Wer, wie, was, warum - Fragen und manchmal auch Antworten...

An irgendwelche "Kreditinstitute" in Internet würde ich mich da nicht wenden
bitte informiere dich doch erstmal wie genau smava funktioniert, bevor du es in die zwielichtige Ecke stellst... =(
 
Hallo,
also es ist Folgendes. Eine alte Schulfreundin hat vor zwei Jahre eine Ausbildung in einer anderen Stadt angefangen, weil sie ein paar Jahre davor ihre erste Ausbildung schmiss. Nun hat sich das Bafögamt quer gestellt, weil sie die jetzige Ausbildung auch im Wohnort ihrer Eltern hätte machen können und somit weiter zu Hause wohnen könne. Das Amt hat sie eben so berechnet, als würde sie noch zu Hause wohnen. Jetzt ist sie aber vor ein paar Tagen 25 geworden und ihr Bafögbescheidt kam heute per Post. Er ist wieder so berechnet worden als würde sie zu Hause leben.
So nun frug sie mich, ob sie nicht in Widerspruch gehen könnte, da sie ja jetzt 25 ist und nun nicht mehr zur Familie gehöre, bzw. zähle und dass das Amt sie ab nun so berechnet als würde sie nicht mehr zu Hause wohnen.
Kennt sich jemand mit sowas vielleicht aus?

Danke
 
Sie kann höchstens für die Zeit ab 25 die Änderung beantragen, das andre wird gleich bleiben. Ich weiß aber nicht was das mit den 25 auf sich hat, würde sie da überhaupt noch Bafög bekommen?
 
machen die glaub ich oft, weil sie dann logischerweise weniger zahlen müssen... die zahlen ja immer möglichst nur den Mindestsatz, und wer die Ausbildung heimatfern machen will oder ne eigene Wohnung, muss den Restbetrag selber aufbringen...

Beim Studium gelten da noch andere regeln, weil einige Studiengänge ja nur an sehr wenigen Unis in Deutchland möglich sind und man daher da zwangsweise umziehen muss oder ne weite pendelstrecke hat.
 
Wenn man auch am Heimatort den gleichen Studiengang studieren kann und zuhause wohnen könnte, bekommt man denke ich weniger Bafög, als wie in einer eigenen Wohnung.
 
Mit 18 hat man doch wohl das Recht, ne eigene Wohnung zu haben. :( Und meine Schwester studiert zB in Oldenburg, hätte denselben Studiengang aber auch hier machen können... BAföG wurde da nicht abgezogen, sie bekommt den Höchstsatz.
 
Aha, dann gibts keinen Abzug,wusste ich wie gesagt nicht genau, ich hab kein Bafög beansprucht und auch den grössten Teil des Studiums zuhause gewohnt.
 
Miki - das Racht ja - aber die muss man sich eben auch erst mal selber leisten können - und das da die Ämter zum Teil nicht mitsopielen kann ich verstehen.

Und wie gesagt, ich meine es gibt Unterschiede zwischen Bafög im Studium und Baför bei ner Ausbildung, weil man in ner Ausbildung ja selber auch nen Verdienst hat - da ist das Bafög mehr nen Zuschuss zur Miete/Nebenkosten der Wohnung und nicht um komplett davon leben zu können wie beim Studium.
 
Es geht um die Kurvendiskussion.
Gibt es irgendwo eine Übersicht, was es denn nun bedeutet, wenn f'(x) = 0 ist, oder f''(x) = 0 und was notwendige und hinreichende Bedingungen für Extremstellen und Wendepunkte sind?
Einfach schön aufgelistet. Ich komme da gerade extrem durcheinander, wann es wirklich Extremstellen sind, wann Sattelpunkte etc.
 
Bei uns war in der Formelsammlung (Tafelwerk hieß das) war das wunderbar aufgelistet. Ansonsten ist bei Mathesachen Wikipedia oft auch eine große Hilfe.

Wenn f'(x) 0 ist, dann bedeutet das, dass an der Stelle x in der Ableitung die Steigung 0 ist. Das ist bei einem Hochpunkt, einem Tiefpunkt und einem Sattelpunkt der Fall.
Ist f''(x) 0 ist, dann bedeutet das, dass an der Stelle x in der Funktion f(x) ein Wendepunkt ist. Hoffe ich hab da jetzt nichts vertauscht. Hab das schon lange nicht mehr in Mathe gemacht.
Am besten kann man sich das auch vorstellen und merken, wenn man das mal selbst zeichnet, finde ich.
 
Ein Sattelpunkt ist ja auch ein Wendepunkt - nämlich einer mit der Steigung 0.
Soweit ich weiß :D
 
Über Tafelwerk kann man sich streiten, ich finde diese Formelsammlung schrecklich unübersichtlich, die ist aus meiner Sicht eher was für "Experten". Spricht, für Leute, die was nachgucken wollen, aber schon wissen, wonach sie eigentlich suchen. Wenn man keine Ahnung hat, ist man im Tafelwerk schnell hoffnungslos verloren, das ist in meinem Mathekurs jedenfalls die allgemeine Erfahrung gewesen.

Ich habe eine ganz andere Frage.
Ich möchste nächstes Jahr in England auf ein Konzert gehen und brauche dafür natürlich erst mal eine Karte. Karten findet man auch, sowohl auf wenigen deutschen Seiten, als auch auf Englischsprachigen, allerdings schwanken die Preise gewaltig. Und ich meine hier wirklich gewaltig! Der ursprüngliche Preis (schwankt natürlich je nach Platz auch etwas, aber als Durchschnitt eben) liegt meines Wissens nach um die 50 GBP. Ich weigere mich, 150 (und mehr) zu bezahlen - hat jemand da Erfahrung und kann mir eine Seite nennen, wo man Konzert-Karten zu erschwinglicheren Preisen bekommt? Ob Englisch oder Deutsch ist erst mal egal. Ich kann damit leben, mehr zu bezahlen, was sich allein schon durch Wechselkurs und evtl. Porto nicht vermeiden lässt, aber das Dreifache aufwärts kriegen die von mir nicht. Irgendwo muss mal gut sein.
 
Danke, auf der Seite klingt es schon viel besser :)

Zu Alice Schwarzer kann ich leider gar nichts sagen. Den Namen kenne ich natürlich, aber zur Person selbst weiß ich keine privateren Infos.
 
Ich halte sie für heterosexuell, aber eben sehr emanzipiert . Von einer festen Beziehung habe ich zumindest noch nichts gehört,man kann über sie unterschiedlicher Meinung sein, auf jeden fall polarisiert sie, sprch man mag sie oder hasst sie ,auf alle Fälle hat sie viel für das Ansehen der Frau in der Gesellschaft getan.Ich mag ihre provokante Art.
 
so die alte pflanze is eingegangen, jetzt hat sich meine freundin einen Weihnachtsstern geholt. So eine Euphorbia Pulcherrdingsbums. Da würde sich auch ganz gern wissen, wie sie die zu gießen hat.
 
Am besten hätten ihr das wohl die sagen können die ihr die Pflanze verkauft haben, oder?

http://www.kuebelpflanzeninfo.de/zimmer/weihnachtsstern.htm schrieb:
Euphorbia pulcherrima benötigt nur wenig Wasser. Das Substrat sollte wirklich nur leicht feucht sein. Wenn man den Finger in das Substrat bohrt und dabei schon Nässe spürt, ist es deutlich zu nass. Häufigster Pflegefehler ist zu häufiges und zu reichliches Gießen. Insbesondere vertragen Weihnachtssterne keine Staunässe. Gelbwerden der Blätter und schlimmstenfalls Absterben der Pflanze wäre die Folge.

Sehr gut funktioniert die Tauchmethode, bei der der Wurzelballen solange in Wasser getaucht wird, bis keine Luftblasen mehr aufsteigen. Danach läßt man das überschüssige Wasser mehrere Minuten lang ablaufen und stellt dann die Pflanze erst wieder in den Übertopf. Das nächste Mal getaucht wird erst, wenn das Substrat ziemlich trocken geworden ist, je nach Umgebungsbedingungen mitunter nach mehr als einer Woche. Solange das fast immer verwendete Torfkultursubstrat an der Oberfläche dunkel ist, ist es mit Sicherheit noch feucht genug.
 
Weihnachtssterne sind halt später nur noch grün,ich habe es noch nie geschafft,dass eine im Winter drauf wieder rote Blätter berkommen hat.Der Platz , wo sie stehen ,sollte nicht zu warm sein,also nicht direkt am Fensterbrett über der Heizung.
 
genau da steht unserer und der blüht jedes jahr. und das, obwohl bei uns keiner nen grünen daumen hat :D
 
Nein, jetzt wirklich?%) Was mach ich falsch,ich kauf jedes Jahr einen neuen Stern dazu seit ca. 5 Jahren und keiner blüht jemals wieder rot,:schnief: Und am warmen Platz gehen die sogar immer ein.
 
Bekommt er auch ausreichend Licht? Das ist der Killer Nr. 1 in der Winterzeit. Erst danach kommt zu geringe Luftfeuchtigkeit und Übergießen.
 
Ich habe das Bedürfnis zu erwähnen, dass ich gerade letzte Woche Samstag und gestern jeweils einen Weihnachtsstern geschenkt bekommen habe und der von letzter Woche seit gestern schon die Blätter hängen lässt. Ich weiß mit den Dingern einfach nichts anzufangen, sie gehen unter Garantie nach kürzester Zeit ein, egal ob ich sie gieße oder nicht, ob sie auf der Fensterbank stehen, oder nicht, ob sie in einem kühlen oder warmen Raum stehen, ob ich nett zu ihnen bin oder sie ignoriere.

Wer hat diese Mimosen überhaupt erfunden und warum scheinen die Leute ab Mitte November nichts anderes mehr zu verschenken und warum verschenkt oder kauft niemand im Juni oder Juli Weihnachtssterne? Wo sind Weihnachtssterne im Sommer überhaupt? Schlüpfen die erst Anfang November oder machen sie Sommerurlaub?
Ich versteh' die Dinger nicht...
 
Also ich habe mich heute seit wahrscheinlich Jahren mal wieder bei Youtube eigeloggt, musste da mein Passwort ändern und anschließend bekam ich eine Email, dass ich mein Google-Konto bestätigen solle :Oo: Ehm ja, was für ein Google-Konto?
 
Ja, das weiß ich schon, aber ich dachte zunächst daran, dass die mir nun ne Google Emailadresse andrehen wollen, was ja nicht der Fall zu sein scheint. Was kann ich denn nun mit diesem Googlekonto anfangen? Das ganze klingt für mich so nach Werbepotenzialvergrößerung ó.o
 
Früher hatte man 1 YoutubeKonto und 1 Googlekonto, jetzt haste eins und kannst dich damit überall einloggen. Mittlerweile auch auf vielen andren Seiten, so wie viele dich schon einloggen lassen mit den Facebook Account Daten. Ich kenne nicht mehr all zu viele Seiten die darauf bestehen dass du extra bei ihnen ein Konto machst.
 
Muss man ein google-Konto haben oder hat automatisch eins, wenn man eines bei Youtube hat? Frag ich mich da gerade.
 
Du kannst dein Google Konto auch bei Youtube verwenden, andersrum glaub ich nicht, würde aber nicht drauf schwörne.
 
Ich würde sehr gerne diesen Stoffnapf: http://www.ikea.com/de/de/catalog/products/20175447 kaufen.
Dummerweise ist er nicht im Onlineshop erhältlich und im "IKEA unseres Vertrauens" in Walldorf leider zur Zeit nicht verfügbar. Das ganze sollte aber am besten bis zum 24. Dezember bei uns daheim sein. Wie könnte ich das anstellen?
 
Hallo,
Wenn man etwas übernatürliches meinst wie Hellsehen etc sprechen manche Leute vom 6. sinn aber manche vom 7. Sinn.
Ich höre in letzder Zeit häufiger 7. Sinn aber was bitte soll dann der 6. Sinn sein?
 
Also die 5 Sinne sind ja
sehen
hören
schmecken
riechen
tasten
und als 6. Sinn kenne ich nur "überSINNliche" Wahrnehmung.

Den 7. Sinn kenne ich nur aus der gleichnamigen Fernsehsendung. War (oder ist) eine Verkehrssendung, ich glaube auf den öffentlich rechtlichen.
Vielleicht haben die Leute das nur einfach davon übernommen.
 
6. und 7. Sinn sind mehr oder weniger eben nicht existent, die sind mehr in Richtung Übernatürliches, bauchgefühl oder so anzuordnen...
Ja denke ich mir auch aber früher hat jeder 6. Sinn gesagt,wenn er etwas Übernatürliches meinte jetzt sagen viele auch der 7.Sinn...wie kommt das aufeinmal frage ich mich da.
 
naja, es gibt auch einen Gleichgewichtssinn, das wäre wohl eher der 6. und der 7. wäre dann dieses Übernatürliche zeug.
Stimmt aber der6. könnte auch orientierungssinn sein.
Gibt viel was der 6.sonst noch sein könnte.
Ich finde das irgendwie verwirrend wieso ist man nicht beim 6. als übernatürliches gebliebe?
 
Ich hab für jedes Jahr so nen Taschenkalender im ~Din-A5-Format. Normalerweise bemal und bekleb und verschandle ich den Umschlag immer mit irgendwas; nur für 2011 hab ich so gaaar keine Ideen. Vorschläge, anyone? :D
 
Tja, meinen :wumpscut:-Sticker hab ich leider schon verschenkt
1290443799_ugly.gif
 
Hallo,
Gibt es eine Seite wo der Wert von allen DM Münzen zu finden ist?
Ich habe keine gefunden.
Ich habe heute eine 1 DM Mark auf dem jahr 1950 mit dem buchstaben G gefunden und die ist sehr gut erhalten....will wissen was die wert
 

Zur Zeit aktive Besucher

Zurück
Oben Unten