Wer, wie, was, warum - Fragen und manchmal auch Antworten...

Ich würde gerne ein bisschen japanisch lernen. Aber keine normalen Sätze, sondern Wörter, die ich auf den jap. Blogs zum downloaden gebrauchen kann. Download, Haare, Mann, Frau etc... das übliche halt.

Aber die Übersetzungsprogramme machen da ganz schön oft Schmuh. Hat jemand eine Idee, wie ich das Lernen kann?
 
Was könnte das Wort "überhöben" in diesem Zusammenhang bedeuten? :Oo:
Die Bauern überhöben sich jetzt mehr den je. Sie seien sogar auf Zeitungen abonniert, und wenn sie etwas darin nicht verstanden, liessen sie sich von den Gutsbeamten Erklärungen geben. Es interessierte sie zu wissen, warum die Unruhen in Frankreich entstanden seien, welche Ziele damit verfolgt würden und was die Ereignisse dort erwarten liessen.
 
Ich nehme an, dass heißt so viel wie "Sie wurden aufständischer" oder "Sie rebellierten entschlossener" ... Wenn ich richtig liege, ist das Zitat so in der Zeit Juli-August 1789 anzusiedeln? Das war ja die Phase der Great Fear. Vor allem auf Grund der Hungersnot gab es diese vielen Unruhen.
Und eine der angesprochenen Zeitungen dürfte die von Marat sein ^^

Sofern mir mein Abiturwissen jetzt nicht komplett abhanden gekommen ist.

EDIT: Oder na ja, vielleicht ist es noch eher. Weil sich Erklärungen geben lassen klingt noch etwas nach vor der Revolution? Dann meint "überheben" vielleicht, dass sie im Prozess der Aufklärung größere Fortschritte machen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Wenn ich richtig liege, ist das Zitat so in der Zeit Juli-August 1789 anzusiedeln?
Mhm. Das Zitat stammt aus einem Bericht der Linzer Polizeidirektion von 1789, der die Reaktion der oberösterreichischen Bauern auf die Umwälzungen in Frankreich beschreibt. Was das Wort "überhöben" betrifft, so ergibt sich aus dem Kontext zwar schon eine ungefähre Bedeutung im Sinne von "waren in Unruhe" (oder so :lol:), aber mich würde es halt genau interessieren, was damit ausgesagt wird.
 
Hmn, okay, mit einer direkten Übersetzung kann ich nicht dienen, die Sprache spreche ich nicht :D ;)
Bestimmt gibts da nicht mal konkrete Übersetzung in normales Deutsch für und es lässt sich nur umschreiben :D

Aber wenigstens hab ich mit der historischen Einordnung einen Volltreffer gelandet!
 
Als ominöse Vergangenheitsform von "erheben", also gegen die Regierung erheben?
 
!


Zehn Zeichen. Wieso? Eins reicht doch, um einer Aussage Nachdruck zu verleihen!
 
Ok, es mag ja von "überheben" kommen, aber was ist "überheben"? Da erscheint mir Eos Erklärung mit "erheben" sehr schlüssig. Und zwar so, dass sich jemand über etwas hebt, also erhebt. Oder meintest du genau das? Dein Posting klingt so, als wolltest du Eo widersprechen?
 
@Nam: Okay, ich glaube nicht, dass das gemeint ist. 1789 ist noch ziemlich am Anfang und die Ideen waren noch dabei sich überhaupt zu entwickeln, ich glaube nicht, dass sie da schon ein Überheblichkeitsgefühl hatten. Klar, sie haben ihre Idee eines demokratischen Staates für besser gehalten, waren aber noch bereit für Kompromisse... 1789 war erst mal der Grundgedanke, den Hunger los zu werden, soweit ich informiert bin.



Ich glaube sie meint E oder Ö. Also Überheben oder Überhöben.

@Zora: Das ist mir auch zuerst eingefallen, aber das passt nicht so in den Kontext :D Wenn sie sich da schon "überhoben" haben - hätten die die nächsten Jahre doch nie überstanden :D
 
@Nam: Okay, ich glaube nicht, dass das gemeint ist. 1789 ist noch ziemlich am Anfang und die Ideen waren noch dabei sich überhaupt zu entwickeln, ich glaube nicht, dass sie da schon ein Überheblichkeitsgefühl hatten. Klar, sie haben ihre Idee eines demokratischen Staates für besser gehalten, waren aber noch bereit für Kompromisse... 1789 war erst mal der Grundgedanke, den Hunger los zu werden, soweit ich informiert bin.

Hm, aber von der Formulierung des Textes her würde ich jetzt davon ausgehen, dass das kein desrkiptiver Sachtext ist, sonder eher eine Person aus der damaligen zeit zitiert wird, z.B. ein Staatsmann o.ä.. Und da könnte ich mir schon vorstellen, dass der die Bauern überheblich fand, der war schließlich der Meinung, das sei der dumme Pöbel.

Ich finde, überhöben als Form von überheben macht mehr Sinn als von erheben.
 
Ah hmn ja stimmt, vor allem aus der Sicht von Österreich macht überheblich schon Sinn. Hmn... na ja, so lernt man ein Detail aus allen möglichen Perspektiven zu betrachten :D Wer das verfasst hat... daran habe ich wie man sieht nicht gedacht, weder als es zur Sprache oder zur Position des Landes kam ^^ Hmpfn!
 
Hm, aber von der Formulierung des Textes her würde ich jetzt davon ausgehen, dass das kein desrkiptiver Sachtext ist, sonder eher eine Person aus der damaligen zeit zitiert wird, z.B. ein Staatsmann o.ä..
Wie schon gesagt, handelt es sich um einen Bericht der Polizeidirektion Linz von 1789. Wär aber besser gewesen, ich hätte das gleich in den ersten Beitrag reingeschrieben.

Hätt ich mir jedenfalls nicht gedacht, dass dieses eigenartige Wort den Anlass für eine Diskussion diesen Umfangs darstellen kann. Ich bin zwar nicht schlauer als zuvor, aber das hat mich dann schon ein wenig überrascht. :lol:

@ erheben: Das passt nicht so ganz zum folgenden Text, der nur beschreibt, wie sich die Bauern kundig machen.

@ überheblich: Zumindest auf den heutigen Sprachgebrauch bezogen, erscheint mir das für Bauern, die sich in Lumpen gekleidet einen Text vorlesen lassen (da selbst des Lesens kaum mächtig), ein wenig unpassend. %)
 
Ich würde mir gern an einer Wand in meinem Zimmer Fotos aufhängen, und zwar ohne Rahmen. Allerdings ist mein Zimmer tapeziert und somit kann ich die Fotos ja nicht einfach mit Tesa hinkleben; würde ja die ganze Tapete abreißen, wenn ich sie mal wegmachen will. Nen Reißnagel möchte ich aber auch nich für jedes Foto in die Wand schlagen. Irgendwelche Ideen, wie ich die Fotos möglichst tapetenschonend anbringen könnte? :D
 
@ Coray : Hab das selbe Problem - Zimmer tapeziert, ich will aber trotzdem Poster aufhängen...Mit Tesa geht das trotzdem problemslos - mir hat mein vater auch immer gesagt das ich damit die ganze tapete abreiße, aber das stimmt garnicht!!! Ich hab jedenfalls gut 20 immer wechselnde Poster in meinem Zimmer - und kein stückchen tapete fehlt ;)
 
mit den Posterklebern von Tesa - sind allerdings nicht grade billig.

Ansonsten kleine Tesa-Stückchen, die hinterher vorsichtig wieder ablösen, dann passiert der Tapete auch nix, wenn sie nicht grade super empfindlich ist - meine rauhfaser im Kinderzimmer hat jedenfalls gut 5 jahre wechslende, mit tesafilm festgeklebte Poster überstanden ophne komplett hinterher abgerissen zu sein...
 
Von den Strips würde ich abraten, die haben bei mir die halbe Farbe wieder von der Wand gelöst. :ohoh:
 
Patafix ist dieses Zeug zum Kugeln oder? Bei meinen Postkarten hat das nur so mäßig geholfen und wirklich schön fand ich das Ergebnis auch nicht.
Es gibt so nen Fotokleber, den man wieder ablösen kann, mit sowas ähnlichem sind auch Proben und Flyer in Zeitschriften festgeklebt. Vielleicht ist das was? Ich hab den von Müller aus der Fotoabteilung.
 
Kennt jemand eine Seite, wo man russische Klassiker als ebook runterladen kann? Es gibt ja das Project Gutenberg, aber da find ich fast nur englische Übersetzungen, und ich würd das Original und die deutsche Übersetzung dazu suchen.
 
Patafix hat bei mir auf der hellen Tapete so ne Art Fettfilm hinterlassen.
Ich hab für sowas meistens Stecknadeln benutzt. Die gehen irgendwie leichter in die Wand als Reisnägel, find ich, und man sieht sie kaum.
 
Patafix ist fettig und Posterstripes halten ihr Versprechen nicht, aber wenn dann würde ich noch eher die Stripes nehmen.
Wobei uns bei beiden schon einige Sachen wieder heruntergekommen sind.
 
Danke erstmal für eure zahlreichen Antworten!! Ich werd mir das alles mal ansehen und dann entscheiden :)


Kennt jemand eine Seite, wo man russische Klassiker als ebook runterladen kann? Es gibt ja das Project Gutenberg, aber da find ich fast nur englische Übersetzungen, und ich würd das Original und die deutsche Übersetzung dazu suchen.

Guck mal auf http://gelikon.de/ -bin mir gerade nich sicher ob man da auch runterladen kann, aber kaufen gibts da auf jeden Fall massenhaft Bücher. Hab da auch schon bestellt und war immer sehr zufrieden mit Preis, Lieferung und Qualität :)
 
Also ich hatte mit den Posterstrips bei Postern keine Probleme, nur am Anfang, da hab ich sie falsch geklebt und dann gingen sie nicht ab. :ohoh:

Dafür halten die bei mir an der Dachschräge nicht vernünftig und mir fallen dauernd Poster aufs Bett. :naja:
 
Aber nur, wenn man sie nicht zu lange an der Wand hat, sonst werden sie nämlich hart und reißen die Tapete doch wieder mit ab.
Kann ich nicht bestätigen, obwohl ich die manchmal jahrelang dran hatte. Mir haben die Dinger jedenfalls noch nie Tapete oder Farbe von der Wand gerissen. Man muss sie nur richtig abziehen.
 
Oder Bilderrahmen drum und so aufhängen - je nach Poster auch recht stylisch ;) Und man kann leicht das Motiv auswechseln!

Naja, ich hatte ja eben KEIN Poster, sondern richtig viele 10x15-Fotos, die an die Wand sollten und da hätte das mit Rahmen meiner Meinung nach zu überladen ausgesehen, es wäre viel zu teuer geworden und ich glaub ich hätte gar nicht so viel Platz gehabt :D
 
Ich habs jetzt mit ganzen kleinen Tesa-"Röllchen" probiert (bzw hatte das schonmal mit Postkarten gemacht und als ich die gestern Abend abgemacht hab, war die Tapete noch heil) - dachte erst, es hält vielleicht nicht, aber bisher ist noch alles dran. Für die Menge an Fotos wäre glaub ich alles andere arg teuer gewesen :D
 
Kann ich nicht bestätigen, obwohl ich die manchmal jahrelang dran hatte. Mir haben die Dinger jedenfalls noch nie Tapete oder Farbe von der Wand gerissen. Man muss sie nur richtig abziehen.

Ich schau leider immer auf die Wand hinter meinem Monitor, die mehrere Tapentenlöcher von ebendiesen Dingern hat. Mag auch mit Temperaturen und Sonneneinstrahlung zusammenhängen...
 
Es gibt im Deutschen in Filmen ja Dialekte. So Bayrisch und so. Warum gibt's sowas nich im Englischen? Z.B. in Fluch der Karibik hat die Tia Dalma auch einen Dialekt im Deutschen, im Englischen spricht sie normal sauberes Englisch ohne diesen Dialekt. In Schuh des Manitu sprechen Ranger und Abahachi ja mit bayrischem (?) Dialekt, in der englischen Version haben die keinen Dialekt. Aber man könnte doch eigentlich bayrischen Dialekt im Englischen verwenden, warum machen die das aber nich?
 
Ich weiss nicht, wie es in den Filmen ist, aber ich kenn das aus englischsprachigen Filmen, dass die da ziemlich mit den verschiedenen Varianten englischer Aussprache spielen. Also ich würde nicht sagen dass es sowas in englischen Filmen generell nicht gibt.
Hm ja mag sein, ich hab das jetzt auch eher konkret auf die beiden Beispiele von Sonii bezogen. Tia Dalma ist auch ohne Dialekt mysteriös und so und Schuh des Manitu... ist auch ohne Akzent schon albern genug.
 
Ok, danke euch allen (:

Hm ja mag sein, ich hab das jetzt auch eher konkret auf die beiden Beispiele von Sonii bezogen. Tia Dalma ist auch ohne Dialekt mysteriös und so und Schuh des Manitu... ist auch ohne Akzent schon albern genug.

Tia Dalma find ich ohne Dialekt..fehlt der Figur einfach was. Vielleicht find ich das aber auch nur, weil ich den Dialekt gewöhnt bin. Bei Schuh des Manitu find ich den Akzent schon wichtig. Aber wieder bestimmt gewohnheitssache.

Danke euch nochmal.
 
Bei Schuh des Manitu find ich den Akzent schon wichtig.
Nja, sieh das mal wie ein Nicht-Deutscher, die können mit bayrisch wahrscheinlich entweder nix anfangen oder denken dabei eh nur an
Bier. Für deren Verständnis vom Film ist es wahrscheinlich völlig egal, wie die jetzt sprechen.
FdK hab ich noch nicht in Englisch gesehen, nur mal nen Ausschnitt, deswegen kann ich über die Gesamtwirkung von Tia Dalma nicht so viel sagen. Werd ich mal nachholen ^^
 
Nja, sieh das mal wie ein Nicht-Deutscher, die können mit bayrisch wahrscheinlich entweder nix anfangen oder denken dabei eh nur an
Bier. Für deren Verständnis vom Film ist es wahrscheinlich völlig egal, wie die jetzt sprechen.
FdK hab ich noch nicht in Englisch gesehen, nur mal nen Ausschnitt, deswegen kann ich über die Gesamtwirkung von Tia Dalma nicht so viel sagen. Werd ich mal nachholen ^^

Ja stimmt. Amerikaner und Engländer und so haben dann bestimmt nur:
Sauuärkrraut and Läiderhousn im Kopf :D
 
Also Tia Dalma spricht alles, nur kein sauberes Englisch. :Oo:
 

An welcher Stelle spricht Tia Dalma bitte "normal sauberes Englisch"? :Oo: In der Originalfassung spricht sie zwar nicht wirklich Dialekt, aber mit starkem Akzent. Ich persönlich finde den für die Figur auch passend.

EDIT: Boah, Eo :polter: ;)

Also Tia Dalma spricht alles, nur kein sauberes Englisch. :Oo:

Uh, dann hab ich das wohl mit einem anderen Film verwechselt oder mich einfach geirrt. Sorry.

Danke für eure Mühe. :)
 
Wenn ich ein Fachabi mit Punkten habe, wie rechne ich dann den Notenschnitt aus?
Da gibts ja kein Abi Zeugnis und keine Grundkurse etc.
 
Gibt es einen Leitfaden? Da steht normalerweise immer eine Tabelle mit dessen Hilfe man sich das ausrechnen kann. Zumindest bei der allgemeinen Hochschulreife ist das so.
 
Scarlett, du müsstest aber eigendlich schon nen Abschlusszeugnis bekommen - und da würde ich von ausgehen, das da sowohl Punkte als auch eben die Endnote drauf steht...

Brauchst das Ding ja schliesslich zum Bewerben und ich glaub nicht, das die Firmen alle Punkte in Noten umrechnen können...
 
Auf den Zeugnissen steht normalerweise unten immer der Umwandlungsschlüssel drauf. Sogar bei den Grundschulzeugnissen stand das damals drauf, da halt eben welches Wort welcher Note entspricht. Und zumindest Firmen, die explizit Fachabi/Abi voraussetzen wissen doch eigentlich, dass 15 = 1+ und 0 = 6 ist, oder? Die waren doch auch mal auf der Schule? *wunder*
 

Zur Zeit aktive Besucher

Zurück
Oben Unten