Tipps für den Prozessor-Kauf ?

meisteryoda

Member
Registriert
September 2004
Alter
47
Geschlecht
m

Hallo Leute,

da ich bei "Sims 2" zum ersten Mal seit meinem letzten PC-Kauf wieder an die Leistungsgrenzen meines Systems komme, will ich mir im Oktober einen schnelleren Prozessor zulegen.

Im Moment sieht mein System so aus:

AMD Athlon XP 2600+ 2.000 Mhz
512 MB RAM

Es ist mir vom Prinzip egal, ob jetzt ein Intel oder ein AMD-Prozessor reinkommt - ich würde den auswählen, der mir das beste Preis-Leistungs-Verhältnis bietet.

Dass ich dann ein neues Motherboard brauche steht auch schon fest.

Deshalb frage ich einfach mal euch:

1. Pentium 4, Athlon XP, Athlon 64 oder Athlon 64FX ?

2. Welches Motherboard ? (soll Platz für 1024 MB RAM haben)

Bei 1 wäre noch die Frage, ob sich ein 64-bit-Prozessor im Moment überhaupt lohnt.

Ich würde mich über eine sachlich geführte Diskussion freuen - bitte keine Intel- oder AMD-Lagerkämpfe.

Vielen Dank im Voraus für eure Tipps.

adios,
meisteryoda
 
64bit lohnen sich nicht, da sie momentan und die nächste zeit nicht verwendet werden können (mangels software, ausser du verwendest ein 64bit linux+dementsprechender software).
die amd 64 bit prozessoren sind im 32bit betrieb nicht mehr als die anderen 32bit prozessoren, nur das sie extrem aufgemotzt sind (cache zb).

bei intel kann man von den neuen motherboards mit pci express und den 9xx chipsätzen momentan auch noch abraten, da sie nicht wirklich schneller als ide letzten 8xx chipsätze sind aber um einiges mehr kosten.
falls es ein intel sein sollte, dann wie gesagt, eher einen der letzten 8xx chipsätze, vom mobo, ein asus oder intel, cpu wenn möglich mit 1mb cache (sollte nicht sehr viel teurer als eine 512kb version sein).
ram sollte kein problem sein, da jedes hochweritge intelbasierte mobo 4 steckplätze hat.
 
Wieso nennst du diese Leistung "an-die-Grenze-stoßen"?
Meiner ist nicht besser,und es läuft prima.
Wenn allerdings die Wahl hätte, würde ich Pentium den Vorzug geben.
Mein Sohn hat AMD, ich hab Intel P4, und es sind viele Sachen, die bei ihm wegen AMD nicht laufen.

Wenn du die Ram aufbesserst, wirkt das manchmal Wunder.
 
ich versteh auch nicht warum du mit diesem Prozessor bzw. Ram an die Leistungsgrenzen stößt. Ich hab das Gleiche System und hab keine Probleme allerdings werde ich mir eine neue Grafikkarte zu legen. Vielleicht ist es die Grafikkarte die dein System bremst. Was hast du für eine Grafikkarte?
 
Faba_derHeld schrieb:
ich versteh auch nicht warum du mit diesem Prozessor bzw. Ram an die Leistungsgrenzen stößt. Ich hab das Gleiche System und hab keine Probleme allerdings werde ich mir eine neue Grafikkarte zu legen. Vielleicht ist es die Grafikkarte die dein System bremst. Was hast du für eine Grafikkarte?
Ich glaub nicht, dass meine ATi Radeon 9800 mit 256 MB RAM der Grund dafür ist, dass das Spiel z.B. bei Parties und dem Erscheinen von Fahrzeugen vor dem Haus teilweise ein paar Sekunden stehen bleibt.

Natürlich könnte ich die Details im Spiel runterdrehen, aber das ist ja dann grafisch nicht mehr so toll.

Ich finde es auch merkwürdig, weil zum Beispiel "Far Cry" problemlos und absolut flüssig lief. Und "Far Cry" hatte ja ziemlich hohe Anforderungen.
 
harlekin schrieb:
Wieso nennst du diese Leistung "an-die-Grenze-stoßen"?
Meiner ist nicht besser,und es läuft prima.
Naja, direkt die Grenze ist noch nicht erreicht - es ist schon spielbar. Nur bei den Fahrzeugen oder Parties gibt es Slowdowns mit teilweise ziemlichem Ruckeln.

Besonders problematisch war gestern eine Party mit 8 Sims gegen Mitternacht als die beiden Geister von Harry & Dina Meier noch dazukamen. Man konnte einen Sim anklicken und erst ca. 5 Sekunden später kam das Auswahlmenü. Es waren fast Standbilder.

Mit wenig Details läuft es natürlich wieder gut - sieht aber nicht mehr gut aus.
 
Ich kann mir nicht vorstellen, dass ein besserer Prozessor da etwas bringt, soviel gibt es da wohl nicht zu berechnen. Oder unterscheidet sich das Verhalten der Sims sonderlich von dem in Sims1? Soweit ich das Beurteilen kann nicht.
 
Mein Sohn hat AMD, ich hab Intel P4, und es sind viele Sachen, die bei ihm wegen AMD nicht laufen
Welche Sachen laufen den nicht auf einem AMD? Also mir ist bislang kein Programm untergekommen das nicht läuft nur weil ein AMD auf dem Motherboard rumwerkelt.

Obs nun AMD oder Intel sein soll ist da mehr eine Glaubensfrage. Im Highend Feld ist es das der AMD 64 3800 sich mit Intels P4 3,4 Extreme kloppt, wobei Intels Prozessor deutlich teuerer als der AMD Kollege ist. Für beide Prozessoren gilt der neue Sockel für Intel LGA775 bei AMD Sockel 939. Also egal welche Firma man setzt man sollte aber die aktuelle Sockelgeneration nehmen (man ärgert sich sonst später nur).
Insgesamt hat sich das Preis / Leistungsverhältniss wieder AMD zugewandt, während Intel wieder einmal mit deutlich höheren Preisen glänzt. Selbst wenn man den AMD 64 FX-53 einbauen würde hätte man bis zu 300 € gespart (Der FX ist nochmal ein bissel schneller als der Athlon 64 3800)

Willst du AMD treu bleiben, würde ich nicht mehr auf der 32 BIT Schiene herumfahren. Hier dann auf Sockel 939 setzen und wenn es nicht der stärkste Prozessor sein sollte den Athlon 64 3500. Die Chipsätze dort VIA, SIS, NVidia schenken sich leistungsmässig fast nicht wobei Nvidia hier durch höhere Funktionalität und Stabilität glänzt (das war schon zu XP Zeiten so).

Jedoch für deinen Fall, würde ich lieber erst mal das RAM aufstocken das ist in vielerlei hinsicht billiger und dennoch bringt es mehr Leistung. Dann kannste dir immer noch überlegen ob du einen neuen Rechner kaufen willst.
 
Sims2 hat höre Prozessor vorgaben als DOOM3 !!!!

je schneller der Prozessor desto besser... ;)
 
Ich hatte bei mir auch das Problem das das Spiel öfter einfriert. Ich habe dann immer vor dem Spielen meinen Speicher optimiert. Das geht mit dem Programm Tweak Power. Außerdem habe ich bei den Sims die Schatten auf Mittel und das Bedienfeld nicht uf durchsichtig gestellt. Dadurch habe ich enorm an Leistung gewonnen.

Mein System:

AMD Athlon XP 2200+
512 MB RAM
GeForce FX 5900 XT

Gruß

Ralf
 
Prinzipiell kann man sagen, dass die AMD's im Spielebereich das bessere Preis-Leistungsverhältnis haben. Dies gilt aber vorrangig für Spiele und hängt mit der unterschiedlichen Architektur der Marken zu tun (AMD hat mehr aber dafür kürzere Pipelines als ein Intel-Prozzi,...). Bei Anwendungen sieht es bei den neueren Prozessoren, auch dank Hyperthreading, etwas anders aus. Da hat der Intel meist die Nase vorn(da machen sich die längeren Pipelines positiv bemerkbar).
Zumal sich die AMD's meist auch leichter übertakten lassen. Wenn Du denn von Deinem jetzigen Prozessor spürbar aufrüsten willst solltest Du schon zu nem AMD64 greifen. Da investierst Du auch gleichzeitig etwas mehr in die Zukunft. Linux unterstützt 64Bit schon, bei Windows hofft man, dass die 64Bit XP-Version nächstes Jahr erscheint, auch wenn es dann nochmal dauert bis geeignete Software zu haben ist.
Allerdings sollte Dein Prozzi noch völlig ausreichend sein. Probiers mal, wie bereits gesagt, mit 512MB mehr RAM. Das wirkt meist Wunder. Ich kriege Sonntag nochmal 1GB obendrauf. :D
 
Ich finde es auch merkwürdig, weil zum Beispiel "Far Cry" problemlos und absolut flüssig lief. Und "Far Cry" hatte ja ziemlich hohe Anforderungen.
Du musst mal überlegen was FarCry und was Sims ist, und worauf beide Wert legen. FarCry will durch eine erstklassige Engine glänzen da diese meist weiterlizensiert werden soll.
Der Unterschied zwischen einem Egoshooter und einer Simulation ist das bei einem Egoshooter die Gegner durch skripte gesteuert werden, die meisten Skripte laufen aber erst dann ab wenn der Spieler in der nähe steht. Die Umwelt in einem Egoshooter lebt daher immer nur im Blickfeld des Spielers.
In Sims laufen die Prozesse ständig ab, zudem interagieren die Sims miteinander und mit der Umwelt anhand ihrer Laune und Fähigkeiten.

Daher hat FarCry mehr verlangen nach Grafikpower und Sims mehr nach Rechenpower.
Das es hauptsächlich am Prozessor liegt merkt man daran wenn man 10 Sims in einem Großen Haus parkt diese eine Party veranstallten und man dreht die Zeit aufs Maximum - Die Grafikkarte muss dann auch nicht mehr Leisten als sonst aber der Prozessor.
 
Ich probier es jetzt erstmal mit nochmal 256 MB RAM - kann mein Mainboard nur bis 768 MB aufrüsten.

Wenn ich nen größeren Athlon XP nehmen würde, dann würde der ja gerade mal 200 Mhz mehr bringen und ich denke mal, dass sich das nicht lohnt.

Falls das mit dem RAM nicht reicht, dann kann ich ja immer noch die CPU aufrüsten.

Danke erstmal für eure Antworten.
 
g-funk schrieb:
64bit lohnen sich nicht, da sie momentan und die nächste zeit nicht verwendet werden können (mangels software, ausser du verwendest ein 64bit linux+dementsprechender software).
die amd 64 bit prozessoren sind im 32bit betrieb nicht mehr als die anderen 32bit prozessoren, nur das sie extrem aufgemotzt sind (cache zb).
MÖÖÖÖP.
Mehr Ram, 32-Bit Prozzi ist effektiv bei ca 2 gigabyte physikalischem Ram schluss mit Adressierung, da PCI, AGP, SWAP, etc alle auch noch adressiert werden wollen ;)

Abgesehen davon sind die Athlon64 auch im 32Bit modus bereits schneller als ihre alten Kollegen und damit erübrigt sich die Frage eigendlich schon, da sie
preislich mitlerweile absolut konkurzenfähig sind, in der reinen 32Bit Preisleistungsebene.

Beim Athlon 64 sollte es dann auf jeden fall die neuste Sockelgeneration sein, damit wird dann allerwahrscheinlichkeit nen DualCore Athlon später zwecks upgrade reinpassen. Und natürlich nen PCIe Board.

Edit:
Sprich man sollte natürlich bis November warten, alles andere finde ich sinnlos überstürtzt
 
Zuletzt bearbeitet:

Zur Zeit aktive Besucher

Zurück
Oben Unten