Wer, wie, was, warum - Fragen und manchmal auch Antworten...

Zur Datensicherung habe ich eine NAS im Netz. Die wird nur gestartet wird wenn ich Daten sichern oder wieder herstellen möchte. Die ist natürlich als RAID konfiguriert.
Ja. Also. Ich hab ein NAS, mehrere externe Festplatten, und dann wird natürlich auch immer alles zwischen PC und den Notebooks hin- und herkopiert. Einige Projekte hab ich natürlich auch auf GitHub.
Habe ich schon mal erwähnt, dass ich total paranoid bin, was das Sichern meiner Daten angeht? :lol:
 
Ich schalte meinen PC ja immer aus, also fahre ihn Abends wenn ich ins Bett gehe runter.
Mach ich natürlich auch meistens, aber wenn es dann doch mal was zum installieren oder rüberziehen gibt, lasse ich den auch gerne über Nacht an.

Steht ja öfters was da was übertrieben ist und so gar nicht stimmt.
Ja, das stimmt. Das ist meistens bei größeren Mengen an Daten so, dann dauert es etwas bis die richtige Dauer erscheint.
Hatte da so ein Horror Szenario im Kopf (Kopfkino), Festplatte fällt runter, Kabel reist raus, Festplatte kaputt, USB Kabel und/oder USB Anschluß kaputt, ich kenne ja mein "Glück".
Das wäre natürlich ungünstig. Mein Gehäuse ist auch eher etwas rutschig, deshalb lege ich da auch ungern was drauf, weil das schnell herunterfällt, wenn man da mal drankommt.
Habe ich schon mal erwähnt, dass ich total paranoid bin, was das Sichern meiner Daten angeht? :lol:
Ja hast du schonmal irgendwo, glaube ich. :) Ich kann das aber auch verstehen und bin da auch etwas paranoid. =)
 
Zuletzt bearbeitet:
Habe ich schon mal erwähnt, dass ich total paranoid bin, was das Sichern meiner Daten angeht? :lol:
Kann ich immer verstehen. Meine erste Virusbekanntschaft hat mir ein selber programmiertes Spiel gelöscht. Als ich die Quelle für die Ursache hatte, habe ich mir irgendwelche "Kopien" von meinem Freud nur in Kombination mit Rechner-Neustarts genutzt (Die Rechner hatten noch keine Festplatte, sondern es wurde von Floppy oder Kassette gebootet oder vom ROM (8" in der Schule, 5-1/4" zu Hause, später 3-1/2"). Die waren von ihm alle Viren verseucht...

Mach ich natürlich auch meistens, aber wenn es dann doch mal was zum installieren oder rüberziehen gibt, lasse ich den auch gerne über Nacht an.
Kommt bei Steam machmal vor weil Steam immer ein Bottleneck hat und die Leitung nicht auslastet. Und dann vergesse ich die Deaktivierung vom Suspend. :glory:
 
Kommt bei Steam machmal vor weil Steam immer ein Bottleneck hat und die Leitung nicht auslastet. Und dann vergesse ich die Deaktivierung vom Suspend. :glory:
Ja, ich lasse meinen PC auch zum Beispiel an, wenn ich Spiele von EA, Steam oder Epic herunterlade. Aber auch, wenn ich größere Mengen an Daten speichere. Wie im Dezember, als ich das alte Notebook von 2015 und den alten PC neu aufgesetzt habe. Die internen Festplatten sind mittlerweile so langsam, dass es da länger dauert, wenn man etwas rüberzieht.
 
Hallo

Ich weiß jetzt nicht ob meine Frage hierher gehört?
Habe in den letzten Tagen gehört/gelesen das wohl scipt Mods von Spyware befallen sein sollen, stimmt das und welche Seiten sind da betroffen?
Ich habe ja einige script Mods von LittleMsSam, MC, UI cheat, dann noch SrslySims_SimulationLagFix-SCRIPT, Tmex-EAHOTFIX-ScriptMenus, TURBODRIVER_SimulationTimelineUnclogger, aom_selectable_pets, frankk_Ita_ShowSimInfo, und Tmex-DayWalkers, das bereitet mir dann doch ein wenig Sorgen ob da was dabei sein könnte?😟
 
Hallo

Ich weiß jetzt nicht ob meine Frage hierher gehört?
Habe in den letzten Tagen gehört/gelesen das wohl scipt Mods von Spyware befallen sein sollen, stimmt das und welche Seiten sind da betroffen?
Ich habe ja einige script Mods von LittleMsSam, MC, UI cheat, dann noch SrslySims_SimulationLagFix-SCRIPT, Tmex-EAHOTFIX-ScriptMenus, TURBODRIVER_SimulationTimelineUnclogger, aom_selectable_pets, frankk_Ita_ShowSimInfo, und Tmex-DayWalkers, das bereitet mir dann doch ein wenig Sorgen ob da was dabei sein könnte?😟
Cincrit hat hier alles wichtige darüber zusammengefasst und wie du erfährst ob du betroffen bist.
 
  • Danke
Reaktionen: Stubenhocker50
Hallo

Ich habe ja seit ein paar Tagen einen neuen Router der auch gut funktioniert. Heut wollte ich aber mal bei meiner Switch nachgucken ob es da irgendwelche Updates gibt. Da ich nun einen neuen Router habe, muß ich da erst die WLAN Verbindung einrichten, klappt aber nicht. Ich komme bis zur Passworteingabe, Internetverbindung wird zuerst gesucht und auch gefunden, also eben meinen neuen Router, dann Passworteingabe habe da das Passwort von meinem Router eingegeben, nichts keine Internetverbindung gefunden, habe es jetzt eine gute Stunde lang versucht, immer wieder das Passwort was unten auf meinem Router draufsteht eingegeben, denn bei der Internetsuche wurde ja mein Router mit Verbindung (also dieses Zeichen eben, diese Dreiecke, was eben eine Verbindung anzeigt) gefunden, dann beim Passwort scheitere ich dann. Was um gottes willen wollen die denn für ein Passwort haben, doch wohl das Router Passwort, was ich dutzende male eingegeben habe? Habe sogar mal das alte Passwort von meinem alten Router eingegeben, das Passwort wo ich bei dem Nintendo Shop registriert bin. Nichts, nichts abermals nichts.
 
Bei mir steht unten auf dem Router das Passwort für den Router selbst, nicht aber für das WLAN. Die Switch möchte aber das WLAN-Passwort. Das wird oft auch Netzwerkschlüssel genannt. Wurde denn ein WLAN eingerichtet beim neuen Router? Dieses Passwort muss man eingeben. Hier kann man normal auch Name und Passwort vom alten Router wählen, dann verbinden sich die meisten Geräte beim Routerwechsel von alleine.
 
Versuch mal, die Switch ein paar Minuten komplett auszuschalten und Versuch es dann nochmal.
Ich bin mir nicht sicher, ob das geht, aber setz doch mal die Interneteinstellungen komplett zurück.
Hallo

Ich hatte die Switch ja aus und beim einschalten wollte ich halt mal gleich nachgucken ob es ev. für mein Spiel ein Update gibt, habe da schon länger nicht mehr nachgeschaut.
Habe jetzt mal meinen Sozialarbeiter angerufen der ja eh nächste Woche zu mir kommt, der will sich das dann in der nächsten Woche mal angucken.
Aber gerade habe ich eine Vermutung, vielleicht weil in der Liste von den Verbindungen da noch Verbunden von meinem alten Router dransteht, das man erst diese Verbindung löschen muß, könnte das sein? Denn diese Verbindung gilt ja nicht mehr.


@Ricki Habe das Gerätepasswort eingegeben, ein WLAN Passwort finde ich jetzt gar nicht. Es gibt dann nur noch diesen WLAN Schlüssel, ist 20 stellig. Meinst du das?
Wo finde ich denn das WLAN Passwort, das steht bei mir nicht auf dem Router drauf?
 
Habe das Gerätepasswort eingegeben, ein WLAN Passwort finde ich jetzt gar nicht. Es gibt dann nur noch diesen WLAN Schlüssel, ist 20 stellig. Meinst du das?
Wo finde ich denn das WLAN Passwort, das steht bei mir nicht auf dem Router drauf?
Bei mir steht unten auf dem Router das Passwort für den Router selbst, nicht aber für das WLAN. Die Switch möchte aber das WLAN-Passwort. Das wird oft auch Netzwerkschlüssel genannt. Wurde denn ein WLAN eingerichtet beim neuen Router? Dieses Passwort muss man eingeben. Hier kann man normal auch Name und Passwort vom alten Router wählen, dann verbinden sich die meisten Geräte beim Routerwechsel von alleine.

Es gibt einmal ein Passwort für den Router selbst - da kannst du dich z.B. im Internet anmelden und Einstellungen für den Router ändern.

Und einmal das Internet-Passwort. Und das steht bei mir direkt darunter, das Geräte Passwort war bei einem Zettel dabei. Ich gehe also mal davon aus, dass es das richtige Passwort ist.

Von welcher Marke ist dein Router, Stubi?
 
Hallo

Juhuu, hat geklappt. :lalala:Bin auf die Seite im Internet von meinem Router und habe mir das dann mal durchgelesen und angeschaut (ist auch bebildert) und da steht das WLAN Passwort, was ich mir ja alles notiert hatte, was mein Sozialarbeiter da unten auf dem Boden von meinem Router so alles abgelesen hat.
Da gibt es nämlich diesen WLAN Schlüssel (nicht das Geräte Passwort was ich immer versucht habe einzugeben), den hatte ich zwar auch schon versucht erfolglos einzugeben, aber nun auf der Seite meines Routers was ja bebildert ist habe ich gesehen das man diesen WLAN Schlüssel / Passwort ohne Leerzeichen (so wie ich es mir notiert hatte) eingeben muß. Ich hatte diese lange Zeichenfolge immer nach 4 Zahlen ein Leerzeichen gemacht, so hatte mir das mein Sozialarbeiter (den ich gleich wieder angerufen hatte um ihm zu sagen das es geklappt hat) ja vorgelesen. Es sagte mir dann aber, er hat das mir nur so mit den Leerzeichen vorgelesen, damit ich bei so vielen Zahlen es eben besser ablesen kann.
 
Zuletzt bearbeitet:
Juhuu, hat geklappt. :lalala:Bin auf die Seite im Internet von meinem Router und habe mir das dann mal durchgelesen und angeschaut (ist auch bebildert) und da steht das WLAN Passwort, was ich mir ja alles notiert hatte, was mein Sozialarbeiter da unten auf dem Boden von meinem Router so alles abgelesen hat.
Da gibt es nämlich diesen WLAN Schlüssel (nicht das Geräte Passwort was ich immer versucht habe einzugeben), den hatte ich zwar auch schon versucht erfolglos einzugeben, aber nun auf der Seite meines Routers was ja bebildert ist habe ich gesehen das man diesen WLAN Schlüssel / Passwort ohne Leerzeichen (so wie ich es mir notiert hatte) eingeben muß. Ich hatte diese lange Zeichenfolge immer nach 4 Zahlen ein Leerzeichen gemacht, so hatte mir das mein Sozialarbeiter (den ich gleich wieder angerufen hatte um ihm zu sagen das es geklappt hat) ja vorgelesen. Es sagte mir dann aber, er hat das mir nur so mit den Leerzeichen vorgelesen, damit ich bei so vielen Zahlen es eben besser ablesen kann.
Super, das freut mich, dass es jetzt klappt. :lalala: Viel Spaß beim Spielen. :)
 
  • Danke
Reaktionen: Stubenhocker50
Freut mich, dass es geklappt hat. WLAN-Schlüssel kannte ich jetzt als Bezeichnung auch noch nicht, hatte extra noch den Namen Netzwerkschlüssel genannt, weil der oft verwendet wird. Wäre eine Kombi aus beiden gewesen. Aber super, dass es geklappt hat.
 
  • Danke
Reaktionen: Stubenhocker50
Hallo

Habe gerade mal wieder was dazugelernt. Muß wohl für meinen neuen Router alle meine Geräte die ich mit WLAN verwende, neu den WLAN zuweisen. Habe nämlich vor wenigen Tagen mir mal wieder ein paar eBooks gekauft, 4 um genau zu sein (die Chronik der Bücherwelt Reihe 1-4), habe aber inzwischen erstmal wieder meine festen Bücher gelesen (lese da gerade immer noch dran, die Silber Trilogie) dachte mir heute aber, mache mal schnell deinen eBook Reader auf um die 4 Bücher doch mal runterzuladen und in einer meiner Sammlungen zu sortieren.
Mache also meinen eBook Reader an und suche und suche und suche wie blöde nach den 4 Büchern, sogar als ich in der Suche den Titel und auch mal den Autor eingegeben habe, wurde da nichts gefunden. Normalerweise sind Bücher sofort nachdem ich welche gekauft habe unter keine Sammlungen drinnen die ich da nur herunterladen und in eine meiner Sammlungen sortieren muß. Aber nichts war zu finden. Dann habe ich auch mal mein Kindle App auf dem PC geöffnet und da waren die Bücher. Dachte und überlegte hin und her, wieso sind die Bücher im Kindle auf dem PC aber nicht auf meinem Kindle eBook Reader zu finden?
Dann noch versucht bei Amazon, meine eBooks manuell an meinem eBook Reader zuzuweisen, auch nichts. Dann sogar auf Synchronisieren, wieder nichts.
War da bestimmt eine gute halbe Stunde mit beschäftigt, habe auch mal meinen eBook Reader neu gestartet, auch nichts. Dann als letztes was mir noch eingefallen ist, schaue mal in den Einstellungen und da habe ich dann per Zufall gesehen, das ich gar nicht mit dem Internet mit meinem eBook Reader verbunden bin, also kein WLAN eben. Da habe ich es erst mitbekommen, das ich da auch WLAN mit meinem neuen Router zuweisen muß.
Auf das naheliegendste komme ich natürlich nicht.:p;)
Aber das war danach ganz easy, nachdem ich ja jetzt weiß was ich bei Passwort eingeben muß, eben diesen langen WLAN Schlüssel ohne Leerzeichen. Ruckzuck war das dann erledigt und meine Bücher sind nun auch in meinem eBook Reader.
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Danke
Reaktionen: cebulon
Hallo

Ich habe gerade getestet ob mein Kabel Vertrag auch ab den Juni betroffen ist, ist der leider. Habe dann gleich mal den neuen Vetrag bestellt, hoffentlich habe ich da richtig gemacht.
Das hier TV Connect Start, hier auf dieser Seite https://www.dslweb.de/vodafone-kabel-tv-vertrag.php, wird aber erst in Kraft treten bis ich das nochmals bestätige wo die mir noch eine eMail schicken, wo ich das dann eben bestätigen kann. So habe ich das jedenfalls verstanden.
Was ich aber nicht so ganz verstehe ist das hier:
In den nächsten Tagen bekommen Sie Ihr persönliches Startpaket. Damit können Sie Ihren neuen Kabel-Router ganz schnell und einfach selbst anschließen (plug & play), direkt online gehen und lostelefonieren. Bei Fragen hilft unsere Hotline.
So geht’s weiter:
  1. Sie bekommen Ihre Vertragszusammenfassung: Je nach Auslastung dauert das bis zu 1 oder 2 Werktage nach Bestelleingang.
  2. Sie bestätigen die Vertragszusammenfassung und wir bearbeiten Ihre Bestellung!
  3. Ihre Auftragsbestätigung kommt in ca. einer Woche per Post.
  4. In der Regel ist Ihr TV-Anschluss startklar und Sie können sofort fernsehen. Ansonsten meldet sich unser Technik-Service bei Ihnen und vereinbart einen Termin für die Installation.

das mit dem Kabel-Router meine ich.
und das hier, nachdem ich alle Seiten ausgefüllt und bestellt habe:

2. Installieren Sie Ihr Produkt

Sie können unsere Hardware für Ihr Produkt ganz einfach selbst installieren. Diese bekommen Sie innerhalb der nächsten 5 Tage mit DHL zugestellt. Sollten die technischen Voraussetzungen nicht gegeben sein, meldet sich einer unserer Service-Techniker telefonisch bei Ihnen, um einen Termin für die Installation auszumachen. In diesem Fall bringt unser Service-Techniker Ihre Hardware direkt zu dem Termin mit.

Als ich die Seite aufgerufen habe stand da aber das hier da:
  • Ende des "Nebenkostenprivilegs" zum 30.06.2024
  • keine Abrechnung mehr von Kabel-TV über Nebenkosten
  • Vodafone Kabel TV Vertrag mit "Vodafone TV Connect"
  • Fernsehen wie gewohnt empfangen
  • ohne Zusatzgerät
Das letzte ohne Zusatzgerät. Also ich habe das so verstanden, das mein Kabel einfach weiterläuft ich nichts machen muß, auch nicht irgendeinen Kabel-Router anschließen muß.

Was also für eine Installation und was für einen Router? das brauche ich doch gar nicht, mein Kabel soll nur einfach weiterlaufen, was ich ja mit diesem TV Connect Start bestellt habe. Einach nur ein Kabel.Vetrag, weil ich sonst ab Juni ja kein Kabel TV mehr gucken kann.

Ich habe da doch nicht ausversehen Internet mit zugebucht, was ich ja habe von der Telekom und ich da auch nichts ändern möchte.
Nochmals habe ich mir alles durchgelesen was ich bestellt habe, seht ihr da was was ich ev. übersehen haben könnte, da steht doch nur Kabel und nichts mit Internet und irgendeinen Router da:
TV Connect Start.JPG
Habe auch nichts dazugebucht. Dieser Betrag stand dann auch der letzten Seite da, wo ich dann auch bestellen geklickt habe.

Oder ist das mit der Installation und Router einfach nur allgemein so geschrieben und eben nicht für alle gibt? Ist ja auch so bei manchen Geräten die man sich kauft, daß da oft Beschreibungen für Funktionen da stehen die es bei dieser Version des Gerätes gar nicht vorhanden sind?
 
Zuletzt bearbeitet:
@Stubenhocker50 ich meine mich zu erinnern das wir Anfang des Jahres eine E-Mail bekommen haben wo darauf hingewiesen wurde, also das das nicht mehr in den Nebenkosten ist und man erst mal gar nichts machen muss.
Vermutung meinerseits ist ja das dann einfach der Preis ansteigt und man eigentlich nichts tun braucht, wie gesagt es ist eine Vermutung von mir basierend darauf das es Anfang des Jahres hieß wir müssen nichts tun.
Ansonsten hätte ich ja eher bei Vodafone angerufen und erst mal nach gefragt bevor ich irgendwelche Verträge abschließe. ;-)
 
@Stubenhocker50 ich meine mich zu erinnern das wir Anfang des Jahres eine E-Mail bekommen haben wo darauf hingewiesen wurde, also das das nicht mehr in den Nebenkosten ist und man erst mal gar nichts machen muss.
Vermutung meinerseits ist ja das dann einfach der Preis ansteigt und man eigentlich nichts tun braucht, wie gesagt es ist eine Vermutung von mir basierend darauf das es Anfang des Jahres hieß wir müssen nichts tun.
Ansonsten hätte ich ja eher bei Vodafone angerufen und erst mal nach gefragt bevor ich irgendwelche Verträge abschließe. ;-)
Hallo

Habe ja (hoffentlich) noxch eine Chance, das der vetrag nicht in Kraft tritt. So wie ich das in meiner eMail Bestell Bestätigung verstanden habe, bekomme ich da noch eine eMail die ich bestätigen muß und erst dann wird meine Bestellung bearbeitet.

Das hier:
Damit Sie prüfen können, ob wir alles richtig erfasst haben, schicken wir Ihnen so schnell wie möglich in einer weiteren E-Mail Ihre Vertragszusammenfassung.
WICHTIG: Lesen Sie die Vertragszusammenfassung bitte sorgfältig durch und bestätigen Sie uns Ihre Bestellung. Nur mit Ihrer Bestätigung können wir Ihre Bestellung bearbeiten und Ihnen eine Auftragsbestätigung zukommen lassen!

Der letzte Satz ist wichtig. Heißt das, sollte ich mich doch nicht dafür entscheiden, ich diese eMail einfach nicht bestätigen muß und ich somit erst mal keinen Vertrag habe?
 
Hallo

Habe jetzt gerade mal bei Vodafone angerufen, die haben da noch nicht von meinem Vertrag, die Dame am Telefon sagte mir dann noch ich habe ja ein 14 Tage Rücktrittsrecht und sollte einfach nochmals in 1-2 Tagen anrufen. Habe dann nachgefragt, das ich ja in 1-2 Werktagen nochmals eine eMail bekomme, wo ich dann bestätigen muß und die erst nach meiner Bestätigung den Vertrag bearbeiten, ob ich diese eMail dann einfach nicht bestätigen muß und die ignorieren? Was die Dame am Telefon mir dann auch so bestätigt hat. Also habe ich dann wohl erst einen Vertrag wenn ich diese besagte eMail die in ca. 1-2 Werktagen kommt, bestätige. Müsste da also gar nichts machen, außer diese eMail eben zu ignorieren und da nichts zu bestätigen.

Bei Kabelfernsehen mit meinem Internetanbieter, da wird mir doch so ein Gerät geschickt (weiß jetzt nicht wie das heißt), wo ich da dann TV gucken kann. Also eben nichts mit nichts weiter machen müssen, Kabel läuft nach dem Vertrag weiter. Hatte ich mal vor Jahren nur für kurze Zeit, war nichts für mich, da ist öfters das Bild eingefroren, also beim Fernseh gucken eben.
 
Bei Vodafone gab es auch ein extra Gerät für TV vor 2 Jahren...

Ansonsten evtl über die Alternative Fire TV-Stick nachdenken - kostet einmalig und dann eben die Apps - Ich Joyn plus, da hat fast alle Sender wie im TV (außer RTL; Vox und was halt zu RTL gehört), kostet mich 6,99€ pro Monat.
Mediatheken von ARD, ZDF und Co sind kostenlos.
 
Bei Vodafone gab es auch ein extra Gerät für TV vor 2 Jahren...

Ansonsten evtl über die Alternative Fire TV-Stick nachdenken - kostet einmalig und dann eben die Apps - Ich Joyn plus, da hat fast alle Sender wie im TV (außer RTL; Vox und was halt zu RTL gehört), kostet mich 6,99€ pro Monat.
Mediatheken von ARD, ZDF und Co sind kostenlos.
Hallo

Heißt das denn, das ich in Zukunft immer ein extra Gerät brauche, wenn ich Kabel TV gucken will?

Was ist ein Fire TV-Stick und wie und wo schließt man den an? Kann man da Kabel TV gucken oder ist das was anderes? Was für Apps? Bin da wirklich ein wenig hinter dem Mond, sprich nicht auf dem laufenden was es da alles gibt, wie und wo usw.? Habe gerade mal bei Amazon nachgeschaut, werde da aber nicht schlau draus, steht was von Streaming Dienste und Internet da, was für mich dann schon mal gar nicht in Frage kommt, mein Fernseher hat kein Internet.
Was ich nach der Beschreibung von Amazon von diesem Fire TV-Stick verstanden habe, da kann man streamen, stand u.a. Netflix dabei. Heißt das, man kann damit Netflix gucken, ich dachte bei Streaming Dienste muß man eine monatliche Gebür bezahlen, fällt das dann weg mit diesem Stick, oder wofür ist der gut?
Oder braucht man wenn man Kunde bei einem Streamingdienst wie z-B. Netflix ist, so ein Stick um da was gucken zu können. Also Vertrag mit Neflix ist zwingend so ein Stick zusätzlich erforderlich?
Wenn man Kabel TV weitergucken möchte (mit eben alle Sender die es bei Kabel TV gibt), ist das so ein Stick ausreuichend, oder hat der nichts mit Kabel TV zu tun? %)
 
Zuletzt bearbeitet:
Einen Fire-TV-Stick hatten wir früher auch. Das sieht so ähnlich aus wie ein USB-Stick und wird an einen HDMI-Eingang des TVs eingesteckt. Damit macht man sozusagen sein Gerät zu einem SmartTV und kann sogenanntes Video-on-demand (vod) anschauen. Also nicht wie im normalen linearen Fernsehrprogramm dann schauen, wenn es ausgestrahlt wird, sondern dann, wann man möchte. Dazu gibt es verschiedene Anbieter, also die Streaminganbieter wie Netflix und co, haben dann Apps die man auf dem Stick installieren kann. Die Apps sind kostenlos, aber die Anbieter selbst haben teilweise monatliche Kosten. Manche davon sind aber auch kostenlos (z.B. ARD und ZDF). Damit das funktioniert braucht man keinen Kabel-TV-Anschluss, aber man braucht eine gute Internetleitung. Wir fanden den Fire TV-Stick nicht so gut und haben uns ein ähnliches Gerät geholt, das sich AppleTV nennt. Hat grundsätzlich die gleiche Funktion, nämlich die Anbieter für vod auf dem Fernseher zu haben. Uns hat die Steuerung bei AppleTV aber besser gefallen. Die Fernbedienung ist irgendwie besser. Beide Geräte (und es gibt noch viele andere die das können) bieten lediglich die Möglichkeit Streamingdienste einfach auf den TV zu bekommen. Du musst die trotzdem monatlich bezahlen. Aber die Teile sind flexibel, du musst also nicht einen Stick für Amazon haben für deren Programm und einen weiteren für das von Apple und einen dritten für Netflix. Wir haben eine Box und nutzen damit das Programm von AppleTV+, Disney+, Amazon, Netflix, Joyn, ARD und ZDF.

Das hat aber alles nichts mit Kabel-TV zu tun, sondern ist eine Möglichkeit seine Lieblingssendungen zu sehen.

Wenn ich es richtig weiß, benötigt Kabel-TV aber auch immer einen eigenen Receiver, wobei der oft im TV eingebaut ist. Inzwischen haben viele Kabel-Anbieter aber auch smarte Funktionen. Meine Schwiegereltern sind bei der Telekom und haben deren TV-Programm. Da gibt es auch eine extra Box. Es gibt auch Internet via Kabel-Anschluss (das hat meist auch mehr Leistung als klassisch DSL). Da braucht man dann erstmal einen Router (fürs Internet eben) und dann noch einen Receiver für den TV.
 
  • Danke
Reaktionen: Stubenhocker50
@Stubenhocker50 was für nen Vertrag hast du den bei Vodafone? Weil klingt so als hättest du auch I-Net darüber. Eventuell auch ehemaliger Unitymedia Kunde? Lese ich so ein bisschen da raus.
Ich frage nur weil es ja auch diese 3er Verträge gibt. Also Internet, Telefon und Fernsehen.
 
@Stubenhocker50 was für nen Vertrag hast du den bei Vodafone? Weil klingt so als hättest du auch I-Net darüber. Eventuell auch ehemaliger Unitymedia Kunde? Lese ich so ein bisschen da raus.
Ich frage nur weil es ja auch diese 3er Verträge gibt. Also Internet, Telefon und Fernsehen.
Hallo

Da der auf dem Bild weiter oben bei meinem Post 15932. Das habe ich angeklickt, da steht nichts von Internet.

Hier nochmals was ich genommen hatte dieses TV Connect Start
1709567895287.png

Habe auch bestimmt beim weiterklicken, nichts dazu gebucht, stand nirgendswo was von Internet oder dergleichen da nur das was auch im Bild zu sehen ist.

Aber wie gesagt, Internet habe ich ja schon von der Telekom habe auch nicht vor da weg zu gehen, werde ich eMail wo ich den Vertrag bestätigen soll, einfach ignorieren und nicht bestätigen, da gibt es dann auch (hoffentlich) kein Vertrag, wenn ich den in besagter eMail die in 1-2 Tagen kommen soll, nicht bestätige.

Hier auch nochmals was in meiner eMail (nicht die die erst kommen soll) genau steht:
Monatliche Kosten und Vorteile
TV Connect Start Dein Kabelanschluss, um digitales Fernsehen über unser Kabelnetz zu sehen.
17,12 €​
Summe
17,12 €

Da steht ja auch nichts von Internet da.
 
Internet habe ich ja schon von der Telekom habe auch nicht vor da weg zu gehen
Ah, okay da habe ich dann doch etwas falsch gelegen ^^
Aber wenn du bei der Telekom bist wieso nutzt du deren Fernsehen Angebot nicht? Das bieten die doch auch an, meine Tanta hat von denen Telefon, I-Net und TV.
Wenn du da schon länger Kunde bist anrufen und nach einem Angebot fragen. Oft haben langjährige Kunden den Treue Bonus. Sie können Verträge bekommen die es so nicht zu buchen gibt. Dabei sollte man aber schon wissen was man will, ansonsten hat man alles, nur nicht das was man will. 😆
 
Hallo

Werde da auch mal das Für und Wieder der einzelnen Anbieter mit meinem Sozialarbeiter bereden. Weiter Kabel oder doch woanders hin?
Zuerst hoffe ich mal daß das ignorieren und nicht bestätigen der eMail die in ca. 1-2 Werktagen kommen soll, wird mich davor bewahrt einen Vertrag mit Vodafone (den ich in meiner Eselei vorschnell und panisch, nachher kann ich kein Kabel TV mehr gucken, bestellt habe) zu haben.
Drückt mir also bitte die Daumen, das ich aus der Nummer raus bin, wenn ich bei besagter email nichts bestätige und die mir aber nicht trotzdem so einen Router (oder wars was anderes?) schicken wollen. Das die da also auch warten mit dem abschicken, bis ich den Vertrag bestätige.

Das stand nämlich auch noch in meiner heutigen eMail dabei:
In den nächsten Tagen bekommen Sie Ihr persönliches Startpaket. Damit können Sie Ihren neuen Kabel-Router ganz schnell und einfach selbst anschließen (plug & play), direkt online gehen und lostelefonieren. Bei Fragen hilft unsere Hotline.

Das hat mich dann auch stutzig gemacht, weil da auch wieder was von online gehen und telefonieren dransteht, was ich ja schon habe und ich das bestimmt nicht mit abgeschlossen habe.
Hoffe also, wenn die mir irgend so ein Startpaket schicken, die das nicht abschicken, bevor ich da was in der nächsten eMail die in 1-2 Tagen kommen soll, bestätige.
 
Hab mal eine etwas blöde Frage.

Daheim steht ein CD-Player, angeschlossen an eine alte Kenwood-Anlage mit zwei großen Boxen. Der CD-Player, wie die Kenwood-Anlage etwa 20 Jahre alt, gibt allmählich den Geist auf, bzw. der Laser läuft nicht mehr astrein, was immer wieder zum Springen von CDs führt (bei älteren CDs mehr, bei neueren weniger). Eventuell würde ich den Kauf eines neuen Players einer Reparatur vorziehen (hatte das Gerät vor etwa 10 Jahren schon mal am Laser richten lassen, von den Kosten hätte ich fast ein Neugerät kaufen können).
Hier kommt die blöde Frage: wenn ich ein neues Gerät kaufen würde, hat sich da in den letzten Jahren etwas daran geändert, mit welchen Kabeln die aktuellen Geräte an den Tuner angeschlossen werden oder sind nach wie vor diese bunten Cinch, Klinken und Bananenstecker?
 
Bevor Du unnötig viel Geld ausgibst: Für 30 € oder so einen gebrauchten CD-Player bei Kleinanzeigen kaufen, sicher gibt's auch Angebote in Deiner Nähe, so dass Du das Gerät vorher anschauen kannst.

Einen neuen CD-Player würde ich eher nicht mehr kaufen, ist halt eine aussterbende Technik, und im Zweifelsfall ist ein altes Gerät, was damals etwas hochpreisiger war, viel robuster und technisch deutlich überlegen.
 
Wenn in den technischen Daten "Cinch", "RCA" oder "Analogue Out" genannt werden, sollten die klassischen roten und weißen Buchsen dran sein. "S/PDIF" bzw. "Coax" oder "Toslink" heißt die digitale Schnittstelle über Koaxial- bzw. Glasfaserkabel. Vor allem tragbare Geräte haben meist nur eine Line-Out-Buchse für Klinkenstecker ("audio jack"). Daran dürfte sich in all den Jahren eigentlich nichts geändert haben.
 
Hallo

Jetzt habe ich mal eine Frage zu meinem Smartphone. Ich habe ja so eine Sim Karte die ich immer mit 10 Euro im Monat aufläd, damit die eben auch nicht verfällt. Nun war ich gestern in meiner Tagesstätte beim Essen, da habe ich mit meiner Freundin mit der ich wöchentlich telefoniere, ausgemacht, das wir das nicht mehr machen, da wir uns ja auch meistens sowieso in meiner Tagesstätte treffen. Das Problem ich halt, ich rufe ja immer meiner Freundin auf meinem Smartphone und nicht auf dem Festnetz an (wenn ich mit anrufen dran bin), da das dann aber wegfällt könnte ja meine Karte nun verfallen, sonst betätige ich Anrufe immer nur mit meinem Festnetz (ich lade da ja nicht monatlich weiter auf, wenn ich da gar nichts abtelefoniere), viele sind es ja auch nicht, also kam das eben gestern so beim Essen an unseren Tisch wo noch andere Klienten mit saßen, zur Sprache.
Da meinte eine andere Klientin als sie im laufe unseren Gesprächs gehört hat das ich WLAN habe für mein Smartphone und ich unterwegs ja gar nicht telefonieren nur Zuhause, das ich ja gar nicht diese Karte brauchen würde, weil das ja dann Zuhause über WLAN gehen würde. Habe ich da also mir ganz "umsonst" so eine Karte erstens besorgt und zweitens die mir immer monatlich aufgeladen? Hätte ich das also gar nicht gebraucht, mann bin ich blöd.
Kann ich also die Karte verfallen lassen und mich nicht zwingen irgendwen oder so anzurufen nur damit ich den Betrag abtelefoniere und ich wieder mit Geld aufladen, damit die Karte nicht verfällt (die ich ja wohl gar nicht brauche, da ich ja nie Unterwegs wo anrufe)?
Aber den Betrag den ich da drauf habe, sollte ich dann ja doch nicht verfallen lassen und den erst mal abtelefonieren.

Habe da noch 2 Fragen dazu. Wie lange dauert es bis die Karte verfällt, also wie oft/regelmäßig muß man mit der Karte telefonieren und aufladen, bis sie verfällt (monatlich, alle 3 Monate, alle 6 Monate)?
Meine zweite Frage, würde sich denn eher einen Festvertrag (zusätzlich zu meinem Online Anbieter Telekom wo ich Internet und Festnetztelefon habe) also Handy zu meinem Vertrag dazunehmen, denn eher lohnen und geht das mit meinem Handy oder braucht man da ein anderes Handy (also ohne Karte sondern eben als Festvertrag)?
 
du kannst das Guthaben verfallen lassen, dann kannst du allerdings mit dem Handy nicht mehr normal telefonieren, sondern z.B. nur noch über WhatsApp Sprachanrufe machen, wenn du im Wlan bist.
Die Karte selber dürfte nicht verfallen, sondern die müsstest du dann kündigen.

Vertrag mit Handy lohnt sich bei dir nicht, denn da zahlst du idR deutlich mehr als 10€ monatlich.
 
  • Danke
Reaktionen: Stubenhocker50
Habe da noch 2 Fragen dazu.
Sobald deine Karte davor steht abgeschossen zu werden bekommst du immer eine SMS die dich darauf hinweist das du aufladen sollst damit die Karte nicht abgeschaltet wird. Der Zeitraum in dem das passiert ist unterschiedlich. Bei meinem letzten Anbieter kam die SMS nach einem Jahr, bei meinem jetzigen kam nach einem Jahr noch nichts.
Bezüglich Vertrag. Wofür? Du nutzt das Handy so gut wie nicht, wofür willst du dann den ganzen Schnickschnack den dir ein Vertrag bietet? Sehe ich nur als raus geschmissen Geld. Bei uns hat auch nur mein Mann einen Vertrag, da ich mein Handy so wahnsinnig oft nutze lohnt es sich schlicht und ergreifend nicht. Ich hatte mal vor Jahren einen Vertrag (von meiner Schwester übernommen) und ich empfand es als extremen Druck den Vertrag auszunutzen.
 
  • Danke
Reaktionen: Stubenhocker50
Wie genau die Konditionen für Deine SIM-Karte sind, musst Du entweder in den Unterlagen nachschauen, die Du beim Kauf der Karte bekommen hast, oder im Internet bei Deinem Anbieter nachsehen. Alle diese Prepaid-Angebote sind unterschiedlich, bei manchen ist das Guthaben ein ganzes Jahr gültig, andere "zwingen" einen regelmäßig zum Aufladen. Vor allem müsstest Du auch mal nachschauen, wie viel Guthaben nun überhaupt auf der Karte noch drauf ist, wenn Du nämlich jeden Monat 10 EUR auflädst, die aber gar nicht komplett abtelefonierst, hast Du womöglich eine ganze Menge Guthaben angesammelt.

Wenn man die Karte gar nicht mehr nutzt, kann man wie gesagt meist irgendwann nicht mehr telefonieren, solange man nichts aufgeladen hat, man ist dann aber eine Weile noch erreichbar. Wie Ariaana schon sagte, bekommt man da meistens mehrere SMS-Nachrichten mit der Aufforderung, neues Guthaben aufzuladen. Machst Du gar nichts, wird der Anbieter die Karte wahrscheinlich nach einer gewissen Zeitspanne (ein paar Monate oder vielleicht auch ein Jahr) deaktivieren, die Handynummer verfällt dann und wird irgendwann wieder an einen anderen Kunden ausgegeben.

Sollte noch Guthaben auf der Karte sein, musst Du das aktiv vom Anbieter zurückfordern, es ist ja Dein Geld, und die dürfen das nicht einfach behalten. Leider ist die Vorgehensweise meist sehr kompliziert, entweder muss man die Hotline anrufen oder irgendwelche Formulare ausfüllen, die Kontonummer angeben, und das Ganze per Post schicken. Nach mehreren Monaten bekommt man das Guthaben dann ausgezahlt, evtl. auch abzüglich einer Bearbeitungsgebühr. Vielleicht besprichst Du die Sache mal mit Deinem Betreuer, der kann Dir bestimmt bei der Angelegenheit helfen.

Man kann das Smartphone danach wie gesagt auch ohne SIM-Karte zu Hause im W-LAN verwenden, allerdings musst Du z. B. bei der Benutzung von WhatsApp daran denken, dass der Account an Deine Telefonnummer gebunden ist. Sobald Du irgendwelche Kontoänderungen vornehmen willst oder z. B. WhatsApp auf einem neuen Smartphone installieren willst, wird ein Bestätigungscode an die hinterlegte Nummer gesendet, und wenn die nicht mehr existiert, kannst Du WhatsApp nicht mehr nutzen. Im schlimmsten Fall könnte theoretisch sogar derjenige, an den Deine Nummer irgendwann vielleicht mal wieder vergeben wird, sich über diese Funktion Zugang zu Deinem WhatsApp-Account verschaffen. Um das zu verhindern, kannst Du versuchen, die Telefonnummer auf Deine Festnetznummer zu ändern. Ich weiß, dass man das bei der Neuregistierung machen kann, aber ob es auch nachträglich klappt, habe ich noch nicht ausprobiert.
 
  • Danke
Reaktionen: Stubenhocker50
weil ich durchaus Leute kenne die noch kein WhatsApp nutzen..
So wie ich. Aber zu @Stubenhocker50 ihrer zweiten Frage. Das Handy könntest du auch für einen Festvertrag nutzen, dazu war es ja auch ursprünglich gedacht. Aber das Handy hat keinerlei Anbindung das heißt du kannst es nutzen wie du möchtest.
 
  • Danke
Reaktionen: Stubenhocker50
Ich denke das ist unterschiedlich auch von Anbieter zu Anbieter - am besten wäre du fragst bei deinem Anbieter mal direkt nach wie es da läuft. Ob ein Guthaben irgendwann verfällt. Oder das immer bestehen bleibt... dann wäre es egal, ob du telefonierst oder nicht. Dann bleibt die Karte ja bestehen.
Wenn du nur noch mit dem Handy über WLAN telefonieren willst, musst du dann aber die Anrufe über WhatsApp machen, das weißt du? Normale Telefonie läuft auch zu Zuhause NICHT über WLAN, sondern über das Mobilfunknetz. Das also nicht durcheinander bringen. Dafür brauchst du ein WhatsApp-Konto mit der zugehörigen App, sofern du das nicht schon hast (ich frage, weil ich durchaus Leute kenne die noch kein WhatsApp nutzen... :cool:). Dann wie gesagt kannst du auch zum telefonieren natürlich nur WhatsApp nutzen. Sogar mit Video, wenn du das möchtest.

Es gibt auch Anbieter von Sim-Karten, die unter 10 € liegen mit Teil-Flat, die KEINEN langfristigen Vertrag haben, sogar D-Netz und wo man monatlich kündigen kann (z.B. Simon Mobile - nutzt meine Tochter und ist top zufrieden!), aber macht für dich vermutlich wirklich keinen großen Sinn.
Wie gesagt: frag doch einfach am besten bei deinem Anbieter mal direkt nach wie es sich mit Guthaben verhält, wenn du so gut wie gar nicht telefonierst. Die können dir das ganz sicher sagen! :nick:
Wieso muss man wenn man mit WLAN über Handy telefonieren will, das über WhatsApp machen? Verstehe ich nicht, habe ich noch nie gemacht :unsure:
Ich habe ein Handy und nutze Prepaid, also ich muss (bei meinemAnbieter) jeden Monat mindestens 9,90€ Guthaben haben. Wenn ich tagsüber unterwegs bin und um leichter erreichbar zu sein, dann gehe ich mit meinem Handy über das Netz des Anbieters online. Sobald ich zu Hause bin, schalte ich auf WLAN um und gehe über mein WLAN Passwort/Login online, dann kann ich ganz normal damit telefonieren ohne WhatsApp, habe ich auch gemacht, wie noch kein WhatsApp hatte. Oder habe ich was falsch verstanden?
EDIT: Bei den 3 größten Anbieter ist die WLAN Telefonie möglich. Es gibt auch Anbieter, bei denen es nicht möglich ist.
 
Zuletzt bearbeitet:
@Tigerkatze: Es geht doch darum, dass Stubenhocker50 die monatlichen Kosten für die SIM-Karte loswerden will. Dann muss sie eine App verwenden, WhatsApp war ja nur ein Beispiel.
Hallo

Ich hatte ja auch gedacht, als ich das in meiner Tagesstätte gehört habe, das ich da einfach halt über meine WLAN Verbindung Zuhause telefonieren kann und nicht das ich dafür extra eine App brauche um über mein WLAN Zuhause zu telefonieren. Halt einfach nur meine WLAN Verbindung Zuhause nutzen (ohne App oder sonst was) um zu telefonieren, wie auch z.B. mein alter Laptop ohne App ich ins Internet kann oder meine Switch wo es ja auch immer mal wieder Updates (System- und Spielupdates) gibt und ich die über meine WLAN Verbindung herunterladen kann. Das es da mit meinem Handy auch so funktioniert, halt einfach nur dafür sorgen das mein WLAN an ist und lostelefonieren ohne diese monatliche Kosten die ich immer habe wenn ich da jedesmal für 10 Euro mein Handy das Guthaben auflade. Das ich mir das Geld halt sparen kann, und ich da einfach über meine Internetverbindung Zuhause über WLAN telefonieren kann ohne welche Zusatzkosten oder irgendwelche Apps.
 
Zuletzt bearbeitet:
@Stubenhocker50
Ja kannst du ja, wie ich oben erklärt habe, so wie ich es mache. Es kommt auf den Anbieter an. Das kostet ca. 10€ im Monat.
Wenn du keine Kosten mehr haben willst, dann musst du es halt über WhatsApp machen.
 
Nein, ohne App funktioniert das natürlich nicht, auch auf dem PC startet man ja gewissermaßen eine "App", um ins Internet zu kommen, nämlich den Browser. ;) Und auch die Telefon-Funktion auf dem Smartphone ist letztendlich nur eine App, halt eine, die auf jedem Gerät vorinstalliert ist. Diese App muss aber zum einen wissen, wen Du anrufen willst, und zum anderen muss der Anruf über einen Telekommunikationsanbieter vermittelt werden. Das geschieht althergebracht mit der SIM-Karte über das Mobilfunknetz, oder man verwendet das Internet (über die W-LAN-Verbindung), aber dazu müssen beide Teilnehmer, also Du und der, den Du anrufen willst, die gleiche App verwenden, wo beide ein Benutzerkonto haben, analog zur Telefonnummer im Telefonnetz.
 
  • Danke
Reaktionen: Stubenhocker50
@Stubenhocker50 Warum hast du denn dein Handy?
Also viele Leute, die es nur zum Telefonieren haben, nutzen es ja, um draußen erreichbar zu sein bzw um jemanden erreichen zu können, wenn mal was ist. Das würde ja auch wegfallen, wenn du keine Karte mehr hättest.

Such dir doch einen Anbieter, wo die Karte nicht so schnell verfällt. Sodass du nicht jeden Monat 10€ zahlen musst. Und vor alle, höre ab, wie viel Guthaben du noch drauf hast, so wie Andreas es gesagt hat.
Bei welchem Anbieter bist du denn?
 
  • Danke
Reaktionen: Stubenhocker50
Meine Mutter ist auch so ein Kandidat, die ihr Handy, was ich ihr mal geschenkt hatte, nie benutzt. Das war so ein Samsung-Klapphandy mit O2-Prepaid-Karte, und man musste das Guthaben alle sechs Monate aufladen. Ich habe dann herausgefunden, dass man auch einen beliebigen Betrag per Überweisung zur Aufladung nutzen kann, kleinere Aufladungen als 10 EUR gibt es ja leider nicht zu kaufen. Ich habe dann alle sechs Monate jeweils einen Euro überwiesen, damit wenigstens die Nummer nicht verfällt und man im Notfall anrufen kann. Mittlerweile ist im DSL-Vertrag auch eine kostenlose SIM-Karte dabei, also habe ich die Nummer einfach umgezogen. Wenn man nicht telefoniert, kostet es nichts, ansonsten 9 Cent pro Minute (ins Festnetz und ins 1&1-Netz ist's glaube ich sogar kostenlos).
 
Vor allem gibt es auch Prepaid-Tarife ohne Verfall des Guthabens. Ich habe lange Zeit den von Tchibo gehabt damit ich unterwegs erreichbar war und den gibt es nach wie vor. Ich braucht nur alle ca. jedes Jahr aufladen weil ich nicht mehr genug Geld auf der Karte hatte, nicht weil es der Vertrag verlangte.
 
@Stubenhocker50 Warum hast du denn dein Handy?
Also viele Leute, die es nur zum Telefonieren haben, nutzen es ja, um draußen erreichbar zu sein bzw um jemanden erreichen zu können, wenn mal was ist. Das würde ja auch wegfallen, wenn du keine Karte mehr hättest.

Such dir doch einen Anbieter, wo die Karte nicht so schnell verfällt. Sodass du nicht jeden Monat 10€ zahlen musst. Und vor alle, höre ab, wie viel Guthaben du noch drauf hast, so wie Andreas es gesagt hat.
Bei welchem Anbieter bist du denn?
Hallo

Habe das Handy geschenkt bekommen und damals habe ich es hauptsächlich wegen dem Impfnachweis (während Corona) gebraucht und das ich eben zur Not anrufen kann wenn mein Internet mal ausfällt und ich aber dringend wo anrufen muß.
Also eben für den Notfall, von daher finde ich das halt doof, das man gezwungen ist regelmäßig zu telefonieren und die Karte immer wieder aufzuladen. Denn wie gesagt, ich brauche das eigentlich nur für den Notfall und für den Impfnachweis.
Da wäre es schon für mich praktisch, wenn ich das auch wirklich nur so verwenden kann, also nicht gezwungen bin da regelmäßig die Karte abzutelefonieren und dieselbige regelmäßig aufzuladen.
 
Hier, das müsste der Vertrag sein, von dem @Mathe Man sprach: https://www.tchibo.de/prepaid-tarif-c400035511.html

- Du kannst deine Rufnummer mitnehmen
- Keine Grundgebühren
- Wenn du kein Guthaben mehr hast, kannst du immer noch den Notruf wählen, wenn unterwegs was ist.

"Keine Grundgebühr, kein fester Abrechnungszeitraum: Mit unserem Prepaid-Tarif behalten Sie die volle Kostenkontrolle, denn Sie zahlen nur das, was Sie tatsächlich verbrauchen – ohne zeitliche Einschränkung! Ist das Guthaben aufgebraucht, kann das Handy keine weiteren Kosten mehr verursachen. Selbstverständlich funktioniert auch dann aber noch der Notruf. Das Aufladen des Guthabens ist kinderleicht: ob per SMS, online, telefonisch oder per Guthabenkarte – Sie haben die Wahl."
 
  • Danke
Reaktionen: Stubenhocker50
Backt evtl jemand von euch Brot selber?
Ich wollte das gerne mal ausprobieren. Nun habe ich ein ganz einfaches Rezept gefunden, wo der Teig 12 Stunden im Kühlschrank gehen soll.
Bei allen anderen steht meistens was von 1 Stunden Ruhezeit und auch nichts vom Kühlschrank.
Ich habe kein Problem mit den 12 Stunden. Ich frag mich nur, wie die Unterschiede zustande kommen und was es mit dem Teig bewirkt, wo doch mehr oder weniger überall das Gleiche drin ist.
 
@Erdbeereis Oh, danke! Das war jetzt echt hilfreich.
Da muss ich mal nach einem Gärkorb gucken.
Sauerteig mag ich nicht, das trifft sich gut.

Ja, es gibt ja auch kaum noch richtiges Brot zu kaufen. Das meiste ist nur ein Haufen Weißmehl. (Was ich zwar lecker finde, aber halt nicht gesund ist.) Selbst wenn man Dinkelbrot kauft, ist das Mehl so gemahlen, dass da von Ballaststoffen nichts mehr übrig ist.
Ich bin schon mega gespannt. Auch auf die verschiedenen Mehlsorten. Da gibt es inzwischen ja eine große Auswahl.
 
  • Danke
Reaktionen: Erdbeereis

Zur Zeit aktive Besucher

Zurück
Oben Unten