Win XP Passwort am Anfang HILFE

Gandalf2003

Member
Registriert
April 2003
Alter
37
Ort
Gondor
Geschlecht
m

Hi Leute ich hab n riesen Problem
ne Freundin von mir hat sich ein Passwort auf ihren Rechner gemacht weiß es aber nicht mehr und kommt jetzt nicht mehr auf den Rechner drauf.
Wist ihr ob man das Passwort irgendwie im BIOS ändern kann oder wie sie wieder auf ihren Rechner zugreifen kann.

Bitte helft mir es ist super wichtig.
 
Welches Passwort? Das für Windows oder dieses im BIOS, um den Rechner komplett zu schützen? Also, kommst du bzw. deine Freundin zur Windows-Anmeldung oder nur bis zum Bios?
 
Sie kommt bis zur Windowsanmeldung aber dann is es zu Ende
 
Wieviele Accounts gibts? Wer hat noch welche? Welche Rechte haben die anderen?
 
Es gibt nur einen Account und der ist Administrator
 
Gandalf2003 schrieb:
Es gibt nur einen Account und der ist Administrator
Tödlicher Fehler nur den Administrator-Account auf dem PC zu haben.:naja: Falls dieses Tool weiterhelfen kann

http://home.eunet.no/~pnordahl/ntpasswd/

nicht erschrecken, das Tool kann auch mit XP umgehen.

Wenn es nicht klappt, hilft nur Windows komplett neu zu installieren, inklusive Festplatte formatieren, allerdings sind dann alle Daten für immer im Daten-Nirvana.

PoohBear
 
ich glaub es gibt irgendeinen weg einen neuen benutzer anzumelden, und von dort aus das pw zu ändern, hab ich mal wo gelesen
 
PoohBear schrieb:
Wenn es nicht klappt, hilft nur Windows komplett neu zu installieren, inklusive Festplatte formatieren, allerdings sind dann alle Daten für immer im Daten-Nirvana.
Die Neuinstallation hilft sicher, aber um die Daten zu retten gibt es Möglichkeiten. Bei Bedarf bitte nachfragen.
Vielleicht gibt es noch andere Wege: Welches Dateisystem ist drauf? FAT32 oder NTFS? Ist die Wiederherstellungsconsole verfügbar?
 
Zuletzt bearbeitet:
Wenn man ohne Passwort an die Daten rankommt, is dann die ganze Passwort-Nummer nicht ein Witz, weil ja dann jeder, der kein gültiges Passwort hat, an die Daten rankommen kann?
 
kardano schrieb:
Wenn man ohne Passwort an die Daten rankommt, is dann die ganze Passwort-Nummer nicht ein Witz, weil ja dann jeder, der kein gültiges Passwort hat, an die Daten rankommen kann?
Zumindest der Administrator sollte Zugang an alle Daten haben. Und irgendwelche Hintertüren gibt es immer, es sei denn, der PC ist auch noch zugeschlossen und der Schlüssel weg, das BIOS ist Passwortgeschützt und sämtliche Laufwerke sind per BIOS deaktiviert. %) Dann sieht es wirklich böse aus......
 
@spocky: ja, aber wenn es bei nem normalen rechner (wo nicht alles vom bios aus verriegelt ist ;)) möglich ist, ohne große probleme an die/alle daten ranzukommen, dann is das kein sicheres betriebsystem, oder? Wenn schon Sicherheit, dann so, dass man NUR mit nem gültigen Account an die Sachen ran darf und dann auch NUR an die, die einem der Admin/die Admins zulassen. Auch wenns dann blöde ist, wenn man das passwort nicht mehr weiß, und man nix mehr retten könnte, aber Sicherheit sollte zu gut wie möglich umgesetzt werden. Und wenn ich mir vorstelle, jemand könnte bei mir zuhause (oder in irgend ner Firma) sich locker an den Rechner setzen und ohne großes Know-How auch an Daten kommen, die ich geschützt habe und für die man wirklich Admin-Rechte braucht, dann stimmt da was nicht.
 
spocky schrieb:
Zumindest der Administrator sollte Zugang an alle Daten haben. Und irgendwelche Hintertüren gibt es immer, es sei denn, der PC ist auch noch zugeschlossen und der Schlüssel weg, das BIOS ist Passwortgeschützt und sämtliche Laufwerke sind per BIOS deaktiviert. %) Dann sieht es wirklich böse aus......
@spocky

Das ist doch genau das Problem: Es gibt nur den Administrator-Account und das Passwort ist verloren gegangen bzw. vergessen. ;)

Wiederherstellungskonsole klappt nicht, weil man sich als Administrator anmelden muß. Auch Rettungs-CD mit Knoppix versagen, wenn die HD mit NTFS formatiert ist. NTFS5 hat eine augefeiltere Rechtevergabe.

Die einzige mir bisher bekannte Methode ist, mit dem o.g. Tool ntpasswd mit Hilfe einer Bootdiskette/CD die SAM Datenbank direkt zu manipulieren und das Administrator-Passwort auf einen bekannten Wert zu ändern.

Passwortgeschütztes BIOS? Motherboard-Beschreibung suchen, jumper für CMOS löschen setzen, kurz warten, jumper wieder in Original-Position, klappt in den meisten Fällen.;)

PoohBear
 
PoohBear schrieb:
@spocky

Das ist doch genau das Problem: Es gibt nur den Administrator-Account und das Passwort ist verloren gegangen bzw. vergessen. ;)

Wiederherstellungskonsole klappt nicht, weil man sich als Administrator anmelden muß. Auch Rettungs-CD mit Knoppix versagen, wenn die HD mit NTFS formatiert ist. NTFS5 hat eine augefeiltere Rechtevergabe.

Die einzige mir bisher bekannte Methode ist, mit dem o.g. Tool ntpasswd mit Hilfe einer Bootdiskette/CD die SAM Datenbank direkt zu manipulieren und das Administrator-Passwort auf einen bekannten Wert zu ändern.

Passwortgeschütztes BIOS? Motherboard-Beschreibung suchen, jumper für CMOS löschen setzen, kurz warten, jumper wieder in Original-Position, klappt in den meisten Fällen.;)

PoohBear
um das pw umzuändern ist auch der CIA commander recht fein, auch um schnell daten zu löschen, ersetzten usw oder in der registry was zu ändern
 
wenns nicth anders geht windows neu instalieren und zwar auf eine 2 festplatte wenn vorhanden dann den rechner über das neue windows starten schon hast du deine daten wiede
 
Quick schrieb:
wenns nicth anders geht windows neu instalieren und zwar auf eine 2 festplatte wenn vorhanden dann den rechner über das neue windows starten schon hast du deine daten wiede
dann kann man seine platte ja auch einfach nur bei nem kumpel oder so mitreinhängen und fertig. hatte ich mal gemacht, hat erstaunlicherweise funktioniert, sogar bei den sachen, wo ich nem Admin die Zugriffsrechte genommen hatte.
 
PoohBear schrieb:
@spocky

Das ist doch genau das Problem: Es gibt nur den Administrator-Account und das Passwort ist verloren gegangen bzw. vergessen. ;)

Wiederherstellungskonsole klappt nicht, weil man sich als Administrator anmelden muß. Auch Rettungs-CD mit Knoppix versagen, wenn die HD mit NTFS formatiert ist. NTFS5 hat eine augefeiltere Rechtevergabe.

Die einzige mir bisher bekannte Methode ist, mit dem o.g. Tool ntpasswd mit Hilfe einer Bootdiskette/CD die SAM Datenbank direkt zu manipulieren und das Administrator-Passwort auf einen bekannten Wert zu ändern.

Passwortgeschütztes BIOS? Motherboard-Beschreibung suchen, jumper für CMOS löschen setzen, kurz warten, jumper wieder in Original-Position, klappt in den meisten Fällen.;)

PoohBear
Darum habe ich ja nach der Formatierung gefragt, ob NTFS oder FAT32.

Und um die SAM geht es dabei. In C\Windows\repair sollte eine SAM liegen, die dann nach c:\windows\system32\config kopiert werden könnte. Damit habe ich wieder einen PW-freien Administrator.

Im BIOS kann ich nur jumpern, wenn der PC nicht abgeschlossen ist. =)

@kardano: Ich stimme Dir zu, ich betreue selbst ein Netzwerk im öff. Dienst. Natürlich muss es da Bereiche geben, die nur dem User (und dem Admin) zugänglich sind. Aber der admin kann auch Userpassworte neu vergeben um den Zugang wieder zu schaffen. Ein HeimPC meldet sich in der Regel nicht an einer Domäne an (das habe ich auch nicht zu Hause, bin aber verdammt nah dran :D), da sieht die Sache anders aus. Ich hatte selbst schon einen XP Prof. PC, der mich nicht mehr anmelden lassen wollte (weil nach Boardwechsel keine Tastatur und Maus ging!!!!!) und ich noch einige wichtige Daten drauf hatte.
Die Lösung wurde ja eben auch schon erwähnt: Neues XP daneben installieren, ein Brennproggram drauf und die Daten sichern. Dann alles platt machen und von vorne anfangen.
 
Ja es is doch XP drauf. Soweit ich bei diversen Partition Magic aktionen gesehen habe geht das nur auf NTFS. Oder lieg ich da jetzt komplett daneben?
 
Vielleicht habe ich hier was überlesen, aber wenn man seine Daten unverschlüsselt auf der Festplatte abspeichert, sollte es doch kein Problem sein, da wieder 'ranzukommen, oder? Zwar hat NTFS eine recht differenzierte Rechtevergabe, aber die nützt einem überhaupt nichts, solange man die Daten nicht verschlüsselt. Sicher, wenn man sein Admin-Paßwort vergessen hat, kommt man nicht mehr ins Windows, aber wenn man die Platte irgendwo anders einbaut oder ein zweites Windows parallel installiert, dürfte es keine Schwierigkeiten geben, die Daten zu kopieren oder auf CD zu brennen - dabei gehen sogar sämtliche Rechteeinstellungen verloren, weil das CDFS sie nicht mitspeichern kann.
 

Zur Zeit aktive Besucher

Zurück
Oben Unten