Wer, wie, was, warum - Fragen und manchmal auch Antworten...

Hey Nehalennia!
Ich hab AJAX (Darf ich das hier einfach schreiben? :confused:) genommen. Also ein "ganz normales" Reinigungsmittel.
Fenster sind jetzt erstal offen. Hab mir einen Pullover vor Mund und Nase gehalten. ;)
Ich werd mich mal erkundigen, was es für "milde" Reiniger gibt.
 
ansonsten sind die reiniger von Frosch ganz gut und mild - fürs bad putzen reicht norfalls auch bissel Essig ins Wasser oder Spüli, wenn man Wasserflecken an Dusche/Waschbecken nach Benutzung immer sofort mit nem trockenen Geschirrtuch abwischt bzw Dusche mit nem abzieher trocken zieht.

Ansonsten direkt beim putzen immer Fenster auf.
 
Da war auch nur ein Kappe voll von dem Mittel in einem Eimer Wasser. :)
Jetzt wirds mir auch ganz klar: Meine Atemwege sind eh gereizt, da ich mittlerweile seit 3 Monaten erkältet bin (mal mehr, mal weniger). Aber ich hab mich schon so daran gewöhnt, dass ich daran gar nicht gedacht hatte. :Oo: Solang ich nicht gesund bin, werd ich wohl mit Mundschutz putzen...

Edit: War zu langsam... Ich schau mal nach Frosch und Ecover. Danke für eure Vorschläge!
 
Ajax ist ja an sich nicht so aggressiv, hatte eher gedacht, dass du ein stark chlorhaltiges Putzmittel verwendet hast. Ist vielleicht wirklich nur, weil du schon so lang erkältet bist.
 
Ich hab einen Immundefekt. ;) Bin auch in ärtzlicher Behandlung, aber manchmal dauert es trotzdem ein Weilchen, bis was anschlägt. ^^
 
Ich brauch ganz dringend hilfe:

Und zwar hab ich letzte woche so ne komische soße auf meine loeblingsjeans gekippt. Da ich jedoch ne woche weg war konnte ich sie nicht direkt waschen. Sie hatte dann einen ganz ekelhaften geruch angenommen, ein bisschen so wie erbrochenes:(
Jetzt ist sie gewaschen aber leider riecht sie immer noch danach. Also meine Frage: Wie bekomme ich diesen Geruch weg?
Das ist ein wirklich dicker jeansstoff. Ich hoffe ich kanns trotzdem irgendwie wegbekommen :argh:

Über jede Antwort bin ich sehr dankbar
 
Mit was wascht du? Ich kipp immer viel Waschmittel rein und volles Weichspülerfach (keinen Billigen!) und dann Waschverstärker, da krieg ich sogar den vollgepinkelten Katzenteppich rein obwohl der auch mal 2 Wochen liegt.
 
Vodka ö_ö ... Hat zumindest immer bei Katzenpisse geholfen... Vodka drauf, Küchenpapier drauf und abwarten. Danach waschen o.o ... Ich hätte nicht gedacht, dass das hilft, bin aber heilfroh, es ausprobiert zu haben :-D Bisher hat sich der Vodka als wahre Wunderwaffe erwiesen =)
 
Danke für die Tipps :) ich muss mal gucken was ich zu hause hab. Ich weiß dass wir vanish haben, vodka oder so kann ich mir grad nicht leisten. Ende des monats halt^^
Ich benutze colorwaschmittel und weischspüler. Von Waschmittelvers tärkerhab ich noch nie gehört. Wasche noch nicht so lange selber^^
 
Benutz ruhig mehr als für "sehr schmutzige Wäsche" ausgeschrieben ist beim Waschmittel. Und deinen Weichspülerbehälter bis zum Maximum füllen. Wenn es ein billiger ist wirds nichts helfen weil die keinen Geruch hinterlassen, aber sowas wie Lenor oder so haut dann schon rein.
Waschmittelverstärker gibts dort wo das Oxi Action etc ist. Ich hab da ein billiges Exemplar das tut man zum Waschmittel dazu, bleicht auch nicht.
 
Im Zweifel gibt's immer noch die gute alte Fleckenschere!
(ernsthaft, gab's die wirklich, oder war das nur wieder so ein Hirnfurz der Werbeleute?)
 
Ok, dann werd ichs mal mit dem waschmittel übertreiben^^ vielleicht war die maschine auch nur zu voll, weil mehr ging echt nicht rein.
Weichspüler hab ich einen guten, ich mach immer recht wenig rein und es riecht eigentlich immer gut
 
Hausfrauentipp :) Essigessenz. Hat man normal in jeder Küche.

Du legst sie ganz normal in die Waschmaschine rein und dann tust du Essigessenz gemischt mit Wasser in die Trommel oder in das Fach wo du flüssiges Waschmittel rein tust und dann noch Weichspüler dazu und ganz normal waschen. Danach sollte der Geruch eigentlich draußen sein.
Und achja, du riechst vom Essig hinterher nichts mehr. ;)
 
Hab sie jetzt gewaschen, zumindest nass riecht die gut, mal gucken wies dann trocken ist. Hab sie einzeln gewaschen mit gaaanz viel Waschmittel.

Den Essigtip merk ich mir aber, sollte die Hose doch wieder anfangen zu riechen :nick:
 
Wenn ich hier lese, wie viele Leute einfach mal Tonnen von diesem Weichspüler benutzen, wird mir schlecht. %)
So als Ausnahme geht es ja noch, wobei ich dieses Zeug sowieso nicht im Haus hab, aber immer? Ist vermutlich jedem das Seine. :cool:

So nun mal eine Frage.
Ich hab hier ein total schönes Duft Potpourri herumliegen. Gibt es bestimmte Vasen, in denen sich der Duft wirklich schön bündelt und auch länger erhalten bleibt oder hat hier keiner Ahnung von sowas? =)
Find das ja in der Plastikverpackung auch schick, aber eigentlich wollt ich es auch im Raum riechen.
 
In die Waschmaschine würde ich sowas aber nicht machen weil das ziemlich aggressiv ist.

@darkchikara: Mir wird schlecht wenn ich nicht soviel nehme =) Bei mir muss alles gut riechen.
 
Meinst du den Essig Scarlet? Dann dürfest du denn auch nicht ins Essen geben, weil dann würde er deine Speiseröhre wegätzen und wie gesagt, du sollst ihn ja verdünnt rein geben und ned pur. Und meiner Waschmaschine hats noch ned geschadet. Die lebt damit schon seit 2 Jahren.
 
@bluesky: Klar verdünnt, trotzdem greift er das Plastik an. Wäre nicht das erste mal, dass deswegen ein Wasserschaden entsteht.
Ihr könnt ja gerne machen was ihr wollt aber ich weiß was die Handwerker so erzählen und habs auch schon live miterlebt =)

edit: und fürs entkalken gibt es extra Waschmaschinen"putzmittel" genauso wie für den Geschirrspüler. Sonst könnte ich hier garnicht mehr waschen.
 
Essig greift sicherlich nicht mehr das Plastik an, als es der Kalk selber auch tut... Und der Schaden am Plastik entsteht dann auch eher schon durch Brüchigkeit durch Kalkablagerungen als wenn man zwischendrin mal Essig in die Maschiene gibt.

Ich benutz Essig grundsätzlich zum Entkalken von Wasserkocher/Kaffeemaschiene - ist auch Plastik und hat noch nie Löcher nach ner Entkalkungsaktion bekommen.

Der Essig steht ja nicht dauerhaft in den Plastikschläuchen, hat also, zumal verdünnt, eigendlich gar keine Chance, da wirklich das Plastik aufzulösen - dafür müsste er über mehrere Tage wenn nicht Wochen konzentriert im System stehen - so rein von den chemischen Eigenschaften der Essigsäure her betrachtet, die selbst hochkonzentriert eh zu den schwächeren Säuren zählt.

Und das, was man im Handel unter Essig bekommt, ist schon ne wässrige Lösung - konzentriert würde Eisessig auf der Flasche stehen.
Essigessenz entghält 25% Essigsäure, daher nur verdünnt anzuwenden und der normale Haushaltsessig hat grade mal 5% Essigsäure - die macht definitiv nix am Plastik kaputt, selbst wenn man Haushaltsessig unverdünnt reinkippt.

Zum vergleich - würde man Cola in die Maschine kippen, hätte das vom Säuregrad her ne deutlich schädigerende Wirkung, da Cola pH-Werte um 1,5-2 hat, Essig aber nur 4,5-5...
 
Jeder kann machen was er will, ich weiß was ich gesehen habe und was auch Profis erzählen von daher würde ich das nie machen. Nicht zu erwähnen, dass es furchtbar stinkt und dafür andere Methoden gibt.

Und ich benutz Essigessenz auch zum entkalken von meinem Wasserkocher, aber der ist aus Metall ;)

edit: mich gruselts schon alleine bei dem Gedanken daran *schauder*. Gibt doch nix schöneres als eine Wäsche voll mit Weichspüler <3
 
Mit was entkalkst du dann den Plastikkram, für den dir die Essigsäure zu stark ist? Entkalker sind meistens noch aggressiver und haben chemisch dieselbe Grundlage wie Essigsäure auch, also wäre Essigsäure da a) billiger und b) auch schonender.
 
Für Waschmaschine und Spülmaschine kaufe ich spezielle Reiniger mit dem man auch außen das schön sauber machen kann und die vor allem in der Spülmaschine auch die Proteine zersetzen. Die riechen gut und entkalken, kosten auch nur 50 Cent. Kaffeemaschine habe ich keine, hab aber früher so Tabletten genommen vom Kaufland. In der Bedienungsanleitung stand da auch ausdrücklich drin, dass man lieber dann noch Zitronensäure nehmen soll.

In Duschköpfe oder so würde ich ein Entkalkungsmittel reinleeren wenn ich das machen würde, mach ich aber nicht =) Das Einzige was ich noch besonders behandle sind meine Duscharmaturen, die behandle ich mit speziellem Entkalker da sonst nix andres mehr hilft bei unserem Wasser.

edit: Das ist aber alles nicht Plastik gell ;)
 
Da haben wir wohl echt Glück mit unserem Wasser ,bei mir reichen völlig normale Reiniger aus im Bad, ich muss nie was entkalken, Waschmaschine läuft schon Jahre ohne jemals einen Entkalker gesehen zu haben. Meine Mutter hat ihre schon mehr als 15 Jahre und auch noch nie Entkalker genommen.
 
Wir haben leider sehr schlechtes Wasser. Nach dem Duschen sind unsere Armaturen weiß :(
Auch der Wasserkocher muss einmal in der Woche entkalkt werden sonst kann man das nicht mehr trinken.

Bei so Geräten glaube ich sowieso, dass man sie vorher austauschen sollte bevor der Kalk sich überhaupt durchfressen kann, alleine aus Energiegründen.
Wir haben gerade unseren 25 Jahre alten Kühlschrank ausgetauscht und den 10 Jahre alten Geschirrspüler. Ich glaube die nächste Stromabrechung wird eine schöne Überraschung haben (ich hoffe es zumindest).
 
Wie entkalkt man denn die Waschmaschine mithilfe von Essigessenz? Einfach mal beim Waschen verdünnt mit dazu geben oder irgendwann seperat?
Wir haben hier noch nie irgendwas entkalkt =) Aber wenn man hier von den Schäden liest, schießen einem ja gleich die schrecklichen Bilder aus der Calgonwerbung in den Kopf ;) Schaden kanns vermutlich nicht, auch wenn unser Wasser nicht besonders klakhaltig ist. Deswegen benutzen wir auch keinen Weichspüler. Bei besonders hartem Wasser kann ichs ja noch nachvollziehen, aber anonsten find ich Weichspüler auch absolut unnötig.


Dark_lady schrieb:
Ich benutz Essig grundsätzlich zum Entkalken von Wasserkocher/Kaffeemaschiene - ist auch Plastik und hat noch nie Löcher nach ner Entkalkungsaktion bekommen.
Schmeckt man das bei der Kaffeemaschine nicht irgendwie? Mir wurde in Chemie beigebracht, für Dinge wie die Kaffeemaschine benutzt man zum Entkalken nur Zitrone, weil das nicht so sehr den Geschmack beeinträchtigt.
 
nö, schmeckt man nicht, wenn mans hinterher gut mit (heissem) Wasser noch gründlich ausspült (Wasserkocher) bzw mehrmals einfach heisses Wasser durch die Kaffeemaschine durchlaufen lässt - muss man nach chemischen Entkalkern und Zitronensäure ja auch machen.

Zitronensäure kommt bei mir nur an die selbstgemachte Marmelade, zum Entkalken finde ich persönlich Essig effektiver, teils sogar effektiver als die gekauften Entkalker.
 
Weichspüler nehm ich auch nicht, soll laut meinem Gynäkologen gar nicht so toll sein. Man wird da angeblich anfälliger für Pilzerkrankungen, wenn man die Unterwäsche mit Weichspüler wäscht. Weiss nicht,ob da was dran ist oder er da diesbezüglich nur nen Spleen hat. Jedenfalls braucht unsere Wäsche das nicht, find sie ohne nicht zu hart.
 
also das Pilzerkrankungen was mit Weichspüler zu tun hätten, wäre mir völlig neu - Pilzerkrankungen entstehen, wenn man sich nicht richtig abtrocknet z.B. oder dauerhaft nen feuchtes Milieu auf der Haut ist.

Wer von haus aus weiches Wasser hat, braucht auch keinen Weichspüler - wer hartes/sehr hartes Wasser hat, braucht ihn aber schon, sonst ist die Wäsche wegen dem kalkanteil im Wasser schon sehr hart, wird darüberhinaus auch schneller brüchig und bekom,mt schneller nen Grauschimmer, weil sich der kalk ja auch im Gewebe absetzt.
 
@airwave: Wenn du eine normale hast dann wohl nicht weil du die durchspülen kannst. Ich hatte einen Vollautomaten, da ist nix mit manuell durchspülen, da hätte ich nie Essig reingetan. Aber ist ja anscheinend Einstellungssache, nur meine 300 € Kaffeemaschine wollte ich nicht unbedingt ruinieren =)
Entkalken soll man laut Google dann mit verdünntem Essig auf 90 Grad. Man sollte sowieso regelmäßig mal 90 Grad anmachen wegen den Bakterien in der Maschine.
Wenn man so ein Mittel kauft kommt das auch in das Waschpulverfach und man dreht dann auch auf 90 auf und lässts einmal ganz durchlaufen.

@neha: das ist völliger Schwachsinn. Manche vertragen halt den Weichspüler nicht, aber explizit einen Pilz bekommst du da nicht.
Wenn man aber seine Handtücher nicht regelmäßig heiß wäscht, dann ist die Gefahr viel größer. Meine Schwiegermutter hat die nur 1x in der Woche auf 40 Grad gewaschen, da hatte ich oft sowas. Ich wasche sie nachdem ich sie benutzt habe auf 60 seitdem ist das weg.

Wenn man einen Trockner hat braucht man sowieso keinen Weichspüler, aber bei mir muss Wäsche gut riechen sonst will ich sie nicht anziehen.
 
Bei uns ist die Wäsche zum Glück auch ohne Weichspüler weich genug. Zumindest für meinen Geschmack.
Ich vertrage Weichspüler nicht. Ich habe gar keine Allergien und sehr gesunde Haut, aber bei Weichspüler krieg ich's Jucken. %)
Aber ich bekomme auch von zuviel Seife sehr trockene und ungesunde Haut.
 
Ich find man sollte es weder mit Waschmittel noch mit Weichspüler übertreiben, allein schon wegen der Umwelt. :/

Wie schreib ich am besten meiner Hausverwaltung, dass sie sich bitte um die Reparatur meines Backofens kümmern sollen? Mit morgen zieh ich in die Wohnung ein und die Unterseite vom Backrohr war von Anfang an beschädigt. Das hab ich denen geschrieben (zusammen mit anderen Mängeln), nur wurde das übergangen. Prinzipiell kümmern die sich eh um alles, was in der Wohnung zu richten ist, deshalb würd ich das gern nicht allzu frech schreiben. %)
 
Wenn ich am 20. Dezember ein Päckchen verschicke, kommt das dann rechtzeitig zu Weihnachten an?
 
päckchen wird knapp, Post sagt ja auch immer, das man weihnachtspäckchn lieber bissel früher auf den Weg schicken soll, weil die Post vor Weihnachten immer mehr als sonst zu tun hat und es dann zu Verzögerungen beim Zustellen kommen kann.

Eo, einfach noch mal hinschreiben, das sie bitte den bereits am ... von dir gemeldeten mangel dort zum nächstmöglichen zeitpunkt beheben mögen.
 
Würde auch einfach 'freundlich darauf hinweisen, den schon genannten Mangel in nächstmöglicher Zeit zu lösen.'

Und normalerweise müsste das Päkchen vor dem 24. ankommen, aber eine Garantie wird dir keiner geben. Da muss nur harter Schneefall sein, jemand ausfallen, der Weg versperrt oder sonstiges. Gerade so kurz vor Weihnachten ist das sowohl bei der normalen Post als auch bei den Paketboten richtig viel Arbeit. :/
 
Ich glaube mein Arzt meint , dass Weichspüler in der Wäsche die Intimflora(sagt man das so, man spricht ja auch von Darmflora?) etwas schwächen oder stören und man dadurch anfälliger wird für Pilzerkrankungen.
Scarlet, Handtücher nur bei 40 Grad waschen , das geht ja gar nicht, versteh deine Schwiegermutter da nicht, farbige Handtücher ,Waschlappen etc. wasche ich immer bei 60 Grad.Weisse Handtücher,Geschirrtücher und Stofftaschentücher(mein Mann benutzt die leider, kann ihn nicht auf Tempos umerziehen) koche ich sogar aus.
 
Naja man muss heutzutage eigentlich nicht mehr so oft heiß waschen, auskochen meist garnicht (mach ich auch nicht). Ich wasche sie auch mal nur bei 40 mit wenn ich nicht soviel Wäsche habe aber auch regelmäßig bei 60 da ich gesehen habe was sonst passiert.

Es gibt ja auch diese Hygienespüler, hat damit jemand Erfahrung?

Und das mit der Intimflora glaub ich nicht, da ist Seife oder sowas viel schlimmer.
 
Ich hab auch gelegentlich ne 90° Wäscheladung, allein schon wegen meinen Arbeitsklamotten, ansonsten wasch ich die auch zwischen 40-60°.
Handtücher wasch ich meistens min. bei 60°.

Neha: Theoretisch ja, wenn einer empfindlich darauf reagiert aber ansonsten eigentlich weniger.
 
Ich bräuchte eine kleine Formulierungshilfe.... :/
Ich bin zurzeit als Au Pair beschäftigt und habe erst seit kurzem ein Konto hier in England. Hier zahlt niemand mit Bargeld, deshalb mussten meine Gasteltern jedesmal erst zur Bank gehen um mein Gehalt abzuheben und da sie beide gerade extrem viel zu tun haben, habe ich mein Gehalt deshalb manchmal erst ein paar Tage später bekommen.
Nun haben sie mir zweimal nur £80 anstatt £85 gegeben, dann habe ich mein Konto eingerichtet und meine Gastmutter gebeten, mir den Wochenlohn zu überweisen und sie darauf hingewiesen, dass sie mir in den zwei Wochen davor zu wenig gezahlt haben. Daraufhin hat sie mir £45 überwiesen. Kurz darauf habe ich dann mal angesprochen, dass sie mich immer so unpünktlich bezahlen und sie gebeten, doch bitte endlich einen Dauerauftrag einzurichten. Mein Gastvater hat das dann auch sofort gemacht, allerdings bekam ich wieder nur eine Überweisung in Höhe von £45, das war dann aber schon für die nächste Woche.
Also stehen für die letzten vier Wochen nun insgesamt noch £90 aus.
Wie kann ich sie jetzt höflich darauf hinweisen, dass sie mir das Geld noch schulden? Es ist zwar nicht gerade 'höflich' von ihnen, da so nachlässig zu sein, allerdings haben sie gerade wirklich viel Stress und kommen teilweise nicht mal zum Einkaufen, also glaube ich kaum, dass sie meinen Lohn unterschlagen wollen (wäre auch unlogisch, arm sind sie nämlich nicht gerade).
Ich frage sie ungerne nach Geld, aber es muss natürlich sein, schließlich steht mir das Geld zu und ich bin darauf angewiesen.
Würde das blöd wirken, wenn ich die Daten mit jeweiliger Bezahlung aufschreiben und ihnen zeigen würde? Das kommt mir so kleinlich vor, das aufzuschreiben, aber scheinbar haben sie ja gar keinen Überblick darüber und wenn ich jetzt anfange mit "Also da habt ihr mir jeweils fünf Pfund zu wenig gegeben, und dann habt ihr mir 45 Pfund überwiesen und dann kurz darauf wieder, aber das war dann schon für die nächste Woche....", dann blickt da ja keiner mehr durch.
Ich will nicht kleinlich oder unhöflich wirken, aber eben einfach mein Geld haben.
 
Ich würde mich in Ruhe mit ihnen in ner ruhigen Minute mal zusammensetzen und besprechen, wie ihr das zukünftig generell habhaben wollt.

ggf wäre eine Überweisung am Monatsanfang/Monatsende mit dem kompletten Lohn der Wochen besser als jede Woche - jede Überweisung - auch per dauerauftrag kostet ja auch gebühren, zumindest in Deutschland - könnte mir vorstellen, das es in England da ähnlich ist...

Un ich weiss auch net, ob man Daueraufträge überhaupt wochenweise laufen lassen kann - ich kenn nur, das die 1x/Monat gebucht werden - sprich, sag deinen gasteltern, sie mögen bitte nen dauerauftrag einrichten, den sie auf den 1. jeden Monats als Zahlungsdatum dtieren und an dem sie dir 340 Pfund fest überweisen sollen - für jede Woche im Monat eben die 85 Pund

Edit - aso, wenn da noch andere Sachen im Argen liegen, wäre evtl nen gespräch auch mit deiner Agentur oder wer da sonst für dich zuständig ist, angebracht...
 

Zur Zeit aktive Besucher

Zurück
Oben Unten