Welche Kurse habt ihr gewählt?

Gilthoniel

Member
Registriert
Mai 2004
Alter
37
Ort
Erfurt
Geschlecht
w

An alle, die 11./12./13. Klasse Gymnasium werden, sind oder waren: Was habt ihr für Leistungs- und Grundkurse gewählt? (siehe Überschrift...%) ) Würde mich mal interessieren :)

Ich habe genommen
1. Leistungskurs: Mathe
2. Leistundskurs: Englisch
Grundkurse: Deutsch, Geschichte, Sozialkunde, Spanisch, Bio, Musik, Latein und Sport

postet bitte :hallo:
 
Zuletzt bearbeitet:
Bei mir gibts keine GKs/LKs, nur Wahlplichtfächer, da hab ich Aufbaukurs Englisch und Psychologie.
 
Ich bin zwar schon seit 2 Jahren mit der Schule fertig, aber ich hatte "damals" Bio- und Englisch-LK, Reli- und Kunst-PK und Erdkunde, Mathe, Deutsch, Politik und Geschichte als Grundkurse!
 
LKs: Englisch, Biologie (abgestuft, wurde im Abi als GK gezählt), Erdkunde (Beifach: Sozialkunde/Geschichte, wird wie ein GK gewertet; Beifach deshalb, weil Erdkunde ein Teilbereich von Gemeinschaftskunde ist und alle Teilbereiche belegt werden müssen)
GKs: Deutsch, Mathe, Kunst (4. Prüfungsfach), Chemie, Religion, Sport (gezwungenermaßen...)
Abi: 1996, damals noch von 11. bis 13. Jahrgangsstufe
 
@Andreas: klingt kompliziert....:ohoh: muss man da durchblicken?

Habe übrigens meinen Eröffnungsbeitrag bis zur 13. Klasse editiert. Ich komme ja aus Thüringen, hier haben wir nur 12 Schuljahre, aber bei uns dann eben auch Sekundarstufe II schon ab der 10ten....
 
Zuletzt bearbeitet:
Gabs nich schon mind. einen LK-Thread? *grübel*

@topic: Ich hatte Mathe und Englisch. Schriftl. GK: Physik, mündl. GK Geo, und der Rest ergab sich ja fast nach dem Schema (außer dass ich stattt Sport Chemie hatte).
 
Gilthoniel schrieb:
@DodotheGoof: Hey, Mathe - Geschichte ist cool =)
Ich weiß, es gibt nichts besseres. Vor allem das tolle. Für uns Geschichts LKler war es einfacher als für die GKler fürs Abitur zu lernen. Wir hatten 2 (oder waren es 3 Themen) die definitiv drann kamen und es gab keine Vermischung der Themen. So konnte man sich voll auf eins konzentrieren. Bei den Gklern ging das nicht, die hatten das Risiko das nicht alle Themen zur Auswahl stehen.
 
Wisst ihr, was ich toll finde? Weil ich so viele Fremdsprachen mache, muss ich kein Deutsch-Abi ablegen! *deutsch hasst*
 
Gilthoniel schrieb:
@Andreas: klingt kompliziert....:ohoh: muss man da durchblicken?
Es ist (oder besser: war) kompliziert. Mein Jahrgang war seinerzeit der letzte, der schon ab der 11. nicht mehr im Klassenverband unterrichtet wurde, und das Kurssystem mehr als undurchschaubar. Im Abi wurde das ganze bei mir jedenfalls so gewertet:

1. LK: Englisch
2. LK: Erdkunde
3. LK, abgestuft auf GK: Biologie
4. Prüfungsfach: Kunst (GK, mündliche Prüfung)
andere GKs: Sozialkunde/Geschichte, Deutsch, Mathe, Chemie, Religion
Sport habe ich "dank" mäßiger Noten komplett aus der Wertung verbannt :)
 
@Andreas: Achso, jetzt wird das schon klarer! Werde Sport bestimmt auch aus der Wertung schmeißen oder durch das kleine Latinum ersetzen =)
 
Lks Mathe und Physik
3. fach deutsch
4. geschichte

dann als GKs Philo, SoWi, sport, englisch,
in der 11 noch informatik, kunst und latein dazu und in der 12 statt kunst literatur
 
ich hatte englisch und deutsch als leistungskurse... die weiteren prüfungsfächer bei mir waren mathe (mußte ich ja) und geschichte mündlich...
was ich alles für grundkurse hatte, weiß ich gar nicht mehr so genau... hab auf jeden fall physik nach der 10. und chemie nach der 11. abgewählt... ;)
 
LKs:
Wirtschaftslehre
Politik
Englisch

Grundkurse:
Deutsch
Mathe
Sport
Religion
Bildende Kunst
Industriebetriebslehre (auf Englisch)
Industrielles Rechnungswesen
Biologie

evtl. noch Zusatzfach Italienisch

Also wenn das keine schöne Kombination ist... =)
 
nya, ich bin auf real und ned auf'm gym aber bei uns gibt es ab der 9ten klasse wahlpflichtkurse. ich habe geschichte, informatik und astronomie!^^
in der 10. klasse werde ich geschichte und informatik weitermachn müssen, aber astro bin ich los.. joa.. ich geh jetzt warscheinlich in hauswirtschaft :D
 
E.E. schrieb:
Hey, ich hab's doch nicht freiwillig gemacht ... hätte ich etwa Kunst wählen sollen? :(
Was gibt es an Kunst auszusetzen? ;) Ist doch das schönste Fach überhaupt - man muß nicht viel lernen, kann die ganze Stunde lang machen, was man will und sich prima dabei entspannen. Ich habe Kunst jedenfalls immer geliebt. :)
 
Ich weiß schon, was Du meinst, aber Talent ist nicht alles. ;) In der Uni hatte ich z. B. als künstlerisches Fach mangels besserer Alternativen einen Bildhauerkurs belegt, obwohl ich von der Materie überhaupt keine Ahnung habe. Der Sandsteinkopf sah dann am Ende zwar eher aus wie irgendein Kunstwerk eines Steinzeitmenschen, aber dem Prof hat's trotzdem gut gefallen und mir die volle Punktzahl gegeben - ich frag' mich heute noch, wie ich das geschafft habe. %)
 
ich hab nicht einen wpk kurs bekommen den ich wollte...wurde gezwungen französisch zu machen und EDV und zwar nachmittags...ich wohn ja mit dem bus auch nur ne stunde weit von der shcuile weg...das heißt jeden donnerstag bin ich um 5 oder halb 6 zu hause...hoffe wenigstens ihr hattet damit glück.

Bye, jo
 
also
LK1 ist mathe,
LK2 ist physik,
P3 englisch
und P4 geschichte

und als grundkurse habe ich dann noch deutsch, latein, kunst, politik, reli, chemie und sport...kann ja toll werden nächstes jahr :-/
 
In der 13 (Abi 2003)
1LK Erdkunde
2LK Biologie
A3 Mathe
A4 Spanisch

GK Deutsch, Kunst, Sport, SoWi
 
Stev84 schrieb:
In der 13 (Abi 2003)
1LK Erdkunde
2LK Biologie
A3 Mathe
A4 Spanisch

GK Deutsch, Kunst, Sport, SoWi

warum hattest du denn nur so wenig? hattet ihr keine pflichtauflagen?
wir mussten so vieles weitermachen, dass man eigentlich gleich alles behalten konnte :(
 
Abi 2001:

LK's:
1. Englisch
2. Deutsch

GK's:
Französisch
Russisch
Geschichte
Geographie
Chemie
Ethik
Gemeinschaftskunde
Kunst
Sport
Mathe (uups, hätte ich ja fast vergessen *würg*)

Ich glaub, das war's. Bin aber heilfoh, dass Sport nicht mit in die Wertung eingegangen ist :lol:
 
Zuletzt bearbeitet:
Bei mir sah es so aus

1. LK Betriebswirtschaftslehre mit betriebelichem Rechnungswesen (und Wirtschaftsrecht in der 11.)
2. LK Mathe
3. Abifach (schriftlich) Volkswirtschaftslehre
4. Abifach (mündlich) Deutsch

Ansonsten hatte ich halt noch die Fächer:
Wirtschaftsinformatik, Englisch, Spanisch, Bio, GL, Sport, Religion

Mein Abi habe ich letztes Jahr (2003) gemacht
 
Also, bei mir waren das:

Lk Deutsch
Lk Biologie
3.Pf Mathe
4.Pf Erdkunde

und ansonsten hatte ich in der Oberstufe:
4 Sem Englisch
4 Sem Sport
4 Sem Kunst
4 Sem Gmk
4 Sem Religion

Hab mein Abitur dieses Jahr (2004) gemacht.

Nikola
 
doreen-fice schrieb:
Abi 2001:

LK's:
1. Englisch
2. Deutsch

GK's:
Französisch
Russisch
Geschichte
Geographie
Chemie
Ethik
Gemeinschaftskunde
Kunst
Sport
Mathe (uups, hätte ich ja fast vergessen *würg*)
wow wir dürfen garnicht so viele Fächer haben!

Pflichtfächer: Deutsch,Mathe, Sport, Philo(statt Reli)
"wahl"fächer: Englisch,Französisch, Latein, Musik, Geschichte, Psycholigie,Bio

Außer Philo, Musik und natürlich Sport alles schriftlich
 
1. LK: Deutsch
2. LK: Kunst
schriftl. GK: Mathe
mündl. GK: Geschichte oder pol. Bildung (tendiere aber zu Geschichte)
zusätzl. Prüfung zwecks Latinum-Erwerb: Latein (mündl. + schriftl.)

weitere GK: Informatik (ich liebe es ^^), Biologie (werd ich wohl am Ende der 12. abwählen, also noch ein Jahr -.-), Sport, Englisch, Latein

Abi: 2006
 
LK Mathe
LK Deutsch
3. Schriftliches Abifach Englisch
4. Abifach mündlich Wirtschaft und Rechtslehre

Abi 2003
 
Leistungskurse

BWL
Deutsch
Mathe

Grundkurse

Französisch
Informatik
Kunst
Chemie
Religion
Englisch
VWL
Sport
Gemeinschaftskunde

und jetzt in der 13 kommt auch noch Wirtschaftsgeographie dazu (dafür fällt Kunst weg)

Bin ich die einzige mit drei Leistungskursen? Ist ja gemein :(

Werde Mathe im Abi abstufen und wahrscheinlich Informatik mündlich nehmen
 
@ Goldsim

Wieso? Ist doch egal wieviel Fächer man hat, Prüfung macht man doch nur in 4 Fächern!
 
durfte/musste dieses jahr wählen und das ist rausgekommen:

profilfach: bio
neigungsfach: geschichte

dann noch
deutsch
englisch
mathe
erdkunde
gemeinschaftskunde
chemie
sport
musik
reli

bio und englisch doppelt gewertet, bio schriftlich im abi und geschichte mündlich

abi 2006 (hoffentlich)
 
Hier in Ba-Wü teilt sich das nach der Abi-Reform in 4-stündige und 2-stündige Fächer auf... In meinem Fall (ich komm nach den Ferien in die 12.):

4-Stündig:
Deutsch, Englisch, Mathe, Biologie, Geschichte

2-Stündig:
Musik, Erdkunde, Gemeinschaftskunde, Religion, Physik, Sport
und in Klasse 13 kommt noch Psychologie dazu.

Ziemlich kompliziertes System....

So long, die Hiwi
 
Leistungskurse: Englisch und Sozialkunde/Geschichte
Grundkurse: Chemie, Bio, Mathe, Deutsch, Ethik, Sport (Fußball, Tanz, Badminton wenns alles hinhaut also jedes Halbjahr was anderes), Erdkunde, Kunst
 
Bei uns (nrw) muss man 4 abiturfächer haben wovon 2 die beiden Leistungskurse sind.

An meiner schule darf man dazu auch nur 10 Fächer haben, als 11 fach latein, was nach der elften klasse zuende ist. Ab der 12 hat man dann eventuell nur 9 Fächer da man noch eins abwählen muss, kommt aber immer drauf an welche fächer man in der 11 gewählt hat.
 
Wollte eigentlich ursprünglich Mathe und Geschichte als LKs wählen, hat aber irgendwie nicht so ganz geklappt, jetzt bin ich bei:

1. LK: Englisch
2. LK: Italienisch

Mal sehen, wie das so wird :)
 
LK 1: Mathe
LK 2: Englisch
PK schriftlich: Deutsch
PK mündlich: Religion
 
Ich komm jetzt in die 11. und kann nur meine Grundkurse anwählen:


GKs hab ich: Chemie, Deutsch, Mathe, Englisch, Sowi, Latein, Geschichte, Bio, Physik, Chemie, Musik und kath. Religion.

Aber später möchte ich entweder als LKs Englisch und Chemie oder Englisch und Mathe nehmen :)
Und als Abiturfächer noch: Schriftlich Geschichte und mündlich Latein.

Ich hab irgendwie voll Bammel vor der 11. , weil ich den ganzen Ablauf nicht wirklich kenne und auch noch nie erlebt habe :schnief:

Ciao
Illya
 
Illya Kuryakin schrieb:
Ich hab irgendwie voll Bammel vor der 11. , weil ich den ganzen Ablauf nicht wirklich kenne und auch noch nie erlebt
Na ja, das geht doch jedem so, der nicht mehr oder weniger unfreiwillig eine Ehrenrunde dreht. ;) Am Anfang ist es natürlich etwas ungewohnt, aber das legt sich schnell. Zurückblickend kann ich sagen, daß mir die Oberstufe in Sachen Schule am besten gefallen hat, und beim Abi war ich schon etwas wehmütig, daß dieser Lebensabschnitt nun zu Ende war.
 
Andreas schrieb:
Am Anfang ist es natürlich etwas ungewohnt, aber das legt sich schnell. Zurückblickend kann ich sagen, daß mir die Oberstufe in Sachen Schule am besten gefallen hat, und beim Abi war ich schon etwas wehmütig, daß dieser Lebensabschnitt nun zu Ende war.
Das stimmt. Die Oberstufenzeit ist die beste Zeit an der Schule. Die Kurse sind kleiner und man konnte ein paar uninteressante Fächer (bei mir Latein, Kunst und Physik) streichen. Auch bessert sich das Verhältnis mit den meisten Lehrern, man wird nicht mehr wie Kind behandelt. Es gibt auch Lehrer die sich erst gegenüber älteren Schülern öffnen. Ein gutes Beispiel war unser Konrektor. In der Unterstufe konnte man richtig Angst vor dem bekommen, aber in der Oberstufe war er abseits vom Unterricht sehr unterhaltsam. Mit unserem Mathe-LK- Lehrer haben wir 2x mal während der Schulzeit und 2x mal danach gegrillt. Und bei der Klassenfahrt in Rom hatten abgesehen vom obligatorischen Kulturprogramm, volle Freiheiten. Und die Zeit nach dem Abi ist eine einzige Party.
 
@Illya: Warum musst du kein sport nehmen? Ich würde statt sport auch lieber ein anderes fach wählen können, sport machen kann ich schließlich auch zu Hause.
 
Es ist doch schon ein bisschen komisch, dass es in anderen Bundesländern so ganz anders abläuft als im eigenen (bei mir Hessen).
Also ich habe die LKs Englisch und Französisch, Physik hab ich abgegeben (hatte zwar 'ne gute Note, aber es war seehr anstrengend und auch ein bisschen Zufall) und dann bleiben noch als GKs Deutsch, Spanisch, Mathe, Bio, Chemie, Geschichte, Politik und Wirtschaft, Wirtschaftswissenschaften, Ethik, Musik und Sport. Ich komme so auf 39 Wochenstunden, hab aber dafür immer noch die Möglichkeit, mitten im 12. Schuljahr zu sagen, dass ich da drauf keinen Bock mehr hab, und da drauf auch nicht. Dann kann ichs ohne Probleme abgeben...
Für mein Abitur bleibt mir kaum eine Wahl (die neue Verordnung für Hessen ist total beschissen):

1. schriftl.: Englisch (mein LK)
2. schriftl.: Französisch (mein LK)
3. schriftl.: Mathe (ab diesem Jahr ist es in Hessen für jeden Schüler Pflicht, sich in Mathe prüfen zu lassen - da eher eine Minderheit gut in Mathe ist, ist das ziemlich sch...)
4. mündl.: Deutsch (auch Pflicht)
5. mündl.: mir bleibt die Wahl zwischen PoWi, WiWi, Geschi und Ethik

Man kann bei dem neuen fünften Prüfungsfach auch statt einer mündlichen Prüfung eine besondere Lernleistung (Projekt, das übers ganze Jahr geht) oder eine Präsentation machen (das ist aber nix für mich).
Ach: Und wir in Hessen müssen noch 13 Schuljahre machen... das ist ja wohl 'ne Sauerei... Aber bei uns kommen demnächst auch 12 Schuljahre - für die, die nächstes Jahr in die 5. Klasse Gymi kommen, sind es nur noch 12.
 
Drei Jahre Sekundarstufe II sind aber bundesweit Pflicht, sonst wird das Abi nicht anerkannt, also für 12 Schuljahre schon ab 10. Klasse S II....:naja:
Bei mir an der Schule ( liegt in Erfurt, Thüringen) muss man als 1. LK entweder Mathe oder Deutsch machen, was anderes ist nicht möglich:mad:
 

Zur Zeit aktive Besucher

Zurück
Oben Unten