Wer, wie, was, warum - Fragen und manchmal auch Antworten...

Übrigens, falls es jemanden interessiert, was bei der Berufsschulsache herausgekommen ist: Es gab eine viel bessere Lösung :) Ich kann die komplette Ausbildung um ein Jahr verkürzen, weil ich ja schon eine abgeschlossene Ausbildung habe. Das heißt nur 2 Jahre anstelle von 3. Wurde heute von der IHK und vom Betrieb bewilligt :)
 
Stimmt, jetzt wo dus sagst Coray, da gabs noch was %)
Hab ja auch verkürzt aber nur um ein 1/2 Jahr (obwohl ich auch theoretisch ein ganzes hätte machen können)...
Kannst dich, wenn du aber willst von D und so trotzdem befreien lassen. Hab ich auch gemacht.
 
Hallo,
ich suche schon eine ganze Weile nach einer Übersicht über die Skulpturen von michelangelo.
Ich finde immer nur vereinzelt welche aber ich hätte gerne eine komplette übersicht,wo alle Skulpturen von ihm aufgeführt sind.
Würde halt mal gerne wissen wie viele es denn waren und wie die so aussehen.
 
Bücherei - Buch/Kunstführer über Michelangelo ausliehen...
Wobei auch da vermutlich nicht alles drin sein wird, sondern nur das bekanntere. Denn viele Bildhauer/Künstler haben neben den bekannten Werken noch eine fast unüberschaubare Anzahl an unbekannten Nebenwerken produziert - für kleinere Privatkunden z.B. - und diese "Ausschuss-/Massenware" findet man selten in Kunstführern.
 
War schon in der Stadtb+cherei aber die haben erstens nicht viel und wenn,dann halt nur das bekannt vie du sagst.
halt das Typische den David,die Sklaven,Grabmal von Julius 2 und so das typische bekannte zeugs halt.
Hatte gehofft ich finde eine Liste mit den Namen aller Skulpturen und ich kann dann Nach Bildern googlen aber leider finde habe ich nichts gefunden.
WEiß denn zufällig einer wie viel der genau gemacht hat??
 
Unibücherei? Landesbücherei?

Das Michelangelo auch noch Maler (sixtinische Kapelle!) und Dichter war, weisst du?

Und ansonsten hilft meist auch das gute, alte Wiki:
http://de.wikipedia.org/wiki/Michelangelo

ich denke, was da unter werke steht, müsste, dem Text drüber nach, so ziemlich komplett sein - bis auf eben die Ausschussarbeiten.
 
beschäftige dich langsam mal mit der richtigen recherche im internet. dazu würdest du sicher vieles finden wenn du richtig danach suchst.......

gibt es bei dir in nähe eine (kunst)hochschule? dann gehe dort in die bibliothek, dort findet man speziell zu künstlern massenhaft bücher und sicher auch welche worin du was zu michelangelos marmorarbeiten findest.
 
Ich find nix zum Thema "Porridge machen in Österreich" ;) Wo genau der Unterschied zwischen Porridge und Haferbrei ist weiß ich nicht, es ist einfach anders. In England hab ich teilweise jeden Tag morgens Porridge gegessen, aber wenn ich genau das gleiche mit den Haferflocken mache, die man hier im Supermarkt bekommt, wirds einfach nicht annähernd so gut :/ Hab jetzt schon bei mymuesli "richtige" Porridgeflocken gefunden, aber die sind halt um einiges teurer als normale Getreideflocken. Das gibts ja nicht :S
 
Ich würde grundsätzlich mal zusagen, wenn du nix anderes findest, hast du was in der Hinterhand.

2 Wochen finde ich aber auch sehr lang, ich musste bisher maximal 2 Tage probearbeiten.
 
Ich würde da auf jeden Fall zusagen! Falls nichts daraus wird, dann hast du immerhin noch eine weitere Referenz. Ich hatte im Mai auch ein Praktikum gemacht (aber nur 1 Woche, weil ich dannach noch ein 2. hatte), weil die wissen wollte, wie wir harmonieren (viel Gruppenarbeit) und obwohl ich beim 2. nur teilgenommen habe, weil ich nicht absagen wollte, arbeite ich inzwischen dort. Das 1. Praktikum hat mir nämlich gar nicht gefallen. Da wäre ich nicht glücklich geworden. Das ist mir bei den beiden Gesprächen nicht aufgefallen und ich fand das eigentlich total nett.
Beim 2. Praktikum wollten sie mich eigentlich gar nicht einstellen, sondern nur fürs Praktikum. Nach meinem Praktikum waren sie so begeistert, dass sie mich gleich wollten.

Kurzum: Ich würde auf jeden Fall zusagen :)
 
Praktikum nicht mit Probearbeiten verwechseln. Probearbeiten geht klar nur 2-3 Tage, weil der Betrieb gucken will, wieviel Know-How du schon mitbringst und ob du's im Betrieb einbringen kannst. Praktika sind dann doch eher dazu da, damit der Betrieb sieht, wie du "Allgemein" arbeitest, heißt Gruppenarbeit, Stresssituationen und ob du vielleicht schon etwas Know-How mitbringst usw. Wahrscheinlich wirst du da nach 1-2 Tagen Rundführung, Einarbeitung usw. in ein laufendes Projekt gesteckt, um halt zu gucken, wie du im Team arbeitest, wie du auf Anweisungen reagierst, wie du unter Stress arbeitest.... da sind zwei Wochen ruckzuck um...
Und wenns auch nur zwei Wochen sind, kannst du so ein Praktikum immer gut als Referenz im Lebenslauf angeben.
 
und lass dir von dem Praktikum auf alle Fälle eine Bescheinigung ausstellen - eine Art Bewertung/Zeugnis - ist hilfreich, sowas bei folgenden Bewerbungen mitzuschicken.

2 Wochen Praktikum ist übrigens ok - denk mal an die Schulpraktika - ich denke, ähnlich wird es bei dir jetzt auch sein.
Und wennd er betreib lieber jemanden für 2 Wochen da hat, um zu schauen, ob es passt, finde ich das auch gut - in 1-3 Tagen kann man sowas nicht so unbedingt beurteilen, grade wenn es schwierigere Kollegen im Team gibt.
 
ich würde das praktikum auch nehmen an deiner stelle. man muss aber leider berücksichtigen dass es einige betriebe gibt die nahezu jeden bewerber zu einem praktikum einladen. warum ist wohl klar.......die haben dich nicht unbedingt im auge und beurteilen deine arbeitsleistung, die brauchen nur jemanden der sie kostenfrei entlastet indem sie ihn die drecksarbeit machen lassen. aber das bedeutet im umkehrschluss nicht dass das bei jedem unternehmen nach diesem schema abläuft. meistens merkt man es schon nach wenigen stunden worauf die hinaus sind. deshalb: versuchs einfach. wenn du denen gut gefällst dann bekommst du die stelle und eine ausbildung ist heute gold wert. viel glück dabei!
 
Ich würde auf jeden Fall auf eine Bezahlung bestehen, dann könnten die mich auch 2 Jahre als "Praktikant" anstellen. :D

wenn das bloß 1-2 wochen sind ist eine bezahlung nicht üblich. wenn es eh nur so kurz ist wird normalerweise auch kein vertrag abgeschlossen womit man praktisch nix in der hand hat.
 
Hallo,

Ich hatte gestern beim Rechtsanwalt und Notar ein Vorstellungsgespräch als Rechtsanwalts und Notarfachangestellte. :) Die haben mir kaum Fragen gestellt ich bin nicht mal richtig zu Wort gekommen. Das Gespräch ging nicht mal 20 min. Es hieß gleich zu Beginn des Gesprächs das ich in diesem Bereich erst mal ein Praktikum machen sollte. Meine Bewerbungsunterlagen hatten sie auch nicht da.

Auch als ich mich in dort beworben habe sagte mir eine Mitarbeiterin gleich ich solle doch ruhig ein Praktikum machen. Später hieß es dann, weil man nicht wisse ob sie dieses Jahr ausbilden. Im Bewerbungsgespräch hieß es gestern das sie noch einige andere Bewerber hätten.

Ich soll im Dezember 2 Wochen Praktikum machen. Die Begründung zu dem Praktikum war das man erst mal schauen wollte, ob ich zu den anderen Mitarbeitern passe, weil da einige nicht ganz einfache Persönlichkeiten drunter sind. Eigentlich kenne ich nur die Begründung das man schauen will wie man arbeitet... Das ist ja eigentlich auch der Sinn von einem Praktikum. Denn ich gehe mal nicht davon aus das alle böse sind und nur eine billige Arbeitskraft wollen.

Heute rief der Ausbildungsleiter an ob das mit dem Praktikum okay ist und falls ich Fragen dazu haben sollte. Der erste Tag geht schon mal mit rumführen und kennen lernen drauf. Das weiß ich schon. Ob ich eine Ausbildung bekomme erfahre ich erst im nächstens Jahr spätestens im März soll ich wissen was Sache ist.

Man bemüht sich also um mich. Außerdem kann ich als Praktikant doch gar nichts und mache eigentlich nur Arbeit. Ich habe auch gar nichts gegen ein Praktikum einzuwenden wenn es mir dann wirklich helfen sollte die Ausbildung zu bekommen.

Jetzt hat meine Mutter einige Bedenken geäußert, weil sie Angst hat das ich als billige Arbeitskraft "missbraucht" werde, weil ich für die Zeit kein Geld bekomme. 2 Wochen zur Probe meint sie sind ziemlich lang und die Probezeit habe ich danach ja auch noch. Eigentlich kenne ich es auch nur so das man 3 Tage bis eine Woche ein Praktikum macht.

Ich habe sonst noch 3 Einstellungstests. Drauf was aus den anderen Bewerbungen geworden ist warte ich noch. Zwei haben mir zurück geschrieben. Einer will noch warten der andere weiß noch nicht ob sie dieses Jahr ausbilden. Beide haben mir meine Bewerbung nicht zurückgeschickt und wollen auf mich zurückkommen. Aber verlassen würde ich mich darauf nicht.

Meine Mutter hat mich jetzt doch ziemlich verunsichert. Soll ich das Praktikum machen?

Liebe Grüße


kommt mir sehr bekannt vor. wars zufällig nen anwalt aus löhne?^^ wenn ja, nicht zusagen.
ich hatte so ne geschichte auch schon, nach dieser tollen "probezeit" auch ne mündliche zusage und nen paar tage später ne absage in der post. total toll :naja:
 
Wobei das bei Tattninchen aber keine Probezeit oder Probearbeiten, sondern ein Praktikum ist - ohne Vertrag etc.
Und es scheint ja auch noch andere Bewerber auf die Stelle zu geben, die ggf auch entsprechende Praktika machen und unter denen dann hinterher der Azubi ausgewählt wird - heisst also, die Chance einer Absage ist relativ hoch.

Und wenn am Ende was gesagt wird von wegen Ausbildung sicher - immer - wirklich IMMER alles schriftlich geben lassen.
Nur dann hast du was in der Hand.

Aber für den Lebenslauf/weitere Bewerbungen in der Fachrichtung würde ich es mitnehmen - wie gesagt, auf alle Fälle auf ner Bescheinigung/Beurteilung bestehen = ggf bessere Chancen bei neuen Bewerbung in die Richtung.

Genauso würde ich mir ggf auch noch mal Praktika in den anderen Berufsrichtungen (Bank, Industriekauffrau und Versicherung) suchen.
So signalisiert man Interesse am Beruf und hat eben in der arbeitslosen Zeit ne Eigeninitiative vorzuweisen.
 
war bei mir ja auch keine echte probezeit, deswegen die anführungszeichen. trotz allem ist sowas einfach unmöglich.
 
deswegen ja der Rat, solche Aussagen schriftlich fixieren zu lassen - versprechen und reden kann man viel, wenn der Tag lang ist - siehe Politiker. ;)

Und selbst mit was schriftlichem ist man nicht sicher.
ich hatte das nach nem Tag hospitieren, das ich ne feste Zusage schriftlich hatte, mich schon um einen Teil der zu erledigenden Formalitäten gekümmert habe und nen Tag später telefonisch doch ne Absage kam, weil die Chefin dann erst mit der Kollegin, bei der ich hospitiert hatte, gesprochen hat.
War im Endeffekt nen Mißverständnis, Zusage blieb nach dem telefonat bestehen - ich hab's dann aber vorgezogen, dort doch nicht anzufangen, weil mir die Aktion schon gereicht hat - Job mit direktem Schleudersitz war mir dann doch zu doof.
 
das problem ist aber dass praktika vom arbeitsamt nicht unterstützt werden. braucht man währenddessen fahrtgeld oder ähnliches muss man sich darum selbst kümmern. je nach dem wie groß die entfernung ist kann das ggf. genickbruch bedeuten wenn man keine freunde/verwandtschaft hat die einen darin unterstützt. und alg fällt während der zeit ebenso flach weil man dem arbeitsmarkt nicht mehr zur verfügung steht.

tattninchen, ich weiß nicht ob du im moment an das arbeitsamt gebunden bist. anhand deiner beiträge geh ich davon aus dass du noch zu hause wohnst und demnach noch recht flexibel bist. daher nutze deine chancen bevor du deinen eigenen haushalt hast den du irgendwie finanzieren musst.
 
das problem ist aber dass praktika vom arbeitsamt nicht unterstützt werden. braucht man währenddessen fahrtgeld oder ähnliches muss man sich darum selbst kümmern. je nach dem wie groß die entfernung ist kann das ggf. genickbruch bedeuten wenn man keine freunde/verwandtschaft hat die einen darin unterstützt. und alg fällt während der zeit ebenso flach weil man dem arbeitsmarkt nicht mehr zur verfügung steht.
Und deswegen sollte es bezahlt werden.

Glaub mir, mit deiner ärmlichen Einstellung kommst du nicht weit. 2 Wochen "Praktikum" in einem Beruf, den man bereits ausgelernt hat? Demnächst 2 Monate, beim übernächsten Mal 2 Jahre? :Oo:
 
Glaub mir, mit deiner ärmlichen Einstellung kommst du nicht weit. 2 Wochen "Praktikum" in einem Beruf, den man bereits ausgelernt hat? Demnächst 2 Monate, beim übernächsten Mal 2 Jahre? :Oo:

Sie soll ja grade deswegen die 2 Wochen Praktikum machen, um zu schaun, ob der Beruf für sie süberhaupt geeignet wäre. Sie hat doch noch keine Ausbildung, sondern ist auf Ausbildungssuche!
Und wegerm AA würd ich auch nochmal schaun, manchmal unterstützen sie sowas schon auch!

Und für meine 2 Praktikas die insgesamt über 18 Wochen gingen, hab ich auch keinen Cent gesehen, weil es von der FOS aus "verboten" war, was ich auch absolut verstehe aber bei sowas muss man das auch akzeptieren oder man hört auf, weiter auf die Schule zu gehen, weil einem das nicht passt. Und da muss man mitunter auch schauen, wie man was regelt, je nachdem wo der Praktikumsplatz ist, zumal in einigen Bereichen, dir vorgeschrieben war, wo du dein Praktikum absolvieren musstet. Wir kaufm. hatten das Glückk uns das selbst aussuchen zu dürfen. Also mach mal halb lang und zieh auch nicht immer alles ins negative.
 
Sie soll ja grade deswegen die 2 Wochen Praktikum machen, um zu schaun, ob der Beruf für sie süberhaupt geeignet wäre. Sie hat doch noch keine Ausbildung, sondern ist auf Ausbildungssuche!
Ach so, ich hatte das so verstanden, dass sie bereits ausgelernt hat.

Und für meine 2 Praktikas die insgesamt über 18 Wochen gingen, hab ich auch keinen Cent gesehen, weil es von der FOS aus "verboten" war, was ich auch absolut verstehe aber bei sowas muss man das auch akzeptieren oder man hört auf, weiter auf die Schule zu gehen, weil einem das nicht passt. Und da muss man mitunter auch schauen, wie man was regelt, je nachdem wo der Praktikumsplatz ist, zumal in einigen Bereichen, dir vorgeschrieben war, wo du dein Praktikum absolvieren musstet. Wir kaufm. hatten das Glückk uns das selbst aussuchen zu dürfen. Also mach mal halb lang und zieh auch nicht immer alles ins negative.
Ja, ich beziehe mich immer auf Praktika in Berufen, die man bereits ausgelernt hat bzw. nach abgeschlossenem Studium. Das ist bei Tattninchens Aussage gar nicht so klar, ob es um eine Ausbildungs- oder normale Arbeitsstelle geht, wenn man nicht ihre gesamte Lebensgeschichte kennt. ;)

Uneltgeltliche Praktika hatte ich auch schon mehrere als Schüler, sowie einmal einen Tag Probearbeiten für eine Ausbildungsstelle. Ist aber auch wieder ein anderes Kaliber als 2 Wochen.
 
Wilfried - es war in Tattninchen Post ganz klar, das es um eine Ausbildungsstellensuche geht - aufmerksam alles lesen können, um keine falschen Schlußfolgerungen ziehen, ist was feines.


Später hieß es dann, weil man nicht wisse ob sie dieses Jahr ausbilden. [...]

Heute rief der Ausbildungsleiter an ob das mit dem Praktikum okay ist und falls ich Fragen dazu haben sollte. Der erste Tag geht schon mal mit rumführen und kennen lernen drauf. Das weiß ich schon. Ob ich eine Ausbildung bekomme erfahre ich erst im nächstens Jahr spätestens im März soll ich wissen was Sache ist.

[...]
Ich habe auch gar nichts gegen ein Praktikum einzuwenden wenn es mir dann wirklich helfen sollte die Ausbildung zu bekommen.
[...]

Einer will noch warten der andere weiß noch nicht ob sie dieses Jahr ausbilden.
 
Und deswegen sollte es bezahlt werden.

Glaub mir, mit deiner ärmlichen Einstellung kommst du nicht weit. 2 Wochen "Praktikum" in einem Beruf, den man bereits ausgelernt hat? Demnächst 2 Monate, beim übernächsten Mal 2 Jahre? :Oo:

hach es ist wieder so köstlich wie du erneut mit kanonen auf spatzen schiesst und das nur weil du entweder den text nicht gelesen oder ihn nicht verstanden hast.:scream:
 
Wie macht man denn Haferflocken in Österreich? Ich fand das hier zum englischen/schottischen Porridge und aus dem Studium und meiner Schottlandreise erinnere ich mich daran, dass es zumindest in Schottland nur mit Salz gewürzt wird, wie auf der Seite beschrieben.
Wie man Haferflocken macht? Man, äh, mahlt sie? Worin genau der Unterschied besteht weiß ich ja eben nicht. Aber ich glaube der Unterschied muss schon bei den Flocken liegen. Wie gesagt, ich bereite ihn genauso zu wie dort (1 Teil Flocken 2 Teile Milch, Wasser oder ein Gemisch von beidem). Bei uns sieht der dann aber erstens grauer aus, fast unappetitlich. Und zweitens ist die Konsistenz anders.
 
Wenn ich die Definition bei Wiki richtig verstehe, ist Porridge doch nur Haferflocken in Milch bzw Milch/Wasser gekocht?

hast du mal von Kölln die blütenzarten Haferflocken probiert? Die nehm ich immer, wenn ich mir ne Haferflockenmilchsuppe koche - also quasi eine Art verdünntes Porridge.
Dabei wird das dann auch tendenziell cremig und sieht auch nicht so grau aus.
 
Ich hab mal ein vierwöchiges Praktikum gemacht, in dem es um eine Ausbildungsstelle ging. Da lagen aber auch sehr viele Feiertage dazwischen. Und vom Inhalt her hätte eine kürzere Zeit da auch einfach gar keinen Sinn gemacht.
Ich wohne im Ruhrgebiet, das Praktikum war in Stuttgart - die Kosten wurden bis auf den letzten Cent vom Amt übernommen, inklusive An- und Rückreise, Monatsticket für die tägliche Anfahrt, Unterkunft und Verpflegung. Vom Betrieb selber bin in ich aber nicht entlohnt worden.
 
Ich wohne im Ruhrgebiet, das Praktikum war in Stuttgart - die Kosten wurden bis auf den letzten Cent vom Amt übernommen, inklusive An- und Rückreise, Monatsticket für die tägliche Anfahrt, Unterkunft und Verpflegung. Vom Betrieb selber bin in ich aber nicht entlohnt worden.
Sowas Ähnliches macht Amazon Werne auch, also sich vom Amt kostenlose Arbeitskräfte zur Verfügung stellen lassen (für das Weihnachtsgeschäft). Letztes Jahr gab es einen großen Aufschrei deswegen, weil die mal eben fast eine Million auf Steuerzahlerkosten gemacht haben. Mal schauen, was dieses Jahr läuft. :naja:

Solche Unternehmen sind die schlimmsten Schmarotzer. Andererseits liegt das Geld ja quasi auf der Straße, es gibt ja genug billige Willige. Wenn ich zwei un- oder zumindest stark unterbezahlte Praktikantinnen einstelle, kann ich auch viel mehr Text in der gleichen Zeit bei minimalen Kosten bearbeiten. Ich könnte geschätzt das Doppelte verdienen. Wäre ja außerdem ein guter Grund, sich räumlich zu vergrößern. :ohoh:
 
Ähm, das war in meinem Fall nur kein gewinnorientiertes Unternehmen, sondern eine kulturelle Einrichtung. Ich hab auch bei den Hauptprojekten nicht (oder nur geringfügig und "unsichtbar") mitgearbeitet, sondern meinen eigenen Aufgabenbereich gehabt, anhand dessen meine Begabung/Eignung für den Beruf beurteilt wurde. Nebenbei hab ich dann natürlich auch "typische" Praktikantenaufgaben erledigt, aber meine Güte, nur weil ich mal einen Brief von a nach b bringe oder Anrufe an den Abteilungschef weiterleite und dafür kein Gehalt sehe, fühl ich mich nicht direkt von aller Welt ausgenutzt. Man kann auch übertreiben...
 
Zuletzt bearbeitet:
@Tattninchen
Ich würde das Praktikum wahrscheinlich an deiner Stelle auch machen. Ob der Arbeitgeber dich als billige Arbeitskraft haben will, ist - auch wenn das natürlich wirklich doof wäre - eine Sache. Aber so kannst DU auch immerhin abklären, ob du dir eine Ausbildung in dem Betrieb vorstellen könntest. Von daher ist das vielleicht gar keine so schlechte Sache.
 
Schön, dass du das hinterher schreibst. :naja:
Och, ich dachte mir dass du doch gerne jede Gelegenheit nutzt, mit - wie littlelotte so schön schrieb - Kanonen auf Spatzen zu schießen, und das gern auch voreilig. Die Chance wollte ich dir doch gerne geben :nick:
Außerdem bin ich hier ja wohl nicht in der Beweispflicht, hättest ja selber nachfragen können. An der Tatsache, dass Praktika nicht automatisch Gelegenheiten für Arbeitgeber jedweder sind, Menschen auszunutzen, ändert es jedenfalls nichts, in welchem Bereich mein Praktikum stattgefunden hat O.o
 
Ich versteh das als Kompliment ;)
Trotzdem: Niemals Argumente mit Meinungen oder Tatsachen verwechseln und vice versa (schau mal, Rhethorik!).
Du könntest die Ratschläge, die du anderen immer so selbstlos gibst, übrigens auch ganz gerne mal selbst beherzigen. Würde dich nicht nur sympathischer, sondern auch deine Einstellung weniger ärmlich dastehen lassen.

Ich werde jetzt meine Ignorierliste anpassen gehen :hallo:
 
Weiß jemand von euch, wie diese eine amerikanische Hausbau Sendung hieß? Der Hauptleiter hieß irgendwie Ted oder TJ (groß, braune Haare, gut aussehend :D ) und sein Team ist mit einem riesiegen Truck vor dem Haus vorgefahren und als die Familie am Ende kam, ist der weggefahren worden und man hatte dann die Sicht auf das komplette Haus. Die Sendung kam immer auf DMAX und ich glaube auch auf Discovery Channel. Mir fällt der Name nur einfach nicht mehr ein. Vielleicht weiß ja jemand von euch, was ich meine.
 
Wenn ich die Definition bei Wiki richtig verstehe, ist Porridge doch nur Haferflocken in Milch bzw Milch/Wasser gekocht?

hast du mal von Kölln die blütenzarten Haferflocken probiert? Die nehm ich immer, wenn ich mir ne Haferflockenmilchsuppe koche - also quasi eine Art verdünntes Porridge.
Dabei wird das dann auch tendenziell cremig und sieht auch nicht so grau aus.

Ja genau, sag ich doch :???:

Ich hab mir jetzt recht grobe Haferflocken gekauft (konnte mich erinnern dass wir in England mal "original scottish jumbo size" hatten), aber das scheint nicht das richtige zu sein. Ich werd beim nächsten Mal kleinere versuchen.
 
HI,
Sind gitarrenspieler unter euch?
Ich lerne gerade Konzertgitarre spielen aber ich bekomme das a garnicht hin,weil irgendwie glaube ich,dass meine Hand zu klein ist,das kommt garnicht hin,dass ich da oben noch mit dem daumen die ersten beiden SEiten abstumme,der Daumen reicht nur bis zur 1 seite.
Ist das alles übung und es geht irgendwann,oder kann es wirklich sein,dass ich zu kleine hände habe??
 
HI,
Sind gitarrenspieler unter euch?
Ich lerne gerade Konzertgitarre spielen aber ich bekomme das a garnicht hin,weil irgendwie glaube ich,dass meine Hand zu klein ist,das kommt garnicht hin,dass ich da oben noch mit dem daumen die ersten beiden SEiten abstumme,der Daumen reicht nur bis zur 1 seite.
Ist das alles übung und es geht irgendwann,oder kann es wirklich sein,dass ich zu kleine hände habe??
Ich komme nicht ganz mit.
1.) Welchen Daumen meinst Du?
Die Saiten oben am Gitarrenhals (für höheren und tieferen Klang) werden nur mit den anderen Fingern gedrückt, nie mit dem Daumen.
Der andere Daumen ist für den Anschlag (also das zupfen der Saite) gedacht, deshalb wird die ganze Hand so bewegt, dass der Daumen an alle Saiten herankommt.

2.) Der Test, ob der Gitarrenhals tatsächlich zu breit für Dich ist wäre, wenn Du mit Zeige- oder Mittelfinger und Daumen den Gitarrenhals am 2.- 3. Bund umschließt. Können sich beide berühren, ist die Gitarre richtig. Kommst Du nicht aneinander, ist der Gitarrenhals zu breit für Dich, dann solltest Du eine andere Gitarre suchen.

3.) Wo hast Du die Gitarre gekauft?
Im Fachgeschäft wird man dahingehend beraten, dass die Gitarre auch zu Körpergröße und Co. passt. Edit: Ach ja, der/die Gitarrenlehrer/in kann einem auch vor dem Kauf schon Tipps dazu geben, so habe ich meine erste Gitarre gefunden. ;)
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich emine bei gewissen akkordnen muss ja ja den ersten oder 2 BUnd abstumpfen,damit der nicht richtig klingt.
und Mein daumen reicht bis dahin aber irgendwie nicht.
Danke für den Test werde mal versuchen,ob das hinhaut.
Ich habe die für 12 euro bei norma gekauft,wusste ja nicht,ob es mir spaß macht,da wollte ich erstmal etwas so günstig wir mögliches zum üben für den anfang.
 
Ich emine bei gewissen akkordnen muss ja ja den ersten oder 2 BUnd abstumpfen,damit der nicht richtig klingt.
und Mein daumen reicht bis dahin aber irgendwie nicht.
Danke für den Test werde mal versuchen,ob das hinhaut.
Ich habe die für 12 euro bei norma gekauft,wusste ja nicht,ob es mir spaß macht,da wollte ich erstmal etwas so günstig wir mögliches zum üben für den anfang.

Jetzt weiß ich, um was es geht. Dazu legt man die rechte Hand ganz leicht über die Seiten, damit sie gerade so noch vibrieren. Ist aber für Konzertgitarre nicht üblich. ;)

Falls noch Fragen auftauchen, schreib mir einfach eine PN.
 
Zuletzt bearbeitet:
Weiß jemand welche Ausbildung/Studiengang die Mitarbeiter_innen des Reha-Teams bei der Bundesagentur für Arbeit gemacht haben?
 

Zur Zeit aktive Besucher

Zurück
Oben Unten