Wer, wie, was, warum - Fragen und manchmal auch Antworten...

Kann ich meinen Handyvertrag kündigen, wenn mir einfach immer noch zusätzlich von ner anderen Nummer Geld abgebucht wird und ich das nicht wieder bekomme, weil die das angeblich in den Rechnungen nicht sehen können?
 
Mir wurde einmal normal Geld für meinen Handyvertrag abgebucht und dann nochmal 62 Euro von einer Nummer, die ich nicht kenne (hab bei der Kundenhotline nachgefragt) und diesen Monat sinds schon wieder 30 Euro, da gehe ich davon aus, dass die von der gleichen Nummer sind. Bei der Kundenotline wurde mir gesagt, ich müsse in den Laden gehen. Hab ich gemacht, die können aber nur die Rechnung, die zu meiner Nummer gehört, sehen. Dann hieß es, es würde nachgeprüft, woher das kommt, aber da ist noch nichts geschehen.
 
Mir wurde einmal normal Geld für meinen Handyvertrag abgebucht und dann nochmal 62 Euro von einer Nummer, die ich nicht kenne (hab bei der Kundenhotline nachgefragt) und diesen Monat sinds schon wieder 30 Euro, da gehe ich davon aus, dass die von der gleichen Nummer sind. Bei der Kundenotline wurde mir gesagt, ich müsse in den Laden gehen. Hab ich gemacht, die können aber nur die Rechnung, die zu meiner Nummer gehört, sehen. Dann hieß es, es würde nachgeprüft, woher das kommt, aber da ist noch nichts geschehen.

Einfach das Geld von der Bank wiederholen lassen, wenn nicht klar ist wer da was von deinem Konto abbucht. Wenn du irgendwas nicht zahlst wird derjenige sich schon melden.
 
Ja, das meinte ich im Laden zu denen auch und da hieß es, dass ich dann gleich die Schufa am Hals habe.

Das bezweifel ich, ertmal werden die wohl ne Mahnung schicken.

Ich hatte das auch mal. Da hat der VBN (Nahverkehrsnetz) einfach 2 mal abgebucht, auch verschiedene Summen. Als ich dann da war stellte sich herraus, dass die in ihrem System was falsch gebucht hatten und ich die Fahrkarte von wem anders auch noch bezahlt habe. Mir wurde dort geraten es wiederholen zu lassen. Die würden dann in ihrem System nach gucken was falsch gelaufen ist und den Fehler finden.
 
Als hättest Du sozusagen zwei Handynummern? Hm, das ist etwas verzwickt...
Ich befürchte, dass Du das Problem durch eine Kündigung nicht lösen wirst, sondern dass Du dann nur Deinen eigentlichen Vertrag kündigst und nicht den mysteriösen zweiten (sofern ich das nun richtig verstanden habe). Wenn Du Pech hast, wirst Du dann trotzdem weiter Rechnungen für die zweite Nummer bekommen.
 
Frag bei der Bank nach, wo das geld hingeht... Bzw muss da ja auch deinem Kotoauszug stehen, wer dir das abbucht.
Ist es der Handyanbieter, im laden mit deinem Vertrag und dem Kontoauszug hingehen, die sollen das klären und dir das geld dann wieder verrechnen.

Ggf solange, wie das icht geklärt ist, die Einwilligung zur Abbuchung von der ominösen Nummer zurückziehen -bzw ggf von dem handyanbieter ansich - und dann nur deinen normalen Betrag manuell auf deren Konto überweisen.

Alter Vertrag samt allen eventuelle Zusatzkarten etc wurden ja gekündigt?
 
Ich habe ja meinen Vertrag gezeigt, meinen Kontoauszug und auch die Nummer genannt, die mir von der Kundenhotline genannt wurde, zu der der Rechnungsbetrag gehört. Da kam dann ja, dass die das im Laden nicht sehen können.
Aber zur Bank werde ich mal hingehen und nachfragen, danke.

Vorher hatte ich keinen Handyvertrag, daran kann es nicht liegen.
Allerdings darf ich momentan auch zwei Internetverträge bei denen bezahlen. Ich hatte vorher einen Internetstic und der wurde dann in Dsl umgetauscht, ich sollte also eigentlich nur den Dsl Vertrag zahlen, aber für den Stic wird auch weiter abgebucht, und wenn ich da nach gefragt hab, hieß es immer überrascht, dass der doch gekündigt wurde und eine erneute Kündigung wurde ausgestellt. Also wurde mir zusammengefasst nicht nur von ner anderen Nummer Geld abgebucht, sondern auch noch von einem Vertrag, der mir nicht gehört. Ich bin da mitlerweile Stammgast, weil sich immer noch nichts getan hat. Daher meine Frage, ob ich berechtigt bin, fristlos zu kündigen.
 
Ich würde denen ehrlich gesagt mal mit Anwalt und Co. kommen. Also schriftlich ne Frist setzen "die beanstandeten Probleme bis zum xx.xx.xxxx zu klären, andernfalls Anzeige" oder sowas. Wenn du ne Rechtsschutzversicherung hast, die in Anspruch nehmen. Und prinzipiell gegen jede Zahlung schriftlich Widerspruch einlegen bzw. zurück buchen lassen.
 
  • Danke
Reaktionen: Galdranorn
Das Chaos kommt mir bekannt vor, mein Vater hat auch grad so nen ähnlichen Ärger am Hals... (Vodafone? ^^)

Ich kenn mich mit den Rechten da nicht aus, aber grundsätzlich würde ich sowas immer lieber per Kundenservice (also telefonisch) regeln, als in den Laden zu gehen. Die im Laden haben oft ein anderes Computersystem (und außerdem gern (nicht immer!) nur die Provi im Kopf und/oder von Tuten und Blasen keine Ahnung...) und damit nicht alle nötigen Informationen bzw. Möglichkeiten. Wenn du da anrufst, besteht zwar auch die "Gefahr", in nem externen Standort und nicht beim Anbieter selbst zu landen, aber für gewöhnlich haben die dieselben Programme und können dir direkt helfen.
 
Jep, da würd ich Bacardi recht geben. Ist ja ne Sauerei, sowas nennen die Kundenfreundlichkeit? :ohoh: Der Konsumentenschutz wartet sicher nur auf sowas.
 
@ Zora: Da hatte ich ja angerufen, die meinten, ich müsse in den Laden gehen. Im Laden hieß es dann, die könnten das nicht nachschauen, weil die nicht über die Rechnungsnummer reinschauen können. Na ganz toll :rolleyes:

@ Bacardi+Eo: Danke, hab ich auch schon drüber nachgedacht. Momentan tendiere ich auch dazu, eine schriftliche Kündigung an meinen Anbieter zu schicken und das Modem und so in den Laden zurückzubringen und bei meiner Bank die Abbuchungen sperren zu lassen. Hoffe mal, dass das geht.
 
Geld auf jeden Fall zurückholen, Schufa kommt nicht sofort und unrechtmäßig kannst du dagegen auch vorgehen.
Und dann wirklich mit der Hotline oder sogar schriftlich mit Einschreiben und Rückschein eine letzte Frist setzen.

Manche Firmen verstehens nicht anders.
 
ich hab nochmal bei der Kundenhotline angerufen. Angeblich habe ich den Vertrag abgeschlossen (also von der Nummer, die ich nicht kenne). Kann ich dann trotzdem noch zur Bank und das Geld zurückfordern sowie eine Abbuchungssperre einrichten lassen?
 
Jap, werd ich machen. Ich hab jetzt zudem einen Kündigungsbrief verfasst, in dem ich eine Frist setze, nach der ich rechtlich vorgehen werde. Als Frist habe ich 7 Tage genannt, oder ist das zu kurz?
 
Natürlich kannst du das, bei mir gehts allerdings nur 14 Tage lang weiß nicht wie das bei dir ist, danach kostets was oder so irgendwie.

Und zuschicken lassen ob du das wirklich warst. Solltest dus dann natürlich wirklich gewesen sein wirst du einiges an Mehrkosten zahlen müssen bzw. Telefonatsaufzeichnungen anhören. Wir hatten das gleiche Problem und sind leider auf den Mehrkosten sitzengeblieben weil die gemeint hatten wir haben dem zugestimmt.
 
Ich würde den sofort wegschicken, mit einer Frist von 14 Tagen und Einschreiben mit Rückschein. Anwalt kannste immer noch nachschicken wenn dus drauf anlegst.
 
Und wie schreibe ich das dann? Momentan steht in meinem Beschwerde-/Kündigungsbrief:
"Sollten die beiden Verträge nicht innerhalb von 14 Tagen gekündigt und der widerrechtlich abgebuchte Betrag zurückerstattet werden, werde ich rechtlich gegen Sie vorgehen."
 
Solang vor diesem Satz eine Erklärung zur Kündigung steht, würde ich das so lassen.

Vermutlich werden die aber nicht drauf reagieren... Und wie gesagt - ich würde mir auch erst den ominösen zweiten Vertrag zuschicken lassen - nicht das du da doch was unterschrieben hast ider der Zweitvertrag Bestandteil deines jetzigen,. normal abgeschlossenen Vertrages war...
 
Jap, das hab ich bereits geändert. Ich hab geschrieben, dass ich zu diesem Vertrag gerne eine Erklärung hätte und dass der andere gekündigt werden soll.
 
Folgendes:
Ich habe nun seit dem 15. August des letzten Jahres eine feste Zahnspange.
Hatte zu Beginn der Behandlung beim Kieferorthopäden (kurz Kiefi) einen Überbiss von
2 cm (!). Der ist mittlerweile verschwunden (fast komplett, bis auf 2, 3 mm)
und nun soll das Drahtzeug am 26. April diesen Jahres (also in 10 Tagen) aus meinem Mund
verschwinden. Danach bekomme ich Retainer rein. Sind die sinnvoll?
Meine Kieferorthopädin meinte, dieser würde mein Gebiss, bis es ausgewachsen ist,
stützen, sodass es sich nicht mehr verändert.
 
Herausnehmbar oder fest? Bzw. nur so 'n Drähtchen oder ne richtige Spange mit Kunststoffplatte am Gaumen?

Lass dir auf jeden Fall ne richtige, herausnehmbare Zahnspange geben und die dann brav jede Nacht tragen. Sonst sind die Zähne schneller wieder zurückverschoben als du Zahnspange sagen kannst.

Ich sprech da aus Erfahrung - die Zahnfehlstellungen, die bei mir mit einer herausnehmbaren Spange korrigiert wurden, sind auch zwei Jahre nach der Spange immer noch, wie ich sie damals korrigiert habe und die, bei denen ich so ein Gebilde wie bei festen Zahnspangen (mit Gummis dann) hatte, haben sich mittlerweile komplett wieder zurückgeschoben und sehen aus wie vor der Behandlung.
 
Mir wollten sie auch Retainer rein machen, aber wegen irgendwas (ich weiß gar nicht mehr richtig warum) konnten die dann nicht gleich rein gemacht werden. Meine Zahnlücke vorne, kam innerhalb von wenigen Wochen wieder. Zwar bei weitem nicht so schlimm wie vorher, aber dennoch. Auch so hat sich ein paar Sachen wieder verschoben. Wichtig ist auch, dass man dannach bedenken muss, dass dies immer zurück gehen kann, wenn man keine lose Spange trägt. Mein Gutachter damals meinte, dass man noch ca. 10 Jahre lang einmal im Monat die lose Spange über Nacht tragen sollte. Mach ich ehrlich gesagt nicht, aber ich merke auch, dass sich da einiges wieder verschoben hat.
 
kann ich bestätigen - hatte 4 Jahre ne feste Zahnspange, um Überbiss und fehlstellungen zu korrigieren, danach noch mal nen 3/4 Jahr ne lose Spange für Nachts.
Bei mir hat sich nach absetzen der losen Spange danach nichts mehr verschoben, bei Ende der Behandlung war ich 16 bzw vielleicht auch grade 17.
 
@Ricki: Eine Spange, die fest ist.
Brackets auf die Zähne geklebt mit einem Draht dazwischen eingespannt.
Ja, eine lockere krieg ich definitiv noch.

Die gummis hab ich bereits und ich vergesse das jeden tag sie reinzutun.
daran muss mich meine mum immer erinnern.

Danke. Aber ist der Retainer jetzt sinnvoll?

Ich hasse die Spange, ich mag des nicht, aber wenn man sie 4 Jahre hatte,
ich nur einenhalb, dann sollte ich mich nicht beschweren...
 
Zuletzt bearbeitet:
Hab ich doch oben quasi schon gesagt - ja, n richtiger Retainer ist sinnvoll, weil sich die Zähne sonst schneller wieder verschieben als du Zahnspange sagen kannst.
 
Gut. Ich wollts nur überprüfen, ich krieg oben und unten einen rein,
aber nicht, dass meine Eltern 300 € (fast) umsonst ausgeben und ich
im nachhinein wieder schiefe zähne hab ;)
 
Die Zahnspange fand ich nur bedingt nervig. Klar, ich fand sie doof und war froh, dass ich sie wieder los wurde. Hatte sie glaube ich zwei Jahre. War aber im Gesamten 8 Jahre in Behandlung. Die Gummis fand ich grausam. Hatte furchtbare Schmerzen durch die und habe dann oft nach weicheren gefragt. Das hat aber nicht so wirklich was gebracht :/
Rausnehmen musste ich die übrigens immer vor dem Essen.

Edit:
Ich weiß jetzt nicht wie alt du bist, aber zumindest bei mir wurde das gezahlt. Klar, zuerst mussten wir das selbst bezahlen, aber am Ende der Behandlung bekommt man das ja wieder zurück, also das Geld.
 
Natürlich gewöhnt man sich an die hervorstehenden Brackets. Ja, ich hab auch immer Schmerzen.
Ich soll nur wenig essen und die Gummis sofort nachdem ich von der Schule heimkomm reintun.

Also: Meine KK bezahlt vorerst 80%, 20% müssen meine Eltern zahlen. Sollte die Behandlung erfolgreich abgeschlossen werden, bekommen wir die 20% zurück.
Die Retainer werden von normalen BKK's nicht bezahlt, nur von Privaten Krankenkassen (z.B. bei Kindern von Lehrern).
Und der Retainer, den ich bekomme, kostet pro Stück ca 150€.
 
Man kriegt das Geld aber auch zurück, wen man die Retainer nicht mehr nimmt. Die sind eine rein freiwillige Sache. Ich würd sie nicht nehmen,eine Bekannte von mir hat sie damals so mit knapp 20 bekommen zum Abschluss; es hiess nur für einige Zeit und sie hat sie immer noch. Eine lose Spange für ca. ein halbes Jahr noch nachts tragen erfüllt den gleichen Zweck.
 
Die Retainer würden bei mir bis 18-20 bleiben, also noch ein paar Jährchen :D
Ich krieg beides, Retainer und Spange.
 
Natürlich gewöhnt man sich an die hervorstehenden Brackets. Ja, ich hab auch immer Schmerzen.
Ich soll nur wenig essen und die Gummis sofort nachdem ich von der Schule heimkomm reintun.

Dann hat sich da aber gut was geändert - zu meiner zeit musste man die wie gesagt dauerhaft tragen, auch beim Essen...
Nach 2 Wochen hatte man sich damals aber auch die Spange samt Gummis gewöhnt und war schmerzfrei und konnte ganz normal alles essen wie ohne Spange auch...
 
Wie nennt man eigendlich diese Drähte, die eingesetzt werden, nachdem man ne feste Spange hatte (die hinter den Zähnen). Die hab ich damals bekommen, den Retainer sollte ich nur in der ersten Zeit danach nehmen (weiß nur nicht mehr wie lange, aber halt immer nachts)
 
Ich hätte die gar nicht beim Essen tragen können. Mal davon abgesehen, dass ich dann nur ganz flache Sachen überhaupt in den Mund bekommen hätte, wären die nach 2-3 mal Kauen durchgebissen gewesen bei mir.
 
Morgen kommt der Rauchfangkehrer Schornsteinfeger zur Hauptkehrung und man soll da halt alles freimachen wo der hinmuss. Wo genau muss der denn hin? :ohoh: Ich hab keinen Kamin, aber eine Therme einen Boiler. Ich schätze mal da muss der hin, oder? Und daneben gibt es so eine kleine Metalltür, ist dort der Schornstein?

+unwissend+ :D
 
Wie nennt man eigendlich diese Drähte, die eingesetzt werden, nachdem man ne feste Spange hatte (die hinter den Zähnen). Die hab ich damals bekommen, den Retainer sollte ich nur in der ersten Zeit danach nehmen (weiß nur nicht mehr wie lange, aber halt immer nachts)

Naja eben die heißen doch Retainer? Wurde mir zumindest so gesagt, hab seit ich 14 bin auch so ein Ding ^^ Davor 2 Jahre lang feste Zahnspange und wiederum davor jaaaahrelang eine lockere, die NICHTS, wirklich gar nichts gebracht hat. Deswegen hab ich dann auch eine feste reinbekommen. War ätzend, das Teil.
 
Wie nennt man eigendlich diese Drähte, die eingesetzt werden, nachdem man ne feste Spange hatte (die hinter den Zähnen). Die hab ich damals bekommen, den Retainer sollte ich nur in der ersten Zeit danach nehmen (weiß nur nicht mehr wie lange, aber halt immer nachts)

Der Draht, der nach der Festen Spange reinkommt ist meines Wissens
nach der Retainer. Du meinst sicher eine lose Spange bzw. Schiene,
die muss normalerweise nachts rein.
 
@eowyn: Genau, auf jedenfall die Therme und die Metalltür. Habt ihr auch keinen Kamin allgemein oder hast nur du keinen? Also ist eine Anschlussmöglichkeit da? Dann müsste er auch da hin.
Wobei er bei uns bei der Therme nurmehr kurz kontrolliert hat und fertig wars..
 
Unser Schornsteinfeger muss nur in den Keller zur Heizung, aber wir haben Gas, da muss der Kamin nicht geputzt werden und wenn ,dann so selten, da geht der vom Speicher der Nachbarn aus hin.

Ich dachte auch immer, die Retainer sind die Drähte hinter den Zähnen.
 
@ Scarlet: Super, danke. :) Anschlussmöglichkeit gibt's auch gar keine für einen Kamin, zumindest wurde mir bis heute nix davon gesagt und ich hätte auch nichts gefunden das ein Anschluss sein könnte.

@ Neha: Na ja, unser Haus ist nicht unterkellert. :D
 
Zuletzt bearbeitet:
Unser Schornsteinfeger muss nur in den Keller zur Heizung, aber wir haben Gas, da muss der Kamin nicht geputzt werden und wenn ,dann so selten, da geht der vom Speicher der Nachbarn aus hin.

.

Wir haben auch ne Gasheizung, trotzdem kommt der regelmäßig zum kehren, weil wir eben auch nen Ofen in betreib haben im Winter.
 
Ja bei uns wird auch mal gekehrt, aber wir haben nur den grossen Gasofen in Betrieb im Keller(meinst du sowas), da überprüft er nur die Werte,Kamin kehrt er nur alle 2 Jahre und steigt bei den Nachbarn aufs Dach, da kommt er an beide Kamine gut ran.
 

Zur Zeit aktive Besucher

Zurück
Oben Unten