linksdreher, aber ich hab in meiner Nähe keinen Baumarkt und wenn ich mal in die Stadt fahre ist auch nix in der Nähe, weil die Baumärkte in ganz anderen Gebieten sind. Daher dauerts ein bißchen bis ich mal zu nem Baumarkt komme.

Das mit dem Kreutzschlitz hab ich auch ausprobiert, also nix gebohrt, nur versucht damit irgendwie halt zu kriegen. Ich habs auch von unten versucht, weil ich damals zu doof war, als ich die Schraube rein gedreht hatte, zu merken dass sie zu lang ist, da kam die unten raus. Aber von unten lässt die sich auch nicht drehen mit der Zange, die sitzt total fest, wahrscheinlich durch den Rost.

Was heißt eigentlich "dremeln"?
 
Es gibt im Baumarkt auch Anti-Rost-Spray, den sprüht man auf und wartet ein paar Stunden, dann gehts meistens schon viel leichter.
 
Hallo,
Ich habe mal eine Frage.
Ich bin ja in der 13. Klasse und wir haben ja schon ende März keinen Unnerricht mehr und die Lernphase zuhause beginnt und man kommt nur noch für die Abschlussprüfungen zur schule.
Habe heute die Termine für die Prüfungen erfahren und meine Letzt prüfung ist am 24. april.
Nun steht auf der Schulministerium NRW seite aber der letze Tag für die 13 an dem man das Zeugniss bekommt ist der 6.7.
Das wären nach der Letzten Prüfung noch 73 Tage also ca zwei einhalb Monate......was macht man denn bitte in der 2 einhalb monaten?
Hat man da praktisch 10 Wochen ferien oder was liegt da so an???
Ich bin recht verwirrt.
 
Echt? ^^ Hatte im Kopf, dass bei mir ewig viel Zeit zwischen schriftlichen und mündlicher Prüfung lag %)
Naja, dann mach Urlaub und genieß die Zeit =) Aber je nachdem wo du was für ein Abi machst würd ich vielleicht flexible Planung empfehlen, nicht dass da wieder plötzlich Klausuren wiederholt werden :lol:
 
Achja, stimmt! Abweichprüfungen müssen ja auch noch irgendwo hin.

Das mit der Klausurwiederholung war nicht ganz ernst gemeint ;) Inzwischen sollte es eigentlich überall möglich sein, fehlerfreie Klausuren fürs Zentralabi zu stellen.
 
im Prinzip hast du Ferien(verreisen würde ich aber nicht), es sein denn am 24. 4. ist nur deine letzte schriftliche Prüfung,du könntest dann noch mündliche Prüfungen haben, aber das ist individuell sehr verschieden, manche haben welche der wollen in die mündliche Prüfung, andere nicht.
 
im Prinzip hast du Ferien(verreisen würde ich aber nicht), es sein denn am 24. 4. ist nur deine letzte schriftliche Prüfung,du könntest dann noch mündliche Prüfungen haben, aber das ist individuell sehr verschieden, manche haben welche der wollen in die mündliche Prüfung, andere nicht.
öhm das ist heute anders...man muss 4 abiturfächer wählen und das 4 ist mündlich und da muss dann jeder in eine mündliche prüfung.
 
Ich meinte damit, dass du in den drei schriftlichen Fächern noch in eine mündliche Prüfung gehen kannst, aber nicht musst. Bei dem letzten Termin, den du genannt hast, bin ich davon ausgegangen, dass mit diesem Zeitpunkt alle deine Pflichtprüfungen erledigt sind.
 
Gibt es hier irgendwelche Malerprofis?

Wir haben bei uns Wände farbig gestrichen und leider schlechtes Malerkrepp verwendet. Beim abreissen ist jetzt etwas Tapete von der Decke abgegangen. Mein Freund hat dann mit flüssiger Rauhfaser geflickt und übergestrichen. Da der Deckenanstrich nicht von uns stammt, wussten wir natürlich nicht, was für ein weiß das genau ist und haben auf Alpina gesetzt. Leider hebt sich der Streifen jetzt von der Decke ab.
Hat jemand eine Idee, was man noch machen kann? Außer natürlich die ganze Decke zu weißen. :rolleyes: Aber das wollen wir ja nach Möglichkeit vermeiden. Nur wenn es halt nicht anders geht...

Ich hab schon gegoogelt, aber finde nicht wirklich was und mir fallen echt auch keine vernünftigen Schlagworte ein.

EDIT

Sowas wie auswaschen/verwischen habe wir schon probiert, aber das hat nicht geklappt. Die Farbe ist blöderweise abwaschbar. Es gibt ja auch (schlechte) Farben, bei denen das wohl bedeutet, dass man sie wieder von der Wand abwaschen kann. :D Diese hält aber leider was sie verspricht...
 
Zuletzt bearbeitet:
Dark_Lady hat recht, das kommt dadurch, dass es neue und alte Farbe ist. Zieht ihr demnächst aus? Ansonsten könntet ihr auch versuchen ob er sich mit der Zeit angleicht.
 
Nee, wir sind ja gerade erst vor ein paar Monten nach ewig langer Wohnungssuche eingezogen.

Ach man, ich hatte ja gehofft durch dieses verwischen könnte ich das irgendwie aneinander angleichen.
Aber darauf warten, dass es über die Zeit passiert, das dauert mir zu lange.
Dann müssen wir da jetzt wohl durch... :argh:

Danke euch!
 
Falls das eine alte Tapete an der Decke ist, würde ich lieber mit dem Streifen leben. Wir haben beimeiner Mutter mal die Decke gestrichen, weil genau das selbe passiert war. Dann kam uns die halbe Tapete entgegen, weil die so alt war und durch die neue Farbschicht war es so schwer, dass es einfach abgefallen ist. Jetzt hat zwar alles die selbe Farbe, dafür zwischendrinnen überall kleine und größere Löcher. :/
Bei meinem Vater im Wohnzimmer ist so was ähnliches auchpassiert an der Deckenlampe. Da war ein Loch in der Tapete, wo halt die Lampe ist, und dadurch hat sich wohl die Tapete gelockert und ist teilweise heruntergebröselt.

Beide Male waren das aber sehr alte Tapeten. Wir haben schon häufiger neuere Tapeten an der Decke überstrichen und das war nie ein Problem.
 
Also unsere Tapete ist 25 Jahre alt und wurde schon mehrmals überstrichen und da ist überhaupt nix passiert.

Einfach wenig Farbe nehmen und wenn sich wirklich kleine Teile ablösen, einfach in Ruhe lassen, das klebt sich mit der Farbe wieder an.
 
Und wenn ihr den Streifen in einer ganz anderen Farbe übermalt und rundum zieht so als umlaufende Dekoleiste ?
 
Ja wenn das von 2009 ist, dann wird da ganz bestimmt nix passieren.

Scarlet:
Bei meiner Mutter war die Tapete von meiner Uroma und vermutlich um die 50 Jahre alt. Bei meinem Vater weiß ich es gerade nicht. Das Haus selbst ist aber auch um die 100 Jahre alt. Bei ihm war es aber nur um die Lampe rum. Da haben wir jetzt an der Stelle neu tapeziert. Die Löcher bei meiner Mutter sind teilweise bis 50cm im Durchmesser.
 
@ricki: Ich möchte nicht wissen wie die beinander sind, unsere sind zum Teil schon echt miserabel und es gehört komplett renoviert. Aber in einer Mietwohnung werd ich mich hüten was zu machen =)
 
Und wenn ihr den Streifen in einer ganz anderen Farbe übermalt und rundum zieht so als umlaufende Dekoleiste ?
Das hat mein Freund auch schon vorgeschlagen, aber dann müssten wir noch eine andere Farbe für die Decke nehmen, da es sonst an den beiden farbigen Wänden blöd aussehen würde, wenn wir mit der gleiche Farbe den Rand ziehen. Und ich hätte Angst, dass es dann sehr drückend wirkt.
 
Wir trauen uns nicht bei meinem Papa was zu machen. Ich wohne in der Wohnung obendrüber und als wir da das Wohnzimmer komplett renoviert haben, kamen einige unschöne Überraschungen hervor. Beispielsweise ein Loch in der Wand, über das einfach mehrere Schichten Tapete geklebt wurde, anstatt es zu füllen. Da alle Wände schräg/wellig sind, ist tapezieren da eh immer so schwer und umständlich. Die Wände bei meinem Papa wurden aber bei seinem Einzug neu tapeziert. Das war vor fast 15 Jahren. Ob da auch die Decke gemacht wurde weiß ich aber nicht.

So alte Häuser haben ja schon ihren Charme, aber wenn man einen Wandschrank an die Wand stellen möchte, hört der Spaß auf :D
 
Das hat mein Freund auch schon vorgeschlagen, aber dann müssten wir noch eine andere Farbe für die Decke nehmen, da es sonst an den beiden farbigen Wänden blöd aussehen würde, wenn wir mit der gleiche Farbe den Rand ziehen. Und ich hätte Angst, dass es dann sehr drückend wirkt.
Und eine Farbe, die auch zu den beiden farbigen Wänden passt? ich weiss ja nichht, nur mal so als Beispiel, wenn ihr 2 grüne Wände habt und 2 weiße, dass ihr dann oben umlaufend bei allen 4 Wänden einen hellgrünen Streifen macht, also gleiche Grundfarbe wie die beiden farbigen Wände nur heller?
 
Ich hasse Dispersionsfarben! Aber das Schlimmste ist uns mal beim Renovieren im Wohnzimmer meiner Eltern passiert. Die Decke hatte keine Tapete, sondern war seit den 50er Jahren immer wieder gestrichen worden. Und als wir streichen wollten, fing alles an abzublättern. Wir haben dann einen Tag lang alte Farbe von der Decke gespachtelt. Das war die Sauerei meines Lebens. :lol:
 
Zuletzt bearbeitet:
Das mit den Streifen kommt einfach nicht in Frage für mich. Ist nun mal alles dunkler als weiß, wodurch der ganze Raum dann einfach anders wirkt. Kann ja schön aussehen, aber mir gefällt es so, wie es geplant war. Unsere Wand ist "grün". Wenn ich sage, dass es grün ist, dann sagen immer alle "das ist doch kein grün"... :D Ja was dann? Es ist am ehesten grün. :D Signeo Everglade. Die Komplementärfarbe wäre dann total dunkel und ein Farbton, den wir sonst nicht im Raum haben (#49495F).

Wir werden in den sauren Apfel beißen und die Decke streichen. Das streichen selber ist ja nicht mal das schlimme. Nur das Abkleben, Boden abdecken, Möbel abdecken und ständig von A nach B räumen etc. :rolleyes:

Aber ich danke euch dennoch für die Tipps. :)
 
@madaya: große Plastikfolie kaufen, überall drüber, einen Teleskopstab kaufen und innerhalb von einer Stunde ist alles fertig.
 

Zur Zeit aktive Besucher

Zurück
Oben Unten