Natürlich hat die englische Version Vorteile. Du wirst auch in deiner Freizeit mit Englisch konfrontiert und kannst es, selbst ohne ständig im Wörterbuch nachzuschlagen, dadurch deutlich zu verbessern. Wenn du z.B. nicht weißt, was Kühlschrank heißt, weißt du dennoch, wie einer aussieht, und dann siehst du ja automatisch, wie Kühlschrank auf Englisch heißt, wenn du ins Kaufen-Menü gehst.
Oder bei Aktionen: Einfach ausprobieren, dann rafft man schon, was das auf Deutsch heißt.
Naja, es kommt natürlich auch auf deinen Job an. Als Schüler kann man Englisch immer gebrauchen, da es zumindest bis zur 11 Pflicht ist (dann kann man es abgeben, wenn man lieber Franz oder Latein macht, aber das ist bei den meisten nicht so).
Auch nach der Schule ist es in vielen Jobs wichtig. Außerdem kannst du dich z.B. in fast jedem westlichen Land auf Englisch unterhalten, ohne die Landessprache zu kennen. Ist sehr nützlich, wenn man in den Urlaub fährt.